
Unsere Vorgehensweise
Egal ob Neubau oder Umbau – Rollladen gehören bei fast allen Häusern zur Grundausstattung. Früher waren noch Gurtwickler angesagt, heute steigen viele auf eine simplere Variante um. Rollladenschalter sind einfach zu bedienen und können deinem Eigenheim je nach Design einen kleinen persönlichen Touch geben.
Denn mittlerweile kommen sie in verschiedenster Optik und mit unterschiedlichsten Funktionen, weswegen die Kaufentscheidung oft nicht leichtfällt. Lieber per App steuerbar oder doch per Knopfdruck? Die wichtigsten Fragen rund um das Thema und worauf du beim Kauf achten solltet haben wir dir in diesem Artikel zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt unterschiedliche Arten von Rollladenschaltern, die durch entsprechende Betätigung den Rollladen automatisch auf die jeweils gewünschte Höhe fahren.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Optik und verschiedene Funktionen wie die Zeitschaltuhr, die Steuerung per App und die Sprachsteuerung.
- Rollladenschalter sind in verschiedensten Preisen erhältlich. Mit steigendem Preis steigt natürlich auch die Anzahl an zusätzlichen Funktionen.
Rollladenschalter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden sind unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Rollladenschalter für dein Bedürfnis zu finden.
- Der beste Rollladenschalter mit Funktions-Set
- Der beste Rollladenschalter mit Drehknopf
- Der beste energiesparende Rollladenschalter
- Der beste Rollladenschalter mit Schaltprogrammen
- Der beste smarte Rollladenschalter
Der beste Rollladenschalter mit Funktions-Set
Dieser Rollladenschalter bringt einiges an Funktionen mit sich. Er kann nicht nur per Smart Life App, sondern auch per Sprache gesteuert werden. Der Schalter ist nämlich kompatibel mit Alexa und Google Assistant.
Neben den verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten, gibt es auch die Option der Gruppenkontrolle, mit der mehrere Rollladenschalter gleichzeitig per App kontrolliert werden können. Dabei kann es zu Überlastung kommen, welche der Schalter jedoch selbst kontrolliert.
Nicht nur die Funktionen, sondern auch die Optik ist ein Aspekt, der beim Maxico-Schalter sehr modern ist. Er funktioniert über Touch und die Tasten sind praktischerweise durch eine LED-Funktion sichtbar.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schalter bringt eine große Auswahl an Steuerungsmöglichkeiten und eine moderne Optik mit sich. Er bietet auf jeden Fall eine bequeme und einfache Steuerung.
Der beste Rollladenschalter mit Drehknopf
Für alle, die es simpel und ohne viel Technik mögen, ist dieser Rollladenschalter eine Option. Er verfügt über einen Drehknopf, der ganz einfach nach links oder rechts bewegt wird, um den Rollladen hoch oder runter zu fahren. Die integrierte Rastfunktion macht diesen Vorgang bequem, da der Knopf so nicht gehalten werden muss, sondern der Rollladen noch automatisch an die gewünschte Stelle fährt.
Eine Steuerung von mehreren Rollladen ist hier nicht möglich. Jedoch kann der Schalter einfach montiert werden und funktioniert, sobald er an der Wand angebracht ist. Er muss also nicht noch eingestellt und beispielsweise mit dem Smartphone verbunden werden, was die Bedienung erleichtert.
Bewertung der Redaktion: Dieser Rollladenschalter verfügt über keine Vielfalt an Funktionen, ist jedoch leicht zu handhaben und zu steuern. Außerdem ist die Rastfunktion bei der Bedienung sehr angenehm.
Der beste energiesparende Rollladenschalter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Damit dieser Rollladenschalter bedient werden kann, muss er zuerst mit Smartlife verbunden werden. Dann funktioniert das Touchpanel, über welches du den Rollladen steuern kannst. Eine andere Art der Steuerung ist per Sprache möglich, indem der Schalter mit Alexa, Siri oder Google Assistant verknüpft wird.
Eine Besonderheit an diesem Rollladenschalter ist die Prozentfunktion, über die der Öffnungsgrad des Rollladens gesteuert wird. Zudem kann der Schalter das Programm an deine lokale Temperatur anpassen, wodurch im Winter die Innenwärme im Haus und so auch Energie gespeichert werden kann. Das ist für dich und auch für die Umwelt absolut angenehm.
Bewertung der Redaktion: Dieser Rollladenschalter hat nicht nur ein Set an Steuerungsfunktionen, sondern kann sogar Energie und Wärme speichern. Außerdem ist die Prozentfunktion eins der neuesten Updates bei Rollladenschaltern.
Der beste Rollladenschalter mit Schaltprogrammen
Der Rollladenschalter verfügt über eine Zeitschaltuhr, mithilfe welcher verschiedenste Schaltprogramme einstellbar sind. Je nach deinem Wochenplan kannst du deine Rollladen individuell steuern, indem du ein Tages-, Wochen- oder sogar Urlaubsprogramm auswählst. Du kannst die Rollladenhöhe also perfekt an deinen Alltag anpassen und natürlich auch jederzeit ändern.
Zudem ist die Optik divers, da sowohl Druckknöpfe, als auch ein Bildschrim auf der Oberfläche integriert sind. Auf der Bildschrimanzeige kannst du die Uhrzeit, dein eingestelltes Programm, das Datum und weitere Features sehen. Außerdem kannst du auswählen, ob du den Schalter mit oder ohne Rahmen erhalten möchtest, je nachdem, was dir am meisten zuspricht.
Bewertung der Redaktion: Dieser Rollladenschalter enthält verschiedenste Programme, die je nach Jahres- oder Tageszeit individuell angepasst werden können. Auch kannst du die Optik an deinen eigenen Geschmack anpassen.
Der beste smarte Rollladenschalter
Dieser Schalter ähnelt dem Maxico Wlan Smart Schalter ein wenig. Du kannst ihn nämlich auch per App, per Sprache über Alexa und Google Assistant oder manuell steuern. So kann ein Timer individuell eingestellt werden. Zudem verfügt er über einen Überlastungsschutz und eine Gruppensteuerung, sodass mehrere Schalter gleichzeitig kontrolliert werden können.
Die manuelle Kontrolle funktioniert mit einem Touchpanel, das aus einem Kristallglas besteht. Somit fehlt es dem Schalter weder an Funktionen und er sieht auch noch edel und modern aus. Außerdem ist in die Oberfläche eine LED-Beleuchtung integriert, was hilft, den Schalter auch bei Dunkelheit problemlos steuern zu können. Bei Tageslicht kann diese Funktion natürlich abgestellt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Rollladenschalter verfügt über eine breite Auswahl an Steuerungsoptionen. Seine Oberfläche ist aus hochwertigem Material hergestellt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rollladenschalter
Damit du bei deinem Kauf von Rollladenschalter nicht überfordert bist, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
Diese Kriterien werden nun noch etwas genauer erklärt, sodass du dir unter diesen Genaueres vorstellen kannst und sie beim Kauf beachten kannst.
Zeitschaltuhr
Eine Zeitschaltuhr ist bei elektrischen Rollladen auf jeden Fall von Vorteil. So kannst du einstellen, wann der Rollladen automatisch herunter- oder hochgefahren werden soll. Vor allem im Sommer bei Hitze oder auch im Winter bei Dunkelheit kann diese Funktion den Alltag erleichtern.
Optik
Bei der Optik eines Rollladenschalters muss ganz allgemein entschieden werden, ob er auf dem Putz (Aufputz) oder unter dem Putz (Unterputz) angebracht werden soll. Dabei gibt es keinen Vor- oder Nachteil, aber vielleicht eine optische Präferenz.
Des Weiteren gibt es verschiedene Arten von Schaltern. Hier sind die häufigsten kurz erläutert:
- Ein „normaler“ Schalter verfügt wie ein Lichtschalter über zwei Tasten, die jeweils nach oben oder nach unten gedrückt werden können. Sie müssen dabei meist gehalten werden, damit der Rollladen ganz nach unten oder oben fährt, doch manche Modelle besitzen auch eine Rastfunktion. Bei dieser stoppt der Rollladen, sobald man die Taste loslässt.
- Ein Schlüsselschalter ist mit einem Schlüssel zu bedienen, den du in die Öffnung einführst und entweder nach links oder nach rechts drehst, damit der Rollladen hoch oder runter fährt.
- Bei einem Knebelschalter kann auf die gleiche Weise ein runter Drehknopf mit der Hand nach links oder rechts bewegt werden.
- Die neueste Version sind Schalter mit Touch-Funktion, die dementsprechend angenehm zu bedienen sind, da man keine Tasten drücken oder drehen muss.
Neben den verschiedenen Arten, gibt es auch unterschiedliche Farben. Die meisten Rollladenschalter sind in weiß erhältlich. Moderne und edlere Varianten besitzen auch eine Glasoberfläche, vor allem Schalter mit Touch-Funktion. Bei der Wahl der Optik kommt es jedoch immer auf die persönliche Vorliebe an.
Appsteuerung
Die Steuerung von elektrischen Rollladen über eine App ist eine sehr bequeme und effiziente Möglichkeit. Dafür wird einfach die entsprechende App auf das Smartphone geladen und mit dem Schalter verbunden.
So kannst du deine Rollladen ganz individuell steuern. Bei passender Ausstattung können auch weitere Produkte im Haus mit der App verbinden und du kannst z.B. deine Lichtschalter noch gleichzeitig kontrollieren.
Sprachsteuerung
Die neuesten Rollenschalter kannst du bereits über deine verbalen Befehle, ganz ohne Knopfdruck, steuern. Dazu werden sie z.B. mit Alexa verbunden, die deinen Wunsch an den Schalter weitergibt und dieser ihn ausführt. Das hat den Vorteil, dass du neben der Rollladensteuerung ganz bequem andere Dinge erledigen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rollladenschalter ausführlich beantwortet
Wie funktioniert ein Rollladenschalter?
Mittlerweile gibt es Schalter, die über viele Funktionen verfügen, um dir deine Rollladensteuerung so leicht wie möglich zu machen.
Wo ist ein Rollladenschalter anzubringen?
Die meisten Schalter werden praktischerweise an einer zentralen, leicht zugänglichen Stelle im Raum oder neben den jeweiligen Fenstern, die sie steuern, angeschlossen.
Was kostet ein Rollladenschalter?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (4 – 40 €) | Meist einzelne Geräte, wenig Funktionen |
Mittelpreisig (40 – 60 €) | Sets, meist bereits einige Zusatzfunktionen |
Hochpreisig (ab 60 €) | Viele Zusatzfunktionen, Möglichkeit für Integrierung in Smart Home Systeme, edles Design |
Wie du sehen kannst, steigt mit dem Preis auch die Anzahl an Funktionen. Auch sind für mehr Geld ganze Sets an Rollladenschaltern erhältlich, was praktisch ist, da man meistens gleich mehrere auf einmal braucht. Es lohnt sich in Rollladenschalter zu investieren, wenn man die finanziellen Mittel verfügbar hat, da hochpreisige Schalter mit vielen Funktionen kommen, die die Bedienung eindeutig erleichtern.
Wie schließt man einen Rollladenschalter an?
Nimmst du die Arbeit jedoch selbst in die Hand, stell im ersten Schritt den Strom bzw. die entsprechende Sicherung aus. Anschließend nimmst du die Steckdose an der Stelle ab, an die der Schalter angebracht werden soll. Behalte dabei den Überblick über die Kabel, da du diese später wieder richtig anklemmen musst.
Nun wird ein Loch gebohrt, damit eine UP-Schalterdose und eine Leitung installiert werden können. Anschließend folgt der Schritt, die einzelnen Installationskabel abzumanteln und abzuisolieren. Wenn alle Kabel soweit fertig bearbeitet sind, verklemmst du sie mit dem Anschlusskabel und bringst die Schalterdose an.
Jetzt schließt du den Rollladenschalter an, indem du nur noch die passenden Kabel miteinander verklemmst.
Fazit
Rollladenschalter sind im Gegensatz zu herkömmlichen Rollladengurten eine moderne und praktische Variante, deine Rollladen auf verschiedene Weise zu steuern. Dank ihrer vielfältigen Optik lassen sie sich an deinen persönlichen Stil anpassen.
Sie sind außerdem leicht an die gewünschte Stelle an einer Wand anzubringen, egal ob neben dem Lichtschalter, neben dem dazugehörigen Fenster oder an einer Stelle im Mittelpunkt des Raums.
Rollladenschalter kommen dazu mit einer Auswahl an zusätzlichen Funktionen, von welchen mit steigendem Preis mehrere integriert sind. Dazu zählt nicht nur ein Timer, sondern auch eine Steuerung per App und per Sprache.
Mit diesen Optionen kannst du deinen Rollladen von beliebigen Orten und zu jeder Zeit kontrollieren, sowie individuell einstellen. Das kann vor allem bei heißen Temperaturen und einem langen Arbeitstag deinen Alltag erleichtern und bequemer machen.
(Titelbild: 123artfotodi /123rf)