saugroboter-mit-wischfunktion-test
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

15Stunden investiert

4Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Mehr denn je bestimmen IoT (Internet of Things) Funktionen unseren Alltag. So sind auch bereits Haushaltsgeräte mit dieser Funktion ausgestattet. Saug-Wisch-Roboter steuern ihre Saugbewegungen je nach eingegebenem Programm. Menschen, die Stauballergiker oder Tierhalter sind, saugen tagtäglich.

Mit einem Saugroboter mit Wischfunktion können sich diese Menschen mit anderen Tätigkeiten beschäftigen. Der Saugroboter mit Wischfunktion saugt und wischt den Boden in einem Gang. Eingebaute Sensoren, eine Smart-Navigation und Musterrouten sind Eigenschaften, die jeder Saug-Wisch-Roboter haben sollte. Vielleicht ist bereits unter unserer  Favoritenliste ihr passender Saugroboter mit Wischfunktion bereits dabei. Im Folgenden werden wir dir anhand unserer Kaufkriterien die Suche und Kaufentscheidung vereinfachen. Mit unserem Ratgeber beantworten wir gängige Fragen von Leserinnen und Lesern, damit du deine Kaufentscheidung auf Basis aktuellen Wissens um Saugroboter mit Wischfunktion fällen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Saugroboter mit Wischfunktion erleichtert den Alltag, indem er täglich den Boden selbstständig saugt und wäscht.
  • Anhand der Kaufkriterien, die IoT-Eigenschaften, Leistung, das Betriebsgeräusch und Energieeffizienz findest du dich schneller auf dem Saugrobotermarkt besser zurecht.
  • Der Saug-Wisch Roboter gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Die Funktionen sind oft abhängig vom Hersteller und Preis. Du kannst bereits gute Saugroboter mit Wischfunktion in der mittleren Preisklasse kaufen.

Saugroboter mit Wischfunktion im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben für dich unsere Favoriten zusammengestellt. Dies soll dir den Kauf vereinfachen. Wir helfen Dir dabei den für dich passenden Saug-Wisch-Roboter zu finden.

Der beste Saugroboter mit Wischfunktion

Keine Produkte gefunden.

Der Kyvol Cybovac E31 von KYVOL ist ein leistungsstarker Saugroboter mit Wischfunktion. Seine 2 in 1 Saug-Wisch-Funktion, die intelligente Navigation und ein Kartierungssystem verhindert nicht nur groben Schmutz, sondern wischt den Boden mit einem 300ml integrierten Wassertank. Er kann durch seine 2200 Pa Leistung bis zu 150 Minuten ohne zwischenzeitliches Aufladen herumfahren. Daher reinigt dieser Saugroboter bis zu 200 m² Wohnfläche.

Der Saug-Wisch-Roboter kann mit Alexa oder einer App Steuerung Raumpläne erstellen oder durch einen Timer zu einer bestimmten Zeit arbeiten. Der Roboter ist optimal für Staub- und Tierhaarallergiker, da ein abnehmbarer 600 ml Staubbehälter genügend Dreck aufnehmen kann.

Bewertung der Redaktion: Durch die den intelligenten Saugroboter mit Wischfunktion und seinen eingebauten Sensoren kann der Kyvol Cybovac E31 selbstständig wieder in die Ladestation zum Aufladen zurückfahren. Dieser Saugroboter kann Hindernisse feststellen und diesen Hindernissen ausweichen. Durch eine App- und Sprachsteuerung kannst du einfach den Roboter bedienen.

Der beste Allround-Saugroboter

Der V5s Pro Saugroboter mit Wischfunktion von ZACO ist ein 2 in 1 Saug-Wisch-Roboter, der den IFA Product Innovation Award im Jahr 2017 gewonnen hat. Der Roboter hat einen automatischen Timer, integrierte Sensoren zur Hinderniserkennung sowie einen Fallschutz. Zum automatischen Aufladen fährt der Saugroboter selbstständig in seine Ladestation zurück. Über eine Fernbedienung/ App ist die zusätzlich steuerbar. Der Saugroboter passt sich jeder Bodenbeschaffenheit an.

Bis zu 180 m² kann der Saugroboter in einer Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten reinigen. Der Saugroboter ist ideal für Tierhalter und Allergiker, weil ein Feinstaubfilter Staubpartikel filtert mit einer Höhe von 8,2 cm unter den Möbeln passt.

Bewertung der Redaktion: Der ZACO 5Vs Pro kann durch seine Akkuleistung bis zu 120 Minuten putzen. Mit Sensoren weicht er Hindernissen aus. So bleiben auch Kratzspuren an Einrichtungshindernissen aus.

Der beste Saugroboter für große Räume

Der DEEBOT OZOMO 950 von ECOVACS bietet durch einen Smart Navi 3.0 eine intensive Reinigung. Die neue Absaugtechnologie und ein Kartierungs- und Navigationssystem unterstützen dich in großflächigen Reinigungen. Eingebaute Sensoren scannen die Wohnräume und gestalten interaktive Grundrisse von mehreren Etagen. Angefertigte Reinigungsmuster kannst du mit einer App-Steuerung nachschlagen.

Dieser Saugroboter kann bis zu 3 Stunden und 20 Minuten gleichzeitig Saugen und Wischen. Eine Sprachsteuerung mit Alexa ist ebenso möglich. Mit einer Höhe von 93 mm kann der Saugroboter auch unter Möbeln problemlos saugen und wischen. Hindernisse von bis zu 20 mm umgeht der Saugroboter.

Bewertung der Redaktion: Der DEEBOT OZOMO 950 hebt sich mit seiner langen Akkulaufzeit hervor. Für große Raumflächen ist dieser Saugroboter passend, da der Raum ohne unnötige Pausen gereinigt wird.

Der beste Saugroboter gegen hartnäckige Flecken

Der Mi Robot Vacuum Mop Pro von Xiaomi hat eine Wisch- und Saugfunktion mit 3 Optionen und einen V-förmigen Wischpfad. Diese Reinigungsmethode und die intelligente Wasserdosierung mit der 3 variablen Wischwasserregelung macht diesen Saugroboter mit Wischfunktion passend für hartnäckig verschmutzte Räume.

Anhand integrierter Sensoren erstellt dieser Saugroboter virtuelle Räume und Karten. Damit ist dieser Saug-Wisch-Roboter mit dem Smartphone oder einer Sprachsteuerung via Alexa und Google Home steuerbar. Die Akkulaufzeit reinigt eine Wohnfläche von bis zu 180 m².

Bewertung der Redaktion: Der Mi Robot Vacuum Mop Pro ermöglicht dir die komplette Bestimmung über die Wischfunktion. Anhand drei Stufen kann die Wasserzufuhr aus dem Wassertank während des Wischens reguliert werden. Anhand einer virtuellen Karte kannst du bestimmen, wo der Saugroboter reinigen soll und welche Stellen umgangen werden.

Der beste Saugroboter für Smart Homes

Der eufy RoboVac G10 von Anker saugt und wischt in einem Zug. Mit der Smart Dynamic Navigation reinigt der Saugroboter mit Wischfunktion schnell und effizient in ca. 50 Minuten. Mit Alexa oder Google Home kann der Saugroboter anhand einer Sprachsteuerung deinen Befehlen folgen. So musst du dich von deinem Standort nicht entfernen und kannst trotzdem den Saugroboter steuern.

Der Saugroboter verfügt über Sensoren, die Hindernisse und Abgründe erkennt und ihnen ausweicht. Bei einem Akkuverbrauch von 80% fährt der Saugroboter von alleine in die Ladestation zurück. Dieser Saugroboter hat eine einfache Instandhaltung mit dem waschbaren Unibody-Filter und besticht mit seiner Anti-Kratzer-Oberfläche.

Bewertung der Redaktion: Der Saugroboter mit Wischfunktion von Anker ist mit einer guten Note von Smart&Home ausgezeichnet. ER kann mit der Hybridfunktion gründlich reinigen. Die smarte dynamische Navigation und sein schmales Design navigieren den Roboter auch in verwinkelte Ecken der Räume. Gerade für Menschen mit einer Gehbehinderung leistet der Saugroboter eine große Unterstützung, da er anhand einer Sprachsteuerung gelenkt werden kann.

Der beste Saugroboter mit Wischfunktion

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der X500pro von Tesvor reinigt präzise durch eine intelligente Saug- und Wischfunktion. Dieser Saugroboter ist mit einem 350 ml elektrischen Wassertank und mit einer dreifach Wischfunktion Regelung ausgestattet. Anhand einer App kann die Saug- und Wischroute in Echtzeit mitverfolgt werden. Mit dieser App dosierst du, wie viel Wasser verbraucht werden soll.

Die Strecke fährt der Saugroboter wellenförmig ab. Bis zu 150 m² reinigt dieser Roboter in maximal 120 Minuten. Der Saugroboter weicht Hindernissen aus. So bleiben Möbel frei von Kratzern oder anderen Stoßschäden. Sobald der Saugroboter eine unebene Stelle im Boden ansteuert, reinigt er um diese unebene Stelle herum.

Bewertung der Redaktion: Der X500pro Tesvor kann in einem Zug bis zu 150 m² an Wohnfläche putzen. Der Wasserverbrauch kann anhand von drei Stufen vorab eingestellt werden. Dieser Saugroboter ist für dich passend, wenn dein Boden aus wasserempfindlichen Material besteht. So kannst du dein Parkett und Laminat vor Wellungen schützen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Saugroboter mit Wischfunktion

Damit du den richtigen Saugroboter mit Wischfunktion finden, solltest du auf 6 Merkmale beim Kauf achten. Für eine zufriedenstellende Reinigung sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:

Die oben genannten Kauf- und Bewertungskriterien erklären wir dir im Folgenden. So weißt du bei deiner Suche, worauf du beim Kauf eines Saugroboters achten musst.

IoT-Eigenschaften

Ein entscheidendes Merkmal des Roboters ist, wie sehr dich der Roboter durch Programmeinstellungen im Haushalt unterstützt. Je größer die Wohnfläche, desto intelligenter sollte der Saug-Wisch-Roboter sein. So kann für die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten die passende Putzfunktion programmiert werden.

Saugroboter können einen Raumplan erstellen, damit einzelne Standorte nicht zweimal gesaugt und gewischt werden. Die Akkulaufzeit wird effizient genutzt. Sobald der Akku leer wird, fährt der Roboter von alleine rechtzeitig zur Ladestation zum Aufladen zurück. Je smarter der Saugroboter mit Wischfunktion ist, kann er viele unterschiedliche Muster abfahren und sogar Hindernissen oder Vertiefungen ausweichen.

Leistung

Ebenso wichtig ist die Arbeitsleistung, falls der Roboter nicht so intelligent ist, sollte die Akkulaufzeit länger halten. Wir empfehlen eine Laufzeit von 90 bis 120 Minuten. Die Arbeitsleistung hängt von der Größe des Schmutz- und Staubbehälters und des Wassertanks ab.

Einige Modelle des Saug-Wisch-Roboters haben Sensoren, anhand derer unterschiedliche Raumpläne erstellt werden und mehrere Räume nach dem Plan abfahren. Auch die Art des Drecks spielt eine Rolle bei den Saugrobotern. Tierhaare oder die unterschiedlichen Böden, wie Parkett, Fliesen und Teppich, werden dem Saugroboter per Druckknopf mitgeteilt. Optional kannst du einen Roboter mit Sensoren für die Bodenerkennung kaufen, damit Kratzer oder andere Schäden vermieden werden.

Die Wattzahl bestimmt die Saugleistung des Roboters. Je stärker die Wattzahl ist, umso stärker saugt der Roboter. Saugroboter mit Wischfunktion haben eine Saugleistung von 14,4 Watt bis zu 45 Watt. Je nach Bodenbeschaffenheit kannst du bereits beim Kauf Roboter wählen, die sich auf eine bestimmte Beschaffenheit spezialisieren. So reinigt der Saug-Wisch-Roboter ganz nach deinen Bedürfnissen dein Heim.

Betriebsgeräusch (db)

Die Lautstärke vom Saugrobotern sind ein weiteres Merkmal, dass den Reinigungskomfort maßgeblich beeinflusst. Der Lärm vom Robotern werden mit der Einheit db gemessen. Die Lautstärke beträgt von 55 bis 65 db. Dieser Lärmpegel ist mit einem Fernseher/ Radio in Zimmerlautstärke, mit einem normalen Gespräch oder einem Rasenmäher vergleichbar. Dennoch kann der Lärmpegel bei jedem Modell variieren. Mit einem Timer kannst du den Roboter zu Zeiten arbeiten lassen, an denen du nicht vor Ort bist.

Energieeffizienz

Seit mehreren Jahren wird die Energieeffizienz mit dem amerikanischen Notensystem mit den Buchstaben A bis G bewertet. A+++ steht für den niedrigsten  und G für den höchsten Energieverbrauch. Hier empfehlen wir darauf zu achten, dass ein Saugroboter mit einem geringen Verbrauch gewählt wird. So bleibt auch die Stromrechnung noch in einem angenehmen Begleichungsbetrag.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Saugroboter mit Wischfunktion ausführlich beantwortet

Wir wollen dir im Folgenden die wichtigsten Fragen und Themen zum Saugroboter mit Wischfunktion beantworten. Mit unseren Antworten kannst du dir einen besseren Überblick über die Saugroboter mit Wischfunktion verschaffen.

Was ist ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Ein Saugroboter mit Wischfunktion hat eine doppelte Funktion. Währenddessen der Roboter die Räume saugt, wird gleichzeitig anhand eines Wassertankes der Boden nass gewischt. Der Roboter ist mit einem Staubbehälter und einen Wassertank ausgestattet.

Der Saugroboter kann so eingestellt werden, dass er die Funktionen nacheinander oder gleichzeitig ausführt. Durch die eingebaute künstliche Intelligenz kann er verwinkelte Räume, Hindernisse und Abgründe erkennen und ausweichen.

Der Saugroboter mit Wischfunktion eignet sich für Personen, die wenig Zeit zum täglichen Putzen haben. Ebenso eignet sich der Saug-Wisch-Roboter für Allergiker, da der Feinstaubfilter selbst Tierhaare, Milbenkot und feinen Staub absaugt. Der Roboter saugt auch große Wohnflächen. Dafür ist das Merkmal der Akkuleistung entscheidend.

Welche Arten von Saugroboter mit Wischfunktion gibt es?

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Robotern den Saugroboter oder der Saugroboter mit Wischfunktion. Im Gegensatz zu den Saugroboter mit Wischfunktion gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Arten.

saugroboter-mit-wischfunktion-test

Saugroboter mit Wischfunktionen können Raumpläne erstellen und unterschiedliche Bodenbeläge unterscheiden. (Kowon/ Unsplash)

Der Saugroboter kann durch die Saugfunktion und den Saugfilter jeglichen losen Schmutz, Staub und Tierhaare aufsaugen. Neben der Saug-Wisch Roboter kann durch den eingebauten Wassertank den Boden wischen.

Was kostet ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Der Preis ist abhängig vom Hersteller, den eingebauten Funktionen und der Leistung. Dennoch gibt es von der Preis-Leistung bei den Preisklassen Unterschiede wie:

Funktionen Preisspanne
Händisch Aufladen, manche Verfügung über eine Fernbedienung oder App-Steuerung ab 100 – 299 €
Selbstaufladung durch Ladestation, Möglichkeit App Steuerung und visuelle Karte, Erkennung von Hindernissen, Abgründe und unterschiedliche Böden, Updates direkt über WLAN, laserbasierte Navigation ab 300 – 400 €
Selbstaufladung durch Ladestation, Möglichkeit App Steuerung, Sprachsteuerung und visuelle Karte, Erkennung von Hindernissen, Abgründe und unterschiedliche Böden, stärkere Saugkraft, Updates direkt über WLAN, mehrstufige Kartierungssystem ab 400€

Bereits die mittlere Preisspanne beschreibt Roboter, die viele Funktionen zu bieten haben. Im Wesentlichen unterscheidet die mittlere Preisspanne von der höheren Preisspanne die Saugleistung und das mehrstufige Kartierungssystem. So empfehlen wir bereits für den normalen Haushalt einen Saugroboter mit Wischfunktion der mittleren Preisspanne.

Wie installiere ich einen Saugroboter mit Wischfunktion?

Die Hersteller der Saug-Wisch-Roboter unterscheiden sich in ihrer Installation extrem. Daher empfehlen wir dir die Betriebsanleitung ausführlich zu studieren. Natürlich ist auch ein Probieren vor Studieren erlaubt. Auf dein eigenes Risiko kannst du dir mit den Einstellungen intuitiv orientieren. Viele Saugroboter sind mittlerweile einfach in ihrer Handhabung.

Einige Roboter sind mit leeren Akkus geliefert und müssen vor Inbetriebnahme aufgeladen werden. Bei anderen Exemplaren sind zusätzlich Apps nötig, die du herunterladen kannst. Diese Apps sind meistens speziell vom Hersteller des Saugroboters und damit kostenlos erhältlich. Einige Saugroboter müssen direkt mit dem Heim-WLAN verbunden werden.

Andere Roboter benötigen zusätzliche Einstellungen. So wirst du nach der Aufladung und App-Benutzung nach weiteren Saug- und Wischarten abgefragt. Bei diesen Robotern erstellst du vorab einen Raum- und Zeitplan. Damit fährt dieser Saugroboter diese Räume und Bodenarten ab, die du ihm vorher bestimmt hast.

Wie funktioniert ein Saugroboter mit Wischfunktion?

Ein Saugroboter mit Wischfunktion funktioniert ganz nach deinen Bedürfnissen. Das ermöglicht das IoT-System. Nach diesem System ist der Saugroboter programmiert. So ermöglichen IoT- Eigenschaften, dass der Roboter nach den voreingestellten Routen und Zeiten die Räume abfährt, saugt und je nach Bedarf gleichzeitig wischt.

Ein Feinstaubfilter sorgt für saubere Saugergebnisse. Damit werden loser Schmutz, Tierhaare und feiner Staub aufgesaugt. Mit einem Wasser befüllten Tank fährt der Saugroboter dieselbige Route ab und wischt den Boden. Die Aufgabe wird so lange ausgeführt, bis das Akku leer ist. Kurz bevor der Roboter keine Energie mehr besitzt, fährt er in seine Ladestation zurück.

Weitere Programmeigenschaften, wie eine Raumplanung und Sensoren, vermeiden, dass der Roboter unnötige Zusatzarbeit ableistet oder an Hindernissen stecken bleibt. So wird die Akkulaufzeit effizient für das Putzen der Räume verbraucht. Mit diesen Programmen kann der Saugroboter alleine arbeiten, ohne dass du ihn bei der Arbeit beobachten musst.

Fazit

Menschen, die wenig Zeit für den Haushalt aufbringen, und starke Allergiker profitieren von dem Kauf eines Saugroboters mit Wischfunktion. Dieser Roboter nimmt dir den Aufwand, den das Putzen birgt, komplett ab. So kannst du dich wichtigen Tätigkeiten widmen, ohne dass der Haushalt darunter leidet. Du kannst dich mit mehr Zeit deiner Familie widmen. Die Hygiene und Sauberkeit im Wohnbereich bleibt trotzdem erhalten. Gerade in Zeiten, in denen hohe Hygienestandards gelten, ist der Saugroboter mit Wischfunktion eine starke Hilfe.

Plötzlich erwischt dich eine Grippe oder du hattest einen Unfall. Eine zusätzliche Putzkraft kannst du dank des Saugroboters dir ersparen. Unnötige Einstellungsgespräche oder Sorgen um deine Privatsphäre bleiben dir erspart. Der Saugroboter mit Wischfunktion übernimmt die tägliche Putzarbeit. Durch die IoT-Eigenschaften kann der Roboter bereits so eingestellt werden, dass keine weiteren Mühen anfallen. Der Saugroboter erledigt seine Arbeit so, dass der Roboter dir kaum auffallen wird. Diese unsichtbare Hilfe ermöglichen die Timer App und voreingestellte Raumpläne. Das selbstständige Wiederaufladen ermöglicht, dass der Saugroboter ohne Pause putzt.

(Bildquelle: Kolar/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte