Schraubhaken
Zuletzt aktualisiert: 1. September 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

23Stunden investiert

4Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Schraubhaken sind praktisch um Gegenstände im Innen- oder Außenbereich zu befestigen. Anders als bei Regalen sind Schraubhaken platzsparender und somit ein unverzichtbarer Gegenstand im Haushalt. Für die Montage der Schraubhaken benötigst du zwar meistens eine Bohrmaschine, dafür aber ist das Anbringen einfach und schnell. Schraubhaken können bis zu 150 Kilogramm Gewicht aushalten.

Mit unserem großen Schraubhaken Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Schraubhaken zu finden. Wir haben Ringschrauben, gerade Schraubhaken, gebogene Schraubhaken und starke Deckenhaken miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schraubhaken ist ein praktisches und kostengünstiges Werkzeug im Haushalt, um Bilder, Spiegel oder Möbel zu befestigen. Schraubhaken kannst du einzeln oder im Set kaufen.
  • Schraubhaken helfen dir, Ordnung zu schaffen. Sie lassen sich mit der Hand oder mit dem Hakenschrauber ohne großen Aufwand montieren.
  • Es gibt viele unterschiedliche Typen und Größen von Schraubhaken. Je nach Gewicht deines zu befestigenden Gegenstand solltest du den für dich passenden Schraubhaken wählen.

Schraubhaken Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Ringschraube

Die Ringschrauben von FEPITO sind in einem Set mit sechs unterschiedlichen Größen erhältlich. Die geschlossenen Schraubhaken bestehen aus Kohlenstoffstahl und sind vernickelt, um Rost zu verhindern.

Solltest du an kleinen Projekten im Innen- oder Außenbereich arbeiten, eignen sich diese Ringschrauben am besten, da sie sich leicht montieren lassen und viel Gewicht aushalten können.

Der beste gerade Schraubhaken

Der gerade Schraubhaken von haggiy garantiert das sichere Aufhängen von Bildern, Regalen oder Spiegeln. Die geraden Schraubhaken lassen sich in Wänden oder Beton montieren.

Wenn du mittelschwere Gegenstände an Wänden befestigen möchtest, eignen sich die geraden Schraubhaken von haggiy gut. Je nach Größe halten sie bis zu 80 Kilogramm Gewicht aus.

Der beste gebogene Schraubhaken

Der gebogene Schraubhaken aus Edelstahl von HEAVYTOOL punktet mit seiner hohen Qualität. Zudem ist dieser gebogene Haken gegen Wasser, Luftfeuchtigkeit und Speisesäure geschützt.

Solltest du also schwere Gegenstände an Wänden oder in Holz anbringen müssen, eignen sich die gebogenen Schraubhaken von HEAVYTOOL am besten für dich.

Der beste Deckenhaken

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Deckenhaken von Purovi aus gezinktem Stahl eignen sich für Holz, Stahl und Beton bestens. Sie sind bruchsicher und können bis zu 100 Kilogramm belastet werden.

Vor allem für Decken eignen sich diese Haken besonders gut, da sie viel Gewicht tragen können. Wenn du also Schaukeln, Hängesessel oder Lampen befestigen möchtest, eignen sich diese Deckenhaken perfekt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Schraubhaken kaufst

Was sind Schraubhaken?

Schraubhaken sind die kleine Version eines Regals. Sie eignen sich für Arbeiten im Haushalt, auf dem Bau oder zum Basteln. Schraubhaken sind zwar klein, aber sehr robust und belastbar.

Schraubhaken werden eingesetzt, um Objekte daran ein- oder aufzuhängen. Je nach Typ eignen sich unterschiedliche Schraubhaken für unterschiedliche Arbeiten.

Schraubhaken eignen sich für Garderoben, um Kleidung daran aufzuhängen, oder zum Aufhängen von Gardinen. Außerdem kannst du mit Schraubhaken Bilder oder Fotorahmen ohne großen Aufwand an die Wand hängen.

Schraubhaken-1

Mit Schraubhaken kannst du deine Lieblingsmotive ohne großen Aufwand an der Wand befestigen. Dabei benötigst du einen Bohrer und den passenden Schraubhaken.
(Bildquelle: unspash.com / Lefty Kasdaglis)

Was muss ich beim Kauf von Schraubhaken beachten?

Wichtig ist, den richtigen Typ von Schraubhaken für deine Anwendungszwecke zu besorgen. Es gibt unzählige Arten von Schraubhaken und dabei ist es von Vorteil, den für dich passenden Haken zu finden.

Die zwei wichtigsten Aspekte beim Kauf von Schraubhaken ist die Form und die Größe der Haken.

Geschlossenen Ringhaken eignen sich an Wänden in Badezimmern, wohingegen starke Deckenhaken für Holz im Innen- und Außenbereich Anwendung finden.

Gerade Schraubhaken eignen sich im Haushalt zum Aufhängen von Bildern, Schränken und Regalen. Die gebogenen Schraubhaken eignen sich in der Küche, um Kochutensilien aufzuhängen, aber auch im restlichen Haushalt findet der gebogene Schraubhaken Anwendung.

Schraubhaken-2

Mit den starken Deckenhaken kannst du auch Pflanzen aufhängen und somit deine Atmosphäre aufbessern. Deckenhaken halten bis zu 150 kg Gewicht aus.
(Bildquelle: unspash.com / Skyla Design)

Was kosten Schraubhaken?

Die einzelnen Schraubhaken kosten zwischen 6 Cent und 63 Cent. Je nach Material, Form und Größe der Schraubhaken ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Zu beachten ist außerdem, dass Schraubhaken vorwiegend in Sets zu 5, 20 oder 100 Stück verkauft werden. Diese Sets können Schrauben gleicher oder unterschiedlicher Größe und Form beinhalten. Für den Fall, dass du Schraubhaken häufig und für einen langen Zeitraum einsetzt, erscheinen uns die Preise für Schraubhaken angemessen.

Schraubhaken sind die günstige Variante von Regalen.

Ringschrauben mit Holzgewinde beginnen ab einem Preis von circa 3,60 Euro bis circa 20 Euro für 100 Stück. Ein einzelner Schraubhaken kostet also circa 4 Cent bis 20 Cent. Je nach Material und Marke kann die Preisspanne abweichen.

Gerade Schraubhaken kosten zwischen 10 Cent und 63 Cent. Die gebogenen Schraubhaken kosten zwischen 5 Cent und 23 Cent. Auch hier ist zu beachten in welcher Stückmenge die Schraubhaken verkauft werden.

Die starken Deckenhaken kosten einzeln um die 6 Euro bis 21 Euro und gehören somit der höheren Preisklasse an.

Typ Preis pro 1 Stück Preis pro 20 Stück
Ringschrauben 4 – 20 Cent 80 Cent –  4 Euro
Gerade Schraubhaken 10 – 63 Cent 2 – 12,60 Euro
Gebogene Schraubhaken 5 – 23 Cent 1 – 4,6 Euro
Deckenhaken 6 – 21 Euro 120 – 420 Euro

Wo kann ich Schraubhaken kaufen?

Schraubhaken gibt es im Fachhandel, im Baumarkt und in Discountern zu kaufen. Außerdem kannst du die für dich passenden Schraubhaken auch über Online-Shops besorgen. Nachfolgend listen wir die Online-Shops auf, auf denen viele Schraubhaken gekauft werden:

  • schraubenhimmel.de
  • obi.de
  • schraubenbude.de
  • begestigungsfuchs.de
  • schraubenhandel24.de
  • hornbach.de

Welche Arten von Schraubhaken gibt es?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Schraubhaken. Dazu zählen runde, eckige, offene und geschlossene, auch große und kleine Schraubhaken. Zudem sind Schraubhaken in unterschiedlichen Farben erhältlich.

Schraubhaken eignen sich je nach Typ für Dekorations-, Haushalts- oder Bauarbeiten.

Folgend listen wir die gängigsten Typen von Haken mit Schrauben auf:

  • Ringschrauben
  • Schraubhaken gebogen
  • Kronleuchterhaken
  • Wäscheleinenhaken
  • Deckenhaken
  • Sicherheitsschaukelhaken
  • Schraubhaken gerade
  • Kreuzschlitzhaken
  • Stifthaken
  • Schraubhaken mit Schlitz
  • Gardinenschraubhaken

Entscheidung: Welche Art von Schraubhaken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Schraubhaken zulegen möchtest, gibt es vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Ringschrauben
  • Gerade Schraubhaken
  • Gebogene Schraubhaken
  • Deckenhaken

Die Anwendung der unterschiedlichen Schraubhaken bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Schraubhaken nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Ringschrauben aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das große Plus der Ringschraube ist, dass sie hohe Last aushält. Zudem hält die Ringschraube Feuchtigkeit und Nässe aus. Heim- und  Handwerker sowie Bauarbeiter nutzen Ringschrauben täglich. Wenn du also Spiegel, Uhren oder Bilder ohne viel Aufwand befestigen willst, könnte eine Ringschraube genau das richtige für dich sein.

Ringschrauben besitzen eine geschlossene Öse, sodass deine befestigten Gegenstände sich nicht lösen können und fester Sitz garantiert ist.

Vorteile
  • Im Haushalt und v.a. im Badezimmer gut geeignet
  • Hohe Belastbarkeit
  • Einfache Montage
Nachteile
  • Sieht nicht besonders schön aus
  • Das richtige Gewinde muss gefunden werden
  • Nicht für alle Objekte geeignet

Was zeichnet gerade Schraubhaken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Gerade Schraubhaken werden für allerlei Gegenstände verwendet. Sie finden Anwendung bei der Befestigung von Bildern und Spiegeln. Gerade Schraubhaken eignen sich also für kleinere Objekte, die im Haushalt aufgehängt werden.

Die geraden Schraubhaken besitzen einen Haken, auf dem Kleider, Bilder oder Regale ein- und aufgehängt werden können.

Vorteile
  • Ideal zum Befestigen von Gegenständen im Haushalt
  • Kein Vorbohren notwendig
  • Einfache Montage
Nachteile
  • Kann in Wänden, Holz usw. Löcher hinterlassen
  • Haltet keine allzu hohe Belastbarkeit aus
  • Nicht für alle Objekte geeignet

Was zeichnet gebogene Schraubhaken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Gebogene Schraubhaken werden vorwiegend in Wänden oder Decken montiert. Sie eignen sich zum Befestigen von Gegenständen im Innen- als auch im Außenbereich. Solltest du gerne Ordnung schaffen, eignen sich diese Schraubhaken perfekt für dich. Außerdem eignen sich gebogene Schraubhaken auch für Wäscheleinen und Schaukeln.

Die gebogenen Schraubhaken sind teilweise offen und ermöglichen das Einhängen von Gegenständen.

Vorteile
  • Out- und Indoor geeignet
  • Halten viel Gewicht aus
  • Ersetzen Regale
Nachteile
  • Sichtbar
  • Stören bei unbedachter Montage
  • Bei falscher Anwendung rosten sie

Was zeichnet Deckenhaken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Deckenhaken eigen sich zum Befestigen von Lampen oder Blumentöpfen. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Sie halten viel Gewicht aus. Solltest du Schaukeln montieren müssen, eignen sich diese Schraubenhaken am besten.

Die Deckenhaken können auch stark gewunden sein, um mehr Last auszuhalten.

Vorteile
  • Geeignet für Montage an Decken
  • Halten viel Gewicht aus
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Sind teuer
  • Müssen richtig angewendet werden
  • Nicht für alle Objekte geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schraubhaken vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl am möglichen Schraubhaken entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Schraubhaken miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewinde

Das Gewinde ermöglicht es, den Schraubhaken in Materialien wie Holz, Beton oder Wänden einzudrehen. Es gibt unterschiedliche Arten von Gewinden. Die zwei gängigsten Gewindearten bei Schraubhaken sind folgende:

Gewindeart Alternative Bezeichnung Beschreibung
Metrisches Gewinde Norm-, ISO-, Regel-, Normal-, Spitzgewinde Die Außenkanten laufen keilförmig zusammen. Das Gewinde ist selbsthemmend, sodass es sich nicht von alleine lösen kann. Es wird keine zusätzliche Sicherung benötigt.
Holzgewinde Holzschraubengewinde, Grobgewinde Holzgewinde verlaufen konisch. Die Schraube formt ihr Gegengewinde selbst, d. h. sie ist selbstschneidend.

Größe

Je nach Anwendungsort benötigst du die richtige Größe der Schraubhaken. Für Bilder eignen sich kleinere Schraubhaken und für Lampen oder Spiegel eignen sich größere Schraubhaken gut.

Zu beachten ist die Länge des Gewindes, um eine hohe Belastbarkeit zu gewährleisten.

In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die möglichen Längen und Durchmesser auf.

Schraubhaken Typ Durchmesser Gewindelänge
Ringhaken 3 – 20 mm 10 – 50 mm
Gerader Schraubhaken 2,8 – 6 mm 20 – 100 mm
Gebogener Schraubhaken 2,3 – 6 mm 20 – 100 mm
Deckenhaken 8,2 – 10 mm 100 – 140 mm

Material

Die vielen unterschiedlichen Schraubhaken gibt es in verschiedenen Materialien. Folgend zeigen wir dir die beliebtesten Materialien für Schraubhaken auf:

  • Edelstahl
  • Kupfer
  • Schraubhaken verzinkt
  • Schraubhaken vermessingt
  • Schraubhaken kunststoffbeschichtet

Außerdem sind Schraubhaken in unterschiedlichsten Farben wie Schwarz, Weiß, Grün, Rot, Gold und Silber erhältlich. Dies ermöglicht dir, vollkommen nach deinem Geschmack arbeiten zu können.

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit sagt aus, wie viel Gewicht der Schraubhaken aushalten kann. Je nach Typ hält der Schraubhaken unterschiedlich viel aus. Kleinere und dünnere Schraubhaken halten wenige Kilogramm aus, wohingegen große und dicke Schraubhaken bis zu 100 Kilogramm belastbar sind.

Schraubhaken Typ Belastbarkeit
Ringschraube 5 – 100 kg
Gerader Schraubhaken 5 – 50 kg
Gebogener Schraubhaken 4 – 40 kg
Deckenhaken 100 – 150 kg

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schraubhaken

Wie befestige ich Schraubhaken richtig?

Um Schraubhaken richtig zu befestigen, gibt es unterschiedliche Methoden. Je nachdem was du wo befestigen möchtest eignet sich eine andere Methode besser. Im Folgenden zeigen wir dir die Methode auf, wie du Haken in Balken oder Decken richtig montierst:

  1. Auswahl: Als Erstes musst du den richtigen Schraubhaken auswählen. Dieser hängt vom Gewicht des Gegenstandes ab, welchen du aufhängen willst.
  2. Markieren: Um sicherzugehen, dass dein Gegenstand gut hält, solltest du das Gewicht aufteilen und die zu bohrenden Stellen markieren.
  3. Bohren: Sobald du die Stellen markiert hast, kannst du mit dem Bohren der Löcher beginnen. Dabei gilt, dass das Loch einen geringeren Durchmesser als der Schraubhaken haben sollte. Zudem sollte das Loch tiefer sein, als der Schraubhaken lang.
  4. Montieren:  Sobald die Löcher gebohrt wurden, kannst du die Schraubhaken im Uhrzeigersinn eindrehen. Du kannst dir eine Zange zur Hilfe nehmen.

Um eine Ringschraube bzw. den Schraubhaken mit geschlossener Öse mit der Bohrmaschine einzudrehen zeigen wir dir hier ein kurzes Video zur Veranschaulichung:

Welche weiteren unterschiedliche Typen gibt es von Schraubhaken?

Zu den vier genannten Schraubhaken-Arten gibt es außerdem noch viele weitere Typen von Schraubhaken. Diese unterschiedlichen Arten gibt es sowohl mit metrischem Gewinde, als auch mit dem Holzgewinde.

Außerdem kann die Drahtstärke stark variieren.

Es gibt beschichtete Schraubhaken und Schraubhaken aus Edelstahl oder Kupfer. Neben den vier genannten Arten von Schraubhaken gibt es noch mindestens sechs Hauptarten von Schraubhaken.

Kann ich Schraubhaken mit einem Akkuschrauber befestigen?

Ja, es ist möglich, Schraubhaken mit dem Akkuschrauber in die Wand zu drehen. Nachdem du das Loch vorgebohrt hast, kannst du mit dem Akkuschrauber und dem passenden Aufsatz den Schraubhaken in die Wand drehen.

Schraubhaken-3

Anhand einer handelsüblichen Bohrmaschine gelingt auch dir die Montage von Schraubhaken. Dazu musst du ein kleineres Loch bohren, als der Schraubhaken dick ist.
(Bildquelle: pixabay.com / Simon Karl)

Wie belastbar sind Schraubhaken?

Schraubhaken sind je nach Art und Größe unterschiedlich stark belastbar. Kleine Schraubhaken halten wenige Kilogramm aus, wohingegen große und dicke Schraubhaken bis zu 150 Kilogramm aushalten können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://deavita.com/selber-basteln/upcycling-wandhaken-zum-selbermachen.html

[2] https://www.schrauben-lexikon.de/techmas-ART-3.asp

[3] https://blog.svh24.de/tipps-und-tricks-rund-um-schrauben-dubel-haken-co/

Bildquelle: Folsom/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte