Zuletzt aktualisiert: 27. September 2021

Möchtest du selbst eine Wand verputzen, kann diese Aufgabe auf den ersten Blick etwas überfordernd wirken. Doch auch wenn du noch nicht sehr viel handwerkliche Erfahrung hast, gibt es dafür eine Lösung.

Mit Rollputz kannst du deine Wand nämlich ganz leicht verputzen. Wir haben für dich unterschiedliche Produkte miteinander verglichen und die wichtigsten Punkte herausgearbeitet.




Rollputz Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zunächst wollen wir dir unsere Lieblingsprodukte vorstellen.

Der Allrounder unter den Rollputzen

Der weiße Rollputz von RyFo Colors kommt in einem 20 kg Eimer. Ein Kilogramm des Produkts reicht dabei für circa 1,75 m² und seine Körner haben eine Größe von 0,5 mm.

Das Auftragen des Rollputz ist dank seiner spritzhemmenden Eigenschaften sehr einfach. Zudem kann er auch als Streichputz genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Rollputz ist ein Produkt, das vielseitig anwendbar ist.

Der beste Rollputz für Draußen

Lugato liefert einen schneeweißen Rollputz in einem 8 kg Eimer. Seine Körnung beträgt dabei und seine Ergiebigkeit liegt bei 1,5 – 2,2 kg/m².

Der Vorteil dieses Produkts ist, dass der Rollputz wetterfest und widerstandsfähig ist. Dadurch eignet er sich gut für die Anwendung im Außenbereich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Rollputz ist ideal für deine Hausfassade.

Der beste Rollputz für Drinnen

Der Rollputz von Haering hat eine feine Krongröße und wird in einem 25 kg Eimer geliefert. Dabei ist er hochelastisch sowie emissionsarm und lösemittelfrei.

Zu empfehlen ist das Produkt also besonders für den Innenbereich. Außerdem können alle mineralischen und dispersionshaltigen Untergründe damit bedeckt werden.

Bewertung der Redaktion: Der Rollputz ist das perfekte Produkt für die Verwendung in Innenräumen.

Der beste 20 kg Rollputz

Prinzcolor bringt Rollputz in einem 20 kg Eimer, der über eine hohe Deckkraft verfügt. Zusätzlich ist er gut zu diffundieren und vielfältig strukturierbar.

Seine Trockenzeit beträgt je nach Stärke der Schicht zwei bis drei Tage. Geeignet ist er dabei für alle Innenräume wie zum Beispiel das Schlafzimmer oder das Treppenhaus.

Bewertung der Redaktion: Ein Produkt, das durch seine gute Deckkraft überzeugt.

Rollputz: Kauf- und Bewertungskriterien

Bevor du Rollputz kaufst, solltest du dich über dessen Produkteigenschaften informieren.

Wir haben deshalb die wichtigsten Kaufkriterien für dich aufgelistet.

Ergiebigkeit

Zunächst spielt die Ergiebigkeit des Produkts eine große Rolle. Diese wird oft in Kilogramm pro m² gemessen.

Wichtig ist dabei also die Menge, die du auf eine Fläche auftragen musst, um diese gut abzudecken. Beim Kauf solltest du dich deshalb nicht nur an der Füllmenge in kg orientieren.

Körnung

Auch die Körnung des Rollputz kann sich je nach Produkt unterscheiden. Oft ist die Körnung für den Innenbereich etwas feiner als für den Außenbereich.

Grundsätzlich liegen die Korngrößen im Bereich zwischen 0,3 mm und 8 mm. Welche Größe du letztendlich auswählst, hängt dabei auch von deinem persönlichen Geschmack ab.

Trockenzeit

Zuletzt solltest du auch auf die Trockenzeit des Produkts achten. Einige Hersteller geben an, wie lange es dauert, bis der Rollputz komplett getrocknet ist.

Dabei solltest du aber beachten, dass auch Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Ist der Raum beispielsweise sehr feucht, kann das Trocknen etwas länger dauern.

Rollputz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun wollen wir dir zum Schluss die häufigsten Fragen über Rollputz beantworten.

Was ist Rollputz?

Rollputz ist eine bestimmte Art von Putz, die leicht zu verarbeiten ist. Seine wichtigste Eigenschaft ist dabei, dass du ihn wie Farbe verwenden kannst.

Den Rollputz kannst du genau wie Wandfarbe mit einer Rolle auftragen. (Bildquelle: Malte Luk / Pexels)

Dadurch ist Rollputz auch für unerfahrenere Handwerker geeignet. Auftragen kannst du ihn auf Wände oder deine Zimmerdecke.

Was kostet Rollputz?

Die Preise für Rollputz unterscheiden sich je nach Liefermenge. Mit dieser Tabelle möchten wir dir aber trotzdem eine erste Übersicht geben:

Preissegment Preis in €
niedrig ab 30 €
mittel ab 50 €
hoch ab 70 €

Beachte, dass die Preise natürlich auch von dieser Übersicht abweichen können.

Welche Arten von Rollputz gibt es?

Bei Rollputz kannst du zwischen zwei Arten unterscheiden. Dabei geht es hauptsächlich um die Anwendungsbereiche.

Es gibt zum einen Rollputz für den Außenbereich, der besonders robust und wetterfest ist. Zum anderen gibt es auch Produkte für Innenräume, die etwas weniger widerstandsfähig sind.

  • Der Allrounder unter den Rollputzen
  • Der beste Rollputz für Draußen
  • Der beste Rollputz für Drinnen
  • Der beste 20 kg Rollputz

(Titelbild: Denis Agati / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte