
Das Wasser von der Dachrinne direkt in einer Regentonne zu sammeln ist in vielen Fällen sehr praktisch. Ärgerlich ist es nur, wenn die Tonne ständig überläuft.
In solchen Momenten kann ein Regensammler Abhilfe schaffen. Wir haben für dich verschiedene Produkte verglichen und deren wichtigste Aspekte herausgearbeitet.
Regensammler Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier wollen wir dir zunächst unsere Lieblingsprodukte vorstellen.
- Der Allrounder unter den Regensammlern
- Der beste Regensammler mit Filter
- Der beste frostsichere Regensammler
- Der beste Regensammler mit Universalanschluss
Der Allrounder unter den Regensammlern
Der Regensammler von Garantia ist für Dachflächen von bis zu 80 m² geeignet und passt für eine Fallrohrgröße von 70 bis 100 mm. Zudem handelt es sich in diesem Fall um ein Komplettset, in dem ein Kronenbohrer, eine Behälteranschluss-Dichtung, ein Flexschlauch mit 40 cm Länge sowie Fallrohrfilter enthalten sind.
Zu empfehlen ist das Produkt für alle, denen eine unkomplizierte Montage wichtig ist. In diesem Fall muss das Fallrohr für die Anbringung nämlich nicht ausgebaut werden.
Bewertung der Redaktion: Ein unkomplizierter Regensammler, der mit umfangreicher Ausstattung geliefert wird.
Der beste Regensammler mit Filter
Garantia bringt einen Regensammler in der Farbe Braun, der an Fallrohre zwischen 70 und 100 mm angebracht werden kann. Zudem ist er für eine Dachfläche von bis zu 80 geeignet.
Besonders toll ist, dass das Produkt einen Filtereinsatz sowie eine Überlauffunktion besitzt. Außerdem kann der Regensammler auch als Regenklappe verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Regensammler überzeugt durch seine umfangreichen Funktionen.
Der beste frostsichere Regensammler
Frank Bauelemente liefert einen Regensammler aus Zink mit einer Größe von 100 mm. Zudem ist das Material frostsicher, wodurch der Regensammler im Winter nicht entfernt werden muss.
Das Produkt ist außerdem für alle geeignet, denen einfache Reinigung wichtig ist. Dazu kann der Sammler schnell ein- und ausgebaut werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Regensammler ist unkompliziert und hält auch niedrigen Temperaturen stand.
Der beste Regensammler mit Universalanschluss
Dieser Regensammler von AMUR kann an Rohre zwischen 75 und 110 mm angeschlossen werden. Geht es um die Dachfläche, darf diese bis zu 80 m² groß sein.
Das Produkt verfügt außerdem über ein Edelstahlsieb, das sich selbst reinigt und sehr robust ist. Der Wirkungsgrad liegt dabei über 90 %.
Bewertung der Redaktion: Dieser Regensammler überzeugt durch sein stabiles Sieb.
Regensammler: Kauf- und Bewertungskriterien
Vor dem Kauf ist es natürlich wichtig, dass du dich gut informierst.
Wir haben zu diesem Zweck die wichtigsten Kaufkriterien für dich gesammelt.
Frostresistenz
Eine wichtige Eigenschaft ist die Frostresistenz. Damit ist gemeint, ob dein Regensammler auch winterliche Temperaturen und Minusgrade aushält.
Ist dies nicht der Fall, solltest du das Produkt vor den Wintermonaten unbedingt ausbauen. Falls dir der Aufwand dafür zu groß ist, kannst du dich gleich beim Kauf für ein frostsicheres Produkt entscheiden.
Fallrohrgröße
Auch bei der Fallrohrgröße solltest du aufpassen. Hier geht es nämlich darum, ob der Regensammler zur Größe deines Regenrohrs passt.
In den meisten Fällen ist ein gewisser Spielraum vorhanden. Du solltest aber dennoch vorher dein Regenrohr abmessen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Filtereinsatz
Ein Filtereinsatz kann dein Leben um einiges angenehmer machen. Mit diesem Bauteil wird verhindert, dass Blätter oder anderer Dreck ist deine Regentonne gelangt.
Dieses Filtersystem reinigt sich in der Regel selbst. Es kann jedoch auch sein, dass dein Regensammler gar nicht mit einem Filter ausgestattet ist.
Regensammler: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir wollen dir nun die wichtigsten Fragen über Regensammler beantworten.
Was ist ein Regensammler?
Es besitzt außerdem eine Öffnung, durch die das Wasser aus dem Rohr in eine Regentonne abfließen kann. Der Vorteil ist, dass dieses Produkt bei starken Regen verhindert, dass die Tonne überläuft.
Was kostet ein Regensammler?
Preissegment | Preis in € |
---|---|
niedrig | ab 15 € |
mittel | ab 30 € |
hoch | ab 60 € |
Natürlich können die Kosten unter Umständen auch von dieser Übersicht abweichen.
Welche Arten von Regensammlern gibt es?
Die meisten Produkte kannst du für Flächen von 70 bis 80 m² nutzen. Auch das Material kann sich je nach Modell unterscheiden.
- Der Allrounder unter den Regensammlern
- Der beste Regensammler mit Filter
- Der beste frostsichere Regensammler
- Der beste Regensammler mit Universalanschluss
(Titelbild: Waldemar Brandt / unsplash)