Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

89Stunden investiert

29Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Eine Schafwolldecke ist eine Decke, die aus der Wolle von Schafen hergestellt wird. Sie ist weich, warm und strapazierfähig. Sie sind außerdem hypoallergen, d.h. sie verursachen keine allergischen Reaktionen bei Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen andere Materialien wie Baumwolle oder Polyester.




Schafwolldecke Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Merino Wool Schafwolldecke

Dank des angenehm warmen 550 GSM-Gewichts schenkt dir diese Wohlfühldecke eine kuschelige Wärme, die du nicht mehr missen möchtest.

Die zahlreichen Vorzüge dieser Schafwoll-Decke werden dich sofort überzeugen: Sie ist temperaturausgleichend, erwärmt den Körper schnell, wirkt beruhigend und sorgt somit für ein entspanntes und wohltuendes Schlafklima.

Die natürliche Atmungsaktivität der Schurwolle hilft dir dabei, dich rund um wohlzufühlen und verhindert lästiges Schwitzen.

Zaloop Schafwolldecke

Entdecke die pure Natur mit der extra dicken und kuscheligen Schafwolldecke von Zaloop. Diese hochwertige Decke aus unbehandelter, naturbelassener Schafwolle misst ca. 160 x 200 cm und wiegt satte 2,6 kg (ca. 850 g/qm Wolle).

Verwöhne Dich mit diesem deutschen Qualitätsprodukt, das in einer natürlichen Farbpalette von Naturweiß bis zart Beige erstrahlt.

Generisch Schafwolldecke

Erfreue Dich an dem beidseitigen Flauschflor unserer Schurwolldecke, die sowohl als Bettdecke verwendet werden kann und mit ihrem hervorragenden Wärmerückhaltevermögen sowie ihrer ausgezeichneten Luftdurchlässigkeit punktet.

Im Winter spendet sie wohlige Wärme, während sie im Sommer für einen angenehmen Temperaturausgleich sorgt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Schafwolldecken gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Schafwolldecken gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Sie können als Bettzeug, Überwürfe oder Decken verwendet werden.

Die Qualität der Wolle, die Art, wie sie gewebt ist, und ihre Dicke sind alles Faktoren, die eine gute Schafwolldecke ausmachen. Sie sollte sich weich anfühlen, aber nicht zu dünn oder fadenscheinig sein. Eine dicke Decke hält dich im Winter warm, während eine dünnere Decke in den Sommermonaten besser geeignet ist. Achte auch auf die Webart: Manche Decken sind offener gewebt, damit die Luft zirkulieren kann und du sie das ganze Jahr über verwenden kannst, ohne dass deine Körpertemperatur zu hoch wird.

Wer sollte eine Schafwolldecke verwenden?

Jeder, der sich warm und kuschelig fühlen möchte. Schafwolldecken sind perfekt für alle, die eine weiche, luxuriöse Decke suchen, die sie jahrelang benutzen können. Sie eignen sich auch hervorragend als Baby- oder Hochzeitsgeschenk.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Schafwolldecke kaufen?

Die einfachste Antwort ist: „Such dir die, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.“ Aber es ist nicht immer so einfach. Du solltest Dinge wie Material, Größe und Farbe berücksichtigen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. Wenn du deine Auswahl eingegrenzt hast, solltest du dir die Bewertungen anderer Käufer ansehen, die das gleiche Produkt gekauft haben, um sicherzustellen, dass sie mit ihrem Kauf zufrieden sind oder ob es Beschwerden über die Lieferzeit oder die Qualität des Kundendienstes gab.

Du solltest auf das Material und auch auf die Garantie achten. Es ist sehr empfehlenswert, sich für Produkte zu entscheiden, die eine gute Garantiezeit haben. Wenn etwas schief geht, kannst du es problemlos zurückfordern. Die meisten Unternehmen bieten eine Garantie von bis zu 5 Jahren, manche sogar noch länger.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Schafwolldecke?

Vorteile

Schafwolle ist eine Naturfaser, die viele Vorteile gegenüber Kunstfasern hat. Sie ist von Natur aus hypoallergen und atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie die Haut nicht reizt oder Allergien auslöst, wie es bei manchen Kunstfasern der Fall ist. Außerdem transportiert Wolle Feuchtigkeit vom Körper weg und hält dich bei kaltem Wetter warm und bei Hitze kühl. Die Weichheit der Schafwolle sorgt für eine extrem bequeme Decke, die sich das ganze Jahr über angenehm auf deiner Haut anfühlt.

Nachteile

Schafwolldecken sind nicht so weich und flauschig wie andere Arten von Naturfaserdecken. Sie können auch etwas kratzig sein, vor allem wenn du empfindliche Haut oder eine Allergie gegen Tierhaare hast. Wenn du auf der Suche nach der kuscheligsten Decke aller Zeiten bist, ist das wahrscheinlich nicht die richtige. Aber sie eignen sich hervorragend für das ganze Jahr, da sie die ganze Nacht über eine gleichmäßige Körpertemperatur aufrechterhalten (kein schweißtreibendes Aufwachen mehr.).

Kaufberatung: Was du zum Thema Schafwolldecke wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Wolldecken von Zaloop
  • GIESSWEIN
  • Wolldecken

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Schafwolldecke-Produkt in unserem Test kostet rund 37 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 95 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Schafwolldecke-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Amago, welches bis heute insgesamt 7080-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Amago mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Amin Hasani/ unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte