Zuletzt aktualisiert: 23. August 2021

Bestimmt kennst du das: Du hast alte Schallplatten bei dir zuhause rumliegen und weißt nicht wohin damit. Oft sind Schallplatten alte Erinnerungsstücke oder sogar seltene Sammler-Exemplare, sodass es viel zu schade ist, diese wegzuwerfen oder in alten Kartons rumstehen zu lassen.

Wir haben hierfür die perfekte Lösung für dich: Ein Schallplattenregal. Mit der Hilfe von diesem Regal kannst du deine Schallplatten nicht nur sicher aufbewahren, sondern sogar zur Pracht stellen, sodass Verwandte, Freunde und sonstige Gäste deine Schallplatten bewundern können. In diesem Artikel erklären wir dir alles rund um das Thema der Schallplattenregale.




Das Wichtigste in Kürze

  • In Schallplattenregalen kannst du deine gesammelten Schallplatten sicher lagern, damit diese nicht in deinem Haus rumliegen und verstauben.
  • Viele Menschen nutzen die Regale auch um ihre Schallplatten zu präsentieren. Alte Schallplatten sehen gut aus und haben oft einen hohen Wert, weshalb es sich lohnt diese auszustellen.
  • Je nach Art und Größe des Regals kannst du dort bis zu 150 Schallplatten lagern. Das sollte im Normalfall auch für die größte Schallplattensammlung reichen.

Schallplattenregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du bei deinem nächsten Kauf eines Schallplattenregals auf keinerlei Probleme stößt, haben wir dir im nächsten Abschnitt die besten Regale zusammengestellt:

Das beste klassische Schallplattenregal

Dieses Schallplattenregal hat Maße von 34 x 34 x 72 cm und wiegt 20 Kilogramm. Es bietet Platz für ca. 65 Schallplatten und besitzt zusätzlich zwei Einlageböden. Es ist im schwarzen Design und besteht aus klassischem Holzmaterial.

Das Regal eignet sich für die Menschen, die nichts besonders Ausgefallenes suchen und lediglich einen Ort zur Aufbewahrung von Schallplatten suchen. Es ist in einem schlichten, klassischen Stil gebaut und erfüllt den Zweck sehr gut.

Bewertung der Redaktion: Dieses klassische Schallplattenregal eignet sich gut für Menschen, die lediglich ihre Schallplatten verstauen wollen.

Das beste Schallplattenregal aus Stahl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Modell besitzt Maße von 15 x 25 x 32 cm und ist mit 2 Kilogramm extrem leicht. Es ist aus hochwertigem Edelstahl angefertigt worden und besitzt ein modernes, weißes Design. Das Set besteht aus zwei Regalen, wobei jedes Regal 60 Schallplatten lagern kann, also ingesamt 120 Stück.

Dieses Regal ist für moderne Wohnzimmer und stellt mit einem hochwertigen Material eine langfristige Investition dar. Hiermit kannst du deine Schallplatten wahrlich präsentieren und nicht nur lagern.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schallplattenregal aus Stahl eignet sich für Menschen, die auf hochwertiges Material Wert legen.

Das beste Schallplattenregal zum Aufhängen

Mit Maßen von 106.5 x 33 x 25.6 cm und einem Gewicht von 8 Kilogramm ist dieses Hängeregal ziemlich groß und schwer. Es ist schwarz und aus Holzdekor gefertigt. Es wird an die Wand gehängt und besitzt drei Fächer, die Platz für 100 Schallplatten bieten.

Durch die Möglichkeit des Aufhängens, stört dieses Regal nicht am Boden und nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Es besitzt einen modernen Stil und bietet Platz für sehr viele Schallplatten.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schallplattenregal zum Aufhängen eignet sich gut für moderne Menschen, die ihre Schallplatten auch gerne präsentieren.

Das beste Schallplattenregal aus Holz

Dieses Modell von VCM besitzt Maße von ‎115 x 34 x 29 cm und wiegt 12 Kilogramm. Es wurde aus feinsten Holz angefertigt und besitzt dennoch einen weißen, modernen Stil. Durch seine rechteckige Form ist es relativ kompakt, aber bietet noch Platz für über 100 Schallplatten.

Auch dieses Schallplattenregal dient eher zur Lagerung und Aufbewahrung von den Platten und ähnelt sehr einem klassischen Bücherregal. In diesem Regal können außerdem Bücher, CDs, DVDs oder Büromaterial gelagert werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schallplattenregal aus Holz eignet sich für Menschen, die ihr Regal vielseitiger nutzen möchten.

Das beste Retro-Schallplattenregal

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Schallplattenregal ähnelt mit Maßen von ‎46.5 x 34 x 30.5 cm und einem leichten Gewicht von 1,8 Kilogramm eher einem Schallplattenkästchen. Es ist sehr kompakt und klein und im Retro-Design aus Vollholz angefertigt. Zudem besitzt es vier kleine Rollen.

Diese Schallplattenkiste hat nur Platz für wenige Schallplatten. Es ist transportierbar und kompakt, weshalb es zur bloßen Lagerung der Platten dient.

Bewertung der Redaktion: Dieses Retro-Schallplattenregal eignet sich für Menschen, die ihre Platten auf kleinsten Raum lagern möchten.

Das beste moderne Schallplattenregal

Dieses Modell von Kallax besitzt Maße von 38 x 33.5 x 33.5 cm und wiegt 4,5 Kilogramm. Es wurde aus Holzwerkstoff hergestellt und besitzt ein weißes, glänzendes Design. Es besteht aus fünf Fächern, die jeweils Platz für 15 bis 20 Schallplatten bieten – also insgesamt für 75 bis 100 Schallplatten.

Das Regal ist sehr schlicht und eintönig, jedoch auch relativ zeitgemäß. Es passt daher zu nahezu jeder Einrichtung und nimmt nicht allzu viel Platz in Anspruch.

Bewertung der Redaktion: Dieses moderne Schallplattenregal eignet sich für schlichte, moderne Menschen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schallplattenregale

Damit du dir ein zu dir passendes Schallplattenregal kaufen kannst, haben wir dir hier einige Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet. Diese lauten wie folgt:

Diese Kauf- und Bewertungskriterien erläutern wir dir im folgenden Abschnitt noch etwas genauer.

Maße

Ein entscheidendes Kriterium für den Kauf eines Schallplattenregals sind die Maße. Du musst dir selber überlegen wie groß dein Regal sein muss, um die Anzahl deiner Schallplatten zu lagern. Zur Auswahl gibt es von so ziemlich allerlei Maße.

Meistens nehmen die Menschen zu große Regale, sodass viele Teile leer bleiben. Die meisten Regale fassen über 60 Schallplatten, was schon ziemlich viel ist. Also nimm, falls du nicht gerade über 100 Schallplatten besitzt, lieber die etwas kleineren Maße.

Material

Bei der Auswahl eines Schallplattenregal ist die Wahl des Materials ein entscheidender Faktor. Einerseits muss das Material zur Einrichtung passen, andererseits sollte es auch nachhaltig sein und lange halten.

Bei Schallplattenregalen wird meist nur zwischen dem klassischen und altmodischen Holz und dem etwas hochwertigerem Stahl oder sogar Edelstahl unterschieden. Das Holz hat aufgrund seines altmodischen Stils, welcher zu den alten Schallplatten passt, eine höhere Nachfrage.

Stil

Beim Stil wird zwischen einem modernen, zeitgemäßen Stil und einem altmodischen, Retro-Stil unterschieden. Moderne Regal sind meistens angemalt oder aus hochwertigerem Material, wie beispielsweise Edelstahl, wohingegen die Retro-Modelle aus klassischen Holz angefertigt wurden.

Bei Schallplattenregalen wird meistens der Retro-Stil bevorzugt, weil Schallplatten ja auch eher altmodisch sind und daher besser dazu passen.

Gewicht

Zuletzt spielt das Gewicht noch eine entscheidende Rolle. Von einem Kilogramm bis zu 20 Kilogramm ist bei Schallplattenregalen so ziemlich alles vertreten.

Hier musst du für dich entscheiden, ob du das Regal an einem festen Ort behalten möchtest, oder auch mal umstellst. Bei letzterem Fall würde ein leichteres Regal mehr Sinn machen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schallplattenregal ausführlich beantwortet

Nun beantworten wir dir die häufig gestellten Fragen rund um das Thema Schallplattenregal:

Was ist ein Schallplattenregal?

Ein Schallplattenregal dient zur Lagerung deiner Schallplatten. In diesem Regal können aber auch andere Dinge, wie moderne CDs, DVDs oder sogar Bücher und Büromaterial gelagert werden.

Welche Arten von Schallplattenregalen gibt es?

Im Material unterscheiden sich die Regale nur zwischen Holz und Edelstahl. Manche stehen wie ein Bücherregal am Boden, andere sind sogenannte Hängeregale und hängen an der Wand. Es gibt zudem kleine und kompakte Modelle, aber auch große, in denen du deine Schallplatten sogar präsentieren kannst.

Viele Menschen besitzen immer noch Schallplatten, die leider oft nur rumliegen. (Bildquelle: Jaze & Afsoon / unsplash)

Was kostet ein Schallplattenregal?

Nun zeigen wir dir in einer kleinen Tabelle, wie teuer ein Schallplattenregal sein kann und was du für dein Geld bekommst.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 40 €) Schallplattenregal aus Holz, Platz für 60 Platten
Mittelpreisig (40 – 100 €) Schallplattenregal aus Holz, Platz für 120 Platten
Hochpreisig (ab 100 €) Schallplattenregal aus hochwertigem Edelstahl

Wie du siehst, gibt es schon einige Modelle, die nicht sonderlich viel kosten, aber genug Platz für die Aufbewahrung deiner Schallplatten bieten. Die teureren Modelle bestehen eigentlich lediglich aus hochwertigerem Material.

Was ist beim Kauf von einem Schallplattenregal sonst noch zu beachten?

Die oben genannten Kauf- und Bewertungskriterien treffen den Nagel auf den Kopf. Aber vor allem der Stil ist noch einmal hervorzuheben. Das Schallplattenregal muss zu deinen Vorstellungen passen. Falls du stark an den alten Zeiten festhältst, solltest du ruhig ein Retro-Modell wählen, welches auch gut zu den Platten passt. Wenn du in einem modernen Wohnzimmer wohnst, kannst du aber auch ruhig ein modernes Edelstahl-Modell wählen.

Fazit

In einem Schallplattenregal kannst du deine Erinnerungen von früher extrem gut lagern und sogar präsentieren. Mit der Hilfe von diesen Regalen fliegen deine Schallplatten zukünftig nicht zuhause herum und du musst auch keine Angst haben die Schallplatten irgendwann zu vergessen oder gar zu verlieren.

Schallplattenregale sind auch gut mit deiner Einrichtung kombinierbar und es ist für jeden das passende Modell vorhanden. Wenn du möchtest, kannst du sogar ein passendes Retro-Schallplattenregal kaufen, sodass du die Erinnerung mit dem Design verknüpfst.

(Titelbild: Mr Cup/Fabien Barral / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte