
Unsere Vorgehensweise
Ein gut beleuchteter Schminktisch ist für jede Beauty-Routine wichtig. Egal, ob du dich für einen Abend fertig machst oder dich einfach nur glamourös fühlen willst, die richtige Beleuchtung kann den Unterschied ausmachen. Aber bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll, wenn man eine Schminktischbeleuchtung kaufen will.
In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden an die Hand, der dir hilft, die richtige Wahl zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Beleuchtungsarten ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Wenn du also bereit bist, die perfekte Beleuchtung für deinen Schminktisch zu finden, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Schminktischlampe ist die richtige Wahl für dich, wenn du deinen Schminktisch optimal ausleuchten möchtest, oder aber einfach ein schönes Accessoire für deinen Schminktisch suchst.
- Du kannst dich auch zwischen LED-Tageslichtbeleuchtung und herkömmlichem warmen Licht entscheiden. Mit Tageslichtlampen kannst du dich bestens schminken – egal ob Tag oder Nacht.
- Günstige Schminktischbeleuchtungen für deinen Schminktisch gibt es ab 10 Euro. Für ein hochwertiges Tageslicht musst du mindestens 30 Euro ausgeben. Designlampen kosten mindestens 90 Euro.
Schminktisch-Beleuchtung Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Beleuchtung für den Schminktisch kaufst
Wann ist eine Schminktischbeleuchtung für mich die richtige Wahl?
Wie viel kostet eine Schminktischbeleuchtung?
Es gibt keine speziellen Lampen, die explizit für Schminktische konzipiert sind. Es kommt daher ganz darauf an, was du für Vorstellungen und Wünsche hast.
Art | Preisspanne |
---|---|
Spiegellampe | € 20 – € 50 |
Stehlampe | € 15 – € 100 |
Tageslichtlampe | € 35 – € 80 |
Lichtleiste | € 20 – € 50 |
Günstige Spiegellampen und LED-Lichterketten bekommst du schon für knapp 20 Euro. Spiegel mit integriertem Licht kosten zwischen 40 und 100 Euro.
Es ist mehr günstiger die Beleuchtung als Zubehör mit Schminktisch oder mit Spiegel zu kaufen.
Entscheidung: Welche Arten von Schminktischbeleuchtungen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Schminktischbeleuchtungen unterscheiden:
- Spiegellampe
- Stehlampe
- Tageslichtlampe
- Lichtleiste
Beim Schminken kommt es oftmals weniger auf das fehlerfreie Beherrschen unterschiedlicher Techniken an, sondern vielmehr auf das perfekte Licht.
Tageslicht ermöglicht, perfekte Resultate zu erzielen. Bei schlechtem Licht kann es jedoch dazu führen, dass das Make-up oft zu dick aufgetragen wird oder Flecken im Gesicht entstehen.
(Quelle: my-beauty-light.de)
Da die Sonne leider nicht 24 Stunden am Tag scheint, ist eine optimale Beleuchtung von essentieller Bedeutung. Ein Spiegel mit integrierter Beleuchtung ist meistens sehr teuer in der Anschaffung. Deshalb gibt es Alternativen, die im folgenden Abschnitt miteinander verglichen werden.
Wie funktioniert eine Spiegellampe und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Spiegellampe bietet helles Licht, bei dem du dich zu jeder beliebigen Tageszeit schminken kannst – egal ob bei Tag oder Nacht. Des Weiteren lässt sich die Spiegellampe gut und einfach am Spiegel anbringen.
Spiegellampen sind oftmals sehr breit, überzeugen aber mit ihrer schlichten Eleganz. Sie illuminieren das Badezimmer oder den Schminktisch mit einem hellen Licht und sind dazu auch noch relativ preiswert.
Wie funktioniert eine Tageslichtlampe und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Da das Tageslicht nicht immer zur Verfügung steht, gibt es Tageslichtlampen die für optimale Lichtverhältnisse sorgen. Tageslichtlampen bestehen meistens aus Glas und Kunststoff und sind gleichzeitig klein und kompakt.
Außerdem haben die Birnen den Vorteil, dass diese auch bei längerem Gebrauch nicht heiß werden und sie ebenfalls energiesparend sind.
Doch die Tageslichtlampen weisen auch andere positive Effekte auf. Durch die Simulation von Tageslicht wirkt das Licht auf den Hormonhaushalt und kann dir somit mehr Kraft und Energie an dunklen Wintertagen verschaffen.
Wie funktioniert eine Stehlampe und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Eine Stehlampe besteht in den meisten Fällen aus Holz und Metall und ist besonders groß im Vergleich zu anderen Lampen. Ein Vorteil der Stehlampe ist, dass diese nicht ortsgebunden ist.
Die Stehlampe bietet optimales Licht, ist verstell- und drehbar und hat einen Ein- und Ausschalter am Fuß der Lampe. Stehlampen sind sehr praktisch, da für die Inbetriebnahme lediglich eine Steckdose benötigt wird. Das Verlegen von Anschlüssen und Kabeln fällt hier weg.
Wie funktioniert eine Lichtleiste und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die klassische Lichtleiste mit mehreren Glühbirnen, wie man sie aus Theatern kennt, bietet ein angenehmes und helles Licht und wird an den Seiten des Spiegels angebracht.
Des Weiteren verfügt die Lichtleiste über einen Ein- und Ausschalter und besitzt das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schminktischbeleuchtungen vergleichen und bewerten
Helligkeit der Schminktischbeleuchtung
Achte darauf, welche Farbe das Licht der Schminktischlampe hat. Es gibt „warmweiße“ LED-Beleuchtung und tageslichtähnliche Beleuchtung.
Wenn du gerne eine Dekoration für deinen Schminktisch hättest, kannst du beispielsweise Lichterketten oder eine Beleuchtungleiste für den Schminkspiegel verwenden, die ein warmes Licht ausstrahlt.
Wusstest du, dass Theaterspiegel besonders ausgeleuchtet sind?
Da im Theater, Film oder Fehrnsehen mit viel Licht gearbeitet wird, müssen die Make-Ups dementsprechend aufwendig und perfekt sein. Daher sind die Spiegel von Make-Up-Artisten und in den Umkleidekabinen immer besonders stark ausgeleuchtet.
Wenn du dich aber mit Hilfe der Schminktischbeleuchtung schminken möchtest, solltest du auf eine gute Helligkeit achten. Es gibt außerdem Schminkspiegel mit integrierter Tageslichtbeleuchtung. So sparst du dir die Anschaffung von einem Spiegel und einer Beleuchtung.
Außerdem kannst du auch für viele herkömmliche Stehlampen und Wand- oder Deckenlampen Tageslichtbirnen kaufen.
Stil der Schminktischbeleuchtung
Es gibt Schminktischlampen hauptsächlich in einem zeitlosen, modernen Design. Verspielte Beleuchtung erreichst du mit Lichterketten, die es beispielsweise auch mit Rosendekoration gibt. Schminkspiegel mit Beleuchtung sind meistens ganz schlicht weiß oder in Metalloptik.
Wenn du dich für eine Stehlampe, Wand- oder Deckenlampe mit Tageslichtbirne entscheidest, gibt es eine sehr große Bandbreite an Stilrichtungen, da du fast jeden Lampenschirm kaufen kannst. Achte nur darauf, dass der Lampenschirm lichtdurchlässig ist.
Wusstest du, dass das Thema Schminktisch-Beleuchtung einer jungen Frau zu einem erfolgreichen Unternehmen verhalf?
Die Diplon-Ingeneurin Susanne Armonies hat sich darüber viele Gedanken gemacht und entwickelte das Produkt „My Beauty Light“. Eine transportable LED-Leiste, die ohne Werkzeug an jedem Spiegel angebracht werden kann. Besonders ist auch, dass die Lampe verschiedene Beleuchtungs-Modi hat.
Beim Kauf solltest du auf den Typ des Materials achten. Jeder Typ hat unterschiedliche Haltbarkeit und Zweck.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schminktisch-Beleuchtung
Verschiedene Lichtarten und ihr Einfluss auf Makeup
Auch wenn sich viele Makeup Artists einig sind, dass natürliches Tageslicht am besten ist, um sich zu schminken, haben wir dir hier die verschiedenen Lichter und ihre Auswirkungen aufgelistet:
Lichtart | Beschreibung |
---|---|
Natürliches und warmes Licht (LED) | Eignet sich am besten um Makeup aufzutragen. |
Gelbes Licht | Lässt dich müde und fahler wirken. |
Rosa Licht | Lässt deine Haut strahlen und deinen Teint frischer aussehen. |
Lichtquelle von oben | Eine Lichtquelle die dich von oben bestrahlt, hebt Falten und feine Linien hervor und lässt dich Älter wirken. |
Lichteinfall von vorne | Dieses Licht ist am besten geeignet um dein Make-up ebenmäßig aufzutragen. |
Es empfiehlt sich wärmer Lichttöne zu verwenden. Kühles und helles LED Licht lässt einen sehr bleich wirken, was oft zu einer Überdosierung an Makeup Produkten folgt. Daher empfehlen wir dir, auf natürliches und warmes LED Licht zurückzugreifen um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zusätzlich ist es am besten, wenn die Lichtquelle direkt vor dir ist, dass heißt weder von oben noch von unten auf dich einfällt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://zimtzebra.blogspot.co.at/2015/10/licht-beleuchtung-beauty-schminktisch-frisiertisch.html
[2] http://www.moderatgeber.de/der-schminktisch-moebelstueck-fuer-die-schoenheit/#Optimale_Beleuchtung
[3] http://www.schminktisch-guenstig.de/praxis-tipps/schminktisch-wo-aufstellen/
Bildquelle: 123rf.com / belchonock