Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Das Schlafzimmer ist der Ort von Ruhe, Entspannung und Erholung. Dabei tragen Bettqualität, allgemein Möbel, Deko-Artikel und Accessoires wie Bilder einen großen Teil bei.

Doch auch die Farbe der Möbel und Wände hat einen großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden während des Schlafes.

Bestimmte Farben können uns glücklich oder traurig stimmen. Außerdem können sie uns munter und entspannt, aber auch unausgeschlafen und aufgewühlt fühlen lassen. Die richtige Farbwahl ist also essentiell für eine gute Schlafqualität.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Farben du in dein Schlafzimmer einbringen solltest und wovon du besser die Finger lässt. Auch welche Farben gerade im Trend sind wollen wir dir vermitteln, damit dein Schlafzimmer zum Hingucker schlechthin wird.




Das Wichtigste in Kürze

  • Farben wirken direkt auf unsere Gefühle, deshalb ist die richtige Farbwahl essentiell für das persönliche Wohlbefinden und die Schlafqualität im Schlafzimmer.
  • Du kannst dabei zwischen kühlen und warmen Farben differenzieren. Es gibt jedoch Farben die sich für dein Schlafzimmer optimal eignen, andere hingegen dazu solltest du keinesfalls zu großflächig verwenden.
  • Zur Farbwahl für dein Schlafzimmer: Nimm immer eine klassische Farbe wie Weiß, Grau, Schwarz oder Beige und mische diese entweder untereinander stilvoll oder füge Gelb, Grün, Rosa oder Blau in hellen Farbtönen hinzu.

Unsere Produktempfehlung

„Das große Buch der Farben“ verfügt über eine Farbenlehre, du lernst als die genaue Bedeutung der einzelnen Farben. Außerdem kannst du über die verschiedene Farbtypen nachlesen und erfahren, welche Farben optimal dein Schlafzimmer schmücken sollten. Über 288 Seiten erfährst spannende Dinge über die psychologische Wirkung der Farben auf das Unterbewusstsein und Wohlbefinden des Menschen.

Kunden schätzen an diesem Buch besonders die offensichtliche Kennzeichnung der jeweiligen Farben am Buchrand. Dabei kannst du über die jeweilige Farbe sofort nachschlagen und musst nicht erst suchen.

Hintergründe: Was da über Schlafzimmer-Farben wissen solltest

Die Farbwahl ist besonders wichtig für deinen Schlaf. Warme Farben eignen sich beispielsweise für das Arbeits- oder Wohnzimmer. Kalte Farben hingegen dazu sind optimal für das Schlafzimmer, um entspannen zu können.

Warme Farben wie ein knalliges Orange oder Rot eignen sich für das Schlafzimmer nicht. Diese sind zu aufwühlend und energieliefernd. (Bildquelle: 123rf.com / tiero)

Welche Farben sind warme/kühle Farben?

Je nach Geschmack kannst du dich für kühle, aber auch alternativ warme Farben für dein Schlafzimmer entscheiden.

Willst du warmen Farben in dein Schlafzimmer einbringen, solltest du aber unbedingt darauf achten, dass diese nicht zu kräftig sind, da du im Schlafzimmer entspannen und zur Ruhe kommen willst.

Empfehlenswert für das Schlafzimmer sind jedoch kühle Farben, da diese an- und aufregend wirken.

  • Warme Farben spenden Energie und Kraft, nebenbei fördern diese auch die Kommunikation.
  • Kühle Farben sorgen für Ruhe, Entspannung und Harmonie. Diese senken die Aktivität und zügeln die Leistungsfähigkeit.
Warme Farben Kühle Farben
Rot Blau
Orange Grün
Gelb Lila
Braun
Rosa

Du fragst dich nun welchem Teil die Farbe Weiß angehört? Weiß ist auf Grund der reflektierenden Eigenschaft physikalisch nicht als Farbe zu werten.

Anders verhält es sich mit Abstufungen von weiß, wie etwa ein warmes cremeweiß oder ein kühler Weißton mit blauem Unterton.

Bei welcher Farbe kann man am besten schlafen?

Grundsätzlich solltest du die Farben der Möbelstücke und Wände eher in sanften, milden, nicht zu aufdringlichen Farbtönen wählen.

Dein Unterbewusstsein muss während des Schlafs zur Ruhe kommen und sollte nicht aufgewühlt werden. Schrille, kräftige Farben erzielen genau diesen Effekt.

Pastellfarben eignen sich beispielsweise super für die Wand- oder Polsterfarbe deines Zimmers. Im Gegensatz dazu würden dir kräftigen Farben Energie geben und dich Munter machen – eine Sache dir wir im Schlafzimmer nicht wollen.

Außerdem lassen helle Farben kleine Schlafzimmer größer erscheinen, als dunkle und kräftige Farbtöne. Diese wirken drückend und verkleinern somit optisch den Raum.

Je nach Geschmack und Vorlieben kannst du natürlich die für dich perfekte Farbkombi auswählen.

Wir raten dir jedoch von dem Mix von mehr als zwei bis drei Farben ab, da das die Ästhetik deines Zimmers zerstört und eine aufwühlende Wirkung mit sich bringt.

In folgender Tabelle zeigen wir dir, welche Farben deine Schlafqualität erhöhen und welche du eher meiden solltest:

Farbe Wünschenswert im Schlafzimmer Begründung
Blau Ja Die Farbe Blau strahlt Harmonie und Ruhe aus, was sich optimal auf deinen Schlaf auswirkt. Blaue Farbtöne sind außerdem eine Wunderwaffe gegen Snack-Gelüste.
Grün Ja Grün ist die Farbe der Natur und wird mit Glück, Ruhe und Geborgenheit in Verbindung gebracht. Der maximalen nächtlichen Entspannung steht nichts mehr im Wege.
Rot Nein Da Rot zu viel Temperament und Feuer ausstrahlt, ist es in Schlafräumen nicht empfehlenswert. Du wirst dadurch zu energiegeladen und die Farbtöne wühlen dich auf.
Gelb Ja Gelbtöne erinnern dich direkt beim Aufstehen an die Sonne und rufe somit Optimismus hervor. Du startest mit einem Zimmer in Gelbtönen sehr positiv in den Tag.
Weiß Individuell Je nachdem wie sehr du mit Deko-Artikeln und Accessoires dein Zimmer aufpeppst, kann Weiß klassisch und stilvoll wirken, aber auch langweilig, kalt und steril. Weiß muss in Szene gesetzt werden.
Rosa Ja Ein heller Rosaton sorgt für seelische und geistige Ausgewogenheit, eignet sich als optimal für das Schlafzimmer.
Lila Individuell Da Lila sehr anregend und weiblich wirkt solltest du mit kräftigen Lilatönen im Schlafzimmer sparsam umgehen. Heller Töne wie Lavendel kannst du ruhig großflächiger anwenden.
Orange Ja Wenn du den Orangeton nicht zu kräftig wählst, kann er dein Schlafzimmer zu einem optischen Hingucker verwandeln, das Glück, Freude und Lebensbejahung ausstrahlt.
Braun Ja Vor allem in ländlichen Stilrichtungen werden Erdtöne gerne in Schlafzimmern zum Einsatz gebracht. Diese strahlen Gemütlichkeit, und Wärme aus.

Grundsätzlich gilt: Umso knackiger und kräftiger der Farbton, desto sparsamer solltest du ihn einsetzen.

Welche Farben passen im Schlafzimmer gut zusammen und welche nicht?

Wähle grundsätzlich nie mehr als zwei oder drei unterschiedliche Farben für einen Raum, da die Farben sonst erdrückend und zu dominant wirken.

Empfehlenswert ist es, zwei unauffällige, hellere Farben miteinander zu kombinieren und diese dann mit Deko-Artikeln der gleichen Farbe in anderen Farbtönen aufzustocken.

Farbkombinationen der Farben Beige oder Grau mit hellen Blautönen eignen sich besonders gut für die Farbwahl des Schlafzimmer. Dabei wird Ruhe und Entspannung ausgestrahlt. (Bildquelle: 123rf.com / Monika Mlynek)

Besonders beliebt sind folgende Klassiker-Farbkombination:

  1. Weiß und Grau
  2. Grau, Schwarz und Weiß
  3. Weiß, Grau und Rosa
  4. Weiß mit jeweils einem Pastell-Farbton
  5. Grau und Grün
  6. Grau/Beige und Blau
  7. Weiß und Holz
  8. Mischung unterschiedlicher Graustufen
  9. Braun und Weiß

Nicht mischen solltest du bunte Töne untereinander.

Grundsätzlich gilt: Nimm immer eine klassische Farbe wie Weiß, Grau, Schwarz oder Beige und mische diese entweder untereinander stilvoll oder füge einen etwas farbgebenderen Ton wie Gelb, Grün, Rosa oder Blau hinzu. Die farbigen Töne immer in sanften, hellen Stufen wählen.

Schlafzimmer-Farben: Die einzelnen Wirkungen der Farben

Vorerst möchten wir dir einen Überblick der Farben mittels folgender Tabelle verschaffen:

Farbe Symbolisierung Feng Shui Element
Blau Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Unendlichkeit Wasser
Grün Ruhe, Glück, Geborgenheit, Gesundheit, Entspannung Holz
Rot Aktivität, Dynamik, Temperament, Wärme Feuer
Gelb Freude, Glück, Lebensbejahung, Ausgelassenheit Feuer
Weiß Reinheit, Sauberkeit, Ordnung, Leichtigkeit, Vollkommenheit Metall
Rosa Optimismus, Erfreulichkeit, Positives Feuer
Lila Intuition, Weiblichkeit und übernatürliche Kräfte Holz
Orange Freude, Glück, Lebensbejahung, Ausgelassenheit Feuer
Braun Gemütlichkeit, Erdung, Wärme, Geborgenheit Holz

Wirkung der Farbe Blau

Blau wird mit Ruhe, Entspannung und Harmonie verbunden. Unser Puls und Blutdruck wird durch diese Farbe positiv beeinflusst. Aus diesem Grund eignet sich ein nicht allzu dunkles Blau besonders als Wandfarbe deines Schlafzimmers.

Blautöne symbolisieren Harmonie zwischen Mann und Frau. Außerdem sind blaue Wände im Schlafzimmer auch gegen nächtliche Snack-Gelüste.

Der Grund liegt darin, dass es keine blauen Lebensmittel gibt und wir somit die Farbe Blau nicht unbewusst als Appetitanreger verwenden.

Wirkung der Farbe Grün

Die Farbe der Natur – Grün – ist eine der beliebtesten Farben in Gäste-, Baby- und Schlafzimmern. Diese strahlt Ruhe, Entspannung und Geborgenheit aus, dadurch fühlst du dich in deinem Schlafzimmer besonders wohl.

Für dein Schlafzimmer hast du die Möglichkeit in einem breiten Spektrum an Grüntönen den perfekten Ton für dich bzw. deine Zimmerwand zu finden.

Angefangen bei kühlen Grüntönen, bis hin zu warmen gelbgrünen Farben ist alles dabei.

Je kühler der Ton des Grüns, desto entspannter ist die Wirkung.

Die Wahl einer grünen Farbe im Schlafzimmer eignet sich besonders für Zimmer, die an der Straße gelegen sind. Dabei wird dir Lärmempfindlichkeit des Menschen gemindert.

Wirkung der Farbe Rot

Da die Farbe Rot Energie und Temperament ausstrahlt, wird diese in Schlafzimmern meist gemieden. In deinem Bett solltest du seelische Ruhe haben und nicht aufgewühlt werden.

Jedoch muss gesagt werden, dass die Farbe der sexuellen Energie Rot ist. Wenn du den Schlafzimmer also in Rot halten möchtest, so kannst du entweder eine Wand rot streichen, oder die dezentere Variante von roten Polstern oder Teppichen wählen.

Rot ist also nicht jedermanns Sache, denn Rot macht auch hungrig auf Snacks.

Wirkung der Farbe Gelb

Als besonders beliebt weist sich auch die Farbe Gelb im Schlafzimmer auf. Durch die einer aufgehenden Sonne gleichende Farbe Gelb wirkt dein Zimmer warm und lebendig.

Streichst du beispielsweise die gegenüberliegende Wand deines Bettes in einem Gelbton, so wirst du bereits beim Aufwachen optimistisch gestimmt.

Dein Wohlbefinden steigt und du startest allgemein mit mehr Freude und Lebensenergie in den Tag.

Wirkung der Farbe Weiß

Die meist verwendete Farbe in Schlafzimmer ist stets Weiß. Weiß kann ein Vor- aber auch ein Nachteil sein.

Einerseits kann ein Zimmer mit weißen Möbeln und Wänden klassisch, sauber, frisch und elegant wirken, andererseits kann es ohne richtige, blickfangende Deko-Ideen kahl und langweilig wirken.

Im schlechtesten Fall erinnert ein komplett weißes Zimmer an ein Krankenhaus- oder Arztzimmer. Das solltest du vermeiden.

In der chinesischen Lehre stellt weiß nämlich die Farbe der Trauer dar und das Schlafzimmer sollte dies keines Falls verkörpern.

Als Option kannst du dein weißes Zimmer mit bunten Polstern, Vorhängen, Lichterketten oder Fellteppichen aufpeppen. Auch andere Accessoires in ähnlichen rosa oder grauen Farbtönen gehalten können dein Zimmer optisch hervorheben.

Wirkung der Farbe Rosa

Neben Blau und Grün ist Rose die dritte Farbe im Bunde der besonders schlaffördernden Farben. Rosa wird in Verbindung mit positiven Erlebnissen, Freude und Optimismus gebracht.

Ein in Rosa gehaltenes Schlafzimmer bringt dich zur inneren Ruhe und verursacht Gelassenheit, seelische und geistige Ausgewogenheit.

Auch wenn du in deinem Zimmer arbeitest, eignet sich die Farbe Rosa perfekt für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Man sagt nicht umsonst: Du siehst etwas durch die rosarote Brille oder du schwebst auf rosa Wolken.

Wirkung der Farbe Lila

Die Farbe Lila kann sich im Schlafzimmer gut, aber auch schlecht auf deine Schlafqualität auswirken. Lila wirkt anregend und kreativitätsfördernd.

Da die lila Farbtöne gerne mit Weiblichkeit, übernatürlichen Kräften und einer geheimnisvollen, meditativen Atmosphäre in Verbindung gebracht werden, werden sie nur von weiblichen Personen geschätzt.

Allgemein wird vor kräftigen Lilatönen im Schlafzimmer abgeraten. Ein helleres Lila kann edel und luxuriös wirken.

Wirkung der Farbe Orange

Orangetöne im Schlafzimmer symbolisieren nach Feng Shui die Farbe des Glücks und die Macht der Liebe.

Verwende nicht zu kräftige Orangetöne, da die sonst ans leicht rötliche erinnern, sondern verwende eher mildere Töne wie beispielsweise Apricot. Diese wirken sanft und nicht aufdringend.

Wirkung der Farbe Braun

Braun solltest du im Schlafzimmer weder zu großflächig, noch in zu hoher Intensität (zu dunkel) auftragen. Es könnte sonst erdrückend und erdig wirken.

Braune, helle und sanfte Erdtöne sind jedoch im ländlichen Schlafzimmerstil sehr erwünscht. Diese sorgen für Wärme und wirken gemütlich. Dabei machst du noch ein Kaminfeuer an und schon ist die perfekte Wohlfühloase geschaffen.

Trivia: Was du sonst noch über die Farben im Schlafzimmer wissen solltest

Allgemein kannst du dir hier Informationen zur Einrichtung eines Schlafzimmers holen, denn nicht nur die Schlafzimmer-Farben, sondern auch die richtigen Möbel sind ein wichtiges Kriterium für einen guten Schlaf.

Welche Farben waren die Schlafzimmer-Farben der Jahre 2017 und 2019?

Im folgenden Video kannst du dir die Trendfarben bezogen auf die Einrichtung von 2017 ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=CIS7E51hi_k

2018 waren folgende Farben in den Trends: Grün, Violett, Kobaltblau, Naturtöne und Grau.

2019 werden Eiscreme-Farben in Sachen Einrichtung und Wandfarbe dominieren. Dabei werden frische Farben verwendet, die nicht zu knallig sein dürfen.

Der Vorteil der frischen Farben ist, dass diese sich leicht mit anderen Klassikern kombinieren lassen, ohne ein Farbchaos zu verursachen.

Auch Tapeten mit auffälligen Mustern sind in. Dabei musst jedoch darauf achten, dass diese nicht zu großflächig sind, den sonst könnten dich die knalligen Farben „erschlagen“.

Welche Farben gibt es im Feng Shui für das Schlafzimmer?

Nach Feng Shui ist das Schlafzimmer der wichtigste Raum im Haus.

Die Feng Shui Lehre nutzt die heilende Kraft der Steine. Dabei geht es um das Im-Einklang-Sein. (Bildquelle: 123rf.com / Tatiana Shepeleva)

Folgende Tipps lassen dich mehr über die richtige Anwendung der Feng Shui-Lehre in deinem Schlafzimmer wissen:

Energie durch Rot und Rosa

Da die Farbe der sexuellen Energie Rot ist, darf diese Farbe im Schlafzimmer kaum fehlen. Das bedeutet nicht, dass du dein komplettes Zimmer in Rot gestalten solltest.

Du kannst ein auf Weiß basierendes Zimmer mit roten und rosa Deko-Gegenständen, Polster, Bettwäschen und Teppichen ausschmücken. Dabei kannst du beispielsweise ein Wand in Rot oder Rosa streichen. Auch ein Straus roter Rosen könnte dein Zimmer verschönern.

Orange für mehr Glück

Wer an die Macht der Liebe glaubt und auf Beständigkeit einer Partnerschaft hofft, sollte zu Apricot-Farbtönen greifen. Diese stehen für die Verliebtheit und verstärken die Anziehungskraft.

Blau verbindet

Lebst du in einer Partnerschaft, die durch starke Gegensätze geprägt wird, so darf das Element des Wasser, welches sich in der Farbe Blau wiederfindet, nicht fehlen. Denn Wasser wirkt belebend und symbolisiert die Verschmelzung der Partner einer Beziehung.

Blau kann die An- und Beziehung zwischen den beiden Geschlechtern verbessern.

Weiß vermeiden

Da Weiß in der chinesischen Lehre der Trauer angehört, hat diese Farbe auch etwas kaltes, langweiliges und steriles an sich.

An den Ort der Leidenschaft solltest du also nicht hauptsächlich auf Weiß setzen. Dieses kannst du eher bei Deko-Artikeln zum Einsatz bringen.

Welche Farben eignen sich im Schlafzimmer für den Teppichboden?

Da der Teppichboden über das ganze Zimmer ausgebreitet wird und dieser somit als Blickfang dient, wenn du dein Zimmer betrittst, ist die Wahl für dessen Farbe nicht unwichtig.

Du solltest die Farbe des Bodens auf jeden Fall mit den anderen in deinem Schlafzimmer verwendeten Farben abstimmen.

Jedoch empfehlen wir dir keine zu auffällige oder knallige Farbe zu verwenden und eher auf Beige- oder Erdtöne, Weiß oder Grau zu setzen.

Tobe dich mit den auffälligen Farben eher bei kleinen Accessoires,Tagesdecken, Polster und Vasen oder Vorhängen aus.

Fazit

Wie du nun weißt, sind die richtige Farbwahl von Möbeln und Wänden besonders ausschlaggebend für deine Schlafqualität. Erkundige dich deshalb unbedingt zuvor über die möglichen Farbkombinationen, die für dich in Frage kommen.

Warme Farben eignen sich zwar nicht so gut für dein Schlafzimmer wie kalte Töne, da diese eher energiereich sind und aufwühlend wirken.

In kleinflächiger Auftragung und sanften, hellen Farbtönen kannst du jedoch auch diese optimal kombinieren.

Willst du dein Schlafzimmer nach der Feng Shui Theorie einrichten, so eignen sich folgenden drei Farben in Kombination am besten: Rot, Rosa und Weiß.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wohnnet.at/wohnen/raeume/schlafzimmer-farben-16533

[2] https://www.homify.de/ideenbuecher/4973955/20-farben-und-farbkombinationen-fuers-schlafzimmer

Bildquelle: unsplash.com / Yasmine Boheas

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte