
Unsere Vorgehensweise
Du hast Schimmel bei dir im Badezimmer entdeckt und möchtest diesen effektiv und dauerhaft entfernen? Dann können wir dir hier weiterhelfen.
In unserem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du beim Kauf von Schimmelentferner achten solltest und stellen dir die aus unserer Sicht besten Produkte vor, sodass dir die Kaufentscheidung leichter fällt.
Das Wichtigste in Kürze
- Schimmelentferner gibt es entweder flüssig oder als Gel; mit und ohne Chlor oder als gutes altes Hausmittel.
- Wirkungsvoll sind oft die chlorhaltigen Schimmelentferner, die sich in den Wirkstoffen jedoch auch deutlich voneinander unterscheiden und da sie oft schädlich für Gesundheit und Umwelt sind, solltest du die Schäden so gering wie möglich halten.
- Bei allen Produkten zur Schimmelentfernung solltest du auf die richtige Schutzkleidung, wie Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille Wert legen und den Raum gut durchlüften.
Schimmelentferner: Favoriten der Redaktion
- Der beste Biozid Schimmelentferner
- Der beste Schimmelentferner für eine gründliche Oberflächenreinigung
- Der beste Schimmelentferner für den Sanitärbereich
- Der beste Schimmelentferner als Set
- Der beste geruchsneutrale Schimmelentferner
Der beste Biozid Schimmelentferner
Dieses Schimmelspray ist ein Biozidprodukt und hat einen Aktivchlorgehalt von 5 %. Alle mineralischen Untergründe, wie Putz, Beton, Ziegel und keramische Fliesen können damit behandelt werden, empfindliche Materialien können sich allerdings farblich verändern. Es sollte aber mit Vorsicht angewendet werden und sollte das Spray versehentlich andere Flächen berührt haben, muss das Produkt sofort mit Wasser abgewischt werden.
Auch bei diesem Produkt müssen Haut und Atemwege geschützt werden und Handschuhe, Schutzbrille und Atemmaske sind unerlässlich, da gesundheitsschädlich Gase freigesetzt werden können. Jedoch ist das Spray äußerst leistungsstark und wirksam.
Bewertung der Redaktion: Dieses leistungsstarke Schimmelspray entfernt zuverlässig und dauerhaft hartnäckigen Schimmel und hilft dir so dein Zuhause sauber zu halten.
Der beste Schimmelentferner für eine gründliche Oberflächenreinigung
Dieser Schimmelentferner ist äußerst kraftvoll und kann auf so gut wie allen Oberflächen im Haus angewendet werden. Er beseitigt 99,9 % der Bakterien, entfernt Verfärbungen und schlechte Gerüche. Zudem kann er für die tägliche Reinigung empfohlen werden.
Dieser Schimmelentferner ist äußerst leistungsstark und sorgt für hygienische Sauberkeit im ganzen Haus. Dennoch sollte er vorsichtig verwendet werden und vor dem Gebrauch solltest du unbedingt das Etikett und die Produktinformationen lesen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schimmelentferner ist ideal für die tägliche Reinigung und bekämpft kraftvoll, langanhaltend und leistungsstark auftretenden Schimmel.
Der beste Schimmelentferner für den Sanitärbereich
Dieser Schimmelentferner ist vor allem für den Sanitärbereich geeignet und entfernt Schimmel auf Fliesen, Kunststoffen, Tapeten und anderen Materialien. Außerdem wirkt er vorbeugend gegenüber neuen Schimmelbildungen. Der Schimmelentferner ist lösemittelfrei, chlorfrei und zu 95 % biologisch abbaubar.
Dieser Schimmelentferner entfernt kraftvoll und nachhaltig den Schimmel dank der bleichenden, desinfizierenden und vorbeugenden Wirkung. Zur Anwendung solltest du die gewünschte Oberfläche vollständig im Abstand von 5 – 10 cm besprühen und den Schimmelentferner 15 Minuten einwirken lassen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem wirkungsvollen und nachhaltigen Schimmelentferner suchst, der zusätzlich neue Schimmelbildung vorbeugt, triffst du mit diesem Schimmelentferner die richtige Wahl.
Der beste Schimmelentferner als Set
Dieses Schimmelentferner-Set besteht aus vier Teilen und kann innen sowie außen eingesetzt werden. Das Mittel kann auf allen Oberflächen angewendet werden und hat eine Langzeitwirkung von 15-18 Monaten. Das Set ist sowohl dreiteilig, als auch fünfteilig erhältlich. Das dreiteilige Set besteht aus einem Pinsel, dem Schimmelentferner und dem Schimmelstopp. Bei dem vierteiligen Set ist zusätzlich eine Sprühflasche dabei und das fünfteilige Set enthält zwei Flaschen Schimmelentferner.
Dieser Schimmelentferner ist ein chemischer Schimmelentferner und somit ist es ratsam an einen Mund, Atem und Hautschutz zu denken. Er wirkt schnell und verfügt zusätzlich über eine bleichende und desinfizierende Wirkung. Zudem hinterlässt er keine giftigen Stoffe.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schimmelentferner ist besonders praktisch und wirksam, da er im Set erhältlich ist und dadurch eine dauerhafte und langanhaltende Wirkung sicherstellt.
Der beste geruchsneutrale Schimmelentferner
Dieser Bio-Schimmelentferner ist durch den Aktiv-Sauerstoff selbsttätig. Außerdem ist er chlorfrei und geruchsneutral. Die Wirkung ist sofort zu sehen. Der Reiniger ist zudem tiefenwirksam und nachhaltig. Der Hersteller empfiehlt das Produkt für die Entfernung von Schimmel, Pilzansätzen, Algen, Stockflecken, Bakterien und Sporen.
Der Entferner wirkt desinfizierend und entfernt zudem auch Biofilme um Armaturen, Wasserabläufe und Duschabtrennungen. Keramik- und Chromoberflächen bekommen nach dem Einsatz einen strahlenden Glanz. Die Flasche hat 0,5 Liter Inhalt. Der Hersteller gibt an, dass dieses Biozidprodukte vorsichtig verwendet werden sollte.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einem desinfizierenden und wirkungsvollen Schimmelentferner sucht, aber den beißenden Geruch des normalerweise enthaltenen Chlors nicht mag, trifft mit diesem geruchsneutralen Schimmelentferner die richtige Entscheidung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schimmelentferner kaufst
Wie entsteht Schimmel?
Schimmel kann in der eigenen Wohnung an Fenstern oder Außenwänden, an Markisen, Sonnenschirmen oder auch an den Fugen im Badezimmer entstehen.
Eine geringe Konzentration von Sporen ist von Natur aus in der Außenluft enthalten und nur wenn der ideale Nährboden vorhanden ist, setzen sich die Sporen fest und breiten sich als Schimmel aus.
Kommen organische Nährböden, wie Tapete, Kunstharz oder Holz mit mehr als 80 % Oberflächenfeuchte in Verbindung, fängt der Schimmel an zu wachsen. Sind zudem noch andere Bakterien oder Mikroorganismen im Spiel, zeigt sich der Schimmel in seinen vielfältigsten Farben und Formen.
Welche Schimmelarten gibt es?
Farbe | Wo tritt er auf | Wie sieht er aus | Gesundheitsrisiken |
---|---|---|---|
Grün “Aspergillus fuminatus” | Lebensmittel, Blumenerde, in feuchten Räumen und Böden, hinter Wandverkleidungen | Flauschiger Belag, die Sporenträger sind grün und der Rest meist weißlich bis grau. | Er ist weniger schädlich für Mensch und Tier. Er ist immunschwächend, kann Allergien, Asthma, Kopfschmerzen hervorrufen und die Sporenträger können das Lungengewebe befallen und schädigen. |
Weiß | Im Wohnraum an Decken und Fußbodenecken, in Nischen, hinter Möbeln, an Außenwänden, im Keller und kalten, unbeheizten, feuchten Räumen. | Oft unerkannt, verbreitet er einen leicht modrigen Geruch, verfärbt sich nach einer Weile dunkler und es treten vermehrt Kellerasseln, Silberfische und Staubläuse auf. | Er ist schleimhautreizend, Nasennebenhöhlenentzündungen, häufige Erkältungen, Hautkrankheiten, Halskratzen, Husten, chronischer Bronchitis oder Gelenkschmerzen. |
Rot “Neurospora” oder “Chrysonilia sitophila” | Vor allem auf Getreide, in Mehl und in Backstuben, aber auch in Wohnungen, in Bad, WC oder Küche. Er braucht Zellulose zum Wachsen. | Der Schimmelbelag ist eher trocken, kann aber auch als schleimige Konsistenz auftreten und in verschiedenen Rottönen und Farbstärken auftreten. | Atemwegserkrankungen / Lungenerkrankungen, wie z.B. Asthma. |
Gelb “Aspergillus flavur” | Er kann sich auch in Wohnräumen ansiedeln, ist aber aufgrund der hohen Hygienestandards eher selten in Deutschland. Er mag aber auch feuchte Ecken und Polstermöbel. | Der Belag ist eher ocker-farbig oder braun, aber nicht strahlend gelb. Er variiert zwischen trocken, flockig, körnig und schmierig. | Der gelbe Schimmel ist wie der schwarze höchst gesundheitsgefährdend und kann Leberversagen und Herzinfarkte verursachen. |
Schwarz “Aspergillus niger” oder “Stachybotrys chartaru” | Er tritt bei Feuchtigkeitsproblemen in oder an Wänden, Mauern, Tapeten, verputzten Wänden, Decken oder Fliesenfugen auf. | Je nach Art ist er trocken, pudrig oder schleimig und grau. | Schwarzer Schimmel ist höchst aggressiv und extrem giftig für Mensch und Tier. Von Allergien über Nierenerkrankungen, bis hin zu Infektionskrankheiten, ist alles möglich. |
Welcher Schimmelentferner ist der richtige für mich?
Dies ist mittels eines Schimmeltests möglich und bei einem großen Schimmelbefall kann man auch mittels Luftanalyse oder Materialprobe bestimmen, um welche Art es sich handelt. Und erst dann kann man auch schauen, welcher Schimmelentferner infrage kommt.
Worauf muss ich bei der Schimmelentfernung achten?
- Schimmelpilze niemals einatmen, anfassen oder in die Augen gelangen lassen. Trage immer einen Atemschutz. Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Gegenstände, die schwer zu reinigen sind, unbedingt wegräumen. Sollten sie zu schwer sein, dann unbedingt mit einer Folie abdecken.
- Unbedingt eine Verbreitung der Schimmelsporen in andere Räume vermeiden.
- Die Arbeitskleidung muss unbedingt nach der Behandlung gründlich gewaschen werden.
(Bildquelle: sima / 123rf)