Schlüsseltresor
Zuletzt aktualisiert: 18. September 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du ziehst die Tür zu und stellst gleich danach fest, dass du deinen Schlüssel vergessen hast. In einer solchen Situation, die vielen von uns gut bekannt ist, kann ein Schlüsseltresor dein Leben wesentlich erleichtern. Er stellt eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Schlüssel aller Art dar, auf die nur befugte Personen Zugriff haben. Im Notfall gibst du einfach deinen persönlichen Zahlencode ein und entnimmst den Ersatzschlüssel.

Mit unserem großen Schlüsseltresor Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich idealen Schlüsseltresor zu finden. Ob dieser nun zur Wandmontage oder nur zum temporären Aufhängen sein soll, hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Wir haben die beiden Arten miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schlüsseltresor stellt eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Schlüssel aller Art dar. Vor allem eignet er sich dafür, mehreren Personen den Zugang in die Wohnung zu ermöglichen, auch wenn persönliche Übergabe nicht möglich ist.
  • Vor unbefugtem Zugriff ist ein Schlüsseltresor durch einen Zahlencode geschützt. Hierbei kannst du dich grundsätzlich zwischen einem Schlüsseltresor mit Zahlenschloss und Schlüsseltresor mit Druckknöpfen entscheiden.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schlüsseltresoren zur Wandmontage und mit Bügel. Jede Variante weist unterschiedliche Vor- und Nachteile auf, wobei aber ein Schlüsseltresor zur Wandmontage im Allgemeinen höheren Diebstahlschutz bietet.

Schlüsseltresore Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Auf dem Markt gibt es viele Schlüsseltresore. Doch nicht alle überzeugen durch ihre Qualität und Sicherheit. Um dir die Wahl eines Schlüsseltresors zu erleichtern, haben wir mehrere Modelle miteinander verglichen und folglich bewertet. Diese Schlüsseltresore sind unsere Favoriten:

Der beste Allround-Schlüsseltresor

Der KeyGarage Schlüsseltresor von ABUS ist in drei Größen erhältlich. Die Standard-Variante bietet Platz für bis zu 20 Schlüsseln oder 14 Plastikkarten. Dieses Modell ist vor unbefugtem Zugriff durch einen 4-stelligen Zahlencode geschützt, welcher bei Bedarf immer neu festgelegt werden kann.

Außerdem wird der Zahlenmechanismus durch eine Schutzklappe mit Schiebemechanismus vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt, sodass dieses Modell auch für Außenbereich geeignet ist. Solltest du also einen praktischen aber gleichzeitig sicheren Schlüsseltresor suchen, so ist dieses Modell von ABUS genau das Richtige für dich.

Bewertung der Redaktion: Ein universelles Schlüsseltresor zur Wandmontage, welcher eine einfache und praktische Lösung für die sichere Aufbewahrung von Schlüsseln darstellt. Besonders überzeugt er durch das Preis-Leistung-Verhältnis.

Der beste Schlüsseltresor zur Wandmontage

Der Master Lock Schlüsseltresor zur Wandmontage verfügt über eine besonders große Kapazität, welche sichere Aufbewahrung von mehreren Schlüsseln oder Plastikkarten ermöglicht. Dank der abnehmbaren Wetterschutzhaube ist er auch zur Montage im Außenbereich geeignet.

Der Schlüsseltresor sorgt durch die robuste Konstruktion aus Zink für eine hohe Maß an Sicherung gegen eventuelle Aufbruchsversuche. Außerdem ist die Zuverlässigkeit dieses Modells laut dem Hersteller auch durch eine Reihe unterschiedlicher Zertifizierungen garantiert.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem stabilen und robusten Schlüsseltresor zur Wandmontage bist, welcher alle Kriterien eines zuverlässigen und sicheren Schlüsseltresors erfüllt, dann ist dieses Modell genau das Richtige für dich.

Der beste Schlüsseltresor für den Innenbereich

Der Schlüsseltresor von Pavo ist in mehreren Größen erhältlich, deren Kapazität sich von 20 bis zu 300 Schlüssel bewegt. Das robuste Gehäuse sowie das individuell-programmierbare elektronische Schloss sorgen für eine besonders sichere Aufbewahrung von Schlüsseln aller Art. Sollten die Batterien leer gehen, kannst du ihn schnell und einfach mit einem Ersatzschlüssel öffnen.

Dieser Schlüsseltresor verfügt über einen Einwurfschacht, der es ermöglicht, den Schlüssel  zurückzugeben, ohne dass der Tresor dabei geöffnet werden muss. Ebenso praktisch sind die Schlüsselhänger, die mit diesem Modell mitgeliefert werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem robusten Schlüsseltresor für Innenbereich bist, welcher für Ordnung in allen deinen Schlüsseln sorgt, so ist das Modell von Pavo die ideale Wahl für dich.

Der beste Schlüsseltresor mit Bügel

Der Schlüsseltresor der Marke Master Lock stellt eine kompakte und langlebige Lösung für die Aufbewahrung von bis zu 5 Schlüsseln dar. Er öffnet sich über 4 Zahlenräder, die durch eine Klappe vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt sind. Somit ist dieses Modell problemlos auch für Außenbereich geeignet.

Dieser Schlüsseltresor ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem sein tragbares Design, welches es ermöglicht,  den Schlüsseltresor an verschiedensten Stellen anzubringen. Die kompakte Größe macht ihn besonders ideal für sichere Aufbewahrung von einem kleinen Set von Ersatzschlüsseln.

Bewertung der Redaktion: Ein kleiner und kompakter Schlüsseltresor, welcher vor allem durch seine einfache Bedienung überzeugt und eine vielseitige Anwendung ermöglicht.

Der beste wetterfeste Schlüsseltresor

Der wetterfeste Master Lock Schlüsseltresor verfügt über ein Metallgehäuse mit Drucktasten, welche die Einstellung einer persönlichen alphanumerischen Kombination ermöglichen. Dank der Klappe, die die Ziffernblätter vor Wetterumständen schützt, ist dieses Modell besonders gut für Außenbereich geeignet.

Die stabile Metallgehäusekonstruktion zur Wandmontage sorgt für Langlebigkeit des Tresors auch bei Unwetter. Dieses Modell schützt deine Schlüssel vor Rosten und lässt sich zuverlässig auch bei Frost öffnen.

Bewertung der Redaktion: Ein ideales Modell für Außenbereich, welches vor allem durch seine Wetterfestigkeit überzeugt.

Der beste Schlüsseltresor mit Bluetooth

Der Bluetooth Schlüsseltresor der Marke Master Lock ist in einer Bügel-Variante sowie zur Wandmontage erhältlich. Er lässt sich per Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden. Über eine kostenlose App, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist, kannst du dann den Schlüsseltresor öffnen sowie den Zugriff mit bis zu 15 Kontakten teilen.

Ein großer Vorteil dieses batteriebetriebenen Bluetoothtresors ist es, dass du über die App überwachen kannst, wer und wann den Zugriff zu dem Schlüsseltresor genutzt hat. Sollte kein Smartphone vorhanden sein, so lässt sich der Schlüsseltresor auch über einen persönlich einstellbaren Zahlencode öffnen.

Bewertung der Redaktion: Ein ideales Modell, wenn du auf der Suche nach einem robusten und stabilen Schlüsseltresor mit Bluetooth bist, bei dem du einen genauen Überblick darüber hast, wer Zugriff zu deinen Schlüsseln hat.

Schlüsseltresore: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du dich in der Vielzahl unterschiedlicher Modelle besser orientieren kannst, beraten wir dich, welche Kriterien du bei der Wahl eines Schlüsseltresors beachten solltest.

Die Aspekte, mit deren Hilfe du unterschiedliche Schlüsseltresore miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir die einzelnen Kaufkriterien näher.

Größe

Je nachdem, wofür du einen Schlüsseltresor verwendet möchtest, ist eine unterschiedliche Schlüsselkapazität ideal. Üblicherweise bietet ein Mini-Schlüsseltresor Platz für bis zu 8 Schlüssel, was für einen einzigen Haushalt meistens mehr als genug ist.

Solltest du einen Schlüsseltresor für eine Firma oder ein Hotel brauchen, dann ist dafür meistens eine Standard- oder Großversion geeignet. Diese können bis zu 20 beziehungsweise 50 Schlüssel unterbringen und sie sind meistens mit Schlüsselhaken ausgestattet, die für Ordnung in dem Tresor sorgen.

Wenn du in dem Schlüsseltresor eine Schlüsselkarte aufbewahren möchtest, stelle sicher, dass der Schlüsseltresor über die richtige Größe verfügt.

Auf der anderen Seite solltest du beachten, dass ein Schlüsseltresor in erster Reihe nicht zu viel auffallen sollte. Ein Mini-Schlüsseltresor bietet den Vorteil, dass er sich gut verstecken und leicht an verschiedensten Stellen anbringen lässt.

Schließmechanismus

Ein Schlüsseltresor ist vor unbefugtem Zugriff durch einen Zahlencode gesichert. Hierbei kommen meistens diese zwei unterschiedlichen Arten von Schließmechanismen vor:

  • Schlüsseltresor mit Zahlenschloss
  • Schlüsseltresor mit Druckknöpfen

Ein Schlüsseltresor mit Zahlenschloss stellt die klassische mechanische Variante dar. Die richtige Zahlenkombination wird durch das Drehen von Zahlenrädern eingegeben, wobei die Länge des Zahlencodes meistens auf 4 Stellen beschränkt ist. Ein Schlüsseltresor mit Zahlenschloss bietet den Vorteil, dass sich der Zahlencode nicht anhand der Abnutzung der Knöpfe erraten lässt.

Bei der zweiten Variante wird der Zahlencode über ein Tastenfeld eingegeben, welches meistens mit 10 Ziffern ausgestattet ist. Da die Anzahl der Stellen über 4 Ziffern hinaus verlängert werden kann, bietet ein Schlüsseltresor mit Druckknöpfen noch eine höhere Sicherung vor unbefugtem Zugriff.

Außerdem bietet ein Schlüsseltresor mit Druckknöpfen den Vorteil, dass nach der Eingabe eines falschen Zahlencodes meistens eine kurze Wartezeit erfolgt, so dass es nahezu unmöglich ist, den Code nur durch Probieren zu erraten.

Schlüsseltresore mit Druckknöpfen und app-gesteuerte Schlüsseltresore funktionieren meistens nur elektronisch. Hierbei empfehlen wir dir, eher zu einem batteriebetriebenen Modell zu greifen, welches du nicht an den Netzstrom anschließen musst.

Darüber hinaus kannst du auch auf Schlüsseltresore mit einer Bluetooth-Funktion stoßen, die du zusätzlich auch mit deinem Handy verbinden kannst. Du kannst dann den Schlüsseltresor schnell auf Druck über dein Smartphone öffnen. Außerdem kannst du per App den Zugriff zu deinem Schlüsseltresor auch mit mehreren Personen teilen, wobei du immer Überblick darüber hast, wer und wann den Zugang nutzt.

Robustheit

Damit der Zugang zu deiner Immobilie bestmöglich gesichert wird, sollte der Schlüsseltresor besonders robust sein. Manche Hersteller teilen ihre Produkte in mehrere Sicherheitsstufen ein, die dir dabei helfen können, den Schlüsseltresor mit einem geeigneten Sicherheitsgrad zu wählen.

Beachte, dass für Schlüsseltresore grundsätzlich kein Versicherungsschutz besteht!

Sollte keine Information zur Sicherheitsstufe vorhanden sein, dann können auch das Gewicht sowie das Material des Schlüsseltresors wichtige Anhaltspunkte bei der Wahl einer geeigneten Sicherung sein.

Grundsätzlich gilt, dass ein Schlüsseltresor mindestens 500 Gramm wiegen und aus mehreren Schichten bestehen sollte. Je schwergewichtiger er ist, desto höhere Sicherung er bietet.

Was das Material betrifft, bieten in erster Reihe Schlüsseltresore aus Edelstahl die verlässlichste Sicherung. Du kannst oft auch auf Kunststoffmodelle stoßen, die zwar eine günstigere, aber auch weniger robuste Variante darstellen, die viel einfacher zu knacken ist.

Wetterfestigkeit

Je nachdem, wo du einen Schlüsseltresor anbringen möchtest, solltest du darauf achten, dass nicht jedes Modell auch für Unwetter geeignet ist. Wenn du vorhast, diesen an einer Stelle zu montieren, die nicht regen- und windgeschützt ist, dann ist es jedenfalls sinnvoll, eine wetterfeste Variante zu wählen.

Vor allem ist es wichtig, dass die Druckknöpfe beziehungsweise Zahlenräder gegen Nässe und Kälte gesichert sind. Außerdem sollte kein Wasser in das Gehäuse eindringen, da dies den Schließmechanismus sowie die Schlüssel drinnen beschädigen könnte.

Wenn du also den Schlüsseltresor draußen an einer unbedeckten Stelle anbringen möchtest, greife zu einem Modell, welches aus einem wetterfesten Gehäuse besteht. Besonders wetterfest sind zum Beispiel Aluminiumgehäuse. Außerdem sind für den Außenbereich auch Modelle mit einer Schutzklappe sinnvoll, die die Codefelder vor der Witterung schützt.

Schlüsseltresore: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen, die mit dem Thema Schlüsseltresor zusammenhängen.

Was ist ein Schlüsseltresor?

Falls du dich schon einmal in der Hektik aus den eigenen vier Wänden ausgesperrt hast, dann weißt du sicher, wie viel Zeit und Aufwand dann der Zugang zu deiner Wohnung kosten kann.

Ein Schlüsseldienst kann am Wochenende auch bis zu 150 Euro kosten.

In einem solchen Fall würde ein Schlüsseltresor dein Leben wesentlich erleichtern und dazu dir noch viel Kosten und Nerven ersparen.

Ein Schlüsseltresor (oft als Schlüsselsafe bezeichnet) ist eine Sonderform eines klassischen Tresors, welche zur sicheren Aufbewahrung von Schlüsseln aller Art verwendet wird. Da du ihn direkt an deinem Haus oder in der nahen Umgebung dieses anbringen kannst, kann er dir oder einer vertrauten Person im Notfall den Zugang zu der Immobilie ermöglichen.

Schlüsseltresor-1

Ein Schlüsseltresor ist ideal, um zum Beispiel Handwerker oder Pflegedienst in deine Wohnung zu lassen, wenn du nicht da bist.
(Bildquelle: Maria Ziegler / unsplash)

Damit wirklich sichergestellt wird, dass niemand Unbefugter in deine Wohnung gelangen kann, ist der Schlüsseltresor mit einem Zahlencode gesichert. Du gibst den Code ein und entnimmst im Notfall schnell und einfach deinen Schlüssel.

Welche Arten von Schlüsseltresoren gibt es?

Wenn du dir einen Schlüsseltresor zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Diese unterscheiden sich in der Montageart.

Art Vorteile Nachteile
Schlüsseltresor zur Wandmontage in der Regel wetterfest, höherer Diebstahlschutz dank der festen Verankerung, oft mit Schlüsselhaken ausgestattet Bohrungen nötig, lässt sich nur an geraden Flächen montieren
Schlüsseltresor mit Bügel lässt sich auch an schwer zugänglichen Stellen anbringen, einfache und schnelle Befestigung meistens weniger robust, oftmals ohne Schlüsselhaken

Ein Schlüsseltresor mit Bügel ist vor allem für einen temporären Einsatz sinnvoll.  Er lässt sich schnell an unterschiedlichsten Stellen, wie etwa an einem Geländer oder Gitter anbringen. Da er aber in der Regel einfacher zu knacken ist, solltest du bei dem Kauf eines solchen Schlüsseltresors auf eine robuste Gestaltung achten.

Im Allgemeinen bietet die Version zur Wandmontage einen höheren Diebstahlschutz, da sie mittels Schrauben und Dübel fest in stabilem Mauerwerk verankert ist. Außerdem kannst du ein solches Modell auch in die Mauernische installieren, was noch für einen sicheren Aufbruchsschutz sorgt.

Für wen ist ein Schlüsseltresor sinnvoll?

Grundsätzlich ist ein Schlüsseltresor vor allem dann sinnvoll, wenn mehrere Personen in ein Objekt gelangen sollen, ohne dass der Eigentümer immer persönlich anwesend sein muss. Dazu zählen in erster Reihe größere Familien mit Kindern. Denn wenn sich das Kind aus der Wohnung aussperrt, muss ein Elternteil nicht aus der Arbeit eilen, um es ins Haus zu lassen.

Ein Schlüsseltresor kann im Notfall den Rettungskräften wertvolle Minuten ersparen.

Darüber hinaus ist ein Schlüsseltresor für Vermieter von Ferienhäusern ideal. Er ermöglicht es, Gäste ins Haus zu lassen, ohne dass der Schlüssel jedes Mal persönlich übergeben werden muss. Ebenso ist er sinnvoll, um etwa Handwerker, Putzhilfe, oder Babysitter in die Wohnung zu lassen, wenn gerade niemand zu Hause ist.

Außerdem kannst du ihn auch für die sichere Aufbewahrung anderer Schlüssel, welche du nicht täglich brauchst, benutzen. Zum Beispiel kannst du in einem Schlüsseltresor deinen Autoschlüssel oder Kellerschlüssel verstauen.

Was kostet ein Schlüsseltresor?

Der Preis eines Schlüsseltresors unterscheidet sich je nach dem Hersteller, der Kapazität sowie dem Material, aus dem er gefertigt ist. Im Allgemeinen kann die durchschnittliche Preisspanne von 13 bis zu 100 Euro reichen, wobei der Preis für einen hochwertigen Edelstahltresor mit zusätzlichen Funktionen auch wesentlich höher sein kann.

Typ Preisspanne
Mini-Schlüsseltresor (bis zu 10 Schlüssel) ca. 13-40 €
Standard-Schlüsseltresor (mehr als 10 Schlüssel) ca. 20-100€

Ein Schlüsseltresor muss also nicht unbedingt eine besonders große Investition sein. Es ist durchaus möglich, ein Modell mit einem angemessenen Preis-Leistung-Verhältnis zu finden, welches eine zuverlässige Sicherung für einen vernünftigen Preis bietet.

Bei billigeren Schlüsseltresoren empfehlen wir dir auf jeden Fall mit Vorsicht vorzugehen, da die niedrigeren Kosten nicht zulasten der Sicherheit gehen sollten.

Wo kann ich einen Schlüsseltresor kaufen?

Einen Schlüsseltresor kannst du sowohl in zahlreichen Geschäften als auch Online kaufen.

Unseren Recherchen zufolge sind bei Kunden vor allem die folgenden Internetgeschäfte beliebt:

  • amazon.de
  • safepro24.com
  • wagner-sicherheit.de
  • dresoro.de
  • rottner-tresor.de
  • real.de

Überprüfe vor dem Kauf, ob das Modell alle erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllt. Dabei können dir zum Beispiel Kundenbewertungen helfen, welche du bei den meisten oben aufgelisteten Internetgeschäften lesen kannst.

Welche Alternativen gibt es zu einem Schlüsseltresor?

Solltest du dich entscheiden, auf einen Schlüsseltresor lieber zu verzichten, muss der Schlüsseldienst nicht die einzige Lösung sein, wenn du dich aus der eigenen Wohnung aussperrst. Wir beraten dich, wodurch du einen Schlüsseltresor ersetzen kannst:

Alternative Beschreibung
Schlüssel bei Nachbarn hinterlegen Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist es natürlich, die Nachbarn darum zu bieten, den Zweitschlüssel zu deiner Wohnung aufzubewahren. Hierbei besteht allerdings der Nachteil, dass die Nachbarn nicht immer sofort verfügbar sein müssen.
Schlüsselhinterlegungsservice Als Alternative bietet sich die sogenannte Schlüsselhinterlegungsservice, welche um eine sichere und zuverlässige Verwahrung deines Ersatzschlüssels sorgt. Solltest du deinen Schlüssel verlegt oder verloren haben, wird der Zweischlüssel auf dem schnellsten Weg zu dir gebracht.
Schlüsselversteck selber herstellen Eine weitere Möglichkeit ist es, den Notschlüssel in der nahen Umgebung deines Hauses zu verstecken. Verzichte dabei aber lieber auf ein Schlüsselversteck unter einer Fußmatte oder einem Blumentopf, da Diebe diese als Erstes nachsehen. Stattdessen kannst du im Internet eine Vielzahl verschiedenster Anleitungen finden, wie du ein sicheres Schlüsselversteck selber machen kannst.

Wo soll ich einen Schlüsseltresor anbringen?

Vor der Montage eines Schlüsseltresors ist es wichtig genau zu überlegen, welcher Ort dafür am besten geeignet ist. Grundsätzlich gilt, dass er nicht sofort von der Straße aus bemerkt werden sollte. Gleichzeitig solltest du ihn aber von deiner Wohnung aus sehen können.

Als geeignete Plätze erscheinen zum Beispiel eine Garage, ein Wirtschaftshaus oder etwa ein Schuppen neben dem Haus. Ebenso kann es vorteilhaft sein, wenn deine Nachbarn den Tresor im Blick haben, sodass sie dir rechtzeitig aufmerksam machen können, wenn sich eine unbefugte Person daran zu schaffen macht.

Schlüsseltresor-2

Es ist nicht empfehlenswert, den Hausschlüssel etwa in einem Blumentopf oder unter einer Fußmatte zu verstecken. Diese Verstecke sind allen Dieben gut bekannt.
(Bildquelle: Laura Rivera / unsplash)

Bei einem Schlüsseltresor zur Wandmontage solltest du außerdem auf die Festigkeit der Wand achten. Im Allgemeinen ist es bei der Montage eines Schlüsseltresors nicht empfehlenswert, diesen an einem unregelmäßigen Mauerwerk oder einer ungeraden Fläche anzubringen.

Wie stelle ich den Zahlencode meines Schlüsseltresors ein?

Ein großer Vorteil von Schlüsseltresoren ist es, dass du den Zahlencode individuell umstellen kannst. Die einzelnen Schritte unterscheiden sich je nach dem, ob es sich um ein Zahlenschloss oder einen Zahlencode handelt.

Die Standardvorgehensweise zur Einstellung einer individuellen Zahlenkombination bei einem Schlüsseltresor mit Zahlenschloss ist wie folgt:

  1. Öffne den Schlüsseltresor mit dem gültigen Öffnungscode. Beim ersten Gebrauch ist die Standardkombination meistens „0000“.
  2. Schiebe den Resetknopf in die von dem Hersteller angegebene Position. Dieser Schritt kann je nach dem konkreten Modell leicht variieren.
  3. Stelle die gewünschte Zahlenkombination ein. Achte dabei auf die korrekte Positionierung der einzelnen Zahlenräder.
  4. Stelle den Resetknopf wieder in die Ausgangsposition zurück.
  5. Schließe den Schlüsseltresor und verstelle die Zahlenräder.

Solltest du einen Schlüsseltresor mit einem elektronischen Zahlencode besitzen, erkundige dich in der Gebrauchsanweisung oder bei dem Hersteller, wie du bei der Programmierung des Benutzercodes vorgehen sollst. Grundsätzlich kannst du bei den meisten Modellen einen beliebigen drei bis acht stelligen Code wählen.

Was soll ich tun, wenn ich den Zahlencode für meinen Schlüsseltresor vergessen habe?

Wenn du den Code vergessen hast, ist es in erster Reihe wichtig, nicht in Panik zu geraten. Es kann doch jedem passieren und passiert auch nicht selten. Viele greifen sofort zu einem Bolzenschneider und versuchen, den Schlüsseltresor zu knacken. Das würden wir dir allerdings nicht weiterempfehlen, da eine unfachmännische Notöffnung bei qualitativ hochwertigen Modellen ewig dauern kann und meistens zu einer irreparablen Beschädigung  des Tresors führt.

Tresor InfoInfoblog für Tresore, Safes & Sicherheit Zuhause

Falls du den Zahlencode für deinen Tresor vergessen hast, versuche zunächst, gründlich nachzudenken, bevor du zur Gewalt greifst.

Erstelle eine Liste mit allen Passworten, die du schon einmal in der Vergangenheit genutzt hast. Versuche, diese systematisch einzugeben und markiere alle, die du bereits getestet hast. Vergesse dabei nicht auf wichtige Daten, wie etwa Geburts- oder Sterbedatum.

(Quelle: tresore-infoblog.at)

Manchmal besteht keine andere Möglichkeit, als sich an eine professionelle Tresoröffnung zu wenden. Ein Fachmann kann den Schlüsseltresor in vielen Fällen ohne Zerstörung öffnen, so dass du schließlich einen neuen Code einstellen und den Tresor danach weiter benutzen kannst.

Die Kosten einer professionellen Notöffnung sind im Vergleich zu einer Neuanschaffung meistens viel geringer.

Fazit

Ein Schlüsseltresor stellt eine perfekte Lösung für alle notorischen Schlüsselvergesser dar. Darüber hinaus ist er sinnvoll, um eine befugte Person ohne persönlichen Kontakt in die Wohnung zu lassen. Auch im Falle eines Notfalls kann ein Schlüsseltresor sehr nützlich sein, da die Rettungskräfte schneller ins Innere der Wohnung gelangen können.

Damit deine Schlüssel zuverlässig vor eventuellem Aufbruchsversuch geschützt sind, sollte der Schlüsseltresor robust und am besten aus einem massiven Metall gefertigt sein. Für besondere Diebstahlsicherheit sorgt ein Schlüsseltresor zur Wandmontage, welcher fest im Mauerwerk verankert ist. Bei dem Kauf eines Schlüsseltresors für Außenbereich solltest du außerdem beachten, ob das Modell wetterfest ist und für sichere Aufbewahrung deiner Schlüssel auch bei Unwetter sorgen wird.

Bildquelle: nd3000/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte