
Trockene Raumluft kann die Schleimhäute reizen. Ein ständig trockener Mund oder ausgetrocknete Augen können aber sehr unangenehm sein. Mithilfe eines Raumbefeuchters kann einer trockenen Raumluft und den damit verbundenen Beschwerden entgegengewirkt werden.
In diesem Artikel erhältst du wertvolle Informationen zum Thema Raumbefeuchter. Zunächst stellen wir dir die besten Produkte vor. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben dir die wichtigsten Kaufkriterien mit an die Hand.
Raumbefeuchter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Der Markt für Raumbefeuchter ist groß. Wir haben für dich Produkte anhand verschiedener Kriterien verglichen. Nun stellen wir dir unsere Favoriten vor.
- Der beste Raumbefeuchter mit Verdunstung
- Der beste Raumbefeuchter mit Zerstäubung
- Der beste Raumbefeuchter im schicken Design
- Der beste Raumbefeuchter mit Verdampfung
Der beste Raumbefeuchter mit Verdunstung
Bei dem HU4814/10 Raumbefeuchter von Philipps wird die Verdunstungstechnologie verwendet. Dadurch stößt das Gerät deutlich weniger Bakterien aus als Zerstäuber. Zudem punktet dieses Gerät durch seinen leisen Nachtmodus. Wodurch der Schlaf nicht gestört wird.
Darüber hinaus hat das Gerät eine Befeuchtungsleistung von 300 ml/h. Somit ist die Leistung für einen 40 Quadratmeter großen Raum ausreichend. Zudem kann eine Luftfeuchtigkeit in Prozent festgelegt werden, welche im Raum erreicht werden soll.
Bewertung der Redaktion: Dieser Raumbefeuchter sticht durch seine umfangreichen Funktionen heraus und ist zudem sehr hygienisch.
Der beste Raumbefeuchter mit Zerstäubung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Luftbefeuchter von Elechomes verfügt über die Ultraschall-Zerstäubungstechnologie. Das Gerät kann das Wasser leicht erwärmen. Dadurch kann der Raum schneller befeuchtet werden. Der Befeuchter kann aber auch kalten Nebel im Raum verbreiten.
Durch seinen großen Wassertank kann der Luftbefeuchter bis zu 55 Stunden am Stück laufen. Zudem ist die Befeuchtungsleistung für einen Raum oder Haus von bis zu 70 Quadratmeter ausreichend.
Bewertung der Redaktion: Dieser Raumbefeuchter sticht durch seine Warm- und Kaltnebel-Funktion hervor. Deshalb ist er für alle geeignet, die sowohl warmen als auch kalten Nebel möchten.
Der beste Raumbefeuchter im schicken Design
Bei dem Raumbefeuchter Oskar von Form-Store handelt es sich um einen Verdunster. Dieser ermöglicht eine hygienische Raumbefeuchtung. Die Befeuchtungsleistung reicht für einen 50 Quadratmeter großen Raum aus.
Zudem verfügt dieses Gerät über eine automatische Abschaltfunktion, einen Luftfilter und einen Nachtmodus. Neben den zahlreichen Funktionen punktet der Luftbefeuchter durch sein modernes, zeitloses Design.
Bewertung der Redaktion: Dieser Raumbefeuchter überzeugt nicht nur durch seine Funktionsweise, sondern auch durch sein Design.
Der beste Raumbefeuchter mit Verdampfung
Der LB 55 Luftbefeuchter von Beurer ist mit der Verdampfungstechnologie ausgestattet. Das Gerät besitzt einen großen Wassertank, der 6 Liter fasst. Bei der Befeuchtungsleistung kann zwischen zwei Stufen gewählt werden. Dadurch ist der Befeuchter für Räume bis zu 50 Quadratmeter geeignet.
Darüber hinaus punktet der Luftbefeuchter durch seine mitgelieferten Anit-Kalkpads. Dies werden mit ins Wasser gegeben und verhindern das Verkalken.
Bewertung der Redaktion: Dieser Raumbefeuchter ist für alle geeignet, die auf eine besonders hygienische Luft Wert legen.
Raumbefeuchter: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du eine informierte Kaufentscheidung treffen kannst, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Hier haben wir aufgelistet, welche Kriterien du beim Kauf eines Raumbefeuchters beachten solltest:
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien wirst du sicher den perfekten Raumbefeuchter finden.
Befeuchtungsleistung
Damit dein Raum ausreichend befeuchtet wird, solltest du beim Kauf auf die angegebene Befeuchtungsleistung achten. Bei der Befeuchtungsleistung wird von Herstellern eine Wassermenge in ml/h oder eine empfohlene Raumgröße angegeben.
Eine Verdunstungsleistung von 100ml/h ist für einen kleinen Raum ausreichend. Ist der Raum, den du befeuchten möchtest groß, sollte die Befeuchtungsleistung bei 300 – 400 ml/h liegen.
Geräuschentwicklung
Raumbefeuchter können leichte Geräusche, wie ein Brummen, von sich geben. Diese Geräusche können nachts beim Einschlafen stören. Daher solltest du einen Raumbefeuchter wählen, der einen speziellen Nachtmodus besitzt.
Wassertank-Volumen
Die Größe des Wassertanks sowie die Befeuchtungsleistung bestimmen, wie lange das Gerät ohne Nachfüllung laufen kann. Zu große Tanks sind nicht zu empfehlen, da hier die Möglichkeit besteht, dass sich Keime bilden. Da die Geräte sowieso oft gereinigt werden sollen, ist ein Tank von 3 Litern ausreichend.
Raumbefeuchter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit diesem Abschnitt möchten wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen geben. Die Antworten helfen dir ebenfalls weiter, den optimalen Luftbefeuchter für dich zu finden.
Was ist ein Raumbefeuchter?
Ein Raumbefeuchter ist ein Gerät, dass die Luftfeuchtigkeit in Räumen erhöht. Die Luft wird mit Feuchtigkeit angereichert, indem ein Raumbefeuchter Wasser verdunstet, verdampft oder vernebelt.
Besonders im Winter leiden viele Menschen unter trockenen und gereizt Schleimhäuten. Dies wird meist durch zu trockene Raumluft verursacht. Mithilfe eines Raumbefeuchters kann diese Problematik behoben werden.
Welche Arten von Raumbefeuchtern gibt es?
Raumbefeuchter unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Befeuchtungstechnik. In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir die drei Arten und dessen Vor- sowie Nachteile aufgelistet:
Befeuchtungstechnologie | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Verdunstung | Keine Überfeuchtungsgefahr, Keimfreie Befeuchtung | Langsame Befeuchtung |
Verdampfung | Keimfreier Dampf, hohe Befeuchtungsleistung | Hoher Energiebedarf |
Zerstäubung | Hohe Befeuchtungsleistung, preiswert | Möbel und Boden werden bei großer Ausstoßmenge feucht, Keime können in die Luft gelangen |
Wie du sehen kannst, hat jede Art von Raumbefeuchter seine Vor- und Nachteile. Daher solltest du für dich individuell abwägen, welche Befeuchtungsart für deine Bedürfnisse am passendsten ist.
Was kostet ein Raumbefeuchter?
Der Preis von Raumbefeuchtern wird durch die verwendete Technologie sowie der Befeuchtungsleistung bestimmt. Günstige Ultraschall-Zerstäuber sind schon für 40 Euro erhältlich. Hochwertigere Raumbefeuchter sind zwischen 70 und 200 Euro zu finden.
(Titelbild: Asundermeier/Pixabay)