
Unsere Vorgehensweise
Eine exakte Arbeitsweise ist eine Herausforderung, wenn du mit einer Maschine arbeitest, die du selbst halten musst und nicht die nicht fest installiert ist? Wenn dir eine exakte Bearbeitung von Werkstoffen wichtig ist, du flexibel mit verschiedenen Materialien arbeiten willst und auch Werkstücke hast, die herausfordernd bei der Bearbeitung sind, dann ist eine Säulenbohrmaschine genau das Richtige für dich, wie du hier erfahren wirst.
In diesem Säulenbohrmaschinen Test 2023 erfährst du über den Vergleich zwischen Säulenbohrmaschinen mit Keilriemenantrieb, Säulenbohrmaschinen mit Vario-Antrieb und Säulengetriebebohrmaschinen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Außerdem wirst du Informationen bekommen, welchen Kaufkriterien Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Ferner wirst du darüber informiert, wo du eine Säulenbohrmaschine kaufen kannst und welche Alternativen es für eine Säulenbohrmaschine gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Mithilfe einer Säulenbohrmaschine wirst du verschiedene Werkstoffe bohren können, da sich diese Bohrmaschine an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.
- Bei einer Säulenbohrmaschine kannst du dich zwischen drei Arten, nämlich Säulenbohrmaschine mit Keilriemenantrieb, Säulenbohrmaschine mit Vario-Antrieb und Säulengetriebebohrmaschine, entscheiden.
- Für Heimwerker, die sich mit verschiedenen Materialien beschäftigen werden, eignet sich eine Säulenbohrmaschine, die eine eher höhere Motorleistung hat.
Säulenbohrmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Säulenbohrmaschine mit stufenloser Drehzahlregulierung
- Die beste Säulenbohrmaschine für Heimwerker
- Die beste Säulenbohrmaschine unter € 200,00
- Die beste Einhell Säulenbohrmaschine
- Die beste Scheppach Säulenbohrmaschine
- Die beste Stürmer Säulenbohrmaschine
- Die beste Güde Säulenbohrmaschine
- Die beste Bernardo Säulenbohrmaschine
- Die beste Stahlwerk Säulenbohrmaschine
- Die beste Bosch Säulenbohrmaschine
Die beste Säulenbohrmaschine mit stufenloser Drehzahlregulierung
Der Vorteil dieser Säulenbohrmaschine Einhell TE-BD 750 E ist die stufenlose Drehzahlregulierung. Weiterhin kannst du dich ganz auf deine Arbeit konzentrieren, weil der Motor kaum hörbar ist und reibungslos läuft. Hinzu kommt noch, dass du bei dieser Säulenbohrmaschine die Möglichkeit hast, den Bohrtisch sowohl höhenmäßig als auch in der Neigung anzupassen.
Eine Bohrmaschine wie diese ist sicherlich eine gute Wahl für dich, wenn es für dich wichtig ist, dass du eine Säulenbohrmaschine leicht bedienen kannst und eine ruhige und angenehme Atmosphäre in deiner Werkstatt haben würdest.
Motorleistung: 750 Watt
Spindeldrehzahl: 450 – 2500 Umdrehungen / Minute
Bohrfutter: Schnellspannbohrfutter
Bohrtisch: Neigbar +45° ̶ -45°
Produktgewicht: 44,4 Kilogramm
Die beste Säulenbohrmaschine für Heimwerker
Bei dieser Säulenbohrmaschine von Einhell mit der Bezeichnung BT-BD 501 handelt es um ein Modell, das für verschiedene Bohrzwecke eingesetzt werden kann. Deshalb eignet sich diese Säulenbohrmaschine für Heimwerker, die hohe Ansprüche an diese stellen.
Falls du gerne in deiner geräumigen Werkstatt eine professionelle Bohrmaschine nutzen willst, ist dieses Modell für dich das Richtige.
Motorleistung: 500 Watt
Spindeldrehzahl: 280 – 2350 Umdrehungen / Minute
Bohrfutteraufnahme: Schnellspannbohrfutter
Bohrtisch: Neigbar +45° ̶ -45°
Produktgewicht: 17,6 Kilogramm
Die beste Säulenbohrmaschine unter € 200,00
Die Scheppach Säulenbohrmaschine DP16SL ist eine Säulenbohrmaschine, die darauf ausgerichtet ist, dass du genau arbeiten kannst. Hier findest du nämlich einen integrierten Laser. Ferner ist die Maschine aus Gusseisen gefertigt, was ihre Nutzungsdauer erhöhen wird.
Wenn du dich an genaue Vorgaben halten musst oder von dir aus das genaue Arbeiten bei Bohrungen schätzt, wirst du zufrieden mit der Anschaffung dieser Säulenbohrmaschine sein.
Motorleistung: 550 Watt
Spindeldrehzahl: 510 – 2430 Umdrehungen / Minute
Bohrfutteraufnahme: Zahnkranzbohrfutter
Bohrtisch: Neigbar +45° ̶ -45°
Produktgewicht: 28,0 Kilogramm
Die beste Einhell Säulenbohrmaschine
Die TE BD 750 E Säulenbohrmaschine ist perfekt für alle, die eine langlebige und zuverlässige Maschine suchen, mit der sie jedes Mal die besten Ergebnisse erzielen. Mit ihrem laufruhigen und geräuscharmen Induktionsmotor ist diese Maschine perfekt für alle, die ihre Arbeit schnell und effizient erledigen wollen. Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen langlebigen Betrieb, während der höhenverstellbare, neigbare und drehbare Bohrtisch mit Verbreiterung für übergroße Werkstücke dir die bestmöglichen Arbeitsbedingungen bietet. Ein LED-Licht leuchtet deinen Arbeitsbereich perfekt aus, während die stufenlose Drehzahlregelung ohne Werkzeug eingestellt werden kann. Die aktuelle Geschwindigkeitseinstellung kannst du ganz einfach auf dem LCD-Display ablesen, und das Schnellspannbohrfutter nimmt alle gängigen Bohrergrößen von 1 mm bis 16 mm auf. Außerdem verfügt die Säulenbohrmaschine über eine MK2-Aufnahme für einen Morsekegelbohrer – das macht sie noch vielseitiger. Mit dem leicht einstellbaren Tiefenanschlag kannst du die Bohrtiefe immer genau einstellen.
Die beste Scheppach Säulenbohrmaschine
Der DP19Vario mit Laser ist eine leistungsstarke und vielseitige Bohrmaschine, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit ihrem 550-Watt-Motor und der variablen Drehzahlregelung kann sie alles bearbeiten, von Metall über Hartholz und Weichholz bis hin zu Kunststoff. Der integrierte Laser und die digitale Geschwindigkeitsanzeige machen die Bedienung einfach, während die individuellen werkzeuglosen Einstellungen es dir ermöglichen, dein Bohrerlebnis individuell zu gestalten. Die stabile Gusseisenkonstruktion und das robuste Metall-Schnellspannfutter machen diese Bohrmaschine perfekt für alle, die Präzision und Verwindungssteifigkeit brauchen.
Die beste Stürmer Säulenbohrmaschine
Du suchst eine hochwertige Tischbohrmaschine, die präzise Bohrungen ermöglicht? Dann ist diese hochwertige Tischbohrmaschine mit Keilriemenantrieb genau das Richtige für dich. Sie verfügt über einen präzisionsgefertigten, stabilen Bohrtisch mit 2 diagonal verlaufenden T-Nuten und einem umlaufenden Kühlwasserkanal. Außerdem hat sie ein groß dimensioniertes, hochverstellbares Schutzgitter mit Sicherheitsschalter. Zu den technischen Daten gehören: Säulendurchmesser 65 mm / Arbeitsfläche 243×243 mm / Nutzlast 15 kg / elektronische Drehzahlregelung / Spindelaufnahme mk2 / Ausladung 152 mm / Leistungsaufnahme 550 W.
Die beste Güde Säulenbohrmaschine
Dies ist eine leistungsstarke und vielseitige Bohrmaschine, die jeder Aufgabe gewachsen ist. Der 1100-Watt-Motor sorgt dafür, dass diese Bohrmaschine auch die härtesten Materialien durchbohrt. Die Spindeldrehzahl ist von 500 bis 2200 min-1 einstellbar, sodass du immer die perfekte Einstellung für dein Projekt findest. Die maximale Spannweite des Bohrfutters von 16 mm bedeutet, dass du mit dieser Bohrmaschine auch die größten Bits verwenden kannst.
Die beste Bernardo Säulenbohrmaschine
Das Drilling Power Max ist das perfekte Werkzeug für alle, die durch harte Materialien bohren oder schneiden müssen. Mit einer maximalen Bohrleistung von 30 mm und einer maximalen Schneidkapazität von m16 erledigt dieses Bohrfutter die Arbeit schnell und effizient.
Die beste Stahlwerk Säulenbohrmaschine
Keine Produkte gefunden.
Diese Säulenbohrmaschine ist genau das Richtige für deine Werkstatt. Sie hat einen robusten 550-Watt-Motor und einen leicht verstellbaren oder neigbaren Bohrtisch mit Langlöchern. Das Zahnkranzbohrfutter hat einen Spannbereich von 3 bis 16 mm und im Bereich des Bohrers befindet sich ein praktischer Späneschutz zum Schutz vor Verletzungen. Der Tiefenanschlag ist leicht einstellbar für reproduzierbare Bohrtiefen. Teste Produkte, teste Schweißen, teste Schneiden vor Ort – überzeuge dich von unserer hohen Qualität.
Die beste Bosch Säulenbohrmaschine
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (15.09.23, 05:55 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:44 Uhr)
Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Tischbohrmaschine, die einfach zu bedienen ist und mit der du Reihenbohrungen durchführen kannst? Dann ist die PBD 40 genau das Richtige für dich. Diese fantastische Bohrmaschine ist mit einer digitalen Anzeige ausgestattet, auf der du die exakte Bohrtiefe ablesen kannst, sodass du jedes Mal genaue Ergebnisse erzielen kannst. Der integrierte Laser und die LED sorgen für eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs, während der Parallelanschlag und die große Arbeitsplatte eine genaue Positionierung deines Werkstücks ermöglichen. Die Schnellspannvorrichtung ist auch für größere Werkstücke perfekt geeignet. Warum probierst du den PBD 40 nicht einfach mal aus? Du wirst nicht enttäuscht sein.
Weitere ausgewählte Säulenbohrmaschinen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Säulenbohrmaschinen
Da du beim Kaufprozess sicherlich auf eine große Anzahl an unterschiedlichen Säulenbohrmaschinen triffst, ist es hilfreich, wenn du genau weißt auf welche Kriterien du beim Kauf achten sollst.
Vergleichen kannst du die Säulenbohrmaschinen miteinander, wenn du dir folgende Kriterien beim Kauf anschaust:
Nun wirst du erfahren was man unter diesen Kriterien genau versteht.
Motorleistung
Bei technischen Angaben in Watt handelt es sich um die Motorleistung. Die Leistung kann von 500 bis 1900 Watt variieren. Die Angaben in Watt hängen davon ab, mit welchen Materialien du an der Säulenbohrmaschine arbeiten möchtest.
Wenn du mit verschiedenen Materialien arbeiten willst oder noch keine konkreten Pläne hast, mit welchen Materialen du arbeiten wirst, ist es vorteilhaft, dass du zu einer höheren Motorleistung tendierst.
Spindeldrehzahl
Wenn du die Drehzahl an der Bohrmaschine verändern willst, dann mache dies mithilfe des Riemengetriebes. Die Drehzahl hat einen Einfluss auf die Schnittgeschwindigkeit.
Die Drehzahl ist vor allem wichtig, wenn du weißt mit welchen Materialien du arbeiten wirst. Es gibt nämlich spezielle Drehzahltabellen mithilfe von welchen du bestimmen kannst welche Drehzahl du für die Säulenbohrmaschine brauchst.
Hier kannst du sehen für welche Materialien du welche Drehzahl benötigst:
Material | Drehzahl |
---|---|
Holz | 1000 Umdrehungen / Minute |
Stahl | 650 – 1900 Umdrehungen / Minute |
Stein | Umgekehrte Abhängigkeit vom Bohrerdurchmesser |
[2]
Wenn du einen Bohrer nimmst, der einen geringen Durchmesser besitzt, umso höher sollst du dann die Drehzahl wählen.
Die stufenlose Drehzahlregulierung ist eine Art und Weise, wie du die Drehzahl einstellen kannst. Daneben wirst du auch Säulenbohrmaschinen finden, die eine Drehzahlregulierung über ein Getriebe erlauben.
Bohrfutter
Das Bohrfutter wirst du dazu nutzen, um den Bohrer festzuziehen. Das Bohrfutter kann unterteilt werden in:
Art | Beschreibung |
---|---|
Klassisches Spannfutter | Du brauchst einen Schlüssel, um dieses Spannfutter festzuziehen |
Selbstspannendes Futter | Damit du den Bohrer an dein Werkstoff anpassen kannst, kannst du den Bohrer manuell austauschen |
SDS-Spannfutter | Hier benötigst du auch keine zusätzlichen Werkzeuge,dieses Spannfutter ist für den härtesten Werkstoff geeignet |
[3]
Sicherheitsmerkmal
Damit du mit der Säulenbohrmaschine sicher arbeiten kannst, achte darauf, dass ein Späneschutz als eines der Produkteigenschaften vorhanden ist. Ein Späneschutz ist dazu da um dich:
- vor fliegenden Spänen zu schützen
- vor dem Kontakt mit dem rotierenden Bohrfutter und der Spindel
- vor dem Kontakt mit dem Kühlmittel
zu schützen.
[4]
Bohrtisch
Der Bohrtisch ist bei einer Säulenbohrmaschine integriert. Er ist quadratisch und besteht aus Gusseisen. Im Hinblick auf den Bohrtisch musst du daran denken, dass dir der Tisch flächenmäßig zu klein sein kann und du selbst einen weiteren Bohrtisch anbauen wirst. Die Anleitung dazu kannst du hier finden.
Allerdings gibt es auch Säulenbohrmaschinen, bei denen du den Bohrtisch ausziehen kannst, sodass der Umbau der Bohrmaschine nicht notwendig ist. Der Bohrtisch einer Säulenbohrmaschine lässt sich um +45° bis -45° neigen.
Entscheidung: Welche Arten von Säulenbohrmaschinen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Säulenbohrmaschine zulegen möchtest, gibt es drei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Säulenbohrmachine mit Keilriemenantrieb
- Säulenbohrmaschine mit Vario-Antrieb
- Säulengetriebebohrmaschine
Nun gilt es näher zu erfahren, was du dir unter diesen verschiedenen Arten genau vorstellen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Säulenbohrmaschinen ausführlich beantwortet
Was ist eine Säulenbohrmaschine?
(Bilquelle: www-erzetich-com / pixabay.com)
Dadurch, dass die Säulenbohrmaschine über eine Säule, an der der Bohrtisch montiert ist, verfügt, besteht die Möglichkeit, das Werkstück von allen Seiten zu bearbeiten. Auch die Bohrspindel wird an der Säule montiert.
Was ist der Unterschied zwischen einer Ständerbohrmaschine und einer Säulenbohrmaschine?
Der Unterschied besteht darin, dass du bei der Ständerbohrmaschine sowohl den Bohrtisch als auch die Bohrspindel so bewegen kannst, dass du die Ständerbohrmaschine an das entsprechende Material anpassen kannst. Bei einer Säulenbohrmaschine kannst du nur die Bohrspindel anpassen.
Der Bohrtisch einer Säulenbohrmaschine kann nicht bewegt werden, lässt sich aber in verschiedene Richtungen neigen. Der Bohrtisch einer Ständerbohrmaschine lässt sich aber bewegen.
Für wen eignet sich eine Säulenbohrmaschine?
Auch Menschen, die im Modellbaubereich tätig sind, werden sich eine Säulenbohrmaschine anschaffen.Die Eignung kannst du daran beurteilen, ob die Säulenbohrmaschine
- für Heimwerker oder
- für die Industrie
angeschafft wird. Diese beiden Zielgruppen haben natürlich unterschiedliche Ansprüche an die Bohrmaschine. Die Bohrmaschinen für die Industrie werden vor allem in der Automobil- und in der Schwerindustrie verwendet. Weiterhin bedient sich die holzverarbeitende und keramische Industrie der Säulenbohrmaschine. [8]
Welche Hersteller von Säulenbohrmaschinen gibt es?
Die deutsche Firma Einhell ist vor allem für ihre Säulenbohrmaschinen bekannt und ist somit eine gute Wahl, da hier die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Eine weitere deutsche Firma, die hochqualitative Bohrmaschinen anbietet, ist Güde. Diese Firma spezialisiert sich sowohl auf Heimwerker als auch die Industrie. Für die Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen außer Beton können die Bohrmaschinen von dieser Firma ohne Probleme genutzt werden.
Was kostet eine Säulenbohrmaschine?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Säulenbohrmaschine mit Keilriemenantrieb | ab € 890,00 |
Säulenbohrmaschine mit Vario-Antrieb | ab € 2.900,00 |
Säulengetriebebohrmaschine | ab € 3.000,00 |
Diese Preisspannen beziehen sich auf neue Säulenbohrmaschinen. Weiterhin gibt es Angebote für gebrauchte Säulenbohrmaschinen, die günstiger sind.
Wo kann ich eine Säulenbohrmaschine kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- shop.profimaschinen.de
- top-maschinen.de
Du kannst eine Säulenbohrmaschine, die du in diesem Ratgeber findest, in mindestens einem dieser Onlineshops finden. Die Wahl einer Säulenbohrmaschine wird dir, nachdem du dich in diesem Ratgeber informiert hast, sicher leichter fallen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Säulenbohrmaschine?
(Bildquelle: Pexels / pixabay.com)
In dieser Übersicht kannst du die jeweilige Alternative zusammen mit einer kurzen Beschreibung sehen.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Tischbohrmaschine | Die Bohrmaschine steht auf dem Tisch. D. h. für die Bohrmaschine muss ein Arbeitstisch angeschafft werden.Außerdem gibt es Grenzen hinsichtlich der Größe des zu bearbeitenden Werkstücks.Allerdings liegt diese Alternative häufig preislich unterhalb einer Säulenbohrmaschine. |
Ständerbohrmaschine | Diese Bohrmaschine besitzt einen kastenförmigen Maschinenständer [9]. Sie kann nicht bewegt werden, da sie festmontiert wird.Sie wird für anspruchsvolle Werkstoffe und Arbeitsvorgänge eingesetzt. |
Welches Öl sollte ich für eine Säulenbohrmaschine benutzen?
Allerdings lässt sich bei dieser Frage dazu raten, eher ein dünnflüssiges Öl zu verwenden.
Dieses Öl wird ausschließlich auf das Bohrfutter aufgetragen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.deutsches-museum.de/de/sammlungen/maschinen/werkzeugmaschinen/bohren/
[2] https://www.bohrmaschine.org/drehzahl-einstellen/
[3] http://guide.directindustry.com/de/die-wahl-der-richtigen-bohrmaschine/
[4] https://www.meuseraner.de/Spindelschutz-Spaeneschutz-seitlich-aufklappbar
[5] https://www.heimwerker.de/staenderbohrmaschine-saeulenbohrmaschine-oder-tischbohrmaschine/
[6] https://testbaron.com/saeulenbohrmaschine-test/ und https://testbaron.com/getriebebohrmaschine-test/
[7] https://www.ttools.at/2019/08/05/tischbohrmaschine-staenderbohrmaschine-und-saeulenbohrmaschine/
[8] https://heimwerker-berater.de/staenderbohrmaschine/
[9] https://www.werkstatt-betrieb.de/themen/basics/bohren/bohren-maschinen/artikel/staenderbohrmaschinen-1200855.html
Bildquelle: Yeulet/ 123rf.com