
Unsere Vorgehensweise
Wer gerne Partys feiert und ordnungsliebend ist, findet in dem Servierschrank das ideale Möbelstück für seine Bedürfnisse. Ein Servierschrank bietet sehr viel Stauraum für Geschirr, Dekoartikel oder Getränkeflaschen und bietet nebenbei eine großzügige Arbeitsfläche für das Anrichten und servieren von Speis und Trank.
Der Servierschrank kann in moderner oder antiker Aufmachung nicht nur den Wohnraum verschönern, sondern auch die Gastgeberqualitäten verbessern und gleichzeitig Ordnung ist das System bringen.
Mit unserem Servierschrank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich am besten geeigneten Servierschrank zu finden. Wir haben sowohl den großen klassischen Servierschrank, als auch den kleinen Servierschrank auf Rollen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Servierschrank ist die Ideale Kombination aus Aufbewahrung, Nutzfläche und Dekoration.
- Grundsätzlich gibt es zwei Arten des Servierschranks: Der große klassische und der kleine mobile.
- Jeder der Ordnungsliebend ist und seine Gäste gerne mit leckeren Speisen und Getränken versorgt, sollte sich einen Servierschrank zulegen.
Servierschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt unterschiedliche Modelle eines Servierschranks auf dem Markt. Nicht jeder ist für die Vorhaben des Käufers geeignet. Wir haben dir im folgenden die 6 besten Servierschränke herausgesucht, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.
- Der beste moderne Servierschrank in weiß
- Der beste moderne Servierschrank in schwarz
- Der beste antike Servierschrank
- Der beste moderne Servierschrank auf Rollen
- Der beste multifunktionale Servierschrank auf Rollen
Der beste moderne Servierschrank in weiß
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der klassische weiße Servierschrank von trendteam ist ein moderner Schrank mit viel Stauraumfläche und einer großzügigen Anrichte. Der Schrank ist in unterschiedlichen Größen zu erhalten und deshalb ideal für jeden Wohnraum geeignet. Mit einer optionalen Beleuchtung kann der Servierschrank eine freundliche Atmosphäre erzeugen.
Das Produkt wurde mit dem FSC Zeichen zertifiziert, was für eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft steht. Es garantiert hinsichtlich der Anforderungen des Produktsicherheitsgesetztes die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit.
Bewertung der Redaktion: Dieser klassische moderne Servierschrank ist ein geeignetes Modell für alle, die ein Gastgeber mit Stil sein möchten. Du kannst auf einer stylischen Anrichte Speisen und Getränke zubereiten.
Der beste moderne Servierschrank in schwarz
Der klassische moderne Servierschrank in der Farbe schwarz von Möbelando verfügt nicht nur über viel Stauraum, sondern auch über ein Weinregal. Dieses Modell bietet sehr viel Platz für Bücher, Geschirr, Deko oder alles was sonst noch untergebracht werden muss.
Die Schubladen und Türen sind mit einem Softclose-Mechanismus ausgestattet, welcher eine leise Schließung gewährleistet. Dieser Servierschrank kann optional mit LED-Beleuchtung bestellt werden, damit deine wertvollsten Gegenstände in ein gutes Licht gerückt werden.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der dunklen Farbe des Servierschranks, eignet er sich ideal für Buffet-Anrichten und Getränkezubereitungen. Kleine Macken und Verschmutzungen fallen weniger schnell auf. Dieser Schrank ist für Menschen mit Kindern zu empfehlen, da der Softclose-Mechanismus die Türen und Schubladen leise schließt.
Der beste antike Servierschrank
Wenn du in alter Manier deine Gäste bedienen möchtest und auf antike Möbel in deinem Wohnraum nicht verzichten kannst, dann eignet sich dieser rustikale Servierschrank von Brasilmöbel ideal für dich. Er bietet viel Stauraum und eine große Anrichtefläche.
Der antike Servierschrank ist ein hochwertiges, rustikales Modell aus Massivholz. Er ist in unterschiedlichen Hölzern erhältlich. So kann man sich entscheiden zwischen: Pinie, Kiefer, Eiche, Fichte und vielen mehr. Es handelt sich um Naturholz der ökologisch nachhaltigen Forstwirtschaft aus dem Süden Brasiliens.
Bewertung der Redaktion: Die Massivholzqualität des Servierschranks ist ausgezeichnet. Wenn du ein Fan der alten Schule bist, dann ist dieser Schrank unverzichtbar für dich.
Der beste moderne Servierschrank auf Rollen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der moderne Servierwagen von alvorog-Store ist ein absoluter Bestseller. Er zeichnet sich durch seine drei Ebenen der Verstaufläche, die Mobilität und das Platzsparen aus. Das mattschwarze Design des Wagens lässt das Zimmer oder Büro stilvoll und elegant wirken.
Durch die drei Ebenen und Rollen eignet sich diese Art des Servierschranks auch als Multifunktions-Lagerregal. Wer seine Gäste gerne an ihrem Platz bedient hat mit dem Servierschrank auf Rollen den perfekten Partner für einen mobilen Ausschank.
Bewertung der Redaktion: Ein modernes Multifunktionsregal, welches durch seinen Stauraum und die Mobilität Punkten kann. Du kannst kleine Speisen und Getränke deinen Gästen Vorort servieren, darum empfehlen wir ihn jedem aktivem Gastgeber.
Der beste multifunktionale Servierschrank auf Rollen
Der rustikale Servierschrank von SoBuy ist ein echtes Allround-Talent. Er verfügt über einen Flaschenhalter, sowie über einen Gläserhalter. Besonders für Weinflaschen und Weingläser eignet sich diese Halterung. Eine weitere Besonderheit ist, dass man die obere Fläche als Tablett jederzeit abnehmen kann.
Dieses Multifunktionsmodell bietet zusätzlich einen Handtuchhalter und ist an zwei Rollen mit Stoppern ausgestattet. Somit eignet sich dieser Wagen perfekt für eine Party mit mobilem Servierservice.
Bewertung der Redaktion: Wenn du oder deine Gäste Weinliebhaber seid, dann ist dieses Modell ein absolutes Must-have für jede gelungene Party, auf der du deine Gastgeberqualitäten zur Schau stellen möchtest.
Servierschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den beiden unterschiedlichen Arten des Servierschranks entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Servierschränke vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Servierschränke bekommt man nahezu in allen Größen und Formaten. Wie bereits angeführt gibt es die eher größeren, massiven Servierschränke und die etwas kleineren Servierwagen.
Die großen Servierschränke haben in der Regel Maße im Bereich von: 80 x 210 x 42cm bis 210 x 210 x 42cm.
Darum dient die Größenbeschreibung nur zu ungefähren Vorstellung und nicht zur exakten Größenmessung.
Die kleinere Alternative, der Servierwagen, hat ungefähr Maße von 79 x 40 x 90cm.
Auch hier kann man die Größenaussage nicht Pauschal nehmen, da jedes Modell unterschiedlich und in verschiedenen Größen erhältlich ist. Auch hier dient die Größenangabe nur einer ungefähren Vorstellung.
Gewicht
Aufgrund der verschieden möglichen Größen des Servierschranks lässt sich ebenfalls keine genaue Aussage über das Gewicht machen. Ein massiv Holz Schrank wiegt natürlich einiges mehr, als ein Servierwagen aus Metall.
Am besten schaust du dir beim Kauf des Artikels das genaue Gewicht an, um zu entscheiden, ob es deinen Vorstellungen entspricht.
Natürlich kommt es beim Gewicht des Servierschranks stark auf die Größe und das Material des jeweiligen Modells an. Darum können wir keine pauschale Aussage machen.
Zur ungefähren Orientierung können wir dir sagen, dass ein Servierschrank unseren Recherchen zu folge im Durchschnitt um die 50-150 Kg wiegt, während ein Servierwagen im Durchschnitt um die 15 Kg wiegen kann.
Material
Auch hier kann man keine pauschale Aussage über den Servierschrank tätigen. Wie man im oberen Beispiel des antiken Servierschranks herausgelesen hat, kann man bei einem Servierschrank aus einer großen Holzauswahl entscheiden.
So gibt es zum Beispiel Massivholz zu dem zum Beispiel Fichten-, Eichen-, und Buchenholz gehört. Massivholz wird meistens aus mehren, gleich dicken Schichten Holz hergestellt. Auch wenn die verschiedenen Schichten nicht aus dem selben Stück Holz stammen, besteht Massivholz trotzdem vollständig aus echtem Holz.
Des weiteren gibt es auch andere, weniger massive Holzarten, wie das Echtholz. Dabei handelt es sich um kein qualitativ hochwertiges Holz. Es beschreibt die Möbel, die aus echtem Holz angefertigt worden sind. Zu echtem Holz gehören auch minderwertige Holzprodukte wie Span- und Faserplatten oder Sperrholz. Darum raten wir dir bei der Beschreibung von Echtholz auf die Qualitätsunterschiede zu achten.
Nicht zu empfehlen ist Vollholz, da es Mängel wie Astlöcher haben kann.
Holzstücke die ausschließlich aus einem Stamm gesägt worden sind bezeichnet das Vollholz. Das Vollholz ist die natürlichste Form von Holz und ist darum oftmals schwieriger zu verarbeiten und deshalb teurer im Einkauf.
Die Servierschränke sind in der Regal aus Holzprodukten angefertigt. Die Servierwägen hingegen bestehen häufig auch aus anderen Materialien wie zum Beispiel dem Abs-Kunststoff. Dabei handelt es sich um einen der meistverkauften Kunststoffe der Welt. Durch den Inhaltsstoff Acrylnitri ist dieser Abs-Kunststoff besonders Öl, Fett und Hitze resistent.
Design
Bei einem Servierschrank gibt es unterschiedliche Designvarianten. Zuerst einmal solltest du dir überlegen, ob du lieber einen modernen oder einen antiken Servierschrank möchtest.
Die häufigsten Farben sind schwarz, weiß oder Holzfarben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Stile.
Man kann zwischen dem Landhausstil, dem Industrie-Design, Metall-, oder Holzdesign wählen.
Wähle den Servierschrank nach deinen Vorstellungen und Wünschen. Bei der großen Auswahl ist für jeden etwas passendes dabei.
Bei dem Servierwagen eignet sich das Gitterdesign, welches durch seine kleinen Luftlöcher einen Luftstrom simulieren kann. Aufgrund der Luftzufuhr werden unangenehme Gerüche oder eine hohe Luftfeuchtigkeit verhindert.
Servierschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Anschluss wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Servierschrank beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast wirst du alle essentielle Hintergründe über Servierschränke kennen.
Was ist ein Servierschrank?
Auf dem Servierschrank mit Rollen, kannst man seinen Gästen an beliebigen Ort kleine Häppchen und Getränke servieren.
Welche Arten von Servierschränken gibt es?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassische Servierschrank | Viel Stauraum, Großzügige Arbeitsfläche – ideal für das Servieren von Speisen und Getränken, Dekoelemente haben Platz, Verschönerung des Wohnraums | Nimmt Platz weg, Zentrierte Lebensmittelservierung, aufgrund des Gewichts |
Servierschrank auf Rollen | Platzsparend, mobil, günstiger als der klassische Servierschrank | Wenig Stauraum, kleinere Arbeitsfläche |
Bei deiner Kaufentscheidung solltest du dir über die Vor- und Nachteile der beiden Arten bewusst sein und dann entscheiden, welche Art am Besten zu dir passt.
Was kostet ein Servierschrank?
Die Preisspanne kann von circa 50 bis 1000 Euro reichen. Aufgrund der verschiedenen Servierschrank Größen scheint uns der Preis angemessen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Servierschrank | 100-1000€ |
Servierschrank auf Rollen | 30-150€ |
Mache dir bei deinem Kauf die qualitativen Unterschiede bewusst und versuche das beste Preis-Leistung Verhältnis zu ermitteln.
Wo kann ich einen Servierschrank kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Servierschränke verkauft:
- Ikea.de
- amazon.de
- ebay.de
- bauer.de
- otto.de
- wayfair.de
Alle Servierschränke, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Servierschrank gefunden hast, der dir gefällt, kannst du direkt zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Servierschrank?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Küchenarbeitsfläche mit Regalen | Die normale Küchenarbeitsfläche befindet sich in der Regel in der Küche. Man kann auf ihr ebenfalls Speisen und Getränke zubereiten und das Geschirr in Regalen darüber oder darunter verstauen |
Buffetwagen | Ein Buffetwagen eignet sich für Gastronomen oder professionelle Gastgeber. In eingebauten Schalen kann man seine Speisen bei beliebiger Temperatur warm oder kalt halten. |
Der Buffetwagen eignet sich wie bereits erwähnt eher für professionelle Gastgeber. Die normale Küchenarbeitsfläche ist zwar eine günstige Alternative, bietet jedoch nicht den Stil eines Servierschranks oder Wagens.
Da der Servierschrank sehr praktisch ist und es wenig bis keine nennenswerten Alternativen gibt, lässt sich der Kauf eines solchen Modells nur empfehlen. Man kann den Servierschrank nicht nur in seine Küche oder ins Esszimmer stellen. Er eignet sich auch für den Outdoor gebrauch, ebenso wie für Büros.
Wie räume ich einen Servierschrank ein?
Schrankelemente | Einräumideen |
---|---|
Schubladen | Besteck, Servietten, Serviettenringe, Flaschenöffner, Korkenzieher, Eiszange, Streichhölzer |
Untere Staufläche | Geschirr (Teller, Schüssel, Servietten) |
Oberen Schrankelemente (meist durchsichtig) | stylische Krüge und Tee-/ Kaffeekannen,Sekt und Weingläser (sowie Gläser aller Art), Vasen, Dekoartikel,integriertes Weinregal mit Weinflaschen, Getränkeflaschen,Flaschenkühler Eiswürfelbehälter |
Mit diesen Vorschlägen wird dir das servieren von Speisen und Getränken sicherlich einfacher fallen und Freude bereiten. Werde so zum perfekten Gastgeber.
Fazit
Mit Hilfe eines Servierschranks kannst du nicht nur deinen Wohnraum verschönern, sondern auch dein Geschirr, Getränkeflaschen, Vasen und ähnliches gut versaut unter bringen. Einzelne Dekoelemente können im Servierschrank schön präsentiert werden und für eine herzliche Wohnatmosphäre sorgen. Mit einer optionalen Innenbeleuchtung des Schrank, wird er nicht nur zum Hingucker, sondern auch zur warmen Lichtquelle.
Für alle die gerne mit Stil ihre Gäste bedienen und einen gelungenen kulinarischen Abend mit ihren Liebsten verbringen wollen, eignet sich Arbeitsfläche des Servierschranks. So kann dort entweder angerichtet werden, oder ein vielfältiges Buffett drapiert werden. Fakt ist, dass der Servierschrank nicht nur optisch einiges her macht, sondern auch Ordnung und Gastgeberstil bietet.
Bildquelle: mavoimage/ 123rf.com