
Egal ob unbearbeitet in Kristallform, oder zu Pyramiden, Kugeln und anderen Formen geschliffen, Salzsteinlampen sehen nicht nur optisch gut aus, sie sorgen auch für eine gemütliche Atmosphäre und haben dabei einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch damit die Salzsteinlampe ihren vollen Effekt entfalten kann, gibt es einiges zu beachten.
Worauf es beim Kauf ankommt, und was es alles rund um das Thema Salzsteinlampen zu wissen gibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Wir haben dir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen, klären häufig gestellte Fragen und stellen dir unsere Top-Favoriten der Salzsteinlampen vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Salzsteinlampen haben einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit und verbessern das Raumklima, indem sie der Luft die Feuchtigkeit entziehen und sie von Schimmel und Staubpartikeln befreien.
- Die Wärme des Leuchtmittels sorgt dafür, dass der Kristall negative Ionen freisetzt, welche unter anderem gegen Elektrosmog gut sind.
- Salzsteinlampen sollten nur in Räumen verwendet werden, wo keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, da sie sonst schmelzen und sich auflösen. Außerdem kann sich die Wirkung nur voll entfalten, wenn der Salzkristall an die Raumgröße angepasst wird.
Salzsteinlampe Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Da es ein vielfältiges Angebot an Salzsteinlampen gibt, haben wir dir hier eine Liste unserer Top-Favoriten zusammengestellt. So kannst du dir vorab einen kleinen Überblick verschaffen.
- Die beste kleine Salzsteinlampe
- Die beste große Salzsteinlampe
- Die beste Salzsteinlampe für Teelichter
- Die beste Salzsteinlampe mit Dimmschalter
- Die beste geschliffene Salzsteinlampe
Die beste kleine Salzsteinlampe
Keine Produkte gefunden.
Diese Salzsteinlampe der Marke Himalaya Salt Dreams ist die beste Wahl, wenn du eine Salzsteinlampe bis 3kg haben möchtest. Sie verfügt über einen Holzsockel und das Leuchtmittel ist im Lieferumfang mit inbegriffen. Du musst dich also nicht noch um eine Glühbirne kümmern. Das Kabel der Salzsteinlampe ist 110cm lang und verfügt über einen Kippschalter.
Sie eignet sich perfekt für die Anwendung auf Schreibtischen oder Nachtischen und sorgt für ein angenehmes Ambiente.
Bewertung der Redaktion: Bei dieser Lampe überzeugt vor allem das Preis-Leistungsverhältnis. Sie ist klein und eignet sich perfekt für Anwendung in unmittelbarer Nähe.
Die beste große Salzsteinlampe
Keine Produkte gefunden.
Die Salzsteinlampe der Marke Clearwave Health ist die optimale Lösung, wenn du eine Salzsteinlampe für einen mittleren bis großen Raum möchtest. Sie wiegt bis zu 7Kg und verfügt über einen Dimmschalter, über den man die Helligkeit des Leuchtmittels einstellen kann. Sie eignet sich also perfekt für das Wohn- oder Schlafzimmer.
In die Lieferung sind 2 Glühbirnen mit inbegriffen, also kannst du sie direkt benutzen, ohne dich um ein Leuchtmittel kümmern zu müssen. Aufgrund der Größe kann man sie bedenkenlos weiter wegstellen und erzielt trotzdem den gewünschten Effekt.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Größe und des Dimmschalters ist sie die optimale Wahl für mittlere bis große Räume.
Die beste Salzsteinlampe für Teelichter
Hierbei handelt es sich um sein Set aus 4 Salzkristallen, welche für die Beleuchtung durch Teelichter geeignet sind. Sie sind sehr leicht und eigenen sich perfekt für die Anwendung auf dem Esstisch. So kann man beim Essen von dem positiven Effekt auf Magen und Darm profitierten.
Dadurch, dass die Salzsteinlampen keinen elektrischen Strom benötigen, kann man sie ganz individuell im Haus aufstellen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Bewertung der Redaktion: Da sie klein und praktisch sind, können wir sie nur weiterempfehlen. Sie eigenen sich hervorragend für die Anwendung in unmittelbarer Nähe und haben durch die Teelichter ihren eigenen Touch.
Die beste Salzsteinlampe mit Dimmschalter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Salzsteinlampe der Firma Levoit ist die optimale Lösung, wenn du eine Lampe möchtest, die nicht zu schwer ist und sich nahezu überall im Wohnbereich aufstellen lässt. Egal ob im Esszimmer, Wohnzimmer, auf dem Schreibtisch oder als Nachttischlampe, dank des Dimmschalters kannst du die Helligkeit individuell an die Situation anpassen.
Im Lieferumfang sind außerdem noch drei Glühbirnen mit inbegriffen was dir die Suche nach der passenden 15W Glühbirne erstmal eine Weile erspart.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Größe und des Dimmschalters lässt sich die Salzsteinlampe vielseitig anwenden. Sie kriegt von uns zwei Daumen nach oben.
Die beste geschliffene Salzsteinlampe
Bei diesem Modell der Firma Himalaya Salt Dreams handelt es sich um eine Salzsteinlampe, die zu einer Kugel geschliffen wurde. Das stylische Design macht sie zu einem Hingucker in jeder Wohnung. Sie ist mit bis zu 3kg Gewicht sehr leicht und lässt sich problemlos auf jeden Tisch stellen.
Das Kabel ist 110cm lang und es wird eine Glühbirne mitgeliefert. Sie passt sich aufgrund der runden Form gut an die restlichen Möbel an und sorgt für ein gemütliches Raumklima.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund des schlichten aber schönen Designs gehört sie definitiv zu unseren Favoriten.
Salzsteinlampe: Kauf- und Bewertungskriterien
Im folgenden Abschnitt haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, sodass du beim Kauf gut informiert bist und die für dich richtige Salzsteinlampe finden kannst. Die wichtigsten Kaufkriterien sind dabei folgende:
Damit du die optimale Salzkristalllampe finden kannst, erklären wir dir die Kriterien kurz und sagen dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Größe
Bei der Größe gibt es eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, da es sich bei den meisten Salzsteinlampen um unbearbeitete Salzkristallbrocken handelt. Es gibt also keine Standardmaße, allerdings gibt es zwei Größen, zwischen denen unterschieden wird. Zum einen die Höhe der Salzsteinlampe (in cm) und zum anderen das Gewicht des Salzkristalls (in kg). Beliebte Höhen sind dabei:
- 30cm
- 40cm
- 50cm
- 60cm
Die wichtigere Größe ist dabei das Gewicht und somit die Masse der Salzkristalllampe. Um die gezielte Wirkung zu erreichen, musst du darauf achten, dass das Gewicht der Lampe im richtigen Verhältnis zur Größe des Raumes steht. So kannst du sicher gehen, dass der Salzkristall seine volle Wirkung entfaltet und die Luft gut reinigt.
Um dir dabei zu helfen, das richtige Gewicht für deinen Raum herauszufinden, haben wir dir in der folgenden Tabelle eine Übersicht zusammengestellt, welches Gewicht du für verschiedene Raumgrößen verwenden solltest.
Fläche in m² | Gewicht in kg |
---|---|
10m²-15m² | 2kg-5kg |
15m²-20m² | 4kg-8kg |
20m²-25m² | 7kg-15kg |
+25m² | +15kg |
Es gibt auch Salzsteinlampen, die deutlich schwerer sind. Hier solltest du bedenken, dass du bei einem hohen Gewicht der Salzsteinlampe einen Abstellort brauchst, welcher das Gewicht problemlos tragen kann.
Form
Neben Salzsteinlampen in unbearbeiteter Form gibt es auch einige Lampen, welche geschliffen wurden. Du kannst also zwischen verschiedenen geometrischen Formen wie Kegel, Kugeln oder Pyramiden, Herzen oder Engeln, ganz verschiedene Designs wählen. So kannst du die perfekte Salzsteinlampe für dich finden.
Farbe
Hier lässt sich grundsätzlich sagen, dass die unterschiedlichen Farben auf den unterschiedlichen Mineralgehalt zurückzuführen sind.
Du kannst aber davon ausgehen, dass, um so dunkler die Farbe des Salzkristalls ist, desto besser die Qualität ist. Wenn der Salzkristall hell und mit andersfarbigen Mineralien durchsetzt ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass der Kristall keine gute Qualität hat.
Rötliches und oranges Salz ist dabei reich an Eisenoxid und Magnesium, im Gegensatz zu weißem oder grauem Salz, welches sehr kalkhaltig ist.
Es gibt auch diverse Salzsteinlampen, welche durch farbige LED’s ihre Leuchtfarbe ändern können. Was du bei Salzkristalllampen, welche mit LED’s beleuchtet werden beachten solltest erklären wir dir in einem späteren Abschnitt.
Funktion
Bei den Funktionen solltest du dir überlegen, wie und wo du deine Salzsteinlampe nutzen möchtest. Neben der im vorherigen Abschnitt genannten Funktion die Lichtfarbe zu wechseln, gibt es auch Salzkristalllampen, welche dimmbar, batteriebetrieben sind oder über ein USB-Kabel betrieben werden können.
Salzsteinlampe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt klären wir nun alle häufig gestellten Fragen rund um das Thema Salzsteinlampen, damit du beim Kauf gut informiert bist.
Was ist eine Salzsteinlampe?
Salzsteinlampen sind Lampen, welche aus Bergsalz hergestellt werden. Die halbtransparenten Salzkristalle werden mittels einer Lichtquelle von Innen beleuchtet, scheinen in angenehmen Farben und sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Sie sind besonders beliebt, da sie eine positive Wirkung auf den Menschen haben. Wie genau sie wirken, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Welche Wirkung hat eine Salzsteinlampe?
Der positive Effekt der Salzsteinlampen lässt sich vor allem auf zwei Ebenen feststellen. Einerseits tragen sie dazu bei, das Raumklima und die Luft zu verbessern und andererseits wirken sie sich positiv auf den menschlichen Organismus und die Psyche aus.
Die natürliche Farbgebung der Salzkristalle schafft ein angenehmes und sanftes Licht, was zum einen für eine angenehme Atmosphäre sorgt und zum anderen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit auslöst. Es hilft dir somit, dich zu entspannen und dich wohl zu fühlen.
Eine weitere Wirkung, welche das orange Licht auf psychologischer Ebene hat, ist, dass die Farbe Orange in der Farbtherapie die Ausschüttung des Glückshormon Serotonin anregen soll. Es fördert somit die Lebensfreude, Optimismus und wirkt stimmungsaufhellend.
Ein anderer positiver Effekt ist, dass der Salzkristall die Luftfeuchtigkeit reduziert und somit die Luft von Schimmel und Staubpartikeln reinigt. Sazlsteinlampen haben somit einen positiven Effekt auf das Raumklima und können Allergieauslöser minimieren. Außerdem werden durch die Wärme der Lichtquelle negativ geladene Ionen abgegeben, welche dem Elektrosmog entgegenwirken.
Weitere positive Effekte sind:
- Verbesserung der Konzentration
- positive Wirkung auf den Schlaf
- positive Wirkung auf Magen und Darm
Was kostet eine Salzsteinlampe?
Die Preise für Salzsteinlampen variieren stark und sind abhängig, von dem Gewicht, der Qualität und der Verbreitung. In der folgenden Tabelle kannst du dir einen Überblick über die Preisspannen verschaffen.
Preisspanne | Produkte |
---|---|
unter 15€ | kleine Salzkristalle für: Teelichter und Duftlampen, kleine Lichtquellen wie LED’s und kleine Glühbirnen |
15€-30€ | mittlere Salzsteinleuchten unbearbeitet und kleine Salzsteinleuchten geschliffen |
30€-50€ | große Salzsteinleuchten in verschiedenen Designs |
über 50€ | sehr große Salzsteinleuchten + Desigsn + verschiedene Funktionen |
Wie Pflege ich eine Salzsteinlampe?
Wie du deine Salzsteinlampe richtig pflegst und was du beachten solltest haben wir dir hier einmal aufgelistet:
- Luftfeuchtigkeit: Da das Salz die Feuchtigkeit aus der Luft zieht, solltest du darauf achten, dass sie nicht für den Gebrauch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet sind, da sie sonst „schmelzen“.
- Belastbarkeit: Du solltest bedenken, dass Salzkristalle nicht bruchfest sind, somit kann es sein, dass deine Salzsteinlampe erheblichen Schaden nimmt, wenn sie auf den Boden fällt. Sie sollte also immer sicher und fest stehen.
- Reinigung: Du solltest deine Salzsteinlampe nicht mit Wasser reinigen. In der Regel reicht es, mit einem normalen Tuch den Staub herunter zu wischen. Bei der Verwendung von Wasser oder Feuchten Tüchern kann die Salzkristalllampe sonst das Wasser aufziehen und es bilden sich eventuell kleine Salzkristalle oder sie anfängt sich aufzulösen und Wasser zu verlieren.
Ist eine Salzsteinlampe giftig?
Nein! Eine Salzsteinlampe ist nicht giftig, sie verfügt über viele Mineralien, welche gut für den Körper sind. ABER! Die Salzsteinlampen sind nicht zum Verzehr gedacht, ein übermäßiger Konsum kann zu einer Natriumvergiftung führen, was dazu führen kann, das die Sinne beeinträchtigt werden und unter Umständen sogar lebensbedrohlich sein kann.
Gerade bei Haustieren und Kindern solltest du also darauf achten, das sie nicht an den Kristallen lecken.
Ist eine Salzsteinlampe umweltfreundlich?
Grundsätzlich stammt das Himalaya-Salz aus Minen, welche über eine große Reserve verfügen und uns noch für einen langen Zeitraum zur Verfügung stehen. Das Gestell der meisten Salzsteinlampen besteht dabei aus nachhaltigem gewonnenem Holz und da sie sowohl mit Glühbirnen als auch mit Kerzen beleuchtet werden können und den Elektrosmog verringern, sind sie durchaus umweltfreundlich.
Welche ist die richtige Lichtquelle?
Die Wahl der richtigen Lichtquelle spielt eine wichtige Rolle, damit die Salzsteinlampe ihren positiven Effekt voll entfalten kann.
Grundsätzlich lässt sich zwischen den folgenden drei Lichtquellen wählen:
In der folgenden Tabellen kannst du dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Lichtquellen verschaffen.
Glühbirnen:
Kerzen/Teelichter:
LED’s:
Wo platziere ich die Salzsteinlampe?
Prinzipiell kannst du die Salzsteinlampe überall, wo du möchtest, platzieren. Beliebte Orte sind dabei das Büro, das Wohnzimmer, im Schlafzimmer, auf dem Esstisch oder in der Sauna.
Du solltest nur darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit in im Raum nicht zu hoch ist, da sie sonst anfängt zu „schwitzen“ und sich aufzulösen. Außerdem solltest du beachten, dass die Anwendung im Freien oder bei geöffnetem Fenster nicht den gewünschten Effekt erzielt.
Fazit
Egal ob im Büro, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder im Kinderzimmer, Salzsteinlampen sorgen nicht nur für ein gemütliches Ambiente sondern bringen auch eine Menge positiver Eigenschaften mit sich.
Überlege dir vor dem Kauf unbedingt, in welchem Raum du sie nutzen möchtest, damit du die richtige Größe wählst, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Wir haben dir im Laufe des Artikels die wichtigsten Fakten und Kaufkriterien rund um das Thema Salzsteinlampen zusammengetragen und erklärt, sodass du nun gut informiert bist, um die perfekte Salzsteinlampe für dich zu finden.
(Titelbild: holzand0 / Pixabay)