
Die Kleidung ist ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und Ausdruck unserer Persönlichkeit. Um deine Lieblingsteile platzsparend und auf elegante Weise zu verstauen, benötigst du einen passenden Schlafzimmerschrank. Neben den klassischen Dreh- und Schwebetürenschränken gibt es auch preiswerte Schranksysteme welche dir völlig neue Stauraummöglichkeiten bieten. Schränke aus Holz punkten mit ihrer langen Lebensdauer und antibakteriellen Wirkung.
Welcher Schlafzimmerschrank jedoch der richtige für dich ist hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern haben wir für dich verschiedene Modelle bewertet und die wichtigsten Kaufkriterien herausgearbeitet. Am Ende beantworten wir dir in unserem Ratgeber die häufig gestellten Fragen zum Thema. Viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Schlafzimmerschränke sind dazu da deine Kleidung auf praktische aber auch optisch ansprechende Weise zu verstauen, die meisten Modelle sind mit Dreh- und/oder Schwebetüren ausgestattet.
- Die Wichtigsten Kaufkriterien sind die Art, die Größe, das Material und die Ausstattung.
- Die Preisklassen für Schlafzimmerschränke können stark variieren, ab einem mittleren Preissegment erhält man bereits sehr gute Qualität.
Schlafzimmerschrank im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern und den für dich passenden Schlafzimmerschrank zu finden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Schlafzimmerschränke
Damit du beim Kauf deines neuen Schlafzimmerschranks nicht überfordert bist, haben wir für dich die unserer Meinung nach wichtigsten Kaufkriterien übersichtlich zusammengefasst. Diese Faktoren sollen dir den Vergleich der einzelnen Schrank-Arten erleichtern und einen guten Überblick verschaffen. Die Kriterien mit der du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst lauten:
- Schrank-Art
- Größe
- Material
- Ausstattung
Arten
Grundsätzlich gibt es sieben verschiedene Schlafzimmerschrank-Arten. Viele dieser Gattungen sind im Grundaufbau ähnlich unterscheiden sich allerdings in der Art Ihrer Aufmachung und Anordnung. Die größeren Möbelhäuser differenzieren dabei in:
- Schwebetürenschränke
- Drehtürenschränke
- Falttürenschränke
- Eckkleiderschränke.
- Massivholzschränke.
- Kleiderschränke mit Spiegel.
- Schranksysteme.
Der Schwebetürschrank überzeugt durch seine platzsparende Bauweise sowie den schiebbaren Türen welche ohne Griffe bedient werden können. Drehtürenschränke benötigen durch das Auf- und Zuklappen der Türen zwar mehr Platz in der Tiefe, haben dafür aber ausgeprägte funktionale Eigenschaften. Falttürenschränke als Kombination aus beiden Schrank-Arten benötigen nur so viel Platz wie ihre Lamellen breit sind.
Mit Eckkleiderschränken lassen sich ungenutzte Ecken und Winkel im Schlafraum ideal verwenden. Der Massivholzschrank als Unterkategorie gehört zu den stabilsten und nachhaltigsten Schränken. Er punktet mit seiner Langlebigkeit und natürlichen Optik. Schranksysteme wie das Regalsystem glänzen vor allem mit ihrer hohen Flexibilität und eignen sich ideal für Schlafräume mit Dachschrägen.
Größe
Die Größe deines Schlafzimmerschranks hängt maßgeblich von deinem Platz und der Aufteilung deines Schlafzimmers ab. Die meisten Modelle variieren in einer Höhe von 100 bis 300 cm. Wir empfehlen dir eine Mindesttiefe von 50 cm damit du ausreichend Stauraum zum Hängen deiner Kleidung findest.
Die Breite deines Schlafzimmerschranks richtet sich neben dem Platz natürlich sehr nach deinem persönlichen Stauraum Bedarf. Damit du weißt wie breit dein Schlafzimmerschrank sein sollte, haben wir für dich folgende Faustregeln bereitgestellt.
- Einzelpersonen: Gut 1,50 m Schrankbreite
- Paare: Mindestens 2,0 m Schrankbreite
- Familien: Zumindest 3,0 m Schrankbreite
Material
Beim Material solltest du eine gute Mischung zwischen den funktionalen Eigenschaften und deinem persönlichen Geschmack finden. Glatte Flächen, eventuell noch mit Spiegeln ausgestattet, verkörpern vor allem ein modernes Erscheinungsbild und lassen sich in der Regel leicht reinigen. Für diejenigen die eine warme und natürliche Atmosphäre bevorzugen, bietet sich ein Holzschrank an. Beachte allerdings, dass dieser mit der Zeit auch mal gepflegt werden sollte.
Ausstattung
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten diese hängen natürlich vom jeweiligen Schrank-Modell ab. Kleiderlifte und Einsätze für Krawatten und Accessoires erleichtern dir das Verstauen enorm. Auf Kleiderstangen lassen sich Hemden, Röcke, Kleider und Mäntel faltenfrei aufhängen. Einlegeböden bieten dir Stauraum für zum Beispiel T-Shirts und Pullover.
Ausziehbare Hosenhalter, Wäschekörbe, Schuhablagen und Utensilienhalter helfen dir Ordnung in deinen Schrank zu bringen. Ein Türdämpfer-Set oder Soft-Close-System lässt deine Schranktüren fast geräuschlos öffnen und schließen. Mit einer praktischen TV-Halterung kannst du deinen Bildschirm ganz einfach im Schrank verschwinden lassen. Beleuchtungen erzeugen einen stylischen Effekt im Schrank Inneren und heben deine Kleidung hervor.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlafzimmerschrank ausführlich beantwortet
Im Folgenden werden wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schlafzimmerschrank beantworten. So erhältst du einen tieferen Einblick und kannst nützliche Informationen gewinnen.
Wo kann ich Schlafzimmerschränke kaufen?
Schlafzimmerschränke findest du sowohl in größeren und kleineren Möbelhäusern. Du kannst dir deinen Schrank aber auch bequem von zu Hause in einem der zahlreichen Onlineshops bestellen. Wenn du eine persönliche Beratung bevorzugst, empfehlen wir dir natürlich den Besuch in einem Möbelhaus. Nachfolgend haben wir für dich die gängigsten Onlineshops aufgelistet.
- amazon.de
- otto.de
- ikea.de
- deinschrank.de
- wohnen.de
- home24.de
Hier findest du eine große Auswahl an Schränken in allen Preiskategorien. Um dir ein gutes Bild zu verschaffen, empfehlen wir dir die Kundenbewertungen genau durchzulesen. Dabei erhältst du einen guten Einblick über die Leistung und Qualität deines zukünftigen Schlafzimmerschranks. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern!
Was kostet ein Schlafzimmerschrank?
Der Preis deines Schranks wird vor allem vom Material sowie der Größe bestimmt. Die Preise variieren dabei zwischen sehr günstig bis hochpreisig. Die nachfolgende Tabelle verschafft dir einen guten Überblick.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (50 – 200 €) | Meist kleinere Schränke mit wenig Zusatzfunktionen |
Mittelpreisig (200 – 500 €) | Funktionale Schränke mit viel Stauraum und guter Qualität |
Hochpreisig (ab 500 €) | Qualitätsschränke aus hochwertigem Material und edlem Design |
In unserem Ranking wird deutlich, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse ansehnliche Schlafzimmerschränke erhältlich sind, welche ein ausreichendes Leistungsangebot besitzen. Personen mit geringem Platzbedarf können ohne weiteres im Niedrigpreissegment eine passende Variante ergattern.
Wie schwer ist der Aufbau eines Schlafzimmerschranks?
Der Aufbau eines Schranks lässt sich nicht verallgemeinern, denn die Möbelindustrie nutzt verschiedene Techniken und Beschläge. Bei Schränken die selbst aufgebaut werden können wird deshalb in der Regel immer eine Montageanleitung mitgeliefert. Diese erklärt dir den Aufbau Schritt für Schritt.
Generell beginnt der Aufbau mit der Positionierung des Bodens. Danach werden die Seitenwände angebracht. Anschließend wird das Oberteil montiert und die Rückwand befestigt. Bei harten Einlegeböden ist jedoch darauf zu achten, dass diese schon vor dem Auflegen des Oberteils montiert werden. Dies ist wichtig, da je nach verwendetem Beschlag die nachträgliche Anbringung nicht mehr möglich sein kann.
Welche Holzarten gibt es?
Das Naturprodukt Holz ist gut für die Gesundheit. Durch seine beruhigende Wirkung, senkt es unseren Stresspegel und sorgt für ein besseres Wohlbefinden. Außerdem nimmt es überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie in trockener Luft wieder ab. Ein Schlafzimmerschrank aus Holz versprüht sofort Licht und Wärme im Raum. Die typischen Maserungen und individuellen Farbtöne machen dabei jedes Möbelstück zu einem Unikat.
Massivholz gehört zu den robustesten und langlebigsten Materialien und eignet sich daher ideal für den Möbelbau. Es gibt eine Vielzahl an Holzarten, welche sich sowohl in ihrer Farbe und Musterung als auch in ihrer Widerstandsfähigkeit unterscheiden. Nachfolgend haben wir für dich die bekanntesten Arten und deren wichtigsten Merkmale dargelegt.
- Ahorn: Das mittelharte Holz ist meist hellfarbig, sehr homogen und zählt zu den wertvollsten einheimischen Edelhölzern.
- Birke: Die Birke ist fein strukturiert, nahezu weiß und stammt hauptsächlich aus nordeuropäischen Ländern.
- Buche: Das Holz der Buche ist leicht rötlich, hart und druckfest. Die Buche ist die am vielseitigsten genutzte Holzart unter den heimischen Hölzern.
- Eiche: Das Holz des “deutschen Klassikers” ist mittelhart, ringporig sowie stark strukturiert. Die Farbe variiert von hell- bis rötlich grau zu graubraun.
- Erle: Die Erle besteht aus einem hell- bis rotbraunen, feinporigen und wenig harten Holz mit dezenter Maserung.
- Esche: Die Esche hat eine gelbliche- bis rötlichweiße Farbe. Sie gilt als sehr robust und kann gut behandelt werden.
- Kirschbaum: Kirschbaumholz ist eine harte und zugleich elastische Holzart in rotbrauner Farbe.
- Nussbaum: Die Oberfläche des Nussbaums lässt sich einfach behandeln. Wie der Name vermuten lässt besticht diese Holzart durch ihre nussbraune Farbe.
Fazit
Um deine Kleidung auf praktische aber auch ansehnliche Weise zu Verstauen, ist ein Schlafzimmerschrank unerlässlich. Dieser verstaut nicht nur deine Kleidung, sondern veredelt dein Schlafzimmer auch optisch. Neben den Hauptarten bestehend aus Dreh- und Schwebetüren gibt es noch Eck- und Falttürenschränke sowie Schranksysteme mit unterschiedlichsten Vorteilen. Zusätzlich zählen die Größe, das Material sowie die Ausstattung zu den entscheidenden Kaufkriterien.
Im Schnitt geben wir rund 90 € für Schlafzimmermöbel aus. Wie unsere Preistabelle aufgezeigt hat, ist mit diesem Budget bereits eine Schlafzimmerschrank aus dem Niedrigpreissegment erhältlich. Wer jedoch nach funktionalen Schränken sucht, der sollte im mittleren Preissegment zuschlagen, da hier bereits eine ordentliche Qualität zu finden ist. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Schrank!
(Titelbild: homelaneinteriors / Pixabay)