Zuletzt aktualisiert: 13. August 2021

Sucht du nicht gerne nach Dingen? Hast du gerne alles sofort griffbereit? Dann könnten Schubladentrenner eine gute Möglichkeit sein, deine Unordnung neu zu organisieren. Allerdings sind nicht alle Schubladentrenner gleich, es gibt eine Vielzahl an kreativen Ordnungssystemen. Somit kannst du dir den perfekten Schubladentrenner für deine Schubladen aussuchen.

Um dir die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern, möchten wir in diesem Artikel Kaufkriterien nennen, einige Schubladentrenner vorstellen und die wichtigsten Fragen zum Ordnungssystem beantworten. So solltest du den richtigen Schubladentrenner finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schubladeneinsätze dienen als Trennwände in Fächern oder Schubladen, um Möglichkeiten zur Unterteilung von Gegenständen zu schaffen.
  • Es gibt verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Materialien mit flexiblen Variationsmöglichkeiten.
  • Ein Schubladentrenner kann auch selbst gebaut werden. Es gibt verschiedene Anleitungen im Internet zu finden.

Schubladentrenner Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir eine Übersicht über die angebotenen Schubladentrenner zu verschaffen, stellen wir dir im folgenden Abschnitt verschiedene Produkte vor. So bekommst du einen ersten Eindruck, welcher Trenner für dich der passende Organizer wäre.

Um die Kompatibilität zu überprüfen, solltest du die Innenabmessungen der Schublade vor der Suche messen. Mit den richtigen Maßen deiner Schublade kannst du schauen, welche Schubladentrenner für dich in Frage kommen.

Der Schubladentrenner aus Bambus

Dieser Schubladentrenner ist verstellbar für Maße von 44,3 cm bis 55,2 cm und ist für Schubladen mit Innenabmessungen von 44,5 cm bis 55 cm geeignet. Sie vergrößern sofort den Platz, minimieren Unordnung und helfen dir, wichtige Dinge im Auge zu behalten.

Es ist ein hochwertiger EVA-Schaumschwamm an den Enden angebracht, um die Stabilität des Einsatzes zu gewährleisten und die Innenwand der Schubladen nicht zu beschädigen. Der Trenner besteht aus Bambus und bietet einen naturbelassenen Look.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schubladentrenner ist praktisch, da er flexibel einstellbar ist. Der Trenner sieht besonders edel aus, da Bambus als Material hochwertig aufgearbeitet wurde.

Der beste Schubladentrenner aus Aluminium

Der Trenner wurde fachmännisch aus hochwertigem, stilvollem und strapazierfähigem gebürstetem Aluminium konstruiert. So wird deine Schublade über Jahre hinweg nahezu wartungsfrei nach deinen individuellen Bedürfnissen organisiert sein.

Das versierte modulare Design ermöglicht es dir, jeden Platz zu nutzen und gibt dir die Freiheit, die Abteile nach deinen Bedürfnissen zu kategorisieren. Die Installation ist einfach, und es wird kein Werkzeug benötigt. So kannst du deine Schublade schnell organisieren und bei Bedarf deine Organisationssysteme neu an deine Bedürfnisse anpassen.

Bewertung der Redaktion: Da die Trenner aus Aluminium hergestellt sind, kannst du diese bei sorgfältiger Behandlung ein Leben lang benutzen. Somit sind sie eine langfristige Investition in deine persönliche Organisation und Zeiteffizien.

Der beste Schubladentrenner aus Kunststoff

Die Schubladentrenner werden im 4er-Set angeboten und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Mit Maßen von 33,7 cm x 3,2 cm x 6,4 cm passt das System in nahezu jede Schublade und lässt sich auf 52,7 cm ausziehen. Zur Montage einfach den Hebel anheben, die Größe anpassen und den Hebel wieder schließen.

Die Schubladenteiler bestehen aus Kunststoff und haben Metallpins. Schaumstoff verhindert Kratzer in den Schüben. Die Trenner können abgewischt werden und sind schnell gereinigt. Das Set ist schnell montiert und kann im gesamten Haushalt eingesetzt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Variante aus Kunstoff bietet besonders viele verschiedene Farben. So kannst du die passende Farbe für deine Schublade auswählen. Zudem sind die Trenner sehr leicht.

Der beste Schubladentrenner zum Zuschneiden

Dieses Set beinhaltet 16 weiße Schubladentrenner. Die einzelnen Module sind aus dünnem Kunststoff. Zum Verbinden können diese ineinander gesteckt werden. Die Größe liegt bei 32 cm x 7 cm.

Zum Einteilen der Schublade müssen die Trenner auf die richtige Länge geschnitten werden. Durch das flexible Stecksystem kannst beliebig viele Fächer einteilen. Dabei solltest du beachten, dass durch das Zerschneiden die Wiederverwendbarkeit beeinträchtigt werden kann.

Bewertung der Redaktion: Diese Schubladentrenner bieten dir eine kostengünstige Alternative, Schubladen einmalig sehr flexibel einzuteilen. Dieses System bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Der beste transparente Schubladentrenner

Dieses Ordnungssystem beinhaltet transparente Schubladenboxen. Es wird ein 12er-Set aus Boxen mit unterschiedlichen Maßen angeboten. Die Fächer können beliebig in Schubladen eingelegt und wieder einzeln herausgenommen werden.

Im Set sind Boxen mit den folgenden Maßen enthalten: Sechs mal Box S: 7,5 cm x 7,5 cm x 5 cm, zwei mal Box M: 15 cm x 7,5 cm x 5 cm, zwei mal Box L: 22,5 cm x 7,5 cm x 5 cm, zwei mal Box XL: 15cm x 15cm x 5 cm und 48 mal Antirutsch Pads.

Bewertung der Redaktion: Dieses Ordnungssystem eignet sich besonders für dich, wenn du die einzelnen Fächer herausnehmen möchtest. Durch die Transparenz kannst du immer sehen, was du in den Fächern finden wirst.

Der beste Schubladentrenner aus Stoff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Set beinhaltet sechs Stoffboxen, die zur Aufbewahrung von Kleidung dienen. Es handelt sich um Faltboxen, die bei Nichtbenutzung kaum Platz wegnehmen. Die Aufbewahrungskisten bestehen aus Vliesstoff, der weich, atmungsaktiv und nicht reizend ist und sowohl deine Hände als auch deine Artikel schützt. Außerdem ist das Material, das der Umwelt keinen großen Schaden zufügt, wiederverwendbar.

Das Schubladen-Ordnungssystem wird mit sechs Ordnungsboxen geliefert, darunter sechs große Aufbewahrungsboxen: 27,9 cm x 27,9 cm x 13 cm, zwei mal mittlere Boxen: 27,9 cm x 14 cm x 13 cm und zwei kleine quadratische Behälter: 14 cm x 14 cm x 13 cm. Die Boxen sind mit einem Muster bedruckt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Stoffsystem eignet sich hervorragend, um Kleidung im Schlafzimmer zu sortieren, da Kleidung in den Stoffboxen durchlüften kann.

Schubladentrenner: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du dich leichter für den passenden Schubladentrenner entscheiden kannst, möchten wir dir in diesem Abschnitt Kauf- und Bewertungskriterien mit auf den Weg geben. Die Auswahlkriterien umfassen:

Material

Schubladentrenner werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Dabei wird in der Regel Holz, Metall, Kunststoff oder Stoff verwendet. Jedes Material bietet seine eigenen Vor- und Nachteile. Bei Holz handelt es sich um einen nachhaltigen Rohstoff, der auch eine edle Optik zu bieten hat. Metall ist das langlebigste Material.

Somit kann man einen Schubladentrenner aus Metall ein Leben lang benutzen, sofern nicht die Mechanik wie zum Beispiel die Spannfeder verschleißt. Kunstoff stellt eine kostengünstige Alternative zu den anderen Materialien dar.

Trenner aus Kunststoff eignen sich, wenn Preiseffizienz und Funktionalität im Vordergrund stehen. Ordnungssysteme aus Stoff bieten den Vorteil, dass sie luftdurchlässig sind; so wird die Kleidung nicht modrig.

Funktionalität

Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf Gedanken über die gewünschte Funktion machst. Nur so kannst du das passende Set zur Einteilung deiner Gegenstände finden. Überlege dir also, was du einteilen möchtest, ob du beispielsweise viele kleine Gegenstände, Besteck oder Kleidung zu sortieren hast. Es gibt auch Regaleinsätze für Kleidung.

Leider konnte dieses Bild nicht angegezeigt werden.

In der Medizienbranche sind Schubladen in der Regel unterteilt, um ein besseres Ordnungssystem zu gewährleisten. (Bildquelle: Ibrahim Boran / Unsplash)

Größe

Miss die Maße der Schubladen vor der Suche nach einem Schubladentrenner aus, damit du weißt, welche Systeme für dich in Frage kommen. Denk daran, auch die Höhe der Schublade zu beachten. Manche Systeme kann man auch verlängern oder erhöhen, indem man sie aneinanderreiht oder stapelt.

Design

Du musst selbst wissen, wieviel Wert du auf das Design deines Schubladentrenner legst. Es gibt schlichte einfarbige Systeme oder auch bedruckte Boxen zu kaufen. Die Frage könnte dir leichter fallen, wenn du dir überlegst, ob du die einzustellende Schublade jeden Tag benutzt oder ob diese nur als Lagerraum dient.

Flexibilität

Die meisten Systeme sind in ihrer Größe und Form anpassbar. Trenner mit verstellbaren Schienen sind flexibler, da sie auch in einer anderen Schublade verwendet werden können oder die selbe Schublade nachträglich neu konfiguriert werden kann. Bei Systemen zum Schneiden oder mit festen Boxen ist die Flexibilität und Wiederverwendbarkeit begrenzt.

Schubladentrenner: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Sicherlich hast du noch einige Fragen bezüglich der Schubaldentrenner. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die gängigsten Fragen beantworten. Damit weisst du, worauf du bei der Auswahl deines Ordnungssystems achten solltest. Es gibt auch andere Systeme um Dinge einzusorieten, zum Beispiel in Plastikboxen, in einen Schubladenschrank oder in Boxen mit Deckel.

Wozu dienen Schubladentrenner und für wen eignen sie sich?

Ein Schubladentrenner ist eine Art Schiene, mit der der Stauraum unterteilt werden kann. Durch die Unterteilung können Kategorien von Gegenständen gebildet werden. Dadurch kann die Auffindbarkeit beim Suchen von Dingen deutlich erhöht werden.

Schubladentrenner eignen sich immer bei Unordnung oder wenn man es einfach ordentlich mag. Solltest du auch Schubladen haben, in denen das Chaos herrscht, könntest du durch ein Trennsystem das Chaos beherrschen.

Wo kann ich Schubladentrenner einsetzen?

An allen Orten, an denen verschiedene Dinge in einer Schublade gelagert werden, lohnt es sich, diese in Kategorien zu unterteilen, wie zum Beispiel bei Klemmbausteinen oder Schmuckperlen. Bei manchen Gegenständen wurde bereits eine optimals Lösung zur Lagerung gefunden. Für Dvds gibt es DVD-Regale. Für Medizin gibt es den Arzneischrank. Um dir ein wenig mehr Inspiration zu geben, haben wir dir drei Beispiele für Schubladentrenner ausformuliert:

  • Küche: In der Küche können Trenner Ordnung in Schubladen mit Besteck oder Kochutensilien bringen. Küchentücher und Lappen können auch einsortiert werden. Zudem kann die Schublade mit den Tupperdosen mit Hilfe von Schubladentrennern erstaunlich ordentlich aussehen.
  • Kleidung: Ob du deine Kleidung im Schlafzimmer oder im Badezimmer lagerst, spielt keine Rolle. Ob du das Kleidungsstück findest, das du suchst, spielt sehr wohl eine Rolle. Durch Schubladentrenner kannst du besonders bei kleineren Kleidungsstücken eine bessere Übersicht schaffen.
  • Werkstatt: Beim Arbeiten möchte man gerne effizient sein, daher sollte die Zeit, um ein Werkzeug zu finden, minimiert werden. Werkzeuge können ordentlich und übersichtlich verstaut werden mit Hilfe von Schubladentrennern.

Was kostet ein Schubladentrenner?

Der Preis eines Schubladentrenners unterscheidet sich nach Qualität des Materials und der Größe. Die Preise bei Ordnungssystemen schwanken stark. Im Folgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die einzelnen Preisklassen zusammengestellt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig
(5- 15 €)
Meistens aus Kunststoff, nicht verstellbar, nur zum Schneiden.
Mittelpreisig
(15 – 30 €)
Meistens aus Holz, auch verstellbare Varianten, schönes Design.
Hochpreisig
(ab 30 €)
Meistens aus Metall, viele verstellbare Varianten, qualitatives und funktionales Design.

Du solltest selbst entscheiden, wie viel Geld es dir wert ist, deine Schubladen zu unterteilen. Ein einfacher Trenner aus Kunstoff erfüllt seinen Job. Auf der anderen Seite besticht die Variante aus Metall meist durch Flexibilität.

Welche Alternativen gibt es zu gekauften Schubladentrennern?

Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen für selbst gebaute Ordnungssysteme. Hier kommt es auf dein handwerkliches Geschick an, ob du in Lage bist, Holz oder andere Materialien zu verarbeiten. Zudem solltest du den Zeitaufwand nicht unterschätzen, besonders wenn du noch keine oder wenig Erfahrung in der Herstellung von Dingen hast. Allerdings solltest du dich nicht stoppen lassen, denn wenn du Freude am Heimwerken hast, dann ist auch auch nicht schlimm, wenn es mal länger dauert.

Fazit

Wenn du endlich Herr über dein Chaos werden möchtest, könnten Schubladentrenner die Lösung für dich sein. Durch die große Variationsvielfalt am Markt kannst du dir dein personalisiertes Ordnungssystem realisieren. Bei Material, Farbe und Funktionalität sind kaum Grenzen gesetzt. So kannst du für jede deiner Schubladen die optimale Lösung für deine Unordnung finden.

Falls du Freude daran hast, Dinge selbst herzustellen, könnte ein Schubladentrenner dein nächstes Projekt sein. Egal ob gekauft oder selbstgemacht, mit einer besseren Übersicht wirst du in deinen Schubladen schneller das Gesuchte finden.

(Titelbild: Unsplash / Mike Petrucci)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte