Schlafsessel
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2021

Bist du auf der Suche nach einer bequemen und ergonomischen Möglichkeit, dich in deinem eigenen Zuhause zu entspannen? Ein Schlafsessel ist die perfekte Lösung. Diese Art von Stuhl bietet eine Vielzahl von Vorteilen, von einem bequemen Platz für ein Nickerchen bis hin zu einer guten Körperhaltung und Unterstützung für deinen Rücken.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man einen Schlafsessel kauft, worauf man achten sollte, welche verschiedenen Typen es gibt und wo man die besten Angebote findet. Egal, ob du einen Stuhl für das Büro oder für dein Wohnzimmer suchst, du wirst den perfekten Schlafsessel für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schlafsessel ist ein multifunktionales Möbelstück und die ideale Idee für eine platzsparende, aber individuelle Einrichtung. Aus dem Sessel wird im Handumdrehen ein vollwertiges Gästebett, weshalb er oft mit anderen Sesselarten verwechselt wird.
  • Du kannst zwischen drei verschiedenen Sesselarten und zwei Optionen für Matratzen für deinen Schlafsessel wählen. Beim Obermaterial stehen dir wesentlich mehr Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Der kostengünstigste Variante ist der Schlafsessel zum Falten und  für Kinder- und Jugendzimmer bestens geeignet. Schlafsessel zum Ausklappen oder Ausziehen sind durch ihr Gestell und einen größeren Komfort oft hichwertiger.

Schlafsessel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Schlafsessel für jede Gelegenheit

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Schlafsessel von ARTDECO ist faltbar mit waschbarem Stoffbezug und stabilem Metallgestell. Insgesamt werden vom Hersteller 14 verschiedene Farben angeboten. Zusätzlich kannst du bei diesem Sessel zwischen den Varianten groß (102x192cm) und klein (77x192cm) wählen und entscheiden, ob dein Schlafsessel Füße haben soll, oder nicht.

Das Design des Schlafsessels ist schlicht und flexibel. Die Rückenlehne kann fünffach verstellt werden, sodass du immer die bequemste Sitzposition finden kannst. Das Kopfteil des Sessels hat ebenfalls eine Doppelfunktion: aufgeklappt ist die Liegefläche des Gästebetts extra lang, eingeklappt hast du ein integriertes Kissen für deine Gäste.

Kunden überzeugt der Schlafsessel von Artdeco durch eine schnelle Lieferung und mit ca. 17kg das leichte Gewicht. Auch die Farbechtheit wird lobend von den Kunden erwähnt, der Sessel sieht aus wie auf den Bildern dargestellt.

Die niedrige Sitzhöhe ist für Erwachsene zwar nicht optimal, für Kinder und Jugendliche aber bestens geeignet. Auch der waschbare Bezug punktet bei den Kunden und macht den Schlafsessel pflegeleicht.

Die Kunden beschreiben, wie gemütlich der Sessel als Gästebett ist und dass er sich für eine Chill out Lounge perfekt eignet.

Diesen Sessel kannst du nicht nur farblich perfekt auf dich und dein Einrichtung abstimmen, sondern auch immer optimal an eine gemütliche Sitz- und Schlafposition anpassen. Davon sind die Kunden begeistert. Der Schlafsessel ist für jede Gelegeneit geeignet und das macht ihn zum flexibelsten Schlafsessel von allen ausgewählten Produkten.

Der beste Schlafsessel für eine zeitlose Einrichtung

Der Schlafsessel HWC-D35 ist aufklappbar mit einem Bezug aus Stoff und Sesselfüßen aus Holz. Vom Hersteller werden vier verschiedenen Farben angeboten. Die verfügbaren Farbvarianten sind schlicht, sodass der Sessel zu jeder Einrichtung passt.

In den Polstern sind zusätzliche Füße eingearbeitet. Wenn du den Sessel zum Gästebett aufklappst, klappst du auch die zusätzlichen Füße ebenfalls aus. So müssen deine Gäste nicht auf dem Fußboden schlafen und können sich auf der Liegefläche von 185cm ausstrecken.

Durch die mehrfach verstellbare Rückenlehne kannst du den Schlafsessel immer an die für dich bequemste Sitzposition anpassen. Du kannst den Sessel mit bis zu 100kg belasten.

Kunden überzeugt der Schlafsessel durch eine schnelle Lieferung und leichte Montage. Bei einem Eigengewicht von nur 24kg musst du nur die Füße anschrauben. Auch die kompakten Abmessungen des Sessels mit 70x75x77cm (HBT) können bei den Kunden punkten.

Mit dem Preis-Leistungsverhältniss sind die Kunden sehr zufrieden. Der Sessel ist gut verarbeitet und die Farben sind wie auf den BIldern dargestellt.

Wenn du eine platzsparende und zeitlose Einrichtung haben möchtest, ist dieser Schlafsessel für dich geeignet. Die schlichten Farben passen zu vielen Einrichtungsstilen. So kannst du deinen Gästen ein bequemes Sitzmöbel und ein praktisches Gästebett anbieten.

Der beste Schlafsessel zum Aufklappen für Pärchen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der klappbare Schlafsessel HOMCOM ist mit seinen kompakten Maßen von 102x82x81cm optimal für Pärchen geeignet, die ihre Wohnung platzsparend einrichten, aber nicht auf Kuscheln vorm Fernseher verzichten wollen.

Der cremefarbene Stoffbezug ergänzt das schichte Desgin des Schlafsessels optimal. So passt er zu jeder Einrichtung. Durch ein Gestell aus Rohrstahl wird des Sessel stabil.

Der Schalfsessel ist zweifach klappbar, wobei du die Teile unabhängig voneinander bewegen kannst. So kann die Sitzfläche beispielsweise durch ausklappen des Fußendes zu einer Chaiselongue vergrößert werden. Für eine einfach Handhabung verfügt der Sessel über Griffe, die auf der Rückseite versteckt sind.

Auch das Kopfteil ist verstellbar. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Stufen, sodass du immer die für dich bequemste Position finden kannst. Im Lieferumfang sind vier Kissen in zwei verschiedenen Größen enthalten, die den Komfort des Schlafsessels deutlich erhöhen.

Kunden überzeugt der  Schlafsessel mit seinem Preis-Leistungsverhältnis und einer einfachen Montage. Ledigliche die Füße und Armlehnen müssen angeschraubt werden. Gerade die vielfältige Einsetzbarkeit des Schlafsessels und das schlichte Design begeistern die Kunden.

Wenn du auf deinem Schlafsessel nicht alleine Fernsehen möchtest, ist dieser Schlafsessel also eine gute Wahl für dich. Durch die Abmessungen findest du bequem zu zweit Platz auf dem Sessel und kannst deinen Gästen ein großes Bett für spontane Übernachtungen anbieten.

Der beste faltbare Schlafsessel unter 100€

Der Schlafsessel Natalia Spzoo ist mit einem Preis deutlich unter 100€ mit Abstand die günstigste Alternative und für den kleinen Geldbeutel bestens geeignet.Der Schlafsessel ist faltbar und verfügt über eine kleine Rückenlehne.

Die Rückenlehne wird zum integrierten Kopfkissen bei einer Liegefläche von 72x200cm, wenn der Sesssel zum Gästebett aufgefalten wird.

Insgesamt werden sechs verschiedene Design-Optionen angeboten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Alle Designvarianten sind waschbare Stoffbezüge, die den Sessel pflegeleicht machen.

Die Schaumstoffmatratze ist 10cm dick und überzeugt die Kunden. Gerade dieser Schlafkomfort wird von Kunden sehr häufg lobend erwähnt. Auch das Preis-Leistungsverhältnis finden die Kunden angemessen. Der Schlafsessel wird vor allem für Kinderzimmer als optimal beschrieben.

Dieser faltbare Schlafsessel hat ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis und ist für Kinderzimmer perfekt geeignet. Es gib kein Verletzungsrisiko und die Liegefläche ist auch als Gästebett für Erwachsene passend.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schlafsessel kaufst

Was ist ein Schlafsessel?

Die Definition eines Schlafsessels ist simpel: es handelt sich um ein Polstermöbelstück, das für eine Person ausgelegt ist und mit ein paar Handgriffen zu einem Bett umfunktioniert werden kann. Der Schlafsessel ist also multifunkional, weil du ihn nicht nur als bequemes Sitzmöbel, sondern auch als Gästebett nutzen kannst.

Die Suche nach einem Schlafsessel offenbart schnell, wie groß die Anzahl an unterschiedlichen Bezeichnungen und Sesseltypen ist. Oft werden mehrere Begriffe für ein und dasselbe Produkt verwendet.

Deshalb wird der Schlafsessel  häufig mit anderen Sesseln verwechselt, die ähnliche Funktionen haben.

Fernseh- und Relaxsessel beispielsweise können ebenfalls mit ein paar Handgriffen verstellt werden. Das geht oft sogar elektronisch über einen kleinen Motor. Solche Sessel sind durch gewölbte Rückenlehnen super komfortabel und laden zum Entspannen ein.

Du kannst auf einem Fernseh- und Relaxsessel bequem ein Nickerchen machen und dich erholen. Aber Fernseh- und Relaxsessel haben keine Bettfunktion. Diese Sesselarten können nicht zu einer ebenen Liegefläche aufgeklappt werden. Du kannst also keine ganze Nacht erholsam auf einem solchen Sessel schlafen.

Das macht es notwendig, zwischen den Sesseln zu unterscheiden. Der Begriff  Bettsessel wird oft als Synonym für  Schlafsessel verwendet und entspricht der Definition.

Andere Sesselarten wie der Fernseh- und Relaxsessel eignen sich zwar zum schlafen, aber nicht als Gästebett.

Für wen ist ein Schlafsessel geeignet?

Der Schlafsessel eignet sich grundsätzlich für jedermann. Es gibt verschiedene Designs, Materialien und Gestelle, sodass du den für dich perfekten Schlafsessel finden kannst.

Gerade in Großstädten ist Wohnraum knapp bemessen. Die Doppelfunktion als Sitzmöbel und Bett in einem macht den Schlafsessel besonders beliebt. Durch diese platzsparende Einrichtung kannst du deinen Wohnraum optimal nutzen.

Gerade für Studenten, die in eine andere Stadt umziehen, ist der Schlafsessel besonders praktisch. So verschwendest du keinen Platz ein deinem WG-Zimmer und kannst deinem  Besuch trotzdem jederzeit ein bequemes Bett zur Übernachtung anbieten.

 Durch verschiedene Design-Optionen wird der Schlafsessel einfach in die Einrichtung integriert.

Für Kinder und Jugendliche ist der Schlafsessel bestens geeignet. Es gibt niedrige Varianten, die speziell für das Kinderzimmer gemacht sind. Als Einrichtungs-Highlight passt der Schlafsessel auch in ein modernes Jugendzimmer. Das macht die Übernachtung von Schulfreunden problemlos möglich.

Bei Schlafsesseln für Senioren handelt es sich oft um elektrsich verstellbare Sessel. Durch beispielsweise die Aufstehhilfe passt der Sessel optimal zu einer seniorengerechten Einrichtung. Aber auch hier handelt es sich nicht um einen klassischen Sclafsessel, sondern eher um einen Fernseh- oder Relaxsessel.

Wo und wie kann ich einen Schlafsessel nutzen?

Du kannst den Schlafsessel nutzen, wie du willst. Es gibt keine Regeln die festlegen, wie du deinen Schlafsessel benutzen musst. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Das Gästebett ist die einfachste Nutzung des Schlafsessels. Tagsüber nutzt du ihn in deinem Wohnzimmer als gemütliche Sitzgelegenheit. Du kannst auf dem Schlafsessel fernsehen, lesen, arbeiten oder was du sonst tun möchtest. Im Schlafzimmer eignet sich der Schlafsessel als „Klamottenstuhl“, auf dem du abends deine getrageneKleidung ablegen kannst. Kündigt sich Besuch an, funktionierst du den Sessel mit ein paar Handgriffen zum Bett um.

Du kannst den Schlafsessel auch an Stelle eines normalen Bettes für dich benutzen. Deine Bettwäsche verstaust du tagsüber im Bettkasten und nutzt den Raum als Wohnzimmer. Abends ziehst du den Schlafsessel einfach aus und hast im Handumdrehen ein Bett. So sparst du gerade in Ein-Zimmer-Appartments eine Menge Platz.

Hat dein Schlafsessel einen wasserabweisenden Bezug oder besteht sogar komplett aus daraus, kannst du ihn auch prima als Outdoor-Möbel verwenden. Sowohl zusammengeklappt als auch ausgezogen kannst du auf dem Schlafsessel die Sonne genießen. Du musst keine extra Möbel für deine Terasse im Garten oder deinen Balkon anschaffen.

Damit der Schlafsessel nicht kaputt geht, solltest du ihn aber nicht permanent draußen stehen lassen. Für Übernachtungsbesuch musst du den Sessel eventuell kurz abwaschen und in die Wohnung stellen.

Im Wintergarten macht ein Schlafsessel genau so eine gute Figur. Du kannst dich gemütlich darauf einkuscheln und einen heißen Kakao genießen, während draußen ungemütliches Wetter ist.

Auf Reisen ist der Schlafsessel ein toller Begleiter. Du findest ihn in Flugzeugen in der Business Class oder auf Fähren, die längere Strecken zurücklegen. Als Passagier hast du immer die Möglichkeit zu entscheiden, ob du sitzen oder liegen möchtest. Für Bastler, die sich einen Van umbauen, ist der Schlafsessel eine alternative Lösung.

Schlafsessel-1

Mit einem Schlafsessel kannst du deinen Gästen einen bequemen Schlafplatz anbieten. Ein paar Kissen und Decken machen die Übernachtung richtig gemütlich!
(Quelle: pixabay.com/ pexels)

Wo kann ich einen Schlafsessel kaufen?

Im Prinzip hast du genau zwei Möglichkeiten, einen Schlafsessel zu kaufen: In einem Möbelhaus deiner Wahl oder Online bei diversen Händlern. Auch Discounter wie Lidl, Aldi und real bieten in ihren Onlineshops Schlafsessel an.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Schwebetürenschränke verkauft:

  • ikea.de
  • amazon.de
  • home24.de
  • poco.de
  • roller.de
  • mömax.de
  • ebay.de
  • otto.de

Alle Schlafsessel, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Sessel gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet ein Schlafsessel?

Wie viel ein Schlafsessel kostet, hängt von einigen Faktoren ab. Es gibt unterschiedliche Materialien, die in einem Schlafsessel verarbeitet werden können. Ebenso gibt es unterschiedliche Design-Optionen, die sich auf den Preis auswirken können. Dementsprechend ist ein einfacher, faltbarer Schlafsessel günstiger, als ein Schlafsessel aus Echtleder mit Lattenrost und Bettkasten.

Die Preisspanne bei Schlafsesseln ist groß und reicht von 55€ in der einfachsten Variante bis zu ca. 700€ für ein Designermöbel. Bei ebay.de kannst du gebrauchte Schlafsessel finden. Die Preise hängen vom Material und Zustand des Schlafsessels ab.

Viele Hersteller und Möbelhäuser bieten Finanzierungsmöglichkeiten an, wenn dir das nötige Kleingeld für deinen Traumsessel gerade fehlt. Am besten lässt du dich vor Ort über die für dich am besten geeignete Finanzierung informieren.

Welche Alternativen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Sesseltypen. Je nach deinen Wünschen und Bedürfnissen kannst du dir den für dich perfekten Sessel aussuchen. Im folgenden Abschnitt geben wir dir eine kurze Übersicht über mögliche Alternativen zum Schlafsessel, die sich ebenfalls gut für ein bequemes Nickerchen eignen:

Art Beschreibung
Schlafsofa/ Schlafcouch Couch und Gästebett in einem, für zwei Personen geeignet, ausklappbar, verschiedene Varianten, oft auch mit Matratze und Lattenrost erhältlich, komfortableres Bett als Schlafsessel, braucht mehr Stellfläche
klappbares Gästebett schnell als Gästebett aufgebaut, hat Matratze und Lattenrost, kann bei Nichtbenutzung zusammengeklappt im Abstellraum, Keller oder auf dem Speicher gelagert werden, muss aber bei Bedarf erst in die Wohnung geholt werden, große Qualitätsunterschiede
Relaxsessel zeichnet sich durch besonders hohen Komfort aus,zurückgelehnte Sitzposition, körperangepasst, Verstellmöglichkeiten: Kopf- und Fußteile, Neigefunktion
Fernsehsessel für den gemütlichen Fernsehabend, ebenfalls besonders weiche Polsterung, hohe Rückenlehne notwendig, um Kopf entspannt anlehnen zu können, Relaxsessel sind alle gute Fernsehsessel
Massagesessel Relaxsessel mit eingebauten Massagevorrichtungen, Walzen, Rollen + Luftkissen ahmen Masseur nach, verschiedene Programme über Fernbedienung steuerbar, lockert Verspannungen, muss immer an Strom angeschlossen sein
XXL-Sessel verlängerte Sitzfläche um Beine ausstrecken zu können, Rückenlehne + Armlehnen daran angepasst, manchmal auch für 2 Personen geeignet, Zwischenstufe zu Recamiere und Sofa
Relaxliege eher Liege als Sessel, meist an Körper angepasst: im Lenbenwirbelbereich gewölbt, hohe Kopfstütze, halbsitzende Liegeposition, entspannend für Wirbelsäule + Muskulatur

Entscheidung: Welche Arten von Schlafsesseln gibt es und welcher ist der Richtige für dich?

Wenn du dir einen Schlafsessel kaufen möchtest, kannst du dich zwischen drei Schlafsesselarten entscheiden:

  • Schlafsessel zum Falten
  • Schlafsessel zum Ausklappen
  • Schlafsessel zum Ausziehen

Jede Option bringt Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was dir gefällt und wie du den Schlafsessel nutzen möchtest, eignet sich eine anderer Schlafsessel für dich. Mit dem folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Schlafsessel zum Falten

Ein faltbarer Schlafsessel ist im Prinzip eine zwei- bis dreigeteilte Matratze. Die einzelnen Teile sind in einem Bezug aus Stoff zusammengenäht. Zusammengefaltet kannst du diese Matratze als Sessel nutzen, aufgeklappt dient sie als Gästebett. In einigen Varianten musst du die Matratze ausrollen, statt sie aufzufalten.

Weil die Matratze als Gästebett meist direkt auf dem Boden liegt, wird diese Schlafsesselart auch Futon-Sessel genannt. Der Begriff Futon stammt aus dem Japanischen und beschreibt eine recht hart gepolsterte Matte. Diese wird in den bodennahen, japanischen Betten als Matratze benutzt.

Vorteile
  • günstige Anschaffung
  • geringe Verletzungsgefahr
  • niedrige Sitzhöhe
  • ideal für Kinder
Nachteile
  • wenig Sitzkomfort
  • nachgiebige Matratze
  • sieht schnell schäbig aus
  • Matratze schnell durchgelegen

Die Herstellung eines faltbaren Schlafsessels ist vergleichsweise günstig, da kein Gestell und keine Füße gebraucht werden. Aus eben diesem Grund ist der faltbare Schlafsessel niedriger als andere Schlafsessel. Außerdem sitzt du sehr weich auf diesem Sessel, weil die Matratze bei Belastung leicht nachgibt.

Einige dieser faltbaren Schlafsessel haben eine kleine Rückenlehne und Armlehne. Aufgeklappt dienen die Lehnen beispielsweise als Kopfkissen. Andere faltbare Sessel haben nur eine Rücken- oder Armlehne. Es gibt auch faltbare Schlafsessel, die ohne Lehnen auskommen.

Der größte Pluspunkt liegt aber in der geringen Verletzungsgefahr.

Die günstige Anschaffung und niedrige Sitzhöhe machen den faltbaren Schlafsessel zum idealen Schlafsessel für Kinderzimmer.  Die Kinder können auf dem Sessel herumtoben, ohne sich beispielsweise an einem Gestell zu Stoßen.

Oft ist der Stoffbezug nicht waschbar. Da die Matratze direkten Bodenkontakt hat, kann der faltbare Schlafsessel schnell schäbig und verbraucht aussehen. Auch die Matratze kann schnell durchgelegen sein, je nach Häufigkeit und Stärke der Belastung.

Schlafsessel zum Ausklappen

Ein Schlafsessel zum Ausklappen hat meist ebenfalls eine mehrfach geteilte Matratze. Die Einzelteile sind im Gegenteil zum faltbaren Schlafsessel nicht lose aneinander genäht, sondern an einem aufklappbaren Gestell befestigt. So ist der klappbare Schlafsessel deutlich stabiler, als ein faltbarer Schlafsessel.

Die Funktionsweise des Schlafsessels zum Aufklappen ist im Prinzip dieselbe, wie beim faltbaren Schlafsessel. Zusammengeklappt hast du ein bequemes Sitzmöbel, aufgeklappt ein gemütliches Gästebett.

Vorteile
  • stabiler
  • mehr Sitz- und Schlafkomfort
  • Sitzpolster und Matratze oft unabhängig voneinander
Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • höheres Eigengewicht
  • sperrigeres Format

Viele klappbare Schlafsessel verfügen über einen Lattenrost. Dieser steigert den Schlafkomfort im Vergleich zu faltbaren Schlafsesseln enorm. Bei einigen klappbaren Schlafsesseln sind Sitzpolster und Schlafmatratze voneinander getrennt. So kann beides unabhängig von einander an deine Bedürfnisse angepasst werden.

Die Produktion eines klappbaren Schlafsessels ist durch das Gestell etwas teurer, was sich auch im Verkaufspreis widerspiegelt. Das Gestell für den Sessel macht Füße notwendig.

Insgesamt sitzt du also auf einem klappbaren Schlafsessel höher, als auf einem faltbaren Schlafsessel und sinkst durch das Gestell weniger in die Matratze ein.

Füße und Gestell bieten auch in der Funktion als Gästebett einen großen Vorteil. Die Matratze liegt nicht direkt auf dem Boden, sondern einige Zentimeter höher. Das erleichtert das Aufstehen am nächsten Morgen, gerade wenn deine Gäste ein bisschen älter sind. Der Sessel sieht auch nicht so schnell schäbig aus, wie ein faltbarer Schlafsessel.

Ein klappbarer Schlafsessel ist mit seinem Gestell und dem Lattenrost schwerer, als beispielsweise ein faltbarer Schlafsessel. Du kannst ihn nicht so leicht transportieren, verstauen oder an einen anderen Platz stellen. Dafür hast du durch das Gestell immer eine Rückenlehne und eine Armlehne bei einem klappbaren Schlafsessel. Das erhöht den Sitzkomfort des Sessels im täglichen Gebrauch.

Schlafsessel zum Ausziehen

Viele der Merkmale eines klappbaren Schlafsessel treffen auch auf einen Schlafsessel zum Ausziehen zu. Du hast bei einem ausziehbaren Schlafsessel ebenfalls ein Gestell, das dem Sessel Stabilität verleiht. Das macht aber auch diesen Schlafsessel in der Anschaffung teurer.

Die Funktionsweise eines ausziehbaren Schlafsessels ist ähnlich, wie die eines Sessels zum Ausklappen. Anstatt den Sessel zu einem Bett auszuklappen, hast du einen Mechanismus zum ausziehen. Auch hier hast zu zusammengeschoben ein bequemes Sitzmöbel und ausgezogen ein gemütliches Bett.

Vorteile
  • Bettkasten mit zusätzlichem Stauraum
  • Stabilität
  • hoher Sitz- und Schlafkomfort
Nachteile
  • erschwerte Montage
  • hohes Eigengewicht
  • sperriges Format

Bei einem Schlafsessel zum Ausziehen sitzt du durch das Gestell und die deshalb notwenigen Füßen ebenfalls höher, als auf einem faltbaren Schlafsessel. Die Polster werden durch das Gestell gestützt und du sitzt weniger weich, als auf einem faltbaren Schlafsessel. Eine Rücken- und Armlehnen erhöhen den Sitzkomfort zusätzlich.

Weiterhin ist der Schlafkomfort ist bei ausziehbaren Schlafsesseln ebenso höher. Deine Gäste müssen nicht auf dem Boden schlafen. Bodenkontakt ist bei einem ausziehbaren Schlafsessel nicht gegeben. Auch ein Lattenrost gehört zur Ausstattung eines ausziehbaren Schlafsessels, der den Schlafkomfort steigert.

Schlafsessel zum Ausziehen punkten im Vergleich zu den anderen Sesselarten mit zusätzlichem Stauraum.

Die meisten ausziehbaren Schlafsessel haben einen Bettkasten. Zuätzliche Bettwäsche für das Gästebett kannst du bequem darin aufbewahren, ohne weiteren Stauraum in deiner Wohnung dafür zu brauchen. Und du hast sie bei bedarf sofort griffbereit. Der Bettkasten erschwert allerdings auch die Montage des Schlafsessels.

Gestell, Lattenrost und Bettkasten für zusätzlichen Stauraum sorgen dafür, dass diese Sesselart die schwerste ist. Soll der Sessel an einen neuen Platz in deiner Wohnung, musst du dir Unterstüzung für das Verschieben suchen. Das sperrige Format eines ausziehbaren Schlafsessels macht ein solches Unterfangen nicht einfacher.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schlafsessel vergleichen und bewerten

Es gibt nicht nur verschiedene Schlafsesselarten. Du musst dich auch entscheiden, wie dein Schlafsessel aussehen soll und welche Kombination am besten zu dir passt. Dafür gibt es verschiedene Optionen.

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Schlafsesseln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Schchlafsessel miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es in den einzelnen Kriterien ankommt.

Matratze

Schlafsessel bestehen immer auch aus Matratzen. Es gibt unterschiedliche Arten und Herstellungsprozesse, die eindeutige Spezifikationen ermöglichen. Bei Schlafsesseln sind die Matratzen nicht so detailliert spezifiziert, wie normalen Matratzen.

Du musst dich zusätzlich zu der Schlafsesselart für eine Matratzenart entscheiden. Dabei hast du hast zwei Optionen, zwischen denen du wählen kannst:

Schaumstoffmatratze

Die Schaumstoffmatratze hat ein geringes Eigengewicht und eine hohe Elastizität. Deshalb wird sie vor allem für faltbare Schlafsessel verwendet.

Eine Schaumstoffmatratze besteht aus Polyurethan, das durch hohe Temperaturen gehärtet wird. Dabei werden Luftbläschen in der Matratze eingeschlossen, die für ein sehr weiches Liegegefühl sorgen. Für Menschen, die einen größeren Härtegrad bevorzugen, ist eine Schaumstoffmatratze weniger geeignet.

Vorteile
  • sehr weiches Liegegefühl
  • geräuschlos
  • nimmt Ursprungsform wieder an
Nachteile
  • nicht für alle Gewichtsklassen geeignet
  • schnell durchgelegen
  • zu weiches Liegegefühl

Schaumstoff reagiert individuell auf den ausgeübten Druck. Nach der Belastung nimmt die Matratze schnell wieder ihre ursprüngliche Form an.

Der punktelastische Kern der Matratze ermöglicht eine optimale Stützung des jeweiligen Körperbereichs. Mit der Zeit ist der Schaumstoff dennoch zügig durchgelegen.

Bei einer flächendeckenden Belastung kann diese Nachgiebigkeit unbequem werden. Die Schaumstoffmatratze ist nur für Menschen mit geringem bis maximal mittlerem Gewicht geeignet.

Durch den Aushärtungsprozess bekommt die Schaumstoffmatratze eine sehr atmungsaktive Struktur. Das ist ein Vorteil bei der Feuchtigkeitsregulierung und Belüftung der Matratze. So hast du ein angenehmes Schlafklima.

Da keine mechanischen Teile in der Matratze verarbeitet werden, ist sie vollkommen geräuschlos. Sie eignet sich hervorragend für unruhige Schläfer, die sich nachts häufig umdrehen oder bewegen.

Federkernmatratze

Die Federkernmatratze ist stabiler und langlebig. Sie wird häufig für ausklappbare und ausziehbare Schlafsessel verwendet, da sie mehr Komfort ermöglicht.

Diese Matratze ist in Schichten aufgebaut. Wie der Name Federkern schon sagt, besteht der Kern aus Spiralfedern.

Vorteile
  • atmungsaktiv
  • feuchtigkeitsregulierend
  • langlebig
  • Gewicht gleichmäßig verteilt
Nachteile
  • Spiralfedern können knarzen
  • Qualität abhängig von Anzahl der Spiralfedern
  • Schutzschicht nutzt sich ab

Zwischen den Federn kann Luft gut zirkulieren und so die Feuchtigkeit besser regulieren. Das sorgt für ein angenehm kühles Schlafklima.

Überhalb und unterhalb der Sprialfedern sind Schichten aus Vlies oder Filz. Diese verhindern, dass du die Federn im Schlaf spürst. Schaumstoffplatten sorgen für eine weiche Lage, sodass du bequem auf dieser Matratze schlafen kannst. Je länger du diese Matratze benutzt, desto mehr nutzt sich die Schutzschicht aus Vlies oder Filz ab und du spürst die Spiralfedern.

Durch die Federn reagiert die Matratze punktelastisch auf Belastung. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßiger und ist so für alle Schlaftypen und Gewichtsklassen geeignet. Aber die Federn sind nicht so geräuschlos, wie eine Schaumstoffmatratze und knönnen mit der Zeit knarzen.

Die Federn sorgen außerdem für Stabilität und Langlebigkeit. Diese Matratze ist für alle Lattenroste geeignet und die Federn bleiben über Jahre formstabil. Die Qualität einer Federkernmatratze ist abhängig von der Anzahl der Spiralfedern. Je günstiger eine Federkernmatratze ist, desto weniger Federn wurden darin verarbeitet.

Schlafsessel-2

Probiers‘ mal mit Gemütlichkeit: schon die kleinsten Details machen deinen Schlafsessel zum gemütlichen Hingucker in deiner Wohnung. Egal ob faltbar, zum aufklappen oder ausziehen, du kannst deinen Schlafsessel mit Kissen, Decken und anderen Accessoires wie einer Schlafmaske für jeden Gast herrichten.
(Quelle: pixabay.com/ bellahu123)

Größe

Die Größe eines Schlafsessels spielt bei der Bequemlichkeit eine entscheidende Rolle. Dabei darfst du dein persönliches Empfinden nicht außer acht lassen.

Für große Menschen ist eine hohe Rückenlehne angenehmer, ebenso wie eine höhere Sitzhöhe durch Füße unter dem Schlafsessel. Eben diese erhöhte Sitzposition kann für kleinere Leute widerum unangenehm sein, wenn sie mit den Füße nicht mehr den Boden berühren.

In diesem Zusammenhang ist es ratsam, auch die Sitzfläche beachten. Es gibt verschiedene Breiten und Tiefen, die das Sitzgefühl auf dem Schlafsessel entscheidend verändern.

Es gibt auch Sessel, die breit genug sind für zwei Personen, die sich darauf einkuscheln können. Solche Sondergrößen sind bei Schlafsesseln aber eher selten.

Material

Beim Kauf eines Schlafsessels solltest du viel Wert auf das verwendete Obermaterial legen. Das ist nicht nur entscheidend für das Aussehen des Schlafsessels, sondern vor allem für dein persönliches Komfortgefühl. Ein Sessel, auf dem du nicht gern sitzt oder liegst, nutzt dir nichts.

Es gibt verschiedene Obermaterialien, die für einen Schlafsessel in Frage kommen.

Webstoff

Die meisten Schlafsessel aus Stoff haben einen Bezug aus Webstoff. Je nach verwendetem Garn kann der Webstoff fein oder grob begewebt sein. Als Bezug für einen Schlafsessel sollte sich der Webstoff nicht nur gut für dich anfühlen, sondern auch strapazierfähig und robust sein. Webstoff kann aus verschiedenen Fasern hergestellt werden.

Webstoff aus Naturfasern fühlt sich auf der Haut besonders angenehm an. Solche Naturfasern werden aus Baumwolle, Wolle oder Leinen gewonnen. Aber sie verschelißen auch schneller, was nicht unbedingt optimal für ein Möbelstück ist.

Webstoff aus Kunstfasern ist im Vergleich strapazierfähiger und robuster. Kunstfasern wie Polyacryl oder Polyamid sind im Vergleich viel strapazierfähiger und robuster.

Ein Mischgewebe besteht aus beiden Faserarten und vereint das angenehme Hautgefühl der Naturfasern mit der Langlebigkeit der Kunstfasern.

Bei Strukturgewebe lässt sich eine eindeutige Struktur erkennen, was der Name bereits andeutet. Dafür werden entweder unterschiedlich dicke Fäden oder verschiedenfarbgige Fäden miteinander verwoben. Solche Webstoffe können sich je nach Verarbeitung weich oder rau auf der Haut anfühlen.

Kunstleder

Kunstleder wird gerne für Möbelstücke wie Schlafsessel verwendet, da es ein sehr robustes und pflegeleichtes Material ist. Es kann in verschiedenen Verfahren hergestellt werden und imitiert die Griffigkeit und das Hautgefühl von echtem Leder.

Im Normalfall besteht Kunstleder aus einem textilen Grundgewebe und einer Deckschicht aus Kunststoff. Die Oberfläche kann so bearbeitet werden, dass das Imitat wie echtes Leder mit Narbenprägung aussieht. Es kann im Vergleich zu echtem Leder endlos hergestellt werden und ist preisgünstiger.

Im Gegensatz zu echtem Leder ist Kunstleder weniger empfindlich. Gerade für Möbelstücke, die im Freien genutzt un der Witterung ausgesetzt werden sollen, ist das ein Vorteil. Wenn du deinen Schlafsessel Outdoor nutzen möchtest, solltest du unbedingt auf Kunstleder als Obermaterial achten.

Kunstleder zeigt auf beanspruchten Stellen wie der Sitzfläche schneller Verschleißerscheinungen, als echtes Leder. Risse, Brüche oder dünne Stellen lassen den Schlafsessel verbraucht aussehen. Das Material ist weniger atmungsaktiv.

Aus Microfasern beispielsweise lassen sich Kunstfaserstoffe herstellen, die wir sehr altes Leder wirken. Die äußerst feinen Fasern fühlen sich aber wesentlich weicher an, als echtes Leder.

Echtleder

Bei Echtleder handelt es sich um eine Tierhaut, die durch Gerben haltbar gemacht worden ist. Das Gerberei-Handwerk ist uralt und Echtleder damit ein Klassiker unter den Obermaterialien für Möbelstücke.

Als Naturprodukt ist Echtleder strapazierfähig und langlebig. Ein Schlafsessel aus Leder hat weniger Abrieb. Das heißt, dass besonders beanspruchte Stellen wie die Sitzfläche keine durchscheinenden oder dünnen Stellen bekommen.Die edle Optik deines Schlafsessels bleibt dir ange erhalten.

Gebrauchsspuren lassen den Schlafsessel aus Echtleder sogar noch schöner wirken. Bei guter Pflege hält ein Schlafsessel aus Echtleder viele Jahre.

Zusätzlich ist Leder atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig. Das erhöht den Komfort des Schlafsessels sowohl als Sessel als auch in der Funktion als Gästebett deutlich. Leder kann bis zu 30% Wasser aufnehmen, ohne nass zu wirken und die Feuchtigkeit wieder an den Raum abgeben. Diese Eigenschaften sorgen für ein angenehmes Raum- und Schlafklima.

Reinigung und Pflege

In Bezug auf das Obermaterial deines neuen Schlafsessels sind Reinigung und Pflege weitere, entscheidende Aspekte. Du grundlegende Frage hier bei ist: kannst du den Schlafsessel Überhaupt reinigen und wenn ja, wie?

Schlafsessel aus Leder, Kunstleder oder Plastik kannst du mit einem Lappen einfach abwischen, falls sie schmutzig geworden sind. Das ist bei Schlafsesseln aus Stoff nur so einfach, wenn der Stoff wasserabweisend ist. Vor dem Kauf solltest überprüfen, ob der Bezug deines Schlafsessels abnehmbar und waschbar ist.

Im Drogeriemarkt gibt es einige Pflegeprodukte, die du für deinen Schlafsessel nutzen kannst. Gerade Leder braucht eine besondere Pflege, damit es weich bleibt und nicht kaputt geht. Aber auch Schlafsessel aus Webstoff müssen gereinigt werden. Im Vergleich zu den anderen Schlafsesseln nimmt der Webstoff Gerüche schneller auf, die für Übernachtungsgäste unangenehm sein können.

Farbe, Design und Stil

Die Frage nach der schönste Farbe oder dem tollsten Design ist Geschmackssache. Du solltest dir überlegen, in welcher Optik der Schlafsessel am besten zu dir, deiner Einrichtung und zu deinem Wohnstil passt. Die folgenden Fragen sollen dir bei der Orientierung helfen:

Option Fragen
Farbe Welche Farben hast du in deiner Einrichtung? Magst du beruhigende, gedeckte Farben oder soll der Schlafsessel mit einer knalligen Farbe direkt ins Auge stechen?
Design Möchtest du ein prestigelastiges Designermöbel oder eines aus dem Möbelhaus? Soll der Schlafsessel modern sein oder  lieber ein antiker Schlafsessel? Favorisierst du das schlichte, skandinavisches Design oder das opulente, orientalische Design?
Stil Soll der Sessel zu deiner bisherigen Einrichtung passen oder einen ganz anderen Stil haben? Magst du den Vintage Look? Oder soll der Schlafsessel lieber Retro aussehen?

Qualität und Sicherheit

Beim Kauf eines Schlafsessels solltest du unbedingt auf die Verarbeitung des Sessels achten. Er soll ja einige Zeit halten und nicht sofort kaputt gehen. Im Möbelhaus kannst du den Schlafsessel selbst auf Herz und Nieren überprüfen. Im Online Handel musst du dich auf Bewertungen von anderen verlassen.

Grudsätzlich solltest du dir immer die Nähte ansehen. Wenn du keine Knoten oder losen Fäden siehst, deutet das auf gut verarbeitete Nähte hin. Das ist besonders bei faltbaren Schlafsesseln wichtig.

Bei Webstoff solltest du genau darauf achten, welcher Wert auf der europäisch genormten Pilling-Skala erreicht wird. 1 bedeutet, dass sich sehr schnell Fasern lösen, die auf der Oberfläche hängen bleiben und Knötchen bilden. 5 bedeutet, dass gar keine Pillingbildung stattfindet.

Bei einem Ledersessel solltest du genau nachsehen, ob du Kratzer oder ähnliches entdecken kannst. An solchen Stellen ist das Material schon angegriffen und kann schneller reißen oder brechen. Gebrauchsspuren machen das Leder zwar schöner, sollten aber beim Kauf noch nicht vorhanden sein.

Bei einem Aufklapp- oder Ausziehmechanismus musst du besonders auf die Sicherheit achten. Gerade wenn der Schlafsessel häufig verwendet werden soll, muss der Mechnanismus verlässlich sein und reibungslos funktionieren. Hakt der Mechanismus, steigt die Verletzungsgefahr enorm.

Das gilt insbesondere für Schafsessel mit Aufklappmechanismen, die in Kinder- und Jugendzimmern verwendet werden sollen. Von dem Mechanismus darf keine Verletzungsgefahr ausgehen. Das Gestell muss robust sein und nach dem Aufklappen sicher einrasten, sodass der Sessel nicht von allein zuklappen kann. Setze dich im Möbelhaus einfach ein bisschen schwungvoller auf den ausgeklappten Schlafsessel. Im Normalfall passiert nichts.

Schlafsessel-3

Ein gemütlicher Abend im Winter vor dem Kamin mit frischem Popcorn und einem heißen Kakao machen die Vorweihnachtszeit so beliebt. Mit einem Schlafsessel kannst du jederzeit mit deinen Freunden und deiner Familie so einen Abend erleben und deinen Gästen eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten.
(Quelle: pixabay.com/ Jill Wellington)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schlafsessel

Die richtige Pflege & Hygiene für Schlafsessel

Wie reinige ich einen Schlafsessel? Diese Frage stellt sich schnell, wenn du den Sessel nicht nur im Alltag als Sitzmöbel, sondern auch als Gästebett nutzt. Für die richtige Reinigung und Pflege deines Schlafsessels musst du genau darauf achten, aus welchem Obermaterial dein Schlafsessel besteht.

Wenn du deinen Schlafsessel häufig als Gästebett verwendest, solltest du über einen Matratzenschoner als Schutz für den Sessel nachdenken. Den Schoner kannst du im Vergleich zur Matratze einfach waschen und ihn für jeden Gast mit einem Spannbettlaken einfach aufziehen.

Das passende Zubehör

Für einige Schlafsessel kannst du Zubehör im Sinne von Bezügen nach kaufen, wenn dir der aktuelle Bezug nicht mehr gefällt oder langsam verschlissen ist. Websites wie schlafsofa-shop.de fertigen dir sogar einen Ersatzbezug aus deinem Wunschmaterial an.

Aber auch neue, zusätzlche Kissen oder eine Sofadecke werten deinen Schlafsessel im Handumdrehen optisch auf. Je nachdem, was dir gefällt und was zu deiner Einrichtung passt, kannst du deinen Schlafsessel immer wieder verändern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.schlafsessel.org/

[2] https://www.home24.de/ratgeber/uebersicht/sessel-ratgeber/

[3] https://www.expertentesten.de/haushalt/schlafsessel-test/

[4] https://de.mycs.com/blog/polsterstoffe/

[5] http://seismart.de/haus-garten/stoffe/kunstleder-vs-echtes-leder-welches-ist-besser-wo-ist-der-unterschied/

[6] https://www.schlafbook.de/federkernmatratze-test/

[7] https://www.schlafbook.de/kaltschaummatratze-test/

Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte