Schubladensicherung
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Alle Familien mit Kleinkindern, die in das Krabbelalter kommen, befassen sich automatisch mit dem Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Statistisch gesehen, ereignen sich die meisten Unfälle Zuhause.

Zu den Vorsichtsmassnahmen im Haushalt gehört entsprechend die Sicherung von Schränken und Schubladen durch Schubladensicherungen. Sie tragen dazu bei, den Liebsten den Zugang zu giftigen Mitteln oder gefährlichen Werkzeugen in den Schränken zu verwehren. Für viele Familien ist es wichtig, dass Schubladensicherungen unkompliziert und bequem anzubringen sind.

Mit unserem Schubladensicherungen Ratgeber wollen wir dich bestmöglich für die richtige Kaufentscheidung beraten, indem wir verschiedene Möglichkeiten für dich beleuchten und für dich übersichtlich aufarbeiten.




Das Wichtigste in Kürze

  • In Schränken und Schubladen lauern diverse Gefahren für deinen Nachwuchs. Unfälle kannst du proaktiv durch das Anbringen von Schubladensicherungen vermeiden.
  • Die meisten Schubladensicherung lassen sich schnell und bequem anbringen und auch problemlos ohne Spuren von Rückständen wieder entfernen, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr benötigt werden.
  • Wer sich an der Optik der Schubladensicherung stört, kann auf Schubladensicherungen zurückgreifen, die sich im Inneren der Schublade anbringen lassen und somit aus dem Blickwinkel verschwinden. Hier bietet sich z.B. die magnetische Schubladensicherung an. Mehr dazu erfährst du in diesem Bericht.

Schubladensicherungen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Auf einem Blick zeigen wir dir welche verschiedenen, gefragten Schubladensicherungen es auf dem Markt gibt. Welche Art dich überzeugt, kommt ganz darauf an was dir besonders wichtig ist. Wir helfen dir dabei.

Die beste, sichtbare Allround Schubladensicherung

Die Schubladensicherung für den Kinderschutz von  Hoffenbach ist in einer Packungsgröße von 8/12/16/20 Stück erhältlich und enthält zusätzlich 2 bis 4 weitere 3M-Klebe-Pads für die Befestigung der Schubladensicherung. Es gibt eine 2 Jahres Garantie wenn das Schloss nicht halten sollte.

Diese Schubladensicherung ist einfach zu montieren und längenverstellbar. Sie wurde von einem unabhängigen Labor auf Schadstoffe geprüft und als ungefährlich eingestuft. Auch hier ist ein Entfernen ohne Rückstände garantiert. Sie ist sichtbar aber erfüllt voll und ganz ihren Zweck. Manche Kunden waren jedoch der Meinung, dass die Sicherung sich nicht immer richtig in die Halterung einklickt und manchmal etwas unstabil ist.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Schubladensicherung bist du für den Alltag gut gerüstet und hast sogar 2 bis 4 zusätzliche Klebe-Pads in der Verpackung. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist es der gängige Allrounder und hier bist du genau richtig, wenn du im Mittelpreis-Segment sein willst. Quality made in Germany!

Die beste Schubladensicherung mit Magnet-Schloss

Die weiße, magnetische Kindersicherung von Norjews bietet ein unsichtbares Schloss für Schubladen und Schränke. Der Magnet dient als Schlüssel um den Hebel der Schubladensicherung im Inneren der Schublade zu entriegeln. Das Schloss funktioniert bis zu einer Dicke von 35 mm oder 1,38 Zoll einwandfrei. Sie ist in der kleinsten Packung mit 10 Schlössern und 2 Schlüsseln erhältlich.

Diese Schubladensicherung ist besonders beliebt, weil sie zum Einen sich ohne zusätzliches Werkzeug oder Schrauben einfach anbringen lässt. Zum anderen ist sie optisch nicht zu sehen, da sie in der Innenseite der Schublade mithilfe eines Klebe-Pads angebracht wird. Das Aussehen der Möbel wird somit nicht beeinträchtigt.

Bewertung der Redaktion: Das absolute Plus bei dieser Schubladensicherung ist, dass sie zusätzlich einen kleinen Schalter am Schloss hat, so dass der Schrank offen gehalten werden kann, wenn dein Kind nicht zu Hause ist oder schläft. Es bietet somit für dich mehr Komfort. Für die perfekte Anbringung hilft dir ein Installationsvideo des Herstellers. Auf jeden Fall gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!

Die beste unsichtbare Schubladensicherung zum Schrauben

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Schubladensicherung vom schwäbischen Hersteller reer ist im Vorteilspack von 8 Stück zu kaufen. Sie ist zum Schrauben, unsichtbar, weiß.

Diese Schubladensicherung hat einen integrierten Finger-Klemm-Schutz und lässt sich einfach von innen montieren ohne Abmessen oder Anzeichnen von Löchern. Durch die feste Verschraubung bietet die Kindersicherung einen festen Halt. Bohrlöcher bleiben unsichtbar.

Bewertung der Redaktion: Eine Alternative zu der unsichtbaren Schubladensicherung ohne ein Magnet benutzen zu müssen. Jedoch ist einwenig mehr handwerkliches Geschick Voraussetzung für die Befestigung verglichen mit der selbstklebenden Variante.

Die beste selbstklebende, unsichtbare Schubladensicherung

Die weiße, selbstklebende Schubladensicherung von ROTEK ist in einer 10er Packung erhältlich. Sie ist von außen nicht sichtbar, da das Schloss im Inneren der Schublade angebracht wird ohne zu bohren und ohne Hilfe eines Magnetes zum Öffnen. Im Lieferumfang sind 40 passende Schrauben dabei für diejenigen, die die Schubladensicherung dennoch gerne anbohren möchten. Diese Schubladensicherung besitzt ebenfalls starke Klebe-Pads, die leicht ohne Werkzeug zu installieren sind.

Sie punktet durch das unsichtbare Design indem sie Kinder vor Gefahren schützt aber zugleich die Optik des Möbelstücks nicht beeinträchtigt. Das entfernen der Klebe-Pads ist auch unkompliziert mit Hilfe eines Föhns.

Bewertung der Redaktion: Diese Variante ist für dich interessant, wenn Schubladensicherung nicht sichtbar sein soll  und du auch keinen zusätzlichen Schlüssel in Form eines Magnetes haben möchtest. In der Handhabung ist sie sehr angenehm, da sie sich von Erwachsenen gut und schnell öffnen lässt aber von Kleinkindern vom Mechanismus nicht entriegelt werden kann.

Schubladensicherungen: Kauf- und Bewertungskriterien

Wichtig ist vor dem Kauf seine Ansprüche bezüglich Preis, Nutzen, Leistung und Mehrwert einer Schubladensicherung festzulegen. Wir haben die wichtigsten Punkte für euch rausgesucht und unter die Lupe genommen:

Nachstehend findest du die wesentlichen Faktoren, die dir bei deiner Meinungsbildung und Kaufentscheidung helfen können.

Funktion / Einsatz

In erster Linie sollen Schubladensicherungen den Nachwuchs davon abhalten, Schubladen selbständig öffnen zu können. Es verwehrt den Kleinen den Zugang zu gefährlichen Substanzen wie Putzmittel und Arzneimitteln oder anderes gefährliches Werkzeug.

Gleichzeitig schützt es Kleinkinder – durch den integrierten Klemmschutz – sich nicht die Finger in Schubladen einzuklemmen. Jeder weiss, wie schmerzhaft das sein kann.

Die Schubladensicherungen können an Schubladen wie auch an Schranktüren in Küche, Wohnmobil und Zimmern angebracht werden. Sie finden Verwendung für Kühlschrank, Toilette, Schubladen, Waschmaschine, Mikrowelle, Möbeln und Vieles mehr.   Sie erfüllen alle den gleichen Zweck: Den Sicherheitsschutz für die Liebsten.

Was für Kleinkinder gilt kann selbstverständlich auch für unsere lieben Haustiere erweitert werden. Manch schlauer Hund wird somit ebenfalls davon abgehalten, Schubladen eigenständig zu öffnen.

Montage

Schubladensicherung können geklebt oder angebohrt werden. Am beliebtesten sind die Schubladensicherungen, die selbstklebend sind, weil sie bequem und schnell anzubringen sind ohne besonderes handwerkliches Geschick.

Selbstklebende Schubladensicherungen: Befestigung in der Schublade (unsichtbar) oder außerhalb (sichtbar)

Die Variante, die angebohrt wird, erfordert das nötige Werkzeug und Geschick. Das ist in diesem Fall Geschmacksache. Es gibt Schubladensicherungen die sowohl im Lieferumfang die Selbstklebe-Pads als auch die nötigen Schrauben für das Anbohren beinhalten.

Entfernung

Bei der selbstklebenden Schubladensicherung wird meistens doppelseitiges Klebeband (3M) verwendet. Es ist robust und hält auch richtig gut und fest.

Der Kleber wird durch Erwärmung mit Hilfe eines Föhns spurenfrei entfernt und für leichte Rückstände kannst du mit Pflanzen-Öl die Stelle kurz abwischen.

Die selbstklebende Schubladensicherung hat den Vorteil gegenüber der Variante, die angebohrt wird, dass keine Bohrlöcher zurückbleiben.

Material

Für viele Eltern spielt das verwendete Kunststoff-Material eine wichtige Rolle.

Hier gibt es oft verschiedene Qualitätssiegel wie z.B. der TÜV, die dann entsprechend die Qualität belegen und das Vertrauen untermauern.

Achte auf den Qualitätssiegel!

Für Kleinkinder ist ein wesentlicher Punkt, dass Schubladensicherungen keine schädliche Substanzen wie Weichmacher enthalten, da sie in dieser Phase vieles mit dem Mund erkunden.

Die meisten Hersteller verwenden umweltfreundlichen ABS Kunststoff, der für Mensch und Tier nicht toxisch ist. Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass ABS Kunststoff sehr langlebig ist.

Optik

Damit die Sicherung an einem Möbelstück optisch nicht auffällt und das Design beeinträchtig, gibt es auch unsichtbare Sicherungen, die z.B. mit einem Magnetschloss funktionieren und im Inneren der Schublade angebracht werden. Für die unsichtbare Variante haben wir bereits verschiedene Möglichkeiten bei den Produktarten von verschiedenen Herstellern aufgezeigt.

Dieses Merkmal ist für viele Erwachsene wichtig, weil sie das Design ihres Möbelstücks nicht beeinträchtigen wollen. Ganz besonders wenn es sich im Wohnzimmer befindet.

Schubladensicherungen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Beim Kauf einer Schubladensicherung solltest du dir zunächst mit den wichtigsten Themen beschäftigen. Die folgenden Fragen helfen dir dabei.

Für was eignet sich eine Schubladensicherung?

Sie eignen sich in erster Linie für Familien, die ihren Nachwuchs schützen wollen damit sie nicht Zugriff zu gefährlichen Substanzen oder Werkzeug in Schränken haben und sie sich nicht die Finger einklemmen können. Für Tierbesitzer kann die Schubladensicherung ebenfalls von Vorteil sein.

Schubladensicherung-1

Schubladensicherungen schützen vor Zugang zu giftigen Schrankinhalten und vor Fingereinklemmen.
(Bildquelle: photo by Sanibell BV on Unsplash)

Die Nachfrage nach  Schubladensicherungen beläuft sich meistens auf Schubladen, Schränke, Türen in Küchen, Zimmern und Wohnmobilen. Der Einsatzbereich ist wirklich multifunktional für alle Orte, wo sich die Schubladensicherung anbringen lässt und wo Gefahr im Haushalt für die Kleinsten lauert.

Welche Arten von Schubladensicherungen gibt es?

Es wird unterschieden zwischen sichtbaren Schubladensicherungen – die außerhalb des Möbelstücks angebracht werden – und zwischen unsichtbaren Schubladensicherungen, die innerhalb der Schublade angebracht werden. Bei den unsichtbaren Schubladensicherungen hast du verschiedene Ausführungen.

Für die Befestigung der Schubladensicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier unterscheiden wir zwischen selbstklebende Schubladensicherungen mit Hilfe von Klebe-Pads, Schubladensicherungen zum Anbohren und Schubladensicherungen zum Anschrauben.

Wir haben dir in der folgenden Übersicht nochmal kurz die Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Art Vorteile Nachteile
Unsichtbare, selbstklebende Schubladensicherung mit Magnet Nicht sichtbar, im inneren der Schublade eingebaut, selbstklebend, Magnet dient von außen als Schlüssel Ohne Magnet lässt sich die Schublade nicht öffnen, etwas hochpreisiger in der Anschaffung
Sichtbare, selbstklebende Schubladensicherung Leichte und schnelle Montage, meistens verstellbar in der Länge, rückstandslose Entfernung, preiswertere Variante, erfüllt seinen Zweck Ist am Möbelstück sichtbar, wird  außen angebracht, optisch nicht so schön
Unsichtbare, selbstklebende Schubladensicherung Kein Magnet zum Öffnen nötig, wird im Inneren angebracht, nicht sichtbar am Möbelstück Mit kräftigem Ruck kann der Sicherungsmechanismus aufgehen, nicht für jedes Schubladenmodell geeignet.

Hast du dich festgelegt, so geht es dann auch um die Preissegmente der verschiedenen Arten der Schubladensicherungen.

Was kostet eine Schubladensicherung?

Das Budget für Schubladensicherungen kann bei Familien ein Kaufkriterium sein, da man in der Regel oft mehr Schubladensicherungen im Haushalt für verschiedene Räume benötigt.

Nachstehend eine grobe Übersicht der Preisgestaltung der verschiedenen Schubladensicherung-Arten unterteilt:

Art Stückzahl Preisspanne
Unsichtbare, selbstklebende Schubladensicherungen mit Magnet Die kleinste Kaufeinheit liegt bei 8-10 Stück Die Preisspanne liegt zwischen 14,99 € und 21,99 €
Unsichtbare, selbstklebende Schubladensicherungen die kleinste  Kaufeinheit liegt bei 10 Stück Die Preisspanne liegt zwischen 9,99 € und 12,90 €.
Sichtbare, Selbstklebende Schubladensicherungen Die kleinste Kaufeinheit liegt bei 8 Stück Die Preisspanne liegt zwischen 9,99 € und 14,99 €

Jetzt bleibt noch zu klären wo genau du deine Schubladensicherungen beziehen kannst.

Welche Alternativen gibt es zu einer Schubladensicherung?

Für eine vergleichbare Alternative zu den klassischen Schubladensicherungen musst du kreativ werden. Es gibt kaum eine bessere Alternative um den absoluten Schutz vor Gefahren im Haushalt zu garantieren. Hier nochmal mögliche Alternativen.

Alternative Beschreibung
Sicherheitsschloss mit Schlüssel  Du könntest bei Schränken Sicherungsschlösser mit Schlüssel verwenden. Diese sind oft ebenfalls selbstklebend, haben aber den Nachteil, dass du einen Schlüssel zum ab- und aufschließen benötigst. Sie werden oft an Kühlschrank, Türen, Schränke angebracht. Preislich liegen sie in etwa im gleichen Bereich wie die sichtbaren, selbstklebenden Schubladensicherungen.
Gürtel oder Stange  Mithilfe eines Gürtels oder einer Stange könntest du Schubladen oder Schranktüren verriegeln. Hier wäre die Klemmgefahr nicht ausgeschlossen und das Möbelstück muss hierfür Griffe haben. Diese Alternative ist nicht wirklich optimal und optisch  nicht zu empfehlen.

Schubladensicherungen sind für den Schutz am effizientesten und die Alternativen nicht zu empfehlen.

Wie montiere ich eine Schubladensicherung?

Die sichtbaren Sicherungen werden von außen mit Hilfe eines selbstklebenden Pad auf die Schranktür geklebt und die unsichtbaren im Inneren der Schublade.

Die Montageschritte sind die selben:

  1. Die Oberfläche muss geputzt werden um vor dem Kleben sauber, fettfrei und trocken zu sein
  2. Du solltest vor dem Kleben die geeignete Position aussuchen
  3. Achte darauf die Klebefläche nicht zu berühren, weil die Wirksamkeit und Klebrigkeit dadurch geschwächt werden kann
  4. Die Schutzfolie wird vom Klebe-Pad abgezogen, die Schubladensicherung wird angeklebt und für ein paar Sekunden gedrückt gehalten
  5. Nach ca. 12 Stunden ist die Sicherung einsatzfähig. Hier solltest du warten bis der Kleber gut getrocknet ist.

Hierzu gibt es sehr hilfreiche Videos bei den Herstellern im Netz in denen Schritt für Schritt die Befestigung erklärt wird.

Die unsichtbaren Sicherungen werden an der Innenseite des Möbelstücks durch bohren oder kleben angebracht.

Das Bohren erfordert jedoch absolute Genauigkeit und handwerkliches Geschick und ist nicht zwingend notwendig. Löcher lassen sich im Nachgang bei der Entfernung der Sicherung nicht beseitigen.

Wie entferne ich eine Schubladensicherung?

Die selbstklebenden Sicherungen haben in den meisten Fällen einen leicht entfernbaren Klebstoff, der keine Rückstände hinterlässt.

Hierfür musst du deinen Föhn benutzen und  die Klebe-Stelle leicht erwärmen bevor du das Klebe-Pad vorsichtig abziehst. Sollten noch leichte Rückstände zu sehen sein, kannst du diese mit etwas Pflanzenöl auf einem Tuch wegwischen. Dein Möbelstück bleibt dabei unbeschädigt und sieht optisch wieder aus wie vorher.

Bei angebohrten Sicherungen wird das entsprechende Werkzeug wie Bohrer oder Schraubenzieher benötigt. Die Bohrlöcher können nicht entfernt werden. Dennoch sind sie meistens nicht sichtbar, da sie im inneren der Schublade sind.

Fazit

Schubladensicherungen dienen zum Schutz des Nachwuchs vor gefährlichen Schrankinhalten und sind eine absolute Empfehlung für jeden Haushalt mit kleinen Kindern. Der eindeutige Vorteil liegt bei den selbstklebenden Schubladensicherungen, da sie sich bequem und schnell ohne zusätzliches Werkzeug anbringen und entfernen lassen. Für eine schöne, unsichtbare Optik kannst du auf die Variante mit Magnet als Schloss zurückgreifen.

Einsetzbar sind Schubladensicherungen in vielen Bereichen und Orten. Hier musst du nur darauf achten, wie breit eine Tür oder Schublade ist, wenn du auf die magnetische Variante zurückgreifst. Wir hoffen, dass wir dich durch unsere umfassenden Informationen in deiner Kaufentscheidung gut beraten  konnten und dir der Kauf jetzt leicht fällt!

Bildquelle: Mikhalitskaia/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte