Zuletzt aktualisiert: 7. Mai 2022

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Ein Rollladenschrank ist ein schicker Allrounder zum Verstauen von Gegenständen sowie dem Schaffen von Ordnung. Gerade in den Bereichen Büro und Küche findest du immer wieder Rollladenschränke, da sie durch ihr unauffälliges Aussehen flexibel einsetzbar sind. Wenn du dich nach einer guten Alternative zu herkömmlichen Regalen und Schränken sehnst, ist ein Rollladenschrank eine hervorragende Wahl.

Mit unserem Rollladenschrank Ratgeber wollen wir dir zeigen, wie ein Rollladenschrank funktioniert, welche Variationen es gibt und wie du einen Rollladenschrank gut in dein Zuhause integrieren kannst. Dabei wägen wir Vorteile und Nachteile miteinander ab und präsentieren dir unsere Produktfavoriten. Wir hoffen, dass wir dich somit bei deiner Kaufentscheidung unterstützen können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Rollladenschrank bietet dir die Möglichkeit, Gegenstände und Dokumente blickdicht und staubfrei zu verstauen. Mit Hilfe einer Jalousie kannst du deine Inhalte einfach und schnell verstauen.
  • Am meisten werden Jalousienschränke verkauft, da sie die Mutter aller Rollladenschränke sind. Der Querrollladenschrank sowie der Aktenschrank sind Erweiterungen, die daraus hervorgegangen sind.
  • Rollladenschränke existieren in diversen Ausführungen mit unterschiedlichen Funktionen. Je nach Modell variiert auch der Preis sehr enorm.

Rollladenschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt mehrere Ausführungen eines Rollladenschranks. Hierbei muss jedoch auf Qualität bei Material und Bauart geachtet werden. Damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir im Folgenden die besten Rollladenschränke für dich ausgewählt.

Der beste schlichte Rollladenschrank

Keine Produkte gefunden.

Was die Rollladenschränke angeht, kannst du mit dieser Anschaffung nichts falsch machen. Er ist in schlichtem Weiß gehalten und mit weißen Kunststoffblenden versehen.

Du kannst diesen Rollladenschrank für vieles verwenden, von der Lagerung von Akten, Ordnern und mehr. Die beiden Einlegeböden sind zudem verstellbar und machen ihn zu einem praktischen Ordnungshelfer für dein Zuhause oder dein Büro.

Meinung der Redaktion: Dieser Rollladenschrank besteht nicht nur aus weißen Kunststoffrollos, sondern kann auch zur Aufbewahrung von Akten und Ordnern genutzt werden.

Der beste stilvolle Rollladenschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser stilvolle Rollladenschrank sieht nicht nur toll aus, sondern verfügt auch über zwei verstellbare Einlegeböden und einen festen Mittelboden. In Bezug auf das Design ist er aus Spanplatten gefertigt und pflegeleicht.

Die Griffe sind aus Kunststoff und die Führungsschienen aus Kunststoff sind robust und langlebig. Es wird zwar unmontiert geliefert, lässt sich aber leicht zusammenbauen.

Meinung der Redaktion: Dieser stilvolle und trendige Rollladenschrank verfügt nicht nur über eine pflegeleichte Oberfläche, sondern ist auch aus robustem Material gefertigt.

Der beste Rollladenschrank in 2 verschiedenen Höhen

Dieser hochwertige Rollladenschrank ist nicht nur aus robustem Material gefertigt, sondern verfügt auch über zwei Reihen, in denen du alle deine Akten, Ordner und Dokumente unterbringen kannst.

Der Rollladenschrank ist außerdem mit einem stabilen Schienengriff ausgestattet, der sich leicht bedienen lässt. So kannst du deinen Rollladenschrank ganz einfach öffnen und schließen!

Meinung der Redaktion: Dieser hochwertige und langlebige Rollladenschrank ist nicht nur aus robustem Material gefertigt, sondern bietet auch viel Stauraum.

Der beste abschliessbare Rollladenschrank

Dieser vielseitige Rollladenschrank kann nicht nur nach den eigenen Vorlieben eingestellt werden, sondern ist auch leicht zu montieren. Er ist aus hochwertigem Material gefertigt, sicher und hat ein tolles Design.

Dieser Rollladenschrank ist außerdem feuerfest, hat ein einfaches und attraktives Design, das sich problemlos in jede Umgebung einfügt, und verfügt über eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 50 kg für jedes einzelne Fach.

Meinung der Redaktion: Dieser vielseitige und multifunktionale Rollladenschrank ist nicht nur aus hochwertigem Material gefertigt, sondern auch sicher, überzeugt durch sein Design und ist stilvoll.

Der beste Rollladenschrank mit viel Kapazität

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser praktische Rollladenschrank erfordert keine Montage und ist aus hochwertigem Material gefertigt. Er ist außerdem abschließbar, langlebig und verfügt über vier Einlegeböden, auf denen du alle deine Gegenstände unterbringen kannst.

Er ist robust und pulverbeschichtet, und du kannst das Innere deines Rollladenschranks ohne Probleme reinigen. Wenn du Wert auf Praktikabilität und Funktionalität legst, ist dieser Rollladenschrank genau das Richtige für dich.

Meinung der Redaktion: Dieser praktische und funktionelle Rollladenschrank erfordert nicht nur keine Montage, sondern bietet auch viel Stauraum.

Rollladenschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden präsentieren wir dir mehrere Kriterien, auf die du vor dem Kauf eines Rollladenschranks achten solltest. Diese Kriterien umfassen die Punkte:

Nun erklären wir dir, auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt und wie du anhand dieser den für dich bestens geeigneten Rollladenschrank kaufen kannst.

Größe

Die Größe variiert bei einem Rollladenschrank je nach Nutzung. Generell haben Rollladenschränke eine Größe von 1 bis 2 Metern in der Höhe und bis zu 1,50 Metern Breite.

In der Ausführung gibt es schmale Rollladenschränke und solche die quer ausgerichtet sind. Hierbei ist zu entscheiden, welchen Platz der Rollladenschrank in dem Zuhause einnehmen soll und kann und wie die genaue Funktion aussieht.

Du solltest dir also vor deinem Kauf überlegen, wie du den Rollladenschrank einsetzen möchtest, wieviel Platz du für ihn hast und welche Staufläche er haben sollte. Dann kannst du dich an Größen orientieren, die für deine Wünsche in Frage kommen.

Material

Ein Rollladenschrank kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Die am häufigsten gekauften Rollladenschränke bestehen entweder aus Eiche, Buche, Ahorn oder Metall.

Bei der Jalousie solltest du dich eher für Material aus Metall entscheiden.

Jalousien aus Metall sind oftmals langlebiger als solche aus Plastik und sind somit auch mit geringeren Verschleißkosten verbunden. Außerdem ist die Reinigung bei Jalousien aus Metall einfacher und effektiver als bei Jalousien aus Plastik. Es ist zudem wichtig, dass du auf hochwertige Griffe und stabile Regalböden achtest.

Zum einen wird somit die Verletzungsgefahr verringert und zum anderen stellst du sicher, dass auch bei erhöhtem Materialgewicht, der Rollladenschrank funktionsfähig bleibt.

Farbe

Die Farbe kann bei einem Rollladenschrank sehr unterschiedlich sein. Holzoptik, Metalloptik aber auch eine Musterung kann deinen Rollladenschrank zieren.

Es ist vorteilhaft, wenn du eine Farbe auswählst, bei der Staub oder Schmutz nicht so leicht zu sehen ist. So umgehst du die Notwendigkeit, den Rollladenschrank oft säubern zu müssen.

Bei der Auswahl der Farbe solltest du darauf achten, wo dein Rollladenschrank steht und wie er sich in die Umgebung einfügen soll. Eine Musterung kann schnell nicht mehr gefallen oder aus der Mode kommen.

Mit Holz oder Metall stellst du sicher, dass dein Rollladenschrank zeitlos unterwegs ist und du ihn in unterschiedlichen Räumen einsetzen kannst.

Nutzung

Ein Rollladenschrank kann in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Sowohl in der Küche als auch im Büro als auch im Bad oder der Werkstatt.

Du solltest dir vor deinem Kauf überlegen, wo der Rollladenschrank hingestellt werden soll. Damit legst du den Grundstein für alle weiteren Features, die je nach Nutzungsort, für deinen Rollladenschrank essentiell sind.

Schließlich solltest du anhand der Nutzung auch die passende Farbe und dazu passendes Material heraussuchen.

Wenn du deinen Rollladenschrank im Büro verwendest, sollte er sehr stabile Regalböden haben, um Ordner und Akten erfolgreich tragen zu können. In der Küche oder im Bad sind mehrere Fächer vorteilhaft, um Produkte vielseitig verstauen zu können.

Im Keller sind stabile Regalböden ebenfalls wichtig genauso wie Haken, um Werkzeug ordentlich verstauen zu können.

Anzahl Einlegeböden

Bei der Anzahl der Einlegeböden solltest du zuerst die Nutzung berücksichtigen und daraufhin entscheiden, wie viele Böden du in dem Rollladenschrank haben möchtest.

Überlege dir, wie und wo du den Rollladenschrank einsetzen möchtest.

Bei einem langen schmalen Rollladenschrank bieten sich bis zu fünf Regalböden an, welche flexibel vertauscht und umgesetzt werden können.

Entscheidest du dich für einen Querrollladenschrank kannst du maximal drei Regalböden einsetzen. Bei einem Querrollladenschrank ist die Stabilität der Böden besonders wichtig, da diese länger sind und somit mit mehr Fläche freischweben. Es sollte als sichergestellt werden, dass die Böden bei hoher Belastung nicht durchhängen und schnell abgenutzt werden.

Letztendlich ist es wichtig, dass du dir vor deinem Kauf erst über die Nutzung und dann über die Anzahl der Regalböden Gedanken machst. Du solltest vor allem auf ein gutes stabiles Material achten.

Sicherheit

Rollladenschränke bieten neben einem sinnvollen Stausystem und optischer Abtrennung auch Sicherheit für wichtige Dokumente.

Das Zahlenschloss ist einfacher bei der Handhabung, jedoch darfst du hier den Code nicht vergessen und musst sichergehen, dass ihn niemand außer dir weiß / herausfindet.

So kannst du einige Rollladenschränke mit einem kleinen Schloss an der Jalousie abschließen und deine Dokumente vor ungefragter Einsicht schützen. Die Schlösser sind entweder mit einem Schlüssel oder Zahlencode verschlossen.

Das Abschließen mit einem Schlüssel hat den Nachteil, dass du den Schlüssel entweder verlegst, verlierst oder er in falsche Hände gerät.

Rollladenschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Rollladenschrank. Wir haben uns die wichtigsten Fragen ausgesucht und beantworten diese kurz und knapp. Nachdem du diesen Ratgeber gelesen hast, solltest du alles Wichtige und Wissenswerte rund um das Thema Rollladenschrank kennen.

Für wen eignet sich ein Rollladenschrank?

Ein Rollladenschrank eignet sich für jede Person, die Ordnung in Zimmer des Haushalts bringen möchte. Durch seine schlichte Optik ermöglicht ein Rollladenschrank, Ordnung und Ästhetik miteinander zu verbinden.

Egal ob du Stauraum in deinem Büro, in deiner Küche oder im Badezimmer brauchst. Ein Rollladenschrank bietet dir diese Möglichkeit und schützt die Inhalte vor Staub durch die Jalousie. Wer also gerne Ordnung in seinen vier Wänden hat und dabei nicht allzu oft putzen möchte, macht mit einem Rollladenschrank sicherlich nichts falsch.

Rollladenschrank-1

In einer Küche kannst du einen Rollladenschrank ideal unterbringen.
(Bildquelle: Creatv Eight / unsplash).

Neben dem Reinigungsaspekt bietet ein Rollladenschrank auch eine einfache Handhabung an. Sichere Griffe und gut funktionierende Scharniere ermöglichen ein einfaches Bedienen. Die Griffe sollten wirklich sicher montiert sein, um etwaige Verletzungsmöglichkeiten zu unterbinden.

Es ist außerdem wichtig, dass du einen Rollladenschrank mit stabilen Regalböden kaufst. Die Regalböden sind das Herzstück eines Rollladenschranks und sollten ausreichend Gewicht tragen können. So kannst du sichergehen, dass deine Gegenstände ordnungsgemäß verwahrt sind.

Welche Arten von Rollladenschränken gibt es?

Rollladenschränke sind nur minimal in Unterkategorien zu unterscheiden. Die größte Kategorie nimmt der Jalousienschrank ein, gefolgt an zweiter Stelle von dem Querrollladenschrank und an dritter Stelle von dem Aktenschrank. Der Jalousienschrank stellt das Grundmodell dar während die beiden anderen Formen als Weiterführungen eines Jalousienschranks benannt werden können.

Im Folgenden haben wir dir die drei Kategorien aufgelistet und jeweils die Vor- und Nachteile genauer beleuchtet.

Art Vorteile Nachteile
Jalousienschrank Allumfassend einsetzbar, zeitlos, variabel in Regalbödenanzahl Etwas teurer als die anderen zwei Arten, schwer umstellbar
Querrolladenschrank Klein und robust, spart Platz, seitlich aufmachbar Geringerer Stauraum, größere Breite
Aktenschrank Speziell für Büro geeignet, stabile Regalböden mit hohem Belastungsvolumen, oft verschließbar Nur einseitig einsetzbar, teurer aufgrund des Materials

Ein Jalousienschrank vereint alle Wünsche mit unvergleichbaren Features wie stabilen variabel einsetzbaren Regalböden sowie festen Griffen zur einfachen Handhabung. Außerdem ist ein Jalousienschrank zeitlos und in jedem Raum des Hauses einsetzbar. Aufgrund seiner vielen Möglichkeiten hat ein Jalousienschrank allerdings auch seinen Preis. Zudem kann er, wenn er einmal steht, nur mit großem Arbeitsaufwand umgestellt werden.

Ein Querrollladenschrank gibt dir, durch seine kleine und robuste Form, die Möglichkeit, ihn flexibel einzusetzen. Gerade weil er sehr platzsparend ist, kann er auch auf geringerer Fläche Platz finden. Ein weiterer Vorteil ist der seitliche Zugriff durch den Schiebeverschluss. Dass ein Querrollladenschrank so platzsparend ist, hat auf der anderen Seite den Nachteil, dass auch weniger Stauraum vorhanden ist. Aufgrund des Querformats hat diese Form eines Rollladenschranks auch eine größere Breite.

Ein Aktenschrank eignet sich hervorragend zur Nutzung in einem Büro. Die sehr stabilen Regalböden und die oftmals vorhandene Abschließfunktion bieten einen sicheren Platz für deine Akten und Dokumente.

Sind diese Features so hervorragend für ein Büro geeignet, sind sie eher unnütz in anderen Räumen des Hauses. Deshalb ist ein Aktenschrank nur einseitig einsetzbar und zu dem aufgrund seiner Funktionen eine teurere Anschaffung.

Was kostet ein Rollladenschrank?

Ein Rollladenschrank existiert in unterschiedlichen Ausführungen und so unterscheiden sich auch die Preise untereinander. Allgemein lässt sich sagen, dass ein großer Rollladenschrank teurer als ein kleinerer ist aufgrund von erhöhtem Materialgebrauch.

Weiters spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle bei der Frage nach dem Preis. Ein Rollladenschrank mit einer Plastikjalousie ist wesentlich günstiger als einer mit einer Metalljalousie. Auf der anderen Seite hält der Rollladenschrank mit einer Metalljalousie im Schnitt aber auch länger als der mit einer Plastikjalousie.

Typ Preisspanne
Basic Rollladenschrank 50 bis 120 Euro
Hochwertiger Rollladenschrank 130 bis 750 Euro

Die Tabelle zeigt, dass die Preisspanne sehr groß bei einem Rollladenschrank ist und du dir vor deinem Kauf überlegen solltest, welche Funktionen dein Rollladenschrank besitzen sollte. Dann kannst du nach einem passenden Modell Ausschau halten und die Preise miteinander vergleichen.

Wo kann ich einen Rollladenschrank kaufen?

Einen Rollladenschrank kannst du sowohl im Baumarkt, im Möbelhaus aber auch in diversen Onlineshops kaufen. Laut unserer Recherche werden in folgenden Onlineshops die meisten Rollladenschränke verkauft:

  • amazon
  • ikea
  • obi
  • bauhaus
  • otto

Welche Alternativen gibt es zu einem Rollladenschrank?

Ein Rollladenschrank ist ein sehr einzigartiges Möbelstück und kann schwer durch andere ersetzt werden. Wir haben dennoch drei Alternativen für dich erörtert und stellen dir diese in tabellarischer Form kurz dar.

Alternative Beschreibung
Allgemeiner Haushaltsschrank Bietet viel Stauraum, kann durch Türen verschlossen werden, flexibler einsetzbar, etwas wuchtiger, nicht so elegant
Allgemeines Haushaltsregal Flexibel einsetzbar, nimmt keine Bodenfläche weg, Gefahr von Staubansammlung, leichter Verlust von Ordnung
Rollcontainer Durch Rollen variabel umstellbar, Schubladensystem, Ordnungssystem, geringerer Stauraum, schlechte Übersicht über Inhalt

Jede der Alternativen hat Vorteile, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Dennoch kann keine hinsichtlich der Funktionen einem Rollladenschrank das Wasser reichen. Es gibt definitiv Gründe, warum Rollladenschränke sich so einer Beliebtheit erfreuen und in vielen Haushalten zu finden sind.

Wie funktioniert ein Rollladenschrank?

Ein Rollladenschrank funktioniert ähnlich wie ein gewöhnlicher Schrank. Als Schutz dient keine sperrige Schwingtür, sondern eine Jalousie. Diese besteht entweder aus Metall oder aus Plastik. Somit wird der Inhalt blickdicht versteckt. An der Jalousie befindet sich ein Griff, mit dem du die Abdeckung entweder nach oben oder zur Seite hin wegschieben kannst.

In dem Rollladenschrank sind auf verschiedenen Höhen Regalböden befestigt. Diese kannst du oftmals beliebig platzieren, um die Ordnung an deine Gegenstände anzupassen. Mit Hilfe eines Schlosses kannst du deinen Rollladenschrank abschließen und so wichtige Dokumente oder Medikamente sicher verwahren.

Wie reinige ich einen Rollladenschrank?

Ein Rollladenschrank benötigt keine besondere Reinigung. Es reicht völlig aus, wenn du ihn mit einem Staubtuch zuerst säuberst und anschließend mit einem feuchten Tuch reinigst. Dabei ist es wichtig, dass das Tuch feucht und nicht nass ist. Nässe ist wie bei vielen Möbelstücken schädlich für das Material.

Rollladenschrank-2

Die meisten Rollladenschränke lassen sich sehr einfach und schnell reinigen.
(Bildquelle: JESHOOTS / unsplash).

Ist dein Rollladenschrank etwas stärker verschmutzt, bietet sich auch ein Schwamm mit einer rauen Seite an. Verwende etwas Allzweckreiniger und schrubbe über die beschmutzten Stellen. Nach ein paar Minuten Einwirken kannst du das Putzmittel mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Anschließend trocknest du die Fläche mit einem Stück Küchenrolle.

Fazit

Ein Rollladenschrank dient als Möbelstück, welches verschiedenster Gegenstände und Dokumente blickdicht und platzsparend verstaut. Gerade im Büro oder in der Küche sollten die Möbel zueinander passen und nicht durch abweichende Materialen auffallen. Mit einem Rollladenschrank hast du die Möglichkeit, dass du Ordnung mit unauffälligem Auftreten kombinieren kannst. Außerdem bietet die robuste Materialverarbeitung eine gute und solide Abwehr bezüglich Schmutz und Abnutzung. So bleibt der Rollladenschrank jahrelang ein treuer Begleiter.

Einen Rollladenschrank gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und mit diversen Funktionen. Du solltest dir vor deinem Kauf darüber bewusst werden, welchen Nutzen dieser Schrank bei dir haben soll und wo du ihn einsetzen möchtest. Wenn du diese zwei Punkte für dich geklärt hast, schaust du dir das Material und die Farbe an und kannst dann die unterschiedlichen Preisangebote miteinander vergleichen. So solltest du den für dich bestens geeigneten Rollladenschrank finden können.

Bildquelle: Einrichtungsradar Redaktion

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte