
Egal ob im Zelt, im Wohnmobil oder unter freiem Himmel: Ein Schlafsack gehört zur Grundausstattung für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. In der riesigen Auswahl den Richtigen zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach.
Um dir die Suche nach dem perfekten Schlafsack zu erleichtern, stellen wir dir in unserem Schlafsack Ratgeber einige der beliebtesten Produkte vor. Außerdem haben wir in unserem Ratgeber häufig gestellte Fragen zusammengefasst und beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Schlafsäcke unterscheiden sich häufig durch deren Form und Füllung. Was die Form betrifft, kannst du dich grundsätzlich zwischen einem Mumien- und einem Deckenschlafsack entscheiden. Gefüllt werden Schlafsäcke entweder mir Daunen oder Kunstfasern.
- Daunenschlafsäcke sind meistens sehr leicht und stark komprimierbar. Kunstfaserschlafsäcke nehmen im Gegensatz zu Naturfasern keine Feuchtigkeit auf und wärmen selbst bei Nässe.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien eines Schlafsacks zählen neben dem Gewicht, der Größe und der Form vor allem auch die entsprechenden Temperaturgrenzen und das Füllmaterial.
Schlafsack: Favoriten der Redaktion
Um dir die Suche nach dem richtigen Schlafsack so einfach wie möglich zu machen, stellen wir dir nachfolgend einige der besten Produkte vor.
- Der beste Winterschlafsack
- Der beste Sommerschlafsack
- Der beste Daunenschlafsack
- Der beste Babyschlafsack
- Der beste Kinderschlafsack
- Der beste Damenschlafsack
Der beste Winterschlafsack
Dieser warme Mumienschlafsack besteht aus einer hochwertigen Kunstfaserfüllung und einer Oberseite aus 100% wasserabweisenden Polyester. Für einen einfachen Transport kann das Produkt auf ein geringes Packmaß von 43 x 25 cm zusammengefaltet werden.
Dieser Mumienschlafsack mit vorgeformter Kapuze und Wärmekragen eignet sich ideal für die kälteren Jahreszeiten. Die Komforttemperatur liegt bei etwa 0 °C, die Extremtemperatur bei etwa -5 °C und die Grenztemperatur bei etwa -23 °C.
Bewertung der Redaktion: Der kuschelige Mumienschlafsack besticht nicht nur durch einen günstigen Preis, sondern vor allem auch durch eine sehr gute Qualität. Er ist der perfekte Begleiter für deine nächste Übernachtung im Freien bei kühleren Temperaturen.
Der beste Sommerschlafsack
Der Deckenschlafsack ist mit 100% Kunststofffasern gefüttert und die Außenseite besteht aus reißfesten und wasserabweisenden Polyester. Dank einer komprimierbaren Tragetasche kann der Schlafsack auf ein sehr kleines Packmaß von 36 x 25 x 20 cm zusammengefaltet werden und passt somit in jeden Rucksack.
Dieser ca. 1 kg leichte Deckenschlafsack eignet sich besonders für den Frühling und Sommer. Mit einem Einsatzbereich von bis zu +5 °C kann er sowohl Indoor als auch Outdoor verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Der besonders leichte Deckenschlafsack sorgt innerhalb von wenigen Minuten für wohlige Wärme in kühleren Sommernächten. Er kann nicht nur als Schlafsack genutzt werden, sondern eignet sich beispielsweise auch als Sitzunterlage oder Decke auf deiner nächsten Wanderung.
Der beste Daunenschlafsack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Winter-Daunenschlafsack wiegt insgesamt nur 1,6 kg und hält dich damit trotzdem sehr warm. Er lässt sich auf eine äußerst kompakte Form zusammendrücken und beansprucht somit wenig Platz in deinem Rucksack.
Außerdem ist der Daunenschlafsack mit 1000 g hochwertigen Entendauen gefüllt. Diese besonders flauschige Füllung garantiert einen erholsamen Schlaf und eine flauschige Wärme bei niedrigen Temperaturen bis – 10 Grad. Die Oberseite aus Nylongewebe verspricht eine hohe Lebensdauer und verhindert raschelnde Geräusche. Dazu ist das Innengebewebe aus hautfreundlicher Seide gefertigt. Zudem schützt sie vor windigem und nassem Wetter. Um einen Wärmeverlust über den Kopf vorzubeugen, kann sowohl die angebrachte Kapuze als auch das Halsband festgezogen werden.
Bewertung der Redaktion: Der Daunenschlafsack überzeugt nicht nur durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch durch ein schlichtes Design und eine hochwertige Verarbeitung. Ein toller Outdoorschlafsack für die kalten Wintermonate.
Der beste Babyschlafsack
Der warme Babyschlafsack garantiert einen ruhigen und sicheren Schlaf deines Babys bei Tag und bei Nacht. Dieser ärmellose Ganzjahresschlafsack mit sehr niedlichem Motiv besticht durch einen extra weichen Hals- und Armausschnitt und die strampelfreundliche Birnenform.
Der Babyschlafsack besteht aus hautfreundlicher Jersey-Baumwolle und einer Füllung aus 100 % Polyester nach Öko-Tex Standard. Für ein einfaches und schnelles Wickeln in der Nacht lässt sich der Schlafsack mit einem Reißverschluss seitlich nach unten öffnen und verfügt außerdem über einen beidseitigen Schulterverschluss mit Druckknöpfen. Das Produkt ist in den Größen 70 cm und 90 cm erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Praktisch, warm und entzückend zugleich: Im kuscheligen Babyschlafsack fühlt sich dein kleiner Lieblingsmensch rundum wohl.
Der beste Kinderschlafsack
Der handgenähte Kinderschlafsack besteht aus einem extra weichen und warmen Innenfutter aus Polyester-Hohlfaser mit einem atmungsaktiven und wasserabweisenden Außengewebe. Um die Wärme zu halten, verfügt dieses Produkt außerdem über eine Kapuze und der Schlafsack hält dein Kind bei Temperaturen bis zu -10 Grad warm.
Da viele Kinder ihr Gepäck ungern in der Hand halten, lässt sich dieser Schlafsack ganz einfach zu einem Rucksack umformen und auf dem Rücken tragen. Ein klemmfreier Harzreißverschluss ermöglicht ein einfaches Öffnen und Schließen des Schlafsacks und verhindert ein Verfangen bzw. Festklammern im Stoff.
Bewertung der Redaktion: Der warme, weiche und leicht tragbare Kinderschlafsack garantiert einen angenehmen Schlaf wie zu Hause. Ein vielseitiger Begleiter für die nächsten Outdoor Abenteuer deines Kindes.
Der beste Damenschlafsack
Der Damenschlafsack ist ein atmungsaktiver und pflegeleichte 3-Jahreszeiten Schlafsack der speziell für Frauen entwickelt wurde. Das Produkt besteht aus einer hochwertigen Kunstfaser-Füllung und einer wasserabweisenden Oberfläche aus Polyester.
Der körperbetonte Mumienschnitt ist besonders wärmeeffizient und verhindert die Bildung von Leerräumen. Die hochwertige Sensofiber Mikrofaserfüllung reflektiert außerdem die Körperwärme, leitet Feuchtigkeit nach außen und sorgt so für ein optimales Schlafklima.
Bewertung der Redaktion: Der Damenschlafsack ist ein tolles Produkt für Frauen, das sich für viele verschiedene Outdooraktivitäten eignet. Wie alle Kunstfasern wärmt auch die hochwertige Sensofiber Mikrofaserfüllung trotz Feuchtigkeit oder Nässe und lässt sich besonders einfach reinigen.
Schlafsack: Kauf- und Bewertungskriterien
Du bist auf der Suche nach einem Schlafsack, kannst dich jedoch nicht für den Richtigen entscheiden? Folgende Aspekte spielen bei der Wahl des passenden Schlafsacks eine wesentliche Rolle:
Für ein besseres Verständnis gehen wir im Folgenden noch einzeln auf jeden Aspekt ein.
Gewicht
Du möchtest eine mehrtägige Wandertour in den Bergen unternehmen? Dann spielt das Gewicht bzw. das Packmaß des Schlafsacks eine große Rolle. Je weniger Gewicht auf dem Rücken, desto weniger Energie wirst du beim Wandern benötigen.
Was das optimale Verhältnis zwischen minimalen Gewicht und maximaler Wärmeleistung anbelangt, sind Daunenschlafsäcke unschlagbar. Die feine Daune ist extrem leicht, lässt sich sehr stark komprimieren und überzeugt zusätzlich durch eine top Isolationsfähigkeit.
Größe
Der ideale Schlafsack sollte weder zu klein noch zu groß sein. Die ideale Schlafsackgröße liegt nicht mehr als 10 cm über der eigenen Körpergröße.
Ist der Schlafsack zu groß, könnte sich im Fußbereich ein Leerraum bilden, der dem Körper Wärme entzieht. Ein zu kleiner Schlafsack könnte hingegen die Füllung an den Kontaktstellen sehr stark komprimieren, wodurch die volle Isolationsleistung nicht mehr garantiert werden kann.
Temperaturbereich
Die Wärmeleistung von Schlafsäcken wird in der europäischen Norm EN 13537 bestimmt. Diese Norm bezieht sich auf alle handelsüblichen Schlafsäcke und berücksichtigt das unterschiedliche Kälteempfinden von Mann und Frau. Grob werden folgende Temperaturangaben unterschieden:
- Komforttemperatur (T Comf): Dieser Wert bestimmt die untere Temperaturgrenze des Komfortbereiches, in dem die erfahrene Nutzerin („Norm-Frau“: 25 Jahre, 60 kg, 160 cm) eines Schlafsacks in entspannter Körperhaltung schlafen kann, ohne dabei zu frieren.
- Grenztemperatur (T Limit): Dieser Wert bestimmt die untere Temperaturgrenze des Komfortbereichs, bei der ein erfahrener Nutzer („Norm-Mann“: 25 Jahre, 70 kg, 173 cm) eines Schlafsacks in zusammengerollter Körperhaltung schlafen kann, ohne dabei zu frieren.
- Extremtemperatur (T Extrem): Dieser Wert bestimmt die untere Extremtemperatur, bei der mit sehr starken Kälteempfinden zu rechnen ist, das Überleben jedoch noch sichergestellt werden kann.
Die genannten Werte sollten beim Kauf eines Schlafsacks unbedingt berücksichtigt werden.
Form
Grundsätzlich werden bei Schlafsäcken zwei Hauptformen unterschieden: die Mumienform und der Deckenform. Mumienschlafsäcke sind für eine optimale Isolationsleistung sehr schmal geschnitten und liegen eng am Körper an.
Deckenschlafsäcke sind hingegen rechteckig und bieten dementsprechend mehr Bewegungsfreiheit. Die Isolationsleistung ist bei dieser Form jedoch deutlich schlechter.
Füllmaterial
In der Regel werden Schlafsäcke mit Daunen oder mit Kunstfasern gefüllt. Welches Füllmaterial sich für dich am besten eignet, hängt hauptsächlich von deinen Anwendungszwecken ab. Die wichtigsten Materialeigenschaften von Daunen und Kunststoff haben wir in der folgenden Tabelle für dich zusammengefasst:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Daune | Als sog. „Daune“ wird das feine Untergefieder von Gänsen und Enten bezeichnet. Dieses hochwertige Naturmaterial bietet die besten Wärmeeigenschaften im Verhältnis zu Volumen und Gewicht. Außerdem ist das Material sehr weich, atmungsaktiv und langlebig. Bei sehr feuchten Temperaturen bzw. bei Nässe kann die feine Daune allerdings verkleben und ihre Isolationsfähigkeit verlieren. |
Kunstfaser | Im Gegensatz zu Naturfasern werden Kunstfasern in einem chemischen Prozess künstlich hergestellt. An die Isolationsfähigkeit der Daune kommt die Kunstfaser nicht heran, allerdings nehmen Kunstfaserfüllungen keine Feuchtigkeit auf und wärmen selbst bei Kondensfeuchte oder Nässe sehr gut. Außerdem ist die Kunstfaser in der Regel etwas günstiger als die Daune, da ihre Produktion weniger aufwendig ist. |
Neben dem Gewicht, der Größe, dem Temperaturbereich und der Form eines Schlafsacks zählt somit auch das Füllmaterial zu einem sehr wichtigen Kaufkriterium.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Schlafsack
Im folgenden Ratgeber haben wir wichtige Fragen rund um das Thema Schlafsack für dich zusammengefasst und beantwortet. Wir möchten dir dabei helfen, den optimalen Schlafsack für deine Anwendungszwecke zu finden.
Welche Arten von Schlafsäcken gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mumienschlafsack | Sehr gute Isolationseigenschaften, kleines Packmaß, geringes Gewicht, Kapuze | Eingeschränkte Bewegungsfreiheit |
Deckenschlafsack | Viel Bewegungsfreiheit, guter Schlafkomfort, günstiger Preis | Weniger gute Isolationseigenschaften, nur für Sommer geeignet |
Daunenschlafsack | Sehr gute Isolationseigenschaften, geringes Gewicht, stark komprimierbar, Naturmaterial | Höherpreisig, verliert bei Feuchtigkeit die Isolationsfähigkeit, allergische Reaktionen möglich |
Kunstfaserschlafsack | Kein Risiko für allergische Reaktionen, pflegeleicht, Isolationsfähigkeit bleibt bei Feuchtigkeit bestehen, günstiger Preis | Weniger kompakt, weniger langlebig und etwas schwerer als Daunenschlafsäcke |
Der Mumienschlafsack ist der Klassiker unter den Schlafsäcken. Dieses Modell liegt besonders eng am Körper an und zeichnet sich daher durch hervorragende Isolationseigenschaften aus. Außerdem hat ein Mumienschlafsack ein verhältnismäßig kleines Packmaß und ein äußerst geringes Gewicht.
Rechteckige Deckenschlafsäcke bieten zwar mehr Bewegungsfreiheit, haben dementsprechend allerdings auch weniger gute Isolationseigenschaften. Diese Modelle sind in der Regel deutlich günstiger als Mumienschlafsäcke, eignen sich jedoch nur für die Sommermonate.
Welcher Schlafsack eignet sich für mich?
Welche Größe bzw. Länge sollte ein Schlafsack haben?
Für eine optimale Isolierleistung sollte die Füllung des Schlafsacks weder zusammengedrückt werden, noch sollte sich im Inneren ein Leerraum bilden, der durch die eigene Körperwärme aufgewärmt werden muss. Grundsätzlich empfehlen wir dir einen Schlafsack, der maximal 20 bis 30 cm länger ist als deine eigene Körpergröße.
Warum und bis zu welchem Alter eignet sich ein Schlafsack für Babys?
Babyschlafsäcke sind in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Grundsätzlich solltest du den Schlafsack nicht zu groß zu kaufen, da sonst ähnlich wie bei der Verwendung von Decken Gefahren entstehen könnten. Was das Alter betrifft können Babyschlafsäcke so lange verwendet werden, wie das Baby gerne darin schläft. Es gibt keine allgemeine Altersgrenze.
Wie befestige ich meinen Schlafsack am Rucksack?
Viele Wanderrucksäcke verfügen im Inneren sogar über ein spezielles Schlafsack-Fach. Dieses befindet sich in den meisten Fällen im unteren Teil des Rucksacks.
Wie reinige und pflege ich meinen Schlafsack am besten?
Art | Waschanleitung |
---|---|
Daunenschlafsack | Handwäsche mit Daunenwaschmittel möglich, kneten oder wringen sollte jedoch vermieden werden. Zum Trocknen auf den Wäscheständer legen und Daunenklumpen mehrmals täglich lockern. Die Trocknungsdauer kann bis zu zwei Wochen betragen. |
Kunstfaserschlafsack | Reinigung in der Waschmaschine (Schonwaschgang) unter Zugabe von Feinwaschmittel möglich. Zum Trocknen auf den Wäscheständer legen, Kunstfaser muss nicht aufgelockert werden. Die Trocknungsdauer beträgt in der Regel etwa eine Woche. |
Fazit
Schlafsäcke sind in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Am häufigsten unterscheiden sie sich durch deren Form und Füllung. Was die Form betrifft, kannst du dich in der Regel zwischen einem Mumien- oder einem Deckenschlafsack entscheiden. Gefüllt werden die Schlafsäcke entweder mit Enten- oder Gänsedaunen oder chemisch hergestellten Kunstfasern.
Daunenschlafsäcke sind sehr atmungsaktiv und langlebig. Außerdem bieten sie sehr gute Wärmeeigenschaften in Bezug auf Volumen und Gewicht. Bei Feuchtigkeit geht die gute Isolationsleistung allerdings verloren.
Der äußerst pflegeleichte Kunstfaserschlafsack ist in der Regel günstiger als ein Daunenschlafsack. Häufig sind diese Produkte jedoch etwas schwerer und weniger stark komprimierbar. Allerdings bleibt die Isolationsfähigkeit der Kunstfaser selbst bei Feuchtigkeit und Nässe bestehen.
(Bildquelle: 126380043/ 123rf)