Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte
45Stunden investiert
13Studien recherchiert
215Kommentare gesammelt

Ein Schlafsofa ist ein Möbelstück, das, wie der Name schon sagt, ein Sofa ist, das auch zum Schlafen genutzt werden kann. Das kann praktisch sein wenn man zum Beispiel in einem Raum nur wenig Platz zur Verfügung hat, doch trotzdem darin sowohl eine Sitz- als auch eine Schlafgelegenheit haben möchte.

Auch für das Gästezimmer eignet es sich, wenn man gelegentlich Freunde bei sich übernachten lässt. Wer sparen will, kann zudem mit einem Schlafsofa zwei Möbelstücke zum Preis von einem erwerben.

Unser Schlafsofa Test 2023 soll dir das Konzept des Schlafsofas etwas näher zu bringen und dir helfen dich für dasjenige Sofa zu entscheiden, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schlafsofa ist ein Möbelstück das sowohl als Sitzgelegenheit in Form einer Couch oder eines Sofas dient und auch mittels eines Klapp- oder Ziehmechanismus in ein Bett umgebaut werden kann.
  • Schlafsofas gibt es in vielen verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungen, Grössen und Preisen. Daher ist es wichtig, im Voraus zu wissen nach welchen Eigenschaften man sucht.
  • Ein Schlafsofa kann sowohl als praktisches Gästebett für gelegentliche Nutzung verwendet werden als auch einen kompletten Ersatz für ein richtiges Schlafbett bieten.

Schlafsofa Test: Favoriten der Redaktion


Ac Design Furniture Schlafsofa

Entdecke das stilvolle und multifunktionale Schlafsofa von AC Design Furniture – Dein neues Lieblingsmöbelstück. Dieser praktische 3-Sitzer lässt sich dank seiner manuellen Liegefunktion im Handumdrehen sowohl tagsüber als bequemes Sofa als auch nachts als gemütliches Bett nutzen. Perfekt für Wohnungen, in denen jeder Quadratmeter zählt.

Bonni Schlafsofa

Das Highlight des Bonni Schlafsofas ist natürlich seine Schlaffunktion, die es in wenigen Augenblicken in ein vollwertiges Doppelbett verwandelt. So kannst Du Deinen Gästen oder Dir selbst spielend leicht eine bequeme Schlafmöglichkeit bieten. Doch nicht nur im Design und Komfort setzt das Bonni Schlafsofa Maßstäbe – auch die außerst robuste und langlebige Konstruktion garantiert viele Jahre störungsfreien Einsatz.

Atlantic Home Collection Schlafsofa

Ausgestattet mit einer hochwertigen Federkernpolsterung, bietet das Schlafsofa einen besonders angenehmen Liegekomfort. Die Schlaffläche von großzügigen 142 x 200 cm sorgt dafür, dass Du völlig entspannt träumen kannst und immer genügend Platz zum Kuscheln hast. Die Rückenlehne ist angenehm angewinkelt, sodass Du auch beim Sitzen ein rundum gemütliches Gefühl genießen kannst.

Sofnet Schlafsofa

Das Sofnet Schlafsofa ist nicht nur äußerst bequem, es verfügt auch über einen praktischen Bettkasten, der Dir zusätzlichen Stauraum bietet. So kannst Du Decken, Kissen oder Laken stets griffbereit aufbewahren. Die Schlaffläche von großzügigen 200×140 cm bietet ausreichend Platz für zwei Personen, damit Du und Deine Gäste traumhaft schlafen können.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schlafsofa

Im folgenden werden wir dir erklären, welche Kriterien du beim Kauf eines Schlafsofa beachten solltest. Wir werden dabei im Detail erläutern, was an den jeweiligen Kriterien von Bedeutung ist.

Grösse

Der wahrscheinlich wichtigste Faktor bei der Suche nach einem geeigneten Schlafsofa ist zuerst einmal die Grösse. Wie bei allen Möbelstücken ist es wichtig darauf zu achten, dass es sich als Teil deiner Inneneinrichtung integrieren lässt.

An dieser Stelle ist es auch wichtig darauf zu achten, welchem Zweck das Schlafsofa später dienen soll. Handelt es sich um eine Schlafgelegenheit für Gäste die normalerweise lediglich als Couch genutzt wird sollten etwa platzsparende und einfach umgebaute Optionen im Vordergrund stehen.

Soll das Schlafsofa dagegen etwa das Bett ersetzen indem es jede Nacht zum Schlafen verwendet wird, sollte etwas mehr auf die Qualität der Füllung oder der Matratze geachtet werden.

Denk auch daran dass das Sofa noch zusätzlich Platz einnimmt wenn es zum Bett umgebaut wird. Das ist insbesondere der Fall bei Langschläfern. Steht das Sofa an einem Tisch, muss dieser zur Seite gestellt werden können ohne dass dabei die Gehwege im Zimmer blockiert werden. Daher ist es also wichtig, dass du bei der Wahl der Grösse des Sofas voraus planst und darauf achtest, was bei dir zuhause überhaupt Platz hat.

Matratzentyp

Der wichtigste Teil der Ausstattung eines Schlafsofas ist wohl die Matratze, auf der du schlussendlich auch schläfst. Wie bei einem Bett gibt es auch hier eine große Auswahl an verschiedenen Materialien und Füllungen.

Eine inzwischen etwas veraltete Option ist zunächst die einfache Schaumstoff-Polsterung. Diese findet man meist bei einfach ausgestatteten Klapp-Schlafsofas. Dabei fehlt typischerweise jede Art von ergonomischen Anpassungen an die Eigenheiten des Körpers.

Moderne Schlafsofas sind jedoch oft vergleichbar mit richtigen Betten, zumindest wenn es um Schlafkomfort und Ausstattung geht. Statt einer Matratze kann auch eine Füllung gewählt werden, wobei ebenfalls eine Breite Auswahl existiert.

Eine solche Option ist das Futon, eine Füllung, die aus mehreren Lagen Baumwolle und einem stabilen Schaumkern besteht. Da das Futon eher dünn ist und vergleichsweise wenig Schlafkomfort bietet, eignet es sich vor allem wenn das Schlafsofa mehr zum Sitzen und nur gelegentlich zum Schlafen verwendet wird.

Eine weitere Auswahlmöglichkeit ist der sogenannte Kaltschaum, ein bewährtes Material in der Herstellung von Matratzen.

Die feinporige Struktur des Materials macht es Atmungsaktiv und verleiht ihm eine hohe Rückstellkraft. Das bedeutet, dass die Matratze auch nach starker Belastung in der Lage ist, ihre Form zurückzuerhalten. Diese Eigenschaften machen die Kaltschaummatratze durchaus zu einer Option für die regelmässige Verwendung. Dies hängt jedoch auch von der übrigen Ausstattung des Bettes ab.

Eine weitere typische Matratzenfüllung ist der Federkern. In der Mitte der Polsterung befinden sich hier Stahlfedern deren Elastizität zu einer guten Durchlüftung der Matratzen führen. Der Liegekomfort kann bei diesem Matratzentyp stark variieren.

Eine weitere populäre Füllung ist der Latex, aufgeschäumter Kautschuk der natürlich oder synthetisch hergestellt werden kann. Latex ist sehr elastisch und hat daher ebenfalls eine hohe Rückstellkraft. Allerdings ist es auch deutlich schwerer als andere Füllmaterialien und kann daher schwieriger zu handhaben sein. Doch mit der richtigen Ausstattung kann ein Schlafsofa mit Latex-Polsterung durchaus als Dauerschläfer verwendet werden.

Letztlich gibt es auch noch die Gelschaum-Füllung. Eine Matratzenfüllung die sich besonders weich anfühlt und dadurch druckentlastend wirkt. Diese Eigenschaften vermitteln einen hohen Liegekomfort und machen die Füllung ebenfalls durchaus geeignet für die regelmässige Verwendung als alternative zum Bett.

Bezugsmaterial

Auch wenn es um den Bezug des Sofas geht gibt es eine breite Auswahl an Möglichkeiten.

Ob Leder- oder Stoffbezug, die Unterschiede lassen sich hauptsächlich bei der Oberflächentextur bemerken.

Während verschiedene Arten von Lederbezügen sich eher kühl und glatt anfühlen und dadurch etwa leichter zu reinigen sind, ist zum Beispiel ein Baumwoll- oder ein Samtbezug äusserst langlebig und auch sehr weich und komfortabel.

Der Bezugsstoff bestimmt auch welche Farben zur Auswahl stehen und ob das ganze Möbel in einem oder mehreren Farbtönen erhältlich ist. Zuletzt ist auch bei Farbe und Stoff noch zu beachten, dass es zu der restlichen Einrichtung des Zimmers passt.

Umbauweise

Die meisten Schlafsofa-Varianten lassen sich entweder durch einen Klappmechanismus oder durch das Ausziehen des Matratzen-Teils vom Sofa ins Bett transformieren. Je nach Modell und Konstruktion können hier grosse Unterschiede beim Umbau bestehen. Manche ausstattungen von Schlafsofas benötigen auch gar keinen Umbau und können jederzeit sowohl als Bett als auch als Couch verwendet werden.

Generell können jedoch 3 unterschiedliche Umbauweisen unterschieden werden.

Bei Klapp- oder Ausziehmechanismen wird die Matratzen aus dem Bettkasten des Sofas herausgezogen respektive herausgeklappt. Dabei steht die Matratze dann entweder auf Klappfüssen oder liegt direkt auf dem Boden.

Bei der zweiten Variante lässt sich die Rückenlehne nach unten Klappen, wodurch sich die Liegefläche verdoppelt. Dabei wird also die Sitzfläche des Sofas zum Schlafen verwendet, weshalb es hier wichtig ist eine bequeme Füllung zu wählen.

Dann gibt es auch noch Schlafsofas mit Faltmechanismus. Dabei wird die Matratze aus dem Sofa herausgeklappt und die Sitzteile werden unter dem Rost des Bettgestells verstaut.

Entscheidung: Welche Arten von Schlafsofas gibt es und welche ist die richtige für mich?

Obwohl es Schlafsofas in allen möglichen Formen und Grössen gibt, können zwei Hauptgruppen unterschieden werden, der Langschläfer und der Querschläfer.

Typ Umbauweise
Querschläfer Runterklappen der Rückenlehne und der Armlehnen
Langschläfer Matratze aus der vorderen Seite herausziehen

In den nachfolgenden Abschnitten werden wir dir mehr zu den zwei Untergruppen von Schlafsofas erklären.

Langschläfer

Beim Langschläfer wird Liegefläche vergrössert indem das Sofa der Läge nach Ausgeklappt wird. Die Breite der Sitz- und Liegefläche bleibt dabei immer gleich. Verfügt das Modell über Armlehnen bleiben diese meist wo sie sind. Auch die Rückenlehne wird bei den meisten Modellen nicht umgeklappt.

Pros Cons
Grosse Liegefläche In der Regel Schwerer
Langlebiger als ein Querschläfer Meistens teurer

Langschläfer-Sofas zeichnen sich durch eine grosse verfügbare Oberfläche aus, die in der Regel mehr Platz zum Liegen bietet als ein Querschläfer-Modell. Manche Modelle haben sogar Platz für zwei Personen.

Die zusätzliche Grösse bedeutet aber auch dass mehr Platz im Zimmer benötigt wird um das Sofa aufstellen und ausklappen zu können. Auch die logistischen Aspekte beim Transport und dem Zusammenbauen des Sofas können dadurch erschwert werden. Zudem sind auch die Preise beim Langschläfer generell höher angesetzt als beim Querschläfer.

Querschläfer

Auf dem Querschläfer liegt man quer zur Rückenlehne. Die Lehne wird hier meist heruntergeklappt um die Liegefläche breiter zu machen. Hat das Sofa Armlehnen werden diese ebenfalls nach unten geklappt oder anderweitig verstaut. Die Länge der Liegefläche hängt somit von der Breite des Sofas plus Armlehnen ab, während die Länge an der Höhe der Rückenlehne und der Tiefe der Sitzfläche bemisst.

Pros Cons
Einfach auszuklappen Kleinere Oberfläche
Platzsparend Oft nicht für regelmässigen Gebrauch gebaut

Zu den Vorteilen des Querschläfers zählt die Platzsparende Konstruktion, da das ausgeklappte Bett weniger Bodenfläche in anspruch nimmt. Auch der Umbau ist in der Regel wesentlich einfacher als beim Langschläfer, da das Herunterklappen der Rückenlehne lediglich ein paar kurze Handgriffe benötigt. Im Gegensatz zum Langschläfer lassen sich viele Querschläfer-Sofas mit einem Bettkasten ausgestattet, um das Verstauen der Bettwäsche einfach und bequem zu machen.

Im Normalfall ist die Liegefläche beim Querschläfer jedoch kleiner als beim Langschläfer, da die meisten Modelle nur für eine Person gebaut sind. Das muss jedoch nicht immer der Fall sein da es durchaus auch Querschläfer-Modelle für zwei Personen.

Ein weiteres Detail das beachtet werden sollte sind die Armlehnen. können diese beim Umbau nicht Umgeklappt werden, können sie den Schlafkomfort unter Umständen negativ beeinträchtigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlafsofa ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Schlafsofa beantworten.

Wie funktioniert ein Schlafsofa?

Die Umbauweise um aus der Couch ein Bett zu machen, kann je nach Modell variieren. Während manche Ausführungen ganz ohne Umbau als Bett nutzen lassen, muss bei den meisten ein Auszieh- oder Klappmechanismus betätigt werden.

Je nach Modell gehören folgende Schritte zum Umbauprozess:

  • Die Rückenlehne wird nach hinten geklappt
  • Die Armlehnen werden heruntergeklappt oder abgenommen
  • Die Ergänzungsteile, die im Bettkasten verstaut sind, werden ausgeklappt
  • Die Matratze wird Ausgeklappt oder Ausgerollt
  • Der Bettbezug wird seinem Aufbewahrungsort entnommen und das Bett wird bezogen
Ein Schlafsofa ist eine praktische Ergänzung für jedes Wohnzimmer. (Bildquelle: Nathan Fertig / Unsplash)

Wo findet man ein Schlafsofa?

Schlafsofas sind heute in fast jedem Möbelladen zu finden. Am bequemsten ist es natürlich, seine Möbel online zu bestellen. Die bekanntesten Online Plattformen auf denen man eine grosse Auswahl findet, wären:

  • ikea.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • home24.de

Wohin mit dem Bettbezug eines Schlafsofas?

Wird das Schlafsofa tagsüber wieder als Sitzgelegenheit genutzt, muss zuerst der Bettbezug fachgerecht verstaut werden. Am einfachsten geht dies, wenn bereits beim Kauf darauf geachtet wurde, dass das Schlafsofa gerade dafür einen Stauraum oder ein Fach aufweist. Bei vielen Modellen findet man ein solches beim Ausklappen und hat so den Bezug immer in Griffweite und kann ihn jederzeit herausnehmen und nach Gebrauch wieder versorgen.

Schliesslich kann der Bettbezug auch in einem Kleidersack aufbewahrt werden, der dann etwa im Schrank gelagert wird.

Was kostet ein Schlafsofa?

Zwischen den verschiedenen Modellen gibt es grosse Preisunterschiede. Die wichtigsten Faktoren sind dabei die Grösse, die Qualität und die Ausstattung des Schlafsofas. Während ein schlichte, funktionales Klapp-Schlafsofa ab etwa 100 Euro erhältlich ist können die luxuriösesten Schlafsofas mit voller Ausstattung über 4’000 Euro kosten.

Typ Preisspanne (€)
Einfaches 2-Teile Klappsofa 100-150
Schlafsofa mit Bettkasten 200-4’000
Ecksofa mit Schlaffunktion 300-1’150

Die günstigsten Modelle bestehen meist nur aus einer Lehne und einem Sitzteil, die sich auseinanderklappen lassen um eine schlichte Liegefläche zu schaffen. Teurere Ausführungen bestehen meist aus einer kompletten Couch, deren untere Hälfte als Bettkasten dient, in dem sich eine ausziehbare Matratze mit Lattenrost befindet.

Ein Ecksofa ist flexibel und kann besonders leicht in eine Liegefläche umgewandelt werden. (Bildquelle: Sven Brandsma / Unsplash)

Welches sind die Vorteile im Vergleich zu einem Bett?

Schlafsofas für den täglichen Gebrauch, Dauerschläfer oder auch Schlafcouch genannt, sind meist für das gleiche Niveau an Komfort gebaut wie ein herkömmliches Bett, doch eine Schlafcouch ist stabiler gebaut und kann tagsüber als Sofa genutzt werden. Beim Schlafsofa wie auch beim Bett ist sowohl die Matratze wie auch der Lattenrost von zentraler Bedeutung für den Schlafkomfort.

Verfügen diese über den richtigen Grad an Flexibilität und Stabilität, kann auch eine Schlafcouch genau so bequem sein zum Liegen wie ein Bett.

Zu beachten ist allerdings dass dafür die richtige Matratze (oder Füllung) gewählt werden muss.

Leder mag etwa für ein Sofa oder ein Gäste-Schlafsofa, das nur gelegentlich zum Schlafen verwendet wird, geeignet sein, aber will man ein Schlafsofa für den täglichen Gebrauch, muss ein weicher und langlebiger Stoff gewählt werden. Modelle mit integriertem Bettkasten sind hierfür wesentlich besser geeignet als solche, die die Sitzpolster als Schlaffläche nutzen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.betten.de/magazin/schlafsofa-worauf-achten-beim-kauf.html

[2] https://www.mysofabed.de/blog/welche-schlafsofa-typen-gibt-es

[3] https://sleeping-art.de/schlafsofas/

[4] https://www.schlafsofa-test.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte