Zuletzt aktualisiert: 27. August 2020

Unbequeme Nächte auf dem knarzenden Sofa gehören der Vergangenheit an: dank dem Schlafsofa. Damit erscheinen deine Übernachtungsgäste am nächsten Morgen frisch und ausgeruht am Frühstückstisch. Aber auch als platzsparende Alternative zum eigenen Bett eignet sich ein solches Sofa hervorragend.

Weil es so viele verschiedene Varianten von Schlafsofas gibt, haben wir das Wichtigste in unserem Schlafsofa Test 2023 für dich zusammengefasst. Wir haben zum Beispiel dreizehn verschiedene Schlafsofas miteinander verglichen, damit du dir einen guten Überblick über die besten Sofas auf dem Markt verschaffen kannst.

Außerdem beantworten wir viele Fragen rund um das vielseitig einsetzbare Möbelstück. Zum Beispiel, was die optimale Größe für ein Schlafsofa ist und wo du ein solches Sofa im Handel kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bettsofa ist das perfekte Möbelstück, um ein gemütliches Sofa und eine praktische Übernachtungsmöglichkeit zu kombinieren.
  • Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Seiten- beziehungsweise Querschläfer-Sofa und dem Längs- beziehungsweise Bodenschläfer-Sofa. Auch auf einem Big bzw- XXL-Sofa kann man schlafen.
  • Sowohl Seiten- oder Querschläfer-Sofas als auch Längsschläfer-Sofas sind schnell umgebaut und brauchen meist nicht sehr viel Platz. Nur für den Bodenschläfer solltest du genug Platz zum Ausklappen einplanen. Dafür sind diese Sofas meist auch günstiger.

Schlafsofa Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Schlafsofa mit Boxspring-Technologie

Im Gegensatz zu anderen Schlafsofas, legt das Bruno Schlafsofa Wert auf höchste Qualität und das beste Schlaferlebnis. Dieses Schlafsofa besitzt ein elegantes, zeitloses Design und ist mit der Boxspring-Technologie ausgestattet.

Mit 750 hochwertigen Taschenfedern in jedem Schlafsofa erhalten somit auch Gäste eine herausragende Übernachtungsmöglichkeit. Das Schlafsofa wird in einer Manufaktur hergestellt um den Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Es ist in mehreren modernen Farben erhältlich.

Das beste Schlafsofa mit Bettkasten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Ulm Schlafsofa von Collection B stabiles Holzuntergestell mit atmungsaktiver Federkern- Polyätherschaum-Polsterung. Es ist in der Größer der Schlaffläche 142 x 200 cm und fünf verschiedenen Farben erhältlich. Die Firma hat bei der Herstellung auf hochwertige Materialen, einer sehr guten Produktion und einer langen Haltbarkeit wert gelegt. Der Klappmechanismus ist extra sehr einfach gestaltet, wodurch ein einfaches Aus- und Einklappen möglich ist.

Dadurch bleibt dir das Schlafsofa lange erhalten. Außerdem sind in der Lieferung zwei Rückenlehnekiss und Armlehnekissen enthalten. So hast du die freie Wahl. Das Design insgesamt ist extra zeitlos und klassisch, damit du das Ulm Schlafsofa auch lange ansehen kannst.

Das beste Schlafsofa für Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Schlafsofa der Marke Lulando eignet sich mit einer Größe von 94 x 59 x 50 cm hervorragend als Schlafsofa für Kinder. Durch die dreifach verstellbare Rückenlehne, kann das Sofa außerdem zum gemütlichen Lesen oder Fernsehen in einer Loungeposition oder als Schlafmöglichkeit genutzt werden.

Optisch setzt Lulando bei diesem Sofa auf ein kindliches Design mit  einer Polsterung aus Baumwolle, welche in einem dezentem Grau gehalten wurde. Das verwendete Material fügt sich nicht nur in jedes Kinderzimmer perfekt ein, sondern garantiert darüber hinaus eine einfache Pflege und Reinigung. Durch ein Gewicht von unter 4,16 kg und dem kinderleichten Auf- und Abbau, kann das Schlafsofa ohne große Schwierigkeiten auch von nur einer Person umfunktioniert oder im Raum umgestellt werden.

Das beste Schlafsofa mit Bettkasten und Federkern

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das B-Famous Chicago-FK ist ein Seiten- oder Querschläfer, der durch sein schlichtes Design in hellbraun und seine komfortable Federkern-Polsterung überzeugt. Ein zeitloser Klassiker, an dem du mit der richtigen Pflege lange Zeit Spaß haben wirst.

Redaktionelle Einschätzung

Art des Schlafsofas / Design, Material, Farbe / Polsterung

Das B-Famous Chicago-FK Schlafsofa ist ein cooler Klassiker, der wohl in jede Wohnung passt. Bei der Couch handelt es sich um einen Seiten- oder Querschläfer, der durch seine qualitativ hochwertige Federkern-Polsterung überzeugt.

Der Federkern sorgt dafür, dass dein Gewicht optimal verteilt wird. Das beschert dir sowohl ein gutes Sitzgefühl, als auch einen angenehmen Schlaf. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass eine Federkern-Polsterung eher härter ist, was nicht jedem gefällt.

Der schöne Strukturstoff ist in einem warmen Erdton gehalten und schafft dadurch eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. Das Material ist besonders bequem und gleichzeitig robust gegenüber Verschmutzungen.

Das Sofa hat eine gute Größe und bietet Platz für 2 bis 3 Personen. Ausgezogen können auf der Liegefläche von 200 x 146 cm zwei Leute bequem schlafen.

Da Preis und Qualität stimmen, kann man auch zwei Sofas kaufen und sie beispielsweise so hinstellen, dass sie sich gegenüberstehen.

Die Sitztiefe beträgt ohne Kissen 79 cm, mit Kissen ca. 55 cm, die Sitzhöhe 43 cm.

Bettkasten

Wie die meisten Schlafsofas bietet auch das B-Famous Chicago-FK einen geräumigen Bettkasten mit den Maßen 145 x 54 x 19 cm.

Dieser bietet Platz für das Bettzeug für eine Person. Bei doppelter Belegung wird es da schon enger und du solltest darauf achten, dass du den Bettkasten nicht überfüllst, damit du die verschiedenen Sofa-Teile noch gut verschieben kannst.

Kissen / Armlehnen

Auch bei den Kissen spart die Marke B-Famous nicht und liefert gleich vier Kissen gratis dazu. Passend zum Sofa-Stoff werden zwei große gemütliche Kissen zum Anlehnen mitgeliefert. Zwei längliche Kissen auf der rechten und linken Seite dienen als Armlehnen. Diese kann man aber auch locker herunternehmen und die Sitzfläche für eine weitere Person nutzen.

Die beste Leistung unter Schlafsofas für kleines Geld

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Für den geringen Preis ist das EasySitz Schlafsofa absolut zum täglichen Sitzen, aber auch als Schlafmöglichkeit zu empfehlen. Beim Easysitz handelt es sich um eine Seiten- oder Querschläfer-Couch, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.

Das Sofa ist außerdem noch 10 verschiedenen Farben zu haben. Das Sofa bietet nicht nur genug Sitzfläche, sondern auch ausreichend Platz zum Schlafen und ist damit bestens im Wohnzimmer aufgehoben. Darauf hat eine bis zwei Personen Platz zum Schlafen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schlafsofa kaufst

Für wen ist ein Bettsofa geeignet?

Es gibt für jeden, der ein Sofa und ein Bett kombinieren will, die richtige Schlafcouch. Sei es aus Platzmangel, Geldmangel oder einfach aus praktischen Gründen. Egal ob Wohnen auf engstem Raum oder für die Großfamilie.

Vor allem Allergiker sollten auf die Wahl des richtigen Materials achten. Zum Beispiel bei einer Hausstauballergie empfiehlt es sich, spezielle Bettbezüge zu kaufen. Diese passen in der Regel auch auf Schlafsofas. (Bildquelle: Joanna Nix / unsplash-com)

Große Wohnlandschaften, auf denen tagsüber alle Platz haben, können bei Bedarf schnell zu einer Übernachtungsmöglichkeit umgebaut werden. Genauso gilt es für kleine Sofas, die sich im Handumdrehen in ein bequemes Bett mit Lattenrost und Matratze verwandeln.

Das Schlafsofa ist vielfältig einsetzbar. So kann es zum Beispiel als Übernachtungsmöglichkeit für gelegentliche Gäste im Wohnzimmer, Gästezimmer oder Jugendzimmer dienen. Aber auch als vollwertiger Bettersatz und als Platzwunder in der kleinen Studenten- oder Single-Wohnung überzeugt ein Schlafsofa.

Wie oft benutze ich das Sofa auch als Bett?

Vor dem Kauf solltest du dich fragen, ob du die Schlafcouch nur ab und zu für Gäste nutzen möchtest oder ob es ein herkömmliches Bett ersetzen soll. Das ist eine der wichtigsten Fragen, die du vor dem Kauf klären solltest.

Gerade wenn du das Schlafsofa jede Nacht als Bett benutzt, solltest du auf eine gute Qualität bezüglich eines Lattenrostes und einer Matratze achten. Auch ein Bettkasten kann hier ganz praktisch sein, denn so kannst du dein Bettzeug tagsüber ordentlich verstauen.

Mac PaverickYoutuber
Gerade bei einem Schlafsofa ist die Reinigung des Sofas sehr wichtig.

Der Haushaltsexperte empfiehlt hier zwei Hausmittel zur Reinigung des Sofas, Backpulver und Natron. Dabei werden auch Flecken entfernt. Man nimmt dafür eine Schüssel mit Wasser, bspw. drei Esslöffel Wasser und eine Packung Backpulver.

Diese Paste gibt man auf die betroffenen Stellen oder auch das ganze Sofa und reibt es mit einem feuchten Tuch ein. Man sollte das ganze etwa acht Stunden einwirken lassen, oder auch über Nacht. Danach muss das selbstgemachte Reinigungsmittel mit dem Staubsauger abgesaugt werden.

(Quelle: youtube.de)

Nutzt du das Schlafsofa meistens nur als Sofa, solltest du eher darauf achten, dass es in dieser Form besonders bequem ist. An einen besonders hohen Komfort bei der Schlaffunktion musst du dann nicht unbedingt denken. Ein gelegentliches Umbauen, falls jemand übernachtet, sollte trotzdem leicht zu schaffen sein.

Schlafen du oder deine Gäste häufig auf dem Polster des Sofas und nicht auf der zusätzlichen Matratze, kann es zu Abnutzungserscheinungen kommen.

Was gibt es beim Material zu beachten?

Beim Material unterscheidet man meist zwischen schmutzabweisendem Leder und bequemen Stoff- oder Synthetikbezügen. Ideal ist ein abnehmbarer Bezug, der in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Ein Lederbezug verschmutzt nicht so schnell, muss aber auch gepflegt werden und ist beim Liegen eher kühl. Außerdem kann im Sommer beim Sitzen die Haut am Leder kleben, was viele Menschen als unangenehm empfinden.

Ein Sofa mit Stoff- oder Synthetikbezug wirkt meist einladend. Mit Kindern oder Haustieren kommt es aber schnell zu Verschmutzungen durch Haare oder Flecken.

Welche Größe sollte ein Schlafsofa haben?

Ob 1-Sitzer, 2-Sitzer, Ecksofa oder ganze Wohnlandschaft – alles ist möglich. Überlege dir vor dem Kauf ganz genau für wie viele Personen dein Schlafsofa sein soll und wie oft darauf übernachtet wird.

Messe genau aus wie groß dein neues Schlafsofa sein darf. Hast du genügend Platz, kann sich eine große Wohnlandschaft oder ein Big Sofa sein in einen Raum gut integrieren lassen. Hast du nur eine 1-Zimmer-Wohnung, solltest du darauf achten, dass das Sofa auch im ausgeklappten oder ausgezogenen Zustand genug Raum findet.

Du solltest im Hinterkopf behalten, dass das neue Schlafsofa in die Wohnung gebracht werden muss. Denk beim Kauf also auch an den Transport. Enge Treppenhäuser oder verwinkelte Räume können eine Überwindung werden.

Was kostet eine Schlafcouch?

Da es mittlerweile ein riesiges Angebot an verschiedenen Formen, Funktionen und Zusatzausstattungen gibt, unterscheiden sich die Preise relativ stark. Das günstigste Schlafsofa gibt es bereits für unter 100 Euro, während die riesige Wohnlandschaft mit Lattenrost, Matratze und Bettkasten auch mehrere tausend Euro kosten kann.

Gerade in Zeiten, wenn das Geld noch etwas knapp ist und die Wohnung nicht viel Raum bietet, wie es bei Studenten oder Berufsanfängern oftmals der Fall ist, bietet ein Schlafsofa eine super Lösung. Das spart Platz und Geld.

Suchst du ein einfaches Modell wie den Bodenschläfer, auf dem nachts ab und zu der Kumpel übernachtet, bist du schon mit ein paar hundert Euro dabei. Hierfür wären wahrscheinlich auch Klappmatratzen oder Luftbetten geeignet beziehungsweise ausreichend.

Soll es aber ein Schlafsofa sein, das ein Bett adäquat ersetzt oder eine riesige Wohnlandschaft, auf der die ganze Familie Platz findet, dann solltest du etwas tiefer in die Tasche greifen.

Auch der große Geldbeutel findet beste Qualität in einem hochwertigen Schlafsofa. Mittlerweile gibt es auch einige Hersteller, die sich auf eine Kombination von modernem Design und Funktionalität spezialisiert haben. Nützlich kann also durchaus auch stylisch sein. Dafür zahlt man dann aber auch meist einen vierstelligen Betrag.

Wo kann ich ein Bettsofa kaufen?

Es gibt eine Vielzahl an Möbelhäusern, die alle möglichen Farben und Formen an Schlafsofas anbieten. Zudem kann eine Schlafcouch auch auf diversen Internetseiten gekauft werden.

Ein Möbelhändler vor Ort bietet dir den Vorteil, dass du Probeliegen und auch den Klapp- oder Auszieh-Mechanismus testen kannst. Auch im Internet werden diese Techniken meist beschrieben oder sogar in Videos gezeigt. Außerdem kannst du im Internet die Sofas einfacher miteinander vergleichen und so das beste Produkt für dich finden, ohne unzählige Geschäfte zu besuchen.

In folgenden Shops kannst du ein Schlafsofa erwerben:

  • amazon.de
  • otto.de
  • Ikea
  • Poco
  • Segmüller
  • Roller
  • Möbel Höffner
  • Möbel Inhofer
  • XXXL

Entscheidung: Welche Arten von Schlafsofas gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Arten von Schlafsofas:

  • Seiten- bzw. Querschläfer-Sofa
  • Längs- bzw. Bodenschläfer-Sofa
  • Big bzw. XXL-Sofa

Im Folgenden stellen wir dir die verschiedenen Schlafsofa-Arten genauer vor und helfen dir dabei, die richtige Couch zu finden.

Was ist ein Seiten- bzw. Querschläfer-Sofa und worin liege die Vorteile und Nachteile hat es?

Bei einer Seiten- oder Querschläfer-Couch entspricht die Breite der Couch-Sitzfläche der Länge der Bett-Liegefläche. Sie ist durch ihren Umklapp- oder Ausziehmechanismus ein echtes Platzwunder und damit bestens geeignet für Gästezimmer, Jugendzimmer oder kleine Single-Appartements.

Außerdem ist dieses Sofa recht unkompliziert in der Handhabung. Tagsüber ist es kompakt und nachts schnell zum Bettsofa umgebaut. Auch im umgeklappten Zustand nimmt es meist nicht sehr viel mehr Platz ein als vorher.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Schnell umgebaut
  • Einfache Handhabung
  • Mit Lattenrost und Matratze: Bequemer Bett-Ersatz
Nachteile
  • Armlehnen können einengen
  • Wand kann beim Umklappen stören

Bei einigen Modellen kommen durch Betätigen des Ausziehmechanismus ein Lattenrost und eine Matratze zum Vorschein und das Sofa bietet so höchsten Schlafkomfort. Demnach kann das Sofa auch dauerhaft als Bett genutzt werden. Beim Kauf solltest du bedenken, dass Armlehnen bei einem Klappsofa zwar angenehm beim Sitzen sind, allerdings eine körperlich große Person beim Schlafen einengen können.

Was ist ein Längs- bzw. Bodenschläfer-Sofa und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Bei einer Längs- oder Bodenschläfer-Couch ist die Bettbreite genau so breit wie die Sitzfläche, verlängert sich aber nach vorne hin zu einem Bett. Auch sie ist sehr platzsparend und der Umbau vom Sofa zum Bett mit wenigen Handgriffen getan. Der Bodenschläfer stellt innerhalb dieser Art die günstige Variante dar.

Der Name „Bodenschläfer“ kommt daher, weil das Polster des Sofas nach vorne zu einer Matratze auf den Boden geklappt wird. Bei Bodenschläfern solltest du beachten, dass sie im ausgeklappten Zustand mehr Platz brauchen. Durch das Schlafen auf dem Boden ist diese Variante nur für gelegentliche Übernachtungen geeignet, da es sonst Rückenprobleme verursachen könnte.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Ist schnell umgebaut
  • Bodenschläfer: Günstige Variante
  • Längsschläfer: Sofa und bequemes Bett in einem
Nachteile
  • Bodenschläfer: wenig Komfort und viel Platz
  • Vollwertiger Bettersatz hat etwas höheren Preis

Beim Längsschläfer-Sofa hingegen findest du oft eine ausgeklügelte Technik, die aus deiner Couch ein richtiges Bett zaubert. Lattenrost und Matratze sind bei hochwertigen Bettsofas im Bettkasten versteckt und tagsüber nicht zu sehen.

Nachts vollzieht sich dann eine Verwandlung und der bequeme innere Bett-Teil des Sofas kommt hervor. Und das alles ganz unkompliziert mit ein paar Handgriffen. So ausgestattete Sofas bieten einen ebenso hohen Schlafkomfort wie ein herkömmliches Bett.

Was ist ein Big bzw. XXL-Sofa und worin liege die Vorteile und Nachteile?

Ein Big Sofa oder auch XXL-Sofa fallen, wie die Namen schon sagen, durch eine große Sitzfläche auf. Dadurch kann die Couch ganz ohne Umbau als Schlafgelegenheit genutzt werden.

Bleibt jemand spontan über Nacht, so kann man ganz einfach die vielen kleinen Kissen, die bei einem solchen Sofa meist dabei sind, beiseite legen und der Schlafplatz ist fertig. Kein Umbauen, kein Ausziehen oder Umklappen.

Vorteile
  • Kein Umbau nötig
  • Für spontane Übernachtungsgäste
Nachteile
  • Nicht als Bettersatz geeignet
  • Braucht viel Platz

Allerdings sind Big Sofas eher für gemütliche Abende auf der Couch ausgelegt und deswegen oftmals angenehm weich. Auf die Dauer bietet dieses Sofa allerdings keine guten Bedingungen für einen erholten Schlaf und ist deswegen kein geeigneter Ersatz für ein Bett.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlafsofas vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Schlafsofas gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Schlafsofa zu entscheiden.

Die wichtigsten Kaufkriterien sind:

  • Design
  • Polsterung
  • Größe
  • Gewicht
  • Zusätzliche Ausstattung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist eine Schlafcouch unter den Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.

Verschiedene Schlafsofas haben unterschiedliche Zusatzfunktionen. Je nachdem, was du möchtest, kannst du sie danach auswählen. (Bildquelle: Rex Pickar / unsplash.com)

Design

Das Aussehen einer Schlafcouch gehört mit zu den wichtigsten Kriterien. Das Sofa ist eines der meistgenutzten Möbelstücke in einer Wohnung und sollte daher gekonnt einen Akzent setzen.

Ein Sofa wird meist für einen längeren Zeitraum angeschafft und sollte für dich demnach optisch nicht schon nach kurzer Zeit unpassend erscheinen. Deswegen gehen wir hier noch einmal auf das Material und die Farbe ein, um dir noch weitere Entscheidungen zu erleichtern.

Wusstest du, dass das Wort Sofa aus dem Arabischen stammt?

Im Arabischen bedeutet es gepolsterte Ruhebank und war eine mit Decken oder Teppichen als Sitz hergerichtete Lehnerhöhung.

Nachdem es im 17. Jahrhundert auch in Deutschland und England hergestellt wurde, war es ursprünglich nur dem Adel vorenthalten, da diese Möbelstücke als Luxus galten.

Material

Die zwei gängigsten Materialien sind Leder oder Kunstleder und Synthetik-Stoffe.

Beim Material unterscheidet man meist zwischen schmutzabweisendem Leder und bequemen Stoff- oder Synthetikbezügen. Ideal ist ein abnehmbarer Bezug, der in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Merkmale beider Bezüge:

Lederbezug Stoff-oder Synthetikbezug
Bedarf viel Pflege Pflegeleicht
Schmutzabweisend Verschmutzt schnell
Kühl, bei Wärme eventuell unangenehm Einladend und weich

Ein Lederbezug verschmutzt also nicht so schnell, muss aber auch gepflegt werden und ist beim Liegen eher kühl. Außerdem kann im Sommer beim Sitzen die Haut am Leder kleben, was viele Menschen als unangenehm empfinden.

Leder ist sehr hochwertig und hält bei guter Pflege jahrzehntelang. Es ist sehr robust und nicht sehr anfällig für Schmutz. Zwar musst du beim Kauf einen höheren Preis investieren, hast dann aber lange etwas von der Couch. Allerdings besteht das Obermaterial vieler Sofas aus der preisgünstigeren Alternative Kunstleder, die jedoch optisch meist kaum noch von echtem Leder zu unterscheiden ist.

Zudem wird Kunstleder durch die stetige Weiterentwicklung immer besser im Gebrauch und in seiner Widerstandsfähigkeit. Gerade Vegetarier oder Veganer legen mittlerweile auch oft Wert darauf, dass ihre Gebrauchsgegenstände nicht aus echtem Leder sind.

Synthetikstoffe, wie etwa Mikrofaser haben den Vorteil, dass sie sich im Vergleich zum Leder viel angenehmer und wärmer auf der Haut anfühlen. Allerdings haben sie auch so gut wie keine schmutzabweisende Wirkung.

Ein Sofa mit Stoff- oder Synthetikbezug wirkt meist einladend. Mit Kindern oder Haustieren kommt es aber schnell zu Verschmutzungen durch Haare oder Flecken.

Besonders gut ist es, wenn ein Sofabezug abnehmbar und waschbar ist. So kann man Verschmutzungen leicht entfernen. Hast du keine Lust mehr auf die Farbe deines Sofas, kannst du auch einfach einen neuen Bezug kaufen, ohne für viel Geld das ganze Sofa auszutauschen.

Farbe

Die meisten Sofas gibt es in Farben wie weiß, schwarz, grau, braun und beige. Diese Farben fügen sich am besten in das Gesamtbild der Wohnung ein.

Sie harmonieren mit so gut wie allen anderen Farben und du musst nicht darauf achten, ob das Sofa zu den Vorhängen passt, die wiederum auf den Boden abgestimmt sind. Wählt man eine dieser Farben, stehen einem meist alle Kombinations-Möglichkeiten offen.

Allerdings kann man mit einer knalligen Farbe wie rot, grün, pink, gelb, blau, orange oder einem auffälligen Muster, wie beispielsweise Leo-Print, einen richtigen Hingucker aus seiner Couch machen.

Ist der Raum sonst eher schlicht, kannst du mit einem bunten Sofa einen super Akzent setzen.

Polsterung

Neben dem Aussehen ist das Sitzgefühl das wichtigste Kriterium bei einer Couch. Gerade wenn man selbst oder die Gäste darauf schlafen werden. Entscheide selbst, welches Innenleben dein neues Sofa haben sollte.

Federkern-Polsterung Boxspring-Polsterung Kaltschaum-Matratze
Federkern ist stabil, behält seine Form und ist langlebig. Boxspring passt sich gut an den Körper an und lässt die Luft besser zirkulieren. Kaltschaum passt sich gut dem Rücken an und lässt weniger Milben zu.

Die Federkern-Polsterung ist der Klassiker und wahrscheinlich so ziemlich jedem Menschen bekannt. Federkern bietet einen stabilen Sitz, behält seine Form und ist damit für jahrelanges Sitzen, herumhüpfende Kinder und schwergewichtige Menschen geeignet. Beim Schlafen sollte man auf den passenden Härtegrad achten, damit das Liegen nicht unangenehm wird.

Die Boxspring-Polsterung ist die hochwertigere Variante vom Federkern, da sie aus mehreren Lagen an Federn und Polsterungen besteht. Dadurch passt sich Boxspring besser an den Körper an und die Luft kann besser zirkulieren. Das bedeutet mehr Gemütlichkeit für dich, die du mit weniger Milben teilen musst.

Die Kaltschaum-Matratze hat im Bereich Schlafen mittlerweile einen wahren Siegeszug hinter sich. Deswegen ist die Kaltschaum-Polsterung auch beim Sofa nicht verkehrt. Sie passt sich sehr gut jedem Rücken an und sorgt durch ihr dichtes aber dennoch atmungsaktives Material dafür, dass sich Milben nicht so gut darin festsetzen können. Ein Segen für jeden Allergiker.

Größe

Schlafsofas gibt es in allen Größen und Formen. Die Größe des Sofas hängt sehr von deinen Ansprüchen ab.

Wenn du eine sehr kleine Wohnung hast, dann solltest du darauf achten, dass die Schlafcouch kompakt ist. Auch wenn du das Schlafsofa nur als gelegentliches Gästebett nutzt, reicht meist ein 2-Sitzer.

Hast du hingegen viel Platz und das Sofa soll nicht nur von dir genutzt werden, so kann dieses auch größer sein. Damit werden gemütliche Abende unvergesslich werden.

Nutzt du die Schlafcouch dauerhaft als Bett, solltest du auch darauf achten, dass du beim Schlafen genug Platz hast. Am besten ist die Liegefläche so groß, dass zwei Leute darauf schlafen können.

Gewicht

Das Gewicht eines Sofas spielt eine Rolle, wenn du es selbst transportieren musst oder gerne deine Möbel umstellst.

Lässt du dir das Sofa nicht bis in die Wohnung liefern, spielt das Gewicht beim Kauf durchaus eine Rolle. Bedenke, dass du beim eigenen Transport das Sofa eventuell in ein höheres Stockwerk tragen musst. Ist die Schlafcouch sperrig und sehr schwer, kann es zu Problemen kommen.

Wusstest du, dass Europlatten bis zu 2000 Kilo tragen können? Damit kannst du dir im Handumdrehen dein eigenes (Schlaf-)Sofa bauen.

Hierzu benötigst du lediglich einige Paletten und die Polsterkissen für darüber. Wenn du das ganze zum Schlafsofa ausbauen möchtest, kannst du die Paletten nebeneinader stapeln und das Polster entsprechend darauf positionieren.

Voilá – dein eigenes, selbstgebasteltes Schlafsofa.

Bist du jemand, der seine Räume gerne umgestaltet, kann das Gewicht des Sofas ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn du deine Möbel gerne verrückst, solltest du beim Kauf darauf achten, dass du das Sofa alleine verschieben kannst. Das Sofa sollte beim Verschieben auch keine unschönen Spuren im Boden hinterlassen.

Außerdem muss auch beim Umbau hier und da ein Teil angehoben oder verschoben werden. Das sollte im besten Fall alleine zu erledigen sein.

Zusätzliche Ausstattung

Schlafsofas sind Multifunktionsmöbel und kommen dementsprechend auch mit einigen zusätzlichen Eigenschaften einher, die mehr Komfort bieten oder einfach praktisch sind.

Im Überblick sind das:

  • Armlehnen
  • Bettkasten
  • Lattenrost
  • Kissen

Armlehnen

Ob ein gutes Sofa Armlehnen braucht oder nicht, ist Geschmackssache. Die einen würden ohne Armlehnen vom Sofa fallen, die anderen fühlen sich dadurch eher eingeschränkt.

Gerade beim Thema Schlafsofa sind Armlehnen aber ein wichtiger Punkt. Hier muss man sich meistens dafür oder dagegen entscheiden. Wer aber tagsüber nicht auf Armlehnen verzichten will, sie nachts aber störend findet, kann sich entweder für ein Sofa mit herunterklappbaren Armlehnen entscheiden oder einfach Kissen als Armlehnen benutzen.

Bettkasten

Ein Staukasten unter dem Schlafsofa ist sehr praktisch, da man das Bettzeug für den spontanen Übernachtungsgast oder die abendliche Verwandlung vom Sofa zum Bett gleich parat hat.

Viele Leute lagern ihre Bettsachen aber ohnehin im Schrank und nutzen den Bettkasten daher als zusätzlichen Stauraum.

Auch wenn ein Bettkasten praktisch ist, so führt der Unterbau doch dazu, dass die Luft unter dem Polster oder der Matratze nicht richtig zirkulieren kann. Durch das Liegen oder gerade nachts beim Schlafen gibt der Körper sehr viel Feuchtigkeit ab, die irgendwo wieder entweichen muss.

Ist dann ein Bettkasten im Weg, kann es zu Schimmel oder erhöhtem Milbenbefall kommen, da sich diese in einem solchen Klima sehr wohlfühlen.

Braucht man einen Ort, um sein Bettzeug zu verstauen und hat noch genug Platz, kann ein Hocker mit Staukasten sinnvoll sein.

Lattenrost

Einen Lattenrost brauchst du dann, wenn du dein Schlafsofa als Bett nutzen möchtest. Nur mit einer stabilen Unterlage bekommst du auch einen erholsamen Schlaf.

Der Lattenrost sorgt dafür, dass dein Gewicht gleichmäßig verteilt wird und entlastet dadurch deinen Rücken. Eine hochwertige Boxspring-Polsterung kommt auch ohne Lattenrost aus, da die vielen Schichten die Umverteilung des Gewichts übernehmen.

Kissen

Kissen braucht jedes Sofa. Erst so wird es richtig gemütlich. Oftmals sind bei einer Couch farblich passende Kissen dabei.

Gerade Big Sofas oder XXL-Sofas werden häufig mit einer Vielzahl an Kissen verkauft, um dir mehr Gemütlichkeit zu bieten.

Kissen, die gratis zum Sofa mitgeliefert werden, sind auf jeden Fall eine tolle Sache. Wenn dir das Design nicht so gut gefallen sollte, kannst du auch einfach andere Kissenbezüge kaufen. Das gibt dem Sofa manchmal das gewisse Etwas.

Gemusterte Kissen können einen schönen Kontrast bilden. Diese sind meist schon auf die Farbe des Sofas abgestimmt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlafsofas

Kann ich jeden Tag auf einem Schlafsofa schlafen?

Ja, wenn du auf eine qualitativ hochwertige Matratze und einen guten Lattenrost achtest.

Für ein hochwertiges Schlafsofa gelten die gleichen Kriterien wie für ein rückenfreundliches Bett. Ein guter Lattenrost und eine gute Matratze schaffen die richtigen Bedingungen für einen guten Schlaf. Nur wenn du darauf achtest, bekommst du den erholsamen und gesunden Schlaf, den du brauchst.

Wie schläft man am besten und gesündesten?

Da wir einen Großteil unseres Lebens „verschlafen“, ist es wichtig zu wissen was erholsamen Schlaf ausmacht. Hier ein paar Tipps für einen guten Schlaf.

Am besten bereitest du dich schon abends auf das Schlafengehen vor. Damit sich dein Körper nachts auf den Schlaf konzentrieren kann, sollte deine letzte Mahlzeit vor dem Schlafenlegen mindestens 3 Stunden zurückliegen. Geh aber erst schlafen, wenn du wirklich müde bist, sonst wälzt du dich nur unnötig hin und her.

Fühlst du dich noch nicht so richtig bereit, dann hilft es oft, eine Runde spazieren zu gehen. Die Frische Luft tut dir gut und die Dunkelheit bringt deinen Körper schon mal ein Stück mehr in den Schlafmodus. Währenddessen kannst du auch in deinem Schlafzimmer lüften. Schlechte Raumluft wird dir Probleme beim Schlafen bereiten und dich eventuell sogar krank machen.

Wenn du wieder nach Hause kommst, trinkst du eine Tasse warme Milch mit Honig. Das hat einen beruhigenden Effekt. Ab diesem Zeitpunkt solltest du nicht mehr fernsehen und dich nicht mit einem Handy oder einem Tablet beschäftigen. Das das blaue Licht dieser Geräte macht dich wieder wach.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.moebelhaus-remer.de/media/content/die-geschichte-des-sofas.pdf

[2] http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Schlafsofas/Artikel/17801.php

[3] http://www.wn.de/Freizeit/Ratgeber/Gesundheit/2014/04/1532901-Gesundheit-Wer-sich-richtig-bettet-schlaeft-erholsamer

[4] http://hausliebe.de/sofas-fuer-jeden-bedarf-die-kaufberatung/

Bildnachweis: bruce mars / pexels.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte