
Unsere Vorgehensweise
Wenn du schlecht geschlafen hast oder gar über Rückenprobleme oder Verspannungen nach einer Nacht klagst, dann solltest du dich fragen, ob du auf der richtigen Unterlage schläfst. Dazu gehört zweifellos die Art der Matratze, aber auch das was darunter liegt, nämlich der Lattenrost oder der Rollrost.
Als Alternative zum Lattenrost gibt es den Rollrost, der die Funktion eines Lattenrostes erfüllt, aber voll einrollbar und somit flexibler für den Transport ist. Einen Rollrost gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Auch vom Material her unterscheiden sich die Rollroste voneinander. Sie sind auch unterschiedlich stabil und haben unterschiedliche Angaben an Gewichten, die sie maximal aushalten.
Rollroste sind eine gute Alternative zu teuren Lattenrosten, denn sie sind um einiges günstiger. Mit einem guten Rollrost wird auch deine Zonen-Matratze voll zur Geltung kommen und dir ruhige, schmerzfreie Nächte bereiten. Außerdem wird der Rollrost so viele Latten besitzen, dass eine optimale Belüftung der Matratze möglich sein wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Markt mit Rollrosten ist überschaubar. Rollroste bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Buche, Birke oder Fichte sind die üblichen Holzarten, aus denen Rollroste hergestellt werden, wobei Buche zu den härteren Materialien gehört.
- Rollroste gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Belastungsgrenzen, die in Kilogramm angegeben werden.
- Im Vergleich zu den Lattenrosten, lassen sich Rollroste einfacher einbauen und natürlich besser transportieren, weil du sie aufrollen kannst.
Rollrost im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Rollroste gibt es in unterschiedlichen Größen und für unterschiedliche Zwecke wie zum Beispiel für Kinderbetten oder für den Wohnwagen. Wenn du nicht weißt, welchen Rollrost du kaufen sollst, werden dir folgende Vorschläge helfen.
- Der beste Rollrost in der Größe 90 x 200 cm
- Der beste Rollrost in der Größe 140 x 200 cm
- Der beste Rollrost mit der größten Belastbarkeit
- Der beste Rollrost für den Wohnwagen
- Der beste Rollrost aus Birkenholz
- Der beste Rollrost für Kinderbetten
Der beste Rollrost in der Größe 90 x 200 cm
Der Rollrost MaDeRa besteht aus Buche, einem idealen Material für Rollroste und erfüllt in dieser Größe wichtige Kriterien. Dieser Rollrost wiegt nur sechs Kilogramm und ist gut zu verschicken, weil er sich einrollen lässt.
Von der Belastbarkeit her, kann der Rollrost bis 280 Kilogramm aushalten und ist gebaut aus 23 stabilen Latten. Und auch vom Preisleistungsverhältnis, ist er mit 39,90 Euro gut dabei. Außerdem eignet er sich für alle Arten von Matratzen.
Bewertung der Redaktion: Das ist der ideale Rollrost, bei dem das Material und auch der Preis stimmt.
Der beste Rollrost in der Größe 140 x 200 cm
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der DaMi Rollo Tel Rollrost ist ideal für die Größe 140 x 200 cm. Er gehört der höheren Preisklasse an, ist aber auch Made in Germany. Er ist aus Buchenholz hergestellt und daher auch stabil.
Dieser Rollrost kann mit allen Arten von Matratzen kombiniert werden. Er besitzt außerdem federnde Platten und eine fünf Zonen Ausrichtung, die für eine ergonomisch optimale Lagerung der Wirbelsäule und Entspannung der Muskulatur sorgt.
Bewertung der Redaktion: Stabiler Rollrost aus Buchenholz, ideal für die Größe 140 x 200 cm.
Der beste Rollrost mit der größten Belastbarkeit
Der Rollrost von Tuga kann bis zu 500 Kilogramm aushalten und gibt es auch in unterschiedlichen Größen. Es ist eines der Rollroste, die eine große Belastbarkeit aufweisen.
Dieser Rollrost ist Made in Germany, aus heimischem Holz hergestellt und wird mit allem Zubehör geliefert. Er muss allerdings ans Bettgestell festgeschraubt werden. Dafür gibt der Hersteller unglaubliche 25 Jahre Garantie auf das Produkt.
Bewertung der Redaktion: Dieser Rollrost hält bis zu 500 Kilogramm aus und hat 25 Jahre Garantie.
Der beste Rollrost für den Wohnwagen
Der MaDeRa Rollrost Natura, der besonders für Wohnwagen geeignet ist, ist aus Birkenholz hergestellt. Er hat in der Größe 90 x 200 cm eine Belastbarkeit von 180 Kilogramm und bietet einen angenehmen Schlafkomfort. Außerdem ist er leicht einzubauen und eignet sich für alle Arten von Matratzen.
Bewertung der Redaktion: Rollrost aus Birke für den Wohnwagen geeignet.
Der beste Rollrost aus Birkenholz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hansales Rollrost besitzt 25 Latten bei einer Länge von 200 cm und ist aus stabilem Birkenholz gebaut. Der Hersteller gibt die Belastbarkeit bis zu 300 Kilogramm an.
Dieser Rollrost hat eine Garantie von zehn Jahren, allerdings musst du ihn anschrauben mit 12 Schrauben in vorgebohrten Löchern. Der Rollrost ist stabil und bietet Platz für jede Art von Matratze, um einen guten Schlaf zu gewährleisten.
Bewertung der Redaktion: Den Hansales Rollrost kann man in unterschiedlichen Größen bestellen , einfach ausrollen, kurz anschrauben und fertig.
Der beste Rollrost für Kinderbetten
Der Rollrost von MaDeRa gibt es auch für die Größe eines Kinderbettes, also 70 x 140 cm. Dieser Rollrost in dieser Größe besitzt 14 Latten, die aus Fichtenholz produziert sind.
Der Platz zwischen den Latten ermöglicht eine gute Durchlüftung der Matratze. Dieser Rollrost ist leicht mit 12 Schrauben anzubringen und sehr geeignet für Kinderbetten.
Bewertung der Redaktion: Dieser Rollrost ist für Kinderbetten geeignet und leicht einzubauen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rollrost
Die Übersicht der Rollroste, die es auf dem Markt gibt, ist überschaubar. Dennoch ist es wichtig, zu wissen, nach welchen Kriterien du einen Rollrost aussuchen solltest. Folgende Auflistung soll dir dabei helfen:
Auf was es beim Kauf von einem Rollrost ankommt, findest du hier noch einmal kurz erklärt.
Belastbarkeit
Sicher musst du beim Kauf eines Rollrostes nach der Belastbarkeit schauen. Hier gibt es unterschiedliche Angaben, die du beachten solltest. Die Belastbarkeit wird in Kilogramm angegeben und wenn du auf der Suche nach einem belastbaren Rollrost bist, solltest du diese Angabe beachten. Je nachdem für wieviel Personen das Bett gedacht ist, musst du auf die Belastbarkeit des Rollrostes achten.
Material
Das Material des Rollrosts ist entscheidend. Hier sollten die Leisten aus Buche sein, denn das ist härteres Holz. Fichte und Kiefer sind zwar leichter, aber brechen dafür auch schneller. Bei einem Kinderbett allerdings, bei dem es nicht unbedingt um große Belastbarkeit geht, ist das Material nicht ganz so wichtig.
Wenn es sich allerdings um ein Hochbett handelt, solltest du in stärkerem Maße auf das Material des Rollrostes achten, denn dann kommt es auf Stabilität an.
Größe
Rollroste gibt es in unterschiedlichen Größen. Du findest viele Rollroste, die der Hersteller in verschiedenen Größen anbietet. Je nachdem, was du brauchst, gibt es zum Beispiel Rollroste mit großer Belastbarkeit in verschiedenen Größen.
Die Größe solltest du als zweiten Punkt suchen. Zunächst sind die anderen Eigenschaften wichtiger, wie zum Beispiel Belastbarkeit oder Holzart.
Anzahl Latten
Die Anzahl der Latten bei einem Rollrost sind auch für die Qualität ausschlaggebend. Je mehr Latten, umso besser der Rollrost. Es gibt dann die Möglichkeit, die Zonen der Matratze besser zur Geltung zu bringen, um für einen angenehmen Liegekomfort zu sorgen.
Rollrost: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rollrost ausführlich beantwortet
Wer vor der Entscheidung steht, ein Rollrost zu kaufen, stellt sich manche Fragen. Im folgenden Abschnitt haben wir einige Fragen rund um den Rollrost für euch beantwortet.
Was ist ein Rollrost?
Du bekommst Rollroste in verschiedenen Größen. Auch sind Rollroste unterschiedlich belastbar und es gibt sie für Kinderbetten und für Wohnwagen.
Aus welchem Holz sollte ein Rollrost sein?
Was kostet ein Rollrost?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (15 – 21 €) | Rollroste mit weniger Latten |
Mittelpreisig (43- 85 €) | Rollroste mit relativ großer Belastbarkeit |
Hochpreisig (90- 180 €) | Rollroste mit vielen Latten, teilweise metallfrei |
Was ist der Unterschied zu einem Lattenrost?
Einen Rollrost legst du einfach auf dein Bettgestell hinein und befestigt ihn mit wenigen Schrauben, während ein Lattenrost manchmal noch aufwendiger mit Schrauben befestigt werden muss. Ein Rollrost ist die Light-Alternative zu einem Lattenrost, ist aber vergleichbar stabil und hält einiges an Gewicht aus.
Fazit
Rollroste sind Bettenroste, die du aufrollen kannst. Sie sind ideal zum Transportieren, das heißt, wenn du oft umziehst, sind sie den Lattenrosten vorzuziehen. Sie bestehen aus mehreren Latten und können aus verschiedenen Materialien gebaut sein. Die Holzarten, die in Frage kommen, sind Buche, Birke und Fichte. Je nach Holzart, ist auch die Stabilität des Rollrostes einzuschätzen. Buche ist dabei das härtere Holz. Hier liegt die Belastbarkeit, die in Kilogramm angegeben wird auch am höchsten.
Für ein Kinderbett muss die Belastbarkeit nicht so groß sein, deshalb ist hier der Rollrost aus Kiefer. Meistens sind Rollroste für alle Arten von Matratzen geeignet und sie sind leicht einzubauen. Ein Rollrost ist eine gute Alternative zu einem Lattenrost und teilweise auch um einiges günstiger.
(Titelbild: Privat / Renate Habermaas)