Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Schminktische sind nicht nur praktisch, sondern sind auch ein richtiger Hingucker in deiner Einrichtung. Doch wie findest du eine passende Kommode, die genug Platz für deine Schmink- und Frisierutensilien bietet?

In unserem Schminktisch Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien vor. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Schminktisch und dessen Zubehör. Egal ob Schminktische mit oder ohne Spiegel, bei uns findest du die besten Frisiertische auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Frisiertisch ist die richtige Wahl für dich, wenn du schon immer von einem Ort geträumt hast, an dem du all deine Schminkutensilien aufbewahren und dich morgens in aller Ruhe fertig machen kannst.
  • Schminktische gibt es in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen- achte auf die Größe der Schminkkommode sowie die Anzahl an Schubladen.
  • Günstige Schminktische gibt es bereits ab 60 Euro aufwärts. Wenn du mehrere Spiegel oder ein besonders verspieltes Design wünschst, kosten die Schminkkommoden zwischen 80 und 200 Euro.

Schminktisch Test: Das Ranking

Der beste Schminktisch mit mehreren Spiegeln

Der Holz-Schminktisch der Marke Songmics besticht besonders durch seine drei Spiegel, die 180° faltbar sind. Dadurch kann man sich beim Schminken oder Frisieren von mehreren Seiten sehen, sogar von der Rückseite. Der gesamte Schminktisch hat die Maße 145 x 90 x 40 cm.

Neben den drei Spiegeln hat dieser Schminktisch 7 Schubladen, wo alle Schminksachen gut verstaut werden können. Ein Hocker (TÜV-geprüft) mit weißem Lederimitat ist ebenfalls im Kaufpreis enthalten.

Die Montage gestaltet sich laut Hersteller einfach, wobei der Gestellrahmen bereits fertig montiert geliefert wird. Eine Montage-Anleitung in 5 Sprachen liegt dem Tisch bei.

Der beste Basic Schminktisch

Dieser Schminktisch der Firma Songmics ist ein schmales, klassisches Modell mit einer Breite von 75 cm. Damit ist dieser Schminktisch auch für dich geeignet, wenn du nicht so viel Platz hast. Die Gesamtmaße des Tisches sind 75 x 139 x 40 cm.

Ausgestattet ist der weiß lackierte Schminktisch mit einem Spiegel und 4 Schubladen. Des Weiteren ist ein TÜV-geprüfter Sitzhockerhocker inkludiert.

Der Aufbau des Tisches ist laut Hersteller einfach, der Gestellrahmen wird bereits montiert geliefert. Um ein Kippen des Tisches zu vermeiden, liefert der Hersteller einen Kippschutz mit, der an der Wand verankert werden kann.

Der Schminktisch mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein günstiger aber dennoch hochwertiger Schminktisch ist dieses Modell der Marke ArtLife. Es handelt sich dabei um einen weiß lackierten Basic-Schminktisch mit einem Spiegel und 4 geräumigen Schuladen.

Der Schminktisch im romantischen Landhausstil hat eine Größe von 75 x 141 x 40 cm und ist somit ein eher schmaleres Modell. Gefertigt wurde er aus lackierten MDF Holzfaserplatten, die besonders langlebig und pflegeleicht ist.

Neben dem Schminktisch ist auch ein Hocker mit dicker Polsterung im Lieferumfang enthalten.

Der beste Schminktisch für Kinder

Dieser kleine Schminktisch der Marke Runesol ist in seiner Größe besonders auf Kinder abgestimmt – die Maße des Tisches sind: 30 x 50 x 110. Der Hocker hat eine Sitzhöhe von rund 30 cm und ist somit besonders gut für Kinder geeignet.

Neben dem herzförmigen Design sind vor allem die Kristall-Knöpfe an den drei Schubladen ein Highlight. Die Schubladen bieten außerdem viel Platz für Schminksachen, oder auch Schmuck.

Hergestellt wird der Schminktisch aus Holz um MDF. Der weiße Lack, der für den Tisch verwendet wurde, ist ungiftig und nicht schädlich für Kinder.

Geeignet ist dieses Schminktisch-Modell für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Es gibt jedoch auch ein etwas größeres Modell desselben Herstellers für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schminktisch kaufst

Welche Vorteile hat ein Schminktisch?

Schminktische eignen sich perfekt für dich, wenn du einen geeigneten Platz für deine Schmink- und Frisierutensilien suchst, und gerne einen schönen Platz hättest, wo du dich schminken und frisieren kannst.

Ein Schminktisch bietet dir viel Stauraum, um all deine Schminkutensilien optimal unterzubringen und du hast alles an einem Ort. Außerdem bist du unabhängig vom Badezimmer. Wer kennt das nicht? Du möchtest dich gerade schminken, da ist das Bad besetzt.

Dieses Problem kannst du mit einem Schminktisch elegant umgehen, wenn du den Frisiertisch im Schlaf- oder Wohnzimmer aufstellst. Zudem musst du nicht länger stehen, während du deine Haare frisierst oder Make-up aufträgst!

Die meisten Schminktische sind mit einem gepolstertem Hocker ausgestattet. Bequemer geht es kaum! Natürlich ist ein Schminktisch auch modisch und total im Trend. Mit der richtigen Lichtdekoration und schönen Spiegeln wird er zum Highlight.

Ein Schminktisch eignet sich dafür, dein Makeup und andere Utensilien zu verstauen und bietet Unabhängigkeit vom Badezimmer. (Foto: pixabay.com / kinkate)

Wo stelle ich den Schminktisch am besten hin?

Du kannst den Frisiertisch in jeden beliebigen Raum stellen. Sinn macht es natürlich besonders im Schlaf- oder Badezimmer. Dort, wo du dich zum Schminken und Frisieren aufhältst.

Das Badezimmer kann für einen Schminktisch optimal sein, wenn du all deine Utensilien an einem Platz aufbewahren möchtest. Dein Badezimmer wird mit einem Schminktisch somit zum perfekten „Schminkparadies“!

Bedenke aber, dass andere Familienmitglieder im Haushalt vielleicht weniger begeistert sind, wenn du den Platz für dich beanspruchst.

In diesem Fall empfehlen wir dir, den Schminktisch ins Schlafzimmer zu stellen. Hier hast du vermutlich auch mehr Freiraum, um den Schminktisch und das „Drumherum“ nach deinen Wünschen zu gestalten. Es sind außerdem viele schöne Dekorationen möglich.

Wusstest du, dass der Schminktisch am Besten neben dem Fenster positioniert sein sollte?

Bei natürlichem Licht ist es leichter sich in den richtigen Farbtönen zu schminken und man erhält am Ende das natürlichste und schönste Ergebnis. Die Farben werden nicht verfälscht und das Makeup ist nicht fleckig.

Idealerweise stellst du deinen Schminktisch an einen Fensterplatz, sodass du dich im natürlichen Tageslicht im Spiegel sehen kannst. Wenn dies aber nicht möglich ist, musst du für eine gute Beleuchtung sorgen.

Lies dir hierfür unsere Seite zu Schminktischbeleuchtung durch. Das Licht sollte von vorne kommen und tageslichtähnlich sein. Es gibt spezielle Tageslichtlampen, die weniger gelbstichig sind als herkömmliche Leuchtmittel.

Aus welchem Material sollte der Schminktisch sein?

Häufig sind die Frisiertische aus Holz, entweder aus qualitativem Massivholz, aus Spanplatten oder mitteldichten Holzfaserplatten.

Massivholz ist meistens die teuerste Variante, ist dabei aber auch qualitativ hochwertig und steht für Langlebigkeit. Spanplatten bestehen aus zusammengeleimten und gepressten Holzspänen. Die Oberfläche der Platte ist meistens kunststoffbeschichtet.

Sie ist besonders robust und pflegeleicht. Mitteldichte Holzfaserplatten ähneln den Spanplatten. Sie bestehen aus feinzerfasertem Holz. Sie haben den Vorteil, dass sie besonders bruch- und biegfest sind.

Alternativ gibt es noch Schminktische mit einer Glastischplatte. Diese sieht besonders schick aus, ist aber sehr empfindlich.

Beim Kauf solltest du auf den Typ des Materials achten. Jeder Typ hat unterschiedliche Haltbarkeit und Zweck.

Wie viel kostet ein Schminktisch?

Die Preise von Schminktischen variieren je nach Hersteller, Qualität und Ausstattung stark. Im Durchschnitt zahlst du 100 Euro.

Die günstigsten Frisiertische bekommst du für etwa 60 Euro. Hierbei handelt es sich meistens um schmalere Schminktische mit nur einem Spiegel und wenig Stauraum. Luxeriösere Schminktische bekommst du ab 75 Euro aufwärts.

Produktart Preisspanne
einfache Ausführung zum Aufstellen ab 7€
hochwertige Ausführungen mit Wandmontage und LED-Beleuchtung ab 25€
luxuriöse Ausführungen mit Dimm- oder Touchfunktion ab 90 €

Die Schminktische in diesem Preissegment sind meistens sehr detailverliebt, beispielsweise mit aufwendig gearbeiteten Schubladengriffen und mehr Stauraum.

Wenn du mehrere Spiegel und ein hochwertigeres Material erwartest, solltest du für deinen Kosmetiktisch zwischen 120 und 200 Euro ausgeben.

Die Anzahl der Schubladen und die Zubehöre sind wichtige Eigenschaften, die den Preis sehr beeinflussen.

Welche Art von Schminktisch ist die Richtige für deine Bedürfnisse?

Du hast bereits erfahren, dass es sehr viele verschiedene Schminktische auf dem Markt gibt. Ob mit oder ohne Spiegel, weiß oder schwarz, mit Hocker oder ohne, es gibt eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt. Das macht den Schminktisch Kauf nicht gerade einfacher!

Aber in der Vielfalt liegt auch die Chance: Du kannst nach ein wenig Recherche und einen Blick auf unsere getesteten Schminktische einen Schminktisch auswählen, der perfekt zu dir passt.

Im Folgenden geben wir dir eine Orientierung über die beliebtesten Modelle und ihre Vor- und Nachteile.

Weißer Schminktisch

Weiße Schminktische sind die beliebtesten Modelle. Wenn du dich für einen weißen Schminktisch entscheidest, hast du die größte Auswahl.

Zum einen gibt es weiße Schminktische in allen Preiskategorien, zum anderen kannst du dir deinen perfekten Schminktisch unter vielen verschiedenen Stilen aussuchen. Ob barock, verspielt, romantisch oder ganz klassisch: du wirst auf jeden Fall fündig.

Rosa Schminktisch

Ein Kosmetiktisch in pink oder rosa passt zu dir, wenn du einen Prinzessinnen-Schminktisch suchst, einem Mädchen eine Freude machen willst oder selbst im Herzen noch ein Kind geblieben bist!

In pink oder rosa gibt es allerdings eine kleinere Auswahl an Schminktischen. Du solltest dich auch entscheiden, ob der Schminktisch und der Hocker rosa oder pink sein sollen, oder ob eins von beidem auch weiß sein kann.

Schwarzer Schminktisch

Schwarze Schminktische gibt es eher selten. Sie eignen sich aber gut, wenn du einen starken Kontrast suchst.

Es gibt verschiedene Stilrichtungen der schwarzen Kosmetiktische: ob romantisch oder schlicht, mit einem schwarzen Schminktisch kannst du vor allem mit Hilfe der passenden Accessoires deinen perfekten Schminktisch gestalten!

Schminktisch für Kinder

Es gibt nicht nur für die Großen Schminktisch, auch für Kinder gibt es eine große Bandbreite.

Je nach Alter sind die Schminktische für Kinder auf die Größe angepasst und erfüllen alle Anforderungen an einen Prinzessinnen-Schminktisch!

Schminktisch in Holzoptik

Fast alle Schminktische sind generell aus Holz. Die meisten sind jedoch lackiert, sodass sie nicht mehr ihre ursprüngliche Holzfarbe besitzen.

Bei Schminktischen aus Holz ist die Auswahl eher klein. Dafür findest du hier aber Schminktische und Hocker aus echtem Holz, die meistens mit besserer Qualität und Langlebigkeit punkten als weiße Kosmetiktische. Auch die Hocker sind passend zum Schminktisch aus Holz und mit gepolsterten Kissen.

Schminktisch mit Hocker

Die meisten Schminktische sind mit einem passenden Hocker ausgestattet. Du musst dir daher im Klaren darüber sein, ob du einen kombinierten Schminktisch mit Hocker kaufen möchtest, oder dir lieber zusätzlich einen anderen Schminktisch Hocker dazu bestellen möchtest.

Das hat den Vorteil, dass du dir das Design selbst aussuchen kannst. Oft sind die Schminktische mit Hocker jedoch im Preis-Leistungsverhältnis günstiger.

Entscheidung: Welche Arten von Schminktischen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Typen von Schminktischen unterscheiden:

  • Schminktisch mit Spiegel
  • Schminktisch ohne Spiegel

Für viele Frauen ist ein eigener Schminktisch das i-Tüpfelchen jedes Mädchenzimmers. Die Auswahl, die dir der Handel bietet ist dabei sehr groß. Auch für dich ist bestimmt der richtige Tisch dabei.

Im folgenden Abschnitt gehen wir genauer auf die oben genannten Typen von Schminktischen ein. Mit einer Auflistung der Vorteile und Nachteile versuchen wir dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Wie verwende ich einen Schminktisch mit Spiegel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Die verbreitetste Variante ist der Schminktisch mit einem festmontierten Spiegel. Du kannst aus verschiedenen Modellen und Stilrichtungen wählen. Vom modernen Stil bis hin zum barocken Mädchentraum bieten dir die Hersteller eine große Auswahl.

Der Schminktisch mit Spiegel hat den entscheidenden Vorteil, dass du dich nicht zusätzlich nach einem separaten Spiegel umschauen musst. Dieser ist bereits fix mit dem Tisch verbunden. Auf der Suche nach dem perfekten Möbelstück solltest du dir im Vorfeld über die Positionierung deines Tisches Gedanken machen.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, spielt eine gute Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Hast du viel Tageslicht und eine gute Raumbeleuchtung, kannst du bei deiner Auswahl grundsätzlich rein nach der Optik gehen. Fallen deine Lichtverhältnisse weniger gut aus, solltest du in Erwägung ziehen, dich für einen Schminktisch mit Beleuchtung am Spiegel zu wählen.

Einige Schminktische sind bereits mit Fächern oder Kästchen für deine Utensilien ausgeschattet. Bei vielen Mädchen und Frauen sammelt sich im Laufe der Zeit eine große Menge an Schmink- und Beautyprodukten an.

Vorteile
  • Spiegel bereits vorhanden
  • Einfacher Aufbau
  • Kein Zubehör notwendig
Nachteile
  • Wenig Spielraum für individuelle Gestaltung

Deshalb solltest du beim Kauf zusätzlich darauf achten, ob du genug Platz hast um gegebenenfalls separate Boxen aufzustellen. Berücksichtige außerdem die Qualität deines Tisches. Vor allem die Tischplatte ist dabei sehr wichtig.

Wenn du dich regelmäßig schminkst und stylest, wirst du wissen, dass Nagellack oder Make-Up Spuren unvermeidbar sind. Auch das heiße Glätteisen wird gerne am Tisch abgelegt.

Um dich lange an deinem Schminkplatz erfreuen zu können, solltest du die verwendeten Materialien des Tisches überprüfen, damit auch Putzmittel und Nagellackentferner keine Probleme darstellen.

Wie verwende ich einen Schminktisch ohne Spiegel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Der Schminktisch ohne Spiegel stellt quasi den Rohbau eines Schminktisches dar. Als Basis für deinen zukünftigen Schminktisch kannst du dir jeden beliebigen Tisch kaufen. Der große Vorteil dabei ist, dass du diesen genau an deine Raumkapazitäten anpassen kannst.

Wenn du deinen Tisch ausgewählt hast, kannst du damit beginnen, dir dein Equipment zusammenzusuchen. Du kannst dir jeden beliebigen Spiegel besorgen und ihn einfach an der Wand befestigen. Wenn du diese Möglichkeit nicht hast, kannst du auch einfach nach einem großen Tischspiegel Ausschau halten. Beachte bitte auch hier deine Lichtverhältnisse.

Vorteile
  • Individuelle Gestaltung
  • Kein Massenprodukt
Nachteile
  • Kostspielig
  • Zeitaufwändig

Um dir mehr Stauraum zu verschaffen, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst dir in jedem Möbelhaus oder Online-Store Tischaufsätze besorgen. Eine andere Option sind beispielsweise Regalbretter, die du einfach rund um deinen Schminktisch montierst.

Achte auch hier bei den Basiselementen auf die Qualität und Verarbeitung der Materialien. Dann kannst du bei dieser Variante deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schminktische vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Schminktische vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Schminktisch für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Farbe
  • Stil
  • Größe
  • Material
  • Schminktisch Spiegel

Farbe

Die meisten Schminktische sind weiß gehalten. Ein weißer Frisiertisch passt perfekt, wenn du in deinen Wohnräumen schon andere weiße Möbel hast.

Auch Motivtapeten passen super zu einem schlicht weißen Schminktisch. Wenn du nach einem klassischen Schminktisch suchst, passt ein weißer Schminktisch perfekt.

Wie schon weiter oben erklärt, gibt es Schminktische hauptsächlich in weiß, rosa, schwarz und eher selten in Holzoptik. Für welche Farbe du dich entscheidest, liegt natürlich ganz in deinen Vorstellungen des perfekten Schminktisches. Achte auch darauf, welche Wandfarbe deine Wohnung hat, welche Dekoration du bereits hast und ob dir die Farbe auch noch in ein paar Jahren gefallen würde.

Stil

Es gibt viele verschiedene Schminktisch Stilrichtungen. Welchen Stil du wählst, liegt natürlich ganz bei dir. Momentan liegt vor allem der Vintage-Stil total im Trend!

Weiße Schminktische, Blümchenmuster auf den Schminktischhockern, Metallgriffe und Ornamente, wenn du diesen Stil magst, hast du eine große Bandbreite an Möglichkeiten!
Es gibt natürlich auch andere, schlichtere Varianten der Schminktische. Ob schlicht in weiß ohne auffallende Details, oder in Gothic-Optik. Du wirst auf jeden Fall fündig!

Größe

Üblicherweise sind Schminktische inklusive Spiegel zwischen 135–145 cm hoch und zwischen 70–80 cm breit. Die Schminktisch Hocker sind zwischen 35-40 cm breit und zwischen 40-50 cm hoch.

Bevor du deinen Schminktisch kaufst, solltest du wissen, wie viel Platz du hast. Schminktische wirken besonders dann, wenn sie genügend Freiraum haben!

Außerdem kommt es auch darauf an, wie viel Stauraum dir dein Schminktisch bieten soll. Manche Schminktische besitzen nur wenige kleine Schubladen, während andere besonders viel Stauraum mit vielen großen Schubladen bieten.

Miss am besten den dir zu Verfügung stehenden Platz vor dem Kauf ab. Achte auch auf hervorstehende Heizungen, Fensterbänke und Gegenstände, die möglicherweise den Platz des Schminktisches verringern.

Auch den Platz für den Schminktischhocker solltest du mit einplanen.

Material

Meistens sind Schminktische aus mitteldichten Holzfaserplatten. Auf den Produktseiten wird dieses Material häufig mit MDF abgekürzt. Es handelt sich hierbei nicht um Massivholz, sondern um Holzbestandteile, die zu einer Platte zusammengeleimt wurden.

Dieses Material hat den Vorteil, dass es besonders bruchfest ist.

Material Beschreibung
Massivholz Massivholz ist meistens die teuerste Variante, ist dabei aber auch qualitativ hochwertig und steht für Langlebigkeit.
Spanplatten Spanplatten bestehen aus zusammengeleimten und gepressten Holzspänen. Die Oberfläche der Platte ist meistens kunststoffbeschichtet.
Mitteldichte Holzfaserplatte Mitteldichte Holzfaserplatten ähneln den Spanplatten. Sie bestehen aus fein zerfasert Holz. Sie haben den Vorteil, dass sie besonders bruch- und biegefest sind.
Andere Alternativ gibt es noch Schminktische mit einer Glastischplatte. Diese sieht besonders schick aus, ist aber sehr empfindlich.

Schminktische aus Massivholz sind dagegen langlebiger, stabiler und wirken auch optisch hochwertiger. Du solltest beim Kauf eines Massivholz Schminktisches aber beachten, dass sie schwerer aufzubauen sind, besonders weil sie mehr wiegen als Schminktische aus MDF.

Beachte in beiden Fällen aber, dass das Holz behandelt ist und eine glatte Oberfläche besitzt, damit eine Verletzungsgefahr durch Splitter ausgeschlossen werden kann.

Schminktisch Spiegel

Wie du oben erfahren hast, gibt es Schminktische in den unterschiedlichsten Farben, Stilrichtungen, Größen und Materialien.

Als letzter wichtiger Punkt für deine Kaufentscheidung sollte der Schminktischspiegel sein. Zum Schminktisch und dem dazugehörigen Hocker bekommst du meistens einen Spiegel dazu. Achte hier darauf, ob dieser am Frisiertisch befestigt ist, oder ob der Schminkspiegel nur aufgesetzt wird.

Es macht außerdem einen Unterschied, ob der Schminktischspiegel fest installiert ist oder ob du ihn frei in alle Richtungen bewegen kannst. Ein beweglicher Schminktischspiegel hat den Vorteil, dass du ihn je nach Lichtverhältnissen ausrichten kannst und auch in der Entfernung zu deinem Gesicht optimal einstellen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schminktisch

Seit wann gibt es Schminktische?

Seit der Schminktisch im 17. Jahrhundert in Frankreich erfunden wurde, finden immer mehr Menschen gefallen daran.

Auf alten Gemälden findet man oft Frauen vor einem Frisiertisch. Vor allem in wohlhabenden Kreisen war der Schminktisch schon damals sehr beliebt. Wer die finanziellen Mittel hatte, richtete sich einen extra Bereich ein, der nur der Schönheit der Frau diente. Auch heute werden viele Schminktische im Stile von damals angeboten.

Ob mit einem oder mehreren Spiegeln, ob mit Fächern und Schubladen zur Aufbewahrung, heute gibt es zahlreiche verschiedene Schminktische, unter denen jeder den perfekten Schminktisch findet!

Welches Zubehör ist für meinen Schminktisch sinnvoll?

Zu einem Schminktisch gehört natürlich auch das passende Zubehör.

Leonie SarahYoutuber
Für die Einrichtung eines Schminktisches sind verschiedene Elemente zu empfehlen. Bei einem Kauf eines Schminktisches empfiehlt es sich auch einen Spiegel, einen Hocker oder Stuhl, Beleuchtung und dekorative Elemente wie zum Beispiel Pinselaufbewahrer zu kaufen.

(Quelle:youtube.com)

Je nach deinen Vorstellungen und Wünschen kann dir die ein oder andere Anschaffung helfen, deinen Schminktisch noch schöner zu gestalten.

  • Schminkkoffer

Damit deine Farben, Pinsel und Tuben nicht ungeordnet auf dem Schminktisch rumliegen, lohnt sich der Kauf eines Schminkkoffers.

Du kannst all deine Utensilien einsortieren und deinen Frisiertisch ganz einfach ordentlich halten.

Mehr dazu findest du auf unserer Seite „Schminktisch: Aufbewahrung“.

  • Schminktisch Spiegel

Die meisten Schminktische haben einen Schminkspiegel fest installiert, sodass du keinen Schminktischspiegel zusätzlich kaufen musst. Wenn dir aber beispielsweise die Größe des vorhandenen Spiegels nicht ausreicht, solltest du dir einen passenderen Schminktischspiegel kaufen.

Auch wenn du dich von mehreren Perspektiven aus im Spiegel betrachten möchtest, lohnt sich eine Anschaffung.

  • Schminktisch Hocker

Viele Schminktische kannst du direkt mit einem Schminktischhocker kaufen. Wenn du dich aber für einen Schminktisch ohne Hocker entschieden hast, brauchst du natürlich einen Schminktischhocker, um dich morgens in aller Ruhe zu schminken.

  • Schminktisch Beleuchtung

Wenn du keinen Platz am Fenster frei hast oder du dich im Dunkeln schminken oder frisieren möchtest, brauchst du das passende Licht. Herkömmliches Kunstlicht ist oft verfälscht.

Es gibt eine Vielzahl an Tageslichtlampen, die deinen Schminktisch noch professioneller aussehen lassen und gleichzeitig das nötige Licht spenden.

Mehr dazu findest du auf unserer Seite „Schminktisch: Beleuchtung“.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://schminktisch-und-frisiertisch.de/warum-du-unbedingt-einen-schminktisch-brauchst-die-vorteile/

[2] http://www.schminktisch-guenstig.de/schminktisch-tipps/diese-schminktisch-stile-design-gibt-es/

[3] http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Kultur/Theater/Artikel/23173.php#Der_Theater-Schminktisch

Bildquelle: 123rf.com / Igor Zakharevich

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte