Puzzlematten-header
Zuletzt aktualisiert: 4. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

24Stunden investiert

9Studien recherchiert

37Kommentare gesammelt

Puzzlematten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.  Sie passen perfekt in jedes Kinderzimmer oder lassen Sportträume vom eigenen Fitnessraum daheim wahr werden. Eltern nutzen Puzzlematten gerne als Spielzeug für ihren Nachwuchs. Sie sollen gleichzeitig das Kind spielerisch lernend motivieren sowie den Boden schonen.

Die Vorteile einer Puzzlematten hören aber nicht bei der vielfältigen und individuellen Nutzung auf. Für unseren Ratgeber haben wir verschiedene Produktvarianten miteinander verglichen und die wichtigsten Kaufkriterien für dich aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Puzzlematten bieten Schutz für Boden und Benutzer. Ihre Federung im Schaumstoff lassen Stürze sanft abprallen und beugen Prellungen vor.
  • Wichtige Kaufkriterien sind der Anwendungsbereich, Material sowie Dicke und die Qualität der Schaumstoffmatten. Achte beim Kauf stets auf Gütesiegel und Matten ohne Schadstoffe. Die Auswahl des Designs ist ganz bei dir überlassen.
  • Puzzlematten sind im Vergleich zu Alternativen sehr preiswert und können mit der richtigen Pflege und Reinigung ohne Probleme jahrelang genutzt werden.

Puzzlematten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier haben wir für dich unsere Puzzlematten Favoriten aufgelistet. Im Folgenden findest du sowohl Spielzeugmatten für Babys sowie auch Bodenmatten für Sport und Fitness. Unsere Empfehlungen sollen dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Die beste Puzzlematte für Tierfreunde

Die 19-teilige Bieco Puzzlematte ist ein wahres Schnäppchen und punktet mit einem niedlichen und bunten Tierzugmotiv. So schwärmte eine Kundin, dass ihr Kind besonders den Pandabären toll findet. Das Set beinhaltet insgesamt neun Puzzleteile, welche etwa 30 x 30 x 1 cm groß sind. Der Hersteller empfiehlt die Puzzlematte für Kinder ab 3 Jahren.

Zufriedene Kunden gaben an, dass die Matte mit schönen Farben, weichem Material und weniger intensivem Geruch überzeugt. Laut Bieco besteht das Bodenpuzzle ebenso aus weichem und schadstofffreiem Schaumstoff, kann aber keine TÜV Zertifizierung vorweisen.

Bewertung der Redaktion: Für alle Tierliebhaber ist diese Spielmatte ein Muss. Das Kind wird im Nu alle Tiere bei Namen nennen können. Leider konnte auch hier wieder keine TÜV Zertifizierung gefunden werden, jedoch verspricht der Hersteller schadstofffreies Material. Das Set beinhaltet weniger Teile, was den Preis rechtfertigt.

Die beste Allround-Puzzlematte

Diese Puzzlematte fällt unter die Kategorie Sport- und Fitnessmatten und kann als Allrounder eingesetzt werden. Unter dem Motto “with every heartbeat” stellt BeMaxx qualitativ hochwertige Sportgeräte her. Die Sportmatte gibt es klassisch in Schwarz und lässt jedes Home Gym schnell professionell wirken. Das Set beinhaltet 18 Teile zu jeweils 30 x 30 x 1 cm, welche leicht mit Wasser und Seife zu reinigen sind.

Die Fitnessmatte sticht mit sehr positiven Kundenbewertungen hervor, welche eine sehr gute Qualität und Einsatzfähigkeit betonen. Auch hier verspricht der Hersteller umweltfreundlichen und ungiftigen EVA Schaum verwendet zu haben.

Bewertung der Redaktion: Mit klassisch schwarzen Bodenmatten kann nicht viel schiefgehen. Die hohe Kundenzufriedenheit sagt aus, dass die Sportmatte das hält, was es verspricht. Für Fitnessmatten sticht sie auch weiters mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. Ein weiterer Pluspunkt ist Kundenservice, welcher rund um die Uhr verfügbar ist und auf Lösungen flexibel eingeht.

Die beste extra große Puzzlematte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

In diesem Puzzlematten-Set sind acht Teile in einer Größe von jeweils 60 x 60 x 1,2 cm enthalten und bietet somit eine Gesamtfläche von knapp 3m2. Wardmason bietet für das private Fitnessstudio daheim mehr Farbauswahl an. Statt klassisch Schwarz gibt es graue und blaue Puzzlematten.

Dank der extra Dicke von 1,2 cm können Bodenübungen besser durchgeführt werden. Sehr wichtig ist die Rutschfestigkeit und Feuchtigkeitsresistent für Übungen, wo man ins Schwitzen gerät. Leider wird hier weder von schadstofffreien noch von geprüften Materialien gesprochen, weist aber trotzdem eine gute Kundenzufriedenheit aus.

Bewertung der Redaktion: Für Bodenübungen wie beispielsweise Yoga ist diese Puzzlematte sehr vorteilhaft, da sie mehr Gelenke und Knochen schont. Wenn man doch auf umweltfreundlichen und schadstofffreien Schaumstoff setzen möchte, müsste man sich direkt beim Hersteller erkundigen, welches Material tatsächlich benutzt wird. Dank der großen Teile kann schnell ein ganzer Raum verlegt werden.

Die beste getarnte Puzzlematte

Für alle, die es lieber rustikaler mögen, empfehlen wir die Fitgenics Puzzlematte in Holzoptik. Der Hersteller bietet diese Puzzlematte in drei verschiedenen Farben und Varianten an, damit für jedes zuhause etwas dabei sein kann. Dank des optisch schönen Holzmusters kann diese Bodenmatte vielfältig in jedem Raum benutzt werden und beschränkt sich deswegen nicht nur auf das Home Gym. Besonders ein Spieleraum für Kinder, wo viel geturnt wird, profitiert von den Puzzlematten im Holzdesign.

Laut eigenen Angaben von Fitgenics sind die EVA-Schaumstoffmatten schadstofffrei, hautfreundlich und professionell analysiert und geprüft worden. Mit einer Dicke von 1 cm schützt er gut Boden und Personen.

Bewertung der Redaktion: Am ersten Blick sieht die Puzzlematte mit einem echten Holzboden zum Verwechseln ähnlich aus. Wer kreativ sein möchte, kann auch verschiedene Farben kombinieren und seiner Kreativität beim Design freien Lauf lassen. Uns überzeugt die Puzzlematte mit toller Optik, guter Qualität und einem entsprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kauf- und Bewertungskriterien für Puzzlematten

Bevor du deine optimale Puzzlematte kaufst, haben wir für dich einige Kaufkriterien zusammengefasst, die du beim Kauf beachten kannst. Die Kriterien sollen dir einen besseren Vergleich der unterschiedlichen Produkte ermöglichen und dich bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Mit folgenden Aspekten findest du deine perfekte Puzzlematte:

Anwendungsfeld

Wie bereits oben erwähnt, können Puzzlematten vielfältig eingesetzt werden. Deswegen empfehlen wir dir, gleich zu Beginn deiner Suchanfrage deine gewünschte Puzzlematte zu konkretisieren. Bist du auf der Suche nach einer Puzzlematte für Babys und Kinder oder für Sport und Fitness? Mit der richtigen Vorauswahl des Anwendungsbereichs erhältst du nur für dich relevante Ergebnisse. Somit kannst du besser deine Produkte vergleichen.

Material

Die meisten Bodenmatten bestehen aus EVA-Schaumstoffen, was auch besser bekannt ist als Moosgummi. EVA steht für Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und ist einfach ein geschäumter und harter Kunststoff. Der Schaumstoff selbst hat keinen Effekt auf die Gesundheit. Somit ist er unproblematisch und unbedenklich.

Jedoch sollte man darauf achten, dass bei der Herstellung keine gefährlichen Lösungsmittel verwendet wurden. Oft können Puzzlematten nach dem Auspacken einen strengen Geruch haben, was durch ausgiebiges Auslüften aber bald vergeht.

Maße & Dicke

Puzzlematten gibt es in vielfältigen Variationen und Größen. Suchst du nach einer bestimmten Größe? Dann gib einfach die gewünschten Maße eines einzelnen Puzzlematten-Teils in die Suche ein wie zum Beispiel 15 x 15 cm. Sportmatten in größeren Sets gibt es bereits ab 30 x 30 cm. Hinsichtlich der Dicke empfehlen wir Puzzlematten ab 1 cm. Je dicker die Matte, desto mehr Schutz und Abfederung bietet sie. Jedoch darf die Matte auch nicht zu dick und weich sein, da sie sonst das Aufstehen erschwert.

Design & Farben

Egal ob mit Zahlen, Tieren oder dem Buchstaben, in der bunten und breiten Auswahl wird jeder fündig. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Motive die Interessen deines Kindes ansprechen und anregen. Spielt es gerne mit Autos, dann ist eine Puzzlematte mit Straßenmotiv perfekt. Wichtig ist jedoch, dass deine Matte keine Kleinteile enthält, welche dein Baby verschlucken könnte. Für Erwachsene stehen auch schlichte und einfarbige Puzzlematten zur Auswahl. Besonders beliebt sind hier graue und schwarze Puzzlematten.

Qualität & Nachhaltigkeit

Da dein Baby sehr viel Zeit auf der Puzzlematte verbringen wird, ist die Qualität ein ausschlaggebendes Kriterium. Achte darauf besonders auf die Inhaltsstoffe und ob die Bodenmatte reiß- und rutschfest ist. Formamid oder Weichmacher haben beispielsweise in einer Spielmatte nichts zu suchen.

Leider ist Formamid in der EU noch nicht verboten, aber viele Hersteller verzichten bereits auf diesen Weichmacher. Eine Puzzlematte ohne Schadstoffe erkennt man an den richtigen Gütesiegeln und Tests wie TÜV oder dem Öko-Test.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Puzzlematten ausführlich beantwortet

Wir haben für dich hier die wichtigsten Fragen rund um die Thematik Puzzlematten beantwortet und zusammengefasst. Somit garantieren wir dir einen besseren Einblick in das Thema für vor und nach dem Kauf.

Was ist eine Puzzlematte?

Eine Puzzlematte kann als Spielzeug- oder Bodenmatte genutzt werden. Durch ihren puzzleähnlichen Rand können sie flexibel den eigenen Raumbedürfnissen angepasst und verlegt werden. Ihr Hauptzweck ist der Schutz des Bodens durch viele kleinen Federn im Material. So puffert eine Matte unglückliche Stürze ab und ihr Nachwuchs kann sanft und ohne Prellungen landen.

Bunte Spielmatten erfüllen durch verschiedene Formen und Farben einen besonderen Lerneffekt für Kleinkinder. Viele Puzzlematten haben beispielsweise herausnehmbare Teile. Darüber hinaus ist eine Matte wärmeisolierend und schützt vor kalten Fußböden. Auch viele Home Gyms nutzen Puzzlematten als Unterlage unter den Sportgeräten.

Puzzlematten-1

Edle Bodenmatten in Schwarz lassen jeden Sportraum im Handumdrehen modern und professionell aussehen.
(Bildquelle: Jonas Fehre / Pixabay)

Nicht zu verwechseln sind Puzzlematten mit Rollmatten für Puzzles. Hierbei handelt es sich nicht um eine Boden- beziehungsweise Schaumstoffmatte, sondern um Stoffrollen für Puzzles. Mit solche können Puzzles praktisch aufgelegt und wieder eingerollt werden, ohne das dabei Teile verloren gehen.

Die Vorteile einer Puzzlematte auf einem Blick:

  • weiches und sanftes Material
  • schützt Boden und Nachwuchs
  • flink auf- und abzubauen
  • dem Bedarf angepasst und individuell verlegbar
  • leicht zu reinigen
  • Lernspielzeug für Kinder

Ab welchem Alter eignen sich Puzzlematten?

Puzzlematten können für Mädchen und Jungs jeden Alters individuell genutzt werden. Ein Baby kann jedoch noch keinen großen Lerneffekt erzielen und kann mit vielen kleinen Dingen schnell überfordert sein. Deshalb empfehlen viele Hersteller Puzzlematten erst ab drei Jahren.

Einerseits ist ab drei Jahren die Gefahr des Verschluckens von Kleinteilen bereits geringer und andererseits kann hier erst besser die Koordination, Motorik und Kreativität des Kindes gefördert werden. Natürlich können Puzzlematten trotzdem für Babys bereits als Schutz gegen kalte Böden genutzt werden.

Wie reinige ich eine Puzzlematte?

Der große Vorteil an diesen Matten ist die einfache Reinigung. Viele Schaumstoffmatten können ganz simpel und einfach gereinigt werden. Am praktischsten reinigt man sie mit einem feuchten Tuch und Spülmittel. Viele Hersteller geben an, dass ihre Matten sogar waschmaschinenfest sind oder im Geschirrspüler waschbar sind. Achte einfach immer auf die Herstellerangaben.

Trotzdem muss man sich so nie Sorgen um Schmutz machen und kann die Matte auch einmal mit in den Garten oder auf die Terrasse nehmen. Mit einer sorgfältigen Reinigung können Puzzlematten mehrere Jahre lang problemlos verwendet werden.

Was kostet eine Puzzlematte?

Der Preis ist abhängig von der gewünschten Qualität, Dicke und dem Anwendungsbereich. Solltest du beispielsweise eine große Fläche zu befüllen haben, musst du mit höheren Kosten rechnen.

Bodenmatten können in folgende Preisklassen aufteilen:

Preisklasse Produktvariante
Niedrigpreisig (10 – 20 €) Meist Puzzlematten für Babys mit klassischem Design und kleiner Fläche. Oft ohne Gütesiegel oder ungeprüft.
Mittelpreisig (20 – 40 €) Matten in besserer Qualität in punkto Dicke und schadstofffrei. Meist TÜV geprüft und in größeren Sets erhältlich.
Hochpreisig (ab 45 €) Eher Sport- und Fitnessmatten in großen Größen. Ideale Bodenmatten für Sportgeräte.

Fazit

Egal ob für jung oder alt, Mädchen oder Junge, jeder kann sich Puzzlematten individuell zu Nutzen machen. Die Hauptfunktion einer Bodenmatte liegt im Schutz des Benutzers. Für Kleinkinder sind besonders bunte Puzzlematten mit Buchstaben oder ähnlichen Motiven lern- und kreativitätsfördernd. Die Auswahl des Designs der Puzzlematte liegt ganz in den Vorlieben deines Kindes. Eine Alternative zu Spielmatten wären Spielteppiche, welche aber weniger die Motorik fördern und schwieriger zu reinigen sind.

Die Sicherheit deines Nachwuchs steht an erster Stelle. Achte deswegen beim Kauf auf die Dicke und Gütesiegel, um Verletzungen und gefährliche Schadstoffe zu vermeiden. Eine weitere Anwendung finden Puzzlematten in Sporträumen. Puzzlematten sind in der Anschaffung im Vergleich mit anderen Bodenbelegen relativ günstig und haben einen großen Nutzen. Somit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis top.

(Titelbild: Leeluu / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte