
Du suchst nach einem wandelbaren Sofa, das gleichzeitig einen unsichtbaren Stauraum verspricht? Ein Möbelstück, das ein Sofa neu definiert? Dann bist du genau hier richtig. Das Schlafsofa mit Bettkasten ist ein multifunktionales Möbelstück, das Sofa und Bett kombiniert.
Ein einfacher Hebemechanismus ermöglicht das Aus- und Einklappen eines Bettkastens, welcher dezent unterhalb des Sofas montiert ist. Das Möbelstück sorgt in kleinen Räumen nicht nur für zusätzlichen Stauraum, sondern dient auch als Sitz- und Liegeplatz.
Herzlich willkommen zu unserem Schlafsofa mit Bettkasten Test 2023. Das Schlafsofa mit Bettkasten erweist sich heutzutage als absolut beliebtes Möbelstück, das in keiner Wohnung fehlen darf. Durch sein innovatives Design und seiner Multifunktionalität, ist es nicht nur im Gästezimmer ein Highlight, sondern findet seinen Platz auch oft im Wohnzimmer.
Hier erfährst du alles was du zum Thema Schlafsofa mit Bettkasten wissen solltest. Wir vergleichen für dich die verschiedenen Arten von Schlafsofas mit Bettkasten und erörtern ihre Vor- und Nachteile. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schlafsofa das Tag und Nacht genutzt wird ist der Dauerschläfer. Sie heben sich von normalen Schlafsofas qualitativ ab, das sie ein normales Bett komplett ersetzen können. Deshalb ist jeder Dauerschläfer mit einem Lattenrost ausgestattet.
- Laut Umfragen ist die Federkernpolsterung, die bekannteste und gängigste Polsterung in den deutschen Haushalten. Sie ist langlebig, komfortabel und preiswert. Sie zeichnen sich durch eine optimale Stützkraft, optimale Federung und eine hohe Haltbarkeit aus.
- Ein preiswertes Schlafsofa mit Bettkasten ist prinzipiell ab 100 Euro erhältlich. Ein solches Modell ist jedoch qualitativ nicht sehr hochwertig. Es dient meistens nur als Ein hochwertiges Modell mit mehreren Zusatzfunktionen kann bis zu tausend Euro kosten
Schlafsofa mit Bettkasten: Favoriten der Redaktion
- Stella Trading Schlafsofa Mit Bettkasten
- Bonni Schlafsofa Mit Bettkasten
- Atlantic Home Collection Schlafsofa Mit Bettkasten
Stella Trading Schlafsofa Mit Bettkasten
Bonni Schlafsofa Mit Bettkasten
Atlantic Home Collection Schlafsofa Mit Bettkasten
Kauf- und Bewertungskriterien für Schlafsofas mit Bettkasten
Wenn Du nach dem perfekten Schlafsofa mit Bettkasten suchst, wirst du auf eine Vielzahl an verschiedenen Varianten stoßen. Damit du das optimale Schlafsofa mit Bettkasten findest haben wir dir nachfolgend die wichtigsten Aspekte aufgelistet, anhand deren du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Schlafsofas mit Bettkasten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Schlafsofas mit Bettkasten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Design
- Material
- Polsterung und Komfort
- Größe
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Design
Für die Mehrheit der Deutschen spielt das Design eine wichtige Rolle im Kaufentscheidungsprozess. Das Schlafsofa ist ein wesentlicher Bestandteil des Mobiliars und als multifunktionaler Allrounder kann das Schlafsofa mit Bettkasten als Sitzmöglichkeit oder als gemütliche Schlafstätte dienen.
Das Design entscheidet am Ende darüber, ob wir ein Produkt gut finden oder nicht
Der Kauf eines Schlafsofas ist gleichzeitig eine Investition in die Zukunft, deshalb solltest du das Design sorgfältig auswählen. Ein gutes Design zahlt sich langfristig aus. Optisch sollte das Schlafsofa deiner Einrichtung angepasst werden.
Das Design bestimmt auch die Funktionalität deines Schlafsofas. Bei der Wahl des Materials ist es auch wichtig den Nutzfaktor in deiner Kaufentscheidung mit einzubeziehen und nicht nur die optischen Merkmale zu berücksichtigen.
Daher ist wichtig, dass du dir schon im Voraus Gedanken machst welche Rolle das Schlafsofa in deinen vier Wänden spielt, damit du letztendlich Design und Funktionalität aufeinander abstimmen kannst.
Material
Ein wichtiges Kaufkriterium markiert das Material, denn das Schlafsofa ist das am häufigsten genutzte Möbelstück in Deutschland. Bei einem Kauf eines Schlafsofas mit Bettkasten sollte man beachten, dass sich die Schlafsofas schon anhand vom Material grundsätzlich unterscheiden. Das Material entscheidet über die langfristige Lebensdauer deines Schlafsofas. Je hochwertiger das Material, desto länger die Lebenszeit.
Dabei spielt das das Bezugsmaterial eine Schlüsselrolle. Dafür teilen wir das Bezugsmaterial zunächst in zwei Farbkategorien:
Farbkategorie | Merkmale |
---|---|
Dunkle Farben | Flecken sind kaum sichtbar und können leichter entfernt oder überdeckt werden. Eine dunkle Farbe ist sehr gut geeignet für Familien mit Kindern. |
Helle Farben | Flecken sind schnell und stark sichtbar. Sie können nur sehr schwer entfernt werden. Eine helle Farbe ist ideal geeignet für Familien ohne Kinder. |
Ein großes Schlafsofa mit Bettkasten kann die Raumwirkung und Raumgestaltung essenziell beeinflussen. Grundsätzlich empfehlen wir, dass ein großes Möbelstück eher dezent gestalten werden sollte. Die dezente Gestaltung kann durch farbige Elemente unterstrichen oder aufgewertet werden.
Kleine Schlafsofas können auffallend und hell gestaltet sein, denn dadurch wirkt das Schlafsofa größer und es werden stilistische Akzente gesetzt.
Neben der richtigen Farbauswahl ist es wichtig das richtige Material für den Überzug auszuwählen. Heutzutage ist das Schlafsofa mit Bettkasten in fast jedem Material erhältlich.
Das Material beeinflusst die notwendige Pflege und Nutzungsmöglichkeiten deines Schlafsofas. In diesem Abschnitt vergleichen wir die drei am häufigsten benutzten Materialarten miteinander, damit du dich leichter für den richtigen Bezugsstoff entscheiden kannst.
Lederbezug
Der Lederbezug ist ein sehr beliebtes Material unter den Deutschen, denn Leder ist sehr hochwertig und langlebig. Dennoch vermittelt Leder ein sehr kaltes Raumklima. Auf der Haut fühlt sich Leder sehr weich und kalt an. In den Sommertagen kann die Wärmeeinstrahlung dazu führen, dass das Leder ausbleicht oder spröde wird.
Wir unterscheiden zwischen glattem und rauem Leder:
Material | Beschreibung |
---|---|
Das Glattleder | Glattleder braucht weniger Pflege als raues Leder, denn die glatte Oberfläche ist sehr strapazierfähig und lässt sich leichter reinigen. |
Das Velourleder | Velourleder hingegen zeichnet eine aufgeraute Struktur und hohe Atmungsaktivität aus. Das Material ist sehr feinporig und dadurch ist das Material viel anfälliger für Schmutz. |
Teure Lederarten sind oft empfindlicher und benötigen mehr Pflege.
Du solltest beachten, dass dein Schlafsofa mit Bettkasten keiner direkten Sonneneinwirkung ausgesetzt sein sollte oder in der Nähe einer Heizung steht. Eine intensive Pflege versichert dir ein Schlafsofa für die Zukunft. Dennoch kann an der Haut teilweise kurzfristig klebt.
Kunstleder
Das Lederimitat stellt eine preiswerte Alternative zum echten Leder dar. Es ist viel pflegeleichter als echtes Leder und relativ reißfest. Dennoch weist Kunstleder keine Atmungsaktivität oder Wasserdampfdurchlässigkeit auf. Diese zwei Eigenschaften widerspiegeln die Kernunterschiede zwischen echtem Leder und Kunstleder.
Kunstleder hat ein angenehmes Hautgefühl. Vor allem für Veganer ist Kunstleder die perfekte Alternative. Es hat dieselbe Haptik und Aussehen wie Echt-Leder, dennoch besteht es selber nicht aus Tierhaut, sondern wird aus künstlichen Stoffen hergestellt.
Durch die technischen Fortschritte in den letzten Jahren hat das Kunstleder immer mehr an Anerkennung bekommen. Das zeigt sich prinzipiell an den positiven Materialeigenschaften.
Es besitzt eine kratzfeste und öl-beständige Oberfläche und auch im Bereich Design zeigt sich die Vielfältigkeit des Kunstleders. Kunstleder ist in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Die Oberflächenstruktur kann man sich individuell aussuchen.
Für die natürliche Schönheit des Schlafsofas bedarf es regelmäßiger Pflege.
Stoffüberzug
Ein Schlafsofa aus einem Polsterstoff steht für Wärme und Gemütlichkeit. Der Polsterstoff bietet einen einzigartigen Sitzkomfort. Sie haben den Vorteil, dass sie sich sehr angenehm und auf der Haut anfühlen. Ein Stoffbezug ist die günstigste Variante.
Oftmals ist es auch möglich den Stoffbezug abzunehmen. Ein abnehmbarer Stoffbezug stellt den Idealfall dar, denn dadurch lässt sich der Schmutz einfacher entfernen. Er kann einfach in die Waschmaschine geschmissen werden. Dennoch kommt es sehr schnell zu Verschmutzungen durch Haare oder Flüssigkeiten.
Informiere dich darüber ob dein Schlafsofa mit abnehmbaren Bezügen ausgestattet ist. Die Bezüge können selber gewaschen werden oder einer professionellen Pflege in der Reinigung unterzogen werden.
Du kannst die Überzüge immer nach Laune wechseln und das gibt dir die Möglichkeit auch das Design und die Farbe zu ändern. Falls dir die Farbe oder das Design nicht mehr gefällt musst du nicht direkt ein neues Sofa kaufen, sondern kannst ganz einfach dein Schlafsofa mit einem neuen Bezug ausstatten.
Damit du den Überblick behältst, haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Material | Beschreibung |
---|---|
Leder | Leder ist pflegeleicht. Schmutz lässt sich leicht abwischen. Kratzer und Abschürfungen sind kaum sichtbar. Hochwertiges Leder ist sehr teuer. Es vermittelt ein sehr kühles Raumgefühl. |
Kunstleder | Billiges Kunstleder färbt sehr schnell ab und braucht sehr viel Pflege. Hochwertiges Kunstleder hingegen, ist pflegeleicht. Schmutz lässt sich leicht abwischen und Kratzer sind kaum erkennbar. Kunstleder vermittelt ein kaltes Raumgefühl. |
Stoff | Stoff ist sehr preiswert. Stoff strahlt ein warmes Raumgefühl aus. Hohe Schmutzempfindlichkeit, regelmäßige Pflege notwendig |
Polsterung und Komfort
Das richtige Material und ein umwerfendes Design sind maßgeblich verantwortlich für die Optik deines Schlafsofas. Die richtige Polsterung sorgt für den perfekten Komfort.
Eine angenehmes Sitz- und Liegegefühl sind laut Experten die wichtigsten Kaufkriterien eines Schlafsofas, denn als multifunktionaler Allrounder sollte das Schlafsofa mit Bettkasten als Sitzmöglichkeit oder als gemütliche Schlafstätte dienen. Das Schlafsofa mit Bettkasten ist in verschiedenen Polsterungen auf dem Markt erhältlich:
- Die Federkernpolsterung
- Die Boxspringpolsterung
- Die Kaltschaummatratze
Die Federkernpolsterung
Laut Umfragen ist die Federkernpolsterung, die bekannteste und gängigste Polsterung in den deutschen Haushalten. Sie ist langlebig, komfortabel und preiswert. Sie zeichnen sich durch eine optimale Stützkraft, optimale Federung und eine hohe Haltbarkeit aus. Die Federkernpolsterung wird in drei verschiedenen Modellen angeboten:
- Taschenfederkernmatratze
- Tonnentaschenfederkernmatratze
- Bonell-Federkernmatratze
Grundsätzlich unterscheiden sich die Modelle hinsichtlich der Herstellung und des Materials. Hierbei ist die Höhe der Matratze, die Anzahl der Federn und einzelnen Federwindungen sind entscheidende Qualitätsmerkmale.
Bonell-Federkern
Eine taillierte Spiralfeder markierte ein bedeutendes Merkmal der Bonell-Federkernmatratze. Sie hat eine geringe Anzahl an Federn, die für eine spürbare Flächenelastizität sorgen. Aufgrund ihrer Flächenelastizität reagiert die Bonell-Federkernmatratze sehr sensibel auf Bewegungen.
Viele Menschen nehmen das Nachschwingen der Polsterung als unangenehm war. Dennoch passen sie sich nicht optimal auf die Körperform an, da sie keine Punktelastizität aufweisen. Im Großen und Ganzen bietet die Bonell-Federkernmatratze ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ihre geringe Anzahl an Federn sorgt für ein leichtes Gewicht.
Diese Variante ist in der Herstellung deutlich schneller und kostengünstiger. Daher werden zahlreiche Polstermöbel mit Federkernpolsterung angeboten.
Neben ihrer leichten Transportierfähigkeit sorgt die Bonell-Federkernpolsterung für eine hohe Luftzirkulation. Die hohe Luftzirkulation versichert dir einen ständigen Luftaustausch und Temperaturausgleich, der das angenehme Sitz- und Schlafgefühl unterstreicht.
Taschenfederkern
Im Gegensatz zur Bonell-Federkernmatratze sind die einzelnen die Stahlfedern in kleine Taschen eingenäht. Die einzelnen Stoffsäckchen sorgen für eine hohe Punktelastizität. Das bedeutet wiederum, dass die Matratze eine gute Anpassungsfähigkeit an den Körper besitzt. Laut Experten sorgt die hohe Flexibilität für einen optimalen Schlafkomfort.
Je mehr Stahlfedern die Polsterung hat, desto größer ist die Punktelastizität.
Auch die Taschenfederkernpolsterung glänzt durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie ist qualitativ hochwertiger als die einfach gestaltete Bonell-Federkernmatratze.
Die effiziente Luftzirkulation sorgt dafür, dass sich keine Luftfeuchtigkeit ansammeln kann. Dieser Prozess beugt der Schimmelbildung vor und ist hervorragend für Personen, die nachts schwitzen.
Taschenfederkernpolsterung ermöglicht auch eine individuelle Anpassung der Polsterung an den Körper, durch verschiedene Liegezonen. Die unterschiedlichen Liegezonen markieren differenzierte Härtegrade der Polsterung. Dennoch hat die Polsterung ein sehr hohes Eigengewicht, das wiederum einen großen Einfluss auf das Gesamtgewicht deines Schlafsofas hat.
Tonnentaschenfederkern
Im Vergleich zur Bonell-Federkernpolsterung und Taschenfederkernpolsterung ist die Tonnentaschenfederkernpolsterung das hochwertigste Modell. Der Aufbau der Tonnentaschenfederkernpolsterung ist ähnlich wie die Taschenfederkernpolsterung, dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied.
Die einzelnen Stahlfedern sind weißen im mittleren Bereich eine Wölbung auf. Diese speziell entwickelte Stahlfeder verbessert die hohe Anpassungsfähigkeit und sorgt für eine verbesserte Flexibilität. Eine zusätzliche Kaltschaumpolsterung steigert nicht nur den Komfort, sondern ist durch ihr natürliches Material optimal für Allergiker.
Die Sommerseite sorgt für eine hohe Luftzirkulation und einen guten Wärmeaustausch für ein angenehmes Sitzklima in heißen Sommertagen. Auf der anderen Seite sorgt die Winterseite für eine optimale Wärmeisolierung. Damit ist die Tonnentaschenfederkernpolsterug der perfekte Allrounder.
Damit du nicht den Überblick verlierst haben wir für dich die wichtigsten Charaktereigenschaften einer Federkernpolsterung in einer kleinen Tabelle zusammengefasst:
Art der Federkernpolsterung | Charaktereigenschaften |
---|---|
Bonellfederkern | Preiswert, stabil, hohe Flächenelastizität, Standard-Qualität |
Taschenfederkern | Komfort-Qualität, gute Punktelastizität |
Tonnentaschenfederkern | Premium-Qualität, gute Punktelastizität |
Boxspringpolsterung
Dieses Polstersystem besteht prinzipiell aus zwei Teilen. Das gefederte Untergestell, auch Federkernbox genannt, bildet die Basis. Die Untermatratze ist in einem Massivholzrahmen verkleidet, der sogenannte Boxspring. Damit eine gute Luftzirkulation unter dem Boxspring gewährleistet ist, steht das Grundgerüst auf Beinen.
Das Boxspringschlafsofa kann den Räumlichkeiten angepasst werden und ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
Auf dem Boxspring liegt zusätzlich immer eine weitere Matratze als zusätzliche Polsterung. Die doppel-schichtige Polsterung sorgt für einen einzigartigen Komfort. Durch das Übereinander-legen mehrerer Polsterungen entsteht auch eine gewisse Komfort-höhe, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Damit ist das Boxspringsofa einerseits bequem und gemütlich, anderseits vermittelt es eine gewisse Stabilität.
Dennoch hat es aufgrund der Konstruktion ein hohes Eigengewicht und ist damit sehr schwer umzustellen. Preislich ist die Boxspringpolsterung viel teurer als ein gewöhnliches Schlafsofa.
Kaltschaummatratze
Ein neuer Trend ist die Kaltschaumpolsterung. Der Kaltschaum stellt eine innovative und hochwertige Form des Schaumstoffs dar. Diese Form der Polsterung überzeugt durch ihre Bequemlichkeit und ihre ausgeprägte Punktelastizität. Dadurch passt sich die Kaltschaummatratze dem Körper perfekt an.
Grundsätzlich kann man sagen: Je hochwertiger die Kaltschaumpolsterung, desto teurer ist der Kaltschaum.
Dennoch solltest du hier nicht sparen. Bei günstigen Kaltschaummatratzen entstehen nach einiger Zeit sogenannte Liege- oder Sitzkuhlen. Deshalb solltest du dir merken, dass nicht jede Kaltschaumpolsterung optimal ist und sich stark in der Hochwertigkeit unterscheiden. Ein hochwertiger Kaltschaum hat den Vorteil, dass er beständig bleibt und keine Veränderungen in der Materialbeschaffenheit aufweist.
Neben einem Höchstmaß an Flexibilität, bietet der Kaltschaum ein einzigartiges Sitzklima. Der Kaltschaum ist atmungsaktiv und erlaubt eine hohe Luftzirkulation. Einen weiteren Pluspunkt sammelt der Kaltschaum bei den Allergikern, da sich darin kaum Staubpartikel ansammeln. Sein geringes Eigengewicht ermöglicht einen erleichterten Transport des Schlafsofas.
Hier haben wir für dich das wichtigste zusammengefasst:
Polsterung | Merkmale |
---|---|
Federkern | Ist sehr langlebig, weiches Schlafgefühl, gute Luftzirkulation, preiswert, behält seine Form. |
Boxspringpolsterung | Passt sich der Körperform an, gute Luftzirkulation, sehr teuer, sehr stabile Bauweise |
Kaltschaummatratze | Hohe Anpassungsfähigkeit, hohe Elastizität, keine Liegemulden, gute Wärmeisolation |
Größe
Schlafsofas sind in allen Größen und Formen erhältlich.
Die Größe des Schlafsofas ist zunächst abhängig von deinen individuellen Anforderungen. Du solltest dir im Voraus darüber Gedanken machen welchen Zweck das Schlafsofa erfüllen soll. Denn egal ob 2-Sitzer, 3-Sitzer oder ein großes Ecksofa, es gibt für jeden die passende Variante, in der richtigen Größe.
Oftmals bildet das Schlafsofa das Zentrum des Wohnzimmers. Damit das Sofa nicht die gesamte Raumfläche einnimmt und der Raum dennoch größer wirkt, solltest du einen gewissen Freiraum mit-einplanen. Hinweis: Polstermöbel sollten mit einem Mindestabstand von ca. 10 Zentimeter von der Wand aufgestellt werden.
Steht das Schlafsofa in einem kleinen Raum ist es zu empfehlen ein kleines kompaktes Schlafsofa auszuwählen. Das kompakte Schlafsofa lässt den Raum größer wirken und ist platzsparend. Wenn der Raum sehr groß ist, sind der Größe deines Schlafsofas keine Grenzen gesetzt.
Grundsätzlich kannst du anhand der Anzahl von Personen, die dein Schlafsofa beherbergen sollen, einen Überblick darüber verschaffen welche Größe dein Schlafsofa haben soll. Hierfür haben wir für dich einen kleinen Leitfaden erstellt der dir dich dabei unterstützt:
Personen | Sitzbreite | Sitzhöhe | Sitztiefe | Rückenlehne (Sitzen) | Rückenlehne (Liegen) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 60 Zentimeter | 44-50 Zentimeter | 52 – 55 Zentimeter | Über 45 Zentimeter | 39 Zentimeter |
2 | 120 Zentimeter | 44-50 Zentimeter | 52 – 55 Zentimeter | Über 45 cm | 39 Zentimeter |
3 | 180 Zentimeter | 44-50 Zentimeter | 52 – 55 Zentimeter | Über 45 Zentimeter | 39 Zentimeter |
Die optimale Sitzhöhe liegt allgemein zwischen 43 und 45 cm und die ideale Sitztiefe liegt zwischen 52 und 55 cm.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schlafsofa mit Bettkasten kaufst
Das richtige Schlafsofa ist der ausschlaggebende Faktor für das perfekte Übernachtungserlebnis. In unserem Ratgeber beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Schlafsofa mit Bettkasten. Wir erklären dir, wo du ein Schlafsofa mit Bettkasten erwerben kannst und inwiefern sich die einzelnen Schlafsofa-Modelle voneinander unterscheiden.
Was ist das Besondere an einem Schlafsofa mit Bettkasten und welche Vorteile hat es?
Das Schlafsofa mit Bettkasten überzeugt mit schickem Design und seiner Multifunktionalität. Für viele Leute ist es nicht nur im Gästezimmer ein Highlight, sondern findet auch seinen Platz auch im eigenen Wohnzimmer. Tagsüber ist das Schlafsofa der ideale Sitzplatz und kann sich am Abend in einen gemütlichen Liegeplatz verwandeln.
Das Schlafsofa mit Bettkasten bietet zusätzlich den idealen Stauraum für zu Hause. Der versteckte Stau-kasten unter dem Schlafsofa ist die ideale Staufläche für viele Dinge. Du kannst deine Büchersammlung unter deinem Schlafsofa verschwinden lassen oder du verstaust frische Bettüberzüge für den nächsten Überraschungsgast.
Ein multifunktionales Möbelstück das Sofa und Bett vereint, und dir gleichzeitig einen zusätzlichen Stauraum bietet.
Das Schlafsofa mit Bettkasten hilft dir dabei Ordnung in deinen eigenen vier Wänden zu schaffen. Auf der einen Seite, kann er als zusätzlichen Stauraum dienen und dir dadurch helfen das Chaos in den Schränken zu beseitigen.
Auf der anderen Seite, dient er nicht nur als Sitzfläche sondern kann auch ideal als Liegefläche genutzt werden. Dadurch hast du ein multifunktionales Möbelstück das dein Sofa und das Bett vereint. Im Umkehrschluss sparst du viel Platz und hast die Möglichkeit deine dir zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten effizient zu nutzen.
Dennoch hat auch ein perfekter Allrounder seine Nachteile. Ein Bettkasten verhindert eine optimale Luftzirkulation unter der Polsterung. Das kann dazu führen, dass entstehende Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Die entstandene Feuchtigkeit kann zu Schimmel oder erhöhtem Milbenbefall führen.
Damit das nicht passiert, solltest du dein Schlafsofa mit Bettkasten regelmäßig pflegen. Eine regelmäßige und intensive Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer.
Wo kannst du ein Schlafsofa mit Bettkasten kaufen?
Du findest verschiedene Ausführungen des Schlafsofas mit Bettkasten in mehreren Online- Shops oder in lokalen Fachgeschäften. Die Auswahl an Schlafsofas variiert je nach Laden oder Online- Shop. Wir empfehlen dir die unterschiedlichen Angebote im Voraus zu vergleichen.
Damit du während deinem Einkauf nicht ins Schwitzen kommst, haben wir für dich eine Liste mehrerer Online-Shops vorbereitet, die dein gewünschtes Schlafsofa mit Bettkasten bestimmt schon auf Vorrat haben:
- Amazon.de
- Moebel24.de
- Hoeffner.de
- Otto.de
- Moebel.ladenzeile.de
- Real.de
- Betten.de
Das Internet kann dir als transparente Informationsquelle dienen. Nutze diese Möglichkeit die verschiedensten Schlafsofas mit Bettkasten und Angebote miteinander zu vergleichen.
Es gibt auch die Möglichkeit mehrere Schlafsofas mit Bettkasten in Geschäften zu erwerben. Mehrere Möbel- oder Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl an Schlafsofas mit Bettkasten an. Dabei hast du die Chance einen persönlichen Eindruck von den jeweiligen Produktarten und Modellen zu gewinnen.
Hier findest du eine Liste von Geschäften die Schlafsofas mit Bettkasten anbieten:
- Poco
- Roller
- Ikea
- Möbel Rieger
- Braun Möbel-Center
- Wohnland
Die bekanntesten Marken für Schlafsofas mit Bettkasten sind Bruno, Smec, Novel und Stressless. Ein Experte kann dir Vorort dabei helfen deine Anforderungen zu eruieren und dir kleine Tipps geben.
Welche Arten von Schlafsofas mit Bettkasten gibt es?
Schlafsofas gibt es in unterschiedlichen Formen, Varianten und Funktionsweisen. Jedes Schlafsofa hat sein eigenen Vor- und Nachteile Dennoch kann man Schlafsofas im Allgemeinen in drei Kategorien einteilen:
- Seitenschläfer/ Querschläfer
- Längsschläfer/ Bodenschläfer
- Dauerschläfer
Im Folgenden wollen wir dir die verschiedenen Arten von Schlafsofas mit Bettkasten vorstellen, damit du die jeweiligen Schlafsofas miteinander vergleichen kannst.
Der Längsschläfer
Das beliebteste und meistgekaufte Schlafsofa mit Bettkasten ist der Längsschläfer, auch Bodenschläfer genannt. Der Wandel des Schlafsofas von der bequemen Sitzfläche zur idealen Liegefläche ist sehr einfach und schnell vollzogen. Der Klappmechanismus ist sehr simpel konstruiert, denn für den Umbau zum Bett wird die Sitzfläche meistens nur nach vorne ausgezogen.
Armlehnen können die Liegefläche einengen und werden oft als unangenehm empfunden.
Beim Langschläfer entspricht die Breite der Sitzfläche auch der Breite der Liegefläche. Dieses Modell ist als Sofa sehr platzsparend und kompakt gestaltet. Der Längsschläfer ist damit optimal . Mit der richtigen Ausstattung kann der Längsschläfer auch als vollwertiges Bett dienen. Hierbei solltest du beachten, dass dein Schlafsofa mit einem Lattenrost und einer angenehmen Polsterung ausgestattet sein sollte.
Querschläfer
Beim Querschläfer entspricht die Liegefläche zum Schlafen in der Länge, der Breite des Sofas. Das wiederum bedeutet, dass nach dem Umbau das Bett parallel zur Wand steht. Hierbei wird die Rückenlehne einfach umgeklappt uns damit wird die Sitzfläche verdoppelt.
Falls das Schlafsofa Armlehnen besitzt, können diese meistens auch umgeklappt werden und erweitern dadurch die Liegefläche.
Die Tiefe der Sitzfläche und die Höhe der Rückenlehne bestimmen die Breite der Liegefläche.
Deshalb sollte man einen gewissen Abstand zur Wand beim Aufbau einplanen, ansonsten kann der Umbau zu Komplikation führen. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Verarbeitung der Rückenlehne und der Bezugstoff, da sie die Grundlage für dein verwandeltes Bett bilden.
Sie verbrauchen weniger Platz als Längsschläfer, da sie eine kleinere Grundfläche für den Umbau benötigen. Dennoch sollte man beachten, dass der Querschläfer oftmals nur für die Verwendung einer Person konstruiert ist.
Der Dauerschläfer
Ein Schlafsofa das Tag und Nacht genutzt wird ist der Dauerschläfer. Sie heben sich von normalen Schlafsofas qualitativ ab, das sie ein normales Bett komplett ersetzen können. Deshalb ist jeder Dauerschläfer mit einem Lattenrost ausgestattet und hat eine Liegeflächenbreite von mindestens 160 Zentimeter du eine Länge von mindestens 200 Zentimeter. Damit kann der Dauerschläfer sogar als Doppelbett genutzt werden.
Eine durchschnittliche Sitzhöhe von 50 Zentimeter ermöglicht ein leichtes Aufstehen und Hinsetzen. Der Dauerschläfer ist der perfekte Allrounder und hat durch seine einzigartige Multifunktionalität einen sehr hohen Preis.
Wie viel kostet ein Schlafsofa mit Bettkasten?
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Schlafsofas. Du kannst sie dir in jeglicher Form, Funktion und Zusatzausstattung aussuchen. Durch das große Angebot an unbegrenzten Möglichkeiten, variieren die Preise sehr stark.
Das Schlafsofa kombiniert zwei Möbelstücke: das Bett und das Sofa. Deshalb ist ein Schlafsofa preislich viel günstiger als die einzelnen Möbelstücke zusammen. Die Multifunktionalität macht das Schlafsofa so besonders. Es ist ideal für den kleinen Geldbeutel. Studenten oder Berufsanfänger nutzen das Schlafsofa sehr oft um Platz und Geld zu sparen.
Ein preiswertes Schlafsofa mit Bettkasten ist prinzipiell ab 100 Euro erhältlich. Ein solches Modell ist jedoch qualitativ nicht sehr hochwertig. Es dient meistens nur als Ein hochwertiges Modell mit mehreren Zusatzfunktionen kann bis zu tausend Euro kosten.
Hier haben wir das wichtigste für dich zusammengefasst:
Modell | Preis |
---|---|
Langschläfer | ab ca. 100 Euro |
Querschläfer | ab ca. 120 Euro |
Dauerschläfer | ab ca. 200 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu einem Schlafsofa mit Bettkasten?
Das Schlafsofa mit Bettkasten ist einzigartig in seiner Multifunktionalität. Es ist ein Möbelstück, das Sofa und Bett kombiniert. Ein einfacher Hebemechanismus sorgt für das zusätzliche Aus- und Einklappen eines Bettkastens, welcher dezent unterhalb des Sofas montiert ist. Das Möbelstück sorgt in kleinen Räumen nicht nur für zusätzlichen Stauraum, sondern dient auch als Sitz- und Liegeplatz.
Eine Alternative zum Schlafsofa stellt das Sofabett dar. Das Sofabett kann tagsüber, genau wie das Schlafsofa, als Sitzfläche genutzt werden. Abends kann das Sofabett auch als Schlafmöglichkeit genutzt werden. Hierbei musst du das Sofabett nicht umbauen, da die Sitzfläche gleichzeitig auch die Schlaffläche ist.
Aufgrund seiner Multifunktionalität wird das Sofabett auch Funktionsbett genannt, denn es besitzt unter dem Bettkasten mehrere Fächer.
Das multifunktionale Sofabett besitzt unter dem Bettkasten mehrere Schubladen. Diese Fächer können als Stauraum genutzt werden. Dadurch ist das Sofabett sehr platzsparend und sorgt für zusätzliche Ordnung in den eigenen vier Wänden.
Des Weiteren kann die untere Schublade nicht nur als Stauraum genutzt werden, sondern auch als zusätzliche Liegefläche. Je nach Ausstattung kann die Schublade mit einem Lattenrost und einer Matratze ausgestattet werden. Ziehst du die Schublade heraus entsteht automatisch eine weitere Liegefläche, die der Sitzfläche deines Sofabettes entspricht. Das hat den Vorteil, dass du zwei Schlafflächen auffindest und somit einen weiteren Überraschungsgast aufnehmen kannst.
Das Sofabett ist meistens mit einer Matratze und einem Lattenrost ausgestattet. Die Polsterung bestimmt den Komfort deines Sofabettes. Die einzelnen Stoffbezüge können abgenommen und gewaschen werden. Dadurch sind sie einfach zu reinigen und pflegeleicht. Stoffbezüge sind in verschiedenen Farben erhältlich und können somit deiner Einrichtung angepasst werden.
Trotzdem hat das Funktionsbett auch seine Nachteile. Es ist laut Umfragen sehr instabil und unkomfortable. Das liegt daran, dass die Rückenlehne der Sitzfläche sehr niedrig ist und die Armlehnen oftmals aus Holz bestehen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Flexibilität des Sofabettes. Die Sitzfläche entspricht der Schlaffläche, weshalb die Schlaffläche sehr einengend wirkt.
Hier haben wir dir nochmals die wichtigsten Informationen, bezüglich dem Sofabett, für Dich zusammengefasst: