Schubladenschrank
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

32Stunden investiert

8Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Schubladenschränke sind ein hilfreiches Mittel zur Aufbewahrung und Organisation von Unterlagen, Büromaterialien, Schminksachen und vielen anderen kleineren bis mittleren Gegenständen. Diese sind sehr praktisch, wenn möglichst viel auf kleinem Raum aufbewahrt werden und dabei eine gewisse Ordnung eingehalten werden soll. Oft können diese Schränke zudem sicher mit einem integrierten Schloss abgesperrt werden.

Mit diesem Artikel wollen wir dir helfen, den richtigen Schubladenschrank für dich und deine Bedürfnisse zu finden. Deshalb haben wir unterschiedliche Artikel und deren Besonderheiten sowie verschiedene Kaufkriterien rausgesucht und genauer betrachtet, die dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen sollen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schubladenschränke gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen sowie hergestellt aus verschiedenen Materialien. Kunststoff, Holz und legierter Stahl werden für diese Schränke gerne verwendet.
  • Für die Aufbewahrung von wertvollen Gegenständen und privaten bzw. vertraulichen Unterlagen empfiehlt sich ein Schubladenschrank mit integriertem Schloss. Welche aus Stahl bieten eine extra hohe Sicherheit.
  • Für verschiedene Branchen gibt es extra angefertigte Schubladenschränke, wie bspw. für Juweliere, Werkstätten etc. Schubladenschränke für den eigenen Gebrauch lassen sich flexibel einsetzen und können für unterschiedliche Aufbewahrungsgegenstände genutzt werden.

Schubladenschränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil des Artikels haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt, welche dir bei deiner Entscheidung helfen sollen. So sind ganz verschiedene Modelle von Schubladenschränken dabei, damit du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst und siehst, welche Arten es überhaupt gibt.

Der beste hohe und schmale Schubladenschrank

Der Iris Ohyama Schubladenschrank aus Plastik überzeugt mit einer Höhe von 96,5 cm und einer Länge und Breite von 35,5 cm und 26 cm. Dieser wiegt nur 3,46 kg und ist daher einfach zu transportieren und im Zimmer zu verschieben.

Der sogenannte Organizer Chest verfügt über acht transparente Schubladen, welche nicht nur viel Stauraum ermöglichen, sondern es auch erleichtern, Dinge in diesem zu finden. Die Schubladen haben integrierte Griffe sowie Schubladenstopps, damit die Schubladen beim Befüllen und Entleeren gehalten werden.

Wenn man viel Stauraum benötigt und dabei eine klare Struktur haben will, eignet sich dieser Schubladenschrank besonders gut. Durch die transparenten Schubladen kann man den Inhalt sofort einsehen, was sich positiv gegenüber der schnellen Suche ausdrückt, jedoch negativ gegenüber Unordentlichkeit.

Bewertung der Redaktion: Der Organizer Chest bietet viel Stauraum sowie aufgrund der Transparenz der Schubladen einen schnellen und einfachen Überblick über den Inhalt.

Der beste zeitlose Schubladenschrank

Der Inter Link Timeless Classic Schubladenschrank verfügt über drei Schubladen und hat eine Höhe von 71 cm, eine Länge von 40 cm und eine Breite von 41 cm. Hierbei handelt es sich um eine kunststoffbeschichtete Flachpressplatte und Schubladen mit Griffmulden an der Vorderseite sowie Metallauszügen zum einfachen Ausziehen. Dieser Schubladenschrank wiegt 15 kg und kann in jedes Zimmer integriert werden.

Aufgrund des schlichten und zeitlosen Designs findet dieser Schubladenschrank in jedem Zimmer seinen Platz. Er kann ebenso vielfach eingesetzt werden, wie beispielsweise zur Aufbewahrung von Schulsachen, Spielen, Büchern und vieles mehr. Der Aufbau ist dank einfacher Montageanleitung zudem kinderleicht und lässt sich auch von Laien schnell und unkompliziert aufbauen.

Bewertung der Redaktion: Dieser zeitlose Schubladenschrank von Inter Link lässt sich einfach in jedes Zimmer integrieren und ist für ganz unterschiedliche Zwecke nutzbar.

Der beste abschließbare Schubladenschrank

Der Songmics Rollcontainer aus legiertem Stahl wiegt 15 kg und hat die Maße von 39 cm in der Länge, 48 cm in der Breite und 60 cm in der Höhe. Der Schubladenschrank ist zudem mit fünf Rollen ausgestattet, welche trotz des hohen Gewichtes eine freie Beweglichkeit garantieren. Die drei Schubladen, zwei gleich große kleinere und eine tiefere, lassen sich zudem durch ein integriertes Schloss abschließen.

Aufgrund dessen bietet sich dieser Schubladenschrank besonders für die Aufbewahrung von privaten und vertraulichen Akten an und passt somit in jedes Büro, ob bei der Arbeit oder Zuhause. Außerdem wird der Schrank vormontiert geliefert, das einzige was noch montiert werden muss, sind die Rollen und die Griffe und schon ist er vollkommen einsatzbereit.

Bewertung der Redaktion: Der Schubladenschrank von Songmics mit abschließbaren Schubladen eignet sich vor allem für Büros zur Aufbewahrung von privaten und vertraulichen Unterlagen.

Der beste nachhaltige Schubladenschrank auf Rollen

Der Inter Link Rollcontainer mit sechs Schubladen aus lackiertem Kiefer Massivholz verfügt über die Maße von 35 cm in der Länge, 40 cm in der Breite und 65 cm in der Höhe. Die Schubladen sind alle gleich groß und haben auf der Vorderseite eine Griffmulde zum einfachen Ausziehen.

Es befinden sich vier Kunststoffrollen unter dem Schubladenschrank, wodurch dieser einfach frei bewegt werden kann. Beim Holz handelt es sich zudem um nachhaltiges, ökologisches und organisches Plantagenholz.

Dieser Schubladenschrank eignet sich für jeden, der gerne ein zeitloses und schlichtes Design mag und zudem Wert auf Nachhaltigkeit sowie ökologisch und organisch hergestellte Produkte legt. Aufgrund der sechs Schubladen gibt es ausreichend Stauraum und dank der Rollen kann der Schrank von jedem einfach bewegt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Rollcontainer ist einfach zu bewegen und eignet sich zudem für Personen, welche gerne nachhaltige, ökologische und organische Produkte haben.

Der beste robuste Schubladenschrank

Der Bisley Schubladenschrank besteht aus legiertem Stahl und verfügt über sechs gleichgroße Schubladen mit Griffen zum Beschriften. Er hat eine Höhe von 67 cm, eine Länge von 43,2 cm und eine Breite von 34,9 cm. Die Schubladen-Innenmaße sind 8,7 cm in der Höhe, 42 cm in der Länge und 30 cm in der Breite. Diese bieten sich vor allem zur Aufbewahrung von Papiersachen, bis hin zur Größe von DIN A3, an. Der Schubladenschrank hat ein Gewicht von 7,6 kg.

Aufgrund der Schubladengröße und der damit verbundenen bevorzugten Aufbewahrung von Papier und Unterlagen, empfiehlt sich dieser Schubladenschrank vor allem für den Gebrauch im Büro. Das Design des Schrankes ist schlicht und einfach sowie zeitlos gehalten und eignet sich für verschiedene Einrichtungen und Personen in jeglichem Alter.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schubladenschrank ist schlicht gehalten, bietet dank des Materials Stabilität und eignet sich zur Aufbewahrung von Papier bis DIN A3.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schubladenschränke

Um dir bei deiner Wahl für deinen perfekten Schubladenschrank ein wenig zu helfen, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien zusammengestellt. Diese Kriterien sind folgende:

Nun gehen wir genauer auf die genannten Kriterien ein und sagen dir, was es dabei zu beachten gibt. Somit kannst du eine optimale Wahl treffen.

Material

Schubladenschränke gibt es hergestellt aus Kunststoff, legiertem Stahl oder aus Holz. Welche aus Kunststoff sind vom Gewicht leichter und bieten oft transparente Schubladen zur schnellen Suche und Organisation. Bei welchen aus Holz empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass das Holz ökologisch nachhaltig abgebaut wurde.

Für Büros mit vielen privaten und vertraulichen Unterlagen empfiehlt sich ein Schubladenschrank aus Stahl sehr, da diese als einzige mit integriertem Schloss sicher abgesperrt werden können.

Stauraum

Abhängig davon, wie viel Stauraum in der Menge und Größe benötigt wird, sollte man eine Entscheidung bezüglich des Schubladenschranks treffen. Braucht man viel Platz für kleinere und verschiedene Dinge, empfiehlt sich ein Schubladenschrank mit vielen kleineren bis mittleren Schubladen. Will man Unterlagen verstauen, sollten die Schubladen auf jeden Fall so groß sein, dass Papier in verschiedenen Formaten reinpasst.

Sicherheit

Sollen im Schubladenschrank private und vertrauliche Unterlagen oder wertvolle Dinge, wie Schmuck etc. verstaut werden, so sollte dieser über ein integriertes Schloss verfügen und im besten Fall aus Stahl sein, da diese eine hohe Sicherheit ausweisen.

Integrierbarkeit

Bei der Wahl des Schubladenschrankes sollte zudem darauf geachtet werden, ob sich dieser einfach in ein Zimmer und die bestehenden Möbel integrieren lässt. Viele Schubladenschränke werden beispielsweise unter dem Schreibtisch integriert. Aber auch ein Schubladenschrank für die Aufbewahrung von Schrauben und Werkzeugen in einer Werkstatt sollte sich gut in eine Werkbank integrieren lassen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schubladenschrank ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten und meist gestellten Fragen zum Thema Schubladenschrank, damit du gut informiert eine Entscheidung treffen kannst.

Für wen eignet sich ein Schubladenschrank?

Ein Schubladenschrank ist für jedermann geeignet. Egal ob für Kinder zur Aufbewahrung von Spielsachen, in der Küche zur Aufbewahrung von Küchenutensilien, in einer Werkstatt zur Aufbewahrung von Werkzeug, im Büro zur Aufbewahrung von Unterlagen, beim Juwelier zur Aufbewahrung von Schmuck usw.

Schubladenschrank

Die ersten Schubladenschränke wurden bereits im Mittelalter erfunden und bieten bis heute einen großen Mehrwert für jedermann. (Bildquelle: Erik Mclean / Unsplash)

Es findet sich immer eine Anwendung für einen Schubladenschrank, sobald viele Sachen geordnet aufbewahrt werden sollen. Jeder Haushalt besitzt mindestens eine Art von Schubladenschrank.

Welche Arten von Schubladenschränken gibt es?

Es gibt vielerlei Arten von Schubladenschränken, die abhängig von Einsatzgebiet anderweitig genutzt werden. Wie bereits angesprochen gibt es verschiedene Schubladenschränke extra für eine Werkstatt, für ins Büro, für einen Juwelier, für Klamotten, für Papier etc. Viele davon kann man jedoch auch individuell benutzen und für mehrere verschiedene Aufbewahrungsgegenstände nutzen.

Was kostet ein Schubladenschrank?

Schubladenschränke aus Kunststoff sind günstiger, als welche aus Holz oder Stahl. Abhängig ist auch die Größe bzw. die Anzahl der Schubladen sowie welche Features (bspw. integriertes Schloss) der Schrank hat. Folgend haben wir eine kleine Übersicht erstellt:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 10 – 35 €) Kunststoff-Schubladenschränke mit wenigen Schubladen
Mittelpreisig 35 – 75 €) Schubladenschränke aus Kunststoff und Holz, gute Verarbeitung und stabil
Hochpreisig 75- 200 €) hochwertiges Holz oder Stahl, Design-Artikel, Hochwertige Verarbeitung, branchengenaue Schränke

Welche Funktionen bietet ein Schubladenschrank?

Mittels der Schubladen lassen sich Dinge platzsparend und geordnet aufbewahren. Abhängig von der Größe dieser, sind sie für verschiedene Aufbewahrungsgegenstände geeignet. Bei wertvollen Sachen bietet sich ein Schubladenschrank mit integriertem Schloss an. Rollen zum Verschieben sind auch oft nützlich. Transparente Schubladen oder extra Felder zum Beschriften der Schubladen können ebenfalls hilfreich sein.

Fazit

Schubladenschränke sind für jedermann geeignet und ganz unterschiedlich einsetzbar. Die meisten dieser Schränke können flexibel individuell genutzt werden und finden für unterschiedliche Arten der Aufbewahrungen Anwendung. Es gibt aber auch etwas speziellere Schubladenschränke, die genau für eine oder wenige Anwendungen ausgerichtet sind.

Dies ist bspw. bei Werkstätten oder Juwelieren der Fall. Auch Aktenschränke werden speziell für die sichere Aufbewahrung von Unterlagen verwendet. Generell findet man Schubladenschränke, ganz unterschiedlich genutzt, in jedem Haushalt. Sie sind sehr nützlich, wenn man relativ viel auf kleinem Raum geordnet verstauen möchte.

Titelbild: Jaron Mobley / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte