rausfallschutz-test
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

23Stunden investiert

5Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Als Elternteil bist du oft besorgt, weil du dein Kind vor Gefahren schützen musst. Dazu kommt bei Kindern ein immer größerer Bewegungsdrang und das Interesse, sich die Welt krabbelnd und laufend zu erschließen. All die Eindrücke der neuen Erfahrungen verarbeitet das Kind nachts im Schlaf. Der dadurch unruhige Schlaf mit viel Bewegung führt nicht selten zu Stürzen aus dem Bett und das Kind weiß nicht, wie gefährlich das sein kann.

Eine gute Lösung für dieses Problem ist ein Rausfallschutz für Kinder. Es ist eine schnell montierte Barriere, die das Kind vom rausfallen aus dem Bett abhält. Als Elternteil kannst du endlich beruhigt einschlafen, während du dein Kind in Sicherheit wähnst. In unserem großen Rausfallschutz Ratgeber stellen wir dir verschiedene Produkte vor, sodass du den besten Rausfallschutz für dein Kind finden wirst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wir erklären dir, was ein Rausfallschutz ist und welche verschiedenen Arten mit Vor- und Nachteilen existieren.
  • Zu deiner Orientierungshilfe haben wir die relevanten Kauf- und Bewertungskriterien für einen Rausfallschutz herausgearbeitet und legen sie verständlich dar.
  • Daneben gibt es essenzielle Fragen zum Rausfallschutz, die viele Eltern haben und wir deswegen im Fragen-Teil gesammelt beantworten. Ebenso gibt es Alternativen zum Rausfallschutz, auf die wir auch in diesem Ratgeber eingehen wollen.

Rausfallschutz im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben bei unserer Recherche etliche Rausfallschutz-Produkte gefunden, die durch verschiedene Eigenschaften überzeugt haben. Die folgenden Rausfallschutz-Produkte sind unsere Favoriten.

Der beste universelle Rausfallschutz

Das Safety 1st Tragbare Bettgitter ist ein populärer universeller Rausfallschutz, den du laut Herstellerempfehlung für ein Kind im Alter von 18 Monaten bis zu 5 Jahren verwenden kannst. Käufer dieses Rausfallschutzes berichten allerdings, dass sie das Produkt schon bei jüngeren Kindern problemlos verwendet haben.

Das Bettgitter wird mit seinen Streben unter der Matratze eingeklemmt und passt für eine Bettlänge von mindestens 156 cm sowie einer Matratzentiefe von 10 bis 24 cm. Dieser Rausfallschutz hat einige praktische Eigenschaften, da er sich komplett falten und zusammenklappen lässt. Dein Kind kann auf diese Weise bequem über das heruntergeklappte Bettgitter ins Bett ein- und aussteigen.

Dieses Bettgitter ist sehr gut für die Mitnahme auf Reisen geeignet, es lässt sich komplett zusammenklappen und wiegt weniger als 3 Kilogramm. Der Metallrahmen in diesem Rausfallschutz sorgt für eine gute Stabilität und kann nicht leicht aus der Matratze entfernt werden.

Bewertung der Redaktion: Das Safety 1st Tragbare Bettgitter ist der passende Rausfallschutz, wenn du ein solides Universalprodukt suchst. Es erfüllt zufriedenstellend seinen Zweck und hat darüber hinaus noch einige praktische Eigenschaften wie die Funktion zum Zusammenklappen und Falten. Du solltest beim Kauf auf die Matratzentiefe und den Bettrahmen achtgeben, damit die Klappfunktion nicht beeinträchtigt ist.

Der beste weiche Rausfallschutz

Keine Produkte gefunden.

Die Totsy Baby Bettschlange ist eine etwas andere Art von Rausfallschutz. Die Bettschlange wird als innere Umrandung des Babybetts ausgelegt und schützt die Arme und den Kopf des Babys zum Beispiel vor den Bettgitterstäben. Der Rausfallschutz ist mit Polyester gefüllt und mit einem weichen Stoff ummantelt.

Die Bettschlange kannst du in sehr variablen Größen von 150 bis zu 300 cm kaufen, passend zu jeder Bettgröße. Ansprechend sind auch die verschiedenen Muster und Farben, die du für die Bettschlange auswählen kannst.

Dieser Rausfallschutz wird so nebenbei zum Dekoelement. Darüber hinaus kann die Bettschlange abseits ihres eigentlichen Zwecks auch als Zugluftstopper vor Türen und Fenstern oder als Seitenschläferkissen für Erwachsene verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Die Totsy Baby Bettschlange kann sehr einfach und ohne Montage benutzt werden. Sie ist pflegeleicht, wirkt dekorierend und findet auch für andere Zwecke Verwendung. Dieser Rausfallschutz ist nicht befestigt, deswegen empfehlen wir dir dieses Produkt eher für Babys und Kleinkinder.

Der beste mobile Rausfallschutz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Infantastic Bettgitter für Kleinkinder ist leicht zu montieren und bietet einen sicheren Schutz für Betten mit einer Länge von 65 bis 190 cm und einer Matratzentiefe von 12 bis 15 cm.

Der Rausfallschutz wird wie bei den meisten Bettgittern mit zwei Streben unter der Matratze befestigt und hat zusätzlich noch zwei Zurrgurte. Du kannst dich bei diesem Bettgitter für eine Länge von 102 oder 150 cm und zwischen fröhlichen Farben entscheiden.

Du kannst diesen Rausfallschutz klappen, falten und mit seinem leichten Gewicht von weniger als 2 Kilogramm bequem tragen. Dieser Rausfallschutz hat ein Gitter aus Mesh, welches abnehmbar und in der Waschmaschine waschbar ist.

Bewertung der Redaktion: Das Infantastic Bettgitter für Kleinkinder empfehlen wir dir wegen seines einfachen Auf- und Abbaus und seiner Klapp- und Faltfunktion für unterwegs. Wenn dir zudem eine einfache Pflege und kindgerechtes Design wichtig ist, können wir dir diesen Rausfallschutz empfehlen.

Der beste hohe Rausfallschutz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Hot Mom Bettgitter ist ein Rausfallschutz für etwas höhere Ansprüche. Er ist aus einem Metallgestell mit Stoffbezug gefertigt und sorgt mit breiten und stabilen Füßen für ein Plus an Sicherheit. Der Hersteller empfiehlt dieses Bettgitter für Kinder im Alter von 18 bis 60 Monaten.

Das Besondere an diesem Rausfallschutz ist die große Höhe von 64 cm, somit ist es für besonders kletterwütige Kleinkinder gut geeignet. Der Rausfallschutz hat eine feste Länge von 150 cm, die sich nicht verlängern lässt.

Das Hot Mom Bettgitter wird fest am Bettrost verschraubt, besitzt aber dennoch die beliebte Klappfunktion vieler Bettgitter. Durch Kombinieren und Zusammenstecken mehrerer Hot Mom Bettgitter kannst du das Bett von mehren Seiten gegen Abstürze sichern.

Bewertung der Redaktion: Wenn dein Kleinkind ein Kletterkönig ist, bist du mit diesem extra hohen Rausfallschutz gut bedient. Sollte dir die besondere Stabilität und Sicherheit am wichtigsten sein, ist das Hot Mom Bettgitter eine gute Wahl für dich.

Der beste Rausfallschutz für das Familienbett

Das ZEHNHASE Bettgitter bietet mit 76 cm ebenfalls einen sehr hohen Schutz für kletternde Kinder. Dank seiner wählbaren Länge von 120 bis zu 220 cm ist es besonders für das große Ehe- oder Familienbett geeignet.

Zudem können mehrere der ZEHNHASE Bettgitter miteinander kombiniert und zusammengesteckt werden, um das Bett von allen gewünschten Seiten zu sichern. Der Hersteller des ZEHNHASE Bettgitters gibt keine Altersvorgabe für diesen Rausfallschutz vor, da die große Höhe zu Babys und älteren Kindern passt.

Dieser Rausfallschutz hat einige spezielle Eigenschaften. Zum einen ist er vertikal hebbar ist, was das Einsetzen und Entfernen dieses Rausfallschutzes sehr erleichtert. Zum anderen kann man die Höhe des Bettgittergestells verändern und an unterschiedlich dicke Matratzen anpassen, womit ein häufiges Problem beim Rausfallschutz gelöst ist.

Bewertung der Redaktion: Das ZEHNHASE Bettgitter ist die beste Wahl, wenn du dein Kind gerne zu dir ins Bett nimmst und einen sicheren Schutz für dein großes Familienbett suchst.

Der beste Rausfallschutz für ältere Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Hamburger Tauwerk-Fabrik Universal Schutznetz ist eine ganz andere Art von Rausfallschutz. Dabei geht es weniger um das Herausfallen eines Kleinkindes aus einem Bett, vielmehr sollen ältere Kinder zum Beispiel in einem Hochbett sicher spielen und toben können.

Dieser Rausfallschutz besteht aus engen Maschen von 45 mm Weite und ist somit eng genug auch für kleine Köpfe. Das Hamburger Tauwerk-Fabrik Universal Schutznetz ist auch für andere Zwecke wie zum Beispiel das Absichern eines Balkons oder Treppengeländers in einem Haus geeignet.

Du kannst es entsprechend deiner individuellen Wunschmaße und einer vorgegebenen Breite von 60 bis 200 cm bestellen. Die Montage dieses Rausfallschutzes ist besonders simpel, weil er nur passend zugeschnitten werden muss und anschließend zum Beispiel mit Kabelbindern am Bettpfosten angebracht werden kann.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen das Hamburger Tauwerk-Fabrik Universal Schutznetz, wenn du eine schnelle, unkomplizierte Montage bevorzugst. Außerdem ist es für ältere Kinder geeignet, die gerne im Hochbett herumtoben. Daneben kannst du dieses Produkt auch an anderen Stellen wie einer Treppe einsetzen, wo ein Kleinkind herunterstürzen könnte.

Rausfallschutz: Kauf- und Bewertungskriterien

Du kannst den Rausfallschutz nach verschiedenen Kriterien auswählen wir haben uns für die untenstehenden aufgrund des praktischen Nutzens entschieden.

Im Folgenden gehen wir näher auf die Kauf- und Bewertungskriterien des Rausfallschutzes ein.

Länge

Einen Rausfallschutz kannst du in sehr vielen verschiedenen Längen kaufen. Die Längen reichen je nach Hersteller von 102 cm fürs Babybett über 150 cm fürs Kinderbett bis 200 cm für das Familienbett.

Am besten ist es, wenn du die Länge des Rausfallschutzes an die Länge der Matratze anpasst.

Du kannst es so wählen, dass der größte Teil des Kindes vom Herabstürzen gesichert ist und das Bett gegen das Fußende hin wieder offen ist. Ebenso kannst du das Bett aber auch so absichern, dass es keine freie Stelle zum Aussteigen aus dem Bett gibt.

Praktischerweise kann mancher Rausfallschutz auch verlängert werden, sodass du ihn für das nächste größere Bett für dein wachsendes Kind weiter verwenden kannst. Wenn du den Rausfallschutz am Familienbett anbringen willst, kannst du einen extra langen Rausfallschutz kaufen und alle 3 Seiten gegen das Rausfallen absichern.

Höhe

Die Höhe des Rausfallschutzes solltest du nach der Körpergröße deines Kindes wählen und dabei bedenken, dass niedrige Barrieren von Kindern mit Bewegungsdrang leicht überwunden werden können.

Für Babys wird eine Mindeshöhe von 20 cm empfohlen.

Für Babys werden Mindesthöhen von 20 cm empfohlen, diese Höhe muss an das wachsende Kind natürlich angepasst werden. Daher ist es empfehlenswert, gleich einen höheren Rausfallschutz für eine Verwendung auch bei größeren Kindern zu kaufen.

Die übliche Standardhöhe eines Rausfallschutzes liegt bei ca. 42 bis 50 cm, wir haben bei unserer Recherche für diesen Test aber deutlich höhere Rausfallschutz-Produkte mit einer Höhe von 64 bis 76 cm gefunden.

Material

Das gängigste Material beim Rausfallschutz ist Kunststoff mit einem Netzeinsatz aus Mesh oder Polyester. Die Stangen zur Befestigung unter der Matratze sind aus Metall und Kunststoff.

Daneben gibt es aber auch den optisch ansprechenden Rausfallschutz als Gitter aus Holz, das entweder naturbelassen oder z.B. weiß lackiert ist. Der Rausfallschutz als Bettrolle ist in der Regel mit Schaumstoff oder Polyester gefüllt, damit die Bettrolle weich und verletzungsfrei ist.

Seltener sind auch textile Rausfallschutz-Produkte als Schutznetze, diese werden aus synthetischem Faden oder Naturfasern hergestellt.

Montage

Du solltest beim Kauf eines Rausfallschutzes unbedingt eine unkomplizierte Montage berücksichtigen. Die meisten Rausfallschutz-Produkte haben einen Metallrahmen mit zwei Streben, die unter die Matratze geschoben werden. Ein Rausfallschutz für ein Familienbett mit einer 3-seitigen Sicherung muss jedoch besonders gesichert sein.

Die 3 Teile dieses Rausfallschutzes werden an den Enden jeweils verschraubt, da das Konstrukt andernfalls zu instabil wäre. Der Bettrollen-Rausfallschutz benötigt keine Montage, er wird einfach an den Bettrand gelegt. Wenn du ein Sicherheitsnetz kaufst, ist die Montage zum Beispiel mit Hilfe von Kabelbindern relativ einfach.

Die gängigste Variante der Montage des Rausfallschutzes bleibt aber das Einklemmen des Rahmens unter der Matratze, gelegentlich mit zusätzlicher Sicherung durch Schrauben am Lattenrost oder mit  Kabelbindern.

Mobilität

Die große Mehrheit der Rausfallschutz-Hersteller hat erkannt, dass Familien auf Mobilität angewiesen sind. Als Familie bist du mit deinem Kind wahrscheinlich öfter unterwegs zu Besuchen oder im Urlaub. Den Rausfallschutz brauchst du dementsprechend auch außerhalb von zu Hause, gerade weil dein Kind in einer fremden Umgebung besonders unruhig schlafen könnte.

Für aktive Familien ist es deswegen wichtig, einen nicht zu sperrigen Rausfallschutz mit leichter Anbringung und Entfernung zu wählen. Viele Hersteller haben dieses Bedürfnis erkannt und bieten einen Rausfallschutz an, der leicht abgebaut und transportiert werden kann.

Mancher Rausfallschutz ist etwas fester verschraubt und verbunden, sodass das stetige Ab- und Aufbauen unterwegs ein höherer Aufwand ist.

Rausfallschutz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend haben wir von vielen Eltern gestellte Fragen zum Thema Rausfallschutz gesammelt und beantwortet.

Was ist ein Rausfallschutz?

Ein Rausfallschutz ist eine befestigte Barriere am Bett, die verhindern soll, dass Kinder aus ihrem Bett fallen und sich verletzen. Du kannst einen Rausfallschutz in verschiedenen Ausführungen und Materialien bekommen. Am häufigsten findet man im Handel wohl den

Rausfallschutz mit einem Metallgestell, das unter der Matratze eingeklemmt wird und einen Stoffbezug als Barriere zwischen den Stangen. Ebenso gibt es einen Rausfallschutz als weiche, kissenartige Rolle oder in Form eines Schutznetzes.

rausfallschutz-test

Gitterbetten bieten für den Anfang einen integrierten Rausfallschutz für Kinder (Bildquelle: Unsplash / Helena Lopes)

Ferner wird auch über einen Rausfallschutz für Erwachsene gesprochen, dies ist vor allem für pflegebedürftige bzw. demente Personen relevant. Durch fehlende Körperreflexe aufgrund von Lähmungen oder anderen Erkrankungen ist es möglich, dass ein Erwachsener aus dem Bett fällt und nicht alleine aufstehen kann.

Um den Sturz des Erwachsenen aus seinem Bett zu verhindern, gibt es spezielle Pflegebetten mit einer Barriere am Bett.

Brauche ich einen Rausfallschutz?

Einen Rausfallschutz anzubringen ist keine Verpflichtung, aber es kann dir große Erleichterung verschaffen.

Kinder entwickeln ab einem bestimmten Alter ein Bewegungsbedürfnis und wollen ihre Umgebung erkunden.

Sie müssen erst lernen, was Gefahren sind und wie sie diese umgehen oder abwehren. Als Elternteil musst du für die Sicherheit deines Kindes sorgen und der Rausfallschutz hilft dir dabei.

rausfallschutz-test

Wenn du gerne mit deinem Kind im großen Familienbett liegst, ist es ratsam, zur Sicherheit deines Kindes einen Rausfallschutz anzubringen. (Bildquelle: Unsplash / Kevin Liang)

Ein Rausfallschutz verhindert, dass dein Kind in einem unbeobachteten Moment aus dem Bett stürzt und sich verletzt. Außerdem kann er dir eine bessere und ruhigere Nacht ermöglichen, da dein Kind dank des Rausfallschutzes sicher im Bett liegt.

Manche Eltern argumentieren aber auch, dass ein Rausfallschutz gefährlich sein kann. Wenn das Kind den Rausfallschutz überwinden kann, ist die Fallhöhe noch tiefer und Verletzungen noch wahrscheinlicher.

Welche Rausfallschutz-Arten gibt es?

Einen Rausfallschutz bekommst du in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Materialien. Nachfolgend findest du eine kompakte Aufstellung der Arten eines Rausfallschutzes.

Art Vorteile Nachteile
Bettgitter aus Plastik leicht zu montieren, meist klappbar, transportabel, leicht zu reinigen keine schöne Optik, mittlere Stabilität
Bettgitter aus Holz schöne Optik, leicht zu montieren, leicht zu reinigen, stabil hartes Material
Bettkantenschutz weiches Material, beugt Verletzungen vor, leicht zu reinigen, transportabel evtl. leicht durchs Kind abzuziehen, keine hohe Stabilität
Bettrolle weiches Material, beugt Verletzungen vor, leicht zu reinigen, transportabel nicht befestigt, evtl. leicht durchs Kind abzuziehen
Schutznetz leicht zu montieren, nicht sperrig instabil, evtl. leicht zerstörbar

Anhand dieser Übersicht fällt es dir nun bestimmt leichter, den passenden Rausfallschutz für dein Kind auszuwählen.

Wie hoch sollte ein Rausfallschutz sein?

Der Rausfallschutz sollte mindestens 20 cm über die Matratze ragen. Wie schon beim Kaufkriterium Höhe erwähnt, ist die Standardhöhe bei den meisten Rausfallschutz-Produkten bei etwa 42 cm.
Die durchschnittliche Höhe eines Rausfallschutzes beträgt etwa 42 cm.

Generell solltest du den Rausfallschutz an die Körpergröße des Kindes anpassen und es sollte nicht einfach darüber steigen können.

Entsprechend ist es empfehlenswert, zu einem höheren Rausfallschutz zu tendieren. Da das Kind kontinuierlich wächst, wird ein zu niedriger Rausfallschutz sehr schnell zu niedrig. Allerdings solltest du beim Kauf eines sehr hohen Rausfallschutzes bedenken, dass das Kind in einer höheren Entwicklungsstufe irgendwann den Rausfallschutz überwinden könnte und die Fallhöhe umso größer wird.

Was kostet ein Rausfallschutz?

Je nach Modell variieren die Preise für einen Rausfallschutz beträchtlich, diese Tabelle kann dir bei der Preisorientierung helfen.

Preisklasse Verfügbare Produkte
günstig
1-15 Euro
Das Hamburger Tauwerk-Fabrik Universal Schutznetz, Die Totsy Baby Bettschlange
mittel
16-30 Euro
Das Infantastic Bettgitter für Kleinkinder, Safety 1st Tragbares Bettgitter
hoch
31-65 Euro
Das Hot Mom Bettgitter, Das ZEHNHASE Bettgitter fürs Familienbett

Wie du siehst, ist für jedes Budget ein passender Rausfallschutz erhältlich.

Wo kann ich einen Rausfallschutz kaufen?

Du kannst einen Rausfallschutz in Babyfachgeschäften und Familiengeschäften kaufen. Es gibt von sämtlichen bekannten Herstellern für Kinderbedarf auch Websites, wo du deinen Rausfallschutz online bestellen kannst.

Außerdem gibt es einen Rausfallschutz auch bei größeren Warenhäusern mit Haushalts- und Nonfood-Artikeln zu kaufen. Nachfolgend listen wir dir mögliche Anlaufstellen auf:

  • baby-walz
  • Ernsting’s family
  • Ebay und Ebay Kleinanzeigen
  • Real
  • Amazon.de
  • Otto.de
  • Höffner

Es gibt noch viele weitere Anbieter von Rausfallschutz-Produkten, die wir hier nicht alle abschließend aufzählen können.

Welche kindgerechten Motive gibt es für einen Rausfallschutz?

Wenn du den Rausfallschutz in Gitterform und ähnlichen Formen nicht magst, kannst du zu fantasievollen Rausfallschutz-Produkten mit Motiven zurückgreifen. Wir haben diese Motive gefunden:

  • Wolke
  • Regenbogen
  • Blatt
  • Auto
  • Schnecke

Dein Kind wird sich über die fantasievollen Varianten des Rausfallschutzes freuen. Womöglich kannst du dir auch von manchen Herstellern oder einem Schreiner dein Wunschmotiv anfertigen lassen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Rausfallschutz?

Es muss nicht zwingend ein klassischer Rausfallschutz wie ein Bettgitter sein. Wir haben für dich mögliche Alternativen zu einem Rausfallschutz herausgesucht.

Alternative Beschreibung
Komplettes Gitterbett Ein käfigartiges Kinderbett mit hohen Gittern, aus dem es als Baby nicht selbst aussteigen kann
Montessori-Bett Ein Bett mit sehr niedriger Höhe, wo sich das Kind beim Rausfallen nicht verletzt. In kindgerechtem Design erhältlich
Matratzen und Polster Statt eines Rausfallschutzes kannst du den Boden vor dem Bett auch mit Matratzen und Polstern federn, sodass dein Kind bei einem Sturz aus dem Bett weich fällt

Dies waren interessante Alternativen, die sicher eine Überlegung vor dem Kauf eines Rausfallschutzes wert sind.

Ab welchem Alter kann ich den Rausfallschutz entfernen?

Diese Frage lässt sich nicht für jedes Kind gleich beantworten. Viele Eltern-Ratgeber empfehlen, den Rausfallschutz abzuschaffen, wenn das Kind sehr bewegungsfreudig und geschickt im Klettern ist.

Der Rausfallschutz sollte mindestens bis zum 18. Lebensmonat bleiben.

Andernfalls könnte das Kind die Gitterstäbe überwinden und aus größerer Höhe fallen. Ein guter Zeitpunkt ist wohl, wenn das Kind von einem Kinderbett zu einem Juniorbett wechselt. In Zahlen gefasst, sollte das Entfernen des Rausfallschutzes nicht vor dem 18. oder 24. Lebensmonat des Kindes geschehen.

rausfallschutz-test

Kinder werden mit zunehmendem Alter immer bewegungsfreudiger. Umso wichtiger ist ein geeigneter Rausfallschutz. (Bildquelle: Unsplash / Picsea)

Du solltest aber beachten, dass Kinder sich unterschiedlich entwickeln und diese Altersangabe evtl. nicht zu deinem Kind passt.

Welcher Rausfallschutz ist der beste für unterwegs?

Ein guter Rausfallschutz für unterwegs sollte nicht zu sperrig und schwer sein. Wir empfehlen dir, ein leichtes Produkt mit unkomplizierter Montage zu wählen.

Optimal für einen mobilen Rausfallschutz ist eine zusätzliche Klapp- und Faltfunktion.

Bei unseren Favoriten findest du als Empfehlung für unterwegs das Infantastic Bettgitter für Kleinkinder, ebenfalls geeignet ist das Safety 1st Tragbares Bettgitter.

Viele Familien machen gerne mit dem Wohnmobil bzw. Camper Urlaub. Als Elternteil ist es vielleicht interessant für dich zu wissen, dass es spezielle passende Rausfallschutz-Produkte für solche Fahrzeuge gibt. Ein Beispiel ist das Dometic Safety Net Sicherheitsnetz für das Wohnmobil.

Fazit

Du hast nun eine kompakte Übersicht über die verschiedenen Arten eines Rausfallschutzes bekommen und einen besseren Überblick, welcher zu dir und deinem Kind passen könnte. Es gibt für jeden Anspruch an Kriterien wie Höhe, Material und für jede Art von Bett einen passenden Rausfallschutz.

Ob es ein unkompliziertes, universelles Modell werden soll oder ob du mehr auf Sicherheit mit einem besonders stabilen und hohen Rausfallschutz gehen möchtest. Letztlich bleibt es deinem Geschmack überlassen.

Durch unseren Ratgeber haben wir dir hoffentlich bei der Entscheidung geholfen, ob du einen Rausfallschutz kaufen möchtest oder vielleicht eine der Alternativen bevorzugst.

Bildquelle: 123rf / 42125290

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte