
Unsere Vorgehensweise
An einem Schreibtisch verbringst du viel Zeit, daher ist es wichtig, dass dieser an deine Bedürfnisse angepasst ist. Oft ist das bei fertigen Schreibtischen aus dem Möbelhaus nicht möglich. Mit einer individuellen Schreibtischplatte kannst du jedoch dein Arbeitszimmer oder dein Büro nach deinen Wünschen entsprechend gestalten und musst keine Kompromisse eingehen.
Die Auswahl an Schreibtischplatten in verschiedensten Materialien ist riesig. Damit du daher bei deiner Suche nicht überfordert bist, haben wir einen Schreibtischplatten Ratgeber durchgeführt, und können dich so optimal bei deinem Auswahlprozess unterstützen. Außerdem geben wir dir wertvolle Tricks, worauf du unbedingt achten solltest. Legen wir los!
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedenste Materialien wie Massivholz, Glas oder Melamin, die sich für eine Schreibtischplatte eignen. Verlass dich da am besten darauf was dir gefällt und deinen Geschmack trifft.
- Höhe, Breite und Form deiner Schreibtischplatte solltest du beim Kauf nicht dem Zufall überlassen, denn eine Schreibtischplatte, die nicht deinen Bedürfnissen entspricht, kann deiner Gesundheit schaden.
- Verwende unbedingt eine Schreibtischmatte, damit du deine Schreibtischplatte nicht zerkratzt oder beschmutzt und lange Freude damit hast. Das ist vor allem auch bei Kindern besonders wichtig.
Schreibtischplatten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Schreibtischplatten gibt es natürlich unzählige. Damit du bei deiner Suche jedoch schnell das Richtige findest, haben wir dir hier die Favoriten der Redaktion rausgesucht.
- Die beste Allround Schreibtischplatte
- Die beste Schreibtischplatte aus Glas
- Die beste Multiplex Schreibtischplatte
- Die beste Schreibtischplatte aus Holz in Betonoptik
- Die beste runde Schreibtischplatte
- Die beste ergonomische Schreibtischplatte
Die beste Allround Schreibtischplatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Schreibtischplatter KONTOR von Hammerbacher GmbH ist eine Melaminharzbeschichtete Spanplatte nach DIN 68765 aus der Emissionsklasse E1. Sie hat eine Dicke von 25 Millimetern und 2 Millimeter dicke ABS-Kanten, die abgerundet sind.
Die Kontor Platte hat eine Länge von 160 cm und eine Breite von 80 cm und wiegt insgesamt 30 Kilogramm. Die Farbe, in der du diese Platte erhältst, ist Ahorn. Beachte außerdem bei deinem Kauf, dass die Platte an der Unterseite bereits vorgebohrte Löcher für mögliche Tischbeine hat.
Bewertung der Redaktion: Diese Schreibtischplatte ist perfekt für dich, wenn du nach etwas Neutralem suchst, das sich super an die Umgebung anpasst und nicht zu auffällig ist. Außerdem hat diese Platte eine tolle Größe und ist somit weder zu klein noch zu groß.
Die beste Schreibtischplatte aus Glas
Diese transparente Glasplatte von [neu.haus] ist aus gehärtetem Glas und lässt sich individuell einsetzen. Die Platte ist 120 cm lang und 65 cm breit. Sie ist 8 Millimeter dick und hate einen Kantenschnitt von 18 Millimetern.
Das ESG Sicherheitsglas ermöglicht es dir viel mit dieser Platter zu machen. So kannst du sie unter anderem auch vor dem Kamin auflegen, um den Boden davor zu schützen. Du kann sie jedoch auch ganz normal als Schreibtisch-, Couchtisch-, Esstisch- oder Gartentischplatte verwenden. Oder du verwendest sie als Schutz für die bereits bestehende Tischplatte.
Bewertung der Redaktion: Dies Platte ist genau richtig für dich, wenn du etwas Unempfindliches suchst. Du kannst sie individuell einsetzen und sie ist sehr pflegeleicht, da du sie einfach abwischen kannst. Außerdem ist eine Schreibtischplatte aus Glas ein richtiger Hingucker.
Die beste Multiplex Schreibtischplatte
Diese Multiplex Schreibtischplatte von AUPROTEC ist aus Qualitäts-Birkensperholz und universal einsetzbar. Das Material Birke ist nach BFU 100 wasserfest verleimt. Insgesamt besteht die Platte aus 17 quer verleimten Holzlagen, ist 18 Millimeter dick und wiegt 2,6 Kilogramm. Die Kanten sind sägerau und nicht entgrätet.
Die Platte ist kratzfest, stoßfest und durch ihre Melaminbeschichtung, die sich auf beiden Seiten befindet, schmutz- und wasserabweisend. Dadurch ist sie bestens auch als Schreibtischplatte für Kinder geeignet, und mit ihren Maßen 50 x 40 cm auch nicht zu groß.
Bewertung der Redaktion: Diese Schreibtischplatte ist genau das Richtige für dich, wenn du nicht viel Platz hast und etwas suchst, das in jedes Zimmer passt. Durch das neutrale weiß der Platte lässt es sich in jedem Zimmer gut mit dem bestehenden Mobiliar kombinieren.
Die beste Schreibtischplatte aus Holz in Betonoptik
Diese Holzplatte in Betonoptik von MySpiegel.de ist 120 cm lang und 60 cm breit. Die 19 Millimeter dicke Platte ist mit Melamin beschichtet und alle Seiten sind hochwertig verleimt. Die Maserung verläuft von oben nach unten, also vertikal oder senkrecht.
Sollten dir diese Maße nicht zusagen kannst du dir auf Anfrage eine Platte zu den Maßen deiner Wünsche anfertigen lassen. Außerdem gibt es natürlich auch eine große Palette an verschiedensten Materialien und Farben, aus denen du das für dich passende raussuchen kannst.
Bewertung der Redaktion: Diese wunderschöne Platte aus Holz in Betonoptik wird in Zukunft das Highlight deines Zimmers sein. Nicht nur sieht sie richtig toll aus, ihre Qualität ist zusätzlich für diesen Preis sehr hochwertig, und der Service und die schnelle Lieferung einmalig.
Die beste runde Schreibtischplatte
Diese runde Holzplatte von Werzalit hat einen Durchmesser von 80 cm, ist 2,6 cm dick und wiegt nur 6,7 Kilogramm. Trotzdem ist sie sehr stabil und robust und außerdem PEFC zertifiziert.
Die Platte ist wetterfest und UV-beständig, wodurch sie auch gut Outdoor eingesetzt werden kann. Dadurch, dass die Platten auch keine Fugen hat und sehr pflegeleicht ist, ist sie auch für den Einsatz in der Gastronomie bestens geeignet. Die Montage ist kinderleicht und erfolgt mit einfachen Spanplattenschrauben.
Bewertung der Redaktion: Wenn du mal etwas anderes möchtest und diese langweiligen Rechteckigen Schreibtische satthast, ist das genau das richtige für dich. Nicht nur fällt diese Platte durch ihre ungewöhnliche Form auf, sondern auch durch ihren außergewöhnlichen Aufdruck, der alle Blicke anzieht.
Die beste ergonomische Schreibtischplatte
Diese gebogene Schreibtischplatte von FlexiSpot ist 140 cm breit und 70 cm tief. Sie ist aus Spanholz hergestellt und mit einem MDF kratzfesten Hochdrucklaminat umgeben. Durch die Profiqualität ist sie dauerhaft und langlebig. Die Dicke der Platte beträgt 2,5 cm.
Die schwarze Schreibtischplatte ist ergonomisch geformt, wodurch du dich bequem an den Schreibtisch setzen kannst. Die Platte ist groß genug, um ein 4-Monitor-Setup zu fassen. Sie hat bereits vorgebohrte Löcher für Tischbeine, und wenn du möchtest, kannst du die Platte mit dem höhenverstellbaren Tischgestell von FlexiSpot kombinieren.
Bewertung der Redaktion: Diese Holzplatte ist die ultimative Platte für deinen Schreibtisch. Nicht nur bietet sie dir jeden Menge Platz, um dich während dem Arbeiten ausbreiten zu können, sondern die ergonomische Formung der Platte ermöglicht dir zusätzlich ein angenehmes Sitzen während dem Arbeiten.
Schreibtischplatten: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der großen Vielfalt an Schreibtischplatten, kann man schon schnell mal überfordert werden. Damit das nicht passiert, erklären wir dir hier, auf welche Kriterien du unbedingt achten solltest.
Lege bei der Auswahl deiner Platte also bitte besonderes Augenmerk auf diese Punkte. Damit du weißt, worauf es ankommt informiere dich jetzt hier im Detail über die Kriterien.
Material
Für deine Schreibtischplatte kannst du verschiedenste Materialien wählen. Besonders beliebt sind Platten aus:
- Massivholz: Bei Massivholz sind vor allem Arten wie Ahorn, Eiche oder Buche sehr beliebt, dunkles Holz wie Nuss wirkt hingegen sehr luxuriös. Bei Massivholzplatten ziehen sich meist Lamellen von 5 – 8 cm über die Länge der Tischplatte.
- MDF: MDF-Platten sind mitteldichte Faserplatten mit einer glatten Oberfläche, die sich besonders gut zum Lackieren eignet. Daher gibt es MDF-Platten in den verschiedensten Farben.
- Multiplex: Vielschichtige Schreibtischplatte, wie Multiplexplatten, bestehen aus mehreren Schichten Birkenholz und sind sehr widerstandsfähig.
- Glas: Glasplatten vermitteln einen modernen und luftigen Stil. Um jedoch auch elegant auszusehen müssen sie öfter abgewischt werden, damit sie auch weiterhin glänzen.
- Linoleum: Ebenfalls beliebt sind Linoleumplatten. Diese haben den großen Vorteil, dass sie eine etwas weichere Haptik haben. Dadurch wird das Schreiben auf ihnen als nicht so störend empfunden wie auf deiner härteren Platte. Außerdem können sie in vielen verschiedenen Farben erworben werden.
- Melamin: Auch Melaminplatten sind klassischerweise sehr beliebt und gleichzeitig auch sehr preiswert. Außerdem sind Melaminplatten sehr solide und halten viel aus. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Kratzfestigkeit.
Bedenke bei deinem Kauf, dass dickere Platten, die schwerer sind besser gestützt werden müssen als leichtere um stabil zu sein. Stimme daher die Tischbeine nicht nur optisch auf die Platte ab, sondern gehe auch sicher, dass sie das Gewicht tragen können.
Größe
Je größer dein Arbeitsplatz ist, desto mehr Platz hast du für deine kreativen Idee.
Normalerweise reicht für einen vollwertigen Arbeitsplatz eine Tischplatte die 160 cm breit und 80 cm lang ist. Wenn du nur einen Arbeitsplatz brauchst, um auf deinem Laptop zu arbeiten ist auch eine Breite von 120 cm ausreichend.
Typ | Größe |
---|---|
Vollwertiger Arbeitsplatz | 160 cm * 80 cm |
Laptoptisch | 120 cm * 80 cm |
Wichtige Sachen, wie Maus, Stifte oder ähnliches sollten, um ergonomisch arbeiten zu können nicht mehr als 40 cm von dir entfernt liegen.
Der Abstand zwischen dir und deinem Bildschirm sollte mindestens 50 cm entsprechen.
Gegenstände, die du nicht so oft verwendest, wie zum Beispiel einen Locher und Tacker, können auch 60 – 90 cm von dir entfernt liegen oder in Laden verstaut sein.
Ein Aktenschrank oder ein Drucker hingegen sollten etwas weiter von deinem Schreibtisch entfernt sein, damit du während dem Arbeiten auch etwas Bewegung bekommst und nicht nur auf deinem Sessel sitzt.
Farbe
Für deine Schreibtischplatte solltest du Farben wie weiß, grau oder beige nehmen. Dunkle Farben hingegen sind eher suboptimal und sollten vermieden werden.
Deine Schreibtischplatte sollte auf keinen Fall aus reflektierenden Materialen sein, da dich diese, während dem Arbeiten blenden könnten.
Farbliche Akzente in Blau oder Rot auf deinem Schreibtisch können sich positiv auf dein Gehirn auswirken, indem sie die Konzentration oder die Kreativität fördern.
Kanten
Normalerweise kann zwischen vier verschiedenen Kantenarten gewählt werden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Gerade Kanten | Das ist der Klassiker, der am öftesten vorkommt. |
Naturbelassene Kanten | Dabei wird nur die Rinde des Baumes entfernt und nachbearbeitet. Die Tischplatte erhält dadurch einen natürlichen Charakter. |
Runde Kanten | Die Kanten werden meist mit einem Radius von 100 mm sorgfältig rund geschliffen. Die Tischplatte erhält dadurch eine sanfte Anmut. |
Trapezförmige Kanten | Die Unterseite läuft spitz zu und erhält so eine trapezförmige Optik. |
Diese Kantenarten können beliebig bei jeder Tischplatte gewählt werden. Achte dabei einfach drauf, was dir am besten gefällt.
Schreibtischplatten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachdem nun die Basics geklärt sind haben wir hier noch weitere Fragen gesammelt und beantwortet, die du bei der Anschaffung einer Schreibtischplatte unbedingt bedenken solltest.
Was ist eine Schreibtischplatte und für wen eignet sie sich?
Das hat den Vorteil, dass du nicht auf das bestehende Sortiment an Schreibtischen in den Möbelhäusern angewiesen bist.
Und mal ehrlich, was gibt es Besseres als den Ort, an dem du täglich mehrere Stunden mit Hausaufgaben oder arbeiten verbringst so zu gestalten wies dir gefällt?
So musst du dich nicht mehr zwischen Praktikabilität, Funktionalität und Design entscheiden, sondern hast alles in einem.
(Bildquelle: Jess Bailey / unsplash)
Wähle frei aus welchem Material du deinen Tisch haben möchtest, in welcher Größer er in dein Zimmer passt und welchen Ansprüchen er gerecht werden soll. Deine Auswahl ist schier grenzenlos und dein neuer Schreibtisch wird zum neuen Highlight deines Arbeitszimmers.
Welche Arten von Schreibtischplatten gibt es?
Art | Eigenschaften |
---|---|
rechteckige Schreibtischplatte | Die häufigste From von Schreibtischen. Bietet viel Platz auf und unter dem Schreibtisch und lässt sich gut mit anderen Möbeln kombinieren. Er nimmt jedoch auch viel Platz in Anspruch und die Ecken können nicht genutzt werden. |
quadratische Schreibtischplatte | Diese sind oft sehr günstig und platzsparend da sie meist sehr klein ausfallen. Dadurch passen sie in jedes Zimmer, sind jedoch keine langfristige Lösung. |
Eckschreibtischplatte | Der Raum kann optimal genutzt werden und auf dem Schreibtisch ist viel Platz. Meistens sind sie jedoch etwas kostenintensiver. |
Bogenschreibtischplatte | Eignen sich besonders gut für den Eingangsbereich und sind das Highlight jedes Raumes. Sie sind jedoch meist teurer und können nicht so gut aneinander gestellt werden. |
Nierenschreibtischplatte | Werden meist bei Beratungsgesprächen benutzt. Sie wirken sehr harmonisch und bieten viel Platz. Sie sind allerdings ebenfalls schwer mit anderen Tischen kombinierbar und die Anordnung am Schreibtisch ist oft chaotisch. |
Winkelschreibtischplatte | Auf und unter dem Tisch ist viel Platz und sie lassen sich gut in viele Räume integrieren. Ebenfalls sind sie in der Anschaffung allerdings etwas teurer. |
Experten empfehlen meist gerade Tische, da bei nach außen gebogenen Tischen oft Komplikationen mit Armlehnen entstehen können. Nach innen gebogene Tische sind jedoch ergonomisch sehr gut und wirken sich positiv auf die Körperhaltung aus.
Außerdem gibt es auch eigens konzipierte Computertische, die Auszüge für eine Tastatur, Kabelkanäle oder Kabelaussparungen und Beleuchtung haben. Ebenso wie kippbare Arbeitsplatten sind diese Ideen jedoch mit einer einzelnen Schreibtischplatte oft schwer zu realisieren.
Wie finde ich die beste Schreibtischplatte für mich?
- Überlege dir, wozu du deinen Schreibtisch überhaupt benötigst.
Arbeitest du auf diesem täglich oder wird er hauptsächlich als Briefablage genutzt? - Überlege dir, wie viel Platz du für deinen Schreibtisch hast.
Hast du ein eigenes Arbeitszimmer oder wird der Schreibtisch in deinem Wohn- oder Schlafzimmer stehen? - Überlege dir, wie viel Platz du auf deinem Schreibtisch benötigst.
Wird ein Computer auf deinem Schreibtisch stehen und hast du viele Unterlagen, die alle am Schreibtisch Platz finden sollen?
(Bildquelle: Alienware / unsplash)
Das tolle ist, dass du, wenn du dir deinen Schreibtisch selbst zusammenstellst, alles genau nach deinen Bedürfnissen designen kannst. Also scheue dich nicht alle deine Vorstellungen zu äußern.
Was ist die beste Höhe für eine Schreibtischplatte?
Wenn du jedoch die perfekte Höhe, an der du deine Schreibtischplatte befestigen solltest, wissen möchtest, orientiere dich an dieser Tabelle:
Körpergröße in cm | Tischhöhe in cm |
---|---|
150 | 62 |
155 | 64 |
160 | 66 |
165 | 68 |
170 | 70 |
175 | 72 |
180 | 74 |
185 | 76 |
190 | 78 |
195 | 80 |
200 | 82 |
Wenn du deine Unterarme entspannt auf die Tischplatte ablegen kannst und deine Schultern entspannt sind, wenn du deine Ellbogen aufstützt, hast du die perfekte Höhe für dich gefunden.
Was kostet eine Schreibtischplatte?
Abhängig ist der Preis von:
- Material
- Größe
- Form
- Qualität
Da du jedoch am Tag mehrere Stunden an deinem Schreibtisch verbringst kannst du ruhig etwas mehr Geld ausgeben, damit du schlussendlich auch wirklich zufrieden bist, und nicht die Lust am Arbeiten verlierst. Unter einem schlechten Arbeitsumfeld kann deine Gesundheit leiden.
Art | Preis |
---|---|
MDF, Multiplex | Ab 20 € |
Massivholz | Ab 80 € |
Beachte jedoch, dass du zu diesen Preisen nur eine Schreibtischplatte besitzt. Um jedoch einen vollwertigen Schreibtisch zu haben, benötigst du auch Tischbeine und eine Schreibtischsessel, falls du diesen noch nicht besitzt.
Wo kann ich eine Schreibtischplatte kaufen?
Natürlich kannst du deine Tischplatte auch gemütlich von zu Hause über einen Onlineshop bestellen. Dafür empfehlen wir dir folgende:
- Modulor.de
- Holzplatte-online.com
- Pickawood.com
- Ikea.com
Natürlich kannst du allerdings auch zu einem Schreiner oder Tischlermister in deiner Nähe gehen, dein gewünschtes Material auswählen und es dir individuell nach deinen Bedürfnissen anfertigen lassen.
Welche Alternativen zu einer Schreibtischplatte gibt es?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
fertiger Schreibtisch | Ein fertiger Schreibtisch ist meist mit mehrern zusätzlichen Features wie Laden, Ablageflächen oder der Möglichkeit den Schreibtisch zu kippen ausgestattet. Du kannst diesen allerdings nicht individuell an deine Bedürfnisse anpassen und die Anschaffung könnte dadurch mit Kompromissen verbunden sein. |
Esstischplatte | Wenn du bei der Auswahl, die es an Schreibtischplatten gibt nicht fündig wirst, kannst du deine Suche auf Esstischplatten ausweiten. Diese sind jedoch meist oft etwas spezieller und unter Umständen auch nicht auf deine Bedürfnisse während dem Arbeiten abgestimmt. |
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass wenn du auf das Design deines Schreibtisches wert legst, solltest du ihn dir selbst zusammenstellen. Wenn du jedoch gerne viele Funktionen oder verschieden Features bei deinem Schreibtisch hättest, bist du wahrscheinlich mit einem fertigen besser beraten.
(Bildquelle: Ella Jardim / unsplash)
Solltest du jedoch in einer kleinen Wohnung leben, in der du nicht genug Platz für zwei Tische hast, kannst du auch ohne weiteres auf deinem Esstisch arbeiten. Es darf dich nur nicht stören, dass du jeden Tag deine Unterlagen und Utensilien hin- und herräumen musst.
Welche Schreibtischplatte ist am besten für Kinder geeignet?
Das Tischgestell unter deiner Schreibtischplatte sollte unbedingt höhenverstellbar sein damit es mit deinem Kind mitwachsen kann.
Achte darauf widerstandsfähige Materialien wie Stahl, Alu oder melminharzbeschichtetes Holz auszuwählen. Diese Materialien sorgen dafür, dass keine Kratzer oder Dellen entstehen. Außerdem sollte die ausgewählte Platte Ablageschalen für Stifte und einen Taschenhaken für den Schulrucksack haben.
Warum sollte ich einen Schreibtischunterlage verwenden?
- Wenn du nun endlich deine perfekte Schreibtischplatte gefunden hast möchtest du doch bestimmt auch lange etwas davon haben. Verwende daher eine Schreibtischunterlage, um die Platte vor Kratzern oder Schmutz zu schützen.
- Außerdem ermöglicht eine weiche Schreibtischunterlage ein viel angenehmeres Schreibegefühl als es eine harte Tischplatte tut.
- Zusätzlich kannst du mit einer Schreibtischunterlage Akzente in deinem Arbeitszimmer setzen oder durch fröhliche Farben deine Motivation, Kreativität oder Konzentration steigern.
Eine klug ausgewählte Schreibtischunterlage schont also nicht nur deinen Tisch, sondern bringt auch dir jede Menge Vorteile.
Fazit
Mit einer schönen Schreibtischplatte arbeitet es sich doch gleich viel leichter! Gehe daher keine Kompromisse ein, indem du dir einen fertigen Schreibtisch kaufst, sondern kreiere ihn nach deinen eigenen Wünschen. Material, Größe und Form sind dabei ganz dir überlassen, passe sie daher sorgfältig an deine Bedürfnisse an.
Die Höhe sollte individuell an deine Körpergröße angepasst sein, wähle daher höhenverstellbare Tischbeine für deine Tischplatte. Das ist auch besonders wichtig, wenn du einen Schreibtisch für deine Kinder entwerfen möchtest. Achte außerdem darauf die richtigen Materialien für Kinder zu wählen oder besorge eine Schreibtischunterlage.
Bildquelle: racorn/ 123rf.com