
Unsere Vorgehensweise
Putzen stellt für viele Menschen eine äußerst lästige Aufgabe dar. Zur Erleichterung deines Alltags solltest du daher stets Ausschau nach innovativen und möglichst zeitsparenden Möglichkeiten halten. Heutzutage kannst du zum Beispiel deinen klassischen Staubsauger durch ein Gerät ersetzen, was viel mehr kann als nur Schmutz aufsaugen.
Dieses Haushaltsgerät nennt sich Saugwischer und erledigt gleich zwei bis drei Aufgaben für dich in einem. Wie der Name schon verrät, saugt und wischt es den Boden im gleichen Schritt. Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Ausführungen und Hersteller auf dem Markt. Wir haben daher für dich verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Saugwischer ist im Prinzip eine Kombination aus Staubsauger und Wischmop. Da das Gerät beide Aufgaben im gleichen Schritt erledigt, ist es sowohl praktischer als auch zeitsparender als eine herkömmliche Bodenreinigung.
- Akku-Saugwischer haben den Vorteil, dass man während der Anwendung kein lästiges Kabel hinter sich herziehen muss. Um sich das Leben jedoch nicht schwerer als zuvor zu machen, gilt es einige Aspekte wie zum Beispiel die Akkulaufzeit und das Fassungsvermögen des Gerätes zu beachten.
- Mittlerweile existieren auch viele Saugroboter auf dem Markt. Diese erledigen per Knopfdruck die Bodenreinigung, selbst dann, wenn man gerade nicht zu Hause ist.
Saugwischer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest du eine Auflistung unserer Favoriten. Diese soll dir als Hilfestellung bei deiner Kaufentscheidung dienen und dabei helfen, einen Saugwischer zu finden, welcher optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Der beste kabellose Akku-Saugwischer
- Der beste Saugwischer Roboter
- Der beste Saugwischer mit Dampffunktion
- Der beste Saugwischer für Tierhaushalter
Der beste kabellose Akku-Saugwischer
Wie bereits aus dem Namen hervorgeht, benötigen Akku-Saugwischer während der Anwendung keine Stromzufuhr. Das macht sie besonders praktisch, da du bei der Bodenreinigung kein Kabel hinter dir herziehen oder bei einer größeren Wohnfläche immer wieder den Stecker umstecken musst.
Der Leifheit Regulus Aqua verfügt zu diesem Zweck über einen 24V Lithium-Ionen-Akku. Dieser sorgt für eine Laufzeit von 22 Minuten und ermöglicht damit die Reinigung einer Fläche von bis zu 65 m² an einem Stück. Die Anwendung des Eco-Modus ist für den Erhalt einer besonders langen Akkulaufzeit empfehlenswert. Bei schweren Verschmutzungen lässt sich jedoch auch in die zweite Reinigungsstufe, den Turbo-Modus wechseln.
Auch das Gewicht von 3,3 Kilogramm und sein schlankes Design machen dieses Gerät besonders einfach in der Handhabung. Das Selbstreinigungssystem dieses Saugwischers sorgt dafür, dass die Reinigungswalze stets sauber bleibt. Außerdem ist die Wischfunktion dieses Saugwischers dazu in der Lage 99,9 Prozent aller Viren zu entfernen.
Bewertung der Redaktion: Der Saugwischer ermöglicht eine schnelle und gründliche Bodenreinigung ohne störendes Kabel. Dank der Akkulaufzeit von 22 Minuten können selbst große Wohnflächen ohne Unterbrechung gereinigt werden.
Der beste Saugwischer Roboter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Gerät unterscheidet sich optisch sehr stark von einem klassischen Saugwischer, da es sich um einen runden, flachen Saugroboter mit Wischfunktion handelt. Mit einer Batterielaufzeit von 120 Minuten und einer 2200Pa Saugkraft ist der Roboter in der Lage, den Boden gründlich zu saugen und zu wischen.
Haustierhaare, Staub und Allergenen haben hier keine Chance. Zudem ist das Gerät selbst bei maximaler Leistung komplett lautlos. Der Roboter lässt sich ganz praktisch und bequem vom Smartphone oder einer Fernbedienung aus steuern und kann mit Alexa verbunden werden. Stöße und Kratzer durch das Gerät werden durch die Anti-Kollisionssensoren verhindert.
Zum Saugen verfügt es über einen Wassertank von 300 Milliliter. Wenn der Akku schwach ist, sucht das Gerät automatisch nach der Ladestation, sodass es jederzeit einsatzbereit bleibt. Dank seinem schlanken Design putzt das Gerät auch problemlos unter niedrigen Betten oder Sofas.
Bewertung der Redaktion: Der Saugroboter mit Wischfunktion kann dir den Haushalt enorm erleichtern, da du das Gerät nicht aktiv bedienen musst. Durch die Steuerung per App oder Fernbedienung sparst du eine Menge Zeit und kannst diese sinnvoller nutzen.
Der beste Saugwischer mit Dampffunktion
Dieses Gerät ermöglicht aufgrund seiner 2-in-1-Funktion eine schnelle und hygienische Bodenreinigung. Die Air Force Cyclon Technologie mit der Dual Clean & Steam Bodendüse sorgt für eine optimale Staub- und Schmutzaufnahme. Der Dampfreiniger eliminiert zusätzlich 99 Prozent aller Keime und Bakterien.
Das Gerät unterscheidet sich von anderen Saugwischern in der Hinsicht, dass durch die Dampffunktion keinerlei Zusatz von Reinigungsmitteln benötigt wird. Man verwendet also lediglich Leitungswasser und erreicht trotzdem ein maximal hygienisches Ergebnis. Somit kann man auf bedenkliche, chemische Reinigungsmittel vollständig verzichten.
Praktisch ist auch, dass das Gerät über drei Einstellungen verfügt: Saugen und Dampfen, nur Dampfreinigen, nur Staubsaugen. Je nach Bedarf kann die Saugfunktion also zu- oder abgeschaltet werden. Mit nur einer Tankfüllung ist eine Dampfreinigung von bis zu 40 Minuten für ca. 100 m² möglich. Zudem ist das Gerät mit einer kurzen Vorheizzeit von nur 30 Sekunden sofort verwendbar.
Bewertung der Redaktion: Der Rowenta Steam & Clean überzeugt aufgrund seiner Dampffunktion. Ohne jegliches Benutzen von chemischen Reinigungsprodukten wird ein hygienisches und schnelles Ergebnis erzielt.
Der beste Saugwischer für Tierhaushalter
In Deutschland besitzen fast 60 Prozent aller Einwohner ein Haustier. So groß die Liebe zu Hund und Katze jedoch auch sein mag, es gibt niemanden, der gerne überall in der Wohnung Tierhaare herumliegen hat. Der Bissel CrossWave Pet Pro ist für jeden Haustierliebhaber eine gute Lösung.
Der Boden wird nämlich durch den simultanen Wisch- und Saugvorgang des Geräts und einer innovativen Mehrflächen-Haustier-Bürstenrolle optimal von Tierhaaren und anderen Verschmutzungen befreit. Beide Schritte erfolgen gleichzeitig, sodass man viel Zeit einspart. Der integrierte Tierhaar-Filter ermöglicht außerdem ein einfaches Entleeren, da die Haare fernab vom übrigen Schmutz gebündelt werden.
In Kombination mit dem enthaltenen Multi Surface Pet Reinigungsmittel mit Febreze-Duft können unangenehme Gerüche effektiv aus Teppichen entfernt werden. Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht mit nur einem Knopfdruck den Übergang von Teppich- zu Hartbodenreinigung.
Bewertung der Redaktion: Der Bissel CrossWave Pet Pro ist ein Muss für alle, die ihre Haustiere lieben, aber auch gleichzeitig stets eine saubere Wohnung haben wollen. Das gleichzeitige Wischen und Saugen spart viel Zeit ein und die innovative Bürste fängt jedes Tierhaar auf.
Kauf- und Bewertungskriterien für Saugwischer
Es gibt einige wichtige Kriterien, die du vor dem Kauf deines Saugwischers beachten solltest. Diese dienen vor allem dazu, dass du zwischen den vielen verschiedenen Geräten und deren teils unterschiedlichen Eigenschaften eine differenzierte Unterscheidung durchführen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Saugwischer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im Folgenden werden die einzelnen Kriterien näher erläutert.
Saugleistung
Ein Saugwischer sollte, genauso wie auch ein normaler Staubsauger, unbedingt über eine hohe Saugkraft verfügen. Wenn man mehrmals über eine Fläche gehen muss, um den Schmutz vollständig zu entfernen, ist dies lästig und kostet viel Zeit. Da kann man auch gleich auf einen herkömmlichen Staubsauger und Wischmop zurückgreifen.
Gerade für das Entfernen kleiner und hartnäckiger Partikel, sowie von Tierhaaren, weisen manche Geräte eine zu niedrige Saugleistung auf. Somit sollte man dieses Kriterium stets im Blick behalten.
Akku
Wenn du regelmäßig große Flächen Hartboden reinigen musst, dann ist es von großem Vorteil, sich einen akkubetriebenen Saugwischer anzuschaffen statt ein Gerät mit Kabel. Hier ist eine möglichst lange Akkulaufzeit wichtig.
Andernfalls kann es passieren, dass du mittendrin die Bodenreinigung unterbrechen musst, um den Akku aufzuladen. Dies ist nur lästig und nicht zeiteffizient. Achte also je nach Größe deines Wohnraums auch auf eine lange Akkulaufzeit.
Handhabung
Eine gute Handhabung des Geräts ist wichtig, um die Anwendung so simpel und unproblematisch wie möglich zu gestalten. Ein Gerät, welches unbeweglich ist und schwer in der Hand liegt, ist lästig und nimmt einem die Lust daran, es regelmäßig zu verwenden. Aus diesem Grund solltest du auf einen Saugwischer zurückgreifen, welcher mit kleinen Rollen ausgestattet ist.
Diese sorgen dafür, dass für den Reinigungsvorgang kaum Kraft aufgewandt werden muss und man mit dem Gerät in alle Ecken gelangt. Auch beim Gewicht solltest du Acht geben, denn dieses kann je nach Gerät zwischen 2,3 Kilogramm und 5,4 Kilogramm variieren.
Fassungsvermögen des Wassertanks
Außerdem solltest du beim Kauf deines Saugwischers auf das Fassungsvermögen des Wasserbehälters achten. Je kleiner das Volumen ist, desto schneller füllt sich der Behälter und desto häufiger muss dieser entleert und gereinigt werden.
Ein nur kleines Fassungsvermögen des Frischwasser- und Schmutzwassertanks kann also zu häufigen Unterbrechungen führen.
Geräuschpegel
Leider sind Saugwischer prinzipiell lärmintensiver als herkömmliche Staubsauger. Falls das ein Störfaktor für dich ist, dann achte beim Kauf darauf, dass das Gerät den Wert von 70 Dezibel nicht überschreitet. Es gibt nämlich auch Geräte, die bei der Anwendung einen Wert von 80 Dezibel erreichen.
Teppichreinigung
Saugwischer sind in erster Linie zur Reinigung von Hartböden wie Parkett konzipiert. Ein großes Plus ist aber, wenn sie auch in der Lage sind, Teppiche zu reinigen. Wenn dein Haus mit vielen Teppichen ausgestattet ist, dann greife lieber direkt auf ein Produkt zurück, welches auch einen Teppich-Reinigungsmodus inbegriffen hat.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Saugwischer ausführlich beantwortet
Was ist ein Saugwischer?
Rein äußerlich ähnelt es stark einem klassischen Staubsauger und hat auch im Prinzip die gleiche Funktionsweise: mithilfe des Motors wird ein Unterdruck erzeugt, welcher Schmutz und Staub durch das Saugrohr einzieht und im Beutel aufsammelt.
Allerdings verfügt ein Saugwischer noch zusätzlich über Wassertanks für Schmutz- und Frischwasser und einem befestigten Bodentuch. So können neben trockenen Verschmutzungen auch nasse Partikel und Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
Zum anderen ermöglicht die Wischfunktion eine einfache Nassreinigung von zum Beispiel Laminat, Parkett und Fliesen. Die Gefahr eines Kurzschlusses wird beim Saugwischer durch die Tatsache eliminiert, dass der eingesaugte Luftstrom nicht durch den Elektromotor läuft.
Mittlerweile gibt es auf dem Markt auch viele Wischroboter, welche nach Anweisung per Fernbedienung bzw. Smartphone eigenständig die Bodenreinigung übernehmen. Sie sind jederzeit einsatzbereit, da sie bei schwachem Akku selbständig den Weg zur Aufladestation aufsuchen.
Für wen eignet sich ein Saugwischer?
Durch die Kombination der Wisch- und Saugfunktion wird eine effiziente und gründliche Reinigung des Bodens ermöglicht. Dies erspart dem Verbraucher eine lästige Putzroutine mit mehreren Geräten.
Was kostet ein Saugwischer?
Diese sind dann aber von der Leistung her sehr überzeugend. Es gibt auch High-End Produkte um die 400 Euro, die dann viele Extras aufweisen und durch ihr Design hervorstechen.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (130-200 €) | Wenig Funktionen, befriedigende Leistung |
Mittelpreisig (200 – 300 €) | Einige Zusatzfunktionen, sehr gute Wisch- und Saugkraft, handliche Geräte, manche auch für das Reinigen von Teppichen geeignet |
Hochpreisig (ab 300 €) | Starke Saug- und Wischkraft, auch für das Reinigen von Teppichen geeignet, sehr viele Zusatzfunktionen und Zubehör, edles Design |
Unser Ranking zeigt, dass bereits in der Mittelpreisklasse viele sehr überzeugende Saugwischer erhältlich sind, welche den Verbraucher durch ihre Leistung und umfangreiche Funktionen zufriedenstellen können.
Fazit
Ein Saugwischer ist ein praktisches Haushaltsgerät, was speziell für die Reinigung und Pflege von Hartböden geeignet ist. Trotz des Preises stellt es für viele Menschen eine sinnvolle Investition dar, weil es bei großen Wohnflächen die Putzroutine deutlich erleichtert. Die praktische Kombination aus Saugen und Wischen spart dem Verbraucher viel Zeit ein.
Bei einigen Geräten hört es aber nicht bei der Hartbodenreinigung auf, sondern sie sind auch in der Lage Teppiche zu reinigen. Dies mag für manche Verbraucher ein wichtiges Kriterium sein. Aber auch auf eine ausreichende Wisch- und Saugkraft sollte beim Kauf geachtet werden.
Zudem sind akkubetriebene Saugwischer ohne Kabel besonders praktisch in der Handhabung. Diese sollten dann aber natürlich auch eine ausreichende Akkulaufzeit vorweisen können.
(Titelbild: 123rf / Dean Drobot)