Schmuckkästchen-0
Zuletzt aktualisiert: 5. November 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

23Stunden investiert

7Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Das Schmuckkästchen vereint zwei Aspekte in einem. Es dient einerseits als sicherer Aufbewahrungsort für wertvolle Schmuckstücke, andererseits kann man es aber sehr wohl auch als Dekoration verwenden. Sie fungieren als echte Hingucker, aber auch um Ordnung zu schaffen und um Schmuck zu schützen.

In unserem großen Schmuckkästchen Ratgeber findest du alles, was du darüber wissen musst. Wir haben für dich alle Unterscheidungsmerkmale, sowie unterschiedliche Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet und erläutert.

Vom Material und Verschluss bis hin zur Innenverkleidung ist alles dabei. Auch das besondere Extra, der Spiegel, ist Thema. Unser Ziel ist es, dich bestens über Schmuckkästchen zu informieren und dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schmuckkästchen sind ideal um wertvolle Schmuckstücke, wie Ringe, Ketten, Ohrringe oder manchmal sogar Uhren, aufzubewahren. Sie schützen den Inhalt nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor Kratzer.
  • Schmuckkästchen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Egal ob Holz, Pappe, Glas, Metall oder Kunstleder. Die beliebtesten und langlebigsten sind aus Holz, Metall und Kunstleder.
  • Die Innenverkleidung und der Verschluss sind meist die wichtigsten Kaufkriterien. Ein Schloss kann die Schmuckstücke von außen und eine Stoffverkleidung kann sie von innen schützen.

Schmuckkästchen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir deine Entscheidung ein bisschen zu erleichtern, stellen wir dir hier sechs verschiedene Schmuckkästchen vor. Wir haben versucht, die ein Produkt pro Kategorie zu finden. Hier unsere Auswahl:

Das beste Allround Schmuckkästchen

Die Firma Songmics hat sich auf unter anderem auf Möbel, Dekoration und Büroaufbewahrung spezialisiert. Das Schmuckkastenmodell JBC121W vereint alle Wünsche. Der Schmuck-Organizer verfügt über ein Schloss, welches mit einem Schlüssel abschließbar ist. So sind die Schmuckstücke bestens gesichert.

Im Deckel befindet sich ein Spiegel, was bei der Auswahl sehr nützlich ist. Mit 2 ausziehbaren Schubladen, ausklappbaren Seitenfächern und einem Hauptfach hast du die perfekte Übersicht. Außerdem bekommst du ein kleines Reisekästchen mitgeliefert. So du kannst du unbeschwert deine Schmuckstücke mitnehmen.

Bewertung der Redaktion: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier ganz und gar. Durch die vielen Ordnungsmöglichkeiten und dem Samtfutter ist dein Schmuck bestens geschützt.

Das beste Schmuckkästchen mit Schloss

Auch dieses Produkt ist von der Firma Songmics. Bei dem Modell JBC232GY steht aber das verschließbare Schloss im Vordergrund. Dieses Schloss kann mit einem Schlüssel geöffnet und verschloßen werden. Es ist ein bisschen kleiner, verfügt aber über 2 Ebenen. Diese Ebenen sind mit Samt verkleidet. So ist ihr Schmuck sowohl von außen, als auch von innen perfekt geschützt.

Auch ein Spiegel ist integriert. Dieser erstreckt sich über den ganzen Deckel. Die erste Ebene des Schmuckkästchens kann zudem herausgenommen und als Reise-Box verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nicht so viele wertvolle Schmuckstücke besitzt und diese sicher wissen möchtest, so ist dieses Schmuckkästchen die beste Wahl für dich.

Das beste Schmuckkästchen aus Metall

Die in Großbritannien angesiedelte online Versandmarke H&S verkauft verschiedene Haushaltswaren aller Art. Das Schmuckkästchen 3 Roses ist aus Vollmetall gefertigt und besitzt einen Zinneffekt. Das Schatztruhendesign ohne Verschluss wirkt optisch auf den ersten Blick sehr antik. Es wird ganz bewusst mit dem Retro-Look gespielt. Die Innenverkleidung ist aus dunkelblauem Textilfutter mit Samtoptik.

Diese Schmuckschatulle eignet sich perfekt als Dekoration. Durch die sehr dekorative Machart wirkt die Truhe überall gut, egal ob auf einer Kommode, einem Sideboard oder einem Kaminsims.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schmuckkästchen ist als Dekoration sehr empfehlenswert. Es ist sehr gut zur Aufbewahrung weniger Schmuckstücke geeignet. Das Design sorgt auf jeden Fall für einen Hingucker.

Das beste Schmuckkästchen für Männer

Die Marke Songmics überzeugt nicht nur mit ihren Damen-Schmuckkästchen. Die Uhrenbox JWB302H für Männer ist das It-Piece für alle Uhrenliebhaber. Die Box ist mit einem Glasdeckel ausgestattet. So hast du immer einen guten Überblick über deine Uhren. Diese sind mit einem Metallverschluss gesichert. Außen ist die Box mit PU-Leder überzogen. Das Innenfutter besteht aus Samt.

In dieser stilsicheren Uhrenbox haben bis zu 12 Uhren aller Art platz. Die Uhren können auf lederüberzogene Schaumstoffkissen befestigt werden. So sind sie bestens vor Kratzern gesichert.

Bewertung der Redaktion: Diese Uhrenbox ist ein absolutes Muss für Uhrensammler. Sie überzeugt nicht nur optisch, sondern auch qualitativ gibt sie einiges her. Wir finden es ist ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das beste Schmuckkästchen für Mädchen

Die Firma Jewelkeeper hat sich rein auf Kinderschmuckkästchen fokussiert. Die musikalische Schmuckschatulle lässt keinen Kinderwunsch offen. Die von außen sehr detailreich verzierte Schatulle ist mit einem Klick-Schloss versehen. Öffnet man sie, so ertönt Musik und eine Figur beginnt sich zur Melodie zu drehen. Innen ist das Schmuckkästchen mit einem Stoff überzogen, sodass der Mädchenschmuck gut geschützt ist.

Die Designs reichen von Ballerinas, Prinzessinnen, Einhörner und Eulen bis hin zu Superheldinnen.

Bewertung der Redaktion: Diese Schmuckschatulle ist das perfekte Geschenk für Mädchen. Du kannst dir sicher sein, dass jedes Mal, wenn dein Kind diese Schatulle öffnet, sich ein Lächeln in ihrem Gesicht ausbreitet.

Das beste Schmuckkästchen aus Kunstleder

Die Marke Windrose ist bekannt für ihre Schmuck- und Uhrenkoffer. Das Modell Merino verfügt über einen Tragegriff. Es ist außerdem durch eine Schnalle mit Steckverschluss gesichert. Der Schmuckkoffer ist in sechs Schubladen und ein Hauptfach unterteilt. Drei auf der einen und drei auf der anderen Seite.

Diese Schubladen verfügen über kein besonderes Ordnungssystem. Das Hauptfach verfügt über verschiedene Steckschlitze für Ohrringe, Ringrollen und weitere Fächer. Im Deckel ist obendrein noch ein Spiegel integriert.

Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Größe ist dieser Schmuckkasten primär für die Verwendung an einem Ort gedacht. Die hochwertige Fertigung aus Kunstleder und die Innenverkleidung sind auf jeden Fall den Preis wert.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schmuckkästchen

Schmuckkästchen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Grundsätzlich solltest du dich mit folgenden Kriterien auseinandersetzen:

Du weißt nicht, wieso diese Kategorien so wichtig sind? Kein Problem! Wir stellen dir in den nächsten Zeilen kurz und knapp alle Kriterien vor.

Material

Schmuckkästchen können aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden. Egal ob Holz, Pappe, Glas, Metall oder Kunstleder. Alles ist möglich. Jedes Material birgt Vor- und Nachteile.

Schmuckkästchen aus Holz wirken optisch meist rustikal und überzeugen mit durch ihre Langlebigkeit. Pappe eignet sich perfekt, wenn man bei der Geschenkverpackung selber Hand anlegen möchte. Bei einem Schmuckkästchen aus Glas behält man leichter die Übersicht. Einsicht bekommt jedoch nicht nur der Besitzer. Metall ist weit verbreitet und auch sehr beliebt. Es wirkt robust, teilweise antik aber auf jeden Fall sehr hochwertig. Metall überzeugt auch wie Holz mit seiner Langlebigkeit. Qualitativ hochwertige Schmuckkästchen sind meist aus Kunstleder gefertigt. Kunstleder wird gerne verwendet, da es elegant, hochwertig und atmungsaktiv ist. Dies spiegelt sich jedoch auch im Preis.

Verschluss

Bevor du dich für ein Schmuckkästchen entscheidest, solltest du wissen, was du damit machen möchtest. Schmuckkästchen können verschieden verschlossen werden. Manche besitzen sogar gar keinen Verschluss.

Der häufigste Verschluss, der oft verwendet wird, ist ein sogenannter Riegelverschluss. Dieser verhindert ein unabsichtliches Öffnen. Dieser Verschluss wird daher so oft verbaut, da man Schmuckkästchen meist Zuhause in privaten Bereichen aufbewahrt.

Willst du aber ein besonderes Schmuckstück gut schützen, dann kauf dir lieber ein Schmuckkästchen mit einem speziellen Schloss. Auch auf Reisen kannst du so deinen geliebten Schmuck gut schützen.

Etagen

Dieses Kriterium dient vor Allem der Übersicht und bietet viel Platz. Wenn du dir ein Schmuckkästchen mit vielen Etagen kaufst, kannst du deine Schmuckstücke sehr gut sortieren. Jede Kategorie hat dann eine eigene Etage. Oft gibt es in den verschiedenen Schubladen auch Einsteckschlitze für deine Ringe. Weitere kleinere Laden für Ohrringe und meist gibt es auch noch geeignete Fächer für Armreifen und Uhren. So herrscht die perfekte Ordnung.

Innenverkleidung

Die Innenverkleidung ist sehr von der Verwendung und von den persönlichen Präferenzen abhängig. Du solltest vor dem Kauf wissen, welche Schmuckstücke du in deinem Schmuckkästchen aufbewahren möchtest.

Handelt es sich um hochwertige Stücke, solltest du unbedingt eine Stoffauskleidung in Betracht ziehen. Besitzt du zudem noch Luxusschmuck, solltest du bei der Stoffauswahl auf Seide, Samt oder Ähnliches achten. Diese Stoffe schützen deinen Schmuck am besten. Zusätzlich kannst du deinen Schmuck noch mit Polsterungen schützen. Diese bewahren deinen Schmuck vor dem Verrutschen und federn auch Erschütterungen beim Transport ab.

Willst du aber Modeschmuck oder nicht so wertvolle Schmuckstücke aufbewahren, kannst du günstigeren Verkleidungen wählen, oder aber auch darauf verzichten.

Spiegel

Ein beliebtes Extra ist ein eingebauter Spiegel, welcher meist im Deckel verbaut ist. Ein Spiegel ist besonders auf Reisen ein großer Vorteil. Du kannst immer und überall verschiedenen Schmuck hintereinander testen und dich so vielleicht leichter entscheiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schmuckkästchen ausführlich beantwortet

Du kennst nun die wichtigsten Kriterien. Dir stellen sich aber immer noch Fragen. Hier findest du häufige Fragen und deren Antworten. Vielleicht findest auch du hier die Antworten auf deine offenen Fragen.

Für wen eignen sich Schmuckkästchen?

Schmuckkästchen können von jedem verwendet werden. Egal ob Frau, Mann oder Kind. Es gibt so viele verschiedene Varianten, dass für jeden etwas dabei ist. Vor allem aber für Luxusschmuck-Besitzer eignen sich Schmuckkästchen hervorragend.

Schmuckkästchen-1

Schmuckkästchen helfen dir, deine Schmuckstücke zu ordnen. Egal ob nun Frau, Mann oder Kind, jeder kann es gut gebrauchen.
(Bildquelle: KYLE CUT MEDIA / Unsplash)

Für Frauen zählt nicht nur die Aufbewahrungsmöglichkeit, sondern auch das Design. Schmuckkästchen sind meist sehr dekorativ. Sie erfüllen also nicht nur ihren Zweck, sondern lassen sich ideal in die Dekoration eines Zimmers integrieren.

Für Männer zählt, anders als bei den Frauen, nur die Aufbewahrungsmöglichkeit. Meist benötigen Männer eine Uhrenbox, was als Unterkategorie der Schmuckkästchen zahlt. Eine Uhrenbox unterscheidet sich in den grundlegenden Merkmalen nur wenig mit einem Schmuckkästchen. Sie dient eben nur zur Aufbewahrung von Uhren. Grundsätzlich aber gelten hier die gleichen Kauf- und Bewertungskriterien, welche oben bereits genannt wurden. Beachtest du diese, so findest du die perfekte Box für deine Uhren.

Für Kinder, speziell aber für Mädchen ist ein Schmuckkästchen das Größte. Du kannst in diesem Bereich zwischen den unterschiedlichsten Varianten von Prinzessinnen, Einhorn, Blumen oder Feen Schmuckkästchen auswählen. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Sie sind sehr ähnlich wie die Schmuckkästchen für Frauen aufgebaut, meist etwas kleiner.

Welche Arten von Schmuckkästchen gibt es?

Du kannst deine Schmuckstücke nicht nur in der klassischen Variante der Schmuckkästchen aufbewahren. Hier findest du nun verschiedene Versionen:

  • Schmuckschachtel: Diese bekommst du oft beim Kauf von Schmuckstücken. Sie sind perfekt für den Transport eines einzelnen Stückes geeignet. Die Schmuckschachteln sind meist gepolstert und verhindern so die Kratzerbildung.
  • Schmuckschrank: Ein Schmuckschrank verfügt über sehr viele Etagen, also über sehr viel Platz. Er ist meist gut verschließbar und sichert so einen großen Anteil deines Schmuckes. Außerdem bekommst du einen guten Überblick und kannst deinen Schmuck sehr gut ordnen.
  • Schmucktruhe: Sie besteht meist aus Holz und ist eine hervorragende Geschenkverpackung. Meist haben sie aber keine Innenverkleidung und eignen sich daher nicht zur dauerhaften Aufbewahrung von teurem Schmuck.
  • Schmuckdose (mit Spieluhr): Speziell für Mädchen ein Hingucker. Aber auch als Dekoration ist eine Schmuckdose gut verwendbar. Meist ist eine Melodie integriert und eine tanzende Figur.

Du kennst nun verschiedene Varianten von Schmuckkästchen. Hoffentlich findest du die Richtige für dich.

Was kostet ein Schmuckkästchen?

Je nach Variante und Ausstattung variieren die Preise sehr. Grundsätzlich kann man aber aus einer großen Preisspanne auswählen. Aber trotzdem spiegelt sich Qualität meist im Preis wider. Hier nun eine kleine Tabelle zur Orientierung:

Typ Preis
Schmuckschachtel ~10-20 €
Schmuckkästchen ohne Etagen ~18-30 €
Schmuckkästchen aus Kunstleder ~20-35 €
Schmuckschrank ~35-55 €
Hochwertige Schmuckkästchen 60 € aufwärts

Wir hoffen du konntest dir nun ein erstes Bild über die Preisspanne machen. Je hochwertiger, desto teurer. Du musst dir bewusst werden, was du bereit bist auszugeben.

Fazit

Du willst sicher gehen, dass deine wertvollen Schmuckstücke gut aufbewahrt sind? Hierfür sind Schmuckkästchen die ideale Lösung. Es gibt verschiedene Arten und Varianten von Schmuckkästchen, somit können all deine Wünsche erfüllt werden. Schmuckkästchen sind nicht nur für die Aufbewahrung von Schmuckstücken gut, sie sind auch noch ein ästhetischer Blickfang.

Besonderes beachten solltest du das Material, dieses ist Großteils vom Verwendungszweck abhängig. Genauso wie der Verschluss. Die Etagen verhelfen dir zu einer besseren Übersicht und Ordnung.

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium, welches du unbedingt im Hinterkopf behalten solltest, ist die Innenverkleidung. Diese ist maßgeblich für den Schutz deiner Schmuckstücke verantwortlich. Vor allem, wenn du häufig verreist, solltest du darauf achten, dass ein Spiegel in deinem Schmuckkästchen integriert ist.

Bildquelle: unsplash / Cornelia Ng

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte