Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021

Bist du jemand, der gerne kocht? Dann solltest du den Kauf einer Rührschüssel in Betracht ziehen. Eine gute Rührschüssel hilft dir nicht nur beim Backen, sondern du kannst sie auch für Pfannkuchenteig, Salatdressing und vieles mehr verwenden. Außerdem ist die richtige Rührschüssel bequem in der Handhabung, langlebig und stabil.

Wenn du eine Rührschüssel kaufen möchtest, haben wir für dich das Richtige. Nachfolgend haben wir einige der besten Rührschüsseln zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Rührschüssel achten solltest.




Rührschüssel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Rührschüsseln auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste mit den besten Rührschüsseln zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern soll.

Die beste Rührschüssel aus Edelstahl

Die Rührschüssel aus Edelstahl kommt nicht nur einzeln, sondern kommt gleich im 4er-Set. Dabei besteht das Set aus einer 16 cm Schüssel, einer 18 cm Schüssel, einer 22 cm Schüssel und einer 24 cm Schüssel. Das Füllvolumen liegt dabei zwischen 0,75 l und 2,75 l.

Daneben sind alle Rührschüsseln aus 18/10 rostfreien Edelstahl gefertigt, weshalb auch die Schüsseln in der Spülmaschine gereinigt werden können. Darum eignet es prima zur Zubereitung von Kuchenteig und Ähnlichem.

Bewertung der Redaktion: Diese Rührschüsseln eignen sich primär für alle, welche eine stabile und einfach auswaschbare Rührschüssel suchen.

Die beste Rührschüssel mit Deckel

Diese Rührschüssel mit einem praktischen Spritzschutzdeckel. Sie hat einen Durchmesser von 18,5 cm und fasst dabei ein Volumen von 2,5 l. Des Weiteren besteht die Rührschüssel aus Cromarganedelstahl.

Der Deckel hat noch einen Extraverschluss, durch welches man seinen Mixer in die Rührschüssel einführen kann. Dadurch kann man sein Speisen rühren, ohne dass diese nach außen gelangen.

Bewertung der Redaktion: Diese Rührschüssel ist für jeden geeignet, die eine Rührschüssel brauchen, welche einen Spritzschutz hat.

Die beste größte Rührschüssel

Die Rührschüssel ist nicht nur die größte in unserer Auswahl, sondern ist auch dabei noch die preiswerteste. Diese 5 l Rührschüssel besteht Kunststoff und hat dazu noch einen Deckel dabei.

Dazu hat sie an der Unterseite einen Rutsch-Schutz, durch welche sich die Schüssel nicht verschieben lässt. Diese Rührschüssel eignet sich daher sehr gut zum Kochen und Backen.

Bewertung der Redaktion: Wer vorwiegend große Mengen umrühren möchte, ist mit dieser Rührschüssel gut bedient.

Die beste Rührschüssel aus Plastik

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Rührschüssel hat ein Füllvolumen von 3l und kommt in der Farbe mintgrün. Sie ist sehr robust und hat dazu noch einen praktischen Griff am Rand.

Auch hat sie durch Ihren Gummiring einen stabilen und sicheren Stand, was primär beim Backen von Vorteil ist. Daneben ist sie auch einfach zu reinigen und spülmaschinenfest.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die einen praktische und einfache Rührschüssel aus Plastik suchen, sind hier am besten beraten.

Rührschüssel: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn du die perfekte Rührschüssel kaufen willst, musst du einige Faktoren berücksichtigen.

Größe

Die Größe ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Rührschüssel zu finden, die du kaufen möchtest. Im Folgenden findest du eine grobe Übersicht über die verschiedenen Größen

  • Unter zwei Liter – Diese Schüsseln eignen sich gut für Salatdressings oder wenn du nur ein paar Eier rühren willst.
  • Zwei bis vier Quarts – Sie eignen sich gut für trockene Zutaten, da sie nicht groß genug sind, um alles zusammenzumischen.
  • Fünf bis sieben Quarts – Sie sind ideal zum Mischen von Teig, Keksen und einer Reihe anderer Lebensmittel.
  • Acht bis zehn Liter – Das sind größere Rührschüsseln, die perfekt für Keksteig, Brotteig und Teig für Brownies sind.

Material

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die verschiedenen Materialien, aus denen Rührschüsseln hergestellt werden. Im Folgenden gehen wir auf einige von ihnen näher ein:

  • Glas – Glas ist zwar nicht reaktiv, kann aber zerbrechen, wenn du es versehentlich fallen lässt. Außerdem reagiert es empfindlicher auf Temperaturschwankungen und kann glitschig sein.
  • Metall – Sie sind preiswert und unglaublich haltbar. Außerdem sind sie leicht und einfach zu benutzen. Sie sind jedoch nicht für heiße Flüssigkeiten geeignet.
  • Keramik – Sie sehen sehr dekorativ aus und es gibt sie in vielen verschiedenen Designs und Farben. Keramik ist jedoch anfällig für Absplitterungen, Risse und Brüche.
  • Kunststoff – Das ist eines der preiswertesten Materialien auf dem Markt, das so gut wie unzerbrechlich ist. Es kann jedoch bei heißen Oberflächen schmelzen und starke Gerüche aufnehmen.

Haltbarkeit

Das Letzte, was du willst, ist, dass deine Rührschüssel auseinanderfällt, nachdem du sie nur ein paar Monate lang benutzt hast. Deshalb ist es wichtig, dass die Rührschüssel, die du kaufst, sowohl langlebig als auch strapazierfähig ist. Edelstahlschüsseln und Schüsseln mit rutschfesten Griffen sind gute Rührschüsseln, die du in Betracht ziehen solltest.

Rührschüssel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf der perfekten Rührschüssel.

Wie viel kosten Rührschüsseln?

Der Preis hängt von dem Material ab, das du ausgewählt hast, sowie von der Größe und dem Stil der Rührschüssel.

Beim Kauf deiner Rührschüssel solltest du auf die Größe achten. (Bildquelle: Nicole Michalou / Pexels)

Rührschüsseln aus Kunststoff sind in der Regel preiswert, während Rührschüsseln aus Glas und Edelstahl etwas mehr kosten. Dafür sind sie aber auch viel haltbarer und langlebiger.

Worauf sollte man bei einer Rührschüssel achten?

Es gibt ein paar verschiedene Dinge, auf die man bei Rührschüsseln achten sollte, und wir werden sie im Detail besprechen

  • Spülmaschinenfest – Die meisten Rührschüsseln, die du kaufst, sollten spülmaschinenfest sein. Wenn du mit dem Kochen fertig bist, brauchst du sie nur in die Spülmaschine zu stellen, und sie sind wieder einsatzbereit.
  • Umweltfreundlich – Wenn du Rührschüsseln kaufst, solltest du dich nicht für solche entscheiden, die chemisch verarbeitet sind. Entscheide dich stattdessen für umweltfreundliche Rührschüsseln und leiste deinen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Gummierter Boden – Wenn du deinen Teig rührst oder mischst, solltest du eine Rührschüssel mit einem stabilen Boden haben.
  • BPA-frei – Deine Rührschüsseln sollten BPA-frei sein, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass du Lebensmittel über einen längeren Zeitraum in deinen Schüsseln aufbewahren musst.
  • Mikrowellengeeignet – Wenn du dein Essen gerne in der Mikrowelle zubereitest, solltest du eine Rührschüssel kaufen, die mikrowellengeeignet ist. Auf diese Weise musst du dir keine Sorgen machen, dass Chemikalien versehentlich in dein Essen gelangen.

(Titelbild: Aneta Pawlik / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte