Zuletzt aktualisiert: 1. September 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

10Studien recherchiert

34Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer Projektionsuhr für dein Schlafzimmer oder Büro? Projektionsuhren sind eine tolle Möglichkeit, die Zeit im Blick zu behalten, ohne ständig auf eine Wanduhr oder dein Handy schauen zu müssen. Mit einer Projektionsuhr kannst du die Zeit aus jedem Winkel des Raumes ablesen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Merkmale ein, auf die du beim Kauf einer Projektionsuhr achten solltest, und geben dir Tipps, wie du die beste Uhr für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Projektionsuhren ein und zeigen dir, wie du sie einrichtest. Zum Schluss geben wir dir hilfreiche Tipps, wo du eine Projektionsuhr kaufen kannst und wie du das beste Angebot bekommst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Projektionsuhren haben das zusätzliche Feature, die Uhrzeit auf eine beliebige Fläche zu projizieren. Je nach Modell können sie noch andere Funktionen wie zum Beispiel: Alarmfunktion Funkempfang, Radioempfang oder eine Temperaturanzeige, vorweisen.
  • Projektionsuhren können im Allgemeinen in vier Arten unterteilt werden: Funkprojektionsuhren, Radioprojektionsuhren, Analoge Projektionsuhren, multifunktionale Projektionsuhren.
  • Es ist wichtig zu eruieren, welche Funktionen eine Projektionsuhr deinen Bedarf decken, um herauszufinden, welche am besten für dich geeignet ist.

Projektionsuhr Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste digitale Projektionsuhr

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit digitalen Anzeigen von Uhrzeit, Datum, Wochentag, Innen- und Außenraumtemperatur ist die Projektionswetterstation der Marke Bresser zwar etwas teuerer, empfängt jedoch auch Funksignale.

Eine automatische Zeiteinstellung ist somit gewährleistet. Zusätzlich verfügt die multifunktionale Projektionsuhr über eine Alarm- und Schlummer-Funktion.

Käufer schätzen vor allem auch die einfache Inbetriebnahme und das Design des Produktes. Außerdem punktet die Projektionsuhr mit einer sehr guten Verarbeitung und einer scharfen Anzeige. Aufgrund der vielseitigen Funktionen ist der Preis gerechtfertigt.

Die beste analoge Projektionsuhr

Wer auf eine analoge Projektionsuhr zurückgreifen möchte, ist mit der analogen Projektionsuhr des Herstellers infactory, gut bedient. Diese Uhr hat zwar kein Display, jedoch ist es möglich ein Ziffernblatt mit einem Durchmesser von bis zu 120 cm zu projizieren.

Außerdem ist mit den mitgelieferten Farbfiltern eine Projektion in den Farben weiß, blau, gelb oder rot möglich.

Vorteilhaft für Kunden ist ebenfalls die individuelle Schärfeeinstellung. Nach den Angaben des Verkäufers ist die Projektion auch bei Tageslicht gut zu sehen. Laut den Käufern ist dieses Produkt auch ein tolles Geschenk.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Projektionsuhr kaufst

Was ist eine Projektionsuhr?

Generell ist eine Projektionsuhr eine Uhr wie du sie von deinem Nachtkästchen kennst, die zusätzlich die Funktion hat, die Uhrzeit auf eine Fläche zu projizieren. Sie funktioniert im Prinzip wie die altbekannten Diaprojektoren.

Diese nützliche Zusatzfunktion kann dir eventuell schon in den frühen Morgenstunden das Leben erleichtern. Möglicherweise ist dein Nachtkästchen niedriger als dein Bett sodass, du dich jeden Morgen runterlehnen muss, um die Uhrzeit zu lesen.

Mit einer Projektionsuhr wird dir die Uhrzeit sichtbar an eine Stelle projiziert, ohne sich in der Aufwachphase viel bewegen zu müssen.

Eine Projektionsuhr, als modernes Wohngadget, ist sicherlich auch ein Highlight in deinen vier Wänden.

Was kostet eine Projektionsuhr?

Preiswerte Projektionsuhren sind schon ab 10 Euro erhältlich. Die Preisspanne liegt etwa bei 10  – 50 Euro, jedoch gibt es auch Projektionsuhren die mehr als 50 Euro kosten.

Der Preis ist natürlich auch abhängig von der Marke des Produktes oder Qualität. Der Preis wird ja oftmals als Indikator für die Qualität herangenommen.

Ausschlaggebend für einen höheren Preis sind jedoch auch Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel eine Radiofunktion, eine Temperaturanzeige oder eine Alarmfunktion. Der Preis für eine Projektionsuhr mit diesen Funktionen liegt etwa bei 30 Euro.

Wo kann man Projektionsuhren kaufen?

Projektionsuhren sind so gut wie in jedem Elektrofachmarkt erhältlich. Aber auch online werden eine Vielzahl an Projektionsuhren angeboten.

Auf diesen folgenden Seiten findet man nach unserer Recherche eine große Auswahl an Projektiosnuhren:

  • Amazon.de
  • Pearl.de
  • Otto.de

Welche Alternativen gibt es zu Projektionsuhren?

Als Alternativen zu Projektionsuhren kann man natürlich auf die herkömmlichen Nachttischuhren: Radiowecker, Analoguhren oder Funkuhren zurückgreifen.

Unabhängig von dem allgemeinen Nutzen einer Uhr: die Uhrzeitanzeige, kann eine Projektionsuhr die Bequemlichkeit fördern.

Alternative
Analoguhr Analoge Uhren sind herkömmliche Uhren mit Zeigern und Ziffernblatt. Sie sind auch als Wecker erhältlich.
Radiowecker Radiowecker sind Uhren mit digitaler Uhrenanzeige, bei denen es möglich ist, mit einem Radiosender aufgeweckt zu werden.
Funkuhr Funkuhren sind in analoger, sowie auch in digitaler Displayausführung verfügbar. Großer Vorteil hierbei ist, dass sich die Uhr automatisch von selbst einstellen kann.

Wohin kann die Uhrzeit projiziert werden?

Projektionsuhren haben einen kleinen integrierten Projektor mit dem die Uhrzeit auf eine Fläche projiziert wird. Ähnlich wie bei einem Diaprojektor oder einem Beamer kann die Projektion variabel eingestellt werden.

Der integrierte Miniprojektor kann so verstellt/gedreht werden, sodass die Uhrzeit auf eine beliebige Fläche projiziert werden kann, sei es die Wand oder die Decke.

In dem unten angeführten Produktvideo des Herstellers AcuRite kannst du sehen, wie der Miniprojektor verstellt werden und auf eine beliebige Fläche gerichtet werden kann.

Gibt es eine Projektionsuhr mit Wetterstation?

Projektionsuhren sind auch in Kombination mit einer Wetterstation erhältlich. Wetterstationen haben die Funktion die Innenraum-, aber auch die Außenraumtemperatur zu messen und anzuzeigen.

Abgesehen von der Uhrzeit und der Temperatur, können einige Modelle auch die Luftfeuchtigkeit und das komplette Datum anzeigen.

Zu beachten ist jedoch, dass diese Projektionsuhren meist trotzdem nur die Uhrzeit auf einen Fläche projizieren kann, die anderen Anzeigen nicht.

Hat eine Projektionsuhr ein Netzteil?

Eine weitere Frage die dir möglicherweise stellst, ist ob eine Projektionsuhr mit Batterien betrieben oder mit einem Netzteil versorgt wird. Nach den Recherchen zur Folge gibt es beide Varianten.

Projektionsuhren werden entweder mit Batterien, üblicherweise Typ AA, betrieben oder mit einem Netzteil. Abhängig vom Standort der Projektionsuhr ist zu überlegen, ob eine Stromquelle verfügbar ist.

Carsten RlanudPearl TV
Mit einer guten Projektionsuhr, die Naturgeräusche zum Wecken nutzt, wacht man ganz anders auf. Mit Wellenrauschen oder Vogelgezwitscher fühlt man sich auch an dunklen Wintertagen wie im Sommer.

(Quelle: youtube.com)

Aber nicht nur vom Standort soll entschieden werden, welches der beiden Stromversorgungsalternativen sinnvoller ist.

Auch die Bequemlichkeit spielt hier eine Rolle, denn mit einer kontinuierlichen Stromversorgung musst du dir keine Gedanken darüber machen, dass die Uhr sich von selbst ausschaltet, wenn die Batterien leer sind.

Entscheidung: Welche Arten von Projektionsuhren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern findest du hier zusammengefasst die Arten von Projektionsuhren. Prinzipiell kann man von vier Projektionsuhren-Arten sprechen:

  • Funkprojektionsuhren
  • Radioprojektionsuhren
  • Analoge Projektionsuhren
  • Multifunktionale Projektionsuhren

Je nach Art der Projektionsuhr weisen diese unterschiedlichen Vor- und Nachteile auf, die dir möglicherweise bei deiner Entscheidung helfen.

Vorwiegend unterscheiden sich diese Projektionsuhren-Arten durch die Betriebsart und den Anzeigetyp. Die Projektion an sich ist bei allen vier Arten gleich.

Je nach Ausstattung der Uhr, kann es auch Modelle geben, die die Eigenschaften unterschiedlicher Arten kombinieren (z.B. Radiowecker mit Funk, analoge Funkuhren)

Was zeichnet eine Funkprojektionsuhr aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Allgemeinen zeichnet sich eine Funkuhr durch präzise Zeitangeben aus. Im Vergleich zu anderen Uhren empfangen diese Funksignale und werden per Funk eingestellt. Du musst die Uhr also nicht mehr manuell einstellen – sie stellt sich von selbst ein.

Mit dieser praktischen Funktion wird auch gewährleistet, dass sich die Uhr auch automatisch auf Sommer- oder Winterzeit einstellt.

Per Funk kann auch das aktuelle Datum wiedergegeben werden, somit haben Funkuhren meist auch gleichzeitig eine Datumsanzeige.

Vorteile
  • Exakte Uhrzeit
  • Stellt sich automatisch auf Sommer-/Winterzeit um
  • Meist auch mit Datumsanzeige
Nachteile
  • Fehlfunktionen
  • Störsignale
  • Hindernisse für Funkwellen

Nicht zu vergessen ist jedoch, dass Funkmasten ab und an auch Fehlfunktionen haben und eine falsche Uhrzeit anzeigen können.

Außerdem können Funkwellen durch Signale anderer Geräte oder auch die Bauart deines Wohngebäudes (z.B. Stahlbetongebäude) gestört werden.

Was zeichnet eine Radioprojektionsuhr aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Gleich mit Musik oder der Wettervorhersage aufgeweckt werden ist doch angenehm. Mit Radioweckern ist dies möglich. Sie vereint die Alarmfunktionen und die Funktionen eines Radios.

Sie besitzen meist eine Schlummer-Funktion – im 5-10 Minutentakt läutet der Radiowecker erneut. Mit dieser Funktion wird die Wahrscheinlichkeit des Verschlafens vermindert.

Vorteile
  • Wecken mit Musik möglich
  • Voreingestellte Alarmtöne
  • Schlummer-Funktion
Nachteile
  • Signalstörung
  • Verbraucht mehr Strom als ein normaler Wecker
  • Keine automatische Uhreinstellung

Radiowecker empfangen UKW-Signale, die auch abhängig vom Standort gestört werden können. Da der klassische Radiowecker keine Funksignale empfängt, muss sie manuell eingestellt werden.

Was zeichnet eine analoge Projektionsuhr aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die analoge Projektionsuhr besitzt ein Ziffernblatt und Zeiger. Je nach Modell wird ebenfalls ein Ziffernblatt projiziert. Analoge Uhren zeichnen dich durch ihr leichtes Handling und ihre Langlebigkeit aus.

Abhängig vom Geschmack (digitale Anzeige oder Ziffernblatt) liegen analoge Uhren aktuell im Trend. Sie besitzen somit einen gewissen Kultfaktor.

Das klassische Ticken der Uhr kann als Störfaktor empfunden werden. Außerdem erfolgt keine automatische Uhreinstellung. Analoge Uhren haben auch keine Schlummer-Funktion.

Vorteile
  • Leichtes Handling
  • Langlebig
  • Kultfaktor
Nachteile
  • Oftmals laute Zeiger
  • Keine automatische Uhreinstellung
  • Keine Schlummer-Funktion

Was zeichnet eine multifunktionale Projektionsuhr aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Unter multifunktionalen Projektionsuhren kann man Kombinationen aus Projektionsuhr und Wetterstation verstehen. Diese Projektionsuhren zeigen neben der Uhrzeit, auch die Temperatur, das Datum und oft auch die Luftfeuchtigkeit an.

Je nach Modell werden die Daten für die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit im Intervall gemessen (z.B. stündlich). Daher ist es möglich, dass die angezeigten Daten nicht auf die Minute aktuell sind.

Die auf dem Markt erhältlichen multifunktionalen Projektionsuhren projizieren trotz vieler Anzeigen lediglich nur die Uhrzeit und sind in der Anschaffung teurer.

Vorteile
  • Zusätzliche Temperaturanzeige
  • Zusätzliche Datumsanzeige
  • Zusätzliche Anzeige der Luftfeuchtigkeit
Nachteile
  • Projiziert nur die Uhrzeit
  • Daten werden im Intervall gemessen
  • Teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Projektionsuhren vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Projetionsuhren vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Projetionsuhr für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Betriebsart
  • Anzeigetyp
  • Display-/Hintergrundbeleuchtung
  • Batterien vs. Netzversorgung

Falls du noch unschlüssig bist, welches Modell für dich am besten geeignet ist, kannst du diese Kaufkriterien für deine Entscheidung heranziehen. Diese findest du in den folgenden Absätzen erläutert.

Betriebsart

Wie schon oben erwähnt lassen sich Projektionsuhren in vier Arten untergliedern: Funkprojektionsuhren, Radioprojektionsuhren, analoge Projektionsuhren und multifunktionale Projektionsuhren.

Je nach Betriebsart weisen diese unterschiedliche Vor- und Nachteile auf. Abhängig von deinem Verwendungszweck kannst du herausfinden, welche Eigenschaften der Projektionsuhren-Arten dir zusagen.

Überlege dir dazu welche Features sich für deinen Bedarf eignen. Brauchst du zusätzliche Anzeigen wie Temperatur oder Datum? Verreist du viel und möchtest eine handliche Uhr mitnehmen? Hörst du gerne Radio?

Hier noch einmal kurzer Überblick der Betriebsarten und ihre Anzeigen und Funktionen:

Betriebsart Anzeigen und Funktionen
Funkprojektionsuhren Analoge oder digitale Zeitanzeige, automatische Zeiteinstellung, meist auch mit Datumsanzeige
Radioprojektionsuhren Digitale Anzeige, Radiofunktion, Alarmfunktion
Analoge Projektionsuhren Analoge Zeitanzeige mit Zifferblatt und Zeigern, evtl. Alarmfunktion, evtl. Datumsanzeige
Multifunktionale Projektionsuhren Digitale Zeitanzeige, Datum, Innenraumtemperatur, Außenraumtemperatur, Luftfeuchtigkeit

Anzeigetyp

Im Allgemeinen werden Uhrzeiten entweder digital oder analog angezeigt. Es ist Geschmackssache welche Ausführung dir eher zusagt. Bei digitalen Uhren wird die Uhrzeit in Ziffern angezeigt und bei analogen mit Zeigern und einem Ziffernblatt.

Trotz dem Kultfaktor von analogen Uhren, ist zu erwähnen, dass beispielsweise Kinder digitale Uhren besser lesen als analoge.

Die trendigen Analoguhren mit Zifferblatt haben einen Kultfaktor, weshalb sie oftmals bevorzugt werden. (Bildquelle: pexels.com / Lukasz Dziegel)

Des Weiteren kann es sein, dass analoge Uhren ohne Hintergrundbeleuchtung im Dunkeln eventuell schwerer zu lesen sind, durch die Projektion ist dieses Hindernis jedoch wieder aufgehoben.

Bei Projektionsuhren mit digitaler Uhrenanzeige kann darauf geachtet werden, wie große die angezeigten Ziffern sind. Ist vielleicht guter Tipp für Brillenträger, die morgens ohne Brille auf die Uhr schauen.

Display-/Hintergrundbeleuchtung

Projektionsuhren mit einem Display sind in zwei Ausführungen erhältlich: Display bei dem nur die Ziffern aufleuchten oder ein Display mit Hintergrundbeleuchtung.

Jedoch gibt es auf dem Markt auch Projektionsuhren die gar kein Display haben und nur projizieren.

Displays bei denen nur die Ziffern aufleuchten, sind einfacher zu lesen, da diese auf einem Blick sofort erkennbar ist. Displays mit Hintergrundbeleuchtung haben meist Modelle die mehrere Anzeigen haben.

Ein weiterer Punkt der vielleicht zu bedenken ist, ist die Farbe des Displays bzw. der Projektion. In der Nacht ist deine Projektionsuhr möglicherweise das einzige Licht das leuchtet.

Wusstest du, dass blaues Licht dich wacher macht?

Daher solltest du, wenn möglich auf Projektionsuhren mit blauem Licht verzichten. Grünes oder warm-weißes Licht dagegen besitzen einen beruhigenden Effekt.

Überlege dir welche Farbe dich nicht beim Einschlafen hindert. Bei den meisten Projektionsuhren wird der Display, sowie auch die Projektion in den Farben rot, blau oder grün wiedergeben.

Batterien vs. Netzversorgung

Ein Entscheidungspunkt stellt auch die Stromversorgung dar. Projektionsuhren werden entweder mit Batterien oder mit einem Netzteil mit Strom versorgt.

Modelle die mit Batterien versorgen werden, haben den Vorteil, dass diese mobiler sind. Bei der Standortauswahl muss nicht darauf geachtet werden, ob in der Nähe eine Steckdose zur Verfügung steht. Daher sind diese Geräte auch reisetauglicher.

Die andere Alternative ist die kontinuierliche Stromversorgung mit einem Netzteil. Hierbei musst du dir keine Gedanken darüber machen, dass dein Gerät irgendwann den Geist aufgibt, oder die Uhrzeit möglicherweise verfälscht wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Projektionsuhr

Kann man Projektionsuhren auch selber bauen?

Wer sich keine Projektionsuhr kaufen will, seinem alten Radiowecker dennoch mit der Projektionsfunktion aufbessern möchte, kann sich auch einen Projektor selber bauen.

Do It Yourself – Baue die deine eigene Projektionsuhr. (Bildquelle: unsplash.com / rawpixel)

Es gibt online jedoch kaum Anleitungen oder Erklärungsvideos, wie Projektionsuhren an sich gebaut werden.

Nichtsdestotrotz findet man Netz unzählige Anleitungen und Videos die zeigen, wie man einen Miniprojektor bzw. Beamer für deinen Smartphone selber bauen. Dabei bedarf es auch nicht viel technisches Know-How.

Vielleicht kannst du ausprobieren anstelle deines Smartphone, deinen herkömmlichen Radiowecker zu integrieren – würde jedoch nur bei Uhren mit beleuchtetem Display funktionieren.

Hier ein Anleitungsvideo für deine Do It Yourself – Projektionsuhr:

In welchen Farben gibt es Projektionsuhren noch?

Die Farbe von den angebotenen Projektionsuhren ist natürlich vom Hersteller und dem Design der Projektionsuhr abhängig.

Unterschiede in den Farben findest du jedoch in der Displayanzeige bzw. der Projektionsfarbe.

Die im Handel angebotenen Projektionsuhren haben üblicherweise eine rote, blaue oder grüne Display- bzw. Projektionsfarbe.

Kann man Netzteile für Projektionsuhren auch separat kaufen?

Projektionsuhren werden entweder mit Batterien oder mit einem Netzteil mit Strom versorgt.

Je nach Produktion des Modells kann es sein, dass das Netzkabel mit untrennbar mit dem Gerät verbunden ist. In diesem Fall sind Netzteile nicht separat erwerbbar.

Wusstest du, dass Funkuhren aus ganz Deutschland ihr Signal aus Braunschweig bekommen?

In Braunschweig steht eine Atomuhr, die die Zeit immer genau präzise bestimmen kann. Diese Atomuhr schickt dann ein Funksignal an alle Funkuhren in Deutschland.

Andere Geräte haben die Möglichkeit das Netzteil zu entfernen. Hierbei ist es möglich auch separat ein Netzteil zu kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.uhr.net/projektionsuhr/

[2] https://halogen-control.de/html/produkte/Leuchtuhren/Leuchten1.htm

[3] https://www.expertentesten.de/haushalt/projektionswecker-test/

Bildquelle: unsplash.com / Alex Litvin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte