
Unsere Vorgehensweise
Bei Projektionsweckern handelt es sich auf den ersten Blick um einen gewöhnlichen Wecker. Doch der große Vorteil eines solchen Weckers ist die Projektion der Uhrzeit, zum Beispiel in deinem Schlafzimmer. Aufgrund dieser Funktion kannst du die Uhrzeit nachts ganz einfach erkennen, ohne dich dabei herumdrehen zu müssen oder aufzustehen.
Mit unserem Projektionswecker Test 2023 wollen wir dich bestmöglich beraten und dir helfen, den für dich besten Projektionswecker zu finden. In unserem Artikel vergleichen wir Projektionswecker mit Batteriebetrieb und Projektionswecker mit einem Netzteil und listen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Die folgenden Informationen sollen dir die Auswahl erleichtern und dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Projektionswecker erfüllt alle Funktionen eines normalen Weckers, bietet dir aber zusätzlich die Möglichkeit die aktuelle Uhrzeit an deine Wand oder an deine Decke zu projizieren.
- Aufgrund der vielfältigen Einstellung eines Projektionsweckers kannst du die Helligkeit der Projektion und der Bildschirmanzeige selber bestimmen und diese je nach Bedarf in deinem Raum ausrichten.
- Zusätzlich besitzen die meisten Geräte weitere Funktionen wie eine integrierte Temperaturanzeige, eine Schlummerfunktion oder einen USB-Anschluss.
Projektionswecker Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder Projektionswecker
- Der beste Projektionswecker mit Batteriebetrieb
- Der beste Projektionswecker mit Netzteil
- Der beste Radio Projektionswecker
Der beste Allrounder Projektionswecker
Der digitale Projektionswecker von Mpow mit LED Bildschirm ist ein allround Projektionswecker mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Wecker verfügt über alle gängigen Funktionen und bietet dir neben vier Projektionshelligkeiten auch einen 180° schwenkbaren Projektor. Außerdem besitzt er eine integrierte Schlummerfunktion.
Der Projektionswecker ist zudem auch ideal geeignet für Kinder und Senioren, da er sich intuitiv und mit einer Hand bedienen lässt. Betrieben wird der Projektionswecker mit einem Netzteil, bietet aber auch noch einen zusätzlichen USB-Anschluss für deine elektronischen Geräte.
Der beste Projektionswecker mit Batteriebetrieb
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Projektionsreisewecker von MCvilla ist eine kompakte und kleinere Variante mit einem angemessenen Preis. Aufgrund des Batteriebetriebs hast du die Möglichkeit diesen Projektionswecker immer und überall mit hinzunehmen. Über einen Ein- und Ausschalter kannst du den Betrieb selbstständig regulieren.
Des Weiteren werden dir auf dem Bildschirmdisplay Daten zur Innentemperatur und zur Luftfeuchtigkeit angezeigt. Die Innentemperatur kannst du dir gleichzeitig mit der Uhrzeit an die Wand projizieren lassen. Der einstellbare Projektionswinkel erleichtert dir das Ablesen aus allen Winkeln. Dabei bietet er dir auch noch einen USB-Anschluss.
Der beste Projektionswecker mit Netzteil
Dieser etwas größere Projektionswecker von CSL mit Netzteil ist auf jeden Fall sein Geld wert. Aufgrund des zugehörigen Außensensors überbringt dir der Projektionswecker genaue Informationen zur Außentemperatur. Natürlich zeigt er dir auch die Innentemperatur an und zusätzlich den aktuellen Wochentag.
Die Bildschirmbeleuchtung lässt sich in acht verschiedenen Farben einstellen. Natürlich bietet dir auch dieser Projektionswecker einen schwenkbaren Projektionsarm sowie eine Schlummerfunktion. Zudem ermöglicht dir der Projektionswecker zwei verschiedene Alarmzeiten einzustellen.
Der beste Radio Projektionswecker
Dieser Radiowecker mit Projektion der Marke Mpow bietet dir die Möglichkeit bis zu 15 FM-Sender zu speichern, bei einer Frequenz von 76.0 bis 108.0 Mhz.
Perfekt für dich, um mit deiner Lieblingsmusik aufzuwachen und trotzdem fehlt keine Funktion eines typischen Projektonsweckers. Denn wie gewohnt bietet auch dieser Projektionswecker dimmbare Helligkeitsstufen, eine verstellbare Projektion, einen USB-Anschluss sowie eine Schlummerfunktion.
Kauf- und Bewertungskriterien für Projektionswecker
Damit du einen Überblick über die verschiedenen Projektionswecker bekommst, findest du nachfolgend bestimmt Kauf- und Bewertungskriterien. Diese werden wir in den folgenden Abschnitten genauer beschreiben, um zu zeigen, worauf es bei einem Kauf eines Projektionsweckers ankommt.
Die ausgewählten Kriterien, mit deren Hilfe du die Projektionswecker miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe und Abmessung
- Dimmbarkeit der Projektion
- Drehbarkeit der Projektion
- Temperaturanzeige
- Automatische Zeiteinstellung
Größe und Abmessung
Anlässlich des Zwecks, wofür du dir einen Projektionswecker zulegen möchtest, solltest du auf die passende Abmessung des Weckers sowie der Anzeigefläche achten.
Die typische Abmessung eines Projektionsweckers beträgt ca. 12cm in der Länge und in etwa 8cm in der Breite. Je nach Größe des Weckers unterscheidet sich auch die Größe der Anzeigefläche und die jeweiligen zusätzlichen Funktionen die darauf abgebildet werden können.
Abhängig von der Größe verändert sich auch das Gewicht des Projektionsweckers. Möchtest du den Projektionswecker hauptsächlich als Reisewecker benutzen, ist eine kleinere und kompaktere Version wahrscheinlich die bessere Wahl für dich. Soll der Projektionswecker jedoch dauerhaft an einem festen Platz stehen, ist wohlmöglich eine größere Anzeigefläche angenehmer.
Dimmbarkeit der Projektion
Damit du die Helligkeit der Projektion selber regulieren kannst, bieten die meisten Projektionswecker eine dimmbare Bildschirmanzeige. Ebenfalls dimmbar ist normalerweise die Projektionshelligkeit. Die Farbe der Projektion und der Bildschirmanzeige leuchtet größtenteils in schwarz, weiß, rot oder blau.
Natürlich kannst du die Projektion auch komplett abschalten und zu einem herkömmlichen Wecker umfunktionieren.
Manuell oder automatisch kannst du die gewünschte Helligkeit der Anzeige und der Projektion einstellen, sodass du je nach Belieben und Tageszeit variieren kannst und das Licht nicht zu grell ist. Gewöhnlich gibt es drei bis vier unterschiedliche Stufen, zwischen denen du dich entscheiden kannst, die wir in der folgenden Tabelle näher betrachten.
Leuchtstufe | Anwendungsbereich |
---|---|
volle Leuchtkraft | für lichtdurchflutete Räume, vor allem am Morgen und tagsüber |
mittlere Leuchtkraft | Zwischenlösung je nach Tageszeit und Schlafgewohnheiten, auch passend für Abenddämmerung |
schwache Leuchtkraft | für abgedunkelte Räume, vor allem zur Abends- und Nachtzeit |
Drehbarkeit der Projektion
Damit die Projektion der Uhrzeit auch an verschiedene Raumgrößen und Wände angepasst werden kann, sind Projektionswecker normalerweise mit einer verstellbaren Projektionsansicht ausgestattet.
Mit der einstellbaren Projektionsansicht kannst du die Richtung der Projektion je nach Wunsch ändern. Meistens liegt die Spanne einer verstellbaren Projektion bei 90° bis zu 180°. Das bietet den Vorteil, dass du individuell bestimmen kannst, ob du die Uhrzeit lieber an eine Wand oder an die Decke projiziert haben möchtest.
Temperaturanzeige
Eine weitere Funktion womit die meisten Projektionswecker dienen, ist die Anzeige der aktuellen Raumtemperatur. Bei einigen Projektionsweckern wird sogar, zusätzlich zu der Uhrzeit, auch die Raumtemperatur mit an die Wand oder an die Decke projiziert.
Solltest du dir wünschen bereits beim Aufstehen über die aktuelle Außentemperatur informiert zu sein, dann ist ein Projektionswecker mit Innen- und Außentemperaturanzeige die beste Wahl für dich. Besonders für temperaturempfindliche Personen ist diese Funktion ein großer Vorteil. Denn überschreitet die Raumtemperatur einen vorherbestimmten Grenzwert, informiert der Projektionswecker mit einem Piepton.
Außerdem besteht die Möglichkeit dich passend auf den Tag vorzubereiten und auf einen Blick alle wetterspezifischen Informationen zu erhalten. Denn manche Projektionswecker verfügen zusätzlich über Daten zur Luftfeuchtigkeit oder zur Regenwahrscheinlichkeit. Sind das wichtige Funktionen, die du nicht missen möchtest, solltest du aber auch mit einem höheren Preis für deinen Projektionswecker rechnen.
Automatische Zeiteinstellung
Damit du auch sichergehen kannst, dass dein Projektionswecker die wichtigste Funktion eines Weckers erfüllt, werden Projektionswecker automatisch über Funk eingestellt. Dazu gehört auch, dass bei Projektionsweckern in der Regel das aktuelle Datum auf der Anzeige mit angegeben ist.
Egal ob digitaler oder analoger Projektionswecker, über Funk wird dir immer die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Sogar bei dem Wechsel zwischen der Sommer- und Winterzeit passt sich der Projektionswecker automatisch an. Jedoch ist auch eine manuelle Uhrzeiteinstellung möglich. Dabei ist der 12/24 Stunden-Modus die gängige Anzeigelösung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Projektionswecker kaufst
Was ist das Besondere an einem Projektionswecker und welche Vorteile bietet er?
Natürlich zeigt der Projektionswecker diese Informationen auch auf seinem Bildschirmdisplay an. Unter anderem findest du, je nach Ausführung, auch Daten zur Temperatur und zum Wetter auf der Anzeige.
Um die Projektion auch an die gewünschte Stelle werfen zu können, ist der Projektionsteil schwenkbar. Damit du die Projektion aber auch an die derzeitige Tageszeit anpassen kannst, lässt sich die Projektion dimmen und du kannst die Helligkeit der Projektion selber bestimmen.
(Bildquelle: Katniss12 / pixabay)
Welche Arten von Projektionsweckern gibt es?
Projektionswecker mit Batteriebetrieb
Eine Art des Projektionsweckers ist die Variante mit Batteriebetrieb. Bei dieser Alternative werden die Projektionswecker mit Batterie betrieben, normalerweise mit handelsüblichen AA-Batterien.
Diese Variante ist praktisch, wenn du keine freie Steckdose in der Nähe hast, wo du den Projektionswecker platzieren möchtest. Zusätzlich sparst du dir ein weiteres Kabel im Raum.
Projektionswecker mit Netzteil
Eine weitere Art des Projektionsweckers ist die Ausführung mit einem Netzteil. Hierbei muss der Projektionswecker dauerhaft in einer Steckdose eingesteckt sein, um diesen in Betrieb nehmen zu können.
Sofern es keinen Stromausfall gibt, läuft der Projektionswecker dauerhaft. Da das Netzteil im Normalfall nicht ersetzt werden muss, entstehen dir auch keine Folgekosten.
Für wen sind Projektionswecker geeignet?
Auch für Kinder ist der Projektionswecker ein sinnvolles Produkt. Mit der besonderen Projektion, in den verschiedensten Farben, und den verschiedenen Weckfunktionen wird das Aufwachen zu einem schönen Erlebnis.
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie eine Projektion der Uhrzeit aussieht, haben wir für dich ein passendes Video herausgesucht.
Was kostet ein Projektionswecker?
Kleinere Reisewecker und Projektionswecker mit weniger Funktionen steigen bei ca. 15€ ein. Wünscht man sich jedoch zusätzliche Funktionen wie eine Temperaturanzeige oder einen USB-Anschluss, um sein Handy aufladen zu können, sollte man auch bereit sein etwas mehr Geld zu bezahlen.
Vergleicht man diese Preise mit herkömmlichen Weckern, die einzig und allein zum Wecken dienen, fällt ein Preisunterschied auf. Denn ja, Projektionswecker sind etwas teurer in der Anschaffung, aber bieten dir letztlich wesentlich mehr Funktionen.
Wo kann ich Projektionswecker kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Projektionswecker verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- otto.de
Alle Projektionswecker die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops verbunden. Wenn du also einen passenden Projektionswecker für dich gefunden hast, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Projektionswecker?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Radio- und Soundwecker | Beide Arten von Weckern erleichtern dir das Aufstehen, durch die Möglichkeit mit deinen Lieblingsgeräuschen aufzuwachen. Sei es mit deinem Lieblingsradiosender oder mit angenehmen Naturgeräuschen. |
Tageslichtwecker | Um das Gefühl der Unausgeschlafenheit zu verhindern, gibt es Tageslichtwecker. Diese simulieren das Tageslicht in verschiedenen Stärken, um deinen Körper auf den Wecker vorzubereiten. |
Schlafphasenwecker | Dieser besondere Wecker möchte dir das Aufstehen so angenehm wie möglich gestalten. Denn aufgrund deiner Körperbewegungen und dem Sensor an deinem Armgelenk misst er die perfekte Phase, um dich zu wecken. Dies allerdings spätestens zu deiner eingestellten Weckzeit. |
All diese Wecker haben ihre Vorteile und bieten verschiedenste Aufwachmöglichkeiten. Jedoch ist die Funktion die Uhrzeit schnell durch einen Blick an die Wand wahrnehmen zu können, bei den Projektionsweckern einzigartig. Deshalb solltest du dir Gedanken machen, was die wichtigsten Funktionen bei dem Kauf eines Weckers für dich sind.
Gibt es Projektionswecker mit Radio-Funktion?
So ist es auch mit einem Projektionswecker möglich, dich mit deinem Lieblingsradiosender wecken zu lassen. Jedoch solltest du dir die Produktbeschreibungen der Projektionswecker genau durchlesen, denn nicht alle Wecker bieten dir diese angenehme Funktion.
(Bildquelle: Eric Nopanen / unsplash)
Kann ich mein Handy mit meinem Projektionswecker aufladen?
So wird es dir möglich gemacht, während der Nacht oder eines kurzen Mittagsschlafs, gleichzeitig dein Handy oder sonstige elektronische Geräte bequem mit einem USB-Kabel aufzuladen. Das spart zum einen den Bedarf einer weiteren Steckdose und ist zudem noch sehr praktisch.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.livingathome.de/wohnen-selbermachen/dekoideen/4319-rtkl-aufgewacht-die-schoensten-wecker-fuer-einen-guten-start-den#137990-wecker-arten-im-ueberblick
[2] https://www.halogen-control.de/html/produkte/Leuchtuhren/Leuchten1.htm
[3] https://www.bild.de/ratgeber/leben-und-wissen-verbraucherportal/verbraucherportal/richtig-wach-werden-ist-die-wecker-snooze-funktion-ungesund-66260104.bild.html
[4] https://www.lichttherapie-ratgeber.com/lichtwecker/
Bildquelle: Yasin Hasan / unsplash.com