
Unsere Vorgehensweise
Eine Seife mit hochwertigen Salzen ist nicht nur super für empfindliche Haut, sondern reinigt auch überaus schonend und hinterlässt eine streichelzarte Haut. Man mag es kaum glauben, aber Salzseife spendet Haut & Haar Feuchtigkeit und dringt tief in die untersten Hautschichten. Um der Haut etwas Gutes zu tun ist die Salzseife ein richtiger Beauty – Allrounder!
Mit unserem großen Salzseifen-Ratgeber, möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir helfen, die für dich beste Salzseife zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Salzseife kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- In Salzseifen werden ausschließlich natürlich Inhaltsstoffe verwendet. Hierbei wird besonders auf Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Füllstoffe verzichtet.
- Salzseifen verleihen der Haut Vitalität, Geschmeidigkeit und wirken gegen unreine Haut und Neurodermitis.
- Salzseife ist eine echte plastikfreie Alternative zu Duschgel. Sie reinigen und pflegen die Haut, Haare und auch die Zähne!
Salzseifen im Vergleich: Die Favoriten der Redaktion
- Die beste Salzseife für den ganzen Körper
- Die beste Salzseife als Hautpflege
- Die beste Salzseife mit Entgiftungseffekt
- Die beste Salzseife für empfindliche Haut
- Das beste Salzseifen-Set
Die beste Salzseife für den ganzen Körper
Die in Kleinserien bei Hand hergestellte Salzseife ist mit den zusätzlichen Ölen perfekt für die Pflege des ganzen Körpers. Sie reingingt porentief und hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl, ganz ohne ein Spannungsgefühl der Haut. Sie bietet eine sanfte Reinigung und wohltuende Pflege.
Die Seife beinhaltet Kokosöl, Olivenöl und natürliches Meersalz. Sie kann einfach mit Wasser zum Schäumen gebracht werden und in die Haut einmassiert werden. Mit der Menge von 100g kommst du längere Zeit aus.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine pflegende Salzseife für den ganzen Körper suchst, ist dieses Produkt eine sehr gute Wahl.
Die beste Salzseife als Hautpflege
Diese Salzseife für das Gesicht reinigt und desinfiziert die Haut. Sie entfernt abgestorbene Haut und beugt Trockenheit vor. Sie bekämpft Akne, Rötungen und Reizungen, wirkt antibakteriell und hypoallergen. Das enthaltene Teebaumöl trägt zusätzlich zur gründlichen Reinigung bei und wirkt gegen Unreinheiten.
Alle Inhaltsstoffe sind natürliche und bio. Es werden ausschließlich vegane Zutaten verwendet. Das enthaltene Oliven- und Avocadoöl sowie Vitamine spenden viel Feuchtigkeit und mattieren die Haut. Die Seifen sind handgemacht und haben einen Packungsinhalt von 100 g.
Bewertung der Redaktion: Wenn du zu unreiner Haut neigst, solltest du zu dieser Salzseife greifen.
Die beste Salzseife mit Entgiftungseffekt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Salzseife aus Himalaya-Salz besitzt eine körnige Struktur und kann somit hervorragend als Peeling genutzt werden. Sie hat einen reichen Mineralstoffgehalt und eignet sich besonders gut bei fettiger und unreiner Haut. Die Seife enthält natürliche Öle und verspricht somit eine reichhaltige Pflege der Haut.
Die Seife ist tierversuchsfrei und wird in einer umweltfreundlichen Verpackung versendet, die komplett biologisch abbaubar ist. Jede Seife wird liebevoll hergestellt und ist nachhaltig.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine pflegende Seife mit reinigendem Peeling-Effekt suchst, ist dieses Produkt ideal für dich.
Die beste Salzseife für empfindliche Haut
Diese Mineralschlamm-Seife eignet sich besonders gut für empfindliche Haut. Sie bietet eine hochwertige medizinische Hautpflege. Mit ihren einzigartigen Wirkstoffen aus dem Toten Meer und dem aktivem Mineralschlamm reinigt, klärt und stimuliert sie deine Haut, ohne sie auszutrocknen.
Die Seife besitzt hervorragende kosmetische Eigenschaften und ist für alle Hauttypen geeignet. Der Inhalt beläuft sich auf 100g.
Bewertung der Redaktion: Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du zu dieser Salzseife mit Mineralschlamm aus dem Toten Meer greifen.
Das beste Salzseifen-Set
Das Set besteht aus drei Seifen zu je 70 g. Es beinhaltet eine Schlammseife, eine Seetangseife und eine Mineralseife. Die Seifen beinhalten Salz aus dem Toten Meer, das reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Kalium ist. Sie eignen sich perfekt zur Reinigung der Haut. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und trocknet nicht aus.
Die Seifen sind vegan, tierversuchsfrei und enthalten nur nachhaltiges Palmöl. Das Set eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Salzseifen-Set suchst, das du entweder als Geschenk nutzen kannst oder für dich selbst und das eine tolle Auswahl an Seifen bereithält, ist dieses Produkt eine sehr gute Wahl.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Salzseife kaufst
Was ist Salzseife?
Durch den hohen Salzgehalt werden Salzseifen sehr hart und schäumen meistens kaum bis gar nicht. Salzseifen haben auch im Gegenzug zu anderen Seifen eine längere Reifezeit und sind in der Herstellung etwas anspruchsvoller, da sich der Salzgehalt gleichmäßig durch Umrühren verteilen muss.
Salzseifen haben einige tolle Eigenschaften und helfen vor allem gegen:
- Schuppenflechte
- Pickel und Akne
- Fettige Haut
- Problemen mit Talgdrüsen
- Juckende Haut
- Neurodermitis
- Hornhaut
Welche Vorteile hat die Salzseife gegenüber herkömmlicher Seifen?
Die Vorteile sind besonders die Linderung von Hautproblemen und das bei allen Hauttypen. Sie hilft bei trockener, fettiger oder gar unreiner Haut. Besonders positiv wirkt sich die Salzseife auf fettige Haut aus. Sie reinigt die Haut bis auf die tiefen Schichten und das äußerst gründlich. Durch das Salzpeeling verschwindet überschüssiges Fett und erzeugt ein klares Hautbild.
Auch für trockene Haut bietet die Salzseife Vorteile – auch wenn man meint Salz entzieht der Haut Wasser, doch es dringt tiefer in die Haut ein und spendet Feuchtigkeit, was auch für trockene Haut besonders wichtig ist. Salz lagert sich in die äußere Hautschicht ein, wobei die natürliche Hautschicht erhalten bleibt und die Haut nicht austrocknet. Zusätzlich sollte nach der Anwendung von Salzseife eine Feuchtigkeitsspendende Creme verwendet werden, um die oberflächliche Trockenheit auszugleichen.
Besonders gut wirkt die Salzseife bei unreiner Haut, sie kommt bei vielen Hautkrankheiten zur Anwendung und kann vor Pickeln, Akne sowie Neurodermitis helfen. Zudem kann der Fettgehalt in der Seife eine perfekte Alternative zu Feuchtigkeitscremes darstellen, die sonst unreine Haut verschlimmern können.
Hilft Salzseife gegen unreine Haut und Pickel?
Durch die antiseptische Wirkung der Salzseife kann die Haut sich schneller erholen und die Haut wird vor weiteren Bakterien geschützt. Bei regelmäßiger Verwendung hält es Vieren und Bakterien davon ab sich anzusiedeln.
Wirkt Salzseife gegen Neurodermitis?
Das gleiche Gefühl kennt man auch von einem Urlaub am Meer, denn durch das Meersalz und die salzhaltige Luft die an die Haut gelangt.
TIPP: Beim Auftragen der Seife am besten vorher in den Händen verreiben, um ein zu starkes Peeling zu vermeiden. Zudem kann es bei Neurodermitis beim Duschen zu einem leichten brennen kommen, da die Haut sich durch die feinen Risse sich erst einmal daran gewöhnen muss. Bei mehrfacher Anwendung hört das Brennen auf.
Welche Arten von Salzseife gibt es und welche ist die richtige für dich?
Seifen kennt man ursprünglich nur als Handseifen, die zum Händewaschen genutzt werden, doch mittlerweile gibt es auch spezielle Seifen die sich besonders für die Haarwäsche oder Dusche eignen. Somit sollten sie in ihren unterschieden Anwendungsmöglichkeiten unterschieden werden.
Zudem gibt es Salzseifen mit verschiedenen Salzgehalten und aus unterschiedlich gewonnen Salzen. Man findet auch Salzseifen, in der mehrere verschiedene Salzarten verarbeitet werden. Oft kennt man „Totes Meer-Salz“, dieses eignet sich gut für ausgeprägte Bäder, da es viele Mineralien hat.
Himalaya Salz ist hingegen etwas weicher und poröser. Steinsalz und Meersalz werden auch häufig in kosmetischen Seifen verarbeitet.
Was zeichnet eine Salzseife für die Haut aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Was zeichnet eine Salzseife für das Gesicht aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Zudem fördert Meersalz die Straffung des Bindegewebes und versorgt die Haut mit wichtigen Mineralien.
TIPP: Aufgrund des straken Peeling-Effekts am Besten vorerst in der Hand verteilen und mit der Hand im Gesicht verteilen.
Was zeichnet eine Salzseife für die Haare aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
TIPP: Bevor du eine Salzseife als Haarseife nutzt, solltest du deine Haarseife vorher mit einem tiefenreinigenden Shampoo vorbereiten, da du deine Haare von Silikonen und synthetischen Stoffen befreien musst. Die Haare können sonst durch die Anwendung mit Salzseife trocken oder sich strohig anfühlen.
Zudem helfen Essigkuren und das Bürsten mit einer Naturhaarbürste, um den Haaren ihr geschmeidiges Gefühl ohne chemische Inhaltsstoffe, zurückzugeben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du
Salzseifen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Salzseifen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Salzseifen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Inhaltsstoffe
In viele Kosmetikprodukten, werden schädliche Inhaltsstoffe genutzt, das kann auch in Salzseife der Fall sein. Achte immer genauestens darauf welche Pflanzliche Öle und welche Salze in der Seife sind.
Besonders hochwertige Salze sind das Himalaya Salz und Steinsalze. Hierbei sollte die Salzseife auch auf weitere Duftstoffe verzichten und naturbelassene Öle verwenden.
Oft befinden sich in Kosmetikprodukten Parabene, Microplastik oder verschiedene Allergieauslösende Stoffe. Hierbei solltest du genauer darauf achten das sich beim Kauf deiner Salzseife keine schädlichen Stoffe aufgelistet sind. Kontrolliere hierbei immer genauestens die Inhaltsstoffe.
Naturkosmetik
Teilweise werden Naturkosmetikprodukte angegeben, diese Bezeichnung ist in Europa nicht geschützt. Somit sollte hierbei genauer auf die angegebenen Inhaltsstoffe überprüft werden.
Auch wenn das teilweise lästig erscheint – kann nur hierdurch garantiert werden ein naturbelassenes Produkt zu benutzen.
Multifunktionalität
Salzseifen sind sozusagen die Alleskönner. Sie sind toll um das Gesicht zu reinigen, aber auch für die Körper- und Haarpflege.
Da sie sich für alles super eignen, können Salzseifen als Alleskönner einmalig gekauft werden und decken den ganzen Pflegebedarf ab.
(Bildquelle: Ryczek/ flickr)