
Unsere Vorgehensweise
Schwerlastregale sind bei weitem nicht nur in Lagerräumen oder Büroarchiven zu finden. Sie haben auch in den Privathaushalt Einzug gefunden. Sie dienen in der Garage als Aufbewahrung der Reifen oder im Wohnzimmer als stabile Unterlage fürs Aquarium oder als Designobjekt im Industrial-Look. Die Auswahl ist aufgrund der verschiedenen Verwendungszwecke immens. Da den Überblick zu behalten ist schwer.
Aber wir helfen dir dabei! Im folgenden Ratgeber inklusive Schwerlastregal-Empfehlungen von 2023 steht alles drin, was du wissen musst, damit du das perfekte Regal findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schwerlastregal ist enorm robust und stabil, damit dort sehr schwere oder sehr große Objekte organisiert werden können.
- Diese Regalsysteme können Lasten von bis zu mehreren Tonnen pro Regalboden aushalten.
- Schwerlastregale sind je nach Art dermaßen flexibel in der Höhe, Breite und Tiefe, dass sie einfach überall verwendet werden können.
Schwerlastregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben für dich die häufigsten Verwendungsmöglichlichkeiten für Schwerlastregale herausgesucht und für jeden eine Empfehlung zusammengestellt. Aber lies selbst.
- Das Schwerlastregal mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Das beste Schwerlastregal aus Kunststoff
- Das beste Schwerlastregal für die Garage
- Das beste Schwerlastregal für die Küche
- Das beste Eck-Schwerlastregal
- Das beste industrielle Schwerlastregal
Das Schwerlastregal mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Das Schwerlastregal von Deuba, das direkt im Doppelpack kommt, überzeugt eindeutig mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für kleines Geld erhältst du hier gleich zwei Schwerlastregale, die insgesamt 875 Kilogramm Gewicht aushalten. Das sind 175 Kilogramm pro Einlegeboden und davon gibt es fünf.
Die Regale lassen sich dank einem Stecksystem einfach auf- und wieder abbauen und benötigen dafür keinen Schraubenzieher wie bei einem Schraubregal. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Regalbrettabstände. Diese können nach Bedarf selbst bestimmt werden und lassen sich auch im Nachhinein noch einfach verändern.
Fazit: Wenn du enorm viel Traglast benötigst, dafür aber wenig Geld zur Verfügung hast, ist dieses Allround-Schwerlastregal genau das Richtige für dich. Je nach Verwendungszweck lässt sich das Regalsystem anhand der dafür vorgesehenen Löcher an der Wand montieren, was die Sicherheit enorm erhöht.
Das beste Schwerlastregal aus Kunststoff
Im Gegensatz zu den meisten Schwerlastregalen besteht das XXL Kunststoffregal von Kreher nicht aus Holz und / oder Metall, sondern komplett aus Kunststoff. Der in diesem Fall schwarze Kunststoff reduziert das Gesamtgewicht des leeren Regals auf gerade einmal acht Kilogramm. Dennoch besitzt jedes der fünf Kunststoffeinlegeböden eine Traglast von bis zu 70 Kilogramm, was eine maximale Gesamttraglast von 350 Kilogramm bedeutet.
Der Aufbau erfolgt durch ein einfaches Klicksystem und benötigt keine weiteren Hilfsmittel. Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Vorrichtung zur Befestigung des Regals an der Wand und einem Verbindungsstück, mit dem das Regal mit einem weiteren verbunden werden kann, sodass ein Regalsystem entsteht.
Fazit: Da das Schwerlastregal aus Kunststoff nicht rosten oder morsch werden kann, ist es ideal geeignet für den Außenbereich oder einen Feuchtraum. Doch auch in Innenräumen ist es die perfekte Lösung für Räume mit einem Boden, der die Traglast eines metallenen Schwerlastregals nicht aushält.
Das beste Schwerlastregal für die Garage
Das Schwerlastregal von Certeo besticht nicht nur durch seine blaue Farbe. Das Regalsystem kann auch in drei verschiedenen Varianten bestellt werden: drei Regale, zwei Regale plus Werkbank oder drei Regale plus Werkbank. Jedes dieser Schwerlastregale wird mit fünf Einlegeböden geliefert.
Das Regalsystem wird mit Einlegböden geliefert, die 60 Zentimeter tief sind und je bis zu 200 Kilogramm Gewicht aushalten. Das bedeutet, dass im System aus den drei Schwerlastregalen bis zu zwei Tonnen an Objekten verstaut und gelagert werden können. Darüber hinaus ist der verwendete Stahl so behandelt worden, dass die Kanten abgerundet sind und keine Schnittgefahr besteht.
Fazit: Die große Auswahl an Regalkombinationen und die Möglichkeit auf eine Werkbank machen das Schwerlastregalsystem von Certeo zum perfekten Helfer in der Garage. Hier können alle Reifen, die ganzen Werkzeuge und auch der alte Weihnachtsschmuck der Großmutter ideal verstaut werden.
Das beste Schwerlastregal für die Küche
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 02:42 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:29 Uhr)
Das Schwerlastregal von AmazonBasics mit fünf Regalböden vermag zwar nur 20 Kilogramm pro Regalboden, besticht es dennoch aufgrund der Rollen. So ist es ein flexibler Helfer im Haushalt, der sich überall hinbewegen lässt. Das Regal hat die folgenden Masse Maße: 76 x 36 x 152 cm (L x B x H), mit den Rollen verändert sich die Höhe um vier Zentimeter.
Die fünf Regalböden des Regals lassen sich in Abständen von 2,54 Zentimetern beliebig anbringen und das Regal wiegt insgesamt 31,61 Pfund. Als Material wurde Metall verwendet, was das Regal sehr robust und auch überall einsetzbar macht.
Fazit: Wenn du ein Regal für die Küche oder das heimische Büro suchst, ist dieses Regal von AmazonBasics eine gute Wahl. Mit seinem verchromten Look ist es eine hübsche Ordnungshilfe in deinem Zuhause. Die unten angebrachten Rollen runden das Paket für Zuhause mit ihrer Funktionalität ab.
Das beste Eck-Schwerlastregal
Die Schwerlastregalkombination 3er Metall Regalsystem Easy von Juskys besteht aus zwei Lagerregalen und einem Eckregal. Zusammen kombiniert nutzen sie jede Ecke optimal aus und bieten somit den bestmöglichen Stauraum. Das Regalsystem besitzt Metallstangen sowie Träger aus Metall, die durch Platten aus Holzpressspan von vier Millimetern Dicke ergänzt werden. Die Metallträger der Böden geben den Holzplatten zusätzliche Stabilität.
Die insgesamt zwölf Regalbretter, die mitgeliefert werden, bieten dir viel Stauraum für diverse Objekte und haben je eine maximale Traglast von 80 Kilogramm, das heißt, du kannst das Regal mit insgesamt 960 Kilogramm belasten.
Fazit: Dieses Regalsystem eignet sich für dich, wenn du keine Lust mehr auf ungenutzte Ecken und viel zu verstauen hast. Des Weiteren kannst du das Regal auch schnell und einfach alleine aufbauen und brauchst dafür dank dem Stecksystem auch keinen Bohrer. Wir empfehlen jedoch einen Gummihammer bereit zu legen.
Das beste industrielle Schwerlastregal
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das freistehende Schwerlastregal 0057 von der Marke Rhino Racking gibt es in zwei verschiedenen Tiefen: 40 und 60 Zentimeter. Die Höhe ist bei allen Varianten auf 180 Zentimeter festgelegt, das heißt, dass auf das oberste Regalbrett in den normal hohen Räumen immer noch viel platziert werden kann.
Die Montage erfolgt schnell und einfach, da keine Schrauben dafür notwendig sind, sondern alles einfach zusammengesteckt werden kann. Die hochwertige Metall-Holz-Konstruktion gewährleistet, dass das Regal auch bei täglicher Benutzung jahrelang und ohne Macken genutzt werden kann. Auf den fünf Regalböden kann pro Schwerlastregal bis zu 875 Kilogramm Gewicht verstaut werden.
Fazit: Ein richtiges Schwerlastregal für die Grossindustrie ist das Regal von Rhino Racking nicht gerade, aber für einen Kleinbetrieb eignet sich das 0057 ausgezeichnet. Du kannst in deinem Betrieb Ordnung schaffen, indem du die Flexibilität der auch nachträglich verstellbaren Regalbrettern ausnutzt und gegebenenfalls anpassen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Schwerlastregale
In den Baumärkten und im Internet gibt es meist mehr wie nur ein solches Regal. Welches von denen für dich das Richtige ist, hängt von den folgenden Kriterien ab.
Am besten liest du dir zuerst einmal durch, was hier zu beachten ist, und entscheidest dich dann, was du benötigst.
Belastbarkeit pro Boden
Beim Schwerlastregal sollen, wie der Name vermuten lässt, schwere Gegenstände Platz finden. Damit das Regal aber nicht wie ein einfaches Regal zusammenbricht, musst du wissen, wie viel Gewicht du auf jeden einzelnen Boden legen darfst.
Anzahl der Einlegeböden
Einige Schwerlastregale sind sehr flexibel und du kannst viele Bretter einsetzten, aber das ist nicht immer nötig. Gerade, wenn du große, voluminöse Dinge wie z. B. Reifen darin verstauen willst, brauchst du nicht so viele Böden.
Material
Das Material variiert meist zwischen Metall, Holz und Kunststoff. Sie unterscheiden sich im Design, ihrer maximalen Traglast und ob sie in feuchten Räumen bzw. Draußen verwendet werden sollten oder nicht.
Größe
Schwerlastregale kannst du in diversen Höhen, Breiten und Tiefen kaufen. Einige sind dermaßen flexibel, dass sie perfekt an deine Bedürfnisse angepasst werden können.
- Höhe: Miss aus, wie hoch dein Zimmer ist, damit du weißt, wie hoch dein Schwerlastregal maximal sein darf. Wir empfehlen, das Regal so zu kaufen, dass es Abstand zur Decke hat, damit du oben auf dem Regal viel lagern kannst.
- Breite: Neben der Höhe ist auch die Breite deines Regals wichtig. Miss auch hier aus, nicht, dass du ein Regal kaufst, dass dann nicht an die Stelle passt.
- Tiefe: Die Tiefe ist die Distanz, die angibt, wie weit nach hinten, dein Regal reichen soll. Stell dir vor, du willst dein Aquarium auf dein Schwerlastregal stellen, dann muss die Tiefe des Aquariums mit der des Regals übereinstimmen oder größer sein. Oder willst du, dass das Aquarium herunterfällt?
Nun bist du hoffentlich fit für den Kauf. Falls doch noch nicht, schau dir bei den FAQs vorbei.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schwerlastregal ausführlich beantwortet
Bist du doch noch unentschieden und brauchst noch mehr Informationen, dann bist du hier genau richtig. Es folgen die häufigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Schwerlastregal.
Was ist ein Schwerlastregal und für wen eignet es sich?
Ein solches Regal eignet sich prinzipiell für jeden, der schwere Güter bis zu mehreren Tonnen lagern will.
Welche Arten von Schwerlastregalen gibt es?
Typ | Erklärung |
---|---|
Fachbodenregal | das klassische Schwerlastregal, gibt es in diversen Massen und mit höhenverstellbaren Einlegeböden, der Allrounder unter den Schwerlastregalen |
Palettenregal | für die Lagerung von Paletten geeignet und ist daher genormt |
Kragarmregal | sind sehr variabel und auch ohne Einlegeböden verwendbar. |
Durchlaufregal | dienen als Lagerort und als Transportweg, da sie als Umschlagplatz verwendet werden, besitzen sie oft Rollen und einen Antrieb |
Auch hier gilt, überlege dir, was du im Regal lagern willst, dann überleg dir, welcher Typ passt.
Was kostet ein Schwerlastregal?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
20-50 Euro | Traglast pro Boden 75-175 Kilogramm |
50-100 Euro | Traglast pro Boden 75-400 Kilogramm |
100-200 Euro | Traglast pro Boden bis 400 Kilogramm |
ab 200 Euro | Traglast pro Boden von mehreren Tonnen |
Pauschal gilt, wer eine große Traglast will, muss tiefer in die Taschen greifen.
Ab wie viel Gewicht brauche ich ein Schwerlastregal?
- Tragkraft von Haushaltsregalen: 50-100 Kilogramm pro Regalboden
- Tragkraft von Schwerlastregalen: bis zu mehreren Tonnen pro Regalboden
Abgesehen von der Tragkraft braucht es manchmal auch für kleinere Gewichte ein Schwerlastregal, da die zu lagernden Objekte zu groß für ein herkömmliches Regal sind.
Fazit
Schwerlastregale sind geeignet für die Aufbewahrung von schweren und / oder voluminösen Objekten. Die meisten Schwerlastregalsysteme sind enorm flexibel und lassen sich den Umständen perfekt anpassen, indem die Anzahl Bretter oder die Masse selbst variiert werden.
Welches Regal das perfekte für dich ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Du musst dir dafür bewusst machen, wo du das Regal verwenden möchtest, für welchen Zweck und was darin gelagert werden soll. Nur dann findest du dein perfektes Regal.
Bildquelle: 113851198 / 123rf