Zuletzt aktualisiert: 27. September 2021

Oft passiert es so schnell, ein kleines Missgeschick oder ein kleiner Tollpatsch, und schon ist die Porzellanvase in 100 Scherben zerborsten. Um das Missgeschick ungeschehen zu machen, kannst du Porzellankleber benutzen, um die Scherben wieder zusammenzukleben.

In diesem Artikel wollen wir dir beim Kauf eines Porzellanklebers behilflich sein, indem wir dir unsere Favoriten vorstellen und dir einige Tipps mit auf den Weg geben.




Porzellankleber Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da die Auswahl auf dem Markt so groß ist, möchten wir dir hier unsere Favoriten vorstellen, um dir bei der Auswahl eines Porzellanklebers zu helfen .

Der beste Allround Porzellankleber

Dieser Spezialkleber von UHU ist für Porzellan geeignet, und kann auch für Keramik oder Marmor benutzt werden. Der Klebstoff trocknet weiß, und kann somit am besten für weißes Geschirr genutzt werden.

Der Porzellankleber ist außerdem temperaturbeständig und beständig bei heißem Wasser. In der Tube sind 30 ml des Klebstoffes enthalten.

Bewertung der Redaktion: Wir sind begeistert von der Qualität dieses Porzellanklebers, vor allem weil er beständig gegen relativ hohe Temperaturen ist.

Der beste Porzellankleber in Sekundenschnelle

Mit diesem Spezialkleber sind Materialien wie Porzellan und Keramik in Sekunden wieder zusammengeklebt. Auch wenn der Kleber so schnell funktioniert ist er trotzdem unglaublich stark und hält die Scherben zusammen.

Die kleine 3 ml Tube ist perfekt für kleine Reparaturen und Ausbesserungen. Der Klebstoff ist außerdem temperaturbeständig und resistent bei heißem Wasser.

Bewertung der Redaktion: Vor allem die schnelle und gute Leistung dieses Klebstoffes konnte uns überzeugen, so kann jedes kleine Missgeschick schnell ausgebessert werden.

Das beste Set aus Glas- und Porzellankleber

Mit diesem Set von Bindulin hast du sowohl einen Spezialkleber für Porzellan und einen für Glas, doch auch Materialien wie Keramik oder Kunststoff lassen sich damit zusammenkleben. In den Spritzen lässt sich der Klebstoff besonders gut kontrollieren.

Der Kleber ist beständig gegen Säuren und Laugen sowie gegen hohe Temperaturen, und außerdem ist der Klebstoff spülmaschinenfest.

Bewertung der Redaktion: Uns gefällt vor allem, wie praktisch dieses Set aus Klebstoffen ist, und auch die verschiedenen Merkmale wie Temperatur- und Säurebeständigkeit überzeugen uns.

Der beste Porzellankleber mit Schweissnaht

Mit dieser Schweissnaht aus der Flasche ist garantiert, dass alle Scherben zusammenhalten, da ein solcher Klebstoff besonders stark ist. Der Klebstoff härtet innerhalb weniger Sekunden aus, so ist jede Reparatur schnell erledigt.

Der Kleber ist außerdem beständig bei hohen und tiefen Temperaturen (zwischen -45°C und +115°C) und ist auch witterungsfest.

Bewertung der Redaktion: Wir sind begeistert von der Qualität dieses Klebstoffes, und das vor allem, weil er eine so starke Klebleistung hat.

Porzellankleber: Kauf- und Bewertungskriterien

Hier möchten wir dir ein paar Kriterien vorstellen, auf die du beim Kauf von Porzellankleber achten solltest.

Auf diese wollen wir jetzt noch genauer eingehen.

Geschwindigkeit

Viele Porzellankleber lassen die Scherben bereits in Sekundenschnelle zusammenkleben. Wenn es also schnell gehen soll, dann solltest du auf das Label „Sekundenkleber“ achten. Andere Klebstoffe brauchen mehr Zeit, um einzutrocknen und die Scherben tatsächlich wieder zusammenzukleben.

Spülmaschinenfestigkeit

Vor allem, wenn du den Kleber für Geschirr benutzen willst und deine Teller und Tassen oft in der Spülmaschine reinigst, dann sollte der Klebstoff auch dafür geeignet sein.

Viele der erhältlichen Porzellankleber sind für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet, jedoch nicht alle. Wenn das für dich also ein wichtiges Merkmal ist, dann solltest du unbedingt auf diese Beschreibung achten.

Porzellankleber: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Abschließend wollen wir dir ein paar interessante Fragen beantworten damit du bestens für den Kauf von Porzellankleber vorbereitet bist.

Was ist Porzellankleber und für wen eignet er sich?

Bei Porzellankleber handelt es sich um einen speziellen Klebstoff, mit dem man Porzellanscherben wieder zusammenkleben kann.

Mit Porzellankleber lassen sich verschiedenste Gegenstände aus Materialien wie natürlich Porzellan oder auch Keramik verkleben und reparieren. Vor allem, wenn man tollpatschig ist, sollte man suchen Klebstoff also im Haus haben. (Bildquelle: Riho Kitagawa / Unsplash)

Der Kleber eignet sich für alle, die im Haushalt zerbrechliche Gegenstände, wie Geschirr oder Vasen aus Porzellan, haben. Da jedem schnell ein kleines Missgeschick geschieht, lohnt es sich, den Porzellankleber im Haus zu haben. Oft können die Klebstoffe auch für andere Materialien genutzt werden und sind somit doppelt praktisch.

Was kostet Porzellankleber?

Einige Porzellan- oder Universalkleber sind bereits ab einem Preis von ca. 4 Euro erhältlich. Andere Klebstoffe kosten in der Regel zwischen 5 und 10 Euro, doch Porzellankleber von spezialisierten Herstellern können bis zu 25 Euro kosten.

(Titelbild: Scott Sanker / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte