Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2021

Notizen sind schnell gemacht, allerdings können sie ein ganz schönes Chaos anrichten, wenn sie ungeordnet durch die Gegend fliegen. Darum muss Ordnung in die Sache. Und diese Ordnung kannst du zum Beispiel mit Schnellheftern erreichen.

In diesem Artikel möchten wir dir aufzeigen, was ein Schnellhefter ist und wie du einen guten findest. Dabei stellen wir dir einige Produkte vor und nennen Kaufkriterien, die es dir leichter machen sollen, die richtigen Schnellhefter für dich zu finden.




Schnellhefter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Die besten Schnellhefter aus Polypropylen

Die Schnellhefter von Brunnen kommen in einem Set von 13 Schnellheftern. Sie sind in der Größe A4 und können somit optimal für A4-Blätter genutzt werden. Das Set besteht aus 13 verschiedenen Farben, die gut zum Kategorisieren verschiedener Themen oder für verschiedene Schulfächer genutzt werden können.

Was diese Schnellhefter allerdings noch weiter hervorhebt, ist das Material dieser. Sie sind aus Polypropylen hergestellt. Dadurch sind sie flexibel und reißfest. Das ist besonders wichtig, wenn sie oft mitgenommen werden und so Belastungen einer Tasche oder eines Rucksacks ertragen müssen.

Bewertung der Redaktion: Diese Schnellhefter sind durch die verschiedenen Farben und die Materialwahl so attraktiv.

Die besten Schnellhefter mit weißem Pappstreifen

Die Schnellhefter von Oxford kommen ebenfalls in einem Set mit hier allerdings 10 verschiedenen Heftern. Sie sind farbig sortiert und haben jeweils 2 Ausführungen jeder Farbe. Zudem haben sie die Größe A4 und damit die Maße 22,8 x 31 cm. Die Hefter haben jeweils eine farbige Rückwand und eine klare Vorderseite.

Was diese Schnellhefter aber besonders macht, sind die weißen Pappstreifen, die in die linke Vorderseite der Schnellhefter geschoben wird. Darauf können Beschriftungen bezüglich des Themas vorgenommen werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Schnellhefter punkten durch die klare Vorderseite und die weißen Pappstreifen zum Beschriften.

Die besten Papp-Schnellhefter

Die Schnellhefter von Falken sind ebenfalls in einem Zehner-Set der Größe A4 und können verschiedene Farben aufweisen. Sie haben ein Fassungsvermögen von ca. 250 Blatt und haben einige Beschriftungslinien auf der Vorderseite.

Überzeugen können diese Schnellhefter vor allem damit, dass sie nicht wie die meisten anderen aus einer Form von Plastik, sondern aus recycelter Pappe sind. Sicherlich sind sie dadurch nicht so biegsam und flexibel, aber dafür sehen sie ansprechend aus und sind nachhaltig.

Bewertung der Redaktion: Die Schnellhefter können durch ihr Fassungsvermögen und durch die Materialwahl überzeugen.

Die besten einfarbigen Schnellhefter

Die Schnellhefter von Elba sind ein Set aus 10 Schnellheftern, die der Größe A4 entsprechen. Sie sind aus Kunststoff und Metall gefertigt und haben einen durchsichtigen Deckel. Zudem sind sie ein Schutz für Notizen und können jeweils 160 Blatt fassen.

Was wir an diesen Schnellheftern betonen wollen, ist jedoch die Einfarbigkeit. Während viele anderen Modelle mit mehreren Farben locken wollen, hat dieses Modell den Vorteil, dass du gezielt die Farbe aussuchen kannst, die du gerade brauchst oder möchtest.

Bewertung der Redaktion: Diese Schnellhefter beeindrucken mit der schlichten und doch modernen Einfarbigkeit.

Schnellhefter: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Schnellhefter bist.

Material

Wie bei so vielen Produkten ist auch hier die Materialwahl ein wichtiges Kriterium. Hier handelt es sich meist um Polypropylen Folie oder Pappe. Das Polypropylen hat den Vorteil, dass es wasserfest und stabil ist. Für Pappe spricht nicht nur das Design, sondern auch die Nachhaltigkeit, besonders dann, wenn es recyceltes Material ist.

Größe des Sets

Auch die Set-Größe ist bei der Kaufentscheidung ein wichtiges Kriterium, da die meisten Produkte in einem Set kommen. Hier gibt es verschiedenfarbige Hefter oder auch einfarbige.

Farbe

Es gibt hier einige Kriterien, die noch erwähnt werden können, aber wir wollen uns hier auf die Farbe fokussieren. Gerade bei Schulfächern ist diese meist vorgegeben. Bei der Arbeit im Büro oder zu Hause, ist es aber ebenfalls sinnvoll nach einem bestimmten System zu kategorisieren.

Schnellhefter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Schnellhefters.

Was ist ein Schnellhefter?

Ein Schnellhefter ist eine Mappe, in der Zettel abgeheftet werden können. Dies dient nicht nur der Ordnung und Kategorisierung der Notizen, sondern auch dem Schutz. Der Hefter schützt nämlich vor Knicken, Falten aber auch Schmutz oder Feuchtigkeit.

Regale mit Schnellheftern

Ganz schön viele Schnellhefter auf einem Ort. (Bildquelle: Maarten van den Heuvel/Unsplash)

Wofür eignet sich ein Schnellhefter?

Schön und gut. Jetzt weißt du einiges über einen Schnellhefter. In dem folgenden Teil möchten wir darauf eingehen, zu welchen Zwecken Schnellhefter genutzt werden können. Die gängigsten Beispiele sind hier die Schule, Universität und das Büro. Aber auch zu Hause können Schnellhefter genutzt werden. Zum Beispiel für Dokumente oder Rezepte.

Was sind die Vorteile eines Schnellhefters?

Aber warum muss es ein Schnellhefter sein? Schließlich gibt es auch Ordner oder Mappen? Der Schnellhefter ist so praktisch, weil er sehr platzsparend ist. Er kann trotz der minimalen Platzeinnahme Dokumente oder Notizen gut speichern. Zudem ist er meist günstiger als seine Alternativen.

(Titelbild: Iwona Castiello d’Antonio / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte