Rollcontainer
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Rollcontainer sind vor allem in Bezug auf die Büroeinrichtung sehr beliebt und ermöglichen es, Unterlagen und sonstige Büroutensilien geordnet und sicher aufzubewahren. Auch im privaten Gebrauch ist die Anschaffung eines Rollcontainers üblich. Sie sorgen vor allem für Ordnung auf dem Schreibtisch und werden häufig mit diesem kombiniert. Auch wenn diese Art von Möbelstück im ersten Moment nicht sonderlich spannend erscheint und die Kaufentscheidung gerne mal relativ schnell getroffen wird, lohnt es sich aufgrund der vielseitigen Angebote dem Thema vor dem Kauf etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mit unserem Rollcontainer Test 2023 wollen wir dir helfen, den passenden Rollcontainer für deinen Bedarf zu finden. Dafür haben wird im Folgenden eine Unterscheidung zwischen den Rollcontainern durchgenommen und deren Vor- und Nachteile untersucht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Rollcontainer sind grundsätzlich Büromöbel, welche sich aufgrund der am unteren Ende eingebauten Rollen verschieben lassen und vor allem zum Verstauen von Büroutensilien, Dokumenten, Akten oder Ordnern dienen. Es kann jedoch auch in ganz anderen Bereichen, beispielsweise Bad oder Küche, eine Verwendung finden.
  • Man kann zwischen Rollcontainern mit Schubladen, Türen, Hängeregistern und offenen Containern unterscheiden. Zudem können sie aus unterschiedlichen Stoffen wie Metall, Holz oder Kunststoff hergestellt werden.
  • Rollcontainer werden sehr gerne in Büroräume integriert. Sie können jedoch auch im privaten Bereich für   SchülerInnen und Studierende nützlich sein oder auch im eigenen Arbeitszimmer. Dieser kann entweder frei im Raum platziert werden oder auch zum Schreibtisch ergänzt werden.

Rollcontainer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Rollcontainer mit Schubladen

Der aus Holzwerkstoff gefertigte weiße Rollcontainer, bestehend aus vier Schubladen von Inter Link, kann perfekt in jedes Büro integriert werden und passt auch hervorragend in das eigene Zimmer zu Hause. Er bietet genug Platz für Dokumente, Unterlagen oder Büromaterialien. Vor allem die stylische Ablagefläche lässt den Rollwagen nicht nur als einfaches Möbelstück im Raum stehen, sondern ist dazu noch ein richtiger Hingucker!

Wenn du einen einfachen und schlichten Rollcontainer mit Schubladen suchst, der zudem noch leicht zu montieren ist, dann wird dieser dich definitiv überzeugen.

Der beste Rollcontainer mit integrierter Hängeregistratur

Der Rollcontainer von SONGMICS besitzt drei Schubladen, von denen sich in einer Schublade eine integrierte Hängeregistratur verbirgt. Diese Funktion ist absolut praktisch, um Unterlagen und Akten ordentlich aufzubewahren.
Um die Akten noch zusätzlich sicher aufbewahren zu können, ist dieser Rollcontainer verschließbar, wodurch vertrauliche Akten nicht in fremde Hände geraten können.

Falls du nicht nur einen normalen Rollcontainer benötigst, sondern auch zusätzlich deine Akten sortieren möchtest und dabei Wert auf eine gute Qualität legst, so ist dieser perfekt für dich geeignet.

Der beste offene Rollcontainer mit Druckertischfunktion

Dieser Multifunktionswagen von SoBuy bietet die perfekte Gelegenheit, Ordner und Büromaterialien zu verstauen, aber auch gleichzeitig eine passende Fläche für einen Drucker bietet. Zudem ist er von drei Seiten aus offen und besteht aus insgesamt sieben Ablageflächen. Eine Ablage kann zusätzlich je nach Bedarf frei justiert werden.

Wenn du deine Unterlagen gerne im Blick hast und zusätzlich auch eine Ablagefläche für deinen Drucker benötigst, so findet dieser Rollwagen bei dir zu Hause oder in deinem Büro definitiv eine gute Verwendung für dich.

Der beste praktische Rollcontainer

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinen Schreibtisch zu organisieren und dein Arbeitsleben zu vereinfachen, ist dieser Rollcontainer mit 3 Schubladen die perfekte Lösung. Der Schrank hat einen herausnehmbaren Organizer, in dem du Notizen, Büroklammern usw. aufbewahren kannst, und die Stahlkonstruktion ist stabil genug, um all deine Dokumente und Büromaterialien zu halten.

Jede Schublade kann bis zu 15 kg tragen, und die Schubladen sind für einen schlichten Look ohne Griffe ausgestattet. Die robusten Vollauszüge ermöglichen es dir, sie komplett herauszuziehen, und alle Schubladen können mit einem Schloss verriegelt werden. Dieser Büroschrank wird vormontiert geliefert, so dass du keine Zeit mit einer komplizierten Montage verschwenden musst. Entscheide einfach, ob du die 4 Räder (2 mit Bremse) anbringen willst oder nicht.

Der beste robuste Rollcontainer

Praktische Schubladen: Die stabilen Vollauszüge ermöglichen es dir, die Schubladen komplett herauszuziehen und ihnen einen stabilen Halt zu geben. Außerdem lassen sich alle Schubladen mit einem bereits vormontierten Schloss abschließen: Dieser Büroschrank wird vormontiert geliefert, sodass du nicht den ganzen Sonntagnachmittag mit einem komplizierten Aufbau verbringen musst. Alles, was du tun musst, ist, die Rollen anzuschrauben.

Der beste moderne Rollcontainer

Diese elegante und moderne Kommode ist perfekt für jeden Raum in deinem Haus. Mit ihren vier geräumigen Schubladen bietet sie viel Platz für alles, vom Bürobedarf bis zu persönlichen Dingen. Die eleganten Aluminiumgriffe verleihen der Kommode einen Hauch von Stil, während die drehbaren Räder dafür sorgen, dass du sie leicht von einem Raum zum anderen bewegen kannst. Mit der beiliegenden Anleitung ist der Aufbau schnell und einfach, so dass du deine neue Kommode im Handumdrehen nutzen kannst.

Der beste vielseitige Rollcontainer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Büro zu organisieren und all deine wichtigen Dokumente an einem Ort aufzubewahren, ist dieser Rollcontainer mit 2 Schubladen die perfekte Lösung.

Die untere Schublade ist mit 2 verstellbaren Stangen ausgestattet, so dass du Hängemappen in verschiedenen Formaten (A4- oder Briefgröße) aufbewahren kannst, damit du leicht findest, was du brauchst. Das macht auch einen fremden Zugriff unmöglich: Jede Schublade ist mit einem Schloss ausgestattet, um deine privaten Akten zu schützen; so können vertrauliche Dokumente auch in einem frei zugänglichen Büro sicher aufbewahrt werden. Im Home Office sind deine Akten auch vor neugierigen Kinderhänden sicher.

Mit den 4 Rollen kannst du diesen Aktenschrank leicht von einem Raum zum anderen bewegen; außerdem kannst du ihn dank der 2 gebremsten Rollen an einem Ort festsetzen. Der Aufbau ist ganz einfach: Wir liefern beschriftete Teile, eine bebilderte Anleitung und ein Online-Aufbauvideo, damit jeder ihn schnell und einfach zusammenbauen kann.

Der beste abschließbare Rollcontainer

Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen Büroraum zu organisieren? Dann ist unser abschließbarer mobiler Bürocontainer genau das Richtige für dich. Dieser Rollcontainer ist mit drei Schubladen ausgestattet, die jeweils mit einem Schlüssel abgeschlossen werden können.

Er ist perfekt für die Aufbewahrung wichtiger Dokumente und kleiner Gegenstände. Durch sein schlankes Design nimmt der Schrank weniger Platz in deinem Büro ein und lässt sich dank der vier grauen Rollen leicht bewegen.

Der beste langlebige Rollcontainer

Dieser Rollcontainer mit 3 Schubladen ist perfekt für die Aufbewahrung all deiner Büroartikel und Dokumente. Die obere Schublade enthält ein integriertes Papierfach und ein Fach für Schreibwaren, während die untere Schublade eine Schiene für Hängemappen enthält. Die Zentralverriegelung hält alle drei Schubladen gleichzeitig geschlossen, sodass du deine Dokumente und Akten sicher aufbewahren kannst.

Das Material besteht aus stabilem, pulverbeschichtetem Stahl, der ihn robust und leicht zu reinigen macht. Durch seine kompakte Größe passt er gut unter deinen Schreibtisch und lässt sich dank der 5 Räder leicht hin und her bewegen. Zwei Bremsen an den Rädern halten den Rollcontainer an seinem Platz.

Der beste geräumige Rollcontainer

Wenn du auf der Suche nach einer strapazierfähigen Aufbewahrungslösung für dein Büro bist, ist dieser Rollcontainer aus Stahl genau das Richtige für dich. Mit seinen drei großen Schubladen, die jeweils bis zu 15 kg tragen können, ist er perfekt für die Aufbewahrung von Akten und anderen Materialien geeignet.

Die zusätzliche Rolle unter der unteren Schublade sorgt für zusätzliche Stabilität, während die stabilen Schienen es dir ermöglichen, die Schubladen komplett herauszuziehen. Und mit dem hochwertigen Schloss kannst du zwei Schubladen gleichzeitig abschließen, um deine privaten Akten sicher aufzubewahren. Dieser Schrank ist außerdem mit fünf Rädern ausgestattet (zwei davon mit Bremsen), damit du ihn bei Bedarf leicht verschieben kannst.

Außerdem wird er vormontiert geliefert, so dass du nicht den ganzen Nachmittag damit verbringen musst, ihn zusammenzubauen.

Der beste stabile Rollcontainer

Der Rollcontainer ist eine großartige Möglichkeit, dein Büro organisiert und aufgeräumt zu halten. Die Stahlkonstruktion ist sehr stabil und robust, und die Schublade im Aktenschrank ist mit einer herausnehmbaren Schreibwarenbox ausgestattet, die auf jeder Etage vorhanden ist. Die Maße des Rollcontainers sind 52,4 x54 x 39cm (B x H x L) und er hat 3 Universalschubladen, die jeweils bis zu 15 kg tragen können.

Die 4 Räder (2 mit Bremsen) machen ihn mobil und flexibel zugleich, sodass du ihn überall hinrollen kannst, wo du ihn im Büro, neben dem Drucker oder im Arbeitszimmer brauchst. Der Aktenschrank verfügt über 1 Schloss mit 2 Schlüsseln (1 mit bruchsicherem Schlüssel), das über eine Zentralverriegelung verfügt, um die Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit der Dokumente zu gewährleisten.

Dieses moderne und praktische Design ist in der Farbe Schwarz erhältlich und eignet sich für jedes Büro oder Home Office. Der Rollcontainer wird bereits vormontiert geliefert, so dass du keine Zeit für einen komplizierten Zusammenbau verschwenden musst.

Der beste große Rollcontainer

Versinkt dein Büro im Chaos? Dieser Schrank (46 x 30 x 59,2 cm) bietet viel Stauraum, nimmt aber nur sehr wenig Platz ein. In den 3 Schubladen kannst du Akten in verschiedenen Formaten (A4, Letter oder Legal) aufbewahren. Vormontiert: Dank des vormontierten Korpus musst du nur noch die 5 Räder anbringen (eines an der unteren Vorderseite der Schublade, damit sie nicht umkippt), und schon ist der flexible Rollcontainer einsatzbereit.

Langlebig? Kein Zweifel: Dieser Metall-Rollcontainer ist sehr robust. Jede der beiden oberen Schubladen kann bis zu 15 kg und die große untere Schublade bis zu 20 kg tragen – da kannst du ruhig alle deine Akten reinpacken.

So praktisch: Mit dem Schloss kannst du alle Schubladen gleichzeitig abschließen, um deine Unterlagen sicher aufzubewahren. Kein Griff, sehr leichtgängig – einfach an beiden Seiten ziehen. Die abgerundeten Ecken schützen vor Stößen Was du bekommst: Einen Songmics Aktenschrank mit 3 Schubladen, 1 Schubladeneinsatz für Büroutensilien, 1 Hängeregistratur und 5 Rollen; 2 davon mit Bremsen für zusätzlichen Halt; die zusätzliche Rolle vorne schützt vor dem Umkippen

Der beste schlichte Rollcontainer

Dieser mobile Aktenschrank mit 3 Schubladen eignet sich perfekt, um all deine wichtigen Dokumente aufzubewahren und für Ordnung zu sorgen. Das Schloss mit 2 Schlüsseln kontrolliert alle drei Schubladen, so dass du sicher sein kannst, dass deine Sachen gut aufgehoben sind. Die schlichte schwarze Farbe passt zu jeder Einrichtung und die 5 Räder machen es einfach, ihn von einem Raum zum anderen zu bewegen.

Weitere ausgewählte Rollcontainer in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Rollcontainer

Im Folgenden haben wir eine Unterteilung der Kauf- und Bewertungskriterien in Bezug auf Rollcontainer vorgenommen und werden dir zeigen, worauf es beim Kauf ankommt.

Um Rollcontainer miteinander zu vergleichen, kannst du dich vor allem auf folgende Kriterien fokussieren:

Wir erklären dir in den folgenden Abschnitten detaillierter, was du bei den einzelnen Kriterien beachten musst.

Größe/Maße

Rollcontainer werden in unterschiedlichen Größen bzw. Maßen verkauft und spielen bei der Kaufentscheidung eine relativ wichtige Rolle. Die Größe hängt dabei oft vom gewünschten Einsatz des Objektes ab.

Erfolgt der Einsatz im Büro, solltest du über die Anschaffung eines größeren Containers nachdenken, um die Fülle an Dokumenten gut verstauen zu können.
Wenn dieser jedoch eine kleinere Verwendung finden soll, beispielsweise als Nachttisch fungieren soll, so ist logischerweise ein kleinerer Rollwagen viel praktischer.

Falls der Rollcontainer unter einen Schreibtisch integriert werden soll, so sollte man darauf achten, dass dieser nicht zu hoch ist, damit es weiterhin noch unter die Arbeitsplatte passt.

Bestenfalls solltest du immer darauf achten, dass A4-Formate in die Schubladen des Containers passen.

Je nach Rollcontainerart spielen die Maße der Schubladen bzw. Türen auch eine wichtige Rolle. Das Fassungsvermögen entscheidet nämlich darüber, wie viel Stauraum dieser für Dokumente, Hefter oder auch Ordner bietet.

Auch die Zimmergröße sollte bei der Entscheidung beachtet werden. Es sollte nicht vergessen werden, dass Objekte in größeren Kaufhäusern meist kleiner wirken, als sie wirklich sind. Damit du keinen Schreck bekommst, wenn du den Rollcontainer am Ende aufbaust, solltest du dir vor dem Kauf über die idealen Maße klar werden.

Material

Rollcontainer werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Das richtige Material kann zum einen von deiner Einrichtung abhängen, in der du das Objekt platzieren will, als auch von den Eigenschaften.
Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen Metall, Holz und Kunststoff.

  • Metall: Dieses Material ist von allen Stoffen am stabilsten, unzerbrechlichsten und langlebigsten und lässt sich leichter pflegen als andere Stoffe. Vor allem, wenn der Rollcontainer als Ablagefläche für einen Drucker oder eine Arbeitsplatte dienen soll, ist Metall ideal, da es belastbarer als Holz oder Kunststoff ist.
  • Holz: Ein Rollcontainer aus Holz bietet eine Fülle an Variationen. Sei es ein Container aus Eiche, Buche oder Walnuss, das Angebot in diesem Bereich ist sehr groß. Vor allem ist die Optik ein beliebter Faktor bei Kunden, Holzmöbel zu bevorzugen. Es lässt sich zudem gut pflegen, beachte dabei jedoch immer die speziellen Pflegehinweise des Herstellers.
  • Kunststoff: Diese Variante ist zwar das instabilste Modell und ist wahrscheinlich eher unbeliebter bei Büroeinrichtungen, jedoch in der Regel die kostengünstigste Art und findet eine sehr gute Verwendung in Kinderzimmern.

Falls du dich nicht auf ein Material festlegen möchtest, so gibt es auch Varianten von Rollcontainern, welche aus mehr als einem Material gefertigt wurden.

Farbe

Die Varianz an Farben ist sehr groß. Selbstverständlich hängt die Farbe auch oft mit dem Material zusammen, zu dem der Rollcontainer hergestellt wird.

Die Farbentscheidung hängt, genauso wie die Entscheidung über das Material, meistens von der Einrichtung des Zimmers oder des Büros ab.
Das größte Angebot liegt aber tatsächlich bei weißen Rollcontainern, die relativ schlicht sind, mit vielen Farben kombiniert werden können und zudem auch oftmals den Raum erhellen und deshalb eine angenehme Atmosphäre bieten.

Verschließbarkeit

Da der Rollcontainer vor allem im Büro häufig eine Verwendung findet, spielt die Verschließbarkeit bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Diese Eigenschaft dient vor allem dazu, wichtige Akten, Ordner und Dokumente zu verschließen und sicher in einer Einrichtung aufbewahren zu können.

Die Verschließbarkeit wird in der Regel durch ein kleines Schloss garantiert.
Es gibt zwar auch Container, die man mithilfe eines Zahlencodes verschließen kann, diese sind jedoch eher seltener vorzufinden. Achte vor dem Kauf immer auf Verschließbarkeit des Rollcontainers, falls er im Büro Platz finden soll, da es immer sein kann, dass du mit vertraulichen Akten arbeitest.

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit der Rollcontainer unterscheidet sich von Modell zu Modell. Es gibt Modelle, die belastbarer sind als andere, was auch häufig mit dem angefertigten Material zusammenhängen kann.

Prüfe die Belastbarkeit am besten noch vor dem Kauf.

Häufig wird der Rollcontainer nämlich nicht einfach nur willkürlich in einen Raum gestellt, sondern wird gerne mal als Schreibtisch umfunktioniert oder auch als Ablagefläche für einen Drucker benutzt. Dabei ist es natürlich wichtig, dass der Rollcontainer eine angemessene Belastung für eine Arbeitsplatte hat.

Die Belastbarkeit ist meist schon in den Eigenschaften vorgegeben, andernfalls kannst du auch den Hersteller kontaktieren.

Griffe

Auch wenn die Griffe des Rollcontainers nicht bei jedem eine wichtige Rolle spielen, können sie dennoch auch die Kaufentscheidung beeinflussen.

Die Griffe der Rollcontainer lassen sich grob in normale Griffe und Mulden unterscheiden. Sowohl aus optischer, als auch praktischer Sicht, kann es dabei unterschiedliche Geschmäcker geben.

Wichtig ist jedoch zu wissen, dass das Angebot an Griffen, häufig mit dem Material des Containers zusammenhängt.
Bei Rollcontainern aus Holz gibt es meistens genügend Auswahlmöglichkeiten, da findet man nämlich sowohl Container mit normalen Griffen, als auch Mulden wieder. Wenn der Container jedoch aus Metall gefertigt ist, findet man vorzugsweise normale Griffe vor.

Entscheidung: Welche Arten von Rollcontainern gibt es und welche ist die richtige für mich?

Rollcontainer kannst du grundsätzlich in die folgenden Arten gliedern:

Art Vorteile Nachteile
Rollcontainer mit Schubladen genügend Stauraum für Dokumente, mit Schreibtisch kombinierbar weniger Stauraum für große Ordner
Rollcontainer mit Türen mehr Platz für große Ordner bietet weniger Möglichkeiten zum ordentlichen Sortieren von Dokumenten
Offener Rollcontainer bietet guten Überblick über Ordner und Dokumente, ideal um große Ordner zu lagern vertrauliche Akten können nicht weggeschlossen werden
Rollcontainer mit Hängeregister nimmt wenig Platz im Raum ein, kann Akten ordentlich sortieren kann es i.d.R. nur für Akten verwenden

Auch wenn eine Unterscheidung zwischen den Arten getroffen werden kann, solltest du wissen, dass es auch „Hybrid-Typen“ gibt. Beispielsweise gibt es die Möglichkeit, einen Schubladenwagen mit eingebauter Hängeregistratur zu kaufen oder auch eine Mischung zwischen einem offenen Wagen und einem Wagen mit Tür.

Falls du dich also nicht auf einen Typen festlegen möchtest, siehe dich Online oder beim Kauf auch gerne nach „Hybrid-Typen“ um. Damit kannst du eventuell gewisse Nachteile ausgleichen.

Rollcontainer mit Schubladen

Rollcontainer mit Schubladen

Rollcontainer mit Schubladen sind grundsätzlich die bekannteste Art unter diesen Möbeln. Aus diesem Grund gibt es diesen Typ auch in den meisten Farben, Materialien und Stilen. Dadurch fällt es natürlich leichter, das perfekte Modell zu finden.

In Schubladen kannst du in Bezug auf Büroutensilien eigentlich fast alles verstauen: Dokumente, Hefter und Ordner, aber auch anderweitige Sachen wie Bastelzeug und Bücher. Je nach Größe der Schubladen variiert auch das Volumen, Sachen verstauen zu können. In vielen Fällen kann es dann passieren, dass dickere Ordner nicht unbedingt in die Schubladen passen.

Vorteile
  • bietet meist genügend Stauraum für Dokumente/Hefte/Büromaterialien
  • kann mit Schreibtisch kombiniert werden
  • großes Angebot an unterschiedlichen Designs
Nachteile
  • bietet oft wenig Stauraum für große Ordner

Vor dem Kauf solltest du dir gut überlegen, wie viele Schubladen benötigt werden und wie groß diese idealerweise sein sollten. Vorzugsweise sollten in diese Schubladen mindestens A4-Formate passen. Sollten sie kleiner ausfallen, könnte es schwierig werden, Dokumente ordentlich zu verstauen.

Rollcontainer mit Schubladen werden praktischerweise sehr häufig zu einem Schreibtisch ergänzt. Dabei wird die Arbeitsplatte entweder direkt auf den Container montiert oder einfach daruntergeschoben, falls er kleiner sein sollte.

Rollcontainer mit Türen

Rollcontainer mit Türen

Falls man kein Liebhaber von Schubladen ist, kann man alternativ zu Rollcontainern mit eingebauten Türen greifen. An diesen kann entweder eine einzelne Tür montiert sein, aber auch zwei Flügeltüren.
Diese Variante bietet in der Regel, im Gegensatz zu Schubladen, deutlich mehr Platz und ist perfekt für größere Ordner oder Bücher geeignet.

Vorteile
  • bietet deutlich mehr Platz für größere Ordner und Bücher
  • oft mit einer zusätzlichen Schublade kombiniert
Nachteile
  • kann schnell unübersichtlich werden, wenn man Hefter oder Akten lagern will

Das Angebot an Rollcontainern mit Türen ist leider nicht so groß wie das Angebot an Schubladen. In den meisten Fällen sollte man sich auch darauf einstellen, dass Rollcontainer mit Türen noch eine Schublade besitzen, die über der Tür montiert ist. Diese Variante bietet dennoch eine gute Möglichkeit, kleinere Büroutensilien in der Schublade zu verstauen, während größere Ordner oder Bücher in den Regalen hinter der Tür verstaut werden können.

Offener Rollcontainer

Offener Rollcontainer

Offene Rollcontainer besitzt weder Türen, noch Schubladen. Sie lassen sich logischerweise nicht verschließen, wodurch der Container frei zugänglich ist und vor fremden Händen nicht geschützt ist.

Dennoch kann diese Eigenschaft einen besseren Überblick über die Ordner und Hefter beschaffen, wodurch die lange Suche nach bestimmten Dokumenten auch erspart bleiben kann. Zudem bietet dieser meistens eine gute Möglichkeit, größere Ordner und Bücher zu lagern.

Vorteile
  • bietet einen Überblick über die Dokumente/Ordner
  • genug Stauraum für größere Ordner
Nachteile
  • nicht abschließbar
Rollcontainer mit Hängeregister

Rollcontainer mit Hängeregister

Rollcontainer mit Hängeregister werden auch als „Hängemappenwagen“ bezeichnet und sind eine etwas speziellere Art von Rollcontainern. Dieser dient grundsätzlich zur sicheren Aufbewahrung von vertraulichen Akten oder Dokumenten.

Die praktischste Funktion ist, dass du die Unterlagen dort ordentlich sortieren kannst und diese zudem immer griffbereit hast. Um die sichere Aufbewahrung der Dokumente zu sichern, sind diese auch meistens verschließbar.

Vorteile
  • nimmt wenig Platz ein
  • ordentliche Sortierung von Akten
  • meistens verschließbar
Nachteile
  • kein breites Funktionsspektrum (kann nur Akten verstauen)

Grundsätzlich nimmt dieser nicht zu viel Platz im Raum ein, außer die Hängeregistratur ist in einen Schubladencontainer integriert. Du wirst oftmals nämlich auch Rollcontainer mit Schubladen wiederfinden, die eine Hängeregistratur integriert haben. Dies kann ziemlich praktisch sein, um noch weitere Büroutensilien verstauen zu können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rollcontainer ausführlich beantwortet

Was ist ein Rollcontainer und wofür brauche ich einen?

Wie zu Beginn schon erwähnt, ist ein Rollcontainer ein verschiebbarer, meist niedriger, Schrank, der Platz für all die Sachen findet, die du unnötigerweise auf dem Schreibtisch herumzuliegen hast.

Ein Rollcontainer kann in unterschiedlichen Bereichen eine Verwendung finden. Am beliebtesten ist dieser in der Funktion als Büromöbel. Dadurch können Dokumente, Akten und Ordner gut und ordentlich verstaut werden und liegen nicht verstreut auf dem Schreibtisch herum.
Es gibt jedoch auch Rollcontainer, die extra für die Küche oder das Badezimmer geeignet sind.

Rollcontainer-1

Chaos ist im Büro ungern gesehen. Rollcontainer helfen dir, deine Dokumente ordentlich aufzubewahren und Struktur in deinen Alltag zu bringen.
(Bildquellen: Ulrike Mai / Pixabay)

Auch im eigenen Zimmer kann dieser eine gute Verwendung für Schul- oder Arbeitssachen finden. Alternativ können dort auch Bücher, Bastelzeug oder Zeitschriften gelagert werden. Im Grunde kann man dort alles lagern, was man nicht unbedingt quer im Zimmer herumliegen haben möchte.

Niedrige Rollcontainer können als Nachttisch dienen oder auch eine komfortable Sitzmöglichkeit auf der Oberfläche bieten.

Man kann den Rollcontainer idealerweise unter einen Schreibtisch bzw. unter eine Arbeitsplatte schieben, wodurch der Rollcontainer ein Teil des Schreibtisches ist.

Rollcontainer-2

Die praktischen Rollcontainer lassen sich in jedes Büro integrieren. Du kannst diesen sowohl unter den Schreibtisch schieben, als auch einfach daneben abstellen.
(Bildquellen: Cadeau Maestro / Pexels)

Was kostet ein Rollcontainer?

Je nach Qualität, Material und Art des Rollcontainers können sich die Preise sehr stark unterscheiden. Die Preisspanne ist dabei relativ groß und beginnt bei ca. 25 Euro und kann tatsächlich bis 1500 Euro gehen. Letztendlich ist jedoch für jedes Budget etwas dabei.

Generell musst du nicht fürchten, erst für 500 Euro einen guten Rollcontainer zu bekommen, denn es gibt eine Fülle an Angeboten, die schon ab 50 Euro ein super Preis-Leistungs-Verhältnis liefern.

Grundsätzlich findest du Rollcontainer aus Kunststoff im niedrigeren Preisfeld, bei Metall und Holz kann es jedoch bei guter Qualität auch mal etwas teurer werden.

Typ Preisspanne
Rollcontainer mit Schubladen ca. 25-1500€
Rollcontainer mit Türen ca. 50€-500€
Offener Rollcontainer ca. 35€-270€
Rollcontainer mit Hängeregister ca. 25€-500€

Die größte Preisspanne bieten Rollcontainer mit Schubladen, was jedoch damit zusammenhängt, dass diese Art am meisten verkauft wird und das größte Angebot besitzt. Hier kannst du sowohl sehr günstige Varianten finden, aber auch teurere Designer-Modelle.

Rollcontainer mit eingebauter Tür oder Hängeregister und auch offene Rollcontainer wirst du generell begrenzter im Angebot finden, weshalb die Preisspanne im Gegensatz zu der Schubladen-Version eher geringer ausfällt.

Wo kann ich einen Rollcontainer kaufen?

Rollcontainer sind in fast jedem Möbelgeschäft erhältlich. Am beliebtesten scheint dabei IKEA zu sein. Vor Ort hast du die Möglichkeit, dich zusätzlich beraten zu lassen. Falls dies jedoch nicht notwendig ist, gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit, einen Rollcontainer online zu erwerben.

Es gibt eine Breite an Online Websites, die ein breites und auch interessantes Angebot an Rollcontainern liefern:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • moebelshop24.de
  • mycs.com

Falls du auf der Suche nach dem passenden Rollcontainer nicht unbedingt fündig geworden bist oder auch deiner Kreativität freien Lauf lassen möchtest, bietet mycs.com die besondere Möglichkeit, deinen Rollcontainer selber zu gestalten.

Welches Material eignet sich am besten bei Rollcontainern?

Wie schon vorher in den Bewertungskriterien beschrieben, hängt das Material sowohl vom eigenen Geschmack, als auch von der Funktion ab, die der Rollcontainer erfüllen soll.

Zunächst solltest du dir bewusst machen, für welchen Zweck der Rollcontainer gekauft wird.
Metallcontainer sind meistens mehr in Büros vorzufinden und etwas weniger im eigenen Zimmer zu Hause. Holzcontainer kann man wiederum sehr gut zu Hause integrieren und passen in der Regel in eine eher gemütliche Atmosphäre.

Soll es bestenfalls ein stabiler Container sein, so ist ein Metallcontainer natürlich am besten geeignet.
Ein Holzcontainer bietet dafür eine hohe Varianz an verschiedenen Arten, wodurch man bei diesem Material ein viel breiteres Angebot an unterschiedlichen Containern hat.
Falls du nochmal nähere Eigenschaften zu den Materialien erläutert haben möchtest, werfe nochmal einen Blick auf die „Kauf- und Bewertungskriterien“.

Welche Stile gibt es bei Rollcontainern?

Auch bei Rollcontainer kann man der Kreativität freien Lauf lassen und muss sich nicht zwingend für einen normalen Container entscheiden. Unter Rollcontainern gibt es auf manchen Websites nämlich auch andere Stile, für die man sich entscheiden kann.
Es kann im Allgemeinen unter zwei Stilen unterschieden werden:

  • Modern (Designer)
  • Altmodisch (Vintage/Retro)

Designer Rollcontainer gibt es zwar nicht im Überfluss, passen jedoch perfekt in eine moderne Einrichtung. Mag man es also extravaganter und moderner, so wird man vor allem online definitiv fündig. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass diese Modelle meist teurer ausfallen können.

Wenn man es altmodischer mag, so können Rollcontainer im Vintage oder Retro Stil die passende Lösung sein. Sie bestehen meistens aus Holz und lassen sich ebenfalls idealerweise in einem Online-Shop finden.

Rollcontainer kaufen oder lieber selber bauen?

Du kannst dich alternativ zum Kauf natürlich auch dazu entschließen, einen Rollcontainer selber zu bauen. Dazu gibt es viele verschiedene YouTube Videos, die ausführlich zeigen, wie man dabei vorangeht. Am einfachsten ist dabei der Bau eines Holzcontainers.

Die Variante „selber bauen“ ist immer die kostengünstigere Variante, logischerweise aber auch die aufwendigere. Wenn man handwerklich etwas begabt ist und Zeit hat, so kann es sich defintiv lohnen, den Container selber zu bauen.

Hier kannst du dir mithilfe des Videos anschauen, wie du einen Container selber bauen kannst.

https://www.youtube.com/watch?v=83Mk0isxH_A&t=975s

Welche Alternativen gibt es zu Rollcontainern?

  1. Container ohne Rollen: Alternativ zu Rollcontainern kann man auch den herkömmlichen Container benutzen, der ohne Rollen ausgestattet ist. Dieser kann zwar nicht verschoben werden, ist jedoch stabiler und belastbarer als der Rollcontainer.
  2. Büroschrank: Wenn die Maße der Rollcontainer zu klein sind und mehr Stauraum für seine Büromaterialien benötigt wird, so kann man auch zu einem herkömmlichen Büroschrank greifen.
  3. Boxen: Möchte man so gut es geht Geld sparen, so kann man alternativ auf Boxen zugreifen, die beispielsweise unter dem Schreibtisch platziert werden können.

Falls du Tipps oder Inspirationen dabei brauchst, deine Unterlagen und Büromaterialien zu ordnen und angemessen zu strukturieren, kann dir dieses Video eine Hilfestellung sein. Es bietet dir vor allem eine Alternativlösung, deine Akten mithilfe einer Box zu sortieren:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://raumausstattung-fachwissen.de/moebel-vor-und-nachteile-von-holz-metall-kunststoff-oder-karton/

[2] https://www.bueromoebel-experte.de/ratgeber/buero-alltag/schreibtisch-organisieren-10-tipps/

Bildquelle: stokkete/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte