
Unsere Vorgehensweise
Schallschutzwände eignen sich perfekt als Lärmschutz für private Zwecke. Im Garten dient eine Schallschutzwand nicht nur der Schallabwehr, sondern fungiert auch als Sichtschutz. Im Innenbereich hingegen, helfen dir aufstellbare Schallschutzwände aus Stoff, etwas mehr Privatsphäre zu schaffen, wobei dies insbesondere in großen Büroräumen vorteilhaft sein kann.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Schallschutzwänden, wobei hier auch für jeden das Passende dabei ist.
Mit unserem großen Schallschutzwand Ratgeber wollen wir dich dabei unterstützen, die für dich passende Schallschutzwand zu finden. Hierbei haben wir diese abhängig von ihrem Einsatzort, in den jeweiligen Materialien miteinander verglichen und dir die entsprechenden Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Schallschutzwand kann auch als Lärmschutzwand bezeichnet werden und wird insbesondere im privaten Bereich zur Schallabwehr eingesetzt. Dabei unterscheidet man in erster Linie zwischen Schallschutzwänden für den Innen- und Außenbereich.
- Innerhalb der beiden Arten wird eine Schallschutzwand aus den verschiedensten Materialien hergestellt. In erster Linie sind hier Stoff, Holz, Beton und Kokosfasern zu nennen. Wobei erstere sich nur für die Nutzung im Innenbereich eignet und letztere lediglich für den Außenbereich gedacht sind.
- Um die für dich perfekte Schallschutzwand zu finden, musst du eine Reihe verschiedener Faktoren beachten. Neben deinem Einsatzort kommt hier auch das Material, die Dicke, die Höhe, die Länge und die Schallschutzklasse hinzu. Dabei solltest du deine Entscheidung hier immer vor dem Hintergrund deiner persönlichen Bedürfnisse treffen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du das am besten machst.
Schallschutzwände Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Schallschutzwände auf dem Markt. Jedoch stimmt hier nicht überall das Preis-Leistungs-Verhältnis. Deswegen haben wir dir im folgenden Abschnitt die besten Schallschutzwände herausgesucht, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.
- Die beste Schallschutzwand für deine Wohnung
- Die beste Schallschutzwand für dein Büro
- Die beste Schallschutzwand für deinen Balkon
- Die beste Schallschutzwand für dein Schlafzimmer
- Die beste Schallschutzwand für dein Heimstudio
Die beste Schallschutzwand für deine Wohnung
Das Schallschutzwand-Set von hjh OFFICE-Store überzeugt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Dabei besteht die Schallschutzwand aus 100 Prozent recyceltem PET und ist schadstoffgeprüft nach dem ÖKO-TEX-Standard 100. Außerdem ist diese als Pinnwand nutzbar, was sich im eigenen Wohnraum als besonders nützlich erweist.
Mit einer Gesamthöhe von 177 cm stellt diese Schallschutzwand auch einen idealen Sichtschutz dar und gewährleistet etwas mehr Privatsphäre in den eigenen vier Wänden. Dies kann sich insbesondere beim Arbeiten von zu Hause aus als nützlich erweisen. Außerdem steht diese Schallschutzwand auf Rollen, was ihren Transport von A nach B besonders leicht macht. Für 350 Euro kriegst du sogar ein Doppelset.
Bewertung der Redaktion: Diese Schallschutzwand ist somit das ideale Produkt für dich, wenn du eine hohe, qualitativ hochwertige Lärmschutzwand, die leicht transportierbar ist, für deine eigenen vier Wände suchst. Dabei erweist sich hier auch die Pinnwand-Funktion als großer Vorteil, nachdem diese somit im eigenen Raum vielseitig einsetzbar ist.
Die beste Schallschutzwand für dein Büro
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Schallschutzwand von bümö, überzeugt mit einer einzigartigen Qualität und sehr guten Schallabwehr. Dabei eignet sich diese besonders gut für Büroräume, weil sie alle wesentlichen Anforderungen hierfür mit sich bringt. Diese ist nämlich den Normen entsprechend geprüft und gemäß DIN 4102(B1) als schwer entflammbar eingestuft worden. Außerdem überzeugt sie mit einer Schallschutzklasse C.
Mit einer Höhe von 166 cm dient diese Schallschutzwand auch ideal als Sichtschutz. Mit einem Preis von 559,95 Euro liegt diese im preishöheren Segment, durch die entsprechende Qualität und Normprüfung ist dies hier aber auch gerechtfertigt.
Bewertung der Redaktion: Die folgende Schallschutzwand eignet sich also perfekt für den Einsatz in Großraumbüros, um etwas mehr Privatsphäre zu schaffen. Dabei überzeugt sie mit einer sehr guten Qualität und Schallabwehr.
Die beste Schallschutzwand für deinen Balkon
Die Schallschutzwand von blumfeldt im Efeu-Stil zeichnet sich insbesondere durch das einzigartige und natürliche Design aus. Dabei gestaltet sich auch die Montage einfach und das Produkt ist so gut wie für jeden Balkon einsetzbar. Die Efeu-Wand dämpft dabei nicht nur den Straßenlärm und dient als Windfang, sondern eignet sich auch hervorragend als Sichtschutz, um die eigene Privatsphäre zu wahren.
Das Produkt überzeugt durch sein einzigartiges, aber doch heimliches Design und auch das Preis-Leistungsverhältnis gestaltet sich gut. Dementsprechend ist diese Schallschutzwand speziell für Personen geeignet, die einen leichten Schallschutz in grünem Design für ihren Balkon suchen.
Bewertung der Redaktion: Das folgende Produkt in einem einzigartigen, natürlichen Design eignet sich somit perfekt für den Balkon eines jeden. Suchst du nach einer Schallschutzwand, die deinem Balkon einen grünen, natürlichen Touch verleihen soll und dabei gleichzeitig als Sichtschutz und Lärmschutz dient, bist du mit diesem Produkt bestens bedient.
Die beste Schallschutzwand für dein Schlafzimmer
Keine Produkte gefunden.
Die Schallschutzleinwand von B&D XXL-Store zeichnet sich durch seine kompakte Größe und das heimliche Design perfekt für den Einsatz in privaten Räumen aus. Durch den hochwertigen aufgespannten Leinstoff und die Verwendung einer schallabwehrenden Holzfaserplatte, stellt diese mit einer Dicke von 2,5 cm auch sicher, die Schallabwehr der dünnen Wände zu verstärken.
Dabei überzeugt das Produkt auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Personen, die eine unauffällige Schallschutzwand für ihre eigenen vier Wände suchen. Durch eine Länge von rund 2 Metern, überzeugt diese Schallschutzwand auch mit ihrer Schallabwehr.
Bewertung der Redaktion: Die folgende Schallschutzwand in einem auffälligen Design eignet sich somit perfekt für die eigenen vier Wände. Suchst du nach einer unauffälligen Schallschutzwand, die die Schallabwehr deines Raumes unterstützen soll, aber nicht unbedingt als solche auffallen soll, bist du mit diesem Produkt bestens bedient.
Die beste Schallschutzwand für dein Heimstudio
Keine Produkte gefunden.
Die faltbare Schallschutzwand von Neewer-Store ist speziell für Heimstudios entwickelt worden. Diese schafft eine hohe Schallabwehr und überzeugt durch ein ausgefallenes Design. Somit eignet sich diese perfekt für jegliche Tonaufnahmen.
Mit einer Höhe von 42 cm und einer Breite von 40 cm bietet diese Schallschutzwand genug Platz zum Arbeiten und Aufnehmen, als auch genug Raum zur Schallabwehr. Das Produkt zeichnet sich außerdem durch eine einfache Montage aus und hat rutschfeste Füße, was es relativ stabil macht.
Bewertung der Redaktion: Eine Schallschutzwand für das perfekte Heimstudio, die sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet und ihren Zweck weitgehend erfüllt.
Weitere ausgewählte Schallschutzwände in der Übersicht
Schallschutzwände: Kauf- und Bewertungskriterien
Anschließend werden wir dir zeigen, mithilfe welcher Kriterien du dich bei einer Vielzahl an Schallschutzwänden für das richtige Modell entscheidest. Dabei solltest du beim Kauf einer Schallschutzwand insbesondere ein Auge auf folgende Punkte werfen:
In den folgenden Absätzen wollen wir dir die einzelnen Kriterien genauer erklären.
Einsatzort
Ein wesentliches Kaufkriterium bei Schallschutzwänden ist der Einsatzort. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen Schallschutwänden für drinnen und Schallschutzwänden für draußen.
Im Folgenden soll etwas näher auf die zwei Arten eingegangen werden.
Schallschutzwand für drinnen
Es gibt Schallschutzwände die ausschließlich für den Innenbereich gedacht sind. Dabei können diese im Raum direkt aufgestellt werden, was sich sowohl in Wohnungen, als auch in Büroräumen vorteilhaft erweisen kann. Die Wand trägt dabei auch zur Privatsphäre bei.
Dabei gibt es Schallschutzwände für drinnen in den verschiedensten Materialien und Stärken zu kaufen. Je nach deinen persönlichen Bedürfnissen, gibt es verschiedene Modelle die für dich in Frage kommen können.
Schallschutzwand für draußen
Eine Schallschutzwand für draußen eignet sich insbesondere für Personen, die in ihrem Garten ihre Ruhe bewahren wollen. Dabei ist ein weiterer positiver Effekt einer Schallschutzwand im Garten, dass diese auch als Sichtschutz dient und somit auch die Privatsphäre schützt.
Auch hier gibt es Schallschutzwände in den unterschiedlichsten Ausführungen zu erwerben. Dabei solltest du dich bei deiner Entscheidung in erster Linie an deinen persönlichen Bedürfnissen orientieren.
Material
Ein weiterer wichtiger Punkt, welchen du dir vor deinem Kauf genauer anschauen solltest, ist das Material der Schallschutzwand. Dabei wird auch bei diesem wieder je nach Einsatzort unterschieden.
Für den Innenraum eignen sich lediglich Schallschutzwände aus Stoff, während es mehr Alternativen für den Außenbereich gibt. Auf die jeweiligen Materialien soll nun genauer eingegangen werden:
- Stoff
Schallschutzwände aus Stoff eignen sich lediglich für die Nutzung im Innenbereich. Für den Außenbereich wären sie aufgrund verschiedener Faktoren ungeeignet, in erster Linie ist dabei die Wetterbeständigkeit zu nennen.
Für den Innenraum hingegen eignen sie sich aber perfekt. Dabei gibt es diese in verschiedenen Dicken, Höhen und Längen zu kaufen. - Holz
Für den Garten sind Schallschutzwände aus Holz am beliebtesten. Diese sind nicht nur besonders einfach zu montieren, sondern auch eine der kostengünstigeren Varianten. Neben dem Schallschutz, eignen sich diese außerdem auch gut als Sichtschutz im Garten. - Beton
Es gibt aber auch Schallschutzwände aus Beton für deinen Garten. Diese sind wesentlich preisintensiver, dafür aber auch viel robuster als Schallschutzwände aus Holz. Auch wirken solche Wände aus Beton meist eleganter und sind besonders bei neuen Hausbauten beliebt. - Kokosfasern
Wer es im Garten aber lieber sehr grün und natürlich mag, entscheidet sich für eine Schallschutzwand aus Kokosfasern. Diese hat nämlich die Eigenschaft, dass sie einen idealen Untergrund für verschiedenste Kletterpflanzen bildet. Außerdem zeichnet sie sich durch eine einfache Montage aus, wobei sich dies auch hier wieder im Preis niederschlägt.
Schallschutzklasse
Vor deinem Kauf solltest du dich außerdem über die Schallschutzklasse deiner Schallschutzwand informieren. Diese gibt dir nämlich Auskunft darüber, wie gut deine Wand nun vor Schall schützt und in welchem Dezibelbereich du dich hier befindest.
Dabei werden die Schallschutzklassen bei Wänden alphabetisch sortiert. In Deutschland unterscheidet man hier im Wesentlichen zwischen den Klassen A* bis F. Wobei A* für die beste Schallabwehr steht und F für die schlechteste.
Damit du hierfür ein Gefühl bekommst, kannst du dir das auch so vorstellen: Bei einer Schallschutzwand der Klasse A* ist laute Musik vom Nachbarn noch kaum hörbar, hingegen ist bei einer Schallschutzwand der Klasse F auch noch das normale Gespräch der Nachbarn deutlich zu verstehen. In der untersten Klasse ist also praktisch keine Schallabwehr gegeben.
Schallschutzwände: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Schallschutzwand beantworten. Die Fragen haben wir für dich herausgesucht und in Kürze beantwortet.
Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du bestens über Schallschutzwände informiert sein.
Was ist eine Schallschutzwand?
(Bildquelle: unsplash / Tracy Adams)
Dabei unterscheidet man bei Schallschutzwänden, wie bereits oben erwähnt, auch zwischen verschiedenen Schallschutzklassen von A* bis F. Über diese solltest du dich vor deinem Kauf immer genau informieren, denn sie gibt an, wie gut eine Schallschutzwand nun auch wirklich den Schall abwehrt.
Welche Arten von Schallschutzwänden gibt es?
Schallschutzwand für den Innenbereich
Eine Schallschutzwand für den Innenbereich eignet sich insbesondere gut für Büroräume, oder um auch etwas mehr Privatsphäre in die eigene Wohnung, besonders im Falle einer WG, zu schaffen.
Dabei bestehen Schallschutzwände für den Innenbereich immer aus Stoff, wobei es verschiedene Modelle hinsichtlich der Dicke, Höhe und Länge gibt.
Mittlerweile gibt es auch multifunktionale Schallschutzwände für den Innenraum, die beispielsweise mit einem Pinnwand-ähnlichem Stoff ausgestattet sind. Jedoch muss auch hier gesagt werden, dass diese dann entsprechend teuerer sind, aber insbesondere für Unternehmer eine Überlegung wert.
Solltest du außerdem überlegen, ein eigenes Heimstudio aufzubauen, dann gibt es auch hier verschiedenste Modelle an Schallschutzwänden, die sich hervorragend für solche Arbeiten eignen.
Schallschutzwand für den Außenbereich
Im Außenbereich kommt die Schallschutzwand im privaten Gebrauch immer im Garten zum Einsatz. Dabei unterscheidet man hier im Wesentlichen zwischen drei verschiedenen Materialien. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Produkte haben wir dich in der folgenden Übersicht aufgestellt:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz | einfache Montage, gute Schallabwehr, kostengünstig | nicht sehr wetterbeständig, nicht sehr stabil |
Beton | wetterbeständig, sehr gute Schallabwehr, modernes Design | teuer, aufwendige Montage |
Kokosfasern | einfache Montage, Untergrund für Kletterpflanzen, gute Schallabwehr | teuer, nicht sehr wetterbeständig |
Dabei solltest du deine Kaufentscheidung hier am besten in erster Linie vor dem Hintergrund deiner persönlichen Bedürfnisse treffen.
Was kostet eine Schallschutzwand?
Art | Preis pro Meter |
---|---|
Stoff | ab 60€ / Meter |
Holz | ab 70€ / Meter |
Beton | ab 90€ / Meter |
Kokosfasern | ab 90€ / Meter |
Dabei soll an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass die Preise durchaus auch stark von den hier oben genannten variieren können, nachdem die einzelnen Produkte sich auch durch ihre Schallschutzklasse, den Hersteller, als auch die Dicke, Länge und Höhe der Schallschutzwand unterscheiden.
Wo kann ich eine Schallschutzwand kaufen?
Wir haben für dich herausgefunden, in welchen Onlineshops die meisten Schallschutzwände gekauft werden:
- amazon.de
- ebay.de
- buerostuhl24.de
- kokosystems.de
Alle Schallschutzwände, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Somit kannst du, wenn dir ein bestimmtes Produkt gefällt, gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Schallschutzwand?
Es gibt keine wirkliche Alternative zur Schallschutzwand, diese gibt es aber in den verschiedensten Ausführungen zum Erwerben, sodass hier für jeden etwas dabei sein sollte.
Insbesondere gestaltet sich dies im Außenbereich, sprich im Garten schwierig. Hier besteht nämlich keinerlei Alternative zur Schallschutzwand. Wünschst du dir also mehr Ruhe im eigenen Garten und möchtest die Geräusche deiner Nachbarn unterdrücken, dann wirst du nicht um eine Schallschutzwand drumherumkommen.
Die gute Nachricht ist aber, dass es mittlerweile Schallschutzwände in den verschiedensten Ausführungen gibt, sodass für jeden etwas dabei ist.
Kann ich eine Schallschutzwand selber bauen?
(Bildquelle: unsplash / Barn Images)
Für Hobby-Handwerker ist dies sicher ein spannendes Projekt, jedoch würden wir in wirklich dringenden Fällen und generellen Anfängern doch eher zum Kauf raten. Denn somit kannst du auf der sicheren Seite sein, dass die Schallschutzwand auch genau das tut, was sie tun soll.
Wie hoch soll meine Schallschutzwand sein?
Hier soll aber auch noch darauf hingewiesen werden, dass dies eine bloße Daumenregel ist. Denn die wirklich notwendige Höhe hängt auch hier wieder von verschiedenen Faktoren, wie dem Material, der Dicke, der Länge und der Schallschutzklasse der Wand ab. Grundsätzlich solltest du anhand der Schallschutzklasse bereits in der Lage sein, die notwendige Höhe deiner Schallschutzwand einschätzen zu können
Sollte dies nicht der Fall sein, so raten wir dir hier dich an einen Fachexperten zu wenden und bei Bedarf nochmal nachzufragen, bevor du das falsche Produkt kaufst.
Fazit
Eine Schallschutzwand bietet dir den perfekten Schutz vor Lärm. Dabei kannst du Schallschutzwände für die verschiedensten Zwecke einsetzen, wie etwa in deiner Wohnung oder deinem Büro, oder auch im Garten, um dir etwas mehr Privatsphäre zu verschaffen. Für den Außenbereich eignen sie sich neben ihrem Schallschutz auch perfekt als Sichtschutz.
Schallschutzwände gibt es mittlerweile in den verschiedensten Materialien zu erwerben, wobei deine Entscheidung hier an den persönlichen Bedürfnissen orientiert sein soll. Dabei ist das Angebot mittlerweile so groß, dass für jede Person das Passende dabei ist.
Bildquelle: Sakpal/ 123rf