Zuletzt aktualisiert: 17. September 2021

Vor allem zu Dinnerpartys können sie deine Gäste überzeugen: Schieferplatten. Du kannst sie zum Servieren verschiedener Speisen oder als Unterlage für jedes individuelle Gedeck nutzen. Das gibt deinem Tisch auf jeden Fall ein gewisses Etwas.

In diesem Artikel wollen wir dir bei der Entscheidung und beim Kauf von Schieferplatten behilflich sein, indem wir dir unsere Favoriten zeigen und außerdem ein paar Tipps mit auf den Weg geben.




Schieferplatten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier zeigen wir dir unsere Auswahl an Schieferplatten, die dir hoffentlich auch zusagen. Vielleicht kannst du ja hier schon fündig werden.

Die besten Allround-Schieferplatten

Diese Schieferplatte von Kesper eignet sich perfekt als Serviertablett, zum Beispiel für Aufschnitt oder Fleischgerichte. Die Platte misst 30 x 20 cm und bietet somit ausreichend Platz für verschiedene Speisen. Das Produkt wiegt 600 g, wodurch sie noch leicht anzuheben ist.

Zusätzlich hat die Schieferplatte an der Unterseite kleine Füße aus Filz, die das Material deines Tisches vor Kratzern schützen. So kannst du diese Schieferplatte nicht nur zum Servieren verwenden, sondern auch als Buffet-Teller.

Bewertung der Redaktion: Wir sind von der praktischen Größe und von der hohen Qualität dieser Schieferplatte begeistert.

Die besten Schieferplatten als Untersetzer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese kleinen Schieferplatten können super als Untersetzter für Getränke genutzt werden. Der Hersteller Amazy bietet die kleinen Platten in einem praktischen Set aus 8 Stück an. Die kleinen Platten messen jeweils 10 x 10 cm.

Ebenfalls in der Lieferung enthalten sind eine schicke Box aus Bambus, in welcher die Untersetzer aufbewahrt werden können, und Kreide zum Beschriften der Platten. Durch die Möglichkeit, die Platten zu beschriften, steht deiner nächsten Party nichts mehr im Weg.

Bewertung der Redaktion: Uns gefällt vor allem die clevere Idee mit der Kreide, damit kannst du dir Untersetzter personalisieren und als Platzkärtchen nutzen.

Die besten Schieferplatten für Tapas

Der Hersteller Westmark bietet hier ein Set aus 4 Schieferplatten an, welche je 30 x 10 cm groß sind. Mit dieser praktischen Größe eignen sich die Platten zum Beispiel zum Servieren von Tapas, bei denen jeder zugreifen kann.

Du kannst die Platten aber auch nutzen, um jedem seine eigene Portion zu servieren, beispielsweise beim Dessert. Die Platten sind mit einer lebensmittelechten Spezialbeschichtung bearbeitet, so weisen sie Fett und Wasser ab und lassen sich ganz einfach reinigen.

Bewertung der Redaktion: Uns sagt vor allem die Form dieser Platten zu, so sind sie sehr vielseitig verwendbar und sehen auch sehr schön aus.

Die besten runden Schieferplatten

Diese runde Schieferplatte Kesper ist garantiert ein echter Hingucker. Die Platte hat einen Durchmesser von 35,5 cm, und eignet sich somit perfekt zum Servieren von verschiedenen Speisen, und ganz besonders gut für Pizzen.

An der Unterseite hat die Platte kleine Füßchen, sodass sämtliche Unterlagen vor den schärferen Kanten geschützt werden können. Durch ihr rundes Design fügt sie sich besonders auf runde Tische sehr schön ein.

Bewertung der Redaktion: Uns gefällt die Form dieser Schieferplatte besonders gut, da sie nicht nur wirklich schön aussieht, sonders auch perfekt für Pizza ist.

Schieferplatten: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf von Schieferplatten solltest du auf ein paar Dinge besonders achten. Wir haben dir hier einige wichtige Kriterien aufgelistet, auf die wir genauer eingehen wollen:

Größe

Schieferplatten gibt es in verschiedenen Größen, sodass sie jeweils für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Entscheide also je nach Funktion, die die Platten erfüllen sollen.

Kleinere Schieferplatten eignen sich besonders gut als Untersetzter für Gläser, während große Schieferplatten als eine Art Serviertablett genutzt werden können. Auch als Untersetzter für heiße Pfannen können die großen Platten genutzt werden.

Form

Hier kann vor allem zwischen runden und viereckigen Schieferplatten unterschieden werden. Die ideale Form für dich hängt zum einen natürlich ganz von deinem persönlichen Geschmack ab, wähle also die Form, die dir am besten gefällt.

Aber auch die Gerichte, die du darauf servieren möchtest, können einen Einfluss auf die passende Form haben. So lässt sich zum Beispiel eine Pizza besser auf einer runden Platte präsentieren.

Füße

Damit dein Tisch keine Schäden nehmen kann, wenn du die Schieferplatten häufig nutzt, solltest du darauf achten, dass die Platten an der Unterseite kleine Füßchen haben, zum Beispiel aus Kork oder Gummi. So wird jede Oberfläche vor den etwas schärferen Kanten des Schiefers geschützt.

Schieferplatte: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Abschließend möchten wir dir ein paar interessante Fragen zum Thema beantworten, die dir bei der Entscheidung und beim Kauf hoffentlich behilflich sein können.

Für wen eignen sich Schieferplatten?

Schieferplatten eignen sich für jeden, der seine Gerichte gerne nach dem Motto „Das Auge isst mit“ präsentiert. Viele Speisen sehen besonders schön aus, wenn sie auf Schieferplatten serviert werden, wie zum Beispiel Sushi, aber auch Käseplatten sehen auf Schiefer noch appetitlicher aus.

Runde Schieferplatten sind besonders für das Servieren von Antipasti beliebt. (Bildquelle: FrankGeorg / Pixabay)

Auch wenn du großen Wert darauf legst, deine Holztische frei von Spuren von Flüssigkeiten zu halten, kannst du Schieferplatten als Untersetzter für Getränke nutzen.

Was kostet eine Schieferplatte?

Sogar einfache Schieferplatten Sets sind bereits ab einem Preis von rund 20 Euro erhältlich. Der Preis steigt dann mit zunehmender Größe der Platte, so kosten Sets aus großen Platten zwischen 40 und 45 Euro.

(Titelbild: Nataliya Vaitkevich / Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte