Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2021

Wenn du gerne zu Hause kochst, solltest du unbedingt in eine hochwertige Reibe investieren. Mit der richtigen Reibe bekommst du nicht nur die richtige Menge an Zutaten, die du reibst, sondern sie ist auch unglaublich nützlich und es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Größen.

Wenn du eine Reibe kaufen möchtest, sind wir für dich da. Im Folgenden haben wir einige der besten Reiben zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Reibe achten solltest.




Reibe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Reiben auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Reiben zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern.

Die beste einfache Reibe

Die Reibe besteht aus einer hochwertigen rasiermesserscharfen Edelstahlklinge. Mit den Maßen 32,5 x 3,5 x 3 cm und einen ideal angepassten Griff bietet die Reibe ein hohes Gebrauchsniveau. Weiterhin verfügt das Modell über ein kratzfesten Kunststofffuß, der auch nach Gebrauch noch hochwertig aussieht.

Die Reibe weist eine hochwertige Qualität auf. Ebenso bietet das Modell eine hohe Mobilität auf und ist nicht stationär gebunden. Das Design bietet hohes Gebrauchskomfort und gute Ergebnisse.

Bewertung der Redaktion: Das Modell bietet sich primär für das Reiben von Zitrusfrüchten und andere kleinere Lebensmittel. Außerdem sollte das Modell in keiner Küche fehlen, in der hochwertige Ergebnisse erreicht werden sollen.

Die beste vierseitige Reibe

Die Vierkantreibe ist eine hochwertige Edelstahl-Reibe mit den Maßen 8 x 24 cm. Das Design ist viereckig und endet oben in einem praktischen Tragegriff. Das Produktgewicht ist mit 250g leicht und die Klingenform ist rechteckig.

Das Modell bietet auf allen vier Seiten der Reibe unterschiedliche hochwertige Reibfläche, welche ideale Voraussetzungen für hochwertige Ergebnisse bietet. Außerdem ist das Modell Spülmaschinengeeignet, was auch eine einfache Reinigung gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Die Reibe bietet sich vorwiegend für Verbraucher an, die viele verschiedenen Lebensmittel unterschiedlich fein reiben wollen. Auch für jemanden, der sich das Reinigen leicht machen will, sollte über einen Kauf dieses Modells nachdenken.

Die beste mechanische Reibe

Die Trommelreibe ist eine hochwertige mechanische Reibe aus Aluminium. Die Maße sind 12,5 x 9,5x 25,5 cm und das Modell bietet ein hochwertiges edles Design. Der Drehgriff ist aus hochwertigem Kunststoff und bietet so angenehmen Komfort.

Das Modell besitzt vier verschiedene Aufsätze, wodurch unterschiedliche Lebensmittel in unterschiedlichen Formen gerieben werden können. Außerdem bietet die hochwertige Ausarbeitung leichten Kurbelantrieb. Ein extra starker Vakuum Saugfuß bietet dabei sicheren Halt.

Bewertung der Redaktion: Die Reibe ist primär für Menschen geeignet, die einfach und ohne großen Aufwand ihre Lebensmittel hochwertig reiben wollen. Weiterhin ist die Reibe sehr sicher und schützt gut vor Verletzungen.

Die beste Reibe mit Auffangbehälter

Die Vierkantreibe mit Auffangbehälter besteht aus hochwertigen Edelstein. Die Maße sind 29,5 × 11 × 11 cm und das Modell weist 4 verschiedene Reibflächen auf. Das Design ist modern und elegant, außerdem ist das Produkt Spülmaschinenfest.

Das Modell verfügt über einen integrierten Auffangbehälter, welcher die frisch geriebenen Lebensmittel sofort auffängt. Dadurch gibt es einen kleinen Schwund von Lebensmittel bei diesem Vorgang.

Bewertung der Redaktion: Das Model bietet sich vorwiegend für Verbraucher an, die 100 % der Lebensmittel gewinnen wollen. Außerdem sind die Ergebnisse sehr sauber und die Lebensmittel bleiben in ihrem Inneren unberührt.

Reiben: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf der perfekten Reibe gibt es einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Größe

Als Erstes solltest du dir überlegen, welche Größe deine Reibe haben soll. Wenn du die Größe hast, kannst du dich für eine größere Reibe entscheiden. Alternativ funktionieren auch kleinere Reiben oder Microplane-Reiben gut.

Die Löcher der Reibe bestimmen auch die Größe der zu schneidenden Lebensmittel, also musst du auch das berücksichtigen. Kleinere Löcher eignen sich etwa gut zum Zerkleinern von Käse, während größere Löcher für Salate oder zum Schneiden von Kartoffeln verwendet werden.

Material

Die meisten Reiben sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, da dieser rostfrei ist und die Lebensdauer deiner Reibe verlängert. Vermeide nach Möglichkeit Reiben aus Blech, da das Material auf Dauer rostet.

Sicherheit

Wenn du dein Essen reibst, musst du vorsichtig sein. Damit du dir beim Reiben nicht versehentlich in die Finger schneidest, solltest du dich für eine Reibe entscheiden, die mit einer Schutzabdeckung oder einem Reibschutz ausgestattet ist. Manche Reiben haben auch Gummistopper, die verhindern, dass sich die Reibe bewegt, wenn du sie benutzt.

Leichte Reinigung

Deine Reibe sollte auch leicht zu reinigen sein. Wenn du mit deiner Reibe fertig bist, solltest du sie einfach in die Spülmaschine stecken können. Es wird zwar oft empfohlen, die Reibe von Hand zu waschen, aber sie kann auch relativ scharf sein, sodass es nicht verkehrt ist, sie stattdessen in die Spülmaschine zu geben.

Funktionen

Einige Reiben werden mit zusätzlichen Funktionen geliefert, sodass du diejenige auswählen solltest, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Einige Funktionen, die deine Reibe haben könnte, sind:

  • Unterschiedliche Raspelstrukturen – Manche Kastenreiben haben verschiedene Raspelseiten, damit du deine Zutaten leicht schneiden kannst.
  • Bequeme Griffe – Einige Reiben haben ergonomische Griffe, mit denen du die Reibe gut greifen kannst.
  • Rutschfester Boden – Manche Reiben haben einen rutschfesten Boden, damit die Reibe nicht verrutscht.
  • Klingen mit V-Kerbe – Wenn du eine Reibe möchtest, die gut gleitet und zerkleinert, solltest du dich für eine Reibe mit einer V-Kerbe entscheiden.

Reiben: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf der perfekten Reibe.

Wie viel kosten Reiben?

Der Preis hängt von dem Material ab, das du auswählst, sowie von der Größe und dem Stil der Reibe. Im Allgemeinen können Reiben jedoch zu günstigen Preisen erworben werden. Wenn du dich für eine rotierende Reibe entscheidest, kann diese etwas teurer sein.

Welche Arten von Reiben gibt es?

Es gibt verschiedene Reiben, die wir im Folgenden genauer vorstellen:

  • Kastenreibe – Das ist die vierseitige Küchenreibe, bei der jede Seite mit unterschiedlichen Löchern für die verschiedenen Zutaten ausgestattet ist. Sie sind zwar praktisch, nehmen aber viel Platz in Anspruch.
  • Handreibe – Diese Reiben sind einseitig und haben sehr scharfe Löcher. Sie sind effektiv und leicht zu verstauen.
  • Raspelreibe – Das sind lange und dünne Reiben, die du für Käse und Ingwer verwenden kannst. Sie sind relativ klein, aber trotzdem scharf.
  • Mandoline – Mit ihr kannst du Obst und Gemüse in gleichmäßige Formen schneiden. Sie eignet sich gut für Kartoffeln und du kannst normalerweise auch die Dicke einstellen.
  • Reibeisen – Diese Reiben sind fantastisch zum Reiben von Hartkäse. Du musst nur eine Klinge entlang des Käses drehen und schon kannst du loslegen.
  • Gewürzreibe – Diese Reiben sind für Gewürze gedacht und werden für Muskatnuss, Zimt und eine ganze Reihe anderer Zutaten verwendet.

Woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer Zester und einer Reibe?

Zester und Reiben werden häufig miteinander verwechselt, und hier erfährst du, wie du sie voneinander unterscheiden kannst. Zestenreißer werden hauptsächlich für Zitrusfrüchte verwendet, daher der Name Zestenreißer. Normalerweise benutzt man sie, um die dünnen und langen Streifen der Schale zu erhalten. Da sie relativ klein sind und nur ein paar runde Löcher haben, kannst du mit einem Zester problemlos an einer Frucht entlang schaben.

Eine Reibe hingegen ist vielseitig einsetzbar. Das bedeutet, dass du sie für eine Reihe von anderen Dingen wie Gemüse, Käse und mehr verwenden kannst.

(Titelbild: Andrea Piacquadio / Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte