
Unsere Vorgehensweise
Herzlich Willkommen beim großen Schlafbrillen Test 2023. Hier werden alle von der Redaktion getesteten Schlafbrillen vorgestellt. Es folgt eine ausführliche Zusammenstellung aller relevanten Hintergrundinformationen sowie eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen.
Dies soll dir die Kaufentscheidung erleichtern und dabei helfen, die für dich perfekte Schlafbrille zu finden. Ebenso wirst du im FAQ-Teil des Ratgebers Antworten finden. Außerdem erhältst du auf dieser Seite einige wichtige Informationen, die du beim Kauf einer Schlafbrille unbedingt beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Schlafbrille schützt die Augen vor Lichtquellen und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Weiterhin kannst du sie vielfältig einsetzen, beispielsweise auf Reisen im Flugzeug, Bahn etc., im Wellnessbereich oder auch Zuhause.
- Grundsätzlich kann man zwei Arten von Schlafbrillen unterscheiden: Die kühlenden sowie die wärmende Variante, wobei die Erste bei müden und geschwollenen Augen hilft und die Zweite einen erholsamen Schlaf unterstützt.
- Anhand verschiedener Qualitätskriterien wie Material, Verstellbarkeit, Komfort und Pflege kann man die Schlafbrillen miteinander vergleichen.
Schlafbrille: Favoriten der Redaktion
- Die beste kühlende / wärmende Schlafbrille
- Die Schlafbrille mit der besten Preis-Leistung
- Die beste hochwertige Schlafbrille
Die beste kühlende / wärmende Schlafbrille
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Heiß + Kalt Gelperlen-Schlafbrille von Grace & Stella wirkt beruhigend und lässt dich erholsam und entspannt schlafen. Das Futter der Schlafbrille ist ausgestattet mit mikrowellenfesten Perlen, die entweder erwärmt oder gekühlt werden können. Ist die Schlafbrille gekühlt, dann kann sie gegen geschwollene Augen helfen. Eine aufgewärmte Schlafmaske hingegen unterstützt einen erholsamen Schlaf.
Damit du die Schlafbrille angenehm tragen kannst, sind die mikrowellenfesten Perlen von einer weichen Plüschrückseite ummantelt. Der verstellbarer Gurt sorgt dafür, dass du in garantiert jeder Position komfortabel schlafen kannst. Diese Schlafmaske ist also ein absolutes Must-have: Ganz egal, ob du sie Zuhause für den alltäglichen Gebrauch oder auf Reisen anwendest.
Die Schlafbrille mit der besten Preis-Leistung
Die Gritin Schlafbrille ist unser Sieger im Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Material besteht aus reiner Baumwolle gefüllt mit Seide, dass besonders hautfreundlich ist und eine absolute Abdunklung und einen angenehmen Komfort verspricht. Der verstellbare Riemen verheddert die Haare nicht und lässt sich flexibel an deinem Kopf anpassen, sodass du eine bequeme Passform in jeder Schlafposition finden kannst.
Die zusätzlichen Ohrenstöpsel helfen dir dabei, dich komplett zu entspannen und alles um dich herum zu vergessen. Zusammen mit der Schlafbrille wird dir angenehme Entspannungsumgebung geboten, vor allem aber Ruhe und Dunkelheit. Sie sind somit ideal für Reisen, Zuhause, im Hotel, in Zug und überall dort wo man sonst durch Licht gestört wird.
Die beste hochwertige Schlafbrille
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Sleepmaster Schlafbrille ist für alle geeignet, die häufig mit Flugzeug, Bahn, Fernbus oder Auto verreisen. Besonders ist, dass sie atmungsaktiv ist und zugleich eine praktisch vollständige Abdunkelung mit einer deutlich merkbaren Geräuschverringerung kombiniert. So kannst du in einer ruhigen und dunklen Atmosphäre einen erholsamen und ungestörten Schlaf genießen.
Du kannst die Schlafbrille ebenso als Entspannungsbrille für einen Tag im Wellness nutzen. Bestehend aus hochwertigen Satin hinterlässt die Schlafbrille ein angenehmes Hautgefühl, außerdem lässt sie sich ganz einfach einstellen und bietet einen hohen Tragekomfort. Die mit gelieferten Ohrstöpseln sorgen für eine zusätzliche Geräuschreduzierung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Schlafbrillen
Wenn du nach der idealen Schlafbrille für dich im Netz suchst, dann wirst du auf eine Vielzahl an Modellen und Angeboten stoßen. An dieser Stelle wird dir gezeigt, anhand welche Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Schlafbrillen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Schlafbrillen untereinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen wird erklärt, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Materialien
Die Materialien aus denen Schlafbrillen gefertigt sind, beeinflussen zu einem großen Teil deren Atribute hinsichtlich des Tragegefühls, der Aufnahme von Flüssigkeiten sowie der Atmungsaktivität der verarbeiteten Stoffe.
Im besten Fall sollte weder an den Seiten noch durch den Stoff Licht an die Augen gelangen. Bei einer absoluten Dunkelheit ist die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin am größten. Die Materialien lassen sich demnach wie folgt unterteilen:
- Baumwolle
- Polyester
- Satin
Baumwolle
Das Material Baumwolle kommt bei Schlafbrillen häufig zum Einsatz. Solltest du im Schlaf viel schwitzen, dann ist eine Schlafbrille aus Baumwolle besonders geeignet, da diese besonders viel Feuchtigkeit aufnimmt und den Schweiß absorbieren kann.
Polyester
Schlafbrillen aus Polyester sind besonder leicht und haltbar. Sie sind häufig lichtundurchlässig und preiswert in der Herstellung. Allerdings empfinden manche Menschen den Stoff als unangenehm zu tragen, denn er ist oft häufig sehr glatt und verrutscht deswegen beim Schlafen leicht. Dabei atmet es jedoch leider nicht so gut wie Baumwolle und führt bei empfindlicher Haut zu Irritationen.
Satin
Schlafbrillen aus Satin bestehen häufig aus einem Baumwolle und Seide Mix. Sie hinterlassen ein besonders weiches und anschmiegsames Hautgefühl und werden daher von den meisten Menschen als sehr angenehm empfunden. Satin ist zudem ein äußerst natürlicher hochwertiger Stoff.
Passform
Die Passform ist ein äußerst wichtiges Entscheidungskriterium. Sie entscheidet darüber wie du die Schlafbrille am Kopf befestigen und individuell anpassen kannst.
Ein Gummizugband oder einem elastischen Bund mit Klettverschluss fixiert die Schlafbrille passgenau an deinem Kopf fixieren.
Dadurch kannst du die Brille genau auf deine Kopf- und Gesichtsform abstimmen. Wenn du also auf der Suche nach einer Schlafbrille bist, achte unbedingt darauf, dass diese verstellbar ist.
Design
Bei dem Design einer Schlafbrille, gibt es keinerlei Grenzen gesetzt, denn die Auswahl lässt keine Wünsche offen. Du wirst garantiert für jede Gelegenheit und jeden Geschmack das passende Modell finden.
Schlafbrillen sind in allen möglichen Farben und Mustern erhältlich. Hier kommt es vor allem auf deine persönlichen Vorstellungen an.
Besonders beliebt sind Schlafbrillen mit einem lustigen Design, die beispielsweise für einen Gag oder besondere Gelegenheit genutzt wird. Auch für Kinder gibt es eine ausreichende Auswahl an fröhlichen Modellen in bunten Farbtönen oder mit Print.
Häufig sind Schlafbrillen in neutralen Farbtönen wie schwarz oder anthrazit erhältlich, die Unisex verwendet, also sowohl von Männern als auch Frauen getragen werden können.
Pflege
Dadurch, das Schlafmasken viel und vor allem direkt mit deiner Haut in Kontakt kommen, ist es wichtig unbedingt die Pflegehinweise zu berücksichtigen.
Solltest du in der Nacht viel schwitzen, eine Nachtcreme auftragen oder generell eine empfindliche Haut haben, dann solltest du unbedingt beim Kauf einer Schlafbrille prüfen, ob diese waschbar ist.
Dies ist besonders bei Materialien aus Kunststoff wichtig, da diese wenig atmungsaktiv sind.
Grundsätzlich solltest du die Schlafbrille bereits vor dem ersten Tragen als auch nach nach mehrmaliger Nutzung regelmäßig reinigen können.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Schlafbrille kaufst
Im folgenden FAQ werden dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schlafbrillen beantwortet. Sobald du dir diesen Abschnitt durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Schlafbrillen kennen.
Was ist das Besondere an einer Schlafbrille und welche Vorteile bietet sie?
Solltest du in Schichtarbeit arbeiten, dann ist die Schlafbrille ein nützlicher Helfer, denn macht den Tag zur Nacht, indem sie für eine nahezu vollständige Dunkelheit sorgt.
Eine Schlafbrille kann vielseitig genutzt werden und kommt bei verschiedenen Gelegenheiten zum Einsatz:
- Bei müden und geschwollenen Augen
- Bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen
- Bei Menschen, die wegen ihres Jobs nachts oder in Schichten arbeiten müssen
- Auf (längeren) Reisen
- Im Wellnessbereich
Außerdem gibt es Schlafbrillen, die mit speziellen Features ausgestattet sind. Schlafbrillen mit einem kühlenden Effekt können etwa dazu beitragen müden und geschwollenen Augen am Morgen entgegenzuwirken.
Wärmende Schlafbrillen sind dagegen besonders empfehlenswert bei Unruhezuständen. Häufig werden diese im Wellnessbereich eingesetzt, sind mittlerweile allerdings auch für den privaten Gebrauch erhältlich.
Eine Schlafbrille kann Augenringe vermeiden oder zumindest verringern, die durch Schlafmangel bedingt sind. Solltest du an Schlafstörungen leiden, kann sie dir dabei helfen, leichter zu entspannen und einzuschlafen.
Wenn du viel reist, solltest du unbedingt darüber nachdenken, dir eine Schlafbrille zuzulegen. Sie sorgt dafür, dass du gerade auf hektischen Reisen zur Ruhe kommen kannst. Zudem kann sie das Jet-Lag lindern, indem sie dir bei längeren Reisen über die verschiedenen Hell- und Dunkelzeiten hinweghilft.
Welche Arten von Schlafbrillen gibt es?
- Kühlende Schlafbrillen
- Wärmende Schlafbrillen
Art | Beschreibung |
---|---|
Kühlende Schlafbrillen | Schlafbrillen, die einen kühlenden Effekt haben |
Wärmende Schlafbrillen | Schlafbrillen, die einen wärmenden Effekt haben |
Eine der folgenden Schlafbrillen wird sicherlich zu dir passen. Folglich werden die zwei spezielle Arten von Schlafbrillen beleuchtet.
Kühlende Schlafbrillen
Schlafbrillen mit einer kühlenden Funktion sind meist ausgestattet mit einem Gelkissen, dass man in der Innnenseite der Maske einlegt oder integrierte mikrowellenfeste Perlen, die es einfach zu kühlen gilt.
Um einen kühlenden Effekt zu erhalten, musst du das Gelkissen bzw. die komplette Schlafbrille für eine kurze Zeit in den Kühlschrank legen. Eine kühlende Schlafbrille hilft gerade im Sommer gegen die Hitze und kann Schwellungen oder Migräne mindern, sodass du in den Tag starten kannst.
Wärmende Schlafbrillen
Die wärmende Funktion dieser Schlafbrillen wirkt besonders entspannend. Hierbei muss das vorhandene Gelkissen in ein heißes Wasserbad eingelegt werden bzw. die komplette Schlafbrille kurz in die Mikrowelle stecken.
Eine wärmende Schlafbrille kann einen erholsamen Schlaf unterstützen, indem sie verstopfte Nebenhöhlen befreit und die Blutzirkulation in der Augenpartie anregt.
Für wen ist eine Schlafbrille geeignet?
Da sich Lichtquellen für viele Menschen hinderlich auf deren Schlafverhalten auswirken, ist eine Schlafbrille vor allem dann nützlich, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, unerwünschte Lichteinflüsse abzuhalten.
Dadurch, dass die Augenlider sehr zart sind und künstliches Licht nicht genügend filtern können, wird die Produktion des Schlafhormons Melatonin blockiert. Das Hormon Melatonin beeinflusst deinen Schlaf-Wach-Rhythmus. Sollte dein Körper nicht genug davon produzieren, wirst du weniger gut schlafen können.
Wenn du oft von künstlichem Licht umgeben bist, solltest du dir eine Schlafbrille zulegen. Selbst wenn du von davon nicht aufwachst, wird trotz allem dein Schlafrhythmus beeinträchtigt. Da der anhaltende Lichteinfall den Tiefschlaf verkürzt, wodurch man unausgeschlafen und weniger erholt ist.
Was kostet eine Schlafbrille?
Oftmals weichen die Preise für Schlafbrillen stark voneinander ab. Der Preis ist vor allem abhängig von Qualität der verarbeiteten Materialen sowie von dem Namen des Herstellers.
Kategorie | Preispanne |
---|---|
Niedrigpreis Kategorie: Standard Schlafmasken, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion | circa bis 5 Euro |
Mittelpreis Kategorie: Hochwertige Schlafmasken, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion | circa 5 bis 50 Euro |
Hochpreis Kategorie: Luxuriöse Schlafmasken, mit/ohne Kühl-/Wärmefunktion/zusätzliche Eigenschaften | circa 50 bis 160 Euro |
Besonders beliebt sind Schlafbrillen der mittlelpreisigen Preiskategorie. Denn hierbei wird dir eine gute Qualität zu einem erschwinglichen Preis angeboten. Solltest du hingegen Wert auf eine luxuriöse Schlafbrille legen, dann wirst du sicherlich bei namenhaften Herstellern fündig.
Diese Schlafbrillen heben sich meist deutlich von den anderen angebotenen Schlafbrillen ab, da sie über weitere besondere Eigenschaften wie beispielsweise ein integrierter Lavendelduft verfügen, die dir zusätzliche Entspannung und Nachtruhe garantieren.
Wo kann ich eine Schlafbrille kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops momentan die meisten Schlafbrillen verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- dm.de
- rossmann.de
- sleepmaster.de
Alle Schlafbrillen, die hier vorgestellt werden, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Schlafbrille gefunden hast, die dir gefällt, kannst du also direkt zugreifen.
Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com