Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

18Stunden investiert

4Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Rattenköder sind effektive Produkte, die bei der Beseitigung von Ratten im eigenen zu Hause helfen. Die Nagetiere sterben mittels chemischer Wirkstoffe ein paar Tage später durch die Verhinderung der Blutgerinnung. Beim Kauf von Rattenködern muss vieles beachtet werden. Nur die erste Generation von Rattenködern darf auch von Privatkunden gekauft werden.

In unserem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Rattenköders achten solltest und stellen dir die aus unserer Sicht besten Produkte vor, sodass dir die Kaufentscheidung leichter fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Rattenköder bestehen aus Wirkstoffen, die Nagetiere wie Ratten und Mäuse vergiften. Das Verhindern der Blutgerinnung führt dabei zum Tod.
  • Die Rattenköder sind in zwei Generationen unterteilt. Die erste Generation ist für Privatkunden verfügbar. Die zweite Generation kann nur von Kunden mit Sachkunde gekauft werden.
  • Es gibt Pasten-, Portions-, Getreideköder und Köderblöcke. Sie eignen sich alle für verschiedene Situationen, wie zum Beispiel im feuchten oder trockenem Bereich im Haus.

Rattenköder im Vergleich: Favoriten der Redaktion

Der beste Rattenköder mit bewährtem Wirkstoff

Dieser Rattenköder ist bereits vorportioniert und auslegefertig und sehr leicht anwendbar. Die Portionsköder kannst du einfach in einer dafür vorgesehenen Köderbox ausbringen und fixieren. Dieses Rattengift bietet dir dank seines bewährten Wirkstoffes eine sichere und schnelle Wirkung gegen Ratten.

Diese Rattenköder können problemlos im und um das Gebäude in Köderboxen, ausgelegt werden. Ein Vorteil ist, dass dieses Rattengift auch für nicht-berufsmäßige Verwender zugelassen ist. Zudem enthält es de Bitterstoff Bitrex der eine fälschliche Aufnahme durch Haustiere oder Kinder verhindert.

Bewertung der Redaktion: Dieses Rattengift ist leicht anzuwenden, hochwirksam und bietet durch den enthaltenen Bitterstoff zusätzlich noch Schutz für deine Kinder und Haustiere.

Der beste Ratten-Getreideköder

Dieser Rattenköder bietet auslegefertige Getreide-Pads für Köderstationen. Die für Ratten schmackhafte Köder können in und unmittelbar um das eigene Haus ausgelegt werden. Sie bieten eine zuverlässige Wirkung und die Ratten sterben einige Tage nach der Aufnahme. Das Produkt dient als Nachfüllpackung von Köderstationen.

Dank der Verwendung von Bitterstoffen wird es zu keiner versehentlichen Aufnahme von Haustieren kommen. Du kannst diesen Köder als völlig sorglos und ruhigen Gewissens anwenden. Dank der überzeugenden Wirkung, solltest du bald keine Rattenprobleme mehr haben.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem wirksamen Rattengift für den Innen- und Außenbereich suchst, das vor allem gegen Wanderratten zuverlässig wirkt, triffst du hiermit die richtige Wahl.

Die beste Rattenköderstation

Die Rattenköderstation bietet ein professionelles Auslegen von Rattenködern. Die hochwertige Köderstation ist aus stabilem Kunststoff. Der vorhandene Schlüssel sorgt dafür, dass niemand einen unberechtigten Zugriff zu den Rattenködern hat. Außerdem kann die Köderstation auch als Rattenschlagfalle verwendet werden.

Nach dem Aufstellen der Rattenköderstation, benötigt es ca. 2 – 4 Tage, bis die Ratten die Köder zeitverzögert aufnehmen. Dies hat den angenehmen Effekt, dass du selten tote Ratten in unmittelbarer Nähe der Station findest. Trotzdem solltest du die Rattenköderstation wöchentlich kontrollieren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Rattenköderstation für deine Rattenköder benötigst, ist dieses Produkt eine gute Wahl. Sie ist für alle Arten von Rattenködern ausgelegt und eignet sich für eine dauerhafte und kurzfristige Bekämpfung von Ratten. Außerdem kannst du die Köderstation problemlos im Innen- und Außenbereich verwenden.

Der beste vorportionierte Rattenköder

Dieser Rattenköder ist bereits vorportioniert. Diese Rattenköder können innerhalb und außerhalb des Gebäudes für die Bekämpfung von Ratten angewendet werden, da sie feuchtigkeitsbeständig sind. Die vorportionierten Köder können ganz bequem in einer Köderstation befestigt werden.

Wenn du eine praktische Anwendung benötigst, ist dieser Rattenköder eine gute Lösung für die Beseitigung von Ratten. Außerdem sorgt das Produkt dank Kindersicherung für mehr Sicherheit. Da ein Bitterstoff verwendet wird, sollte es auch keine versehentliche Aufnahme von anderen geben.

Bewertung der Redaktion: Dieses bereits vorportionierte Rattengift ist ideal für den Innen- und Außenbereich und ist dadurch vielfältig einsetzbar und wirksam gegen die ungebetenen Gäste.

Die besten Rattenköder-Pads

Dieses Rattengift wird in Form von Rattenköder-Pads verwendet, welche hochattraktiv für Ratten und einfach in der Anwendung sind. Dazu legst du einfach die Pads in die Laufwege der Ratten und kontrollierst die Stelle wöchentlich.

Die Rattenköder-Pads mit Langzeitwirkung sind bereits gebrauchsfertig, vorportioniert, sind optimal für den Außenbereich und außerdem zur Anwendung durch nicht berufsmäßige Verwender genehmigt.

Bewertung der Redaktion: Diese einfach zu verwendenden Rattenköder-Pads sind für alle geeignet, die Ratten langanhaltend beseitigen, aber keine Rattenfallen säubern möchten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Rattenköder

Rattenköder bieten eine große Vielfalt mit verschiedenen Merkmalen an. Mithilfe der folgenden Merkmale wollen wir dir beim Kauf von Rattenködern helfen.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, worauf du bei den Merkmalen achten musst.

Generation

Rattenköder sind in zwei Generationen unterteilt. Diese Generationen unterscheiden sich in ihren Wirkstoffen. Rattenköder der ersten Generation dürfen von Privatpersonen  ohne Sachkundeausweis gekauft und verwendet werden. Die Anwendung ist hier aber auch auf bestimmte Bereiche beschränkt. Die Wirkstoffe sind hier deutlich schwächer als die der zweiten Generation.

Trotzdem solltest du dich bei der Anwendung an die Sicherheitshinweise der jeweiligen Hersteller richten.

Rattenköder der zweiten Generation sind aufgrund von EU-Vorschriften nur für Schädlingsbekämpfer oder Anwender mit Sachkunde käuflich und verwendbar. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften kann es zu Bußgeldern kommen.

Hier werden giftigere Wirkstoffe genutzt, die schwerer biologisch abbaubar sind. Außerdem können sie auch giftig für den Menschen sein.

Achte beim Kauf, welche Generation der Rattenköder zugeteilt ist. Wenn du Rattenköder der zweiten Generation kaufen und verwenden möchtest, gehe sicher, dass du auch die Berechtigung dafür hast.

Wirkstoffe

Die Rattenköder unterscheiden sich in den verwendeten Wirkstoffen. Diese chemischen Mittel nennen sich Rodentizide. Die Wirkstoffe, die in Rattenködern enthalten sind, werden in diesem Abschnitt aufgelistet und erklärt. Folgende Wirkstoffe werden genutzt:

  • Warfarin
  • Chlorphacinon
  • Coumatetralyl
  • Bromadiolon
  • Difenacoum
  • Brodifacoum
  • Difethialon
  • Flocoumafen

Warfarin, Chlorphacinon und Coumatetralyl sind Rattenköder der ersten Generation. Wenn Ratten einen Köder aus diesen Wirkstoffen fressen, führt es zu Blutungen der Harnwege oder im Magen-Darm-Trakt. Außerdem entstehen Blutungen im Kopf und Embryonen werden beschädigt.

Bromadiolon gehört zu der zweiten Generation von Rattenködern. Es wird oft in der Landwirtschaft zur Rattenbekämpfung als Fraßköder verwendet. Difenacoum gehört ebenfalls zur zweiten Generation. Es verhindert die Blutgerinnung der Ratten, welche durch diese Folgen sterben.

Brodifacoum, Flocoumafen und Difethialon sind auch Gerinnungsmittel der zweiten Generation.

Wirkungseintritt

Da sich Rattenköder in ihren Wirkstoffen entscheiden, gibt es auch Unterschiede bei dem Wirkungseintritt. Das bedeutet, dass die tödlichen Symptome bei den Ratten abweichend eintreten.

In der folgenden Tabelle wird die Schnelligkeit der tödlichen Wirkung von den Wirkstoffen dargestellt.

Wirkstoff Wirkungseintritt
Warfarin Die Ratten sterben einige Tage später nach der Aufnahme
Chlorphacinon Ratten sterben 3 bis 7 Tage nach Aufnahme
Coumatetralyl Ratten sterben 5 bis 10 Tage nach der Aufnahme
Bromadiolon 3 bis 5 Tage nach dem Fressen
Difenacoum Tödliche Wirkung tritt verzögert nach wenigen Tagen ein
Brodifacoum 4 bis 5 Tagen nach Aufnahme
Difethialon Tödliche Wirkung tritt verzögert nach wenigen Tagen ein
Flocoumafen Tödliche Wirkung nach 3 bis 5 Tagen

Bei der Anwendung von Rattenködern musst du dir also im Klaren sein, dass die Ratten in deinem zu Hause erst nach ein paar Tagen sterben. Eine sofortige tödliche Wirkung findet bei keinem der genannten Wirkstoffe statt.

Anwendungsbereich

Bei der Anwendung eines Rattenköders musst du darauf achten, für welchen Bereich der Köder geeignet ist. Manche Rattenköder eignen sich nur für den Wohnbereich. Diese sind nur in privaten Innenräumen, wie Dachböden und Küchen, verwendbar.

Der Wirkstoff Brodifacoum darf beispielsweise nur im Innenraum verwendet werden.

Die Rattenköder für den Außenbereich eignen sich für den privaten Garten. Der Wirkstoff Difethialon eignet sich neben Innenraumen auch für Lager und Ställe. Ihre Wirkstoffe verlieren bei Feuchtigkeit nicht ihre Wirkung.

Im Außenbereich muss das Rattengift für mehr Sicherheit mit einer Köderbox ausgelegt werden. Die Verpackung des Köders kann vor Regen schützen. Die Verwendung im Außenbereich erhöht aber das Risiko von Sekundärvergiftungen.

Es könnten neben Ratten unabsichtlich noch weitere Tiere vergiftet werden. Deswegen muss auf eine sichere Verwendung im privaten Bereich geachtet werden.

Die Rattenköder sind nach ihren geeigneten Anwendungsbereichen ausgezeichnet. Stelle also vor dem Kauf sicher, für welchen Bereich du die Rattenköder verwenden wirst.

Umwelt- und Tierschutz

Der Umwelt- und Tierschutz spielt beim Kauf und bei der späteren Verwendung auch eine wichtige Rolle. Hier muss auf die vorher genannte Sekundärvergiftung geachtet werden. Eine Sekundärvergiftung findet statt, wenn beispielsweise eine Katze oder Hund die vergiftete Ratte fressen.

Die Haustiere nehmen so unabsichtlich die Wirkstoffe zu sich und werden ebenfalls vergiftet. Nach Vergiftung solltest du den Tierarzt besuchen.

Es empfiehlt sich ein Rattenköder aus Difenacoum, da die tödliche Dosis bei Hund und Katze hier geringer ist als bei anderen Wirkstoffen.

Rattenköder sind außerdem auch giftig für Menschen. Die Rodentizide haben zwar einen ungenießbaren Bitterstoff, trotzdem sollten sie vor Kindern fern gehalten werden. Erwachsene sollten sich auch nicht zu lange in der Nähe von Rattengift befinden, da es zur Unfruchtbarkeit und anderen Nebenwirkungen kommen kann.

Achte also beim Kauf auf die Stärke des verwendeten Wirkstoffs. Außerdem solltest du sicher gehen, dass keine anderen Tiere und Menschen mit dem Rattenköder in Berührung kommen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rattenköder kaufst

Beim Kauf von Rattenködern können viele Fragen entstehen. Wir haben uns in diesem Abschnitt die wichtigsten Fragen herausgesucht und beantwortet.

Was ist das Besondere an einem Rattenköder und welche Vorteile bietet er?

Bei Rattenködern werden chemische Mittel eingesetzt, um Ratten zu bekämpfen. Die chemischen Mittel werden in Fraßködern verwendet. Fraßköder können in mehreren Formen wie Paste oder Getreide gekauft werden. Die meisten käuflichen Rattenköder wirken blutgerinnungshemmend bei den Ratten.

Der Tod einer Ratte nach Einnahme des Köders folgt nach ein paar Tagen. Der verzögerte Tod führt dazu, dass die Ratten die Wirkung nicht mit den Ködern in Verbindung bringen.

rattenköder-test

Eine Ratte kann von vielen Lebensmitteln angelockt werden. Oft helfen nur Rattenköder für die Beseitigung. (Bildquelle: unsplash / Mert Guller)

Eine Besonderheit von Rattenködern ist, dass die Wirkstoffe in zwei Generationen unterteilt sind. Die erste Generation, welche den Wirkstoff Warfarin verwendet, kann von jedem privaten Kunden gekauft werden. Die zweite Generation ist zu giftig und gefährlich für den privaten Gebrauch und nur von Kunden mit Sachkunde käuflich.

Außerdem kann ein Rattenköder auch für die Bekämpfung von Mäusen verwendet werden. Mäuse benötigen aber nur kleinere Portionen für eine tödliche Wirkung.

Welche Arten von Rattenködern gibt es?

Rattenköder können in verschiedensten Formen gekauft werden. In diesem Abschnitt stellen wir die Arten und ihre Vor- und Nachteile vor.

Pastenköder

Hier hat der Rattenköder die Konsistenz einer Paste. Der verwendete Wirkstoff ist hierbei meistens Brodifacoum und weitere Zusätze wie Zucker, Mehl und Aroma.

Die Stärken zeigen, dass Pastenköder sich sehr gut für den Außenbereich eignen, da sie temperaturbeständig sind. Die Schwäche ist aber, dass Pastenköder nicht von Privatkunden gekauft werden kann.

Köderblock

Der Köderblock hilft vor allem in feuchten Bereichen wie zum Beispiel im Stall oder Kanalsystem.

Dank der Wetterfestigkeit können Köderblöcke in feuchten Bereichen verwendet werden. Auch hier ist kein Kauf von Privatkunden möglich.

Portionsköder

Der Portionsköder ist vorportioniert und dient der Beseitigung von Ratten innerhalb und außerhalb des Gebäudes.

Der Portionsköder kann von Privatkunden gekauft werden. Er lässt sich leicht handhaben, dafür ist die Wirkung im Vergleich zu anderen Ködern etwas schwächer.

Getreideköder

Getreideköder sind Getreidekörner, die mit Gift gefärbt sind. Der Köder ist somit an das übliche Futter von Ratten angelehnt.

Ratten lassen sich sehr gut von Getreideködern locken. Hier muss aber beachtete werden, dass die Köder auch sehr giftig für Haustiere sind.

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten zeigen, dass jeder Rattenköder seine Stärken und Schwächen hat. Bei dem Kauf solltest du also achten, welcher Köder am besten für deine Situation geeignet ist.

Für wen sind Rattenköder geeignet?

Rattenköder eignen sich für alle, die im Haus oder am privaten Außenbereich, Probleme mit Nagetieren haben. Das heißt Rattenköder eignen sich für Hausmäuse, Wanderratten, Hausratten und Wühlmäuse.

Ratten- oder Mäusebefall merkst du an frischem Rattenkot, Fuß- und Nagespuren. Wenn die Spuren einen starken Ammoniak-Geruch haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es sich um Ratten handelt. Bei diesen Anzeichen solltest du dir Rattenköder kaufen.

Beachte beim Kauf nur, dass es sich um Rattenköder der ersten Generation handelt. Rattenköder der zweiten Generation sind für Privatkunden nicht käuflich.

Was essen Ratten am liebsten?

Um die Ratten anzulocken, helfen auch Hilfsmittel aus dem eigenen Haus. In diesem Abschnitt listen wir die effektivsten Hilfsmittel.

  • Käse
  • Speck
  • Nutella
  • Erdnussbutter
  • Leberwurst
  • Nüsse

Nutze eines dieser üblichen Haushaltsmittel um die Ratten zu deiner Falle zu locken.

Wie lege ich Rattenköder aus?

Um Rattenköder auszulegen, musst du ein paar Schritte beachten. Diese Schritte zeigen und erklären wir dir in der folgenden Auflistung.

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du die Genehmigung für die Verwendung deiner Rattenköder hast. Ziehe vor dem Platzieren des Rattenköders Handschuhe an.
  2. Platzierung: Platziere den Rattenköder in der Nähe, wo sich die Ratten aufhalten. Stelle beim Platzieren sicher, dass die Köder von anderen Menschen oder Haustieren nicht erreichbar sind. Hier helfen Köderboxen für mehr Sicherheit.
  3. Kontrolle: Kontrolliere regelmäßig, ob am Rattenköder geknabbert wurde. Wenn sich nichts getan hat, kannst du dir auch einen neuen Platz suchen.

Folge den genannten Schritten, um die Rattenköder sicher auszulegen und die Ratten effektiv zu beseitigen.

Wie entsorge ich Rattenköder?

Nach Verwendung eines Rattenköders musst du ihn sorgfältig entsorgen. Die wichtigsten Schritte haben wir hier aufgelistet.

  1. Vorbereitung: Ziehe Handschuhe an und nimm dir Papierhandtücher mit.
  2. Ratte beseitigen: Wickel die Ratte in die Papierhandtücher ein und lege sie in eine Plastiktüte. Die Ratte kannst du dann in die Mülltonne legen.
  3. Köder entsorgen: Den verwendeten Rattenköder kannst du an einer Schadstoffsammelstelle entsorgen.
  4. Reinigen: Entferne den restlichen Müll und wasch dir danach gründlich die Hände.

Wenn du diese 4 Schritte befolgst, solltest du keine Probleme beim Entsorgen von Rattenködern haben.

Fazit

Rattenköder können eine schnelle Lösung für dein privates Rattenproblem sein. Der Kauf muss aber sorgfältig bedacht sein. Achte darauf, dass du auch die Berechtigung für die Anwendung eines Rattenköders hast. Die Generation der Wirkstoffe weist darauf hin. Wähle dann ein Produkt, was für deinen Anwendungsbereich geeignet ist.

Die sorgfältige Anwendung von Rattenködern muss auch berücksichtigt werden. Lies dir also vor der Benutzung definitiv die Gebrauchsanweisung von deinem gekauften Rattenköder durch. Bei der Platzierung von Rattenködern musst du an deine Mitmenschen und Haustiere denken. Rattenköder sind nämlich giftig und dürfen sich nicht in deren Nähe befinden.

Bildquelle: 123rf / 43176267

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte