Satztische
Zuletzt aktualisiert: 30. April 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

27Stunden investiert

11Studien recherchiert

42Kommentare gesammelt

  Ist es dir auch schon einmal passiert, dass du mit Gästen auf der Couch angestoßen hast aber danach war kein Platz um die Gläser abzustellen. Der Couchtisch war schon mit Alltagsgegenständen gefüllt und so musste jeder brav sein Glas in der Hand behalten. Mit einem Satztisch wäre diese Situation gar kein Problem gewesen. Satztische lassen sich nämlich ineinanderschieben und sind somit sehr platzsparend, aber bei Bedarf bieten sie ungemein viel Ablageraum.

Die ineinander schiebbaren Satztische sind aber nicht nur als Ablagefläche nutzbar, sondern bieten dir auch eine gute Gelegenheit Design und Stil deines Raumes bzw. Wohnbereiches zu verschönern. In unserem Vergleich wollen wir dir unsere beliebtesten Satztische vorstellen und dir zeigen, auf was du beim Kauf achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Satztische zeichnen sich dadurch aus, dass sie ineinander geschoben oder zumindest gestapelt werden können. Damit bieten sie gleichzeitig eine große Ablagefläche wenn benötigt oder sind sehr platzsparend wenn nicht benötigt.
  • Du die hohe Vielfalt und unterschiedlichen Designideen lassen sich Satztische auch als reine Deko Möbelstücke in jedem Raum oder Wohnbereich gut integrieren.
  • Satztische sind somit Ablagefläche und Deko Objekt in einem. Außerdem sind sie meist sehr pflegeleicht und langlebig. Damit bieten Satztische einen hohen Mehrwert für dein Zuhause.

Satztische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die besten Satztische sind hier zu finden. Worauf man beim Kauf achten sollte, haben wir in unserem Ratgeber ausführlich unter die Lupe genommen.

Die besten Allrounder Satztische

Der VASAGLE 2-Satztisch ist ideal für das Wohnzimmer geeignet. Mit diesem industrial und modernen Stil des Satztisch Sets passt er sich perfekt ein und schafft eine harmonische Atmosphäre. Egal wo du dich entscheidest die Satztische zu platzieren, allein oder zusammen, das sind garantierte Blickfänger.

Die Holz und Stahl Kombination lässt sich sehr gut aufbauen. Die Satztische sind respektive 50 und 40 cm im Durchmesser und ca. 40 und 36 cm in der Höhe. Die Höchstbelastung der Oberfläche wird mit 20 kg angegeben, also genug um auch mal etwas Handfestes darauf abzustellen.

Clever gelöst ist vor allem die Oberflächenplatte, welche nicht geschraubt werden muss, sondern die durch Einkerbungen und Gumminoppen befestigt ist. Somit ist auch ein schneller Auf- oder Abbau in jeder Lage möglich.

Bewertung der Redaktion: Uns hat vor allem das Kombinierte Design zwischen Industrial und Moderne, verbunden mit einer gewissen Schlichtheit, überzeugt. Eindeutig unser Allround Favorit fürs Wohnzimmer.

Die besten skandinavischen Satztische

Dieses 3-Satztisch Set der Marke Atmosphéra ist in einem hervorragendem Skandinavischen Stil. Damit lässt sich dein Wohnzimmer entweder gemütlich hygge oder klassisch skandinavisch gestalten. Zusammen eignen diese Satztische sich gut für das Wohnzimmer oder auch für dein Büro. Einzeln lassen sie sich gut als Nachttische verwenden.

Die MDF Holzplatte mit dem weißen Metallgestell sind einfach aufzubauen. Der größte Tisch weist eine Höhe von 41 cm auf und besitzt einen Durchmesser von 40 cm. Der zweite Tisch hat einen 35 cm Durchmesser und ist 36 cm hoch. Hingegen der kleinste Tisch erreicht nur eine Höhe von 31 cm bei einem Durchmesser von 30 cm.

Bewertung der Redaktion: Ganz klar unsere Empfehlung für einen nordischen Stil, sei es hygge oder klassisch skandinavisch.

Die besten klassischen Satztische

Dieses 3-Satztisch Set von Julian Bowen ist der Inbegriff des klassischen Modells der Satztische. Der zeitlose Stil passt sich in jede Designidee ein und braucht sich auch als einzelnes Deko Objekt nicht verstecken. Durch die wählbare Lackierung kannst du das klassische Modell an deinen persönlichen Stil anpassen oder abheben.

Die Satztische bestehen aus Gummibaumholz und werden je nach gewünschter Farbe Lackiert. Der größte Tisch hat die Maße (L x B x H) 33 x 48 x 46 cm, die beiden anderen sind jeweils ein kleines bisschen kleiner gestaltet, damit das ineinanderschieben besonders gut klappt. Die Maße sind respektive 29 cm Länge, 27 cm Breite und 40 cm Höhe für den mittleren Tisch und 25 cm Länge, 27 cm Breite und 34 cm Höhe für den kleinsten Tisch.

Bewertung der Redaktion: Im Bereich des klassischen Satztisch Designs gibt es unserer Meinung nach keine bessere Option.

Die besten modernen Satztische

Im Bereich des modernen Designs hat uns der Satztisch im dreier Set von Relaxdays überzeugt. Das Holz in Kombination mit dem verchromten Metall bietet einen wunderbaren Blickfang im Wohnzimmer. Und ist dabei auch noch super praktisch. Besonders toll fanden wir die integrierten Untersetzer aus Gummi, die den Fußboden schonen.

Die drei Satztische lassen sich bequem ineinander schieben und so platzsparend aufbewahren, wenn sie mal nicht benötigt werden. Die Maße sind für den kleinsten Satztisch 36 cm hoch, 30 cm breit und 30 cm tief. Und der nächstgrößere Satztisch ist in jedem Maß jeweils 3 cm höher und 5 cm breiter und tiefer. Der größte Satztisch wiederum ist noch einmal um diese Maße größer als der Mittlere Satztisch.

Bewertung der Redaktion: Für uns ist der 3-Satztisch von Relaxdays der, mit der besten Umsetzung eines modernen Designs.

Die besten vintage Satztische

Der FineBuy Satztisch in vintage Stil mit vergoldetem Metall und schwarzem, spiegelndem Sicherheitsglas wird dich und deine Gäste in deinem Wohnzimmer in eine glamouröse Zeit versetzen. Das Design ist unverwechselbar und dient garantiert als Blickfang.

Die Satztische sind jeweils 50 und 45 cm hoch sowie 50 und 42 cm im Durchmesser. Das feine, schwarz spiegelnde Sicherheitsglas kommt besonders gut auf einem hellen Hintergrund hervor. Die Reinigung ist kinderleicht mit einem angefeuchteten Baumwolltuch einmal über die Satztische wischen und schon sind sie wieder einsatzbereit.

Bewertung der Redaktion: Dieser 2-Satztisch von FineBuy hat unsere Herzen im vintage Stil erwärmt und wurde daher unser Favorit.

Die besten Massivholz Satztische

Der HomeTrends4You 2-Satztisch zeigt wie viel Eindruck ein Massivholz Satztisch mit einem gelungenen schlichtem aber edlem Design machen kann. Das Echtholz ist entweder als Kernbuche oder als Wildeiche erhältlich. Da es sich um ein Naturprodukt handelt sind alle Stücke individuell. Dieser massive Holz Satztisch wirkt durch sein edles Design hervorragend in jedem Umfeld. Mit ein bisschen Kreativität fügt es sich entweder nahtlos ein oder wird ein echter Blickfang.

Beide Satztische sind quadratisch gestaltet. Der größere mit den Maßen 45 cm in jeder Seite und der kleinere mit 39 cm in Länge und Breite, aber 40 cm Höhe. Das Holz ist optimal geölt und macht einfach nur einen spitzen Eindruck. Wir wollen besonders die hohe Verarbeitungsqualität des Materials hervorheben.

Bewertung der Redaktion: Für uns bleibt kein Zweifel übrig. Im Bereich der Massivholz Satztische ist HomeTrends4You Satztisch Lina einfach unschlagbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Satztische

Satztische gibt es in diversen Formen und Farben. Auch die Materialien unterscheiden sich und reichen von einfachen Bastgeflechten bis hin zu Massivholz oder Glas. Richte dich beim Kauf eines Satztisches nach der Funktion und Design, das du mit dem Produkt nutzen möchtest.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern und Dir einen besseren Überblick über verschiedene Satztische zu geben haben wir hier einige der wichtigsten Kaufkriterien herausgearbeitet:

Alle Formen und Arten machen unterschiedlich eingesetzt mal mehr oder weniger sinn, welche davon am besten zu dir passt, musst du selbst entscheiden.

Material

Das Material ist eines der wichtigsten Kaufkriterien deines Satztisches. Der hohe Einfluss auf die Produktlebensdauer und das Design machen es meist für uns zum ersten Kaufkriterium, das du wählen solltest. Prinzipiell kann ein Satztisch aus jedem Tischtauglichen Material gefertigt werden.

Wie bei Beistelltischen hält sich allerdings der Allzeit Klassiker Holz und Holz Kombination mit Metall weiter auf den Spitzenplätzen. Beide Materialien lassen sich präzise verarbeiten und sind zuverlässig stabil. Aber auch Satztische aus Edelstahl oder Glas sind sehr beliebt.

Größe

Satztische passen klassischerweise ineinander, daher sind Sets mit mehr als drei Exemplaren selten. Das höchste Exemplar passt klassischerweise über das nächsttiefere, das nächsttiefere wiederum über das nächsttiefere und so weiter. Schnell wird klar, dass das Größenverhältnis zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Exemplar seine Grenzen besitzt.

Selbst der kleinste Tisch sollte ja als Tisch zu erkennen sein, und nicht als ein Fußschemel angesehen werden. Wir empfehlen dir die Größe deines Satztisches anhand der Möbel im Raum bzw. dem Möbelstücken in direkter Umgebung abhängig zu machen.

Form

Die gängigste Form der Unterscheidung von Satztischen kann über die Form der Tischplatte erfolgen. Diese Bedingt wiederum die Form der Tischbeine beziehungsweise des Tischgestell.

Tischplattenform Mögliche Bein-/Gestellform
rechteckig oder quadratisch Vierbeinig, offenes oder halboffenes Bügelgestell, Wangenfüße oder Bodenplatte
rund oder oval dreibeinig oder halbrundes Bügelgestell

Im Normalfall, beim klassischen Satztisch, ist das Tischgestell oder die Tischbeine so gestaltet, dass du die einzelnen Tische jeweils ineinander schieben kannst. Somit ist es nur beim jeweils kleinsten Exemplar möglich ein rundherum geschlossenes Gestell zu integrieren.

Design

Beliebte Satztisch Designs wie Industrial oder Vintage Style bedienen sich der klassischen Kombination aus Holz und Metall oder sind gleich ganz aus Massivholz. So lässt sich schnell und unkompliziert eine gemütliche, warme Atmosphäre in jedem Raum schaffen. Aber auch Satztisch Designs aus Rattan bzw. Korbgeflecht lassen sich in viele individuelle Design Ideen integrieren.

Das Tolle an Satztischen ist, dass sie nicht miteinander verbunden sind. Somit können sie entweder platzsparend Aufbewahrt werden oder unabhängig voneinander in verschiedenen Räumen beziehungsweise Wohnbereichen arrangiert werden. Das ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Design Ideen.

Features

Neben der grundlegenden Funktion als Ablagefläche und Design Möbelstück besitzen einige Varianten von Satztischen auch noch zusätzliche Funktionen oder Features. Das können zum Beispiel Rollen sein, damit sich die einzelnen Exemplare leichter verschieben lassen oder auch ein integriertes Aufbewahrungsfach.

Es existiert auch eine moderne Variante des Satztisches. In dieser Variation sind die einzelnen Tische gleich hoch, lassen sich aber zu einer großen Tischfläche zusammenschieben, wenn diese benötigt wird. Somit bleiben sie flexibel, auch wenn das Platzersparnis wegfällt.

Eine andere Variante sind Satztische mit einer kubischen Form, welche ebenfalls nicht ineinander geschoben werden können, sondern stattdessen ineinander gestapelt werden können. Die kubische Form ergibt sich aus einer quadratischen Tischplatte in Kombination mit einer Bodenplatte. Diese werden auch würfelförmige Satztische genannt oder Tischwürfel.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Satztische ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Satztische beantworten. So wollen wir Dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Was ist ein Satztisch?

Satztische sind, wie der Name schon verrät, ein Satz aus Tischen. Damit ist auch schon klar, dass die Tische nicht gedacht sind, alleine zu stehen. Im Allgemeinen wird bei von einem zwei Satztisch oder einem drei Satztisch Set gesprochen.

Das Besondere Merkmal von Satztischen ist, dass sich die einzelnen Tische ineinanderschieben lassen. Somit ergibt sich ein nicht zu verachtender Platzvorteil gegenüber einzelnen Beistelltischen.

Für wen eignet sich ein Satztisch?

Satztische eignen sich für jeden, der wenig Platz zur Verfügung hat, der diesen ausgesprochen gut nutzen möchte oder für jeden, der einfach nur vorbereitet sein will, falls doch mal spontan mehr Ablagefläche benötigt wird. Die besonders vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und Designs von Satztischen lassen eine Verwendung in fast jedem Raum oder Wohnbereich zu.

Das kann als klassische Ablagefläche im Wohnzimmer sein und bietet sich im Umfeld des Sitzbereiches an. Wird dann kurzfristig weiterer Raum gebraucht und der Couchtisch ist schon voll, sei es um spontan etwas auf dem Sofa zu essen oder weil du Gäste bei dir hast, kannst du einfach einen oder zwei Satztische herausholen.

Satztische

Der Satztisch. Entweder er wird als dauerhafte Ablagefläche und Design Möbelstück genutzt oder nur bei Bedarf hervorgeholt. Egal wie, ein Satztisch sollte in keiner Wohnung fehlen (Bildquelle: Clare Neilson/ Unsplash)

Ebenso ist es im Schlafzimmer hilfreich, auf der einen Fläche deine Nachttischlampe, Bücher und Wecker zu stellen, und auf der zweiten oder dritten Ebene die alltäglichen Gegenstände wie Uhr, Schmuck und Smartphone platzieren. Am Morgen kannst du diese Ebene dann wieder sauber wegräumen.

Auch als rein dekoratives Element können Satztische genutzt werden. Hier lassen sich gut Deko Objekte, Zeitschriften oder Lampen dekorieren um deinen persönlichen Stil zu unterstreichen. Zwischen den Beinen kannst du auch gut Bücher oder CDs aufbewahren.

Welche Arten von Satztischen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Satztische. Der Gestaltung und dem künstlerischen Design sind hier kaum Grenzen gesetzt. Welche Arten von Satztischen du bevorzugst, hängen von deinem persönlichen Geschmack ab.

Außerdem solltest du im Zuge der Funktionalität und des Designs den gewünschten Zweck und Einsatzort berücksichtigen. Dann steht der Wahl deines persönlichen Satztisches nichts mehr im Weg.

Was kostet ein Satztisch?

Die Preisgestaltung der Satztische hängt vom verwendeten Material ab, aber auch vom Markennamen und dem Designer. Damit du dir eine Vorstellung bilden kannst, haben wir dir in der nachfolgenden Tabelle eine exemplarische Preisspanne dargestellt in der sich typischerweise Satztische bewegen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (30 – 60 €) Meist eher liebloses Design, geringe Verarbeitungsqualität
Mittelpreisig (60 – 150 €) Gutes Design und Stil, robuste Materialqualität und gute Verarbeitung
Hochpreisig (150 – 300 €) Gutes Design und Stil, hohe Materialqualität und hohe Verarbeitung, Designer bzw. Marken Möbelstücke

Dies ist natürlich nur eine beispielhafte Darstellung. Es gibt auch außerhalb dieser Preisspanne Satztische, welche vielleicht deinen Zweck erfüllen. Bei mehr als 300 € ist es allerdings kaum noch das Material oder die Handwerkskunst, die du bezahlst.

Wie pflegt man seine Satztische?

Satztische sind dankenswerterweise sehr pflegeleicht. Die Reinigung kannst du einfach mit einem weichen Tuch aus Baumwolle oder Leinen durchführen. Feuchte das Tuch leicht an, und wische damit über deinen Satztisch, das sollte bereits den meisten Staub entfernen. Widerspenstige Flecken kannst du mit einer leichten Seife und Wasser entfernen.

Spezielle Materialien oder Oberflächen können durch weitere Pflege langfristig Erhalten bleiben. Besitzt du einen geölten oder gewachsten Holztisch kannst du die Oberfläche zwei- bis dreimal im Jahr auffrischen.

Fazit

Satztische gibt es in den verschiedensten Form en, Farben und Materialien. Welches davon zu deinem individuellen Stil passt oder deinen Geschmack trifft, das musst du selbst entscheiden. Allerdings wirst du bei dieser Auswahl ganz bestimmt fündig werden.

Wir sind jedenfalls von den durchdachten und stilvollen Satztischen überzeugt. Sie kombinieren ausgezeichnet Praktikables mit Schönem und bieten dir jederzeit die Möglichkeit durch kreative Designideen die Atmosphäre in allen Räumen oder Wohnbereichen zu verändern oder neu zu gestalten.

Und im Falle, das mal Platzmangel herrscht sind die Satztische die Retter in der Not und bieten dir und eventuell deinen Gästen ausreichend Abstellfläche.

(Titelbild: Sam Moqadam/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte