Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

10Studien recherchiert

34Kommentare gesammelt

Möchtest du dem Alltagsstress für ein paar Minuten entfliehen und in deiner persönlichen Ruheoase neue Kraft tanken? Dann ist ein Relaxsessel der Einrichtungsgegenstand, nach dem du gesucht hast. Welche Möglichkeiten ein Relaxsessel bietet und welche Kriterien du bei der Auswahl dieser besonderen Sitzgelegenheit unbedingt beachten solltest, erfährst du in diesem Testbericht.

In unserem Relaxsessel Test 2023 zeigen wir dir die besten und komfortabelsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks zur richtigen Pflege deines Relaxsessels. Egal ob ein elektrischer Relaxsessel, ein Relaxsessel mit separatem Hocker oder integrierter Fußstütze, ein dreh- und höhenverstellbarer Relaxsessel, ein Relaxsessel für den Garten oder ein Relaxsessel mit Massage- und Heizfunktion, bei uns findest du die besten Entspannungssessel auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Relaxsessel bietet dir ein unvergleichliches Entspannungserlebnis. Durch den hohen Komfort, die meist elektrische Verstellbarkeit und aufgrund diverser anderer Zusatzfunktionen wie Massagefunktion eignen sie sich als Wohlfühloase für dein Zuhause.
  • Die Bezüge sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Stoff, Velour und Kunstleder sind dabei pflegeleichter als Echtleder. Letzteres überzeugt durch seine Haptik und Geschmeidigkeit.
  • Anhand unterschiedlicher Qualitätskriterien, wie der Funktionalität, der Farbe , dem Material, dem Gewicht, der maximalen Belastbarkeit und dem Preis-Leistung-Verhältnis, kannst du Fernsehsessel untereinander vergleichen.

Relaxsessel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Schaukelstuhl Relaxsessel

Der Schaukel- und Relaxstuhl von Songmics besticht durch ein schlichtes, modernes Design, hohe Belastbarkeit und einen vergleichsweise niedrigen Preis. Die ergonomische, geschwungene Form, ein integriertes Kopfkissen und ein 5-fach verstellbares Fußteil bieten hohen Sitzkomfort.

Der Relaxsessel besteht aus stabilem hochwertigem Birkenholz und einem Überzug aus 100% Baumwolle. Dieser ist abtrennbar und kann gewaschen werden.

Der beste „rundum sorglos“ Relaxsessel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Relaxsessel von HOMCOM bietet dir eine Menge an Funktionen. Er ist weich und dick gepolstert, hat eine Liege- und Massagefunktion mit 8 Vibrationsmassagepunkten, die in zwei verschiedenen Intensitäten und 5 verschiedenen Modi ausgewählt werden können.

Das Kunstleder ist laut Hersteller leicht zu reinigen, hochwertig und langlebig. Die Rückenlehne des Sessels besitzt nicht nur eine Wärmefunktion, sondern ist auch stufenlos einstellbar. Die Beinauflage lässt sich ebenfalls hochlegen und der Sessel um 360° drehen.

Der beste Allrounder Relaxsessel

Der Fernsehsessel von Svita ist ein Drehsessel aus bequemem Kunstleder mit Holzfuß. Die Rückenlehne ist verstellbar und der Sessel kippbar; insgesamt ist das Design zeitlos. In Kombination mit dem Hocker ist er perfekt für gemütliche und entspannte Stunden zuhause.

Kunden loben zudem die Kompaktheit und den unschlagbaren Preis, sodass über die Hälfte der Kunden den Sessel als sehr gut bewerten.

Der beste M Mcombo Relaxsessel

Dieser elektrische Massagesessel ist perfekt für alle, die sich eine entspannende, bequeme Massage wünschen. Mit seiner Liegefunktion und der verstellbaren Rückenlehne und Fußstütze kannst du zwischen verschiedenen Entspannungsstufen wählen. Mit der Fernbedienung kannst du ganz einfach von einer sitzenden in eine liegende Position wechseln, und die Vibrationsmassagefunktion mit 4 Teilen und 8 Punkten sorgt für ein großartiges Massageerlebnis. Die Heizfunktion regt außerdem die Blutzirkulation an und macht die Massage noch effektiver.

Der beste komfortable Relaxsessel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist der perfekte Stuhl für alle, die sich hervorragenden Komfort und Unterstützung wünschen. Die ergonomisch geformte Rückenlehne mit Kopfstütze und Lendenkissen stützt deine Wirbelsäule und deinen Nacken perfekt, während sich der Whisper sanft an deinen Körper anschmiegt. Mit dem mitgelieferten Hocker war es noch nie so einfach, die Beine hochzulegen.

Der Relaxsessel ist stufenlos per Körperdruck von 105° bis 145° verstellbar, so dass du für jede Szene die perfekte Position finden kannst. Der 360-Grad-Drehsessel bietet dir mehr Komfort, ohne dass du den Körper bewegen musst, und ist aus Massivholz gefertigt, das ein Gewicht von bis zu 120 kg tragen kann. Der speziell gewebte Stoff zeichnet sich vor allem durch seine lange Haltbarkeit aus. Es wurden verschiedenfarbige Faserstränge gewählt, die der eigentlichen Grundfarbe einen interessanten 3D-Effekt mit elegantem Muster verleihen.

Der beste ergonomische Relaxsessel

Dieser Stuhl ist die perfekte Art, sich in deinem Zuhause zu entspannen. Die ergonomisch geformte Rückenlehne und das Lendenkissen stützen deine Wirbelsäule und deinen Nacken, während du mit dem mitgelieferten Hocker deine Beine bequem hochlegen kannst. Die Rückenlehne ist stufenlos von 105 Grad bis 145 Grad verstellbar, damit du für jede Aktivität die perfekte Position findest.

Dank der um 360 Grad drehbaren Basis kannst du dich bewegen, ohne aufstehen zu müssen, und die Massivholzkonstruktion hält Gewichte bis zu 120 kg aus. Der hochwertige Webstoff ist langlebig und sieht toll aus. Der 3D-Effekt verleiht jedem Raum Tiefe und Interesse. Die Montage ist einfach und der Stuhl wird in zwei Kartons geliefert.

Der beste Koieceta Relaxsessel

Dieser elektrische Massagesessel ist die perfekte Lösung, um nach einem langen Tag zu entspannen. Der dick gepolsterte Sitz und die Rückenlehne sind äußerst bequem und der strapazierfähige Stoff hält jahrelangem Gebrauch stand.

Der Metall- und Holzrahmen ist sehr robust und macht diesen Sessel extrem langlebig. Dieser Sessel verfügt über 6 Massagepunkte für Rücken, Sitz und Beine, die entspannende Vibrationen abgeben. Mit der mitgelieferten Handbedienung kannst du verschiedene Massageprogramme auswählen. Für zusätzliche Entspannung kann der Sitz per Knopfdruck beheizt werden.

Der beste Mendler Relaxsessel

Das Besondere an diesem Stuhl ist die gewichtsabhängige Rückenlehnenverstellung, mit der du die Rückenlehne mit wenigen Handgriffen an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Außerdem lässt sich die Fußstütze synchron mit der Rückenlehne anheben und absenken, so dass du immer die perfekte Position zum Lesen oder Entspannen findest. last but not least ist unser Lesesessel nach den bsci-Sozialstandards geprüft und hat eine maximale Belastbarkeit von 120 kg.

Der beste Svita Relaxsessel

Dieser gemütliche Relaxsessel ist perfekt für jedes Zuhause. Die hochwertigen Holzfüße und die 360-Grad-Drehfunktion machen ihn robust und langlebig, während die verstellbare Rückenlehne und die Liegefunktion für ultimativen Komfort sorgen. Der mitgelieferte Fußhocker ist die perfekte Ergänzung zu diesem Sofaset. Gesamtmaße Sessel: ca. 75 x 95 x 68 cm (bxhxt) – Sitzhöhe: ca. 35 cm – Sitzfläche: ca. 56 x 50 cm (txw) – hohe Rückenlehne: ca. 78cm – Gesamtmaße Hocker: ca. 45 x 40 x 35 cm (lxbxh).

Der beste SMax Relaxsessel

Der smax relax chair ist die perfekte Wahl für alle, die einen bequemen, stilvollen und gesundheitsbewussten Ruhesessel suchen. Er ist aus umweltfreundlichem, formaldehydfreiem Holz gefertigt und wird von einem deutschen Markenmotor von dewert-okin angetrieben, der UL-geprüft und geräuscharm ist.

Mit der Möglichkeit, ihn bis zu 140 Grad zu neigen und gleichzeitig die Fußstütze und die Rückenlehne auszufahren, kannst du ganz einfach deine perfekte Position finden – egal ob du liest, schläfst oder fernsiehst. Der luxuriöse Air-Leder-Sitz und das 25 mm dicke Memory-Foam-Kissen sorgen für Stil und Komfort, während der USB-Ladeanschluss deine Geräte auflädt, während du dich entspannst.

Der beste Yaheetech Relaxsessel

Dieses 2-teilige Set ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Der flügelförmige Stuhl und der niedrige Hocker sind beide aus Berberfleece gefertigt, was sie weich und langlebig macht. Die Rückenlehne des Stuhls kann umgeklappt werden, sodass er bei Nichtgebrauch leicht zu verstauen ist. Der Metallrahmen unter dem Sitz sorgt für hohe Stabilität und Belastbarkeit, während die breite Sitzfläche und der Hocker ein bequemes Sitzerlebnis bieten.

Der beste Hollyhome Relaxsessel

Dieser Lazy Chair ist die perfekte Ergänzung für jeden Raum in deinem Haus. Er besteht aus einem stabilen, pulverbeschichteten Stahlrahmen und weichem Schwamm. Auf der rechten Seite befindet sich eine kleine Tasche für dein Handy, Zeitungen, Bücher usw. Die 4 Kunststoff-Fußstützen verhindern ein Ausrutschen und Schäden an deinem Boden. Die Stahlkonstruktion bietet eine lange Lebensdauer und kann bis zu 500 Pfund tragen.

Der bequeme Sitz und die Armlehnen bieten dir ein entspanntes Sitzerlebnis. Dieser Loungesessel ist perfekt für das Büro, das Wohnzimmer, das Schlafzimmer usw. Er lässt sich leicht mit deinen Möbeln kombinieren und ist in weniger als 5 Minuten aufgebaut – ganz ohne Schrauben oder Muttern.

Weitere ausgewählte Relaxsessel in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen sollst, bevor du einen Relaxsessel kaufst

Für wen eignet sich ein Relaxsessel?

Ganz einfach: Für Jeden. Ein Relaxsessel ist das perfekte Polstermöbel zum Entspannen. Es eignet sich vor allem zur Erholung vom Alltag und bietet verschiedene Annehmlichkeiten für individuellen Komfort.

Frau in Sessel

Relaxsessel gibt es in vielen Formen. Du solltest beim Kauf vor allem darauf achten, dass sie eine gesunde Körperhaltung unterstützen. (Bildquelle: 123rf.com / 32979661)

Die komfortablen Sessel überzeugen durch ihre extratiefen Sitzflächen. Des Weiteren passen Sie deinen Körper ergonomisch an und verhelfen zu einer gesunden Körperhaltung. Die Sessel besitzen eine leichte Wölbung im Lendenbereich sowie hohen Kopfstützen. Dies sorgt für eine angenehme und gesunde Haltung.

Wenn der Sessel eine waagerechte Schlafposition einnimmt, ist der Druck auf der Wirbelsäule am geringsten. Liegen die Beine zusätzlich  in leicht angewinkelter Position etwas höher als die Brust, wird die Wirbelsäule natürlich gekrümmt. Es kommt zur Muskelentspannung.

Es gibt sie in verschiedenen Varianten & Ausführungen mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Du solltest daher unbedingt vor dem Kauf klären, auf was es dir bei einem Relaxsessel ankommt und welch unterschiedliche Funktionen du zu deinem Wohlbefinden brauchst.

Welche verschiedenen Varianten von Relaxsesseln gibt es?

Jeder Körper stellt individuelle Anforderungen an ein Sitzmöbel. Das gilt nicht nur bei Bürostühlen, sondern genauso bei TV- Sesseln und Relaxsesseln. Die Sitzhöhe, Sitztiefe und die Höhe der Rückenlehne sollte auf dich angepasst sein.

Möchtest du Armlehnen, Hocker oder zusätzliche elektrische Komfortfunktionen? Moderne Relaxsessel können heute deutlich mehr, als nur die Sitzposition variieren. Verstellbare Kopfstützen, Massagefunktionen für Rücken und Füße oder Sitzheizungen sind keine Seltenheit mehr.

Wusstest du, dass es Relaxsessel gibt die eine Shiatsu Massagefunktion haben?

Diese Shiatsu-Sessel sind besonders geeignet für Menschen, die an Muskel- oder Gelenksschwäche leiden. Durch diese Massageart wird der gesamte Bewegungsapparat aktiviert und stimuliert.

Dein Alter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Für ältere Menschen ist eine Aufstehhilfe definitiv empfehlenswert. Auch eine höhere Sitzhöhe erleichtert das Aufstehen erheblich.

Für die Fußablage eignen sich Relaxsessel mit seperatem Hocker. Es gibt sie aber auch mit integriertem Fußauszug.

Falls du etwas schwerer bist, ist dies kein Ausschlusskriterium mehr. Die Maximalbelastbarkeit liegt bei den meisten Sesseln zwischen 120- und 140kg. Es gibt aber auch Hersteller wie HONCOM, die Sessel mit bis zu 170kg Belastbarkeit anbieten.

Modern bis Ländlich: Welcher Sessel passt zu deinem Stil ?

Bevor du dir diesen Abschnitt durchliest, ein offenes Wort vorneweg: Den besten Relaxsessel in puntco Design und Farbe gibt es nicht.

Du solltest selbst entscheiden, ob dein Relaxsessel aus edlem Kunst /-Leder gefertigt werden, aus samten Stoff  oder aus beständigen, flauschigen Microfasern.

Dein favorisierter Style sollte farblich stets zu deiner Einrichtung passen. Nur so kann sich das Möbelstück perfekt in dein Ambiente einfügen.

Damit du dich leichter entscheiden kannst, hab ich ein paar Wohnbeispiel zur Inspiration für dich vorbereitet:

Moderner Stil

Ein chic & eleganter Relaxsessel aus schwarzem Nappaleder mit silbernen Füßen in Metalloptik strahlt stilvolle Eleganz aus. Dazu passt ein Glastisch oder eine weiße Wohnwand in Hochglanzoptik. Klare Formen und Linien erwecken einen zeitlosen Eindruck und geben die moderne Richtung vor.

Klassicher Stil

Der klassische Stil ist vor allem durch zurückhaltende Farben und schlichtes Design bekannt. Eine gemütliche Leseecke mit einem lederbezogenen Relaxsessel in dunklem oder hellem Braunton erweckt ein angenehmes, positives Gefühl der Lässigkeit.

Eine Stehlampe mit einem Lampenschirm aus cremefarbenem Stoff und ein kleiner Tisch mit Glas-oder Metallplatte und einem schwarzen Metallgestell runden den neutralen Look ab.

Besitzt du ein freundlich eingerichtetes Wohnzimmer mit vielen natürlichen Elementen aus Holz ? Passend dazu fügt sich ein Relaxsessel mit einem cognacfarbenen Kunstlederbezug und mit einem hellen Untergestell perfekt in das Ambiente ein.

Die vielen Brauntöne und eine Wohnwand aus Holz symbolisieren Bodenständigkeit, Pragmatismus und Bequemlichkeit. Sie vermitteln ein angenehmes, gemütliches- und stimmiges Gefühl.

Zusammenfassend solltest du noch beachten:

  • Bei kleinen Räumen empfiehlt sich ein schlankeres Design der Sessel. Das wirkt leichter, moderner und nicht zu drückend
  • Moderne Sessel verleihen deinem Wohnzimmer zudem einen überaus attraktiven Lounge-Charakter
  • Knallige Farben  werden zum Highlight innerhalb der Inneneinrichtung und zum Blickfang für deine Gäste
  • Zeitlose Farben, die mit fast allen Stilen kombinierbar: schwarz, weiß, beige oder grau

Übrigens sind vor allem Sessel aus Skandinavien bei den Käufern beliebt, da sie das lockere und leichte Design vermitteln, mit dezenten Farben versehen sind und meistens aus Hölzern und Leder bestehen. Knallige Farben sind frischer, gewagter und passen nicht zu jedem Einrichtungsstil.

Materialfrage: weicher Stoff oder geschmeidiges Leder?

Sitzpolster – und Bezüge bestehen oft aus unterschiedlichsten Materialien. Neben Eigenschaften wie Stabilität und Langlebigkeit ist auch der Pflegeaufwand und Komfort der Obermaterialien ein Entscheidungskriterium.

Gestell

Bei der Halterung bzw. dem Gestell gibt es verschiedene Varianten. Wenn du eher die „Natur“-Variante bevorzugt, erhälst du ein Gestell aus Holz, alternativ sind andere Gestelle aus Stahl, Chrom oder Aluminium gefertigt.

Achte bitte hier auf Harthölzer, denn diese sind wesentlich belastbarer.

Bezüge

Als ziemlich populäres Material für die Bezüge gilt beispielsweise Leder. Je nach Material werden dir unterschiedliche Vorzüge geboten. Viele Käufer entscheiden sich vor allem aufgrund der ästhetischen und natürlichen Optik für einen Relaxsessel aus Echt- oder Kunstleder.

Eine gute und beliebte Alternative können Polstersessel sein.  Sie bestehen meist aus kuschlig weichen Materialien wie Mikrofaser oder Velour und sind außerdem äußerst strapazierfähig und schmutzabweisend.

Leder – langlebig und natürlich

Vorteile
  • Atmungsaktives Material schmiegt sich an Körper an
  • Im Sommer angenehm kühl und langlebig
  • Bei niedrigen Temperaturen wärmend, da sich Echtleder schnell an Körpertemperatur anpassst
  • Gegenüber Kratzern und Schrammen unempfindlich
Nachteile
  • Echtledersessel ist sehr pflegeintensiv
  • ziemlich teuer im Vergleich zu anderen Bestandteilen wie Velour oder Mikrofaser
  • Anfällig für Flecken
  • Erfodert regelmäßige Behandlung mit Lederfett

Aufgrund seiner angenehmen Haptik und seiner Oberfläche mit der charakteristischen Musterung wirkt Leder sehr individuell und ist einer der beliebtesten Bezüge überhaupt.

Kunstleder – preiswert und pflegeleicht
Vorteile
  • Viele positiven Eigenschaften von Echtleder
  • Sessel aus Lederimitat weniger Anfällig für Flecken
  • Günstiger als edles Naturmaterial
Nachteile
  • Schnellere Abnutzung als Echtleder
  • Nicht atmungsaktiv
  • Oft schlecht verarbeitet
  • Teilweise chemischer Geruch des Kunstleders
Stoff / Polster – weich und vielseitig

Materialien: Mikrofaser, Velour

Vorteile
  • Besonders kuschelig und weich
  • atmungsaktiv
  • schmutzabweisend und deshalb pflegeleicht
  • resisten gegen Fuseln
Nachteile
  • Absorbiert Feuchtigkeit nicht
  • Wirkt optisch oft billig
  • Haaren von Haustieren haften sehr hartnäckig am Stoff

Gut zu wissen:  Strukturstoffe werden flach gewebt und bestehen aus kräftigen und vertikal miteinander verbundenen Fasersträngen. Fällt das Gewebe gröber aus, werden oft zwei farbige Fasern miteinander kombiniert und erzeugen so einen schönen Zweifarbigen-Effekt. Strukturstoffe sind besonders scheuerfest und dabei angenehm weich.

Die unterschiedliche Materialien der Hersteller führen zu verschiedenen Vorzügen. Zusammenfassend ist dem Leder der Vorteil zuzuschreiben, dass es sehr edel und stylisch wirkt, wohingegen Stoffbezüge durch ihr angenehmes, weiches Gefühl auf der Haut punkten können.

In puncto Design sind Stoffbezüge meist knalliger, frischer und außerdem pflegeleichter.

In welche Räume passen Relaxsessel?

Bevorzugter Einsatzort ist natürlich das Wohnzimmer, in dem ein Lese- beziehungsweise Fernsehsessel nicht fehlen darf.

Bei Sesseln mit Schlaffunktion oder Relaxliegen kannst du oft ein kurzes Nickerchen machen und entspannen

Außerdem machen sich Relaxsessel gut im Gästerzimmer. Auch im Arbeitszimmer, im Raum der Produkivität, spricht nichts gegen einen Ruhesessel. Ganz im Gegenteil: Gelegentliche Auszeiten, um die Gedanken im Schlafsessel zu sortieren, fördern die Schaffenskraft.

Welche Hersteller von Relaxsesseln gibt es?

Stiftung Warentest hat  zum aktuellen Zeitpunkt (Ende 2018) noch keinem Relaxsessel Test oder Vergleich veröffentlicht. Die Relaxsessel von Stressless sind besonders beliebt, aber auch viele andere Marken sind einen Blick wert.

Da Stressless-Produkte meist sehr hochpreisig sind (1000€>) haben wir dir eine Liste von 15 führenden und bekannten Herstellern zusammengetragen, welche für Service und Funktionalität stehen.

  • Robas und Lund
  • Carl Benz
  • Joop
  • Hukla
  • Stressless
  • Lloyd Loom
  • Cassina
  • Ewald Schillig
  • Homcom
  • Amstyle
  • Mendler
  • Jori
  • Weckesser
  • TommyM

Am besten du machst dir ein eigenes Bild und stimmst die Relaxsessel auf deine Bedürfnisse ab.

Wo kann ich einen Relaxsessel kaufen?

Relaxsessel kannst du in jedem gut sortierten Möbelhaus sowie Online kaufen. Du kannst die Ware entweder selbst direkt vor Ort im Möbelhaus z.B. bei Ikea, bei XXL Lutz, bei Segmüller abholen. Oder du entscheidest dich dazu, den aufwendigen Transport vom Unternehmen übernehmen zu lassen.

Tipp: Bei IKEA kannst du beispielsweise bei Selbstaholung bis zu 70€ sparen. Die Lieferung läuft dahingegen bei Amazon oft schneller und der Rückgabeprozess ist ebenso unkompliziert

Die meisten Relaxstühle im Internet / Lokal werden derzeit über folgende Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Ikea
  • Höffner
  • Segmüller
  • Poco Domäne
  • XXL Lutz
  • home24
  • moebel.de
  • idealo.de

Was kosten Relaxsessel?

Man kann man sagen, dass sich die Lebensdauer eines Relaxsessels mit steigendem Preis erheblich verlängert. Die patentierten Systeme (z.B. Kaltschaum-Polsterung, Echtleder) sowie die hohe Material – und Herstellungsqualität machen dabei häufig den Unterschied.

Allerdings gibt es heutzutage genügend Produkte im mittelklassigen-Preissegment, die bezüglich Komfort & Qualität mit den höherpreisigen mithalten können. (Siehe unser Relaxsessel-Test)

Bei extrem günstigen, schlecht verarbeiteten TV-Sesseln kann es passieren, dass sich Nähte lösen oder die Stuhlbeine ihren Halt verlieren.

Preisklasse Preis
untere Preisklasse 100€
mittlere Preisklasse 200-1000€
obere Preisklasse über 1000€

Fazit: Je natürlicher das Obermaterial und desto mehr Funktionen dein Relaxsessel haben soll, desto stärker erhöht sich der Preis. Beispielsweise ist eine Echtlederpolsterung weitaus teurer als aus Kunstleder. Günstige und einfache Relaxsessel beginnen meist ab 100€. Bei höherpreisigen Modellen sind nach Art und Funktionsumfang nach oben keine Grenzen gesetzt (1000€>).

Entscheidung: Welche Arten von Relaxsesseln gibt es und welche ist die Richtige für dich? Vor- und Nachteile

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Relaxsesseln:

  • Relaxsessel elektrisch
  • Relaxsessel mit seperatem Hocker
  • Relaxsessel mit integrierter Fußstütze
  • Relaxsessel drehbar / höhenverstellbar
  • Relaxsessel Garten
  • Relaxsessel mit Massage- oder Heizfunktion

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Relaxsessel zu finden.

Relaxsessel elektrisch

Arbeitet der Relaxsessel mit Motor, so bietet er in der Regel einige Extra-Funktionen. Er lässt sich auf Knopfdruck um 360 Grad drehen und in alle Richtungen anpassen.

Vorteile
  • Jede Menge weitere Funktionen auf Knopfdruck möglich, z.B. Aufstehhilfe
  • Lässt sich meistens um 360°drehen
Nachteile
  • Teurer als Relaxsessel ohne Elekrik
  • Benötigt Strom
  • Benötigt mehr Platz als Sessel mit manueller Bedienung

Je nachdem, ob ein oder zwei Motoren eingebaut sind, bewegen sich Fußteil und Lehne in Kombination oder separat voneinander.

Relaxsessel mit seperatem Hocker

Komfortsessel mit seperatem Hocker eignet sich vor allem für Menschen, die öfters mal die Füße ablegen wollen. Da der Hocker separat einsetzbar ist, hast du selbst die Wahl, ob du den Sessel lieber einzeln nutzen möchtest. Den Hocker kannst du gelegentlich auch unter dem Sessel verstauen.

Vorteile
  • Sehr flexibel, je nach Belieben kann der Hocker genutzt oder nicht genutzt werden
  • Position lässt sich bei Bedarf ändern und drehen
  • Geringeres Gewicht als elektrische Sessel
Nachteile
  • Ein Modell mit Hocker benötigt eventuell etwas mehr Stauraum
  • Eventuell Einschränkung des Liegekomforts

Bei einer integrierten Fußstütze wäre diese Entscheidung nicht möglich (außer sie lässt sich separat einfahren).

Beratertipp: Relaxsessel mit Hocker besitzen den Vorteil, dass die Distanz der Beinablage zur Sitzfläche absolut variabel gestaltet werden kann.

Relaxsessel mit integrierter Fußstütze

Der Relaxsessel mit integrierter Fußstütze bietet alle vorherigen Vorteile, jedoch lässt sich die Fußstütze nicht separat verstauen.

Vorteile
  • Hoher Liegekomfort
  • Einheitliches Konzept
  • Teilweise elektrisch
Nachteile
  • Ausfahren der Fußstütze erfodert mehr Platz
  • Meist teurer als Ruhesessel mit separatem Hocker

Das Ausfahren des Ruhesessels in  die waagerechte Position erfordert deshalb viel Platz, ist aber besonders angenehm.

Relaxsessel drehbar / höhenverstellbar

Soll dein Ruhesessel verstellbar sein? Dann hast du eine recht große Auswahl. Die meisten Sessel besitzen eine Drehfunktion und lassen sich um 360 Grad verstellen. Achte darauf, dass die Sitzhöhe ebenfalls verstellbar ist.

Vorteile
  • um 360°drehbar
  • individuell einstellbar, perfekte ergonomische Abstimmung auf Körper
  • sehr flexibel
Nachteile
  • Benötigt Platz
  • Nicht bei jedem Relaxsessel ist die Drehfunktion möglich (z.B. bei Massagesessel)

Vereinzelt bieten Hersteller auch Relaxsessel mit Akkubetrieb an

Relaxsessel Garten

Für den  Outdoor-Bereich werden spezielle robuste und wetterbeständige für Materialien für eine Relaxliege verwendet. Sie sind relativ komfortabel gestaltet. Auf Stoffpolsterung und elektrische Funktionen muss man bei diesem Model allerdings verzichten.

Vorteile
  • Auch für Outdoor-Zwecke geeignet
  • Wetterfest
  • Sehr robust und widerstandsfähiges Material
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Auf elektrische Funktionen muss verzichtet werden
  • Meist als Relaxliege konzipiert
  • Keine Stoffpolsterung möglich

Relaxsessel mit Massage- oder Heizfunktion

Mit einem Massagesessel holst du dir den privaten Masseur zu dir nach Hause! Sie bieten meist den höchsten Komfort. Mithilfe einer Fernbedienung kannst du zwischen verschiedenen Massage-Programmen wählen.

Vorteile
  • Linderung von Rückenschmerzen und Befreiung von Verspannungen
  • Sehr Wohltuend
  • Massage auf Knopfdruck meist mit Touchscreen
  • hohe Komfort
Nachteile
  • Teils hoher Stromverbrauch
  • Sehr teuer in der Anschaffung
  • Im ausgeschalteten Zustand weniger bequem

Die hochpreisigeren Modelle sind sogar mit einem Touchscreen ausgestattet. Shiatsu-Massagen in Kombination mit Wärmeelementen zur angenehmen Entspannung für den Rücken sind jetzt keine Seltenheit mehr.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Relaxsessel vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Relaxsessel gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Farbe
  • Material
  • Gewicht & Maße & Verstellbarkeit
  • Max. Belastbarkeit
  • Funktionalität
  • Preis / Leistung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Farbe

Wie bereits erwähnt sollte dein Relaxsessel farblich gut mit deiner Einrichtung harmonieren, damit sie sich perfekt ins Wohnambiente einfügen. Es gibt an paar Dinge zu beachten, damit dein Sessel der Blickfang schlechthin für deine Gäste wird.

Knallige Farben wie rot oder gelb werden zum strahlenden Highlight der Inneneinrichtung. Sie lassen sich aber nicht in jedes Wohnzimmer integrieren.

Wohingegen zeitlose Farben mit fast allen Stilen kombinierbar sind. Du kannst zwischen schwarz, weiß, beige oder grau wählen. Du kannst aber auch mehr in die Brauntöne gehen, dies erzeugt ein gemütliches und entspanntes Ambiente.

Mehr dazu und auch diverse Wohnbeispiele zur Inspiration findest du weiter oben im Ratgeber:  Modern bis Ländlich: Welcher Sessel passt zu deinem Stil?

Material

Bei den Angaben zum Material ist vor allem die Langlebigkeit und der Pflegeaufwand nicht zu vernachlässigen. Sitzpolster- und Bezüge sowie das Untergestell selbst bestehen oft aus unterschiedlichsten Materialien mit ganz verschiedenen Vorzügen.

Deine persönlichen Präferenzen bezüglich des Stils fließen ebenso in die Produktwahl ein wie der Komfort der Obermaterialien.

Bei der Halterung bzw. dem Gestell gibt es die „Natur“-Variante aus Holz, aber auch Gestelle aus Stahl, Chrom oder Aluminium zur Auswahl. Solltest du dich für ein Untergestell aus Holz entschieden, achte bitte hier auf Harthölzer. Diese sind wesentlich stabiler und belastbarer.

Ein ziemlich beliebtes Material für die Bezüge ist beispielsweise Leder. Viele Käufer entscheiden sich vor allem aufgrund der kühlenden Funktion und Haptik für einen Relaxsessel aus Echt- oder Kunstleder.

Sehr gute Alternativen für deinen „besten Relaxsessel“ können Polsterrelaxsessel sein. Sie bestehen meist aus kuschlig, weichen Materialien wie Mikrofaser oder Velour. Dieses Material zeichnet sich durch seine strapazierfähigkeit aus und ist äußerst pflegeleicht, da oft schmutzabweisend.

Gewicht & Maße & Verstellbarkeit

In der heutigen Zeit werden breitere Relaxsessel immer beliebter, da sie meist sehr komfortabel sind. Mit Funktionen wie Sitzheizung oder unterschiedlichen Massageprogrammen sind sie in unseren Wohnzimmer zu echten Allroundern geworden.

Bei kleinen Räumen empfehle ich dir ein allerdings ein schlankeres Design der Sessel. Das wirkt leichter, moderner und nicht zu drückend. Moderne und breite Sessel verleihen deinem Wohnzimmer allerdings einen überaus attraktiven Lounge-Charakter.

Darüber hinaus kommt es darauf an, ob der Relaxsessel überhaupt für deine Körpermaße ergonomisch geeignet ist. Was meinen wir damit?

Manchmal kann es sein, dass der Relaxsessels aufgrund deiner Körpergröße nicht optimal zu dir passt. Längeres Sitzen kann sich hier extrem negativ auf den Rücken auswirken, wenn die Körperhaltung beim Sitzen nicht optimal ist. Ein höhenverstellbarer Sessel kann dort Abhilfe schaffen.

Doch woran erkennt man einen ergonomisch geeigneten Fernsehsessel? Hierzu haben wir eine kleine Checkliste erstellt:

  • Der Sitz sollte so tief sein, dass zwischen Kniekehle und Sitz noch zwei Finger Platz ist
  • Die Rückenlehne sollte den Rücken an jeder Stelle gut stützen und mindestens bis auf Schulterhöhe reichen
  • Die Armlehnen sollten breit sein und so hoch sein, dass die Schultern weder hängen noch nach oben gedrückt werden

Letztendlich kommt es auf dein persönliches Platzangebot an. Ruhesessel mit integrierter Fußauflage benötigen für das Ausfahren in die waagerechte Schlafposition viel Platz.

So solltest du den Sessel mit einem Mindestabstand zur Wohnwand platzieren. Definitiv ist ein vorheriges Ausmessen der Wohnungsmaße  mit dem Zollstock sinnvoll.

Auch das Gewicht ist nicht zu unterschätzen. Kleinere Sessel sind mit 20kg vergleichsweise  leicht und flexibel umzustellen. Größere Loungesessel oder gar Zweisitzer-Sessel wiegen allerdings bis zu 70kg. Ohne einen Partner kannst du den Aufstellort somit nicht mehr alleine ändern.

Max. Belastbarkeit

Das Kriterium maximale Belastbarkeit betrifft vor allem etwas schwerere Menschen. Jeder Körper stellt schließlich unterschiedliche Anforderungen an ein Sitzmöbel.

Das Gewicht ist allerdings kein Ausschlusskriterium. Die Maximalbelastbarkeit liegt bei den meisten Sesseln zwischen 120- und 140 kg. Es gibt aber auch Hersteller wie Mendler, die Sessel bis zu 220kg Belastbarkeit anbieten.

Funktionalität

Unter Funktionalität verstehen wir alle einfachen Komfortfunktionen wie Armlehnen, seperate Hocker oder integrierte Fußauflagen.

Zusatzfunktionen wie Wärmeelemente und Massagefunktionen zählen wir zu den Premium-Extras. Relaxsessel die diese Funktionen besitzen, sind meist etwas teurer, weißen jedoch hohen Komfort auf.

Wir betonen hier extra, dass es vor allem darum geht, welche Funktionen du zu deinem persönlichen Wohlbefinden brauchst und was du von deinem Relaxsesel erwartest.

Im obigen Ratgeberteil kannst du nochmals die unterschiedlichen Vor- und Nachteile nachlesen und die optimale Wahl treffen.

Preis

Je natürlicher das Obermaterial und desto mehr Funktionen dein Relaxsessel haben soll, desto stärker erhöht sich der Preis. Beispielsweise ist eine Echtlederpolsterung weitaus teurer als aus Kunstleder.

Günstige und einfache Relaxsessel beginnen meist ab 100€. Bei höherpreisigen Modellen sind nach Art und Funktionsumfang nach oben keine Grenzen gesetzt (1000€>).

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Relaxsessel

Pflegetipps: So bleibt den Relaxsessel sauber

Stoff / Polster

  1. Zur groben Schmutzentfernung von Haaren, Staub oder Krümeln eignen sich ein Staubsauger oder eine Polsterbürste bei Obermaterialien aus Velour oder Mikrofaser. Darüber hinaus kannst du viele Sessel bei Flecken auch dampfreinigen. So dringst du tief in unterste Materialschichten und sorgst auch dort für Reinheit.
  2. Beachte allerdings, dass ein Dampfsauger nur für Stoffmaterialien geeignet ist. Echtleder oder Alcantare würde zu leicht beschädigt werden.
  3. Speckige Fleckigen im Mikrofaser entfernst du durch spezielle Fettlöser.

Leder

  1. Bei Relaxsesseln aus Echtleder verwendest du bitte keinenfalls Fettlöser. Lederbezüge benötigen eine spezielle Behandlung. Darüber hinaus freuen sie sich über eine regelmäßige Behandlung mit Lederfett, damit das Material glänzend und geschmeidig bleibt.
  2. Leichte Flecken kann man mit feuchten Tüchern entfernen oder bei hartnäckigen Flecken mit Kernseife.
  3. Kunstleder reinigst du ganz leicht mit etwas lauwarmem Wasser und einem Schuss Geschirrspülmittel bzw. „Pril“. So raut die Oberfläche nicht auf und du kannst Verunreinigungen und Flecken schnell entfernen
Experten von putzen.deReinigungs-Ratgeber
Ledermöbel sollten wöchentlich gereinigt werden. Wenn du es bevorzugst deine Möbel feucht abzuwischen, solltest du vorher an einer kleinen Stelle prüfen, ob sich das Leder auch dazu eignet. Perlt das Wasser ab und hinterlässt keine Flecken, kannst du deinen Ledersessel ohne Bedenken feucht wischen. Sollten doch Flecken entstehen, verzichte lieber auf das Abwischen und staube den Sessel nur ab oder benutzte höchstens ein nebelfeuchtes Tuch.

(Quelle: putzen.de)

Noch zu beachten:

  1. Vergiss nicht die Pflegehinweise deines Herstellers zu lesen. Hier wird oftmals ein passendes Reinigungsmittel vorgeschlagen. Meist kann man aber leichte Flecken mit einem nassen Tuch und Spülmittel „wegtupfen“.
  2. Hausmittel sind günstiger und meist genauso zweckerfüllend. Dennoch kannst du auch spezielle Textil- und Polsterreiniger verwenden. Im Fachhandel oder in der Drogerie werden diese oft angeboten.

Wer repariert Relaxsessel?

Bei einem Relaxsessel gibst du natürlich schon ein paar Euro aus, sodass der Sessel nicht einfach ersetzt wird, wenn er einmal kaputtgehen sollte. Doch wer repariert die bequemen Sitzmöbel eigentlich?

Wie du aus unserem Ratgeber erfahren hast, besitzen heutige Relaxsessel verschiedenste Funktionen, die auch verschleißen können.

Glücklicherweise wird die Reparatur eines Relaxsessels in der Regel vom Hersteller direkt übernommen. Bestenfalls liegt der Sessel noch in der Garantiezeit. Ansonsten kannst du dich an spezielle Reparaturbetriebe wenden. Die externen Dienstleister findest du meist lokal über das Möbelhaus oder über die Google-Suche.

Oft kommt ein Monteur zu dir nach Hause, sodass du dir um den Transport keine Sorgen machen musst. Oftmals ist dies aber mit erhöhten Kosten verbunden. Wäge deshalb genau ab, ob die Reparatur den Preis einer Neuanschaffung übersteigt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ergonomie-katalog.com/ratgeber/sessel-schlafen/richtig-sitzen-liegen-ruhesessel.php

[2] https://www.arco-gesund-sitzen.de/ratgeber/was-ist-ein-relaxsessel-worauf-sollten-sie-achten/

Bildquelle: 123rf.com / 12174604

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte