
Unsere Vorgehensweise
Ein Smart Home-Bewegungsmelder ist ein Gerät, das Bewegungen in deinem Haus erkennt. Er kann dich benachrichtigen, wenn jemand den Bereich, den er abdeckt, betritt oder verlässt, und er kann auch andere Geräte wie Licht, Alarmanlagen und Kameras auslösen.
Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung wahrnimmt, sendet er ein Signal an deinen Smart Home Hub. Der Hub kann dann eine beliebige Anzahl von Aktionen auslösen – zum Beispiel das Einschalten von Licht oder das Aufschließen von Türen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Smart Home Bewegungsmelder Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Smart Home Bewegungsmeldern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Smart Home Bewegungsmelder verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Smart Home Bewegungsmelder kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Smart Home Bewegungsmelders?
- 2.5 Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für den Einsatz eines Smart Home Bewegungsmelders benötigt?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Smart Home Bewegungsmelder gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Smart Home Bewegungsmelder wissen musst
Smart Home Bewegungsmelder Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Smart Home Bewegungsmeldern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt mehrere Faktoren, die einen guten Smart Home Bewegungsmelder ausmachen. Der erste ist der Erfassungsbereich, der mindestens 20 Fuß und höchstens 50 Fuß betragen sollte. Wenn er zu weit von deinem Hub oder Controller entfernt ist, könntest du einige Bewegungsalarme verpassen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie viele Sensoren mit einem Gerät verbunden werden können. Manche Geräte erlauben nur zwei, andere hingegen bis zu sechs Sensoren, die gleichzeitig angeschlossen werden können, um größere Bereiche wie Flure und große Räume besser abzudecken. Überprüfe auch, ob sie einen akustischen Alarm haben, damit du weißt, wenn jemand unerlaubt in dein Haus eingedrungen ist, auch wenn du noch keine Benachrichtigung auf deinem Handy hast (diese Funktion ist in der Regel bei höherwertigen Modellen vorhanden). Achte außerdem auf intelligente Funktionen wie Geofencing – das bedeutet, dass diese Geräte automatisch alle Lichter im Haus ausschalten, sobald du das Haus mit Hilfe der GPS-Tracking-Technologie verlässt, damit Einbrecher tagsüber keine Anzeichen von Aktivität sehen.
Wer sollte einen Smart Home Bewegungsmelder verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Smart Home Bewegungsmelder kaufen?
Wenn du zum ersten Mal in deinem Leben einen Smart Home Bewegungsmelder kaufst und nicht so recht weißt, wie du vorgehen sollst, dann ist die Auswahl eines Modells eine sehr wichtige Aufgabe. Du hast die Wahl zwischen so vielen Modellen mit unterschiedlichen Funktionen und aus verschiedenen Materialien. Außerdem gibt es eine riesige Preisspanne. Vergleiche also sorgfältig, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst, denn wenn du den Punkt überschritten hast, an dem es kein Zurück mehr gibt, kannst du das nicht mehr tun.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Smart Home Bewegungsmelders?
Vorteile
Ein Smart Home Bewegungsmelder ist eine großartige Möglichkeit, dein Zuhause sicher zu machen. Sie sind einfach zu installieren und können überall im Haus oder draußen auf Terrassen, Decks und Höfen angebracht werden. Der Bewegungsmelder sendet dir einen Alarm, wenn er eine Bewegung wahrnimmt, damit du jederzeit weißt, was los ist. Mit diesen Geräten musst du dir keine Sorgen mehr machen, etwas zu verpassen, denn sie funktionieren Tag und Nacht.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Smart Home Bewegungsmelders ist, dass er Bewegungen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut erkennen kann. Außerdem kann es zu Fehlalarmen kommen, wenn du Haustiere oder andere Tiere hast, die sich nachts in deinem Haus bewegen und den Melder auslösen. Das kann dazu führen, dass unnötige Alarme ausgelöst werden, obwohl keine Gefahr besteht.
Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für den Einsatz eines Smart Home Bewegungsmelders benötigt?
Welche Alternativen zu einem Smart Home Bewegungsmelder gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Smart Home Bewegungsmelder wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Bosch Smart Home
- Deutsche Telekom
- blint
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Smart Home Bewegungsmelder-Produkt in unserem Test kostet rund 20 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 54 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Smart Home Bewegungsmelder-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Homematic IP, welches bis heute insgesamt 1241-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Homematic IP mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.