
Unsere Vorgehensweise
In diesem Seilspannmarkisen Ratgeber erfährst du alles, was es über Seilspannmarkisen zu wissen gibt. Wir haben für dich die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet, damit du genau Bescheid weißt, worauf es beim Kauf zu achten gilt. Zudem haben wir die gängigsten Fragen bezüglich Seilspannmarkisen zusammengesucht und in unserem Ratgeberteil für dich beantwortet, sodass keine Fragen mehr offen bleiben.
Darüber hinaus findest du hier auch die, unserer Meinung nach, besten Seilspannmarkisen, welche es zurzeit auf dem Markt zu kaufen gibt. Unter unseren Favoriten findest du mit Bestimmtheit die für dich am besten geeignetste Seilspannmarkise für den eigenen Garten oder die Terrasse.
Das Wichtigste in Kürze
- Seilspannmarkisen bieten Schutz vor Sonneneinstrahlung, Regen oder können auch als Sichtschutz dienen.
- Seilspannmarkisen können relativ einfach, beispielsweise an deiner Hauswand, angebracht werden, sodass dein Garten, deine Terrasse oder deine Pergola überdacht wird. Aufgrund ihrer relativ simplen Bauart lassen sie sich auch leicht wieder abbauen.
- Es werden unterschiedliche Stoffe bei Seilspannmarkisen verwendet und nicht alle von ihnen sind wasserfest. Bei starkem Regen sollte die Seilspannmarkise abgebaut werden, wenn diese nicht für solches Wetter geeignet sein sollte.
Seilspannmarkisen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt haben wir die besten Seilspannmarkisen für dich herausgesucht und vorgestellt. Zu jedem Produkt findest du jeweils eine kurze Beschreibung, welche die Besonderheiten der jeweiligen Seilspannmarkise hervorhebt.
- Die beste Allround Seilspannmarkise
- Die beste leichte und sommerliche Seilspannmarkise
- Die beste freistehende Seilspannmarkise
- Die beste Plane für Seilspannmarkisen
Worum es sich bei den einzelnen Produkten genau handelt, erfährst du im Folgenden.
Die beste Allround Seilspannmarkise
Die Seilspannmarkise des Herstellers Windhager ist aus hochwertigem Polyester hergestellt. Das Tuch bietet UV-Schutz und ist wetterresistent, sodass du die Markise auch bei leichtem Regen hängen lassen kannst. Du kannst das Produkt in den Abmessungen 420 x 140 cm und 270 x 140 cm erwerben.
Zudem gibt es diese Seilspannmarkise in vielen unterschiedlichen Farben zu kaufen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Wenn du dich für die Seilspannmarkise von Winhager entscheiden solltest, kannst du dich über ein Montageset freuen, welches dem Produkt beiliegt.
Bewertung der Redaktion: Die Seilspannmarkise von Windhager punktet vor allem mit einer großen Auswahl an Farben und einem qualitativ hochwertigem Stoff, welcher wetterresistent ist und UV-Schutz bietet.
Die beste leichte und sommerliche Seilspannmarkise
Der relativ dünne Stoff dieser Seilspannmarkise des Herstellers Windhager, macht sie perfekt für sonnige und sommerliche Tage. Die Seilspannmarkise spendet Schatten, ohne die darunterliegende Fläche abzudunkeln. Zudem sorgen die hellen Farben Hellgrün oder Creme/Beige für eine tolle sommerliche Stimmung.
Diese Seilspannmarkise ist in der Größe 270 x 140 cm erhältlich, womit es eine mittelgroße Fläche beschatten kann. Trotz des relativ dünnen Stoffs, schützt diese Seilspannmarkise auch vor leichtem Regen, da das Material einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurde. Zudem bekommst du einen kompletten Montagesatz mit Anleitung mitgeliefert.
Bewertung der Redaktion: Unserer Meinung nach ist diese Seilspannmarkise die beste Option für Personen, die es trotz Schatten gerne hell haben. Der dünne Stoff der Seilspannmarkise von Winhager sorgt dafür, dass du trotz Schatten, reichlich Licht abbekommst.
Die beste freistehende Seilspannmarkise
Wenn du einen großen Garten besitzt und eine freistehende Fläche beschatten möchtest, ist die Luxor Gazebo Pergola des Herstellers Jet-line genau das Richtige. Mit dieser Seilspannmarkise kannst du eine Fläche von 3 x 4 m beschatten. Zudem bietet sie mit einer Höhe 2,2 m relativ viel Platz nach oben, sodass eine ganze Familie auch stehend unter dieser Markise Schatten findet.
Der Rahmen dieser Pergola besteht aus beschichtetem Aluminium, welcher rostfrei ist. Das schattenspendende Tuch besteht auch 100 % Polyester und ist wasserdicht. Somit kann auch bei schlechtem Wetter im Garten entspannt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses Komplettpaket ist unserer Meinung nach die beste Lösung, wenn eine größere freistehende Fläche, beispielsweise im Garten oder auf der Dachterrasse, beschattet werden soll. Zudem hast du lange etwas von dieser Seilspannmarkise, da das Tuch extrem reiß- und wetterfest ist.
Die beste Plane für Seilspannmarkisen
Solltest du bereits eine Aufhängung oder ein Gerüst für Seilspannmarkisen besitzen, so ist das Monaco Waterproof Polyester des Herstellers 1buy3 das richtige Produkt für dich. Dadurch, dass es sich hierbei nur um das Tuch selbst handelt, ist dieses Produkt relativ günstig. Die Plane kommt immer in einer Breite von 1,60 m, die Länge kann dabei frei ausgewählt werden.
Der Stoff von 1buy3 zeichnet sich durch extreme Wetterfestigkeit aus, wodurch es auch bei starkem Regen verwendet werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die große Auswahl an Farben, da du hier zwischen 20 unterschiedlichen auswählen kannst.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer Ersatzplane für deine Seilspannmarkise suchst, ist dieses Produkt bestens dafür geeignet. Neben der großen Auswahl der Farben glänzt dieses Produkt vor allem durch seine Wetterfestigkeit und Langlebigkeit. Zudem sparst du Ressourcen, da hier lediglich die Plane verkauft wird.
Seilspannmarkise: Kauf- und Bewertungskriterien
Um dir die Entscheidung für die richtige Seilspannmarkise etwas leichter zu machen, haben wir im Folgenden, die unserer Meinung nach, wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien in Bezug auf Seilspannmarkisen zusammengestellt.
Worum es sich bei den einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien genau handelt, erfährst du im folgenden Abschnitt.
Stoff
Seilspannmarkisen sind meistens aus Markisenstoff gefertigt. Der Stoff besteht in der Regel aus Polyester oder Polyacryl. Seilspannmarkisen aus Polyacryl haben den Vorteil, dass die Farbe auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht so schnell verblasst, wie Tücher aus anderen Materialien.
Zudem bieten Seilspannmarkisen aus Polyacryl einen sehr guten UV-Schutz. Sie sind darüberhinaus sehr reißfest und somit länger haltbar als beispielsweise Markisen aus Leinentuch.
Seilspannmarkisen aus Polyester sind günstiger als welche aus Polyacryl. Sie weisen zudem eine hohe Elastizität auf. Diese sorgt etwa dafür, dass die Sonnensegel nicht so schnell ausleiern. Allerdings bietet Polyester keinen guten UV-Schutz. Um sich unter dem Sonnensegel vor der Sonne zu schützen, muss die Oberfläche des Sonnensegels aus Polyester zuerst behandelt werden.
Zubehör
Seilspannmarkisen können entweder direkt an der Hauswand angebracht werden oder freistehend, beispielsweise im eigenen Garten, platziert werden. Je nach Anwendungsgebiet sollte unbedingt auf das mitgelieferte Zubehör geachtet werden.
Wenn die Seilspannmarkise freistehend platziert werden soll, werden Masten benötigt, an denen die Seilspannmarkise aufgehängt wird. Soll die Seilspannmarkise an der Hauswand platziert werden. So benötigt man Wandhalter, die zunächst am Haus angebracht werden, bevor die Seilspannmarkise an diesen aufgehängt wird.
Sollte die Aufhängung bereits vorhanden sein, greif am besten zum Markisenstoff ohne Zubehör um Geld zu sparen.
Größe
Die Wahl der Größe der Seilspannmarkise hängt natürlich vom eigenen Bedarf, bzw. von dem jeweiligen Einsatzgebiet ab. Am besten solltest du den Bedarf selber ermitteln, indem du die Fläche ausmisst, welche überdacht werden sollte.
Orientiere dich beim Kauf an den von dir ermittelten Daten, die Größe sollte keinesfalls geringer sein, als die von dir berechnete. Allerdings solltest du auch kein zu großes Tuch kaufen, da die Größe sich maßgeblich auf den Preis auswirkt.
Eine gute Option ist, wenn du dir den Stoff nach Maß zuschneiden lässt. Somit sparst du Geld und tust etwas für die Umwelt, da keine Überreste an Stoff entstehen.
Farbe
Ein weiteres Kaufkriterium ist mit Sicherheit die Farbe der Seilspannmarkise. Zum einen ist es natürlich Geschmackssache, für welche Farbe du dich letztendlich entscheidest. Seilspannmarkisen kommen nämlich in allen möglichen Farben daher.
Dennoch soll hier angemerkt werden, dass Farben auch bestimmte Funktionen haben können.
Weiße Seilspannmarkisen sehen schön sommerlich aus, sind aber gleichzeitig auch sehr anfällig für Verschmutzungen. Zudem reflektieren weiße Stoffe die Sonneneinstrahlung, wodurch es kühl unter ihnen bleibt.
Dunkle oder schwarze Seilspannmarkisen sind weniger anfällig für Schmutz und haben in der Regel einen höheren UV-Schutz als hellere Stoffe.
Allerdings reflektieren dunkle Farben nicht so gut, wodurch es unter der Seilspannmarkise warm werden könnte.
Seilspannmarkise: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Damit du mit Sicherheit, die für dich passendste Seilspannmarkise wählst, haben wir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen und Antworten bezüglich Seilspannmarkisen für dich aufgelistet.
Was ist eine Seilspannmarkise?
Die Seilspannmarkise bietet dort Schatten oder aber auch Sichtschutz. Je nach Material ist die Seilspannmarkise auch wasserabweisend bzw. wasserdicht. Somit kann auch bei Regenwetter auf der Terrasse entspannt werden.
An heißen und sonnigen Tagen kann eine Seilspannmarkise Schatten spenden und dich vor UV-Strahlung schützen. Zudem sind Seilspannmarkisen flexibel einsetzbar. Sie sind im Vergleich zu statischen Markisen sehr leicht anzubringen und lassen sich binnen weniger Minuten wieder abmontieren. Wenn es also starkes Unwetter geben sollte oder der Winter bevorsteht, kann die Seilspannmarkise einfach wieder bis zur nächsten Saison abgenommen werden.
Welche Arten von Seilspannmarkisen gibt es?
Material | Eigenschaften |
---|---|
Polyester | Extrem reißfest, Farbe bleibt lange erhalten, Wasserfest |
Polyacryl | Bietet guten UV-Schutz und ist wasserabweisend allerdings etwas kostspieliger als Polyester |
Segeltuch / Leinen | Hat einen leichten und sommerlichen Look, Bietet aber wenig UV-Schutz und ist sehr wasserdurchlässig |
Wie mittels der Tabelle deutlich wird, unterscheiden sich die jeweiligen Arten von Seilspannmarkisen lediglich durch das Material, aus welchem das Tuch gefertigt wurde.
Was kostet eine Seilspannmarkise?
Grundsätzlich kannst du mit einer Preisspanne von ca. 20 – 500 € rechnen. Die folgende Liste soll dir als Orientierung dienen:
- 140 x 270 cm: Die Preise liegen bei dieser Größe zwischen 20 und 70 €
- 140 x 420 cm: Die Preise liegen bei dieser Größe zwischen 40 und 90 €
- 300 x 400 cm: Die Preise liegen bei dieser Größe zwischen 200 und 320 €
- 400 x 400 cm: Die Preise liegen bei dieser Größe zwischen 270 und 490 €
Die Preise können je nach Hersteller variieren. Die unterschiedlichen Preise bei gleicher Größe und gleichem Material können sich beispielsweise dadurch ergeben, dass teurere Seilspannmarkisen von fair bezahlten Mitarbeitern produziert wurden und der Preis somit höher sein kann. Zudem sind Seilspannmarkisen, mit einem festen und stabilen Gerüst viel teurer, als Seilspannmarkisen, welche nur mit einem Drahtseil und Befestigungen dafür verkauft werden.
Wo kann ich eine Seilspannmarkise kaufen?
Der Vorteil von Baumärkten und Einrichtungshäusern ist, dass die Markisen vor Ort begutachtet werden können. Du kannst sofort feststellen, ob du den Stoff magst oder nicht, da das haptische Erlebnis bei Onlineshopping wegfällt. Ein weiterer Vorteil ist mit Sicherheit die persönliche Kaufberatung in den jeweiligen Geschäften.
Wenn die Seilspannmarkise Online gekauft werden sollte, hast du den Vorteil, dass du eine sehr viel größere Produktpalette hast, als in den Geschäften vor Ort. Du hast Online die Möglichkeit zwischen allen Marken, Farben und Größen zu wählen und bequem zu dir nach Hause liefern zu lassen. Oft sind die Angebote im Internet auch günstiger als in den physischen Märkten, da beispielsweise Lager- oder Personalkosten wegfallen.
Kurzgefasst findest du Seilspannmarkisen in:
- Baumärkten
- Gartencentern
- Einrichtungs- bzw. Möbelhäusern
- Onlineshops
Den Markisenstoff an sich findest du alternativ aber auch auf einigen Wochenmärkten oder in Textilfachgeschäften.
Welche Alternativen gibt es zu einer Seilspannmarkise?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Sonnenschirm | Im Vergleich zu einer Seilspannmarkise sind Sonnenschirme relativ günstig. Zudem sind sie sehr flexibel einsetzbar, da man den Sonnenschirm einfach nur an der Stelle aufspannen muss, welche vor der Sonne geschützt werden soll. Nachteilig an Sonnenschirmen ist jedoch, dass sie nur eine relativ kleine Fläche abschirmen können und nicht sehr stabil sind, wenn es beispielsweise stark windet. |
Pavillon | Auch ein Pavillon kann eine geeignete Alternative zur Seilspannmarkise sein. Der große Vorteil von Pavillons ist, dass sie einer ziemlich großen Fläche Schatten spenden können, sodass sich beispielsweise eine ganze Familie unter ihnen versammeln kann. Die dicke Plane, aus welcher die meisten Pavillons gefertigt werden, macht sie zudem sehr lange Haltbar. Auch bei Regenwetter bieten Pavillons guten Schutz. Der Nachteil an Pavillons ist allerdings, dass es relativ umständlich bzw. zeitintensiv ist, sie auf- und wieder abzubauen. |
Anhand dieser Tabelle weißt du jetzt genau, welche Alternative die Richtige für dich sein könnte und welche Vor- und Nachteile die Alternativen jeweils haben.
Wie bringe ich eine Seilspannmarkise an?
Zunächst wählst du eine Stelle aus, welche von der Markise überschattet werden soll. Wenn es beispielsweise die Terrasse sein sollte, bohrst du an zwei Stellen, für die jeweiligen Enden, Löcher an denen du die Aufhängung für das Drahtseil montierst.
Die Seilspannmarkise kann dann einfach mittels der Ösen an das Drahtseil angebracht werden. Das Auf- und Abbauen von Seilspannmarkisen erweist sich somit als eine relativ kurze Angelegenheit. Bei offenen Fragen hilft dir die Montageanleitung, welche meistens mitgeliefert wird, garantiert weiter.
Wie reinige ich eine Seilspannmarkise?
Alternativ kannst du den Stoff auch zur professionellen Reinigung bringen. Damit gehst du sicher, dass der Stoff keine Schäden durch das Waschen bekommt.
Nach der Reinigung sollte eine erneute Behandlung der Oberfläche erfolgen. Somit bleibt der Stoff weiterhin Wasserdicht und bietet UV-Schutz.
Wenn der Stoff aber nur leicht verschmutzt sein sollte, kannst du den gröberen Schmutz einfach abwischen oder -bürsten. Danach gehst du mit einem feuchten Tuch über den Stoff, um den restlichen Schmitz zu beseitigen.
Fazit
Mithilfe dieses Ratgebers solltest du jetzt genau wissen, welche Seilspannmarkise deinen Ansprüchen gerecht wird und auf welche Kaufkriterien es bei der Wahl ankommt. Mit einer Seilspannmarkise machst du garantiert nichts falsch, wenn du gerne viel Zeit im eigenen Garten oder auf der Terrasse verbringst. Sie bietet dir an heißen und sonnigen Tagen UV-Schutz und spendet Schatten und schützt deine Haut vor der Sonne.
Solltest du doch mal etwas mehr Sonne abhaben wollen, so lässt sich die Seilspannmarkise schnell wieder einfahren oder gar abbauen. Diese Funktion wird bei unseren vorgestellten Alternativen nicht geboten.
Bild: 123rf / 123548930