Schalenstuhl
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Der Schalenstuhl ist ein modernes und bequemes Sitzmöbelstück. Die Sitzfläche hat die Form einer Schale und wird deswegen schnell zum Hingucker. Der Schalenstuhl bietet viele Farbkombinationen und Ausstattungen wie zum Beispiel Armlehne und Polsterung. Außerdem bietet er mit Materialen wie Kunstleder, Kunststoff und Eukalyptusholz eine große Materialvielfalt. Die große Auswahl kann die Kaufentscheidung schwerer gestalten.

Mit unserem großen Schalenstuhl Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den passenden Schalenstuhl für dein zu Hause zu finden. Wir haben die Arten und Materialen von Schalenstühlen verglichen und die jeweils am besten geeigneten Plätze gefunden, um deine Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schalenstuhl ist ein modernes und ästhetisches Sitzmöbelstück, wobei die Sitzfläche die Form einer Schale hat.
  • Das Möbelstück bietet viele verschieden Materialen und Ausstattungen, wie zum Beispiel Kunststoff mit Armlehnen. Deswegen ist der Schalenstuhl nicht nur für das Esszimmer, sondern auch draußen für den Garten einsetzbar.
  • Der Preis eines Schalenstuhls kann stark variieren. Die Faktoren welche Materialen verwendet wurden und welche Ausstattungen der Schalenstuhl hat, spielen dabei eine große Rolle.

Schalenstühle Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Schalenstühle gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Es gibt unterschiedliche Materialen und Ausstattungen. Demnach haben wir 6 verschiedene Schalenstühle ausgewählt, die deinen Kauf vereinfachen sollen.

Der beste gepolsterte Schalenstuhl

Der Schalenstuhl von Deuline ist eine geeignete Sitzfläche für das Esszimmer. Die Materialen sind qualitativ hochwertig. Die Stuhlbeine wurden aus stabilem Massivholz hergestellt und bieten eine gute Standfestigkeit. Sie verfügen außerdem über Bodenschoner. Weiterhin besteht die Sitzschale aus erstklassigem Kunststoff. Die Sitzfläche ist gut gepolstert und besteht aus einem Leinen-Optik-Stoff. Sie ist hochwertig verarbeitet und bietet eine Rutschfestigkeit. Der Rückenschnitt ist durchgehend.

Der Schalenstuhl wurde von der Prüforganisation nach EN12520 geprüft und zertifiziert. Die Belastbarkeit des Stuhls beträgt maximal 125 Kilogramm. Die Gesamtmaße betragen ca. 43 x 43 x 83 cm (LxBxH). Die Sitzfläche beträgt ca. 48 x 40 cm (BxT) und die Sitzhöhe ist ca. 46 cm. Der Stuhl lässt sich sehr einfach montieren. Verfügbar ist der Schalenstuhl im 2 oder 4 Stück Set.

Bewertung der Redaktion: Der gepolsterte Schalenstuhl sticht heraus und eignet sich perfekt fürs Esszimmer. Die hochwertige Qualität der verwendeten Materialen verspricht eine lange Haltbarkeit.

Der beste drehbare Schalenstuhl

Der Troyes Square Schalenstuhl von CLP bietet ein drehbares Gestell. Das erlaubt dir, deinen Sitz flexibel um 360 Grad auszurichten. So lässt sich der Stuhl von jeder Seite nutzen. Das stabile Vierfußgestell ist aus Holz verarbeitet. Wahlweise wird Buchen- oder Eichenholz verwendet. Der Sitz besteht aus Stoff und die Rückenlehne bietet eine angenehme Sitzposition. Die gepolsterte Schalenform ist sehr bequem. Außerdem ist die Oberfläche sehr pflegeleicht.

Der Retrostuhl hat ein schlichtes Design und ist deswegen für jeden Raum geeignet. Neben der ausgezeichneten Sitzeigenschaft sticht der Stuhl auch dank seines spannenden Materialmix aus Stoff und Holz heraus. Du kannst zwischen 8 verschiedenen Farben auswählen. Dazu gehören zum Beispiel Rot, Grün oder auch Creme und Taupe.

Bewertung der Redaktion: Dank des modernen Designs vom Schalenstuhl verleiht der Retrostuhl von CLP jedem Raum ein besonderes Aussehen. Du kannst den Schalenstuhl überall in deinem zu Hause verwenden. Nutze ihn zum Beispiel im Esszimmer oder auch im Wohnzimmer.

Der beste Schalenstuhl mit Armlehne

Der EGREE Lot Schalenstuhl bietet dank Armlehne, mehr Komfort beim Sitzen. Der Look des Schalenstuhls ist retro und inspiriert im Turm-Design. Das Aussehen ist dadurch minimalistisch und zeitlos. Die Sitzschale besteht aus Kunststoff. Die 4 Stuhlbeine bestehen aus Buche und verwenden eine Metall-Struktur. Dadurch sind die Beine solide und schockbeständig und bieten eine größere Unterstützung als andere Stühle. Außerdem verfügen die Beine über Anti-Kratzer-Füße, damit keine Schäden am Boden entstehen.

Der große Sitz mit der Armlehne ist sehr gemütlich. Der Sitz ist aus stabilem Kunststoff verarbeitet und ist nicht gepolstert. Dadurch ist der Schalenstuhl sehr einfach mit Wasser zu reinigen. Werkzeuge sind in der Verpackung mit dabei. Mithilfe der Werkzeuge kannst du den Schalenstuhl sehr einfach montieren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem bequemen Schalenstuhl mit Armlehne suchst ist der Schalenstuhl von EGREE genau das Richtige. Der ergonomische Stuhl ist gut verarbeitet und stabil. Er eignet sich ideal für dein Esszimmer.

Der beste Schalenstuhl aus Kunstleder

Der Schalenstuhl von WOLTU aus Kunstleder, ist im modernen Design angefertigt. Dank des Designs passt der Stuhl in jedes moderne zu Hause. Die Ecken und Kanten des Stuhls sind ergonomisch abgerundet. Das Material ist stabil und hochwertig verarbeitet. Die dick gepolsterte Sitzfläche aus Leder und die körpergerechte Form des Stuhls bieten ein komfortables Sitzen. Das Gestell ist aus Metall und bietet dadurch eine lange Lebensdauer. Die Beine bieten vor Kratzern schützende Bodenschoner.

Der Schalenstuhl ist sehr pflegeleicht und bietet dank Aufbauanleitung eine simple und schnelle Montage. Außerdem ist der Schalenstuhl in mehreren Farben erhältlich. Zu den verfügbaren Farben gehören Anthrazit, Braun, Dunkelgrau und Hellbraun. Das Maximalgewicht liegt bei 100 Kilogramm.

Bewertung der Redaktion: Dank des verwendeten Kunstleders, ist der moderne Schalenstuhl von WOLTU ein echter Hingucker. Du kannst den Stuhl nicht nur fürs Esszimmer verwenden. Er eignet sich auch sehr gut für dein Wohn- und Schlafzimmer.

Der beste Outdoor-Schalenstuhl

Der Akola Schalenstuhl von Jardin bietet eine passende Sitzmöglichkeit für den Außenbereich. Das Design des Stuhls ist elegant und modern. Der Stuhl ist aus langlebigen, witterungsbeständigem Kunststoff gefertigt. Deswegen benötigt der Schalenstuhl auch keine weitere Pflege. Das Material zerfällt und verblast nicht. Die ergonomische Sitzschale und die geschwungene Kanten, bieten eine bequeme Sitzlösung.

Der verwendete Kunststoff ist zu 100 % recycelt. Die Fußkappen sorgen für einen zusätzlichen Halt beim Sitzen. Dank der Öffnungen im Schalenstuhl, wird eine Wassersammlung vermieden. Außerdem lassen sich die Sitzschale und Beinkonstruktion schnell und einfach zusammenbauen. Die 3 verfügbaren Farben sind Cappuccino, Weiß und Graphit und sind im 2er-Set vorhanden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Schalenstuhl für deinen eigenen Garten oder deiner Terrasse kaufen willst, solltest du dir den Akola Schalenstuhl ansehen. Er bietet ein robustes und langlebiges Material, das perfekt für draußen geeignet ist. Das moderne Design wird deinen Wohnbereich im Freien perfekt ergänzen.

Der beste Schalenstuhl für Kinder

Der FST46 Schalenstuhl von SoBuy ist das ideale Sitzmöbelstück für Kinder. Der gepolsterte Sitz in gebogener Form verleiht Kindern einen großen Komfort. Das Design ist schlicht und minimalistisch. Dadurch ist er für jede Einrichtung geeignet. Der Stuhl ist bei Amazon in Weiß und Pink verfügbar. Somit ist das Design für jedes Kind, egal ob Junge oder Mädchen, geeignet. Die Beine sind aus Buche. Der Sitz ist aus Polypropylen und Polyurethan verarbeitet.

Die Sitzfläche hat die Maße von ca. 34 x 37 cm und einer Sitzhöhe von 35 cm. Die Belastbarkeit liegt bei maximalen 90 Kilogramm. Dementsprechend ist der Schalenstuhl für Kinder in jedem Alter geeignet. Das Gewicht des Schalenstuhls beträgt 4 Kilogramm. Also werden Kinder keine Probleme haben, den Stuhl selbst zu schieben oder zu tragen.

Bewertung der Redaktion: Der Schalenstuhl von SoBuy eignet sich sehr gut, wenn du moderne und bequeme Stühle für deine Kinder suchst. So haben die Kinder beim Essen, Basteln und Malen, immer eine komfortable Sitzmöglichkeit.

Schalenstühle: Kauf- und Bewertungskriterien

An dieser Stelle nennen wir die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf eines Schalenstuhls beachten musst. Das soll dir dabei helfen, einen Schalenstuhl nach deinen Wünschen zu finden. Zu den wichtigsten Kriterien eines Schalenstuhls gehören:

In den nächsten Absätzen erläutern wir, was du bei den genannten Kriterien berücksichtigen musst.

Material

Ein Schalenstuhl kann aus vielen verschiedenen Materialen bestehen. Schalenstühle bieten eine große Vielfalt an Materialen. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Oft bestehen die Schalen aus Kunststoff und die Stuhlbeine aus Holz.

Witterungsbeständiger Kunststoff eignet sich für Stühle im Außenbereich. Leder eignet sich für das Esszimmer.

Schalenstühle aus Kunststoff sehen schlicht aus und haben ein zeitloses Design. Sie eignen sich sehr gut für eine Sitzgelegenheit draußen, wie zum Beispiel auf der Terrasse oder im Garten. Hochwertiger Kunststoff ist UV- und witterungsbeständig.

Stuhlbeine aus beispielsweise Eukalyptusholz oder Metall sind sehr stabil und halten viele Jahre.

Leder ist auch ein beliebtes Material für Schalenstühle. Es ist langlebig und pflegeleicht. Schalenstühle aus Leder eignen sich gut für das Esszimmer. Sie sehen elegant aus und sind sehr bequem. Neben anderen Materialen ist Leder außerdem viel robuster.

Es zeigt sich, dass die verschiedenen Materialen für unterschiedliche Plätze geeignet sind. Beim Kauf musst du dir also überlegen, ob du Schalenstühle für drinnen oder draußen kaufen willst.

Farbe

Schalenstühle bieten auch viele Varianten von Farben. Neben den üblichen Farben wie Schwarz, Weiß und Grau, gibt es auch spezielle Farben wie Anthrazit und Cognac. Die genannten Farben bieten einen modernen Stil für deine Wohnung.

Für Schalenstühle aus Leder bieten sich die Farben Schwarz, Braun und Weiß gut an. Ein Schalenstuhl aus Kunststoff bietet noch eine größere Vielfalt. Hier sind auch viele Stühle in Blau, Grün, Orange und zahlreiche andere bunte Farben verfügbar.

Schalenstühle aus Kunststoff bieten eine größere Auswahl an Farben. Wenn du eine bunte Inneneinrichtung haben willst, empfiehlt sich dieses Material.

Bei der Wahl der Farbe musst du dich auch nach der Einrichtung deiner Wohnung richten. Wenn du mit deinen Schalenstühlen wichtige Akzente einbringen möchtest, musst du die passende Farbe wählen. Falls du mehr Farbe in dein Zimmer bringen willst, bieten sich bunte Schalenstühle an.

Maße

Die Maße des Schalenstuhls müssen auch beachtet werden. Vor dem Kauf der Stühle solltest du erst die Maße deiner Wohnung messen.

Stelle vor dem Kauf sicher, dass die Sitzhöhe zum Tisch passt. Messe dafür deinen Tisch und den Stuhl mit einem Maßband.

Wenn die Sitzhöhe von dem Schalenstuhl zu hoch für den Tisch ist, sitzt du in einer gebeugten Haltung. Ist die Sitzhöhe zu niedrig, sind deine Arme in einer unbequemen Position.

Außerdem kann es bei Schalenstühlen mit Armlehne passieren, dass du die Stühle nicht unterm Tisch schieben kannst.

Den Abstand zwischen Tisch und Wand musst du auch messen. Wenn der Abstand zu klein für den gewünschten Schalenstuhl ist, kannst du nur schwer von dem Stuhl aufstehen.

Schalenstühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Beim Kauf eines Schalenstuhls stellen sich die Kunden oft die gleichen Fragen. Die häufigsten Fragen haben wir in diesem Abschnitt dargestellt und beantwortet.

Was ist ein Schalenstuhl?

Ein Schalenstuhl ist ein Sitzmöbelstück, dass von vielen geliebt und gekauft wird. Er setzt sich aus einem Fußgestell, einer Sitzfläche und einer Rückenlehne zusammen. Der Name „Schalenstuhl“ entsteht aus dem Hintergrund, dass die Sitzfläche und Rückenlehne, die Form einer Schale hat.

Das Aussehen eines Schalenstuhls ist sehr ästhetisch und modern. Er ist in vielen verschieden Materialen und Farbkombinationen erhältlich. Er ist ein kompakter und bequemer Stuhl, den du überall hinstellen kannst.

Schalenstuhl-1

Der Schalenstuhl ist mit seiner schalenförmigen Sitzfläche sehr bequem. Die Kombination mit einer weißen Sitzfläche aus Kunststoff ist eine beliebte Wahl.
(Bildquelle: unsplash / Kara Eads)

Der Schalenstuhl ist für viele Stellen im Haus geeignet. Ein Schalenstuhl aus Kunststoff eignet sich für den eigenen Garten, während Schalenstühle aus Leder eine beliebte Wahl für das Esszimmer sind.

Welche Arten von Schalenstühlen gibt es?

Beim Kauf eines Schalenstuhls wirst du auf verschiedene Varianten kommen. In der folgenden Übersicht beschreiben wir die Merkmale der Arten von Schalenstühlen.

Art Beschreibung
Schalenstuhl mit Polster Gepolsterte Schalenstühle bieten eine bequeme Sitzfläche, da die Polsterung die Stühle weicher machen. Die Polsterung besteht aus verschiedensten Textilien oder Leder. Der Stuhl bietet eine gute Sitzmöglichkeit, der in der Wohnung eingesetzt werden kann.
Schalenstuhl ohne Polster Die Schale eines Schalenstuhls besteht meist aus Kunststoff. Der Schalenstuhl ist dadurch etwas flexibler. Da keine Polsterung vorhanden ist, wird der Schalenstuhl auch nicht so schnell dreckig. Er eignet sich daher gut für den eigenen Garten und Terrasse.
Schalenstuhl mit Armlehne Ein Schalenstuhl mit Armlehne bietet weiteren Komfort. Die Armlehne befindet sich links und rechts am Stuhl. Sie kann dafür verwendet werden, einen Platz zum Ruhen für die eigenen Arme zu schaffen. Das hilft dabei, eine bessere Körperhaltung beim Sitzen zu bieten. Deine Unterarme legst du einfach auf die Armlehne, um dich zu entspannen.
Schalenstuhl ohne Armlehne Ein Schalenstuhl ohne Armlehne bietet eine praktische Funktion. Viele Schalenstühle ohne Armlehne können leicht gestapelt werden. Sie bieten daher eine gute Funktion, die beispielsweise für größere Konferenzen geeignet ist.

Die Arten bieten verschiedene Funktionen, die für mehrere Situationen geeignet sind. Deswegen solltest du dir vor dem Kauf überlegen, unter welchen Umständen du einen Schalenstuhl verwenden möchtest.

Was kostet ein Schalenstuhl?

Der Preis eines Schalenstuhls kann stark variieren. Ein Faktor für den Preis ist, welches Material verwendet wird. Ein Schalenstuhl aus Leder / Kunstleder hat einen anderen Preis als einer aus Kunststoff. Die Art des Stuhls ist ein weiterer Faktor. Ein Schalenstuhl aus Polster hat einen anderen Preis als Stühle ohne Polster. Die Option einer Armlehne bietet auch einen anderen Preis als die Option ohne Armlehne.

Um die Preisunterschiede zu veranschaulichen, werden die Preise in der folgenden Tabelle dargestellt.

Typ Preisspanne
Schalenstuhl mit Leder / Kunstleder circa 50 bis 1000 Euro
Schalenstuhl mit Polster circa 40 bis 550 Euro
Schalenstuhl ohne Polster (Kunststoff) circa 35 bis 450 Euro
Schalenstuhl mit Armlehne circa 50 bis 550 Euro
Schalenstuhl ohne Armlehne circa 35 bis 300 Euro

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Varianten ungefähr den gleichen Mindestpreis haben. Das Material des Schalenstuhls führt aber dazu, dass der Höchstpreis stark variieren kann. Schalenstühle mit Leder / Kunstleder starten etwas mehr als die anderen Stühle bei 50 Euro. Hier musst du bedenken, dass die günstigen mit Kunstleder sind. Wenn ein Schalenstuhl mit echtem Leder bearbeitet sein soll, wirst du auch mehr bezahlen müssen. Hier ist der Höchstpreis bei 1000 Euro.

Wenn der Schalenstuhl einen Leder-Look haben soll, dann kauf dir einen aus Kunstleder. Es ist umweltfreundlicher und du sparst Geld.

Schalenstühle mit Polster aus anderen Textilien starten bei 40 Euro. Hier kannst du bis 550 Euro pro Schalenstuhl ausgeben. Schalenstühle, die kein Polster haben und mit Kunststoff bearbeitet sind, starten am günstigsten. Hier liegt der Mindestpreis bei 35 Euro. Designer Schalenstühle kosten hier aber auch bis zu 450 Euro.

Schalenstuhl-2

Ein Schalenstuhl mit Armlehne macht das Sitzen noch bequemer. Die Arme einfach anlehnen und entspannen lassen.
(Bildquelle: unsplash / Andres Jasso)

Wenn du einen Schalenstuhl mit Armlehne kaufen willst, startet der Preis bei 50 Euro. Der Höchstpreis liegt hier bei 550 Euro. Der Schalenstuhl ohne Armlehne beginnt schon bei 35 Euro. Das ist die günstigste Variante. Hier kann der Preis aber auch bis zu 300 Euro sein.

Wo kann ich einen Schalenstuhl kaufen?

Schalenstühle kannst du in vielen Online-Shops und Möbelhäusern kaufen. In der folgenden Darstellung werden die beliebtesten Online-Shops für den Kauf eines Schalenstuhls aufgelistet.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • daenischesbettenlager.de
  • interliving.de
  • ikea.com
  • otto.de

Auf den aufgelisteten Seiten solltest du alle Varianten eines Schalenstuhls finden. Sie bieten eine große Auswahl an unterschiedlichsten Materialen und Farbkombinationen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Schalenstuhl?

Es gibt neben Schalenstühlen noch viele weitere Varianten an Stühlen zu kaufen. Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, welche Alternativen es gibt und wofür die Stühle geeignet sind.
Tabelle:

Typ Beschreibung
Polstersessel Der weich gepolsterte Sessel bietet meistens Armlehnen und ist eine bequeme Alternative. Der Sessel bietet sich sehr gut für dein Wohnzimmer an. Er empfiehlt sich beim Fernsehen und Entspannen.
Freischwinger Ein Freischwinger ist ein Stuhl, der keine Hinterbeine besitzt. Beim Hinsetzen sinkt der Stuhl leicht nach hinten und federt leicht. Dieser Stuhl ist eine gute Alternative für das eigene Esszimmer.
Holzstuhl Der Holzstuhl ist ein Klassiker, der oft als Esszimmerstuhl verwendet wird. Er bietet einen natürlichen Stil und ist lange haltbar. Da die Stühle bei längerem Sitzen unbequem sein können, werden oft Sitzkissen verwendet.
Rattanstuhl Der Rattanstuhl bietet auch einen natürlichen Look. Ein Rattanstuhl fällt mit seiner geflechteten Sitzfläche auf. Dadurch ist er sehr leicht und biegsam. Er eignet sich sehr gut für das Esszimmer.

Die unterschiedlichen Alternativen zeigen, dass du eine große Auswahl beim Kauf eines Stuhls hast. Such dir einen passenden Stuhl nach deinen Wünschen aus.

Wie baue ich einen Schalenstuhl zusammen?

Beim Zusammenbauen eines Schalenstuhls musst du ein paar Schritte durchgehen. Wir zeigen dir welche Schritte es gibt und erklären diese.

  1. Stuhlgestell: Nimm das Gestell aus der Verpackung und stell es für die Montage bereit.
  2. Hilfsmittel: Überprüfe, dass alle Schrauben und Unterlegscheiben für den Zusammenbau vorhanden sind. Außerdem benötigst du einen Schraubenzieher.
  3. Sitzschale: Mithilfe der Schrauben und Unterlegscheiben schraubst du die Sitzschale und das Stuhlgestell zusammen. Die Schrauben müssen bis zu den Unterlegscheiben festgedreht werden.

Mithilfe dieser wenigen Schritte baust du deinen Schalenstuhl zusammen. Falls der Stuhl noch etwas wackelt, musst du nur die Schrauben nachziehen.

Wie beziehe ich einen Schalenstuhl neu?

Falls der Bezug vom Schalenstuhl beschädigt ist oder du einfach einen neuen willst, kannst du den Stuhl natürlich auch einfach selbst neu beziehen. Im folgenden Abschnitt werden die Schritte für einen Neubezug dargestellt.

  1. Maße nehmen: Bevor du den alten Bezug entfernst, musst du den Bezug mit einem Maßband messen. Schreib dir die Höhe, Länge und Breite auf. Such dir dann einen geeigneten Stoff für den neuen Bezug aus.
  2. Alten Bezug entfernen:  Löse mithilfe eines Schraubenziehers die Schrauben vom Polster und entferne vorhandene Heftklammern. Entferne dann den alten Bezug.
  3. Bezug schneiden: Mithilfe der notierten Maße schneidest du deinen ausgewählten Stoff.
  4. Neu beziehen: Lege den geschnittenen Stoff passend auf den Schalenstuhl. Dann ziehe den Stoff fest und befestige ihn mittels Heftklammern. Der Stoff sollte gerade gezogen sein. Fang mit dem Befestigen auf einer Seite an und befestige erst danach die andere Seite.

Wenn du dich an diese Schritte hältst, sollte das neue Beziehen eines Schalenstuhls kein Problem werden. So kannst du deinen Stuhl nach deinem Geschmack beziehen.

Fazit

Die schalenförmige Sitzfläche eines Schalenstuhls sorgt für einen modernen Look und einer bequemen Sitzmöglichkeit. Dank der großen Auswahl der Materialen, bietet sich der Schalenstuhl an vielen Plätzen an. Kunststoff empfiehlt sich als Sitzmöbelstück für deinen eigenen Garten oder Terrasse. Leder / Kunstleder hingegen eignet sich besser für einen Esszimmerstuhl. Dank der großen Farbvielfalt, findet jeder einen passenden Schalenstuhl für das eigene zu Hause.

Neben den Materialen und Farben, bietet der Schalenstuhl noch weitere Funktionen. Ein Schalenstuhl mit Polster macht die Sitzfläche noch bequemer. Eine zusätzliche Armlehne hilft dabei, dass sich auch deine Arme entspannen können.

Bildquelle: siraphol/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte